Skip to main content

Full text of "Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden"

See other formats


,%:-k 


Naturwissensehaftliehen  Gesellschaft 


in  Dresden. 


Herausgegeben 

unter  Mitwirkung  des  Redaetions-Comit6 


von 


Carl  Bley, 

verantwortlichem  Redacteur  und  erstem  Secretär  der  Gesellschaft. 


•Talirg^ang 

(^Mit  IS  Holzsohnitten. ) 

/Ad'ä-^ 

( . ■ 1 


Dresden. 

In  Commission  der  Burdach’schen  Hofbuchhandlung. 

1882. 


Inhalt  vom  Jahrgang  1881 


I.  Sitzungsberichte. 

Nekrolog  von  Dr.  Gottlob  Ludwig  Kabenborst  S.  35 — 38, 

I.  Section  für  Mineralogie  und  Geologie  S.  1 ii.  39.  — Anmeldung  neuer  Mitglieder 

S.  5.  — Wahlen  S.  43.  — Vorlage  der  Carta  geologica  d’Italia  S.  43  u.  44.  — Vor- 
lage einer  Concretion  von  Brauneisensand  S.  43.  — C a r 1 B 1 e y : über  eine  briefliche 
Mittheilung  des  Herrn  H.  Gaudich  über  Lösskindlein  und  Lössconchylien  von  Ilken- 
dorf S.  7;  über  Kalkspath-Krystalle  aus  dem  Syenit  des  Plauenschen  Grundes  S.  7.  — 
Dr.  Deichmüller  u.  Dr.  Geinitz:  Referate  über  zwei  Arbeiten  von  H.  Credner 
S.  39 — 42.  — Dr.  Geinitz:  über  Rudolf  Falb’s  Vorträge  über  das  Erdbeben  in 
Agram  S.  1 ; über  einen  Erdrutsch  oder  Landslip  von  Naine  Tal  in  Indien  S.  1 ; 
über  das  Auffinden  von  Radiolarien,  Diatomaceen  und  Sphaerosomatiten  im  Kiesel- 
schiefer von  Langenstriegis  S.  1;  über  die  neuesten  Resultate  der  Untersuchungen 
über  den  Gebirgsbau  der  Schweiz  S.  4;  über  fossile  Saurier  in  dem  Kalke  des  Roth- 
liegenden  bei  NiederhässKch  S.  4;  Nekrolog  von  Professor  Achille  Delesse  S.  6; 
über  die  Sammlung  von  Versteinerungen  des  lithographischen  Schiefers  im  Dresdner 
Museum  S.  6;  über  die  Verbreitung  des  Renthieres  S.  6 — 7.  — Dr.  W.  Pabst: 
über  die  mikroskopische  Beschaffenheit  der  Steine  S.  44. — Bergdirector  Purgold: 
über  die  Zwillingsbildungen  des  Orthoklas  S.  1 — 2;  über  die  geologische  Gruben- 
Revierkarte  des  Kohlenbeckens  von  Teplitz-Dux-Brüx  S.  4;  über  Kalkspath-Kry- 
stalle aus  Island  S.  7.  — Dr.  Oscar  Schneider:  über  Anschwemmung  von 
Edelsteinen  an  der  Alexandriner  Küste  S.  2 — 3. 

II.  Section  für  reine  und  angewandte  Mathematik  S.  8 u.  63.  — Dr.  Frankel:  über 
den  Satz  der  kleinsten  Deformationsarbeit  elastischer  Systeme  S.  54.  — Oberlehrer 
Helm:  über  die  Annahme  einer  Vermittelung  der  Fernewirkungen  durch  den 
Aether  S.  8 — 9.  — Dr.  Prell:  über  indirecte  Regulirung  von  Motoren  S.  9 — 10.  — 
Professor  Dr.  Voss:  über  von  Stud.  Freyberg  ausgeführte  Flächenmodelle  S.  10; 
über  ein  neues  Princip  der  Abbildung  krummer  Oberflächen  aufeinander  S.  10.  — 
Dr.  Zeuner:  über  einige  Fragen  der  mathematischen  Statistik  mit  Vorzeigung 
demographischer  Modelle  S.  54—56. 

III.  Section  für  vorhistorische  Forschungen  S.  11  u.  48.  — Vorlagen  S.  11  u.  48.  — 
Büchereingänge  S.  11.  — Dr.  Caro:  schriftliche  Notizen  eines  Deutschen  aus 
Chili  und  Peru  S.  11 ; über  die  geistige  Entwickelung  der  alten  Germanen  S.  48.  — 
Dr,  Geinitz:  über  Photograph] een  aus  dem  Ervethal  in  Frankreich  S.  11;  Re- 
ferat über  John  Evans,  The  ancient Bronze  etc.  S. 48 — 50.  — W.  Osborne:  XI.  Ge- 
neralversammlung der  deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft  zu  Berlin  S.  11.  — 
Florentine  Siemers:  über  Inselschanzen  in  den  schottischen  Seen  S.  48.  — 
Dr.  Alfons  Stübel:  über  Baudenkmäler  der  Inkazeit  S.  11. 

IV.  Section  für  Physik  und  Chemie  S.  12  u.  51.  — Begrüssung  S.  12.  — Wahlen  S.  53.  — 
Dr.  Abendroth:  über  einen  verbesserten  Bunsen’schen  Gasbrenner  S.  12.  — Dr.  An- 
dres en:  über  den  Werth  der  thermo-chemischen  Untersuchungen  S.  53.  — Dr. 
Hemp  el : über  den  Bessemer  Process  und  das  Thomas-Gilchrist’sche  Entphosphorungs- 
verfahren S.  12.  — Dr.  Schmitt  u.  Dr.  Andresen:  über  Trichlorparamidophenol 
und  dessen  Derivate  S.  51 — 53.  — Dr.  Töpler:  über  die  Construction  von  Lampen 
und  Gebläsen  S.  12;  über  Capillaritätserscheinungen  S.  12. 

V.  Section  für  Zoologie  S.  13  u.  57.  — Referirabende  S.  13.  — Vorlage  und  Vorschlag 

zur  Anschaffung  von  „Fauna  und  Flora  des  Golfes  von  Neapel“  S.  13.  — Vor- 
lagen S.  13.  — Ebert:  Refer.  über  die  „Anatomie  von  Taenia  perföliata 
Götze“  von  Z.  Kahane  S.  13.  — 0.  Thüme:  Refer.  über  Möbius,  „die  Auster 
und  die  Austernwirthschaft“  S.  13.  — Dr.  B.  Vetter:  Refer.  über  „Die  Coelom 
theorie“  von  0.  und  R.  Hertwig  S.  13;  Refer.  über  M.  von  Davidoff’s  „Bei- 
träge zur  Vergl.  Anatomie  d.  hint.  Gliedmassen  der  Fische“  S.  13;  über  Olga 
Metschnikoff  „Zur  Morphol.  des  Becken-  und  Schulterbogens  der  Knorpelfische 
S.  13 ; über  Bibliothekangelegenheiten  S.  57  zur  Entwickelung  des  Nervensystems 
der  Wirbelthiere  S.  57. 

VI.  Section  für  Botanik  S.  14  u.  45.  — Dr.  Rabenhorst  f S.  19.  — Bibliothek- 
angelegenheiten S.  20.  — Vorlagen  S. 45u. 47.  — Freiherr  v.  Biedermann:  Refer. 
über  Maxime  Cornu’s  J^tudes  des  Phylloxera  vastatrix  S.  15 — 16.  — Blaschka: 
über  die  Algenflora  der  Meere  S.  14.  — Dr.  Drude:  über  das  Skiopticon  als  De- 


IV 


monstrationsapparat  S.  14;  über  die  Methoden  der  phytophänologischen  Beobach- 
tungen S.  19;  über  Pringsheim’s  Chlorophylluntersuchungen  S.  20;  über  Schleiden’s 
Einfluss  auf  die  Entwickelung  der  Botanik  S.  45.  — Oberlehrer  Engelhardt:  über 
„Zur  Geschichte  der  - artigen  Bäume  S.  18.  — Dr.  Geinitz:  über  ein 

altes  Florenverzeichniss  von  Dresden  S.  19.  — Dr.  Schunke:  über  „Jentsch,  die 
Moore  der  Provinz  Preussen“  S.  18 — 19.  — C.  F.  Seidel:  Kefer.  über  Pinus  vimi- 
nalis  Alstre  S.  16 — 17.  — Oberlehrer  Thüme:  über  Äspidosperma  Quebracho 
Schlchtd.  S.  14.  — Oberlehrer  Weber:  Kefer.  über  Drosera  longifoliah.  u.  rotun- 
difolia  S.  46.  — Oberlehrer  Wobst:  über  Becquerel’s  Untersuchungen  über  die 
Wirkungen  der  Schneedecke  auf  die  Pflanzen  S.  19. 

VII.  Hauptversammlungen  S.  21  u.  58.  — Verstorbene  Mitglieder  der  „Isis“  S.  21.  — 
Fritz  Bürki  f S.  21.  — Mariette-Bey  f S.  21.  — Pastor  Kawall  f S.  21.  — Kech- 
nungsabschluss  v.  J.  1880  S.  22  u.  28.  — Revisoren  S.  22.  — Budget  per  1881 
S.  22  u.  29.  — Eingänge  an  die  Bibliothek  S.  30 — 34  u.  73 — 76  — Decharge  dem 
Kassirer  S.  22.  — Dr.  Kabenhorst  f S.  22.  — Albin  Schöpf  f S.  22.  — Dr.  Schlei- 
den t S.  24.  — Major  Westphal  f S.  24.  — Dr.  Cartellieri  f S.  58.  — Dr.  Sickelf 
S.  58.  Schriftaustausch  S.  66.  — Für  die  Bibliothek  angekaufte  Bücher  S.  76.  — 
Aufnahme  von  Mitgliedern  S.  60.  63  u.  66.  — Wahlen  S.  67.  — Beamtencollegium 
für  1882  S.  71—72.  — Dr.  C.  G Giebel  f-  S.  66.  — Dr.  Carl  F.  Peters  f.  S.  66.  — 
Dr.  jur.  lYiedrich  Scharf  f S.  66.  — Dr.  Paul  Günther  Lorenz  f S.  66.  — Ernen- 
nung eines  Ehrenmitgliedes  S.  60.  — Freiwillige  Beiträge  S.  70.  — Correspondirende 
Mitglieder  S,  66.  — Vorlagen  S.  60.  — Geschenke  S.  63.  — Wahlen  S.  64.  — Hono- 
rirung  eines  Beamten  S.  66.  — Vorlagen  S.  26  u.  27.  — Bibliothekangelegenheiten 
S.  26.  — Neu  aufgenommene  Mitglieder  S.  27.  — v.  Biedermann:  über  eine 
Pilzbildung  an  Valisneria  spicalis  S.  64.  — Carl  Bley:  über  Luffa-Schwämme 
S.  22.  — Dr.  Dathe:  über  Gletscherspuren  in  Norddeutschland  S.  21.  — Ober- 
lehrer Engelhardt  und  Dr.  Raspe:  über  die  Ansichten  der  Entstehung  der 
Gebirge  S.  21.  — Dr.  Geinitz:  Nekrolog  vom  Major  a.  D.  Westphal  S.  24 — 26; 
über  einen  Stamm  von  Psaronius  S.  26;  über  einen  Ausflug  in  das  Fichtelgebirge 
und  die  Fränkische  Schweiz  S.  61 — 63;  über  seine  Reise  nach  Rostock  S.  34 — 66; 
zur  Geschichte  der  „Isis“  S.  58 — 60.  — Dr.  Hartig:  die  Auffassung  chemischer 
Processe  vom  einheitlichen  Standpunkte  der  Technologie  S.  22 — 24.  — Dr.  Hirth: 
über  das  Beamtenwesen  in  China  S.  67 — 70.  — Gustav  Hoffmann:  über 
Früchte  von  Eucalyptus  glohulus  Labillard.  S.  21.  — Bergingenieur  Purgold: 
über  von  ihm  besuchte  Erzlagerstätten  S.  64.  — Th.  R ei  bisch:  über  Ueber- 
tragung  des  Samens  von  Loranthus  durch  eine  Drossel  S.  64.  — Dr.  Schneider: 
über  sicilian.  Bernsteine  S.  27  u.  54.  — Amtsrath  Struckmann:  über  neue  Aus- 
grabungen in  der  Einhornhöhle  am  Harz  S.  60.  — Oberlehrer  Thüme:  über  den 
100jährigen  Geburtstag  von  A.  v.  Chamisso  S.  63.  — E.  Z schau:  über  einige  neue 
Vorkommnisse  von  Mineralien  in  dem  Erzgebirge  S.  60 — 61. 

II.  Abhandlungen. 

I.  Dr.  Oscar  Drude:  Anleitung  zu  phytophänologischen  Beobachtungen  in  der 
Flora  von  Sachsen  S.  1—24  II. 

n.  Dr.  E.  Dathe:  üeber  Gletscherspuren  in  Norddeutschland  S.  25—31. 

III.  A.  Purgold:  üeber  einige  Feldspath-Zwillinge  S.  32 — 35. 

IV.  Dr.  H.  B.  Geinitz:  üeber  Dr.  A.  Baltzer:  Der  mechanische  Contact  von 
Gneiss  und  Kalk  im  Berner  Oberland  S.  36  und  40. 

V.  A.  Purgold:  üeber  H.  Wolf:  Geologische  Gruben-Revierkarte  des  Kohlenbeckens 
von  Teplitz-Dux-Brüx  S.  41 — 50.  '* 

VI.  Dr.  H.  B.  Geinitz:  Die  Versteinerungen  des  lithographischen  Schiefers  im  Dres- 
dener Museum  S.  51 — 56. 

VII.  A.  Purgold:  üeber  einige  Kalkspath-Krystalle  S.  59 — 62.  (Mit  2 Holzschnitten.) 

VIH.  C.  A.  Wobst:  Flora  Dresdens  und  seiner  Umgebung.  Von  Christian  Friedrich 

Schulze  S.  62 — 77. 

IX.  Dr.  H.  B.  Geinitz:  üeber  die  ältesten  Spuren  fossiler  Pflanzen  in  Sachsen 
S.  78 — 85.  (Mit  4 Holzschnitten.) 

X.  Dr.  H.  B.  Geinitz:  Referat  über  die  Fortschritte  der  geologischen  Forschungen 
in  Nordamerika  S.  86 — 96. 

XI.  Dr.  J.  V.  Deichmüller:  üeber  das  Vorkommen  cenomaner  Versteinerungen  bei 
Dohna  S.  91—101. 

XH.  Dr.  Oscar  Drude:  üeber  das  Vorkommen  der  Riesengebirgs-Race  von  Pinus 
montana  Mill  in  der  sächsisch-böhmischen  Oberlausitz  S.  102 — 108, 


Sitzungsberichte 

der 

naturwissenschaftlichen  Gesellschaft 


in  Dresden. 

1881. 


1 


I.  Section  für  Mineralogie  und  Geologie. 


Erste  Sitzung  am  30.  Januar  1881.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Dr.  Geinitz. 

Die  Anwesenseit  des  Herrn  Rudolf  Falb  in  Dresden,  welcher  schon 
gestern  einen  öffentlichen  Vortrag  über  das  Erdbeben  in  Agram  gehalten 
hatte  und  einen  zweiten  Vortrag  darüber  am  31.  Januar  in  Aussicht,  ge- 
stellt hat,  veranlasste  den  Vorsitzenden,  zur  Theilnahme  daran  aufzufor- 
dern, um  Herrn  Falb’s  Ansichten  über  die  Natur  der  Erdbeben  aus  seinem 
eigenen  Munde  kennen  zu  lernen  und  mit  den  abweichenden  Ansichten 
anderer  Forscher  besser  vergleichen  zu  können.  Er  hebt  in  dieser  Be- 
ziehung namentlich  die  neueste  Abhandlung  von  Ferd.  v.  Hochstetter 
über  Erdbeben  mit  Beziehung  auf  das  Agramer  Erdbeben  vom  9.  November 
1880  hervor.  (Vei^gl.  ausserordentliche  Beilage  zu  den  Monatsblättern  des 
wissenschaftlichen  Club  in  Wien,  Nr.  1,  zu  Nr.  3,  Jahrg.  11.) 

Dr.  Geinitz  legt  ferner  im  Aufträge  von  Rev.  John  S.  Gilder- 
dale  Photographien  über  den  gewaltigen  Erdrutsch  oder  Landslip  von 
Naine  Tal  in  Indien  vor,  welcher  den  beliebten  Badeort  und  Sommer- 
frischort am  Fusse  des  Himalaja  am  18.  September  1880  urplötzlich  über- 
schüttet und  vernichtet  hat.  Auch  dort  ist  die  Ursache  für  dieses  Er- 
eigniss in  durch  Wasseran drang  erweichten  Schieferthonschichten  zu  suchen, 
wie  ja  auch  neuerdings  wieder  an  mehreren  Orten  in  Deutschland  die 
feuchte  Witterung  zu  ähnlichen  Rutschungen  Veranlassung  geboten  hat, 
z,  B.  im  Gebiete  des  Muschelkalkes  am  Dohlenstein  bei  Kahla  im  Herzog- 
thum Altenburg,  worüber  noch  die  neuesten  Tagesblätter  berichten. 

Der  Vorsitzende  lenkt  ferner  die  Aufmerksamkeit  auf  eine  Abhand- 
lung von  Dr.  Rothpletz  in  Zürich  über  das  vorher  ganz  unbeachtete 
Vorkommen  von  Radiolarien,  Diatomaceen  und  Sphaerosomatiten  im  silu- 
rischen  Kieselschiefer  von  Langenstriegis  in  Sachsen  (Zeitschr.  d.  deutsch, 
geol.  Ges.  1880,  p.  447),  wodurch  dieser  durch  seine  Graptolithen  und 
das  ausgezeichnete  Vorkommen  von  Wavellit  berühmte  Fundort  einen 
neuen  Reiz  erhalten  hat. 

Herr  Bergdirector  Purgold  bespricht  hierauf  in  einem  längeren  Vor- 
trage die  Zwillingshildungen  des  Orthoklas  und  lässt  zahlreiche  aus- 

Oes.  Isis  in  Dresden,  1881.  ~ Sitzungsber.  1. 


2 


gezeiclmete  Belegstücke  dazu  circuliren  und  verbreitet  sieb  dann  noch  über 
Sternsappbir.  (Vergl.  Abb.  III.) 

Herr  Dr.  Oscar  Schneider  spricht  dann  unter  Vorlegung  eines 
sehr  reichen,  von  ihm  selbst  gesammelten  Materials  über  „Anschwem- 
mung von  Edelsteinen  an  der  Alexandriner  Küste.“  Wir  fassen 
seine  Ausführungen,  die  an  anderer  Stelle  veröffentlicht  werden  sollen,  in 
Folgendem  zusammen: 

Am  östlichen  Theile  des  östlichen  der  beiden  Alexandriner  Häfen 
liegen  an  jetzt  verlassener  Küste  Massen  edler  Gesteine,  die  auch  Fraas 
in  seinem  Werke:  „Aus  dem  Orient“  mit  bewundernden  W^orten  schildert; 
er  hat  aber  das  reiche  Küstengebiet  nicht  scharf  genug  begrenzt,  erwähnt 
die  in  Menge  dort  zu  findenden  edlen  Mineralien  nicht  und  irrt 
wohl  in  Herleitung  der  edlen  Gesteinstrümmer.  Die  fragliche  Küste  reicht 
nur  von  dem  Kamleer  Bahnhofe  bis  zur  Halbinsel,  die  das  Fort  Silsele 
trägt;  es  finden  sich  ferner  daselbst  ausser  den  Säulen-,  Platten-  und 
andersartigen  Trümmern  aus  Porphyren,  Graniten,  Marmoren,  Alabaster  etc. 
Mengen  von  unverarbeiteten,  sowie  halb  und  ganz  verarbeiteten  Smarag- 
den, Sapphiren,  Türkisen,  Lasurstein,  Granaten,  Onyx,  Chalcedonen  etc., 
sowie  Blutkoralle,  Mengen  von  Glasflüssen  in  allen  Farben  und  Nüancen, 
und  die  Herkunft  dieses  edlen  Materials,  dessen  bei  weitem  grösster  Theil 
noch  im  rohen  Zustande  sich  findet,  ist  nur  durch  die  Annahme  zu  er- 
klären, dass  in  den  Palästen  der  Ptolemäer  und  der  auf  diese  folgenden 
römischen  Prätoren  Edelsteinschneider  installirt  waren,  die  Alles,  was  von 
Rohmaterial  und  von  halb  oder  ganz  ausgeführten  Gemmensteinen  ihnen 
nicht  behagte,  in  das  Meer  warfen.  Dort,  wo  am  Strande  jetzt  die  Welle 
jene  edlen  Trümmer  wälzt,  umsäumte  dereinst  das  Palastviertel  Bruchion 
den  Hafen  und  auf  der  Lochias-Halbinsel  wie  auf  dem  durch  einen  Stein- 
damm mit  der  Küste  verbundenen  Timonium  und  der  den  Hafen  nach 
Nord  abschliessenden  Insel  Antirrhodos  standen  ptolemäische  Paläste,  jetzt 
aber  ruht  ein  Streif  der  Küste  und  der  Lochias,  sowie  die  ganze  Insel 
Antirrhodos  und  das  Timonium  in  Folge  der  säeulären  Senkung  der  Küste 
im  Meere. 

Die  neuere  Literatur  scheint  das  culturhistorisch  hochinteressante  Vor- 
kommen nicht  erwähnt  zu  haben,  obgleich  bereits  Masudi  im  10.  Jahr- 
hundert Aehnliches  allerdings  nicht  von  der  fraglichen  Küste,  sondern  von 
der  am  Pharos  erwähnt  hat. 

Die  Bearbeitung  der  von  ihm  besonders  nach  Stürmen  an  jenem 
Strande  gesammelten  Mineralien  hat  Herr  Dr.  Schneider  in  der  Weise 
durchgeführt,  dass  er  auch  die  Verwendung  der  betreffenden  Mineralspecies 
durch  die  vorptolemäischen  Aegypter,  besonders  nach  sorgfältiger  Durch- 
sicht des  reichen  Bulak  Museums,  berücksichtigt,  dass  er  ferner  die 
hieroglyphischen  Wandnotizen  und  das  in  mineralogischer  Hinsicht  freilich 
noch  recht  dunkle  Todtenbuch  der  alten  Aegypter,  sowie  die  Angaben  der 
griechischen  und  römischen  Schriftsteller  herangezogen  und  dass  er  endlich 


3 


die  Fundorte  der  betreffenden  Mineralien  zu  bestimmen  gesucht  hat.  Zu 
letzterem  Zwecke  konnten  selbst  manche  der  im  Allgemeinen  mit  sehr  be- 
rechtigtem Misstrauen  aufzunehmenden  Angaben  Figari-Bey’s  benutzt  wer- 
den, da  es  Herrn  Dr.  Schneider  geglückt  war,  durch  Durchsicht  einer 
Kairiner,  von  Figari  bestimmten  Gesteinssammlung  den  Schlüssel  für  die 
Beurtheilung  mancher  Bestimmungen  Figari’s  zu  gewinnen.  Principiell 
musste  sich,  neueren  Bestrebungen  gegenüber,  der  Vortragende  dahin  er- 
klären, dass  er,  bei  unserer  noch  höchst  ungenügenden  Kenntniss  des 
neuesten  ägyptischen  Berglandes,  geneigt  sei,  den  Fundort  der  Mineral- 
species,  über  deren  Herkunft  nicht  specielle  Angaben  vorlägen,  in  Aegyp- 
ten selbst  zu  suchen,  so  lange  nicht  nachgewiesen  sei,  dass  dieselben  sich 
in  Aegypten  nicht  fänden,  besonders  wenn  die  daselbst  nachgewiesenen 
Gesteine  das  Auftreten  der  fraglichen  Species  als  möglich  erscheinen  Hessen. 

Der  Redner  bespricht  dann  1)  Smaragd,  der  sehr  häufig  sich  fin- 
det — von  den  alten  Aegyptern  dagegen  wenig  verarbeitet  worden  ist  ■ — 
und  sicher  dem  Gebel  Sahara  entstammt , 2)  Sapphir , 3)  Hyazinth, 
4)  Chrysolith,  5)  Türkis,  der  mit  ebenfalls  vorgelegtem  im  Porphyr  be- 
findlichen Türkis  aus  Persien,  zahlreichen  sinaitischen  Türkisen,  sowie 
Kallaiten  aus  Schlesien  und  Sachsen  verglichen  und  als  sinaitisch  erkannt 
wurde,  6)  Lasurstein,  7)  Cordierit,  dessen  Auftreten  von  hohem  Interesse, 
da  keine  altägyptischen  Artefacte  aus  diesem  Mineral  bekannt  sein  dürf- 
ten, 8)  Granat,  9)  Amazonenstein,  der  nach  den  vorliegenden  Stücken  mit 
ansitzendem  Gesteine  ebenfalls  der  Sahara -Gruppe  entstammen  dürfte, 
10)  Flussspath,  dessen  Auftreten  unter  den  angeschwemmten  Mineralien 
Henry’s  Behauptung  widerlegt,  dass  die  Alexandriner  nur  in  Glas  nach- 
geahmte murrhinische  Gefässe  gefertigt  hätten,  11)  Onyx  in  rohen  Stücken, 
wie  in  verschiedenen  Verarbeitungsstadien,  12)  Chalcedone  in  zum  Theil 
prachtvollen  blauen,  amethystrothen,  weissen,  gelben,  gelbrothen  und 
grünen  Farben,  13)  Flinte  und  Hornsteine,  14)  Jaspis  von  gelber,  rother, 
brauner  und  grüner  Farbe  nebst  Heliotrop,  15)  Eisenkiesel,  16)  Quarz 
und  einen  Bergkry stall  in  Form  der  sogenannten  Scepterkrystalle,  17)  Ame- 
thyst, 18)  Talk-  und  Talkschiefer,  19)  Leucit,  dessen  nicht  seltenes  Auf- 
treten hier  wohl  am  räthselhaftesten  erscheinen  muss,  20)  Serpentin, 
21)  orientalischen  Alabaster,  22)  Kalk  in  verschiedenen  Marmorsorten, 
wie  in  Doppelspath  und  in  Nummulitenkalk,  und  23)  Blutkoralle,  die  sehr 
häufig  an  dem  besprochenen  Theile  des  Strandes  liegt,  während  sie  an 
der  übrigen  ägyptischen  Küste  durchaus  fehlt.  Eine  kleine  Serie  noch 
nicht  genau  definirter  Minerale,  sowie  Gesteine  und  Glasflüsse,  alle  von 
dem  gleichen  Fundorte,  verspricht  der  Vortragende  später  vorzulegen. 

Zum  Schluss  erwähnt  derselbe  noch,  dass  er  den  Haematit,  den  die 
alten  Aegypter  doch  sehr  viel  verarbeitet  haben,  bei  Alexandrien  nicht  gefunden 
habe,  ebenso  wenig  auch  den  Chiastolith,  der  in  einem  schönen,  einem  alt- 
ägyptischen Grabschmucke  entstammenden  Stücke  zur  Vorlage  gelangt;  das- 
selbe ist  das  einzige  altägyptische  Chiastolithobject,  das  Vortragender  gesehen. 


4 


Zweite  Sitzung  am  17.  März  1881.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath  Dr. 
Geinitz. 

Der  Vorsitzende  berichtet  eingehend  über  die  neuesten  Resultate  der 
Untersuchungen  über  den  Gehirgshau  der  Schweiz,  welche  in  den  Schrif- 
ten von 

A.  Baltzer:  Der  Glärnisch,  ein  Problem  alpinen  Gebirgsbaues, 
Zürich,  1873, 

Alb.  Heim:  Untersuchungen  über  den  Mechanismus  der  Gebirgs- 
bildung, Zürich,  1878,  und 

A.  Baltzer:  Der  mechanische  Contact  von  Gneiss  und  Kalk  im 
Berner  Oberland,  Bern,  1880, 
niedergelegt  sind.  (S.  Abhandlung  IV.)  — 

Herr  Bergdirector  A.  Purgold  giebt  ausführliche  Erläuterungen  über 
die  geologische  Gruben -Revierkarte  des  Kohlenbeckens  von  Teplitz- Dux- 
Brüx  von  H.  Wolf,  Wien,  1880.  (S.  Abhandlung  V.) 

Noch  gedenkt  der  Vorsitzende  der  neuesten  interessanten  Entdeckung 
fosssiler  Saurier  aus  der  Gruppe  der  Stegocephalen  oder  Labyrintho- 
donten  in  dem  Kalke  des  Rothliegenden  bei  Niederhässlich  am  Fusse  des 
Windberges  im  Plauenschen  Grunde  und  giebt  hierüber  folgende  histo- 
rische Notizen: 

Er  habe  diesem  Kalke  seit  länger  als  40  Jahren  stete  Aufmerksam- 
keit gewidmet  und  jährlich  mindestens  einmal  mit  seinen  Zuhörern  einen 
Besuch  gemacht.  Immer  hat  sich  dieser  Kalk  so  arm  an  organischen  Resten 
gezeigt,  dass  zu  verschiedenen  Malen  kleine  Prämien  zur  Erlangung  von 
Fossilien  dort  aufgestellt  wurden,  doch  meist  vergeblich.  Ein  durch  den 
alten  Steinsammler  Liehscher  ihm  im  Jahre  1858  unter  dem  Namen 
eines  „versteinerten  Räucherkerzchen“  üherbrachter  grosser  Zahn  eines 
Lahyrinthodonten  aus  diesem  Kalksteine  ist  in  der  „Dyas“  von  H.  B. 
Geinitz  1861 , p.  3 als  Onchiodon  labyrinthicus  Gein.  beschrieben  und 
Taf.  9 abgebildet  worden  und  ebenso  stammen  die  in  Dyas  p.  15  und 
Taf.  9,  Fig.  1 zu  den  Fischen  gestellten  Reste  daher.  Trotz  alles  eifrigen 
Nachforschens  wurde  lange  Zeit  hindurch  nichts  mehr  erlangt,  bis  sich 
erst  im  Jahre  1865,  wo  man  von  Neuem  eine  verlassene  Strecke 
wieder  aufdeckte,  zwei  Knochenreste  eines  Schädels  vorfanden,  welcher  mit 
jenem  grossen  Zahn  in  Verbindung  gestanden  haben  kann.  Nur  einige 
kleine  Muschelschalen,  die  sich  dem  Unio  tellinarius  Goldf.  nähern  und 
sich  an  Anthracosia  anschliessen,  und  wenige  undeutliche  Pflanzenreste,  wie 
Aster opJiyllites  spicatus  Gutb.  und  Annularia  carinata  Gutb.  wurden  diesem 
Kalke  noch  entnommen. 

Am  23.  September  1880  erhielt  unser  K.  Mineralogisches  Museum 
durch  Vermittelung  des  Herrn  Oberlehrer  Engelhardt  von  dem  Realschüler 
Emil  Lungwitz  das  erste  Stück  einer  Wirbelsäule  der  jetzt  sehr  zahl- 
reich in  den  tiefsten  Lagen  des  Kalkes  von  Niederhässlich  auftauchenden 
Stegocephalen.  Am  27,  September  folgte  als  zweites  Exemplar  der  Ab- 


5 


druck  des  ersten  durch  Vermittelung  des  Herrn  E.  Lungwitz  von  dem 
Lehrer  Herrn  Wolf.  Am  30.  September  gelangte  unser  Museum  in  Besitz 
dreier  Köpfe  eines  kleinen  Stegocephalen,  welche  der  Aufseher  des  Bruches, 
Herr  B.  Zimmermann,  dem  Museum  üherliess,  während  am  8.  November 
Herr  E.  Lungwitz  den  grössten  Theil  seiner  fleissigen  Ansammlungen  ähn- 
licher Funde  in  ca.  40  guten  Exemplaren  an  unser  Museum  freundlichst 
abgegeben  hat.  Diesen  folgten  am  13.  December  noch  neun  andere  Exem- 
plare, welche  von  dem  oben  Genannten  geborgen  und  am  29.  December 
abermals  1 5 Exemplare,  welche  der  Aufmerksamkeit  des  Herrn  R.  Zimmer- 
mann nicht  entgangen  waren. 

Es  ist  selbstverständlich,  dass  diese  kostbaren  Funde  zunächst  so  ge- 
heim als  möglich  gehalten  wurden,  um  eine  Zerstreuung  der  Gegenstände 
zu  verhüten,  und  nur  aus  diesem  Grunde  war  auch  bisher  selbst  an  die 
Isis  noch  keine  Kunde  davon  gelangt.  Trotzdem  hatten  unsere  Nieder- 
hässlicher Stegocephalen,  wenn  auch  erst  gegen  Ende  des  verwichenen 
oder  am  Anfänge  des  jetzigen  Jahres,  ihren  Weg  über  Tharandt  nach 
Leipzig  gefunden,  wie  uns  eine  Notiz  in  dem  Leipziger  Tageblatt  über 
einen  am  17.  Januar  1881  in  der  dortigen  naturforschenden  Gesellschaft 
von  Herrn  Professor  Dr.  Credner  gehaltenen  Vortrag  belehrt,  dessen 
schätzbarer  Inhalt  auch  bald  darauf  in  einem  besonderen  Abdruck  aus 
den  Berichten  dieser  Gesellschaft  (Jahrgang  1880)  veröffentlicht  worden  ist. 

Mit  allem  Rechte  wird  darin  auf  die  nahe  Verwandtschaft  der  Nieder- 
hässlicher Stegocephalen  mit  jenen  neuerdings  von  Professor  A.  Fritsch 
aus  Böhmen  beschriebenen  Arten  hingewiesen  und  wir  dürfen  aus  der 
Feder  von  Professor  Dr.  H.  Credner  sehr  bald  noch  eine  ausführlichere 
Mittheilung  über  die  von  ihm  für  Leipzig  geborgenen  Schätze  in  der  Zeit- 
schrift der  Deutschen  geologischen  Gesellschaft  erwarten,  der  wir  mit  Ver- 
gnügen entgegensehen. 

lieber  die  in  dem  Dresdener  Museum  bewahrten  Gegenstände,  welche 
durch  neue  Ansammlungen  in  dem  Jahre  1881  schon  wesentlich  ergänzt 
worden  sind  und  zunächst  noch  weiter  vervollständigt  werden  sollen,  da 
die  Materialien  zumeist  nur  in  schlecht  erhaltenen  Bruchstücken  verkom- 
men, die  sich  gegenseitig  ergänzen  müssen,  werden  der  Gesellschaft  bald 
weitere  Mittheilungen  zugehen,  als  die  heute  vorliegenden  Funde,  während 
eine  genauere  Beschreibung  der  gesummten  Reste,  welche  auf  mindestens 
vier  bis  fünf  verschiedene  Arten  hinweisen,  in  einem  fünften  Hefte  der 
„Mittheilungen  aus  dem  K.  mineralogisch-geologischen  und  prähistorischen 
Museum“  niedergelegt  werden  soll. 


Dritte  Sitzung  am  19,  Mai  1881.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath  Dr. 
Geinitz. 

Als  neues  Mitglied  wird  vorgeschlagen  durch  Herrn  A.  Purgold  und 
Dr.  Geinitz:  Herr  Dr.  Wilhelm  Pabst  aus  Gotha, 


6 


Der  Vorsitzende  meldet  den  Tod  von  Professor  Achille  Delesse, 
Membre  de  ITnstitut,  Inspecteur  general  des  Mines  etc.,  Ehrenmitglied 
der  Isis  seit  1866,  welcher  am  24.  März  1881  im  Alter  von  64  Jahren 
in  Paris  verschieden  ist.  Ein  Nekrolog  des  ausgezeichneten,  in  allen 
Kreisen  hochgeschätzten  Mannes  ist  schon  von  Daubree  in  dem  „Institut 
de  France,  Academie  des  Sciences,  29.  mars  1881“  gegeben  worden  und 
soll  demnächst  auch  in  der  „Leopoldina“,  Heft  XVII,  veröffentlicht  werden.  — 
Der  Vorsitzende  spricht  über  die  reiche  Sammlung  von  Versteiner- 
ungen des  lithographischen  Schiefers  im  Dresdener  Museum  und 
deren  procentische  Vertheilung  in  der  Gegend  von  Eichstädt  m Südbayern. 
(S.  Abh.  VI,  p.  51.) 

Derselbe  giebt  ferner  unter  Bezugnahme  auf  eine  Abhandlung  des 
Herrn  Amtsrath  C.  Struckmann  in  Hannover  über  die  Verbreitung  des 
Kenthieres  u.  s.  w. *)  Mittheilungen  über  die  bis  jetzt  im  Königreiche 
Sachsen  aufgefundenen  Renthierr  este.  Gegenüber  einer  Be- 
merkung auf  S.  762  der  citirten  Abhandlung,  wonach  von  keinem  Punkte 
Sachsens  fossile  Renthierr  este  bekannt  seien,  sind  folgende  Funde  zu  con- 
statiren : 

1)  Zahlreiche  Geweihstücken  und  andere  Reste  des  fossilen  Ren- 
thieres,  welche  A.  v.  Gutbier  1841  — 42  bei  Oelsnitz  im  Voigtlande 
ausgegraben  hat  und  die  schon  in  der  ,,Gaea  von  Sachsen“,  1843, 
p.  138  unter  Cervus  Guettardi  Kaup  (oder  Tarandus  priscus  Cuv.) 
erwähnt  worden  sind.  Dieselben  befinden  sich  seit  1850  in  unserem 
mineralogisch-geologischen  Museum , wo  sie  nicht  leicht  über- 
sehen werden  können. 

2)  Eine  Geweihstange,  welche  1845  in  einem  Einschnitte  der  Löbau- 
Zittauer  Eisenbahn  durch  Herrn  Ingenieur  Aug.  Birck  aufgefunden 
und  dem  Museum  übergeben  wurde,  ist  leider  in  dem  Zwinger- 
brande des  Jahres  1849  mit  vernichtet  worden. 

3)  Die  Stange  eines  jungen  Thieres  aus  dem  diluvialen  Lehm  an  der 
früheren  Grassi’s  Villa  im  Plauenschen  Grunde  auf  dem  Areale 
der  jetzigen  Brauerei  zum  Felsenkeller  wurde  1856  mit  Bliinoceros 
tichorhinus  und  Equus  Caballus  fossilis  zusammen  geborgen. 

4)  Eine  grosse  Geweihstange  aus  dem  Lehm  an  der  Ziegelei  von 
Z schär tnitz  bei  Dresden,  1879  mit  Elephas  primigenius  (oder 
Mammuth)  zusammen  gefunden. 

5)  Grösseres  Geweihstück  aus  dem  Lehm  von  Prohlis  bei  Dresden, 
ca.  2 m tief  mit  Elephas  primigenius  zusammen,  1881. 

6)  Ein  kleines  Geweihstück  aus  dem  Lehmlager  in  der  Nähe  des 
Kupferhammers  von  Bautzen,  das  sich  wahrscheinlich  noch  in 
den  Händen  des  Herrn  Hammerwerkbesitzers  Rud.  Reinhardt 
befindet. 


Zeitscür.  d.  deutsch,  geolog,  Ges,  XXXIh  728, 


7 


Die  unter  Nr.  3 — 5 aufgeführten  Funde  liegen  in  dem  Schranke  20 
des  Saales  F täglich  zur  Beschauung  offen.  — 

In  einer  brieflichen  Mittheilung  des  Herrn  H.  Gaudich  auf  Ilken- 
dorf unweit  Nossen  an  Herrn  Apotheker  C.  Bley  wird  über  die  Auffindung 
von  Lösskindlein  und  Lössconchylien , besonders  Succinea  oblonga  und 
Helix  arhustonm  bei  Ilkendorf  berichtet. 

Apotheker  C.  Bley  führt  eine  auserwählte  Sammlung  von  Kalk- 
spath-Kry stallen  vor,  welche  den  Klüften  im  Syenit  des  Plauenschen 
Grundes  entnommen  worden  sind. 

Herr  Bergdirector  A.  Purgold  erläutert  eine  Reihe  von  Kalkspath- 
Krystallen  aus  Island  und  von  der  Knappenwand  im  Ohersulzhach  im 
Pinzgau.  (S.  Abh.  VH.) 


8 


IL  Section  für  reine  und  angewandte 
Mathematik. 


Erste  Sitzung  am  3.  Februar  1881.  Vorsitzender:  Professor  Dr. 
Har  nack. 

Herr  Oberlehrer  Helm  spricht:  lieber  die  Annahme  einer  Ver- 
mittelung der  Fernewirkungen  durch  den  Aether. 

Die  vielfachen  Versuche,  „das  Räthsel  der  Schwerkraft  zu  erklären“, 
sind  hauptsächlich  aus  dem  vermeintlichen  metaphysischen  Bedürfniss 
hervorgegangen,  die  Wirkung  in  die  Ferne  als  etwas  Unbegreifliches  zu 
eliminiren.  Aber  was  auch  an  Stelle  der  Ferne  Wirkung  gesetzt  werden 
möge,  es  wird  sich  doch  im  Allgemeinen  immer  nur  darum  handeln,  ein 
anderes  Zeichensystem  für  das  unbekannt  bleibende  Reale  zu  geben. 
Dieses  Zeichensystem  ist  um  so  vollkommener,  je  umfassender  das  durch 
dasselbe  ausdrückbare  Gebiet  der  Erscheinungen  ist.  Das  induktive  Be- 
streben, die  verschiedenen  Fernewirkungen  (Gravitation,  magnetische, 
elektrische  Wirkungen)  sowie  die  Erscheinungen  der  Strahlung  aus  ein- 
heitlichen Gesichtspunkten  zu  erklären,  hat  den  Vortragenden  zu  -dem 
Problem  geführt:  Haben  die  Begriffe  und  Functionen,  auf  welche  die 
Fernewirkungen  zurückgeführt  worden  sind  (Potential,  magnetisches  Mo- 
ment, elektrische  Strömung,  dielektrisches  Moment)  physikalische  Bedeu- 
tung für  das  Medium,  auf  dessen  Bewegungsgleichungen  die  Strahlung 
zurückgeführt  worden  ist,  für  den  Aether?  Die  Differentialgleichungen 
des  Aethers  sind  bisher  in  der  Hauptsache  nur  verwendet  worden,  um 
transversale  Schwingungs Vorgänge  abzuleiten,  aber  sie  lassen  auch  longitu- 
dinale Wellen,  statische  Spannungszustände  u.  a.  zu;  stehen  diese  in  Be- 
ziehung zu  den  Fernewirkungen? 

Der  Vortragende  giebt  Lösungen  der  Differentialgleichungen  des 
Aethers  (d.  h.  des  elastischen  festen  Körpers),  welche  zur  Gravitation 
und  den  elektrostatischen  Wirkungen  führen,  sobald  zwischen  den  Atomen 
(der  ponderablen  Materie)  und  den  sie  berührenden  Aetherelementen  ge- 
wisse Wechselwirkungen  angenommen  werden,  wie  sie  bereits  erforderlich 
gewesen  sind,  um  eine  Reihe  optischer  Erscheinungen  (Aberration  und 
Entrainirung,  Dispersion  und  Absorption)  zu  erklären. 

Die  weitere  Hypothese,  dass  jene  Atome  (der  ponderablen  Materie) 
selbst  nichts  sind  als  kleine  Gebiete,  in  denen  der  raumerfüllende  Stoff 


9 


den  Differentialgleichungen  des  reibenden  Gases  — nicht  wie  ausserhalb 
dieser  Gebiete  den  Differentialgleichungen  des  elastischen  festen  Körpers  — 
genügt,  führt  in  Verbindung  mit  einer  einfachen  Vorstellung  über  die  Con- 
stitution der  Leiter  und  der  Dielektrika  zu  den  Gleichungen  der  elektri- 
schen Strömung  und  der  elektrodynamischen  Fernewirkungen,  sowie  unter 
Anwendung  der  Weber- Ampere’schen  Hypothese  zu  den  magnetischen  Er- 
scheinungen. 

Die  Bedeutung  der  Gleichungen  des  elastischen  festen  Körpers  für 
die  elektrostatischen  Wirkungen  hat  übrigens  bereits  Maxwell  und  die 
Bedeutung  der  Gleichungen  des  reibenden  Gases  für  die  elektrodynamischen 
Vorgänge  Helmholtz  hervorgehoben. 


Zweite  Sitzung  am  3.  März  1881.  Vorsitzender : Professor  Dr. 
Harnack. 

Herr  Dr.  B.  Proeil  spricht:  ,, lieber  indirecte  Regulirung 
von  Motoren.“ 

Die  Regulirung  von  Motoren  muss  auf  indirectem  Wege,  d.  h.  durch 
Vermittelung  motorischer  Kraft,  erfolgen,  sobald  der  Widerstand  in  der 
Verstellung  des  Regulirorgans  eine  gewisse  Grösse  überschreitet  und  direct 
von  der  Energie  eines  Regulators  nicht  gut  mehr  bezwungen  werden  kann. 
Der  Construction  eines  allen  Anforderungen  der  Praxis  genügenden  indi- 
recten  Regulirapparates  stellen  sich  aber  sehr  grosse  Schwierigkeiten  in 
den  Weg  und  ist  dies' auch  der  Grund,  weshalb  derartige  Apparate  noch 
nicht  den  Eingang  in  die  Praxis  gefunden  haben,  den  sie  in  der  That 
verdienen. 

Der  Vortragende  führt  einen  von  ihm  construirten  indirecten  Regulir- 
apparat vor,  der  sowohl  in  theoretischer,  wie  praktisch  kinematischer 
Beziehung  besondere  Eigenthümlichkeiten  bietet.  Sein  Apparat  besteht 
aus  einem  gewöhnlichen  Wendegetriebe,  dessen  Kuppelungshülse  direct 
von  einem  darüber  befindlichen  Regulator  gehoben  oder  gesenkt  wird. 
Die  Kuppelungshülse  umgreift  ein  gegabelter  zweiarmiger  Hebel,  der  am 
Gestell  des  Apparates  drehbar  gelagert,  auf  dem  entgegengesetzten  Ende 
mit  einem  Auge  versehen  ist.  Durch  dieses  Auge  ist  eine  mit  je  zwei 
Spiralfedern  armirte  Auslösungsstange  gesteckt,  die  ihrerseits  proportional 
dem  von  der  Wechselwelle  des  Wendegetriebes  abgeleiteten  Ausschlag 
eines  Zahnsectors  vertical  verschoben  wird.  Mit  der  Verschiebung  der 
Auslösungsstange  ist  eine  Spannungszunahme  einer  der  beiden  Spiral- 
federn verbunden,  die  zu  der  durch  die  Geschwindigkeitsänderung  erzeug- 
ten freien  Energie  des  Regulators  in  eine  solche  Wechselwirkung  tritt, 
dass  derselbe  dadurch  genöthigt  wird,  die  Kuppelung  eher  zum  Ausrücken 
zu  bringen,  als  er  es  aus  eigener  Initiative  thun  würde.  Dadurch  ent- 
steht eine  Verflachung  der  Geschwindigkeits wellen,  wodurch  allein  die  Ent- 
stehung eines  neuen  Beharrungszustandes  ermöglicht  werden  kann. 


10 


Kedner  gellt  nun  auf  die  Theorie  des  Apparates  näher  ein  und  zeigt 
an  Diagrammen  und  durch  Kechnung,  welche  Gesetze  sich  in  Bezug  auf 
den  Verlauf  der  Regulirung  aufstellen  lassen.  Bei  Annahme  einer  Pro- 
portionalität zwischen  Weg  und  beschleunigender  Kraft  entstehen  sehr 
einfache  Beziehungen,  die  es  ermöglichen,  sogar  die  Ausgleichszeit,  d.  h. 
die  Zeit,  welche  von  der  Störung  bis  zur  Wiedergewinnung  eines  neuen 
Beharrungszustandes  verfliesst,  zu  berechnen.  Die  theoretische  Forderung, 
dass  der  mit  der  Einleitung  der  entgegengesetzten  Drehrichtung  im  Wende- 
getriebe verbundene  Zeitverlust  so  klein  wie  möglich  sei , hat  Redner 
durch  Construction  eines  besonderen  Einfallmechanismus  erfüllt,  der  die 
Kuppelung  unbeschadet  der  nachfolgenden  Auslösung  mit  Maschinenkraft 
zum  Eingriff  bringt,  sobald  nur  der  Regulator  die  Tendenz  zeigt,  den 
Eingriff  zu  bewirken.  Er  erklärt  die  Einrichtung  des  Mechanismus  und 
theilt  die  damit  gewonnenen  Versuchsresultate  mit,  insbesondere  das  wich- 
tige Resultat,  dass  er  mit  dem  Apparat  im  Stande  gewesen,  eine  leere 
Dampfmaschine,  hei  welcher  derselbe  die  Expansion  verstellte,  in  voll- 
kommen gleichförmigem  Gange  zu  erhalten  und  in  kürzester  Zeit  (nach 
wenigen  Secunden)  den  Beharrungszustand  herzustellen,  wie  oft  auch  eine 
Spannungsänderung  des  Admissionsdampfes  durch  Drosselung  vorgenommen 
werden  mochte. 

Zum  Schluss  weist  der  Vortragende  auf  die  Möglichkeit  hin,  mit  seinem 
Apparat  grosse  Widerstände  mit  Sicherheit  zu  überwinden  und  seine  Ver- 
wendbarkeit zur  Ausbildung  schnell  gehender,  mit  Expansionsregulirung 
versehener  Dampfmaschinen. 

Herr  Prof.  Dr.  Voss  demonstrirt  zwei  im  mathematischen  Seminar 
des  Polytechnikums  von  Herrn  Stud.  Frey  berg  ausgeführte  Flächenmodelle, 
durch  welche  der  reelle  und  imaginäre  Theil  der  doppelt  periodischen 
Function  Sinam,  senkrechte  über  dem  Periodenparallelogramme  ausgebreitet, 
veranschaulicht  werden. 


Dritte  Sitzimg  am  5.  Mai  1881.  Vorsitzender:  Prof.  Dr.  Harnack. 

Herr  Prof.  Dr.  Voss  spricht:  Ueher  ein  neues  Princip  der 
Abbildung  krummer  Oberflächen  auf  einander. 

Das  Längenelement  einer  beliebigen  Fläche  lässt  sich  im  Allgemeinen 
auf  die  Form: 

ds^  = edu2  -|-  2f  du  dv  gdv^ 

bringen,  in  welcher  e und  g gegebene  Functionen  von  u und  v,  f da- 
gegen für  die  betreffende  Fläche  charakteristisch  ist.  Jede  Fläche  wird 
demnach  in  einem  gewissen  Bereiche  als  Deformation  irgend  einer  anderen 
betrachtet  werden  können,  bei  welcher  die  Abmessungen  nach  dem  Curven- 
system  u = const.,  v = const.  ungeändert  bleiben.  Die  weiteren  Fragen 
über  die  Eigenschaften  solcher  Abbildungen  werden  insbesondere  für  die 
Fälle  e = g = 1,  e==  1 g = u2  besprochen. 


11 


IIL  Section  für  vorliistorisclie  Forschungen, 


Erste  Sitzung  am  10.  Februar  1881.  Vorsitzender:  Hofapotlieker 
Dr.  Caro. 

Herr  Dr.  Caro  eröffnet  die  Versammlung  unter  Vorlage  verschie- 
dener Büchereingänge. 

Herr  Geh.  Hofrath  Dr.  Geinitz  legt  eine  Anzahl  wohlgelungener 
Photographien  aus  dem  Ervethal  in  Frankreich  vor,  woselbst  Fräulein 
von  Boxherg,  die  Uebersenderin  der  Bilder,  ihre  rühmlichst  bekannten 
Ausgrabungen  in  den  Höhlen  von  Rochefort  etc.  zur  Zeit  noch  ausführt. 

Herr  Osborne  giebt  einen  ausführlichen  und  anziehenden  Bericht 
über  die  XI.  Generalversammlung  der  Deutschen  Anthropologischen  Ge- 
sellschaft zu  Berlin,  welche  auch  von  Isismitgliedern  in  erfreulicher  An- 
zahl besucht  war.  Er  bespricht  insbesondere  die  Mittheilungen  von  Schlie- 
mann,  die  Excursion  nach  dem  Spreewald  u.  s.  w. 

Herr  Dr.  Caro  bringt  eine  Anzahl  schriftlicher  Notizen  eines  Deut- 
schen aus  Chile  und  Peru,  welche  sich  auf  dei  dort  noch  vorhandenen 
Baudenkmäler  der  Inkazeit  beziehen. 

Der  bekannte  Reisende  Herr  Dr.  Alfons  Stübel  ergänzt  in  aus- 
gezeichneter Weise  die  Notizen  und  bespricht  eingehend  die  alten  Bau- 
werke von  Quela,  deren  Bestimmung  wahrscheinlich  mit  dem  Cultus  der 
alten  Inkas  zusammenhing. 

Zur  Vorlage  gelangen  eine  stattliche  Anzahl  prähistorischer  Gegen- 
stände, welche  speciell  in  Sachsen  gefunden  worden  sind,  unter  denen  drei 
prächtig  verzierte  Lanzenspitzen  aus  der  Nähe  von  Bautzen,  Bronzefiguren 
von  Grossenhain  und  ein  kleines  Gefäss  aus  Bronzehlech  aus  der  Nähe 
von  Pegau  besonders  hervorzuheben  sind.  Die  Gegenstände  gehören  in 
das  Museum  des  Königl.  Sächs.  Alterthums  Vereins  zu  Dresden. 


12 


IV.  Section  für  Physik  und  Chemie. 


Erste  Sitzung  am  17»  Februar  1881.  Vorsitzender:  Hofrath  Dr. 
Schmitt. 

Der  Vorsitzende  hegrüsst  die  Versammlung,  dankt  für  die  Wahl  zum 
Vorsitzenden  und  spricht  seine  Freude  darüber  aus,  dass  Herr  Professor 
Neubert  die  Wahl  zum  zweiten  Vorsitzenden  der  Section  angenommen  hat. 

Herr  Professor  Hempel  hält  hierauf  einen  ausführlichen  Vortrag 
über  den  Bessemer  Process  und  dessen  Entwickelung  in  den  letzten 
Jahren.  Hierauf  behandelte  er  weiter  das  Thomas-Gilchrist’sche  Entphos- 
phorungsverfahren des  Eisens.  Derselbe  führt  schliesslich  in  höchst  ge- 
lungener Weise  experimentell  die  verschiedenen  Stadien  des  Bessemer 
Processes  vor. 

Herr  Professor  Abendroth  zeigt  einen  verbesserten  Bunsen’schen 
Gasbrenner,  welcher  von  Terquem  in  den  Comptes  rendus  beschrieben 
wurde  und  der  von  Stöhrer  in  Leipzig  für  18  Mk.  zu  beziehen  ist. 

Hieran  schliesst  Herr  Hofrath  Töpler  eine  kurze  Mittheilung  über 
die  Construction  solcher  Lampen,  sowie  von  Gebläsen. 


Zweite  Sitzung  am  34.  März  1881.  Vorsitzender:  Hofrath  Dr. 
Schmitt. 

Nach  Verlesung  des  Protokolls  hält  Herr  Hofrath  Töpler  einen 
längeren  Vortrag  über  Capilarität s-Erscheinungen,  welche  er  durch 
eine  Reihe  äusserst  instructiver  und  glänzender  Experimente  vorführt. 


Die  Sitzung  am  16.  Juni  1881  kam  in  Wegfall. 


13 


V.  Section  für  Zoologie. 


Erste  Sitzung  am  3.  März  1881.  Vorsitzender:  Professor  B.  Vetter. 

Der  Vorschlag  des  Vorsitzenden,  besondere  Keferirabende  einzuricbten, 
wird  mit  dem  Bemerken  angenommen,  dass  auch  gewöhnliche  Sitzungs- 
abende dazu  verwendet  werden  könnten. 

Es  wird  beschlossen,  bei  der  Hauptversammlung  die  Subscripton  auf 
„Fauna  und  Flora  des  Golfes  von  Neapel,  herausgegeben  von  der 
Zoolog.  Station  von  Neapel“,  zunächst  für  drei  Jahre  (ä  50  Mk.)  zu  be- 
antragen. Die  beiden  ersten  Bände:  ,,Ctenopboren“,  von  Dr.  C.  Chun, 
und  „Fierasfer“,  von  Prof.  Emery,  liegen  zur  Ansicht  vor. 

Herr  Dr.  0.  Schneider  sendet  zwei  Exemplare  von  Pinnotheres  sp, 
ein,  welche  hierselbst  in  Austern  gefunden  worden  sind. 

Der  Vorsitzende  giebt  ein  kurzes  Keferat  über:  „Die  Coelom- 
tbeorie“,  von  0.  und  K.  Hertwig  (IV.  Heft  ihrer  „Studien  zur  Blätter- 
tbeorie“).  Jena  1880. 


Zweite  Sitzung  am  3.  Mai'1881.  Vorsitzender:  Professor  B.  Vetter. 
Der  Vorsitzende  legt  Darwin’ s neuestes  Werk:  „Das  Bewegungs- 
vermögen der  Pflanzen“,  sowie  eine  längere  Arbeit  von  M.  Braun  vor 
über  „Die  Entwickelung  des  Wellenpapageis  (Melopsittacus  undulatusy\ 
1.  Hälfte,  aus  ,, Arbeiten  a.  d.  zool.-zoot.  Inst.  Würzburg.  V.“ 

Derselbe  tbeilt  mit,  dass  bei  der  augenblicklichen  finanziellen  Lage 
der  Gesellschaft  leider  von  der  Subscription  auf  „Fauna  und  Flora 
des  Golfes  von  Neapel“  abgesehen  werden  muss. 

Herr  Dr.  Ebert  referirt  über  „Anatomie  von  Taenia  per foliata 
von  Z.  Kahane  (Zeitschr.  f.  wiss.  Zool.  34.  Bd.),  mit  Berücksichtigung 
früherer  Arbeiten  von  Sommer  und  Landois. 

Hierauf  referirt  der  Vorsitzende  über  M.  von  Davidoff’s  „Beiträge 
zur  Vergl.  Anatomie  d.  bint.  Gliedmassen  der  Fische“  (Morph.  Jahrb.  V. 
und  VI),  sowie  über  Olga  Metschnikoff:  „Zur  Morphol.  d.  Becken- und 
Scbulterbogens  der  Knorpelfische“  (Zeitschr.  f.  wiss.  Zool.  33). 


Dritte  Sitzung  am  33.  Juni  1881.  Vorsitzender:  Professor  B.  Vetter. 
Referate  des  Herrn  0.  Tbüme  über:  Möbius,  „Die  Auster  und  die 
Austernwirthscbaft“,  Berlin  1877,  sowie  des  Herrn  Vorsitzenden  über: 
Möbius,  „Die  Bewegungen  der  fliegenden  Fische  durch  die  Luft“,  aus 
Zeitschr.  f.  wiss.  Zool.  XXX,  Suppl.  1878. 


14 


VI.  Section  für  Botanik. 


Erste  Sitzung’  am  13.  Januar  1881.  Vorsitzender:  Prof.  Dr.  Drude. 

Herr  Blaschka  legt  eine  grosse  Zahl  frisch  angekommener 
Exemplare  von  Fucus  vesiculosus  und  serratus  vor  und  erörtert  im  An- 
schluss an  dieselben  einige  allgemeine  Fragen  über  die  Algenflora  der 
Meere,  namentlich  auch  über  die  Existenz  grosser,  vollständig  frei  in  den 
Oceanen  schwimmender  Algenanhäufungen. 

Herr  Oberlehrer  Wobst  legt  ein  von  Herrn  E.  Hippe  in  Königstein 
in  der  Umgebung  Pirnas  entdecktes  Exemplar  von  Loranthus  europaeus 
vor,  eine  neue  und  interessante  Bereicherung  der  Flora  Sachsens,  welche 
sie  dem  nahe  gelegenen  Böhmen  verdankt.  Loranthus  hat  nun  seine  Nord- 
westgrenze bis  gegen  Dresden  vorgeschoben;  er  wächst  auch  an  der  Pir- 
naer  Localität  (bei  Dohma,  Zeester  Rittergutsrevier)  auf  Quercus  pedun- 
CMlata^  und  zwar  recht  häufig. 

Herr  Handelsschullehrer  Thüme  legt  eine  vortreffliche  Abbildung  der 
jetzt  ihrer  Rinde  wegen  zur  berühmten  Drogue  werdenden  Handelspflanze 
Argentiniens,  Aspidosperma  QuebracJio  Schlchtd.,  vor,  welche  die  Firma 
Gehe  & Co.  in  ihrem  und  der  Wissenschaft  Interesse  nach  einem  argen- 
tinischen Originalbilde  in  farbiger  Lithographie  hat  anfertigen  lassen. 

Der  Vorsitzende  erläutert  darauf  in  ausführlicher  Weise  die  Con- 
struction  und  Anwendung  des  Skioptikons  als  Demonstrationsapparat,  be- 
sonders für  Pflanzenanatomie  und  Entwickelungsgeschichte;  die  auf  dem 
weissen  Papierschirm  erzeugten  Bilder  zeigten  sich  auch  bei  Anwendung 
des  (übrigens  stark  rauchenden)  Petroleumdoppelbrenners  genügend  scharf, 
wenngleich  die  Anwendung  des  Kalklichtes  ihre  Klarheit  ungemein  för- 
derte. Der  Preis  des  in  Thätigkeit  gezeigten,  dem  botanischen  Institute 
des  Polytechnikums  gehörigen  Apparates  beträgt  incl.  Kalklichtbrenner 
128  Mk.;  je  25  der  schönen,  von  Wigand  in  Zeitz  verfertigten  Photo- 
gramme kosten  33  Mk, 


Zweite  (ausserordentliche)  Sitzung’  am  3.  Februar  1881.  (Erster 
Literatur  abend.)  Vorsitzender:  Professor  Dr.  Drude. 

Herr  Freiherr  D.  v.  Biedermann  referirt  über:  Maxime  Cornu’s 
J^tudes  des  Fhylloxera  vastatrix.  (Aus:  Memoires  presentes  par 
divers  savants  ä l’Academie  des  Sciences  Tom.  XXVI.  Nr.  1.) 


15 


„Die  Vhylloxera  mstatrix  liat  trotz  ihrer  Kleinheit  eine  solche  zer- 
störende Wirkung  auf  die  Rebcultur  gezeigt,  dass  bald  nach  ihrem  ersten 
Auftreten  vor  ungefähr  11  Jahren  Gelehrte  und  Behörden  sich  veranlasst 
sahen,  eingehender  mit  der  Natur  des  Insekts  sich  zu  beschäftigen.  Dies- 
seits wie  jenseits  des  Rheins  entfaltete  sich  eine  grosse  Thätigkeit  und  ist 
das  genannte  Werk  eine  Frucht  derselben. 

In  der  Vorrede  betont  Cornu  die  Schwierigkeiten,  welche  dem 
Beobachter  bei  der  Untersuchung,  namentlich  der  Wurzeln,  entgegen- 
stehen, theils  wegen  der  Kleinheit  des  Insekts,  theils  auch  dadurch,  dass 
es  sich  ziemlich  tief  unter  die  Oberfläche  und  dort  bis  an  die  feinsten 
Saugwurzeln  zurückzieht,  welche  leicht  beim  Ausgraben  abreissen.  Beides 
wurde  dem  Ref.  vielfach  von  Mitgliedern  der  zur  Untersuchung  der  Wein- 
berge für  Sachsen  eingesetzten  Reichscommission  geklagt. 

Die  Untersuchungen  Cornu’s  geschahen  in  der  Zeit  vom  April  1873 
bis  ins  späte  Frühjahr  1874,  umfassen  also  einen  genügenden  Zeitraum. 

Er  theilt  seine  Arbeit  über  dieselben  in  zwei  Hauptabschnitte,  deren 
erster  auf  189  Seiten  die  Kr ankhei-tser scheinungen  und  deren 
zweiter  auf  165  Seiten  das  Insekt  behandelt. 

Der  erste  Theil  zerfällt  wieder  in  fünf  Abschnitte,  nämlich:  1)  Be- 
weis der  Identität  der  Fhylloxera  auf  Blättern,  mit  der  an  den  Wurzeln, 
welchen  er  durch  direct  angestellte  Versuche  zu  führen  unternommen; 
2)  Zerstörungen  an  den  Luft-  und  Blattorganen,  wobei  er  auf  den  anato- 
mischen Bau  dieser  Organe  näher  eingeht;  3)  Darstellung  der  Zerstör- 
ungen an  den  Wurzeln;  4)  die  Ursachen  der  Zerstörungen  durch  die 
Fhylloxera  und  5)  Wurzelauftreibungen,  welche  man  leicht  mit  den  durch 
die  Fhylloxera  hervorgebrachten  verwechseln  kann.  Es  kommen  solche 
namentlich  bei  den  Leguminosen  (so  bei  Fhaseolus,  Vicia  u.  a.)  vor  und 
werden  durch  den  Parasiten  Anguillula  Marioni  erzeugt,  doch  ist  die  Ge- 
stalt der  Auftreibungen  hier  eine  andere  als  bei  den  durch  die  Fhylloxera 
erzeugten. 

Der  zweite  Theil  behandelt  in  neun  Abschnitten  die  Natur  des  In- 
sekts, worauf  Ref.  jedoch,  als  in  die  zoologische  Section  gehörig,  hier  nicht 
näher  eingehen  will. 

Dem  Werke  sind  24  lithographische  Tafeln  beigegeben,  von  welchen 
die  ersten  16  die  Krankheitserscheinungen  an  den  ober-  und  unterirdi- 
schen Organen  des  Weinstockes  in  z.  Th.  sehr  starker  Vergrösserung,  die 
8 folgenden  aber  das  Insekt  vom  Ei  an  in  seinen  verschiedenen  Ent- 
wickelungsstadien zeigen.  Die  Tafeln  sind,  wie  wir  dies  bei  französischen 
Werken  gewohnt  sind,  in  der  Zeichnung  wie  in  der  Ausführung  ganz  vor- 
trefflich hergestellt. 

Als  Anhang  endlich  ist  eine  Arbeit  vonDuclaux  vom  Jahre  1877  gegeben 
über  die  Verbreitung  der  Fhylloxera  im  südöstlichen  Frankreich,  mit  gra- 
phischer Darstellung  des  Verbreitungsbezirkes.  Diese  Arbeit  ist  eine  niehr 
statistische  und  berührt  die  naturwissenschaftlichen  Fragen  gar  nicht. 

des.  Isis  in  Dresden,  1881.  — Sitzungsber.  2 


16 


Wenngleich  Cornu  Mittel  zur  Bekämpfung  der  Reblaus  auch  nicht 
anzugeben  weiss,  so  ist  seine  Arbeit  immerhin  von  grossem  wissenschaft- 
lichen Interesse. 

Er  hat  während  der  Beobachtungsdauer  das  Insekt  von  seiner  ersten 
Entwickelung  an  sorgfältig  studirt  und  Versuche  darüber  angestellt,  welche 
Rebsorten  und  Theile  der  Pflanze  es  am  meisten  vorzieht,  und  hat  dabei 
gefunden,  dass  es  kräftig  wachsende  Stöcke  und  Sorten  am  wenigsten  be- 
fällt. (Man  ist  jetzt  zu  der  Erfahrung  gekommen,  dass  Viüs  solemnis  und 
Yorh  Madeira  gar  nicht  angefallen  werden  und  dass  nur  durch  Veredelung 
der  alten  Stöcke  mit  diesen  Sorten  gefährdete  Weinberge  erhalten  werden 
können.) 

Wenn  das  Insekt  auf  den  Blättern  Gallen  gebildet  hat  — was  es  aber 
bei  uns  gar  nicht  thut  — so  lassen  sich  die  Larven,  wenn  sie  ausgeschlüpft 
sind,  herunterfallen  und  gehen  an  die  Wurzeln,  wo  sie  sich  einzeln  oder 
in  Colonien  an  der  Epidermis  der  Saugwurzeln  festsetzen,  den  Zellsaft 
aussaugen  und  'auf  diese  Weise  die  Auftreibungen  an  denselben  hervor- 
bringen, welche  eine  charakteristische,  halbmondförmige  Gestalt  haben, 
woran  sie  leicht  zu  erkennen  sind.  Die  Epidermalzellenwände  erhalten 
dabei  in  der  Umgebung  des  Sitzes  der  Reblaus  alle  eine  radiale  Richtung 
(Tf.  XII.  3.  Tf.  XIII.  3.  Tf.  XV.  3).  Die  nach  und  nach  ausgesaugten 
Würzelchen  vertrocknen  und  bedingen  dadurch  den  Tod  der  Rebe.  Wenn 
sie  eine  Pflanze  zerstört  haben,  so  sollen  sie  alle  mit  einem  Male,  comme 
par  magie,  verschwinden. 

Die  Vermehrung  ist,  wie  bei  allen  Parasiten,  eine  ziemlich  starke  und 
hat  Cornu  in  wenig  Wochen  von  einer  Laus  über  300  Nachkommen 
erhalten. 

Fragt  man  nun,  welche  Mittel  giebt  er  zur  Vertilgung  oder  Vertrei- 
bung des  Insekts  an,  so  muss  man  leider  zugeben,  dass  auch  er  kein 
anderes  anzugeben  weiss,  als  gänzliche  Ausrottung  der  einmal  inficirten 
Weinanlagen,  und  als  Präservativ  die  Vermeidung  des  Bezugs  von  Reb- 
pflanzen  aus  Gegenden,  wo  man  die  Reblaus  vermuthen  kann. 

In  neuerer  Zeit  wird,  und  wie  man  mir  versicherte,  mit  Erfolg,  flüs- 
siger Schwefelkohlenstoff  angewendet,  den  man  in  der  Nähe  der  Stöcke  in 
den  Boden  giesst,  doch  dürfte  dieses  Mittel  wenig  Anwendung  im  Grossen 
finden;  denn  einmal  ist  es  zu  theuer,  und  dann  bedürfen  die  Pflanzen, 
welche  durch  die  schädliche  Wirkung  dieses  Stoffes  angegriffen  werden, 
als  Gegengift  eine  kräftigere  Düngung.“  (D.  Frhr.  v.  Biedermann.) 

Darauf  bespricht  Herr  Maler  Seidel  eine  Abhandlung  aus  den 
Schriften  der  König sherger  physih.-ölconom.  Gesellschaft,  Jahrg.  XIX 
(1878),  S.  153: 

„R.  Ca  spar  y berichtet  an  genannter  Stelle  über  ein  ausgezeichnetes, 
im  Jahre  1876  im  Gneisenauer  Wäldchen  bei  Gerd  au  en  in  Preussen 
entdecktes  (das  dritte  bekannt  gewordene  deutsche)  Exemplar  der  Al- 
stroemer ’schen  Hängefichte,  Piniis  viminalis  Alstr . , Ficea  excelsa  Lk. 


17 


var.  vimimlis  Casp.,  von  welchen  er  zugleich  eine  vorzügliche  Ab- 
bildung giebt. 

Der  55  — 60  Fuss  hohe,  im  Stamme,  3 Fuss  über  dem  Boden,  bei- 
nahe 1 Fuss  dicke  und  etwa  60  Jahre  alte,  vortrefflich  entwickelte  Baum 
zeigt  die  Eigenthümlichkeiten  der  ebenso  auffallenden,  als  malerisch  schö- 
nen, wie  äusserst  seltenen  Form  in  besonderer  Schönheit:  nämlich  sehr 
dünne  und  sehr  lange  peitschen-  und  strickförmig  bis  zu  1‘  Länge  senk- 
recht herabhängende  Aeste,  2.,  wie  3.  bis  5.  Grades. 

Die  zahlreichen  Aeste  1.  Grades,  in  nur  2 — 5zähligen  Quirlen  stehend, 
sind  fast  wagrecht  abstehend.  Die  untersten  den  Boden  berührenden  sind 
14  — 15  Fuss  lang.  Die  Aeste  2.  Grades  sind  sehr  zahlreich,  die  des 
3.  Grades  noch  häufig,  die  des  4.  und  5.  Grades  sehr  selten. 

Die  Dicke  der  Aeste  2.  Grades  ist  sehr  gering,  am  Ursprünge  nur 
4 — 10  mm;  ein  solcher  Zweig,  der  21  Jahresabsätze  zeigte,  war  am  Grunde 
5 mm,  eine  lange  Strecke  7 mm  und  gegen  das  Ende  4 mm  dick.  Anato- 
misch lässt  sich  das  Alter  der  Aeste  2.  Grades  nicht  feststellen,  denn 
ihre  Jahresringe  sind  ganz  undeutlich,  ein  Ast,  der  äusserlich  20  Jahres- 
absätze zeigte,  Hess  unten  im  Querschnitt  nur  sehr  undeutlich  10  concen- 
trische  Holzlagerungen  beobachten. 

Die  Nadeln  bieten  ebenfalls  nichts  Auffallendes,  unter  den  Knospen 
sind  sie  angedrückt,  und  zwar  allseitig  (in  0/13  Stellung),  sonst  abstehend, 
und  erhält  dadurch  der  Zweig  allerdings  etwas  rosenkranzförmiges.  Sie 
dauern  meist  nur  5 — 6 Jahre,  selten  8,  wie  bei  den  normalen  Exemplaren 
der  Umgebung.  Da  die  Zweige  2.  — 5.  Ordn.  in  der  Dicke  sehr  wenig  zu- 
nehmen, so  erhalten  sich  die  Nadelkissen  länger  als  ausserdem.  Zweige 
2.  Ordn.  waren  an  19  und  20  Jahre  alten  Partien  noch  mit  Nadelkissen 
versehen,  solche  1.  Ordn.  hatten  sie  meist  nach  dem  6.  — 10.  Jahre  ab- 
gestossen,  selten  erst  nach  dem  12.  und  14.  Jahre. 

Die  12 — 15  cm  langen  Zapfen  boten  meist  Beispiele  seltener  Stel- 
lungsverhältnisse der  Schuppen,  übrigens  waren  sie,  wie  auch  der  Samen, 
nicht  abweichend  gebildet. 

Herr  Sucker  in  Arklitten  hat  aus  Stecklingen  mit  Glück  junge 
Exemplare  gezogen,  so  dass  eine  weitere  Verbreitung  der  schönen  Spielart 
in  Aussicht  steht,  während  es  noch  zweifelhaft  ist,  ob  die  aus  Samen  er- 
haltenen Pflanzen  sich  der  Mutterpflanze  ähnlich  entwickeln  w^erden. 

Das  von  Alström  entdeckte  und  1777  beschriebene  erste  bekannte 
Exemplar  dieser  Varietät  zu  Malmby  in  Südermanland  bei  Stockholm 
hatte  bis  zu  10  Fuss  Länge  herabhängende  Gruppen  von  Aesten  2.  — 5. 
Ordnung ; es  war  mindestens  noch  einmal  so  alt  als  das  Gneisenauer,  denn 
sein  Stamm  hatte  am  Boden  6 Fuss  Umfang. 

Die  Hängefichte  ist  nicht  mit  der  Schlangenfichte  (Picea  excelsa 
Lk.  var.  virgata)  zu  verwechseln.  Letztere  hat  wenige  Aeste  und  alle,  die 
1.,  2. — 5.  Grades  sind,  alle  fast  wagerecht  abstehend,  sehr  lang,  die  Breite 
des  Baumes  daher  grösser  als  seine  Höhe,  oft  mehr  als  doppelt. 

2* 


18 


Ca  spar  y berichtete  über  diese  Form,  von  der  er  daselbst  drei  Exem- 
plare gut  abbildete,  wie  auch  über  andere  Spielarten  sehr  ausführlich  in 
den  Schriften  d.  phys. -ökon.  Gesellsch.  zu  Königsberg,  Jahrg.  XIV.  1873, 
S.  115.“  (C.  F.  S.) 

Alsdann  referirt  Herr  Oberlehrer  Engelhardt  über:  Zur  Geschichte 
der  Ginglw  - Splügen  Bäume  von  Prof.  Osw.  Heer.  (Bot.  Jahrb.  f.  Syst., 
Pflamengesch.  ii.  Bflanzengeogr.  v.  A.  Engter.  Bd.  I.  Heft  I.  S.  1 — 13.) 

,, Während  die  Familie  der  Eibenbäume  in  Europa  zur  Jetztzeit  nur 
durch  Taxus  baccata  L.  vertreten  ist,  hat  sie  sich  in  anderen  Erdtheilen 
zu  einer  Reihe  von  Gattungen  entfaltet,  unter  denen  sich  auch  der  ost- 
asiatische Gingho  biloba  L.  befindet.  Ein  Unicum  jetzt,  war  er  es  nicht 
in  der  Vorwelt.  In  der  rhätischen  Stufe  erscheint  G.  crenata  Br.  sp., 
im  braunen  Jura  folgen  13  Arten  (von  Ust  Baiei  allein  7 Arten  be- 
kannt), welche  beweisen,  dass  dies  Geschlecht  in  ihm  eine  grosse  Rolle 
spielt,  wozu  noch  die  nahe  sich  anschliessenden  Gattungen  Bhipidopsis, 
Baiera,  Trichopitys,  Czelianowshia  und  Phoenieopsis  kommen.  Da  sie  in 
Ostsibirien  in  weitaus  grösster  Menge  auftreten,  so  muss  dieses  als  eigent- 
licher Bildungsherd  für  dieselben  angenommen  werden.  Ausser  Baiera, 
welche  noch  in  zwei  Arten  aus  der  unteren  Kreide  bekannt  ist,  erlöschen 
die  übrigen  Gattungen  bereits  im  Braunjura.  Ginglco  allein  setzt  sich  fort 
bis  in  unsere  Tage,  im  Wealden  eine  Art,  in  der  mittleren  Kreide  eine 
Art,  im  Eocän  zwei  Arten,  im  Miocän  zwei  Arten,  im  Pliocän  eine  Art 
repräsentirend.  Vom  Jura  rückwärts  blickend  begegnen  uns  Baiera  im 
Keuper  und  Obercarbon,  TricJiopitys  im  Obercarbon,  Bicranopliyllum  in 
der  obersten  Abtheilung  des  Kohlenbeckens  von  St.  Etienne.  Mit  ihnen 
zugleich  treten  die  Abietineen  und  Taxodien  auf;  die  erloschene  Familie 
der  Cordaitiden  lässt  sich  sogar  bis  ins  Devon  zurück  verfolgen.  In  ihnen 
kaben  wir  die  ältesten  Blüthenpflanzen  unserer  Erde  zu  begrüssen.“ 

(Engelhardt.) 

Herr  Oberlehrer  Dr.  Schunke  referirt  über  eine  Arbeit  von  Prof. 
Jentsch  in  den  Schriften  der  Köniqsberqer  physihal.- Ökonom.  Gesellschaft, 
Jahrg.  XIX  (1878): 

Die  Moore  der  Provinz  Preussen.  ,,Nach  den  bisherigen,  viel 
zu  niedrigen  Angaben  sind  4,4  Proc.  — über  50  Q Ml.  — der  Oberfläche 
der  Provinz  Preussen  mit  Mooren  bedeckt,  während  beispielsweise  die  Pro- 
vinz Pommern  10,2  Proc.,  Provinz  Brandenburg  8,7  Proc.,  Posen  7 Proc. 
Moorboden  besitzen  sollen.  Jentsch  unterscheidet  acht  Moortypen;  am 
häufigsten  finden  sich  Hochmoore  und  Grünlandsmoore.  Erstere 
bilden  sich  in  hochgelegen  muldenförmigen  Becken  durch  Ansiedelung  von 
Torfmoosen,  letztere  entstehen  in  todten  WasseiTäufen,  an  Flussufern,  da- 
durch, dass  diese  ruhigen  Gewässer  von  einer  Pflanzendecke  überzogen 
werden.  Auf  dem  Grunde  der  Grünlandsmoore  findet  sich  meist  ein 
kalkig-sandiger  Niederschlag,  der  Wiesenmergel. 


19 


Die  übrigen  Typen  weichen  in  ihrer  Bildung  nur  wenig  von  diesen 
Haupttypen  ah  und  es  kommt  bei  ihnen  hauptsächlich  darauf  an,  oh  sie 
über  oder  unter  dem  Grund wasser  gelegen  sind.  Die  hellen  Torfe  sind 
die  jüngeren,  die  braunen  die  mehr  zersetzten.  Die  braunen  Torfe  sind 
wegen  des  hohen  Gehaltes  an  Stickstoff  und  Asche  ein  günstigerer  Boden 
für  den  Pflanzenbau  als  der  helle,  ebenso  ist  seine  Heizkraft  wegen  des 
geringen  Gehaltes  an  Sauerstoff  eine  weit  grössere. 

Technisch  verwendet  wird  der  Moostorf,  indem  man  ihn  zu  Pappe,  Pack- 
papier etc.  verarbeitet  hat,  Torfkohle  und  Coaks  aus  ihm  bereitet  und 
Leuchtstoffe  von  ihm  gewinnt.  Allgemein  ist  seine  Verwendung  als  Feuer- 
ungsmaterial in  den  Haushaltungen,  in  Glasfabriken,  Eisengiessereien,  be- 
sonders aber  in  Brennereien  und  Ziegeleien. 

Für  die  Landwirthschaft  erhalten  die  Moore  dann  hohe  Bedeutung, 
wenn  sie  mit  Schlick  überdeckt  werden;  sie  geben  dann  einen  vortreff- 
lichen Wiesenwuchs  und  ausgezeichnetes  Kartofifelland.  Besonders  günstig 
ist  der  Moorboden  der  Weidewirthschaft  und  der  Waldcultur. 

Es  wäre  sehr  wünschenswerth , dass  die  traurigen  Gegenden  der 
Tucheier  Haide,  wo  die  Arbeit  vieler  Tausend  Hände  nutzlos  verschwendet 
wird,  aufgeforstet  und  dafür  passende  Gebiete  des  preussischen  Moor- 
bodens dem  Ackerbaue  gewonnen  würden.“  (Dr.  Sch  unke.) 

Schliesslich  verliest  Herr  Oberlehrer  Wobst  eine  Mittheilung  über 
Becquerel’ s Entersuchungen,  betreffend  die  geringen  schützenden  Wirk- 
ungen der  Schneedecke  auf  die  Pflanzen,  und  macht  alsdann  weitere  histo- 
risch und  für  Studien  in  der  Veränderung  der  Flora  Dresdens  sehr  in- 
teressante Mittheilungen  über  ein  altes  Florenverzeichniss  von  Dresden 
(das  älteste),  welches  als  Manuscript  aus  dem  vorigen  Jahrhundert  in  der 
hiesigen  Königl.  Bibliothek  aufbewahrt  ist.  (Siehe  darüber  den  Aufsatz 
in  den  ,, Abhandlungen''^^  Th.  H dieses  Jahrgangs.) 

Herr  Geh.  Hofrath  Dr.  Geinitz  macht  im  Anschluss  an  voriges 
einige  Mittheilungen  über  die  vermuthliche  Person  des  Verfassers  jener 
Flora  von  Dresden,  Dr.  Schultz. 


Dritte  Sitzung  am  10.  März  1881.  Vorsitzender:  Prof.  Dr.  Drude. 
Der  Vorsitzende  trägt  vor:  „Ueber  die  Methoden  der  phytophäno- 
logischen  Beobachtungen  und  ihre  Anstellung  in  der  Flora  von  Sachsen.“ 
(Siehe  die  ,, Abhandlungen'^  dieses  Jahrganges,  S.  3 — 24.) 


Vierte  Sitzung  am  13.  Mai  1881.  Vorsitzender:  Prof.  Dr.  Drude. 
Der  Vorsitzende  widmet  dem  Andenken  des  inzwischen  verstorbenen, 
früher  in  Dresden,  letzthin  in  Meissen  ansässigen  Botanikers  Dr.  L.  Baben- 
horst  ehrende  Worte;  die  Versammlung  giebt  durch  Erheben  von  den 
Sitzen  dem  ehrenden  Andenken  ihrerseits  Ausdruck. 


20 


Die  Section  bescliliesst,  an  die  Hauptversammlung  eine  Petition  zu 
richten  in  dem  Sinne,  dass  bei  der  durch  die  finanzielle  Lage  der  Gesell- 
schaft nothwendig  werdenden  Beschränkung  der  Bibliotheksausgaben  ausser 
der  schon  beschlossenen  Einziehung  des  Just’schen  hotanischen  Jahres- 
lerichts  höchstens  noch  auf  die  Oesterreichisch-hotamsche  Zeitschrift  in 
Zukunft  nicht  mehr  abonnirt  werde,  dass  aber  die  Pringsheim’schen 
Jahrbücher  für  imssenschaftliehe  Botanik  und  ebenso  die  Botanische  Zei- 
tung unbeschränkt  weiter  gehalten  werden  möchten. 

Der  Vorsitzende  hält  darauf  einen  Vortrag  über  „Pringsheim’s 
Chlorophylluntersuchungen.“  Die  Entwickelung  unserer  Kenntnisse  über 
das  Chlorophyll  wird  von  dem  Erscheinen  der  Arbeiten  von  Kraus  {Die 
Chilorophyllfarb Stoffe,  1872)  und  Pfeffer  (Wirkung  des  farbigen  Lichtes 
auf  die  Assimilation;  Arbeiten  des  botan.  Instituts  in  Wilrzburg  L Heft  L) 
in  die  neueste  Literatur  hinein  kurz  verfolgt,  und  im  Anschluss  daran  werden 
Pringsheim’s  kritische  und  eigenartige  Studien  nach  dessen  Mittheil- 
ungen in  den  Monatsberichten  der  Königl.  Akademie  zu  Berlin,  5 Abthei- 
lungen von  October  1874  bis  1880,  und  besonders  in  dessen  Jahrbüchern 
für  wissenschaftliche  Botanik,  Bd.  XH,  Heft  3 (1881)  erörtert. 

Der  Vortragende  schliesst  mit  dem  Hinweis  auf  gewisse  Schwierigkeiten 
und  dunkle  Punkte,  welche  in  den  sonst  klaren  Untersuchungen  vorhanden 
zu  sein  scheinen,  und  welche  vielleicht  zu  Modificationen  der  neuen  Theorie, 
jedenfalls  aber  zu  neuen  Untersuchungen  und  weiteren  Publicationen  führen 
müssen. 


21 


VIL  Hauptversammlungen. 


Erste  Sitzung  am  27»  Januar  1881.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Prof.  Dr.  Geinitz. 

Der  Vorsitzende  gedenkt  mit  warmen  Worten  der  im  vorigen  Jahre 
verstorbenen  Mitglieder  der  Gesellschaft,  und  zwar  der  wirklichen  Mit- 
glieder Geh.  Regierungsrath  v.  Kiesenwetter,  des  Dr.  F.  Mehwald 
und  Apotheker  Schneider  in  Dresden,  der  correspondirenden  Mitglieder 
Dr.  F.  Prestel  in  Emden,  Nees  von  Esenheck  in  Breslau,  Graf 
Louis  Francois  dePourtales  zuBeverley,  Mass.  und  des  Directors  Ru- 
dolph Ludwig  in  Darmstadt,  ferner  des  gleichfalls  verstorbenen  Nicht- 
mitgliedes Fritz  Bürki,  Stadtraths  im  alten  Grossrath  von  Bern.  Hieran 
anschliessend,  gedenkt  Herr  Oberlehrer  Dr.  Schneider  des  Hinscheidens 
und  der  Verdienste  des  berühmten  Egyptologen  Mariette-Bey  in 
Alexandrien. 

Herr  Apotheker  Gustav  Hoffmann  spricht  über  die  Früchte  von 
Eucalyptus  globulus  Lahillardiere  'und  legt  davon  Exemplare  aus  Spa- 
nien vor. 

Herr  Dr.  E.  Dathe  hält  einen  Vortrag  über  Gletscherspuren  in  Nord- 
deutschland. (Siehe  Abhandlungen  S.  25 — 31.) 


Zweite  Sitzung  am  Februar  1881,  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Prof.  Dr.  Geinitz. 

Apotheker  Carl  Bley  macht  Mittheilung  von  dem  erfolgten  Hin- 
scheiden des  correspondirenden  Mitgliedes  Kawall,  Pastors  zu  Pussen 
in  Kurland. 

Herr  Oberlehrer  Engelhardt  hält  den  angekündigten  Vortrag  über 
die  Entstehung  der  Gebirge  nach  älteren  und  neueren  Ansichten,  wozu 
noch  Herr  Dr.  Raspe  seine  Erklärung  über  Erdbeben  und  Gebirgs- 
bildung — als  Erscheinungen  der  Zusammenziehung  — giebt. 


Dritte  Sitzung  am  31,  März  1881,  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath  Prof. 
Dr.  Geinitz. 

Der  Vorsitzende  des  Verwaltungsrathes , Herr  Dr.  0.  Schneider, 
erstattet  Bericht  über  den  Kassenabschluss  der  „Isis“  vom  Jahre  1880 


22 


s 

(siehe  Anlage  A S.  28).  Zu  Eevisoren  desselben  werden  die  Herren  Putscher 
und  Freiherr  v.  Biedermann  gewählt.  Der  Voranschlag  für  das  Jahr 
1881  findet  einstimmig  Genehmigung  (siehe  Anlage  B S.  29). 

Schluss  der  Sitzung  nach  9 Uhr. 


Vierte  Sitzung  am  38.  April  1881.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath  Prof. 
Dr.  Geinitz. 

Die  Herren  Freiherr  v.  Biedermann  und  Bentier  Putscher  haben 
das  vorjährige  Rechnungswerk  geprüft.  Freiherr  v.  Biedermann  berichtet 
über  diese  Revision  und  findet  die  Rechnung  für  richtig,  worauf  dem 
Kassirer,  Herrn  Hofbuchhändler  Warn  atz,  von  Seiten  der  Versammlung 
Decharge  ertheilt  wird. 

Der  Vorsitzende  gieht  die  betrübende  Mittheilung  von  dem  Ableben 
der  Herren  Dr.  Rabenhorst*)  in  Meissen  und  Director  des  zoologischen 
Gartens  Albin  Schöpf  in  Dresden  und  erinnert  mit  warmen  Worten  an 
die  Verdienste  der  Verstorbenen  um  die  Naturwissenschaft. 

Apotheker  Bley  macht  Mittheilungen  über  den  früher  schon  und 
wieder  neuerdings  als  ein  die  Haut  kräftig  frottirenden  Schwamm  empfoh- 
lenen Luffa-Schwamm,  welcher  das  Fasernetz  des  Fruchtgehäuses  einiger 
Z^^/^^^-Arten , z.  B.  Luffa  Aegyptiaca  Miller  (Egypten)  und  Luffa  Petola 
Seringe  (China  und  Cochinchina),  bildet,  das  man  zu  Abreibungen  des 
Körpers  nach  warmen  Bädern  benutzt.  Gebleicht  dient  es  auch  zur  An- 
fertigung von  Bilderrahmen,  Papier,  Körbchen  und  Netzen. 

Hierauf  hält  Herr  Professor  Dr.  H artig  einen  Vortrag  über:  Die 
Auffassung  chemischer  Processe  vom  einheitlichen  Stand- 
punkte der  Technologie. 

Aus  der  vergleichenden  Betrachtung  einer  grösseren  Anzahl  bekannter 
Werkzeuge,  welche  ebensowohl  feste,  wie  flüssige  und  gasförmige  Körper 
sein  können,  wurde  dargelegt,  dass  an  denselben  die  folgenden  sechs  all- 
gemeinen Bethätigungsformen  sich  nachweisen  lassen:  1)  Einleitung, 
2)  Aufsammlung,  3)  Durchleitung  mechanischer  Arbeit,  4)  eigentliche 
Werkerzeugung  (Orts-  oder  Formänderung  des  Werkstückes),  5)  Stützung 
des  Werkstückes  (Verbindung  mit  dem  Erdkörper),  6)  Stützung  der  Werk- 
zeugstheile  gegen  einander  (Erzielung  der  Zwangläufigkeit).  Es  wurde 
ferner  gezeigt  a)  dass  in  der  Regel  zwei  oder  mehrere  dieser  Functionen 
demselben  individuell  ausgehildeten  Werkzeugsbestandtheil  zufallen; 
b)  dass  jede  dieser  Functionen  gelegentlich  auch  einem  oder  mehreren 
zu  diesem  Zwecke  eigens  gestalteten  Werkzeugsbestandtheilen,  die  gegen 
die  übrigen  sich  deutlich  abgrenzen,  ausschliesslich  übertragen  ist,  wobei 


*)  Ein  Nekrolog  dieses  ausgezeichneten  Gelehrten  erscheint  im  nächsten  Hefte. 

Pie  Red. 


23 


jedoch  die  übrigen  Functionen  niemals  gänzlich  abgestreift  werden;  c)  dass 
auch  jede  dieser  Functionen  dem  Werkstück  selbst  zufallen  kann. 

So  lässt  sich  an  dem  Hecheln  des  Flachses,  an  dem  Abschleifen  klei- 
nerer Werkstücke  auf  dem  ruhenden  Schleifstein,  an  dem  Hobeln  der  Fass- 
dauben auf  der  sogen.  Stossbank  des  Böttchers  und  an  mehreren  anderen 
Arbeiten  zeigen,  dass  das  Werkstück  die  Function  der  Arbeitseinleitung 
übernehmen  kann. 

Zur  Arbeitsaufsammlung  dient  das  Werkstück,  wenn  wir  das  Zer- 
spalten eines  Holzklotzes  auf  der  mit  dem  Rücken  nach  unten  gerichteten 
Axt  bewirken  oder  einen  Hammerkopf  auf  dem  kegelförmigen  Ende  des 
Stieles  durch  Aufstossen  zu  befestigen  suchen ; Schmiedestücke  von  grosser 
Länge  werden  zuweilen  in  solcher  Art  gestaucht,  dass  man  sie  pendel- 
artig aufhängt,  in  Schwingung  versetzt  und  gegen  einen  ruhenden  Stein 
oder  Amboss  anstossen  lässt. 

Wie  das  Werkstück  die  Function  der  Hindurchleitung  von  Be- 
wegung und  Kraft  übernehmen  kann,  lässt  sich  an  dem  Drahtziehwerk, 
an  den  Röhrenpressmaschinen,  an  der  Töpferscheibe,  an  der  Drehbank, 
an  dem  Abschrot,  an  dem  Dübeleisen  und  anderen  Werkzeugen  de- 
monstrireii. 

Seine  eigene  Stützung  vermag  das  Werkstück  zu  bewirken  bei  tech- 
nischen Processen,  welche  an  dem  Erdkörper  selbst  vorgenommen  werden, 
bei  den  bergmännischen  Gewinnungsarbeiten,  bei  der  Gesteinsbohrung,  bei 
den  Baggerbeiten,  beim  Einrammen  der  Pfähle,  bei  der  landwirthschaft- 
lichen  Bodenbearbeitung;  derselbe  Functionswechsel  liegt  auch  schon  vor, 
wenn  die  Arbeitsprocesse  an  so  grossen  und  schweren  Werkstücken  vor- 
zunehmen sind,  dass  die  aus  ihrem  Eigengewicht  hervorgehende  Reibung 
hinreicht,  die  Verbindung  mit  dem  Erdkörper  zu  bewirken. 

Das  üeberraschende  bei  dem  „Ei  des  Columbus“  ist  darin  zu  erken- 
nen, dass  die  Function  des  Stützens,  die  hier  besondere  Veranstaltungen 
zu  erfordern  schien,  dem  Werkstück  selbst  übertragen  wurde. 

Die  Herbeiführung  der  Zwangläufigkeit  des  Werkzeuges  wird  in 
verschiedenem  Betrage  von  dem  Werkstück  übernommen  bei  den  Arbeiten 
des  Schreibens , Zeichnens,  Malens , Hobelns , Bohrens , Ausreibens , Spal- 
tens ; beim  Imprägniren  des  Holzes  nach  der  Methode  von  Boucherie  wird 
die  antiseptische  Flüssigkeit  (Werkzeug,  später  Werkstück)  durch  die 
natürlichen  Saftgänge  des  Holzes  zwangläufig  geführt. 

Am  beachtenswerthesten  ist  aber  die  Thatsache,  dass  das  Werkstück 
vielfach  auch  die  Function  der  unmittelbaren  Werkerzeugung  über- 
nehmen kann,  indem  es  entweder  während  des  Arbeitsprocesses  aus  dem 
Werkzeug  dauernd  hervorgeht  (so  bei  den  Arbeiten  des  Nageins,  Schrau- 
bens,  Einrammens  von  Pfählen,  des  Flechtens  und  Webens,  der  Papier- 
bildung, des  Malens  mit  dem  Pinsel,  des  Färbens  und  Drückens,  des 
Warmaufziehens  von  Reifen,  des  Giessens  und  Löthens,  der  galvanoplasti- 
schen Copirung,  der  Cementirung  des  Stahles  etc.)  oder  von  einem  der 


24 


Werkzeuge  dauernd  aufgenommen  wird  (Reinigung  einer  beschriebenen 
Tafel  mit  dem  feuchten  Schwamm,  Trocknung  feuchter  Materialien  durch 
einen  Luftstrom,  Sortenbildung  durch  Sedimentirung,  Extrahirung  lös- 
licher Substanzen  durch  Flüssigkeiten,  Bleichprocesse , Aetzen  des  Glases 
und  der  Metalle  u.  s.  w.).  Die  Betrachtung  der  hier  sich  darbietenden 
Reihen  von  Arbeitsprocessen  führt  zu  dem  Ergebniss,  dass  die  Function 
der  Werkerzeugung  bei  den  chemischen  Processen  immer  dem  Werk- 
stück, bez.  seinen  kleinsten  Theilen  (Molekülen),  zufällt;  das  chemisch 
afficirte  Molekül  bildet  Werkstück  und  Werkzeug  zugleich;  in  diesem  Sinne 
erscheint  die  Einführung  des  Begriffes  ,,Molekular-Werkzeug“  ge- 
rechtfertigt. Man  gelangt  mittelst  desselben  zu  einer  übersichtlichen, 
gleichartigen  Auffassung  der  mechanischen,  chemischen  und  physikalischen 
Arbeitsprocesse,  wie  solche  an  manchen  hochentwickelten  Maschinen  sich 
vereinigt  vorfinden. 

Ausserdem  — und  hierin  lag  die  unmittelbare  Veranlassung  zu  der 
vorgeführten  Untersuchung  — ermöglicht  die  neue  Auffassung  die  Besei- 
tigung grober  Irrthümer,  welche  sich  neuerdings  in  Hinsicht  auf  die  gegen- 
seitige Werthschätzung  mechanischer  und  chemischer  Erfindungen  ein- 
geschlichen haben,  vergl.  Civilingenieur  Jahrg.  1881,  S.  53;  Patentblatt 
1880,  S.  39  u.  46. 


Fünfte  Sitzung*  am  30.  Juni  1881.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath  Prof. 
Dr.  Geinitz. 

Der  Vorsitzende  gedenkt  zunächst  der  hingeschiedenen  Mitglieder,  des 
Staatsrathes  a.  D.  Professor  Dr.  M.  J.  Schleiden,  geh.  am  5.  April  1804 
in  Hamburg  und  gest.  am  22.  Juni  1881  in  Frankfurt  a.  M.,  welcher  der 
Isis  seit  1866  angehört  hat,  und  des  Majors  a.  D.  Westphal,  Mitglied 
der  Isis  seit  dem  Jahre  1872,  über  dessen  Leben  wir  seinem  Bruder,  Herrn 
Hauptmann  Westphal  in  Sonderburg,  nachstehende  Notizen  verdanken: 

Major  a.  D.  Ernst  Kuno  Westphal  wurde  am  9.  März  1828  in 
Lüneburg  geboren,  wo  sein  Vater  Landes-Oekonomie-Commissar,  später 
Landes-Oekonomie-Rath  bei  der  dortigen  Landdrostei  war.  Von  seinem 
6.  Jahre  an  besuchte  er  das  dortige  Gymnasium  und  bezog  im  Jahre  1 844 
das  Polytechnikum  in  Hannover,  um  sich  dem  Eisenbahnbaufache  zu  wid- 
men. Er  gewann  hier  jedoch  zu  den  Naturwissenschaften  eine  so  grosse 
Neigung,  dass  er  sich  nach  kaum  zweijährigem  Studium  entschloss,  das 
Polytechnikum  mit  der  Universität  in  Göttingen  zu  vertauschen,  wo  er  sich 
ganz  dem  Studium  der  Chemie  und  Mineralogie  widmete.  Zwei  Jahre 
Schüler  von  Wöhler,  verliess  er  im  Frühjahr  1848,  enthusiasmirt  für  das 
von  Dänemark  bedrückte  Schleswig-Holstein,  Göttingen  und  trat  in  Altona 
als  Freischärler  in  das  Tann’sche  Freicorps,  in  welchem  er  bis  zu  dem 
im  August  abgeschlossenen  Waffenstillstand  von  Malmö  den  Feldzug  gegen 
Dänemark  mitmachte.  Nach  der  Auflösung  des  Corps  in  seine  Vaterstadt 


25 


zurückgekehrt,  trat  er  als  Cadet  in  das  dort  garnisonirende  5.  Infanterie- 
regiment, wozu  sein  Vater  um  so  lieber  seine  Zustimmung  gab,  als  er 
selbst  als  Offizier  in  den  Freiheitskriegen  von  1813  und  1815  gefochten 
batte.  Nachdem  er  nach  einigen  Monaten  das  Offiziersexamen  bestanden, 
wurde  er  zu  Anfang  des  Jahres  1849  Lieutenant  in  dem  in  Osnabrück 
garnisonirenden  7.  Infanterieregimente.  Im  Jahre  1852  wurde  er  Adju- 
tant, in  welcher  Stellung  er,  inzwischen  zum  Premierlieutenant  avancirt, 
bis  zu  seiner  im  Jahre  1862  erfolgenden  Ernennung  zum  Hauptmann 
zweiter  Klasse  blieb.  Als  solcher  mit  der  Führung  eines  in  Emden  statio- 
nirten  Detachements  seines  Regiments  beauftragt,  blieb  er  dort,  bis  er  zu 
Anfang  des  Jahres  1866,  zum  Hauptmann  erster  Klasse  ernannt,  eine 
Compagnie  in  dem  in  seiner  Vaterstadt  Lüneburg  garnisonirenden  5.  In- 
fanterieregimente bekam.  Nur  kurze  Zeit  sollte  ihm  der  heimische  Aufent- 
halt vergönnt  sein.  Im  Juni  bekam  das  Regiment  plötzlich  Befehl,  nach 
Göttingen  zu  marschiren,  wo  die  hannoversche  Armee  eilig  concentrirt 
wurde,  um  sich  für  den  gegen  Preussen  bevorstehenden  Feldzug  zu  mobi- 
lisiren.  Nachdem  er  an  der  Spitze  seiner  Compagnie  nach  den  anstrengen- 
den langen  Märschen  und  Bivouacs  mit  grosser  Bravour  in  der  blutigen 
Schlacht  von  Langensalza  gefochten,  wurde  er  in  Folge  der  mit  Preussen 
abgeschlossenen  Capitulation  mit  den  übrigen  hannoverschen  Offizieren 
bis  zur  definitiven  Regelung  der  Verhältnisse  beurlaubt.  Auf  einer  Bade- 
reise erholte  er  sich  von  den  Strapazen  des  Feldzuges  und  ging  dann  nach 
Berlin,  wo  er  mit  Eifer  an  der  dortigen  Universität  Vorträge  über  Erd- 
kunde und  Meteorologie  (n.  Dove)  hörte.  Nachdem  er  sich  zu  Anfang  des 
Jahres  1867  zum  Uebertritt  in  die  preussische  Armee  gemeldet  hatte, 
wurde  er  im  März  zum  Compagniechef  im  zweiten  Brandenhurgischen 
Infanterieregiment  ernannt.  Als  das  damals  noch  im  Königreich  Sachsen 
stehende  Regiment  bald  darauf  in  seine  alten  Brandenhurgischen  Garni- 
sonen einrückte,  kam  er  nach  Guben,  wo  er  im  Herbst  des  folgenden 
Jahres  mit  dem  Charakter  als  Major  seinen  Abschied  nahm,  um  sich  ganz 
wieder  seinem  Lieblingsstudium  der  Naturwissenschaften  zu  widmen.  Nach- 
dem er  kurze  Zeit  in  Lüneburg  und  darauf  in  Hannover  gelebt  hatte, 
siedelte  er  im  Frühjahr  1871  nach  Dresden  über,  wo  er  mit  regem  Eifer 
das  Studium  der  Naturwissenschaften,  namentlich  der  Mineralogie  und 
Geologie  betrieb,  wofür  seine  Beschreibung  eines  Porphyrganges  mit  losen 
Orthoklaskrystallen  im  Elbthalgebirge  (N.  Jahrb.  f.  Min.  1874,  p.  33) 
und  seine  „Geologische  Skizze  des  böhmischen  Mittelgebirges“  (Sitzungsb. 
d.  Isis  1875,  p.  1)  das  beste  Zeugniss  ablegen.  Hierzu  boten  ihm  unsere 
Gesellschaft,  sowie  der  Verein  für  Erdkunde  in  Dresden  und  die  Deutsche 
geologische  Gesellschaft  in  Berlin,  deren  Mitglied  er  war,  vielfache  An- 
regung, und  als  er  nach  einigen  Jahren  wegen  eines  asthmatischen  Lei- 
dens den  geognostischen  Excursionen  entsagen  musste,  widmete  er  sich 
mit  gleichem  Eifer  der  Käferkunde,  wodurch  er  auch  mit  unserem  früheren 
verdienten  Vorsitzenden,  Geh.  Reg.-Rath  v.  Kiesenwetter,  enger  befreundet 


26 


ward.  Sein  asthmatisches  Leiden  verhinderte  seit  einem  Jahre  auch  diese 
Beschäftigung  und  er  konnte  zuletzt  nur  noch  Unterhaltung  in  leichter 
Lectüre  und  Schachspiel  suchen,  das  ihm  im  hiesigen  Schachclub  noch 
acht  Tage  vor  seinem  Hinscheiden  erfreute.  Am  7.  Mai  1881  \var  er 
ruhig  und  schmerzlos  entschlafen.  Am  11.  Mai,  als  seine  irdische  Hülle 
auf  dem  hiesigen  Trinitatiskirchhofe  beigesetzt  worden  war,  wurde  un- 
mittelbar darauf  auch  sein  früherer  Regimentscommandeur  im  hannover- 
schen 7.  Infanterieregimente,  der  Oberst  a.  D.  Devaux,  auf  demselben 
Kirchhofe  beerdigt. 

Es  folgen  hierauf  Mittheilungen  des  Verwaltungsrathes  über  Biblio- 
theksangelegenheiten durch  den  Vorsitzenden  des  Verwaltungsrathes,  Herrn 
Dr.  0.  Schneider,  und  Beschlussnahme  über  das  Forthalten  einiger 
Zeitschriften. 

Apotheker  C.  Bley  zeigt  ein  Exemplar  einer  von  ihm  seit  1868  ge- 
pflegten und  in  diesem  Frühjahre  noch  vor  dem  Legen  eines  Eies  cre- 
pirten  Testudo  graeca. 

Von  anderen  wissenschaftlichen  Mittheilungen  werden  entgegen- 
genommen : 

1)  Der  in  den  nächsten  Tagen  bevorstehende  Abschluss  des  ersten 
Heftes  der  Abhandlungen  und  Sitzungsberichte  der  Isis,  Januar 
bis  Juni  1881. 

2)  Vorlegung  einer  Photographie  eines  grossen  Araucariten- Stammes, 
der  in  Chemnitz  aufgestellt  und  durch  Geheimrath  Dr.  Göppert 
in  Breslau  genauer  untersucht  worden  ist,  welchem  Letzteren  das 
K.  mineralogisch-geologische  Museum  diese  Photographie  verdankt. 
Nach  Messungen  des  Herrn  Apotheker  Leuckart  in  Chemnitz  be- 
trägt die  Höhe  dieses  Stammes  2,24  m,  sein  unterer  Umfang 
2,72  m und  sein  oberer  Umfang  2,57  m. 

Bei  dieser  Gelegenheit  wird  von  dem  Vorsitzenden  erwähnt,  dass  nach 
Mittheilung  des  Herrn  Dr.  Sterzei  in  Chemnitz  gegen  Ende  März  d.  J. 
bei  Chemnitz  ein  riesiger  Stamm  von  Psaronius  (sogen.  Staarstein)  ge- 
funden worden  ist,  dessen  oberer  Durchmesser  bei  52  cm  Höhe:  38  : 65  cm, 
dessen  unterer  Durchmesser  55  : 80  cm  beträgt.  Derselbe  ist  in  dem  dor- 
tigen städtischen  Museum  aufgestellt,  das  überhaupt  zahlreiche  und  recht 
interessante  Kieselhölzer  aus  der  Umgegend  von  Chemnitz  enthält. 

3)  Eine  Notiz  über  die  Entdeckung  der  Spuren  der  Trias  bei  Brom- 
berg durch  Dr.  A.  Jentzsch  in  Königsberg  i.  Pr.,  sowie  des 
Lias  bei  Dobbertin  in  Mecklenburg  durch  Professor  E.  Geinitz 
in  Rostock. 

4)  Eine  Abhandlung  * von  P.  Herbert  Carpenter  über  Mesocrinus 
Fischeri  Gein.  sp.  {Antedon  Fischen  Gein.  Elbthalgeb.  H.  p.  18.  19. 

Taf.  6.  Fig.  9 — 12 aus  dem  Plänerkalke  von  Strehlen. 

On  two  new  Crinoids  from  the  Upper  Chalk  of  Soutliern  Sweden  (Quart.  Journ. 
of  the  Geol.  Soc.  for  May  1881). 


27 


5)  Eine  Arbeit  von  Franz  Bayer,  Gymnasiallehrer  in  Tabor,  über 
Palaeobatrachus  bohemicus  H.  v.  Meyer  aus  der  Braunkohle  von 
Freudenbain  an  der  sächsisch-böhmischen  Grenze.*) 

6)  Neueste  Untersuchungen  von  Oberbergrath  Dr.  Stuhr  in  Wien: 
,,Zur  Morphologie  der  Calamarien.“**) 

Noch  berichtet  Herr  Hr.  0.  Schneider  über  sicilianische  Bernsteine, 
von  denen  nur  ein  Theil  Bernsteinsäure  enthält  und  zu  dem  ächten  Bern- 
steine gezählt  werden  kann,  während  andere,  wie  namentlich  der  schwarze 
Bernstein,  nach  Untersuchung  von  Dr.  Frenzei  in  Freiberg  keine  Bern- 
steinsäure führt  und  daher  zu  den  Retiniten  gehört. 


]^eii  aiifgeuommeiie  wirkliclie  Mitglieder; 


1.  Herr  Forstingenieur- Assistent  Wilsdorf  in 
Dresden, 

2.  Herr  Assistent  C.  F.  Härter  in  Dresden, 

3.  Herr  Dr.  Körner  in  Dresden, 

4.  Herr  Cantor  Johannes  Lodny 

5.  Herr  Leopold  Brückner  in  Dresden, 

6.  Herr  Bergingenieur  Hermann  in  Dresden, 

7.  Herr  Apotheker  C.  Gottfried  Ludwig  Raben - 
hörst  in  Dresden, 

8.  Herr  Premierlieutenant  a.  D.  Chalybäus, 

Secretär  und  stellvertretender  Beamter  im  I 
Königl.  Standesamt  Hl  in  Dresden, 

9.  Herr  Institutslehrer  Emil  König  in  Dresden,  aufgenommen  am 
28.  April  1881. 

10.  Herr  Dr.  Wilhelm  Pabst  in  Dresden, 

11.  Herr  Lehrer  Anton  Schmidt, 


aufgenommen 
am  27,  Jan.  1881. 


aufgenommen 
am  24.  Febr.  1881. 


aufgenommen 
am  31.  März  1881. 


aufgenommen 
am  30.  Juni  1881 . 


*)  Sitzimgsb.  d.  k.  bökm.  Ges.  d.  Wiss.  26.  Nov.  1881. 

Sitzungsb.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.  I.  Abth.  Mai  1881. 


Heinriclx  ‘Warnatzs  z.  Z.  Cassirer  der  Isis. 


28 


CiOx  05  tO 


tz!o>.o^ 


I lti 

CD  crB 

•-s  CD  p 


CO 


to 


p ü 


CD 


» iii  i_( 
^ Pj  S: 
o iz?  >-• 


H!>  tsjtsi 

bO  ^P' 

P ^^^OsKüOH-'^g 

ft>  ti:  p.'  P-'  p.'  p P‘  P'  ö 
»_K  PQf(?  Ofq  QT!?  CfD  crq  aq  P 
2?oq  P.  Pi  P p;  P.  P P ^ 
►-SCDCDCDCDfDCDCDC'P 

M cD22ct)CD  L_.^ 

f^3ggsg--|;> 

P . S-  h-Hj  ^“b  ^-b  ^ 


2 CD 

P 


^ o 3 


5 


po 


ON^O 

. P P-CD  ?Ö 

g p 

CD  P 
CD 


Sg-s 

|£?B 


S-p 

CD 


C»  CO  CO 
2 2 
™S3  3 


aq 


p M a 

tx.  P 00  00  00 

00  •-» 


p 

Orq 


' o ‘ 

I-* 

Sem. 

1— » 

. . 00 

CD 

^Crq  p 

I P 


O P 
p p • 

2.M 

p P • 

CD  P 

^ 'S.- 

P- 

CD  ■ 
CD  tS 


Ö' 

- P 

1— I td  P 

p 2.0  to 

P M CO  pj 

• p4  CD  CO  CD 

, i-i.  p'  g p 
P CD  P I— t 
h+5  c-h  W 

W*”*  O C»  ►;-• 

pp“ 

P ö 

ii* 

p ’ M 

. 2 • ^'00 
^ -<1 

o 


CO 


. PS- 

- p g. 

P fJT 

. P-J  . 


. & . 

CD 


CD 

lO 

Ol 

O 

lo 

fco  o 

Ol 

Ol  fcO 

p 

Ol 

H-*  to  00  to  03  Oi  to 

o o 

fco  Ol 

fco  ^ H- 

Ol 

00  Ol  O O O Ol 

o 

fco  o 

h<^  Ol  -a 

ÜT 

O ÜT  ÜT 
O Ül  -<l 
O O Ol 


g3l  M II  I 


Ox  hj 

00  c 


00  CD  Ol  hP  03  to 


^ w w jzj 


o 

p 


& O 


O 2. 

P"  N 

St  s 


Oq  CD 


Ol  h-» 

OOiOil-‘tOl-‘Oit-‘l-‘ 
OOi^OOOil-'POOÜOtOOl 
0001000050500000 


03  ^ 


00 


I 


Gassen -Abschluss  der  ISIS  vom  Jahre  1880. 

Position.  S^innalime.  Position.  Aui^g^abe. 


29 


B. 

Voranschlag 

für  das  Jahr  1881,  nach  Beschluss  des  Verwalt uii^srathes  vom  30.  März 
hl  der  Hauptversammluiig^  vom  31.  März  1881. 


Gehalte 

Inserate 

Heizung  und  Beleuchtung 
ßuchhinderarbeiten  . . 

Bücher  und  Zeitschriften 
Sitzungsberichte  . . . 

Schneider’s  Kaukasuswerk 
Insgemein 


Mk. 

75 

55 


55 

55 


55 


450 

100 

130 

100 

610 

750 

200 

150 


Summa  Mk.  2490 


Heinrich  Warnatz, 
d.  Z.  Kassirer, 


^0 


An  die  Bibliothek  der  Gesellschaft  Isis  sind  in  den  Monaten 
Januar  bis  Juni  1881  an  Geschenken  eingegangen: 


Aa  2. 

Aa  9a. 

Aa  14. 

Aa  23. 

Aa  27. 
Aa  34. 
Aa  42. 
Aa  43. 
Aa  47. 

Aa  48. 
Aa  52. 
Aa  63. 
Aa  64. 
Aa  68. 

Aa  69. 
Aa  70. 

Aa  71. 
Aa  72. 
Aa  80. 
Aa  82. 

Aa  83. 
Aa  85. 
Aa  87.  ' 
Aa  90. 

Aa  92. 

Aa  95. 
Aa  101. 

Aa  126. 

Aa  137. 

Aa  148. 


Abhandlungen,  herausgegeben  v.  d.  naturw.  Ver.  zu  Bremen.  VII.  Bd.  Hft.  1.  2. 
Nebst  Beilage  Nr.  8.  Bremen  80.  8. 

Bericht  über  die  Senckenbergische  naturforschende  Gesellschaft  1879/80.  Frank- 
furt a.  M.  80.  8. 

Archiv  d.  Ver.  für  Naturgesch.  in  Mecklenburg.  34.  Jahrg.  Neubrandenburg 
1880.  8. 

Bericht  über  d.  Thätigkeit  d.  St.  Gallischen  naturf.  Ges.  Jahrg.  78/79.  St. 
Gallen  80.  8. 

Bericht,  19. — 21.,  d.  Offenbacher  Ver.  f.  Naturkde.  77/80.  Offenbach  80.  8. 
Correspondenzblatt  d.  naturf.  Ver.  zu  Riga.  23.  Jahrg.  Riga  80,  8. 

Jahrbuch  d.  naturhist.  Landes-Museums  v.  Kärnthen.  14.  Hft.  Klagenfurt  80.  8. 
Jahrbücher  d.  Nassauischen  Ver.  f.  Naturkde.  Jahrg.  31. 32.  Wiesbaden  78/79.  8. 
Jahresbericht  d.  Ges.  f.  Natur-  u.  Heilkde.  zu  Dresden.  Jahrg.  78/80.  Dresden 
1881.  8. 

Jahresbericht,  65.,  der  naturf.  Ges.  in  Emden.  Jahrg.  79  80.  Emden  80.  8. 
Jahresbericht,  22.,  29.  u.  30.,  d.  naturhist.  Ges.  in  Hannover,  Hannover  72.  80.  8. 
Lotos.  Jahrbuch  f.  Naturw.  Neue  Folge.  I.  Bd.  Prag  80.  8. 

Magazin,  neues  Lausitzisches.  56.  Bd.  II.  Hft.  Görlitz  80.  8. 

Mittheilungen  a.  d.  naturw.  Ver.  v.  Neu-Vorpommern  u.  Rügen.  12.  Jahrg. 
Berlin  80.  8. 

„ a.  d.  Osterlande.  N.  F.  1.  Bd.  Altenburg  80.  8. 

„ a.  d.  Ver.  d.  Naturfreunde  in  Reichenberg  11.  u.  12.  Jahrg. 

Reichenberg  80/81.  8. 

„ d.  Ges.  f.  Salzburger  Landeskde.  20.  Vereinsjahr.  Salzburg  80.  8. 

„ d.  naturw.  Ver.  f.  Steiermark.  Jahrg.  80.  Graz  81.  8. 

Schriften  d.  naturf.  Ges.  in  Danzig.  N.  F.  V.  Bd.  1.  u.  2.  Hft.  Danzig  81.  8. 
Schriften  d.  Ver.  zur  Verbreitung  naturw.  Kenntnisse  in  Wien.  21.  Bd.  Wien 
1881.  8. 

Sitzungsberichte  d.  naturw.  Ges.  Isis.  Jahrg.  80.  Hft.  1.  2.  Dresden  81.  8. 

„ d.  physik.-medic.  Ges.  zu  Würzburg  für  1880.  Würzburg  80.  8. 

Verhandlungen  d.  naturf.  Ver.  in  Brünn.  XVIII.  Bd.  Brünn  80.  8. 

„ d,  naturhist.  medic.  Ver.  zu  Heidelberg.  II.  Bd.  5.  Hft.  Heidel- 
berg 80.  8. 

„ d.  Ver.  für  Natur-  u.  Heilkde.  zu  Pressburg.  Jahrg.  73/75. 
N.  F.  4.  Hft.  Pressburg  80/81.  8. 

„ d.  K.  K.  bot.  Ges.  in  Wien.  Jahrg.  80.  30.  Bd.  Wien  81.  8. 
Annals  of  the  New-York  Academy  of  Sciences.  Vol.  I.  9 — 13.  Vol.  XI.  Nr.  13. 
New- York  1880.  8. 

Transactions,  Natural-History  of  Northumberland,  Durham  etc.  Vol.  VII.  P.  2. 
Williams  80.  8. 

Memoires  de  la  societe  nationale  des  Sciences  naturelles  de  Cherbourg.  Tome  VI 
et  XXII.  Paris  59/79.  8. 

Annuario  d.  Soc.  dei  Naturalisti  in  Modena.  Anno  14.  Ser.  2^.  disp.  4.  Mo- 
dena 81.  8. 


31 


Aa  150. 

Atti  della  societä  italiana  di  scienze  naturali.  Vol.  XXII.  fase.  1 — 4.  Vol.  XXIII. 

Aa  152. 

fase.  1.  2.  Milano  79/80.  8. 

Atti  deir  Keale  istituto  Yeneto  di  seienze  ete.  Tomo  IV.  Ser.  V.  Disp.  10. 
Tomo  V.  Ser.  Y.  Disp.  1 — 10.  Tomo  YI.  Ser.  Y.  Disp.  1 — 9.  Yenezia 
1878/80.  8. 

Aa  158. 

Memorie  delF  Keale  istituto  Yeneto  di  seienze  ete.  Yol.  XX.  Parte  2.  3. 
Yol.  XXL  Parte  1.  Yenezia  79.  4. 

Aa  161. 

Rendieonti.  Reale  istituto  Lombardo  di  seienze  e lettere.  Ser.  II.  Yol.  XII. 
Pisa  79.  8. 

Aa  163. 
Aa  170. 

Bulletin  of  the  Essex  Institute.  Yol.  3.  Yol.  7.  Yol.  11.  Salem  71.  75.  79.  8. 
Proeeedings  of  tlie  American  Academy  of  Arts  and  Sciences.  Yol.  YIII.  P.  II. 
Boston  80.  8. 

Aa  187. 

Mittbeilungen  d.  deutsch.  Ges.  f.  Natur-  u.  Yölkerkde.  Ostasiens.  22.  u.  23.  Hft. 
Nebst  Index  für  Heft  11 — 20.  Yokohama  80;81.  4. 

Aa  189. 
Aa  193. 

Schriften  d.  naturw.  Vereins  f.  Schleswig-Holstein.  Bd.  lY.  Hft.  1.  Kiel  81.  8. 
Atti  della  Soc.  Yeneto-Trentina  etc.  resid.  in  Padova.  Yol.  YII.  fase.  I.  Anno 
1880.  Padova  81.  8. 

Aa  198. 
Aa  199. 
Aa  201. 

Jahrbuch  d.  Ungar.  Karpathen-Yereins.  YIII.  Jahrg.  1881.  Kesmark  81.  8. 
Commentari  dell’  Ateneo  di  Brescia  p.  Fanno  1880.  Brescia  80.  8. 

Bollettino  della  Soc.  Adriatica  di  Science  naturali  in  Trieste.  Yol.  YI.  Trieste 
1881.  8. 

Aa  202. 

Sitzungsberichte  d.  naturf.  Ges.  zu  Leipzig.  6.  Jahrg.  7.  Jahrg.  Nr.  1.  2. 

Aa  205. 

Leipzig  79/80.  8. 

Berichte  über  die  Yerh.  d.  naturf.  Ges.  zu  Freiburg  i.  Br.  Bd.  YII.  Hft.  1 — 4. 
Freiburg  i.  Br.  77  80.  8. 

Aa  206. 
Aa  208. 

Transactions  of  the  Wisconsin-Academy  of  Science  etc.  Yol.  lY.  Madis.  78.  8. 
Boletin  de  la  Academia  nacional  de  Clencias  de  la  R.  Argentina.  Tome  III. 
Entrega  2 y 3.  Cordoba  79.  8. 

Aa  209. 

Atti  della  Societä  Toscana  di  scienze  naturali  Proc.  Yerb.  Nov.  80.  Jan. 
Marzo  81.  Pisa  80/81.  8. 

Aa  211. 

Archivos  do  museu  nacionale  do  Rio  de  Janeiro.  Yol.  II.  Hft.  1 — 4.  Yol.  III. 

Aa  212. 
Aa  213. 
Aa  226. 

Hft.  1 — 4.  Rio  di  Janeiro  77/78.  4. 

Sitzungsberichte  d.  phys.-medic.  Societät  zu  Erlangen.  12.  Hft.  Erlangen  80.  8. 
Jahresbericht,  XI.,  d.  Yer.  f.  Naturk.  in  Oesterreich  ob  der  Ens.  Linz  80.  8. 
Atti  della  Reale  Academia  dei  Lincei.  Anno  278.  Ser.  III.  fase.  1 — 13.  Roma 

Aa  226. 

1880/81.  8. 

Atti  della  Reale  Academie  dei  Lincei.  Anno  277.  Memorie  della  Glosse  di 

Aa  230. 

Scienze  Fisiche,  Matematiche  e Naturali.  Yol.  Y — YIII.  Roma  80.  4. 

Anales  de  la  Soc.  Cientifica  Argentina.  Nov.  Dec.  80.  Tomo  XI.  Entrega  I 
bis  Y.  Buenos-Aires  80/81.  8. 

Aa  233. 
Aa  239. 
Aa  240. 
Aa  243. 
Aa  248. 

Jahresbericht  d.  naturhist.  Yer.  von  Wisconsin  für  80  u.  81.  Milwaukee  81.  8. 
Proeeedings  of  the  Royal  Society.  Yol.  31.  Nr.  206.  207.  London  80.  8. 

Science  Observer.  Yol.  HI.  Nr.  6 — 8.  Boston  81.  8. 

Troms0  Museums  Aarshefter  III.  Troms0  80.  8. 

Bulletin  de  la  societe  Yaudoise  des  sc.  naturelles.  2®  Ser.  Yol.  XYII.  Nr.  84. 
Lausanne  80.  8. 

Aa  249. 

Proeeedings  of  the  Belfast  Natural  History  and  Philosophy-Soc.  for  the  Ses- 
sions  78/80.  Belfast  80.  8. 

Aa  250. 

Natuurkundig  Tijdschrift  voor  Nederlandsch-Indie.  Deel  39.  10.  Ser.  D.  9. 
Batavia  80.  8. 

Aa  251. 

The  Norwegian  North- Atlantic  Expedition  1876/78*  Zoology:  Fishes.  b.  R. 
CoUet  and  Chemistry  b.  H.  Torn0e.  Christiania  80.  4. 

Qes.  Isis  in  Dresden,  1881.  — Sitzungsber. 


3 


32 


Aa 

252. 

Aa 

253. 

Ba 

14. 

Ba 

14. 

Ba 

16. 

Bc 

45. 

Bf 

6. 

Bf 

56. 

Bi 

1. 

Bi 

4. 

Bi 

81. 

Bi 

81. 

Bi 

81. 

Bk 

9. 

Bk 

13. 

Bk 

217. 

Bl 

36. 

Ca 

10b. 

Ca 

16. 

Cc 

59. 

Cf 

24. 

Cf 

24. 

Cf 

24. 

Cf 

24. 

Cf 

24. 

Cf 

24. 

Cf 

24. 

Cf 

24. 

Cf 

25. 

Cf 

25. 

Cf 

25. 

Cf 

25. 

Cf 

25. 

Cf 

25. 

Cf 

25. 

Cf 

25. 

Cf 

26. 

Bulletin  de  la  Soc.  Linneenne  du  nord  de  la  France.  Tome  IV.  Tome  V. 
Nr.  91—98.  Amiens  78/80.  8. 

Memoires  de  la  Soc.  des  Sciences  physiques  et  naturelles  de  Bordeaux.  Tome  IV. 
Cah.  1 — 2.  Bordeaux  80.  8. 

Bulletin  of  the  Mus.  of  comparatife  Zoology  at  Harvard  College.  Vol.  VI. 

Nr.  8-11.  Vol.  VIII.  Nr.  1—3.  and  pag.  95-284.  Cambridge  80/81.  a 
Annual  Report  of  tbe  Mus.  of  comparatife  Zoology  at  Harvard  College,  for 
1879  80.  Cambridge  80.  8. 

Organe  d.  1.  societad  zoologica  argentina.  Tomo  III.  Entrega  2 e 3. 

Balfour,  M.  F.,  Handbuch  der  vergleichenden  Embryologie.  Uebersetzt  von 
Dr.  B.  Vetter.  I.  Bd.  1.  u.  2.  Heft.  Jena  80.  8. 

Monatsschrift  d.  deutsch.  Ver.  zum  Schutze  der  Vogelwelt.  3.  u.  4.  Bd.  Halle 
1878/79.  8. 

Frenz  el,  Dr.  A.,  Zur  Naturgeschichte  d.  Edelpapageien.  Merseburg  81.  8. 
Annales  de  la  Soc.  malacologique  de  Belgique.  Tome  X.  1 — 3.  XH.  Bruxelles 
1877/81.  8. 


Proces  Verbaux  de  seances  de  la  Soc.  malacol.  Annee  79.  81.  pag.  53 — 91. 
Steenstrupp,  J.,  Sepiella  Gray.  Stp.  Kopenhagen  80.  8. 

„ „ Prof.  Verrils  to  nye  Cephalopod  slaegter:  Stenotheutis  og 

Lestoteuthis.  Kopenhagen  81.  8. 

„ „ De  Ommatostrephagtige  Blaeksprutters  indbyrdes  Forhold. 

Kopenhagen  80.  8. 

Berliner  entomologische  Zeitschrift.  Inhaltsverzeichniss.  Jahrg.  19 — 24  u.  Bei- 
lage. Vereinsangelegenheiten.  Berlin  80.  8. 

Annales  de  la  Soc.  entomologique  de  Belgique.  Tome  23.  24.  Bruxelles  80.  8. 
Berg,  Dr.  C.,  La  vida  costumbres  de  los  Termitos.  Buenos-Aires  80.  8. 
Menge,  A.,  Preussische  Spinnen.  Danzig  1866 — 78.  8. 

Acta  Horti  Petropolitani.  Tome  VII.  fase.  I.  Petersburg  80.  8. 

Bulletin  de  la  Soc.  royale  de  Botanique  de  Belgique.  Tome  19.  fase.  1.  2. 
Bruxelles  81.  8. 

Pariatore,  F.,  Tavole  p.  unaAnatomia  delle  Piante  aquatiche.  Firenze 81.  8. 
Lanzi,  Dr.  M.,  II  Polviscola  Aereo,  Osservazioni.  Roma  71.  8. 

„ „ „ Diatomee  raccolte  in  Ostia. 

„ „ „ ütilitä  della  Studio  delle  Diatomee.  Roma  80.  8. 

„ „ „ Le  Diatomacee  raccolte  dalla  Spedizione  della  Soc.  Geogr. 

Italia  in  Tunisia.  Roma  76.  8. 

„ „ „ I Batteri  Parasitti  di  Funghi.  Osservazioni.  Roma  76.  8. 

„ „ „ Sulla  Origine  e Natura  dei  Batterie.  Roma  74.  8. 

„ „ „ Alcime  Diatomacee  raccolte  in  Fisole.  Roma  75.  8. 

„ „ „ 11  Fungo  della  Ferula.  Roma  73.  4. 

Trevisan,  V.,  Cheilosaria,  nuovo  genere  di  Polyp.  Platilomee. 

„ „ Note  sur  la  tribu  des  Platystomees  de  la  famille  des  Hypoxy- 

lacees. 

„ „ Conspectus  Ordinum  Prothallophytarum. 

„ „ MildeUa.  Tipo  di  nuova  Tribu  di  Felii  Polipodiacee. 

„ „ Sul  genere  Dimelaena  di  Norman. 

„ „ Prime  Linee  dTntroduzione  dello  Studio  dei  Batteri  Italiani. 

„ „ Crittogamia.  Sülle  Gerovaglinee,  nuova  tribu  di  Collemacee. 

„ „ Schema  di  una  nuova  Classificazione  delle  Epatiche.  Milano 

1877.  4. 

Com  es,  Dr.  0.,  Osservazione  su  alcune  specie  di  Funghi  de  Napoletano.  Na- 
poli 80.  8. 


33 


Da  1.  Abhandlimgen  d.  K.  K.  geol.  Reichsaiistalt  Bd.  12.  Hft.  2.  Wien  80.  4. 

Da  7.  Journal  of  the  Royal  Geol.  Soc.  of  Ireland.  Vol.  XV.  Part  III.  Edinburgh  80.  8. 
Da  8.  Memoirs  of  the  Geological  Survey  of  India.  Vol.  XV.  2.  Vol.  XVII.  1.  2.  Cal- 
cutta  80.  8. 

Da  8.  Memoirs  of  the  Geological  Survey  of  India.  Paläontologia  Indica.  Ser.  XIII. 
Ser.  X.  Vol.  I.  Pt.  IV.  V.  Calcutta  80.  4. 

Da  11.  Records  of  the  Geol.  Survey  of  India.  Vol.  XII.  Part  4.  Vol.  XIII.  Pt.  1.  2. 
Calcutta  80.  8. 

Da  17.  Zeitschrift  d.  deutsch,  geolog.  Ges.  XXIII.  Bd.  4.  Hft,  Berlin  81.  8. 

Da  21.  Report  of  the  Chief  Inspect.  of  Mines  for  the  year  1880.  Victoria  80.  4. 

Da  21.  Report  of  the  mining  surveyors  and  registrars.  30.  9.  31.  12.  Victoria  80.  4. 
Da  22.  Annales  de  la  Soc.  Geologique  de  Belgique.  Tome  VI.  Liege  79/81.  8. 

Db  40.  Websky,  Dr.,  lieber  die  Krystallform  d.  Descloizits  u.  d.  Vanidinits  von  Cor- 
doba. Berlin  80.  8. 

Db  47.  Stelzner,  Dr.  A.,  u.  Schulze,  Dr.  H.,  lieber  die  Umwandlung  d.  Destilla- 
tionsgefässe  der  Zinköfen  in  Zinkspinell  u.  Tridymit.  Freiberg  81.  8. 

Da  75.  Loretz,  Dr.  H.,  Ueber  Schieferung.  Frankfurt  a.  M.  80.  8. 

De  120c.  Bulletin  of  the  Un.  St.  Geolog,  and  Geogr.  Survey  of  the  Territories.  Vol.  V. 
Nr.  4.  Vol.  VI.  Nr.  1.  Washington  80/81.  8. 

De  142.  Jentzsch,  Dr.  A.,  Bericht  über  die  geol.  Durchforschung  d.  norddeutschen 
Flachlandes  etc.  I.  Theil:  Allgem.  physik.,  geogr.  u.  alluviale  Bildungen. 
Königsberg  81.  4. 

De  146.  Geol.  Specialkarte  d.  K.  Sachsen.  Bl.  75.  Sect.  Langenleuba.  Bl.  115.  Sect. 

Zschopau.  Bl.  28.  Sect.  Grimma.  Mit  Erläuterungen. 

De  153.  Friedrich,  Dr.  0.,  Die  Johnsdorfer  Mühlsteinbrüche  u.  einige  andere  ver- 
wandte geognost.  Vork.  in  d.  Gegend  v.  Zittau.  Zittau  80.  8. 

De.  154.  Macar,  J.  de,  Bassin  de  Liege.  Trace  des  failles  et  alletres  de  couches. 
Liege  80.  8.  4 cartes. 

De  155.  Bodmer,  Terrassen  u.  Thalstufen  d.  Schweiz,  ein  Beitrag  zur  Erklärung  der 
Thalbildung.  Zürich  80.  4. 

Dd  66.  Whitney,  J.  D.,  The  Climatic  Changes  of  Later  Geological  Times.  Cam- 
bridge 80.  4. 

Dd  66  „ „ The  Auriferons  Gravels  of  the  Sierra  Nevada  of  California^ 

Cambridge  80.  4.  with 

Lesquereux,  Fossil  Plants  of  the  Awrif-Gravels  Deposits. 

Dd  86.  Meneghini,  G.,  Nuovi  fossili  delle  Alpi.  Apuane  80.  8. 

Dd  107.  Lieber,  J.,  Zur  Kenntniss  d.  nordböhm.  Braunkohlenflora.  Prag  80.  8. 

Ec  7.  Annalen  d.  physik.  Central-Observatoriums  v.  H.  Wild.  Jahrg.  79.  Theil  1.  2. 
Petersburg  80.  4. 

Ec  52.  Meteorologische  u.  magnetische  Beobachtungen  d.  K.  Sternwarte  b.  München. 
Jahrg.  80.  8.  München  81.  8. 

Ee  3.  Journal  of  the  Royal  Microscop.  Soc.  London,  Petersbourg.  Ser.  II.  Vol.  I» 
Part  I. 

Fa  7.  Mittheilungen  d.  K.  K.  geogr.  Ges.  in  Wien.  23.  Bd.  Jahrg.  80.  Wien  80.  8. 

Fa  9.  Bericht,  38.,  über  d.  Mus.  Francisco-Carol.  nebst  32  Liefer.  d.  Beiträge  zur 
Landeskde.  v.  Oesterreich  ob  d.  Ens.  Linz  80.  8. 

Fa  18.  Jahresbericht,  II.,  d.  geogr.  Ges.  zu  Hannover  80/81.  Hannover  81.  8. 

Fb  96.  Burmeister,  Description  physique  de  la  Republique  Argentine.  Tome  HL 
nebst  Atlas.  Livraison  II.  Lepidopteres.  Buenos-Aires  79/80.  4. 

Fb  109.  Calliano,  G.,  Die  Ruine  Rauenstein  im  Helenenthale  nächst  Baden  b.  Wien. 
Baden  81.  8. 

Fb  110.  Procter,  J.,  Klima,  Boden,  Wälder  etc.  von  Kentucki,  verglichen  mit  denen 
des  Nordwestens.  Frankfort,  Kentucki  81.  8. 


34 


G 54. 
G 55. 

G 60. 
G 60. 

G 70. 

G 71. 
G 74. 

G 75. 
G 76. 

Ha  20. 
Ha  27. 
Hb  87. 

Hb  87. 

Hb  87. 
Hb  88. 
Hb  89. 
Hb  90. 
Jb  49. 
Jb  50. 

Jb  51. 

Jb  52. 

Je  36. 
Je  63. 
Je  69. 
Je  77. 

Je  78. 

Je  79. 


Bulletino  di  Paletnologia  Italiana.  Anno  6.  Nr.  11.  12.  Reggio  80.  8. 
Verhandlungen  d.  Berl.  Ges.  f.  Anthropol.,  Ethnol.  u.  ürgesehiehte.  Jahrg.  80. 
Jan.  bis  Hee.  Berlin  80.  8. 

Pigorini,  L.,  Antieo  Sepolereto  di  Bavolone  nel  Veronese  80.  8. 

„ La  Paletnologia  nel  Congresse  internazionale  Geografieo  di  Ve- 

nezia del  81.  8. 

Vierteljahrshefte,  württembergisehe,  f.  Landesgesehiehte.  Jahrg.  III.  Hft.  1 — 4. 
Stuttgart  80.  8. 

Pamätky,  Arehäologike  a Mistopisne.  Dilu  11.  sesit  9.  10.  Praze  80.  8. 
Contributions  to  the  Arehaeology  of  Missouri  ete.  of  the  St,  Louis  Aeademy 
of  Seienee.  Part  I.  Pottery.  Salem  80.  4. 

Arehiv,  neues,  f.  säehs.  Geseh.  u.  Alterthumskde.  I.  Bd.  Hft.  1—4.  Dresden  80.  8. 
Steenstrupp,  J. , Nogle  i Aaret  1879  til  Universitetsmuseet  indkomine  Bi- 
trag til  Landets  forhistoriske  Fauna.  Kopenhagen  80.  8. 

Versuehsstationen,  die  landwirthsehaftl.  26.  Bd.  Hft.  4.  Berlin  81.  8. 

Gehe  & Comp.,  Handelsbericht  April  81.  Dresden  81.  8. 

Trevisan,  V.,  Sulla  causa  dell’  asfissia  dei  globuli  del  sangue  nella  difterite. 
1879.  8. 

„ „ Intorno  alla  comparsa  della  Phylloxera  vastatrix  nel  Cant.  d. 

S.  Gallo. 

„ „ Della  conv.  di  fondare  vivai  nazionali  di  viti  resist  alla  filossera. 

Issel,  Dr.  A.,  Istruzioni  scientifiche  Pei  Viaggiatori.  Roma  81.  8. 

Pacini,  F.  Dr.,  Del  Processo  Morboso  del  Colera  Asiatico  etc.  Firenze 80.  8. 
Grassi,  E.  Dr.,  II  primo  Anno  della  Clinica  Osserica  etc.  Firenze  80.  8. 
Lanzi,  Dr.  M.,  Alcune  Parole  in  Risposta  al  Signore  Paolo  Petit.  Paris  79.  8. 
Trevisan,  V.,  Dei  Meriti  Scientifici  d.  defunto  Senat.  Guiseppe  d.  Notaris. 
Milano  77.  8. 

Bericht  über  die  Feier  d.  SOjähr.  Doctorjub,  d.  Dr.  H.  Burmeister.  Buenos- 
Aires  80.  8. 

Zur  Gedächtnissfeier  mehrerer  um  d.  Zittauer  Gymnasium  hochverdienter 
Männer.  Zittau  80.  8. 

Programm  de  la  Soc.  Batave  de  Philosophie  Experimentale  de  Rotterdam  80.  8. 
Programm  d.  K.  S.  Polytechnikums  z.  Dresden.  Studienjahr  80/81.  Dresden  81.  4. 
Verzeichniss  d.  neuen  W'erke  d.  K.  öffentl.  Bibliothek  zu  Dresden.  Dresden  81.  8. 
Bericht  über  die  Verwaltung  d.  K.  Sammlungen  f.  Kunst  u.  Wissenschaft  zu 
Dresden  78/79.  Dresden  80.  8. 

Katalog  d.  Bibi.  d.  techn.  Hochschule  zu  Braunschwleig.  I.  Abth.  Braun- 
schweig 80.  8. 

Statuten  d.  Ges.  zur  Verbreitung  wissensch.  Kenntnisse  in  Baden.  Baden  80.  8. 

Osmar  Thüme, 

z.  Z.  I.  Bibliothekar  der  Gesellschaft  Isis. 


Druck  von  E.  Blockmann  & Sohn  in  Dresden. 


35 


ISTekrolog. 


Dr.  €rottlob  Ludwig  Rabenhorst. 

Am  24.  April  d.  J.,  3^/4  Uhr  Nachmittags,  verschied  sanft  nach  langen 
Leiden  im  76.  Jahre  zu  Meissen  Herr  Dr.  Grottloh  Ludwig  Raben- 
horst,  Ritter  des  Albrechtsordens  , der  bedeutendsten  Forscher  einer  auf 
dem  Gebiete  der  kryptogamischen  Gewächse.  Der  Dahingeschiedene  ward 
am  22.  März  1806  zu  Treuenbrietzen  in  der  preussischen  Provinz  Branden- 
burg, woselbst  sein  Vater,  Carl  Rahenhorst,  Kaufmann  und  Kämmerer 
war,  geboren.  Seinen  ersten  Schulunterricht  erhielt  derselbe  im  Hause 
seiner  Eltern  durch  Privatlehrer,  später  bei  einem  Geistlichen.  War  schon 
im  Knaben  die  Lust,  Pflanzen  zu  sammeln,  frühzeitig  erwacht,  so  musste 
sich  dieselbe  noch  steigern,  als  R.  im  Jahre  1822  als  Lehrling  in  die 
Apotheke  seines  Schwagers,  des  Apothekers  Leidolt  in  Belzig,  eintrat. 
Nach  sehr  fleissig  vollbrachter  Lehrzeit  diente  er  vom  Octoher  1825 
bis  zum  Octoher  1826  als  Einjährig -Freiwilliger  bei  dem  20.  Infanterie- 
regiment in  Brandenburg.  In  den  nächsten  Jahren  arbeitete  er,  wie  für 
Apotheker  gesetzlich  vorgeschrieben,  in  versQjiiedenen  Apotheken  Deutsch- 
lands und  studirte  dann  in  Berlin,  wo  er  im  Jahre  1 830  die  Approbation 
zum  Apotheker  erster  Klasse  erlangte.  Schon  im  folgenden  Jahre  kaufte 
R.  die  Apotheke  in  Luckau  in  der  Lausitz  und  verheirathete  sich  mit 
Friederike  geborene  Krüger  aus  Treuenbrietzen,  mit  welcher  er  bis  zum  Jahre 
1840,  zu  welcher  Zeit  der  Tod  die  Ehe  trennte,  die  glücklichsten  Jahre 
verlebte.  Der  praktischen  Thätigkeit  als  Apotheker  entsagte  nun  der 
Entschlafene  durch  den  Verkauf  seiner  Officin  und  gleichzeitiger  Ueber- 
siedelung  nach  Dresden.  Hier  widmete  sich  derselbe  ganz  den  botanischen 
Studien  und  promovirte  schon  im  Jahre  1841  zum  Dr.  philosoph.  Im 
Jahre  1847  trat  er  eine  auf  längere  Zeit  berechnete  Reise  nach  Italien 
an,  um  dieses  schöne  Land  in  botanischer  Hinsicht  zu  erforschen.  Er 
kehrte  jedoch  schon  im  Herbste  desselben  Jahres  der  in  Italien  herr- 
schenden politischen  Gährung  halber  nach  Dresden  mit  einer  reichen  Aus- 
beute an  Kryptogamen  zurück.  Diese  Reise,  die  ihn  tief  in  die  Abbruzzen 
führte,  war  mit  den  mannichfaltigsten  Beschwerden  und  Gefahren  ver- 
knüpft. In  dem  unruhigen  Jahre  1849  vermählte  sich  R.  zum  zweiten 
Male.  Seine  ihn  überlebende  Gattin  Louise  geh.  Beyer  hat  mit  ihm  eine 
sehr  glückliche  Ehe  geführt.  Aus  seinen  beiden  Ehen  sind  ihm  neun 
Kinder  geschenkt,  von  denen  er  vier  wieder  verlor,  darunter  zwei  Söhne 
im  Alter  von  18  und  19  Jahren,  welche  zu  den  besten  Hoffnungen  be- 
rechtigten. Die  Auswüchse  in  den  Miethpreisen  für  Wohnungen  ver- 

Ges.  Isis  in  Dresden,  1881.  ~ Sitznngsber.  2.  4* 


36 


anlassten  ihn,  im  Jahre  1875  seinen  Wohnsitz  von  Dresden  nach  Meissen 
zu  verlegen,  wo  er  sich  ein  herrlich  gelegenes  Grundstück  mit  beschei- 
dener Villa  kaufte.  Dort  lebte  er  still  und  zurückgezogen  von  der  Welt, 
nur  noch  seiner  Familie  und  seinen  Studien,  bis  am  20.  Februar  d.  J. 
ein  Schlaganfall  — der  dritte  seit  1875  — ihn  an  das  Bett  fesselte.  In 
dieser  Leidenszeit  beschäftigten  ihn  immer  noch  Studien  in  dem  von  ihm 
mit  so  grossem  Erfolge  bebauten  Felde  und  noch  am  29.  Mai  1880  stellte 
er  dem  Verf.  dieses  einen  ansehnlichen  Beitrag  für  die  Sitzungsberichte 
der  „Isis“  in  Aussicht.  Der  20.  April  d.  J.  brachte  ihm  leider  einen 
vierten  Schlaganfall;  er  verlor  die  Sprache  und  Besinnung  und  beendete 
sein  thätiges  Leben  am  viertfolgenden  Tage. 

Ein  kleiner  Kreis  Verwandter  und  Freunde  war  zu  seinem  Begräbniss 
herbeigekommen,  darunter  der  Geh.  Hofrath  Dr.  Geinitz,  welcher  am  Grabe 
dem  Entschlafenen  namens  der  Leopoldin.  - Carol.  Akademie  und  der  „Isis“ 
Worte  des  Dankes  und  der  Anerkennung  der  hohen  Verdienste  desselben 
um  die  von  ihm  im  Leben  vertretene  Wissenschaft,  deren  Pionnier  er 
gewissermassen  gewesen  sei,  widmete. 

Von  seinen  Werken  und  Sammlungen,  die  er  im  Dienste  der  Wissen- 
schaft schrieb  und  herausgab,  sind  aufzuzeichnen: 

Rabenhorst:  Flora  Lusatica.  2 Bde.  1839. 

— Populär-praktische  Botanik.  1843. 

— Deutschlands  Kryptogamen-Flora.  2 Bde.  1844 — 53.  (Leipzig, 
Kummer.) 

— Die  Süsswasser-Di^tomaceen  (Bacillarien).  1853. 

— Flora  des  Königreichs  Sachsen.  1859. 

Helmert  und  Rabenhorst:  Elementarcursus  der  Kryptogamenkunde. 
1863. 

Rabenhorst:  Beiträge  zur  näheren  Kenntniss  und  Verbreitung  der 
Algen.  1863 — 68. 

— Kryptogamenflora  von  Sachsen.  Theil  I:  Algae,  Musci,  Hepa- 
ticae.  Theil  H:  Lichenes.  1863. 

— Flora  Europaea  Algarum  aquae  dulcis  et  submarinae.  1864  - 68. 

Gonnermann  und  Rabenhorst:  Mycologia  Europaea.  Abbildungen 
aller  in  Europa  bekannter  Pilze  nebst  Text.  9 Hefte.  1869 — 72. 
(Unvollendet.) 

Raben  hörst:  Hedwigia,  ein  Notizblatt  für  kryp  togamische  Studien. 
1852—78. 

— Die  Algen  Sachsens  resp.  Mitteleuropas.  100  Dec.  mit  1000 
getrockn.  Spec.  1848 — 61. 

— Algae  Europ.  exsicc.  Fortsetzung  der  Algen  Sachsens.  Dec.  1 — 159 
mit  mehr  als  1600  getrockn.  Species  nebst  Text.  1861 — 79. 

— Die  Bacillarien  Sachsens  mit  Tafeln  und  Originalspec.  1848 — 52. 

— Klotschii  Herbarium  vivum  mycologicum  sist.  Fungorum  per- 
totam  Germaniam  crescent.  collectionem  perfect.  Bd.  H. 
8 Cent.  1855—60. 

— Fungi  Europaei  exsiccati  26  Centurien.  1861—79. 

— Kryptogamensammlung,  systematische  Uebersicht  über  das 
Reich  der  Kryptogamen,  in  getrocknneten  Exemplaren  mit 
Illustrationen.  Sect.  I:  Pilze.  151  Spec.  1876. 


37 


Rabenhorst:  Cryptogamae  vascuiares  Europaeae,  5 Fase,  mit  160 
getrockn.  Species.  1858 — 72. 

— Bryotheka  Europaea.  Die  Laubmoose  Europas.  Fase.  1—27 
mit  über  1450  getrockn.  Spec.  1858 — 75. 

— Eichenes  Europaei.  Die  Flechten  Europas.  Ungefähr  1000 
Blätter  mit  getrockn.  Flechten.  1855 — 79. 

— Cladoniae  Europaeae.  Die  Cladonien  Europas  (mit  Text  ver- 
sehen). Ungefähr  500  Arten  und  Formen  in  getrockn. 
Exempl.  1860 — 63. 

Gott  sehe  und  Raben  hörst:  Hepaticae  Europaeae.  Die  Lebermoose 
Europas.  Decas  1 — 66  mit  660  getrockn.  Spec.,  vielen  Kupfer- 
tafeln und  Text.  1856 — 78. 

— Characeae  Europaeae.  5 Fase.  enth.  121  getrockn.  Species. 

Im  December  des  Jahres  1861  legte  R.  Grund  zu  einem  Unterstützungs- 
fond für  Wittwen  und  Waisen  mittellos  verstorbener  Naturforscher  Europas 
und  verfasste  einen  vorläufigen  Entwurf  der  Statuten. 

Bei  einem  Leben  voll  mühsamer  Arbeit  konnte  es  R.  nicht  an  An- 
erkennungen und  Auszeichnungen  fehlen.  Für  die  Flora  Lusatica  erhielt 
er  von  Sr.  Maj.  dem  König  Friedrich  August  von  Sachsen  im  Jahre  1841 
zwei  prachtvolle  Vasen  aus  Meissner  Porzellan  übersendet.  Als  Anerken- 
nung für  Deutschlands  Kryptogamenflora  verlieh  ihm  im  Jahre  1845  Se. 
Maj.  der  König  Friedrich  Wilhelm  IV.  von  Preussen  die  preussische  gol- 
dene Medaille  für  Wissenschaft  ünd  Kunst,  während  ihm  sein  Landesherr 
mit  der  gleichen  sächsischen  Medaille  auszeichnete.  Auch  der  Nachfolger 
Friedrich  Augusts,  Se.  Maj.  der  König  Johann,  anerkannte  im  Jahre  1864 
seine  Verdienste  durch  Verleihung  des  Ritterkreuzes  des  Albrechtsordens. 
Im  Jahre  1873  wurde  ihm  auf  der  Wiener  internationalen  Ausstellung  in 
Folge  der  Ausstellung  von  Lehrmitteln  seitens  der  Königl.  Sächsischen 
Regierung  die  Verdienstmedaille  zuerkannt.  Im  Jahre  1841  wurde  er  zum 
Mitglied  der  K.  K.  Leopold.-Carolin.  Akademie  der  deutschen  Naturforscher 
ernannt.  Er  war  Ehrenmitglied  der  pharmaceutischen  Gesellschaft  in  St. 
Petersburg  (1840),  des  naturforschenden  Vereins  zu  Brünn  (1861),  der 
naturforschenden  Gesellschaft  in  Görlitz  (1865),  der  schlesischen  Gesell- 
schaft für  vaterländische  Cultur  in  Breslau  (1861),  der  Gesellschaft  „Isis“ 
in  Dresden,  sowie  des  naturwissenschaftlichen  Vereins  in  Reichenberg 
(1865)  etc.  und  correspondirendes  und  wirkliches  Mitglied  zahlreicher  Ver- 
eine des  In-  und  Auslandes.  Im  Jahre  1870  erhielt  er  für  seine  Flora 
Europaea  Algarum  von  der  Pariser  Akademie  den  von  Desmoziere  gestif- 
teten Preis  für  die  beste  oder  nützlichste  Arbeit  über  Kryptogamen.  Im  Jahre 
1863  wurde  von  ihm  gemeinsam  mit  W.  Ph.  Schimper  der  kryptogamische 
Reiseverein  gegründet,  wodurch  R.  und  Sch.  sich  grosse  Verdienste  um 
die  Durchforschung  vieler  Gebiete  Europas  durch  die  Anregung,  die  sie  da- 
durch namhaften  Gelehrten  gaben,  erwarben. 

In  den  40  er  Jahren  wurde  ihm  wiederholt  die  Ehre  zu  Theil,  von 
Sr.  Maj.  dem  König  Friedrich  August  von  Sachsen  in  dessen  Gesellschaft 
gezogen  zu  werden,  auch  ertheilte  er  Seiner  Königlichen  Hoheit  dem 


38 


Prinzen  Albert  (jetzt  Se.  Maj.  König  von  Sachsen),  Unterricht  in  der 
Mikroskopie.  Mit  seinem  Namen  wurden  folgende  Pflanzen  geschmückt: 

Campylodiscus  Babenhorstii  dänisch. 

Eunotia  Babenhorstii  Cleve  et  Grün. 

Binnularia  Babenhorstii  Ralfs. 

Symploca  Babenhorstii  Zeller. 

Schisosiphon  Babenhorstianus  Hilse. 

Micrasierias  Babenhorstii  Cohn  et  Kirchner. 

Ciiciirbitaria  Babenhorstii  Auerswald. 

Sordaria  Babenhorstii. 

üromyces  Babenhorstii  J.  Kunze  = Uromyces  Erythronü  D.  C. 

Üstilago  Babenhorstiana  Kühn. 

Geäster  Babenhorstii  J.  Kunze. 

Agaricus  galera  Babenhorstii. 

Babenhorstia  gen.  Fries. 

R.  war  von  seinen  Standesgenossen  hochverehrt.  Jede  au  ihn  ge- 
richtete Frage  um  diesen  oder  jenen  Gegenstand  des  botanischen  Wissens 
beantwortete  er  in  der  liebenswürdigsten  Weise,  öfter  nach  ein  Paar 
Jahren,  wenn  sich  augenblicklich  keine  gründliche  Antwort  auf  eine  solche 
Frage  ertheilen  Hess.  Bei  seiner  Lectüre  entging  ihm  kein  Fehler,  ohne 
dass  er  nicht  eine  berichtigende  Notiz  dem  Autor  schrieb,  was  ihm 
gewiss  7iianche  Stunde  Arbeit  gebracht  hat.  Der  Umgang  mit  ihm 
war  höchst  belehrend  und  aufmunternd.  Gern  unterhielt  er  sich  über 
Musik  und  Theater,  wozu  ihm  seine  Ruhestunden  sehr  oft  Gelegenheit 
gaben.  Seine  Correspondenz  war  eine  ausgebreitete  und  bei  seiner 
ihm  angeborenen  Noblesse  eine  gewiss  kostspielige.  Rabenhorst  war  Natur- 
forscher von  Beruf  und  hatte  es  nicht  nöthig,  den  Kampf  um  das  Dasein 
zu  führen,  wenngleich  er  kein  reicher  Mann  war,  wie  Manche  glaubten. 
Seine  Beziehungen  zu  Männern  der  Wissenschaft  waren  sehr  zahlreich. 
Er  verkehrte  brieflich  mit  Alexander  von  Humboldt,  den  beiden  Nees  von 
Eseubeck,  Alexander  Braun,  Ehrenberg,  Kützing,  Göjppert,  de  Brebisson, 
Nägeli,  de  Bary,  Elias  Fries,  Hornung,  Ascherson,  Cohn  etc. 

R.  gehörte  zu  Denen,  die  im  Anschauungsunterrichte  einen  wesent- 
lichen Vortheil  für  den  Lernenden  erblickten.  Daher  stammt  auch  seine 
Liebe,  Sammelwerke  zu  veranstalten,  die  er  denn  auch  bei  seiner  tiefen 
Kenntniss  der  Formen  der  kryp togamischen  Gewächse  auf  das  Zweck- 
mässigste  ausstattete.  Die  extremen  Anschauungen  über  die  Gebilde  der 
Natur  billigte  er  nicht,  er  trat  ihnen  aber  auch  nicht  schroff  entgegen, 
wie  es  sein  wohlwollender  Charakter  nicht  anders  mit  sich  bringen  konnte. 

Bewahren  wir  dem  Verewigten  das  dankbarste  Gedächtniss.  Wohl 
uns,  dass  wir  uns  seiner  noch  immer  erfreuen  können,  weil  er  noch  unter 
uns  weilt  in  seinen  Werken  und  weil  er  uns  einen  Grundbau  hinteiiassen,  auf 
dem  wir  in  seinem  Geiste  weiter  bauen  können.  So  wird  sein  Name  auch 
späteren  Zeiten  zum  Segen  gereichen  und  das  Grosse  und  Würdige,  was 
er  geleistet  hat,  wird  fortdauernd  Saat  und  Ernte  sein.  C.  Bl. 


39 


L Section  für  Mineralogie  und  Geologie. 


Vierte  Sitzung’  am  13.  October  1881.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Dr.  Geinitz. 

Herr  Dr.  Deichmüller , Assistent  am  K.  Mineralogisch-geologischen 
und  prähistorischen  Museum,  referirt  über  die  zwei  folgenden  Schriften: 

1)  H.  Credner,  Die  Stegocephalen  (Lahyrinthodonten)  aus  dem  Roth- 
liegenden  des  Plauenschen  Grundes  bei  Dresden.  I.  Theil.  (Zeit- 
schrift der  deutschen  geolog.  Ges.  1881.  pag.  298.) 

Die  geringe  Zahl  der  bisher  bekannten  Stegocephalenreste  aus  dem 
Carbon  und  Perm  Deutschlands  ist  neuerdings  durch  die  Entdeckung 
zahlreicher  Ueberreste  dieser  Sauriergruppe  im  Rothliegenden  des  Plauen- 
schen Grundes  bei  Dresden  beträchtlich  vermehrt  worden.*)  Dieselben 
entstammen  dem  unteren  der  beiden  Kalkflötze,  welche  den  oberen 
Schichten  der  unteren  Dyas  oder  dem  mittleren  Rothliegenden  des  Wind- 
berges eingelagert  sind,  und  welches  bei  Niederhässlich  bei  Deuben  unter- 
irdisch abgebaut  wird.  Das  Gestein  ist  ein  grauer,  durch  dünne  Letten- 
schichten in  ebene  Platten  abgesonderter  dolomitischer  Kalk.  Die  wenigen 
bisher  von  dieser  Localität  bekannten  organischen  Reste  sind  in  Geinitz, 
Dyas  beschrieben  und  beschränken  sich  auf  einen  Saurierzahn  (Onchiodon 
lahyrintMcus  Gein.^,  Ueberreste  eines  Fisches  aus  der  Familie  der  Sau- 
roiden,  eine  Anthracosia  und  von  Pflanzen  auf  Aster ophyllites  spicatus 
Guth.  und  Annularia  carinata  Gutb.  Das  Museum  der  geologischen 
Landesuntersuchung  von  Sachsen  ist  nun  in  Besitz  einer  grossen  Anzahl 
der  erwähnten  Stegocephalenreste  gelangt  und  beabsichtigt  der  Verfasser, 
das  artenreiche  Material  in  einer  Reihe  von  Aufsätzen  zu  behandeln, 
deren  jeder  eine  oder  mehrere  Species  einer  Gattung  enthalten  soll,  und 
liegt  das  1.  Heft,  die  Gattung  Branchiosaurus  Fritsch  mit  Br.  gracilis 
Credner  vor. 

Zu  dieser  Gattung  gehören  nach  Fritsch  auch  Protriton  und  Pleu- 
roneura  Gaudry,  doch  ist  "der  Name  Branchiosaurus  vorzuziehen,  weil 
dieser  nicht  nur  der  ältere  ist,  sondern  auch  Fritsch  zuerst  eine  genaue 
Beschreibung  dieser  Gattung  gab  und  ihr  die  Stellung  bei  den  Stegoce- 


Vergl.  H.  B.  Geinitz,  Sitzungsber.  Isis.  Dresden  1881.  pag.  4. 


40 


phalen  zuwies.  Von  den  fünf  böhmischen  Arten  derselben  kommen  beim 
Vergleich  mit  den  sächsischen  Exemplaren  nur  Br.  salamandroides  und 
umbrosus  Fritsch  in  Betracht,  und  ist  vor  Allem  Ersterer  wegen  seines 
vortrefflichen  Erhaltungszustandes  zu  berücksichtigen,  auch  ist  der  Letztere 
vielleicht  nur  als  Abkömmling  des  Ersteren  anzusehen.  Die  sehr  ein- 
gehende Untersuchung  der  Reste  von  ca.  100  Individuen  der  sächsischen 
Art,  deren  Länge  zwischen  45  und  70  mm  schwankte,  führt  zu  folgendem 
Resultate:  Bramhiosaurus  gracilis  Credner  hat  eine  viel  schwächere  und 
schlankere  Wirbelsäule,  mächtiger  entwickelte  Chorda,  stärker  hervor- 
tretende und  ausgeschweifte  Querfortsätze  der  Wirbel  und  schmale  und 
spitzfünfseitige  Supraoccipitalia.  Ober-  und  Unterschenkelknochen  sind 
länger  und  schlanker,  als  die  des  Ober-  und  Unterarmes,  wodurch  die 
hinteren  Extremitäten  länger  erscheinen,  während  bei  Br.  salamandroides 
Fritsch  das  umgekehrte  Verhältniss  stattfindet.  Alle  diese  Unterschiede 
lassen  die  sächsische  Art  schlanker  und  zierlicher  erscheinen,  als  die  böh- 
mische und  haben  den  Verfasser  veranlasst,  erstere  als  neue  Art  auf- 
zustellen. 


2)  H.  Credner,  Die  geologische  Landesuntersuchung  des  Königreichs 
Sachsen  während  der  Jahre  1878 — 81.  (Mittheil.  d.  Ver.  f.  Erd- 
kunde. Leipzig  1880.) 

Bis  zum  Jahre  1878  waren  ausser  einer  im  Interesse  der  geologischen 
Landesuntersuchung  unternommenen  Zusammenstellung  aller  auf  die  geo- 
logischen Verhältnisse  Sachsens  bezüglichen  Schriften  durch  A.  Jentzsch: 
„Die  geologische  und  mineralogische  Literatur  des  Königreichs  Sachsen 
von  1835 — 73.  Leipzig  1874“  von  der  geologischen  Specialkarte  nur  sechs 
Blätter  erschienen,  die  bis  zum  Mai  1881  um  weitere  18  Blätter  vermehrt 
wurden,  während  11  Blatt  noch  in  diesem  Jahre  vollendet  werden.  Jeder 
Karte  sind  Randprofile  und  ein  Heft  Erläuterungen  beigegeben,  um  den 
Ueberblick  über  den  geologischen  Bau  der  betreffenden  Gegend  zu  erleich- 
tern. Ausserdem  sind  noch  Ueber sichtskarten  mit  kurzen  Erläuterungen 
in  Aussicht  genommen,  von  denen  die  erste,  das  sächsische  Granulitgebirge 
umfassend,  noch  in  diesem  Jahre  erscheinen  wird,  nachdem  schon  1880 
ein  ,, Geologischer  Führer  durch  das  sächsische  Granulitgebirge“  veröffent- 
licht worden  ist. 

Die  bereits  erschienenen,  resp.  noch  im  Laufe  dieses  Jahres  voll- 
endeten 35  Blätter  vertheilen  sich  auf  fünf  verschiedene  geologische  Gebiete : 

1)  Dem  Erzgebirge  gehören  die  Sectionen  Annaberg,  Elterlein, 
Marienberg,  Geyer,  Zschopau,  Lossnitz  und  Burkhardtsdorf  an.  In  diesem 
Gebiete  kommen  ausser  untergeordneten  tertiären  Ablagerungen  und  dilu- 
vialen und  alluvialen  Absätzen  der  Flüsse,  Torfen  und  Mooren  nur  Glieder 
der  Gneiss-,  Glimmerschiefer-  und  Phyllitformation'  Cambrium  und 
Eruptivgesteine  zur  Darstellung.  Die  ersteren  beiden  sind  durch  Museo vit- 


41 


und  zweiglimmerige  Gneiss-  und  Glimmerschiefer  in  zahlreichen  Abänder- 
ungen und  Uebergängen  vertreten,  mit  untergeordneten  Einlagerungen 
von  krystallinischen  Kalksteinen,  Amphiboliten , Magneteisenerzen  u.  A., 
Phyllitformation  und  Cambrium  können  im  Erzgebirge  wegen  zahlreicher 
Uebergänge  und  grosser  petrographischer  Aehnlichkeit  nicht  scharf  von 
einander  getrennt  werden.  Die  Eruptivgesteine  treten  als  Granite,  Sye- 
nite, Glimmerdiorite  und  -porphyrite,  Quarzporphyre  und  Basalte  auf. 
Besonderes  Interesse  nehmen  die  Erscheinungen  des  Contactmetamorphis- 
mus  in  Anspruch,  die  sich  hofartig  um  den  Granitstock  von  Aue  geltend 
machen  und  die  von  Dr.  Dalmer  näher  beschrieben  worden  sind. 

2)  Im  erzgebirgischen  Becken  mit  den  Sectionen  Chemnitz 
(zwei  Blatt),  Stollberg-Lugau  (mit  zwei  Profiltafeln),  Lichten  stein  und 
Zwickau  (mit  einem  Blatt  Profilen)  und  Theilen  der  Sectionen  Hohenstein, 
Glauchau,  Burkhardtsdorf  und  Lössnitz  ist  vor  Allem  die  Steinkohlen- 
formation und  das  Kothliegende  mächtig  entwickelt,  neben  untergeordneten 
Ablagerungen  von  Zechstein  und  buntem  Sandstein.  Das  Kothliegende 
überlagert  das  dortige  Carbon  discordant,  da  zwischen  beiden  eine  bedeu- 
tende Denundation  des  letzteren  stattgefunden  hat,  und  ist  Ersteres,  vor- 
läufig nur  für  das  erzgebirgische  Becken,  wegen  der  Lagerungsverhältnisse 
der  einzelnen  Schichtencomplexe'  zu  den  Porphyren  und  Melaphyren  in 
ein  unteres,  mittleres  und  oberes  getheilt  worden.  Die  Untersuchungen 
des  paläontologischen  Materials  ergaben  das  Resultat,  dass  das  Carbon 
des  erzgebirgischen  Beckens  den  Saarbrückener  und  unteren  Ottweiler 
Schichten  im  Saar-Rheingehiet  entspricht,  ohne  scharfe  Grenze  zwischen 
beiden,  in  Böhmen  den  Schwadowitzer  und  Miröschauer  Schichten.  Die 
von  der  carbonischen  scharf  getrennte  Flora  des  dortigen  Rothliegenden 
zeigt  als  Hauptcharaktere  einen  grossen  Reichthum  an  Farnen,  Coniferen 
und  Cordaiten,  das  Auftreten  echter  Cycadeen,  die  Armuth  an  Lycopodiaceen, 
Sphenophyllen  und  an  Pflanzen  überhaupt  im  Vergleich  zum  Carbon.  Sie 
stimmt  mit  der  von  Saalhausen  ganz,  mit  der  von  Weissig  und  dem  Roth- 
liegenden des  Plauenschen  Grundes  im  Wesentlichen.  Dem  Rothliegenden 
des  erzgebirgischen  Beckens  entsprechen  am  besten  die  Ablagerungen  von 
Braunau  und  Ottendorf,  Wünschendorf,  Neurode  und  Naumburg  in  der 
Wetterau.  Wegen  des  wenn  auch  höchst  seltenen  Auftretens  von  Cal- 
lipteris  conferta,  Psaronius,  Calamitea  striata  und  histriata  und  Walchia 
piniformis  in  der  Steinkohlenformation  des  Plauenschen  Grundes  wird  auf 
ein  jüngeres  Alter  derselben  geschlossen  und  sie  zum  Kohlenrothliegenden 
von  Weiss  gestellt. 

3)  Das  Granulitgebirge  (Mittelgebirge)  mit  den  Sectionen  Wald- 
heim, Döbeln,  Penig,  Mittweida,  Hohenstein,  Glauchau,  Frankenberg- 
Hainichen  und  Schellenberg-Flöha  besteht  im  Wesentlichen  aus  Granulit-, 
Glimmerschiefer-  und  Phyllitformation  mit  Silur,  Devon  und  Kulm  an  der 
äussersten  Grenze.  Die  vorherrschenden  Gesteine  sind  Granulit  mit  Bänken 
von  Biotit-,  Cordierit-,  Granatgneiss , Amphibolschiefer  etc.,  Garben-  und 


42 


Fruchtschiefer  und  Phyllite,  welch  letztere  bei  Hainichen  durch  Epidot- 
Amphibolschiefer  vertreten  sind.  Durchsetzt  wird  das  Gebiet  von  zahl- 
reichen granitartigen,  seltene  Mineralien  führenden  Gänge. 

4)  Der  von  den  Thälern  der  Mulden  durchfurchte  nordwestliche 
Abfall  des  Mittelgebirges  mit  den  Sectionen  Leisnig,  Colditz,  Roch- 
litz,  Frohburg , Langenleuba  und  Grimma  wird  besonders  vom  Roth- 
liegenden,  von  Eruptivgesteinen  und  Tuffen  derselben  gebildet,  die  sich 
flach  auf  die  Schichtenköpfe  der  die  Granulitzone  umgebenden  Glimmer- 
schiefer, Phyllite  und  devonischen  Gesteine  auflagern,  überdeckt  von  braun- 
kohlenführendem Oligocän  und  Diluvialgebilden.  Die  mit  den  Eruptiv- 
gesteinen (Quarzporphyren,  Porphyriten  etc.)  verbundenen  Tuffablagerungen 
werden  von  Gängen  verschiedener  Porphyre  und  Pechsteine  durchsetzt. 

5)  Auf  den  dem  Leipziger  Flach  lande  angehörenden  Sectionen 
Lausigk,  Borna,  Liebertwolkwitz  und  Naunhof  sind,  wenige  silurische  Grau- 
wacken, Porphyre,  Porphyrite  und  Tuffe  ausgenommen,  nur  Oligocän,  Di- 
luvium und  Alluvium  vertreten.  Ersteres  gliedert  sich  in  drei  Abthei- 
lungen, deren  mittlere,  das  marine  Oligocän,  nur  im  Innern  der  Leipziger 
Oligocänbucht,  auf  den  Sectionen  Leipzig  und  Liebertwolkwitz  entwickelt 
ist,  während  an  anderen  Orten  nur  die  untere  und  obere  Abtheilung  mit 
ihren  weissen  Sanden,  Kiesen,  Thonen  und  Braunkohlenflötzen  vertreten 
ist.  Das  Diluvium  der  genannten  Sectionen  weist  nur  Gebilde  der  Eis- 
zeit, Rundhöcker,  Gletscherschliffe,  nordische  Geschiebe  und  altdiluviale 
Absätze  der  Flüsse  mit  ihren  meist  dem  Erzgebirge  entstammenden  Ge- 
röllen  auf.  Ein  besonderes  Gewicht  wurde  bei  diesen  Sectionen  auf  die 
Nutzbarmachung  der  geologischen  Specialkarte  für  die  Landwirthschaft 
gelegt. 

Weitere  18  Sectionen,  und  zwar  im  Erzgebirge:  Kupferberg,  Zöb- 
litz , Schwarzenberg , Kirchberg , Ebersbrunn , Schneeberg , Eibenstock, 
Falkenstein  und  Plauen;  im  er zgebirgi sehen  Becken:  Meerane;  im 
Mittelgebirge:  Rosswein  und^Langhennersdorf;  im  Leipziger  Flach- 
lande: Brandis,  Leipzig,  Thallwitz,  Pegau  und  Zwenkau;  im  Lausitzer 
Hügellande:  Stolpen,  sind  schon  in  Angriff  genommen  oder  sollen  noch 
im  Laufe  dieses  Jahres  begonnen  werden.  — 

Hierzu  bemerkt  Herr  Geh.  Hofrath  Geinitz,  dass  die  Gründe,  welche 
für  die  Stellung  der  Steinkohlenformation  des  Plauenschen  Grundes  zu  den 
tiefsten  Schichten  des  Rothliegenden  angeführt  werden,  wohl  keinenfalls 
genügend  sind,  dass  man  vielmehr  die  als  Beweise  hierfür  bezeichneten 
wenigen  Pflanzenreste  wohl  nur  als  Vorläufer  für  die  in  der  Zeit  des  Roth- 
liegenden später  erfolgte  volle  Entwickelung  dieser  Arten  betrachten  könne. 
Er  macht  ferner  darauf  aufmerksam,  dass  sich  die  Ablagerung  der  so- 
genannten grauen  Conglomerate  an  der  Basis  der  unteren  Dyas  oder  des 
unteren  Rothliegenden  im  Gebiete  des  Plauenschen  Grundes  ganz  ähnlich 
entwickelt  habe,  wie  in  dem  erzgebirgischen  Bassin. 


43 


Herr  Dr.  Deich mü Iler  berichtet  ferner  über  das  Vorkommen  ceno- 
maner  Versteinerungen  im  Gebiete  des  unteren  Quaders  und  unteren  Plä- 
ners in  der  Gegend  von  Dohna.  (S.  Abh.  XL) 

Der  Vorsitzende  bespricht  hierauf  die  ältesten  Spuren  fossiler  Pflanzen 
in  Sachsen,  die  er  aus  dem  Dachschiefer  von  Lössnitz,  aus  dem  Frucht- 
schiefer von  Weesenstein  und  aus  dem  körnigen  Kalke  von  Tharandt  vor 
Augen  führt  und  giebt  ferner  Nachweise  über  eine  spärliche  fossile  Flora 
in  dem  Porphyrtuff  des  Kohlberges  bei  Schmiedeherg,  (S.  Abh.  IX.) 

Herr  0.  Thüme  erfreut  die  Anwesenden  durch  eine  eigenthümliche 
Concretion  von  Brauneisensand  in  der  Form  einer  zierlichen  ^ im  Quader- 
sandstein von  Posteiwitz,  welche  in  dem  allen  Besuchern  unseres  K.  Mine- 
ralogischen Museums  wohlbekannten  Curiositäten  - Schranke  Aufnahme 
finden  soll. 


Fünfte  Sitzung  am  8.  Deceinher  1881.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Dr.  Geinitz. 

Die  nach  Beginn  der  Sitzung  vorgenommene  Wahl  der  Beamten  für 
das  Jahr  1882  ergab  folgendes  Kesultat: 

Zum  Vorsitzenden  wurde  gewählt: 

Herr  Realschul- Oberlehrer  H.  Engelhardt. 

Als  dessen  Stellvertreter:  Herr  Bergingenieur  Purgold. 

Als  Protokollant:  Herr  Dr.  W.  Pah  st. 

Als  dessen  Stellvertreter:  Herr  Carl  Härter,  Assistent  für  Geo- 
däsie am  Königl.  Polytechnikum. 

Der  bisherige  Vorsitzende  legt  die  Carta  geologica  d’Italia, 
publicata  per  cura  delle  Ufficio  geologica,  1881,  im  Massstabe  von 
1 : 1,000,000,  vor,  welche  ihm  Herr  Dr.  A.  Stübel  von  dem  in  Bologna 
1881  abgehaltenen  Geologen-Congress  freundlichst  mitgebracht  hatte,  und 
berichtet  nach  den  ihm  von  dieser  Seite  gewordenen  Unterlagen  über  den 
Besuch  und  den  Verlauf  dieses  zweiten  internationalen  Congresses. 

Es  sei  hier  aus  einem  Berichte  des  Professor  Carl  A.  Zittel,  Mün- 
chen,"^) darüber  noch  hervorgehoben:  ,,Eine  grosse  Tragweite  gewannen 
die  Berathungen  über  Herstellung  einer  einheitlichen  Colorirung  der  geo- 
logischen Karten,  Man  einigte  sich  leicht  über  die  wesentlichsten  Ge- 
sichtspunkte und  auf  Antrag  von  Dr.  Mojsisovics,  Wien,  wurde  die  Her- 
stellung einer  geologischen  Ueber sichtskarte  von  Europa  mit  Zugrunde- 
legung der  angenommenen  Farben-Scala  beschlossen.  Ueber  den  Mass- 
stab, über  die  Behandlung  der  Topographie,  über  die  Kosten,  überhaupt 
über  die  ganze  Ausführung  einer  solchen  Karte  gab  der  Director  der 
preussischen  Landesanstalt,  Geheimrath  Hauchecorne,  Berlin,  so  sach- 
kundige und  eingehende  Aufklärung,  dass  der  Congress  fast  einstimmig 
Berlin  als  den  Ort  für  die  Herausgabe  der  Karte  und  die  bekannte 

*)  Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung,  Nr.  308,  1881. 


44 


Dechen’sche  geologische  lieber  sichtskarte  von  Deutschland  hinsichtlich  des 
Massstabes  und  der  Terrainbehandlung  als  Muster  bestimmte.  Die  Ge- 
heimräthe  Beyrich  und  Hauchecorne,  Berlin,  welchen  ein  aus  sechs 
Mitgliedern  — Daubree,  Paris,  Giordano,  Rom,  v.  Mojsisovics, 
Wien,  V.  Möller,  St.  Petersburg,  Topley,  London  und  Renovier, 
Lausanne  — bestehendes  internationales  Comite  die  Materialien  liefern 
wird,  sind  mit  der  Ausführung  dieser  grossen  Aufgabe  betraut.“  — 

Hierauf  entwickelt  Herr  Dr.  W.  Pa  bst  in  einem  eingehenden  Vor- 
trage über  die  mikroskopische  Beschaffenheit  der  Gesteine  die  Methoden 
der  Gesteinsuntersuchung  in  der  modernen  Petrographie  *)  unter  Vorlegung 
und  Erläuterung  zahlreicher  von  ihm  ausgeführter  Präparate  und  deren 
Abbildungen. 


Vergl.  seine  Aufsätze  in  der  Zeitschrift  „Natur‘‘  1881.  Nr.  9.  15.  19. 


45 


11.  Section  für  Botanik. 


Fünfte  Sitzung’  am  6.  October  1881.  Vorsitzender:  Prof.  Dr.  Drude. 
Herr  Osmar  Thüme  legt  Pflanzen  des  höchstgelegenen  sächsisch- 
erzgebirgischen  Hochmoores,  des  sogen.  Kranichsees  bei  Karlsfeld,  vor 
(Juncaceen,  Carices,  Empetrum,  Swertia  perennis,  emch  Mulgedium  alpinum 
var.  flore  albo,  Gnaphalium  norwegicum  und  Streptopus  amplexifolius  von 
Oberwiesenthal)  und  schildert  den  dortigen  Vegetationscharakter. 

Der  Vorsitzende  legt  im  Anschluss  an  Herrn  0.  Thüme ’s  Vortrag 
über  Chamisso’s  Leben  (siehe  Hauptversammlung  vom  29.  September) 
ein  Aquarellbild  der  schönen  Cocospalme  St.  Catharina’s  an  der  brasilia- 
nischen Küste  neben  Prov.  Rio  Grande  do  Sul,  Coeos  Eomamoffiana 
Cham.,  vor;  dasselbe  ist  von  Chamisso  und  dem  Zeichner  der  Rurik- 
Expedition  Choris  entworfen  und  befindet  sich  durch  eine  Schenkung 
Chamisso’s  an  den  verstorbenen  v.  Martins  im  Königl.  Herbarium  zu 
München,  von  wo  es  augenblicklich  hierher  ausgeliehen  ist.  Die  Palme, 
wahrscheinlich  in  der  ganzen  benachbarten  Provinz  Rio  Grande  do  Sul 
und  in  Parana  weit  verbreitet  und  durch  grosse,  dem  Aquarell  nach  am 
Stamm  herabhängende  Blüthenkolben  ausgezeichnet,  ist  von  Chamisso 
bestimmt  worden,  den  Namen  des  Anstifters  jener  berühmten  Rurik-Expe- 
dition  der  botanisch  arbeitenden  Nachwelt  zu  überliefern. 

Der  Vorsitzende  behandelt  dann  als  Hauptvortrag  „Schleiden’s  Ein- 
fluss auf  die  Entwickelung  der  Botanik  1840 — 1856“,  veranlasst  durch  den 
am  23.  Juni  d.  J.  zu  Frankfurt  a.  M.  erfolgten  Tod  des  berühmten  geist- 
reichen Reformators  der  Botanik  und  Begründer  der  entwickelungs- 
geschichtlichen Richtung  in  derselben,  Matthias  Jacob  Schleiden.*) 
Herr  Geh.  Hofrath  Geinitz  fügte  Personalnotizen  zu  Schleiden’s 
Leben  hinzu  und  erwähnte,  dass  derselbe  während  seines  Aufenthaltes  in 
Dresden  Mitglied  unserer  Gesellschaft  Isis  und  kürzere  Zeit  hindurch  auch 
Vorsitzender  der  botanischen  Section  gewesen  sei. 


Die  wichtigsten  Personalnotizen  finden  die  Benutzer  unserer  Gesellschafts- 
bibliothek in  der  „Botanischen  Zeitung“  1881,  Nr.  32  (p.  519 — 520)  durch  de  Bary 
kurz  zusammengestellt. 


46 


Sechste  Sitzung  am  17.  November  1881.  Vorsitzender:  Professor 
Dr.  Drude. 

Wahl  der  Beamten  für  die  zoologische  und  botanische  Section  (siehe 
Bericht  der  Hauptversammlung). 

Herr  A.  Weber  referirt  über  zwei  einander  in  ihren  Resultaten  sich 
direct  widersprechende  Untersuchungen  in  Betreff  der  Nützlichkeit  von 
thierischer  Nahrung  für  carnivore  Pflanzen,  beide  angestellt  an  Droseren; 
die  beiden  Arbeiten  sind:  E.  v.  Regel,  ,,Ueber  Fütterungsversuche  mit 
Drosera  longifoUa  Sm.  und  Drosera  rotundifolia  L.“  Gartenflora,  1879, 
p.  104),  deren  Resultat  gegen  Charles  und  Francis  Darwin’s  Mei- 
nung und  Untersuchung  die  Nützlichkeit  animalischer  Kost  leugnet;  ferner: 
M.  Rees,  ,,Vegetationsver suche  an  Drosera  rotundifolia  mit  und  ohne 
Fleischfütterung.  Ausgeführt  von  Dr.  Ch.  Kellermann  und  Dr.  E.  von 
Raumer“  (Botanische  Zeitung,  1878,  Nr.  14  und  15).  Nach  ausführ- 
licher Beschreibung  der  in  beiden  Versuchsreihen  innegehaltenen  Methoden 
und  der  Finzelresultate  hebt  Ref.  im  nothwendigen  Vergleich  der  ein- 
zelnen, im  Widerspruch  stehenden  Ergebnisse  der  beiden  Arbeiten  Fol- 
gendes hervor:  „Die  Resultate  lauten: 

a)  Für  das  Allgemeinbefinden  der  Pflanzen: 


Bei  V.  Regel: 

Die  ungefütterten  Pflanzen  wuchsen 
auffallend  kräftiger,  als  die  gefütter- 
ten. Nach  der  Ueher Winterung  waren 
die  gefütterten  Pflanzen  theils  ab- 
gestorben, theils  bildeten  sie  weniger 
kräftige  Triebe,  als  die  ungefütterten. 


Bei  Rees: 

In  gesundem  Aussehen  war  eine 
entschiedene  Bevorzugung  der  ge- 
fütterten, gegenüber  den  ungefütter- 
ten Pflanzen,  nicht  zu  verkennen.*) 
Nur  hinsichtlich  der  Bildung  der 
Seitenknospen  waren  die  ungefütter- 
ten Pflanzen  im  Vortheil  vor  den 


gefütterten. 

b)  Für  die  Entwickelung  der  vegetativen  Organe: 


Bei  V.  Regel: 

Die  Blätter  der  gefütterten  Pflan- 
zen bekamen  schwarze  Flecke  und 
verdarben  zum  Theil  ganz,  so  dass 
die  Fütterung  zuweilen  eine  ganze 
Woche  eingestellt  werden  musste, 
weil  zu  befürchten  stand,  dass  die 
ganze  Pflanze  verderben  könnte. 


Rees 

erwähnt  nichts  über  das  Aussehen 
der  Blätter;  da  er  aber  den  gefüt- 
terten Pflanzen  insgesammt  ein  ent- 
schieden günstigeres  Aussehen  zu- 
schreibt, so  sind  sicherlich  die  Blät- 
ter dabei  inbegriffen.  Er  findet  aber, 
dass  die  Durchschnittsblattzahl,  die 
zu  Anfänge  des  Versuches  zu  Gunsten 
der  ungefütterten  Pflanzen  stand, 
nach  beendigtem  Versuche  zu  Gun- 
sten der  gefütterten  umschlug. 


'*)  Nach  seiner  Angabe  sollen  auch  bei  Fr.  Darwin  die  gefütterten  und  nicht  gefüt- 
terten Sätze  schon  in  Wuchs  und  Farbe  zu  Gunsten  der  gefütterten  zu  erkennen  gewesen  sein. 


47 


c)  In  den  Reproductionsorganen: 


Bei  Rees  (und  Darwin) 
finden  wir  das  gegentheilige 
gebniss. 


Er- 


Bei  V.  Regel 

sind  die  ungefütterten  Pflanzen  den 
gefütterten  überlegen 

1)  in  der  Zahl  der  Samenkapseln ; 

2)  im  Gewicht  derselben; 

3)  in  der  Zahl  der  darin  enthal- 
tenen Samen; 

4)  im  Gesammtgewicht  der  Samen. 

Die  einzige  Uebereinstimmung  herrscht  darin,  dass  die  einzelnen  Samen 

der  gefütterten  Pflanzen  schwerer  waren,  als  die  der  nicht  gefütterten. 

Diese  Erscheinung  sucht  aber  Regel  damit  zu  erklären,  dass  die 
Samen  der  gefütterten  Pflanzen  sich  besser  ausbilden  konnten,  weil  ihrer 
weniger  in  einer  Kapsel  vorhanden  waren,  und  dieser  scheinbare  Vortheil 
werde  durch  die  viel  bedeutendere  Anzahl  der  Samen,  welche  die  ungefüt- 
terten 'Pflanzen  trugen,  zu  Gunsten  der  letzteren  umgewandelt. 

Auffällig  ist,  dass  sich  nach  Rees  kein  Unterschied  im  Stickstoff- 
gehalt der  Samen  gefunden  hat.  Man  sollte  meinen,  wenn  die  Broseren 
wirklich  fleischfressende  (oder  besser:  fleischverdauende)  Pflanzen  seien, 
dann  müsste  sich  auch  ein  höherer  Stickstoffgehalt  im  Samen  der  gefüt- 
terten Pflanzen  nachweisen  lassen. 

Noch  sei  auf  zwei  Verschiedenheiten  der  Versuchsmethoden  hin  gewiesen : 

1)  Nach  Rees’  Bericht  ist  von  Raumer  und  Kellermann  mit  Blatt- 
läusen, bei  V.  Regel  aber  mit  Fleischstückchen  gefüttert  worden. 
Rees  hält  aber  schliesslich  — nach  Francis  Darwin ’s  Er- 
folgen — die  Fleischfütterung  für  vortheilhafter. 

2)  Nach  V.  Regel  sind  die  Pflanzen  künstlich  befruchtet  worden. 
Rees  erwähnt  nichts  über  die  Befruchtung.  Da  nun  sowohl  bei 
künstlicher,  als  auch  bei  natürlicher  Befruchtung  der  Befruch- 
tungsact sehr  ungleichmässig  ausfallen  kann,  so  können  auch  die 
Versuchsergebnisse  über  die  Zahl  der  Samenkapseln,  die  Zahl  der 
Samen  und  deren  Gewicht  keinen  entgiltigen  Entscheid  geben.“ 

A.  Weber. 


Der  Vorsitzende  bespricht  darauf  das  Vorkommen  der  Krummholz- 
kiefer in  Sachsen,  im  Anschluss  an  eine  ihm  von  Herrn  Conservator 
A.  Weise  in  Ebersbach  (Oberlausitz)  zugegangene  Sendung,  Zweige 
und  Zapfen  der  Oberlausitzer  Krummholzrace  enthaltend,  welche  der  Ver- 
sammlung vorgelegt  und  in  Bezug  auf  die  Unterschiede  gegen  die  erz- 
gebirgische  Krummholzrace  durch  deren  Vergleich  erläutert  werden.  (Siehe 
„Abhandlungen“  Nr.  XII.) 

Herr  Geh.  Hofrath  Geinitz  hatte  Rindenstücke  von  Sequoia  (Wel- 
lingtonia)  gigantea  aus  Californien  zur  Ansicht  gebracht. 


48 


UL  Section  für  vorhistorische  Forschungen. 


Zweite  Sitzung;  am  3.  Movember  1881.  Vorsitzender:  Hofapotheker 
Dr.  Caro. 

Zur  Vorlage  und  Besprechung  gelangen  eine  Anzahl  werthvoller 
illustrirter  Schriften  über  vorgeführte  Funde  in  der  Grafschaft  Wernige- 
rode, herausgegeben  vom  Sanitätsrath  Dr.  Friedrich  daselbst.  Dieselben 
sind  von  dem  Verfasser  der  Isisbibliothek  zum  Geschenk  gemacht. 

Fernerhin  gelangt  zur  Vorlage  das  erste  Heft  eines  illustrirten  Samm- 
lungswerkes für  Vorgeschichte,  herausgegeben  vom  Alterthumsverein  des 
Regierungsbezirkes  Marienwerder.  Die  Fundobjecte  sind  durch  photo- 
graphischen Druck  hergestellt,  welche  Methode  sich  für  vorliegende  Fälle 
durch  Zweckmässigkeit  und  Billigkeit  auszeichnet. 

Frau  Floren'tine  Siemers  hält  hierauf  einen  Vortrag  über  „Insel- 
schanzen in  den  schottischen  Seen“  und  erläutert  ihre  Ausführungen  durch 
eine  grosse  Anzahl  Zeichnungen. 

Herr  Dr.  Caro  bespricht  die  geistige  Entwickelung  und  den  Glauben 
der  alten  Germanen. 

Herr  Dr.  Deichmüller  giebt  einige  Notizen  über  prähistorische 
Funde  bei  Dux  in  Böhmen  und  legt  die  entsprechenden  Skizzen  vor. 

Herr  Geh.  Hofrath  Prof.  Dr.  Geinitz  giebt  folgendes  Referat  zu 
den  Sitzungsberichten : 

John  Evans,  The  ancient  Bronze  implements,  weapons,  and  Orna- 
ments of  Great  Britain  and  Ireland.  London,  1881.  8®.  509  p.  540  Holz- 
schnitte im  Text.  (Vorgetragen  in  der  Hauptversammlung  am  24.  No- 
vember 1881.) 

Der  Verfasser  hatte  schon  früher  die  „Ancient  Stone  Implements  etc. 
of  Great  Britain“  bearbeitet  und  hat  nun  seine  eingehenden  Forschungen 
auf  die  Bronzezeit  ausgedehnt,  worüber  sein  stattliches  Werk  hier  vor 
Ihnen  liegt.  Eine  scharfe  Grenze  zwischen  Stein-  und  Bronzezeit  oder 
zwischen  Bronze-  und  Eisenzeit  lässt  sich  auch  in  Britannien  nicht  ziehen. 
Auch  ist  der  Gebrauch  des  Kupfers  während  der  Bronzezeit  keineswegs 
ausgeschlossen.  Von  einem  Kupferalter'  liegen  jedoch  in  Europa  nur  sehr 
schwache  Spuren  vor,  wenn  dasselbe  auch  für  Nordamerika  Geltung  haben 
mag.  Interessanten  historischen  Notizen  über  die  Verwendung  der  Me- 
talle bei  den  Alten  folgen  in  verschiedenen  Abschnitten  die  Beschreibungen 


49 


und  Abbildungen  der  verschiedensten  Bronzegeräthe,  wie  der  Gelte,  wel- 
ches Wort  dem  lateinischen  celtis  oder  celtes,  Meisel,  entstammen  soll  und 
von  welchen  flat  celfs  oder  flache  Gelte,  flanged  celts  oder  Kragencelte, 
tüinged  celts  oder  Flügelcelte  und  Palstäbe,  mit  und  ohne  henkelartige 
Schnürlocher  (loops) , und  socJceted  celts,  Dillen-  oder  Hohlcelte,  welche 
meist  mit  einem  henkelartigen  Schnürloche  versehen  sind,  unterschieden 
werden.  Hiervon  führen  die  Abbildungen  179  verschiedene,  zum  Theil 
eigen thümlich  verzierte  Formen  vor.  Die  Befestigungsart  der  verschie- 
denen Gelte  ist  im  6.  Kapitel  ausführlich  beschrieben  und  sind  durch  die 
Figuren  180 — 189  noch  besonders  veranschaulicht.  Das  7.  Kapitel  be- 
handelt die  mannichfachen  Meisel  (chisels),  Hohlmeisel  (gouges),  Hämmer, 
Ambos  und  andere  Werkzeuge,  wie  namentlich  Sägen  und  Feilen,  Zangen, 
Pfriemen  und  Angelhaken  (Fig.  190 — 230).  Sicheln  verschiedener  Art 
werden  im  8.  Kapitel  Fig.  231 — 238  abgebildet,  Messer  und  Rasirmesser 
behandelt  in  grosser  Mannichfaltigkeit  Kapitel  9 mit  den  Abbildungen 
239—276;  Dolche  und  deren  Hefte  nebst  Rapieren  werden  im  10.  und 
11.  Kapitel  besprochen  mit  den  Abbildungen  277 — 341;  die  Schwerter 
folgen  im  12.  Kapitel  mit  den  Abbildungen  342 — 363;  hieran  schliessen 
sich  Kapitel  13  die  dazu  gehörigen  Scheiden  und  Halter  (scabbards  und 
chapes)  mit  den  Figuren  364 — 377;  zahlreiche  Köpfe  von  Lanzen  oder 
Speeren  in  Kapitel  14  mit  Abbildungen  378—427,  unter  denen  sehr  ab- 
weichende Formen  auftreten.  Schilden  und  Helmen  ist  das  15.  Kapitel 
gewidmet  (Fig.  428 — 437);  Trompeten  und  eine  eigenthümliche  Klingel 
oder  Klapper  werden  unter  Fig.  438—446  beschrieben;  die  Gewandnadeln 
oder  Pins  sind  Kapitel  17  besprochen  und  in  den  Figuren  447 — 465  ab- 
gebildet, worauf  in  dem  Kapitel  18  elegante  Halsringe  (torques),  Arm- 
ringe (bracelets),  Ohrringe  und  andere  Schmucksachen  (Fig.  466 — 492) 
entgegentreten,  während  Kapitel  19  mit  Fig.  493 — 508  Schnallen,  Knöpfe 
u.  s.  w. , Kapitel  22  die  schönen  Gefässe.,  Kessel  u.  s.  w.  aus  Bronze 
vorführen. 

Kapitel  21  verbreitet  sich  über  die  Art  der  Metallgemenge,  Formen 
und  die  Methode  der  Anfertigung  der  Bronzegeräthe  (Fig.  509 — 540;  Ka- 
pitel 22  sucht  die  Ghronologie  und  den  Ursprung  der  Bronze  festzustellen, 
wobei  der  Verfasser  folgende  Resultate  gewinnt: 

1)  dass  flache  Gelte  und  Dolchmesser,  welche  häufig  in  Hünengräbern 
(barrows)  gefunden  werden,  selten  in  Menge  beisammen  Vor- 
kommen; 

2)  dass  Kragencelte  (flanged  celts)  und  Palstäbe  gelegentlich  zu- 
sammen liegen,  während  die  letzteren  oft  mit  Hohlcelten  (socheted 
celts)  vergesellschaftet  sind; 

3)  dass  ausgehöhlte  Waffen  nur  selten  mit  Kragencelten  zusammen 
Vorkommen ; 

4)  dass  gewisse  Speerköpfe  oder  Dolche  nie  in  Gesellschaft  der  Hohl- 
celte gefunden  werden; 

Ges.  Isis  tu  Dresden,  1881.  — Sitaungsber. 


5 


50 


5)  dass  Halsringe  (torques)  häufiger  mit  Palstäben,  als  mit  Hohl- 
celten  zusammen  verkommen  und  hauptsächlich  auf  die  westlichen 
Landstriche  Britanniens  beschränkt  sind; 

6)  dass  hier  und  da  Schwerter  und  Scheiden,  Dolche  und  Zwingen 
zusammen  getroffen  wurden,  ohne  irgend  einen  Palstab  oder  ein 
Hohlcelt : 

7)  dass  Schwerter  oder  ihre  Bruchstücke  nicht  mit  Kragencelten  zu- 
sammen gefunden  wurden,  während 

8)  Hohlcelte  oft  in  Begleitung  von  Schwertern  und  Speerköpfen  oder 
mit  letzteren  allein  auftreten; 

9)  dass  Hohlcelte  oft  von  Hohlmeiseln  (gonges)  begleitet  werden  und 
etwas  weniger  häufig  von  Hämmern  und  Meisein,  obgleich  dort, 
wo  solche  Werkzeuge  Vorkommen,  sich  gewöhnlich  auch  Speer- 
köpfe zeigen; 

10)  dass  Kessel  oder  die  dazu  gehörenden  Ringe  sowohl  in  England 
als  Irland  mit  Holzcelten  zusammen  getroffen  wurden; 

11)  dass  dort,  wo  man  Formen  für  Metall  in  Vorräthen  (hoards)  be- 
gegnet ist,  in  der  Regel  auch  jene  für  Hohlcelte  nicht  fehlten; 

12)  dass  sich  letztere  stets  auch  zeigen,  wo  Klumpen  von  Kupfer  oder 
rohem  Metall  im  Vorrath  angehäuft  sind. 

Der  Verfasser  schätzt  das  Alter  der  Einführung  der  Bronze  in  Bri- 
tannien auf  1200 — 1400  Jahre  v.  Chr.,  vielleicht  sogar  1500  Jahre  v.  Chr., 
wofern  die  Phönicier  die  Verwendung  des  Zinnes  und  wahrscheinlich  auch 
des  Kupfers  nach  England  übertragen  haben. 

John  Evans  hat  nicht  unterlassen,  die  britischen  Bronzefunde  mit 
jenen  in  Skandinavien  und  dem  Continente  zu  vergleichen,  wodurch  sein 
umfassendes  und  gediegenes  Werk  noch  mehr  allgemeines  Interesse  er- 
halten hat  und  als  ein  in  jeder  Beziehung  höchst  lehrreiches  zu  be- 
zeichnen ist.  . H.  B.  Geinitz. 


51 


IV.  Section  für  Physik  und  Chemie. 


Dritte  8itzuiig^  am  30.  October  1881.  Vorsitzender:  Professor  Dr. 
Schmitt. 

Der  Vorsitzende  referirt  über  die  Resultate  einer  Untersuchung, 
welche  er  in  Gemeinschaft  mit  seinem  Assistenten,  Dr.  Andresen,  aus- 
geführt hat.  Dieselbe  behandelte  die  Darstellung  des  Trichlorparamido- 
phenols  und  dessen  Derivate. 

Die  Hauptpunkte  der  Mittheilung  waren  folgende : Das  Paramidophenol 
H N 

Ce  Hl  o"h  lässt  sich  ohne  wesentliche  Bildung  von  gechlorten  Chinonen 

und  Chinonimiden  sehr  leicht  direct  durch  Chlorgas  dreifach  chloriren, 
sobald  es  in  stärkster  Salzsäure  suspendirt,  der  Einwirkung  des  Chlors 
ausgesetzt  wird.  Man  erhält  auf  diese  Weise  das  salzsaure  Trichlorpar- 
H N H CI 

amidophenol  Ce  H4  CI3  q jj  und  gewinnt  die  freie  Base , indem  man 

die  wässerige  Lösung  dieses  Salzes  mit  kohlensaurem  Natrium  fällt.  Die- 
selbe krystallisirt  aus  einer  heissen  alkoholischen  Lösung  in  farblos  glän- 
zenden Nädelchen,  welche  bei  59  ^ C.  zu  einer  bräunlichen  Flüssigkeit 
schmeken.  Das  Trichlorparamidophenol  bildet  zwar  mit  Säure  spec., 
mit  Salz-  und  Schwefelsäure  gut  krystallisirte  Salze,  seine  Basicität  ist 
aber  durch  die  drei  Chloratome  so  erheblich  verringert,  dass  das  salz- 
saure  Salz  beim  Kochen  in  wässeriger  Lösung  sich  zerlegt,  unter  Ab- 
spaltung der  freien  Base.  Die  kalte  wässerige  Lösung  dieses  Salzes 
lässt  sich  leicht  durch  Chlorkalksolution  in  Trichlorchinonchlorimid 
0 

Cq  H CI3  > überführen,  welches  bei  der  Reaction  sofort  aus  der  Flüssig- 
NCl 

keit  sich  als  flockige,  lockere  Masse  abscheidet;  aus  heissem  Alkohol  um- 
krystallisirt,  erhält  man  es  in  langen,  stark  glänzenden,  schwach  gelblich 
gefärbten  Prismen. 

• Das  Trichlorchinonchlorimid  ist  ein  ausserordentlich  reactionsfähiger 
Körper,  es  setzt  sich  mit  Anilin  leicht  in  salzsaures  Anilin,  Chlor ammon 
und  in  Dichlorchinondianilid  um,  und  zwar  verläuft  dieser  Process  in 
quantitativer  Weise  nach  folgender  Gleichung: 


5* 


52 


0 

Ce  HCl3  > + 3 Ce  H5  N H2  + Hg  0 
NCl 


Trichlorchinon- 

chlorimid 


Anilin 


H4  N CI  + 


Ce  H5  H2  N HCl  + 


salzsaiires  Anilin 


O2 
Ce  (n 
CI2 


Ce  H5 

H 


Dichlorchinondi- 

anilid. 


Chlor- 
ammon 

Dieses  Dichlorcliinondianilid  krystallisirt  in  gelben  schillernden  Blätt- 
chen und  ist  identisch  mit  dem  Keactionsproduct,  welches  bei  der  Ein- 
wirkung von  Anilin  auf  Trichlor-  und  Tetrachlor-Chinon  entsteht. 

In  einfachster  Weise  setzt  sich  auch  das  Trichlorchinonchlorimid  mit 
dem  Dimethylanilin,  sobald  man  die  beiden  in  alkoholischer  Lösung  auf- 
einander einwirken  lässt,  um.  Es  bildet  sich  hierbei  neben  salzsaurem 
Dimethylanilin  Trichlorchinondimethylanilenimid : 

0 

Cg  CI3  H > + 2 Cg  H5  N (C  H3)2  = Cg  H5  N (C  H3)2  N HCl  + 
NCl 


Drichlorchinon- 

chlorimid 


Dimethyl- 

anilin 

0 


salzsaures  Dimethyl- 
anilin 


CgCIgH  > 

NCg  H4  N (C  H3)2. 

T rieh  lorchinondimethyl  - 
anilenimid. 

Diese  letztere  Verbindung  scheidet  sich  in  prachtvollen  zolHangen, 
goldgrünschillernden  Nadeln  aus  der  alkoholischen  Flüssigkeit,  nachdem 
dieselbe  einige  Zeit  gestanden  hat,  ab.  Dieselbe  ist  im  Wasser  unlös- 
lich, wird  aber  leicht  von  Alkohol  und  Aether  aufgenommen,  die  Lös- 
ungen sind  sämmtlich  schön  blaugrün  gefärbt  und  diese  Farbe  lässt  sich 
leicht  auf  Faserstoffe  übertragen. 

Durch  reducirende  Substanzen  wird  der  Farbestofif  in  eine  Leuko- 
verbindung übergeführt,  indem  sich  durch  Aufnahme  von  1 Molekül 
Wasserstoff  Trichlordimethylanilenamidophenol  bildet  : 


0 

CeCLH  > 

NCg  H4  N (C  H3 


+ a = Cc  CIs  H ^5  g 

C«  H4  N (C  H3)ä 


Trichlorchinondimethyl- 

anilenimid 


Trichlordimethylanilen- 
amidophenol. 

Dieses  Umsetzungsdroduct  ist  in  Wasser,  selbst  heissem,  fast  unlös- 
lich, leicht  löslich  in  Aether,  Benzol  und  heissem  Alkohol.  Es  krystallisirt 


53 


in  weissen,  schimmernden  Prismen,  die  man  am  besten  durch  Umkrystalli- 
sation  aus  Alkohol  erhält.  Das  Trichlordimethylanilenamidophenol  ver- 
bindet sich  mit  Säuren  zu  gut  krystallisirenden  Salzen,  die  deshalb  leicht 
darstellbar  sind.  Es  hat  aber  ausserdem  als  Phenol-Derivat  auch  die 
Fähigkeit,  mit  Ammoniak,  sowie  Alkalien  Verbindungen  einzugehen.  Diese 
Salze  lösen  sich  ausserordentlich  leicht  in  Wasser,  können  aber  nicht  iso- 
lirt  werden,  da  die  Lösungen  derselben  unter  dem  Einfluss  der  Atmosphäre 
sich  rasch  tief  blaugriin  färben,  indem  die  zwei  Wasserstoffatome  oxydirt 
werden  und  der  Farbstoff  zuriickgebiklet  wird.  Der  Farbstoff,  für  dessen 
technische  Verwerthung  an  und  für  sich  der  Umstand  hinderlich  ist,  dass 
er  nur  in  spirituoser  Lösung  angewendet  werden  kann,  ist  vielleicht  doch 
in  die  Farbentechnik  einzuführen,  wenn  man  die  Zeuge  mit  der  ammo- 
niakalischen  Lösung  der  Leukoverbindung  tränkt  und  dann  die  Entwicke- 
lung des  Farbstoffs  durch  Dämpfen  bei  Zutritt  der  Luft  bewirkt. 

Die  einzelnen  Reactionen  wurden  während  des  Vortrages  experimentell 
zur  Anschauung  gebracht. 

Die  weiteren  angekündigten  Mittheilungen  mussten  wegen  der  vor- 
gerückten Zeit  auf  die  nächste  Sitzung  verschoben  werden. 


Vierte  Sitzung  am  15.  December  1881.  Vorsitzender:  Professor  Dr. 
Schmitt. 

Für  das  Jahr  1882  werden  beim  Beginn  der  Sitzung  folgende  Be- 
amte gewählt: 

Als  erster  Vorsitzender:  Herr  Prof.  Dr.  Schmitt. 

Als  zweiter  Vorsitzender:  Herr  Prof.  Dr.  Abendrot h. 

Zum  Protokollanten:  Herr  Dr.  R.  Möhlau. 

Zu  dessen  Stellvertreter:  Herr  Dr.  Pröll. 

Hierauf  hält  Herr  Dr.  Andresen  einen  Vortrag  über  den  Werth 
der  thermochemischen  Untersuchungen  für  die  Entwickelung  der  Chemie. 
Derselbe  erörterte  eingehend  die  von  J.  Thomsen  aufgestellte  Theorie 
der  Kohlenstoffverbindungen  (Ber.  d.  deutsch,  ehern.  Gesellschaft  13,1321). 
Nach  einer  kurzen  Beschreibung  des  Thomsen’schen  Calorimeters  bespricht 
der  Vortragende  noch  die  Art  und  Weise,  wie  die  von  dem  genannten  Ge- 
lehrten erlangten  Resultate  zur  Lösung  solcher  Constitutionsfrageii  ver- 
werthet  werden  können,  welche^  auf  die  Bindungsart  der  Kohlenstoff- 
atome unter  sich  Bezug  haben. 


54 


V.  Section  für  reine  und  angewandte 
Mathematik. 


Vierte  Sitzung*  am  8.  Vovember  1881.  Vorsitzender:  Professor  Dr. 
Har  nack. 

Herr  Baurath  Prof.  Dr.  Frankel  spricht:  lieber  den  Satz  der 
„kleinsten  Deformationsarbeit  elastischer  Systeme.“  Wirdein 
elastischer  Körper  der  Einwirkung  äusserer  Kräfte  unterworfen,  welche 
denselben  innerhalb  der  Elasticitätsgrenze  deformiren,  so  werden  hierdurch 
innere  Kräfte  her  vor  gerufen,  deren  Arbeit  für  den  Gesammtbetrag  der  De- 
formation ein  Minimum  ist.  Schreibt  man  daher  die  Bedingungen  für 
dieses  Minimum  der  elastischen  Kräfte  an,  so  lassen  sich,  unter  Berück- 
sichtigung des  geometrischen  Zusammenhanges  des  elastischen  Systems, 
alle  unhekannten  inneren  Kräfte  bestimmen. 

Der  Vortragende  giebt  den  Beweis  und  mehrere  Anwendungen  des 
genannten  Satzes. 


Fünfte  Sitzung  am  1.  December  1881.  Vorsitzender:  Professor  Dr. 
Harnack. 

Herr  Geh.  Rath  Prof.  Dr.  Zeuner  spricht: 

lieber  einige  Fragen  der  mathemathischen  Statistik  mit 
Vorzeigung  demographischer  Modelle. 

Ausgehend  von  der  bahnbrechenden  Arbeit  Knapp’s*)  und  dessen 
Unterscheidung  verschiedener  Gesammtheiten  von  Lebenden  und  Gestor- 
benen zeigt  der  Vortragende  zunächst,  auf  welchem  Wege  Knapp  durch 
graphische  Darstellung  in  der  Ebene  den  Einblick  und  die  Ableitung  der 
mathematischen  Ausdrücke  für  die  genannten  Gesammtheiten  zu  erleich- 
tern suchte  und  schliesst  daran  eine  ausführliche  Besprechung  der  von 
ihm  selbst  angegebenen  Methode**)  der  graphischen  Darstellung. 

Denkt  man  sich  im  Raume  drei  auf  einander  rechtwinkelig  stehende 
Axen  und  trägt  man  auf  der  Axe  OX  die  Geburtszeit  t auf,  parallel 

Knapp:  lieber  die  Ermittelung  der  Sterblichkeit  aus  den  Aufzeichnungen  der 
Bevölkerungs-Statistik.  Leipzig,  1868. 

Zeuner:  Abhandlungen  aus  der  mathematischen  Statistik.  Leipzig,  1869. 


55 


zur  Axe  OY  das  Alter  x und  dann  als  dritte  der  drei  Coordinaten 
parallel  der  Axe  OZ  die  Grösse  z auf,  die  als  die  Dichtigkeit  der 
Lebenden  bezeichnet  wird,  so  erhält  man  durch  z = f (x,t)  die  Gleichung 
einer  krummen  Fläche,  aus  deren  Discussion  sich  mit  Leichtigkeit  jede 
beliebige  Gesammtheit  von  Lebenden  oder  Gestorbenen  ergiebt.  Die 
krumme  Fläche  fällt  dachförmig  ab  und  schneidet  die  drei  Coordinaten- 
ebnen  in  Curven,  die  eine  bestimmte  statistische  Bedeutung  haben.  Setzt 
man,  in  der  als  bekannt  vorausgesetzten  Funktion,  x = o,  so  erhält  man 
durch  z = f (o,t)  die  Schnittcurve  in  der  Ebene  XOZ,  die  Ordinaten  z 
stellen  dann  die  Geburtendichtigkeit  im  Zeitpunkte  t dar,  zdt  reprä- 
sentirt  die  Zahl  der  Geborenen  im  Zeiträume  t bis  t -|-  dt  und  das  In- 
tegral von  ti  bis  t2  genommen,  ist  die  Anzahl  der  Geburten  innerhalb 
des  Zeitraumes  L bis  t2  (Generation) ; dieselbe  erscheint  als  der  Flächen- 
inhalt der  von  der  Geburtencurve  und  von  der  Anfangs-  und  End- 
ordinate abgegrenzten  Fläche.  Der  Verlauf  der  Geburtencurve  lässt 
sich  für  eine  bestimmte  Bevölkerung  durch  Zählung  der  Geborenen  in 
aufeinander  folgenden  gleichen  Zeitabschnitten  leicht  graphisch  auf  die  an- 
gegebene Weise  zum  Ausdruck  bringen. 

Setzt  man  in  der  Gleichung  der  krummen  Fläche  z ==  o,  so  ergiebt 
0 = f (x,t)  die  Schnittcurve  mit  der  XOY-Ebene,  dieselbe  stellt  die  Curve 
des  höchsten  Alters,  den  verschiedenen  Geburtszeiten  entsprechend  dar. 

Wird  endlich  in  der  Fläche  t constant  gesetzt,  so  erhält  man  die 
Schnitte,  welche  durch  verticale,  der  Ebene  YOZ  parallele  Ebenen  ent- 
stehen; die  betreffenden  Curven  stellen  die  der  betreffenden  Geburtszeit  t 
entsprechenden  Absterbecurven  (Mortalitätscurven)  dar. 

In  Anschluss  an  das  Vorstehende  wird  nun  gezeigt,  wie  durch  ver- 
schiedene Verticalschnitte  und  Projicirung  derselben  auf  die  XOZ -Ebene 
die  verschiedenen  Gesammtheiten  von  Lebenden  und  Gestorbenen  dem 
wirklichen  Werthe  nach  zum  Ausdruck  gelangen,  sobald  man  den 
Verlauf  der  krummen  Fläche  als  bekannt  voraussetzt  (vergl.  das  oben 
citirte  Buch)  und  hieran  knüpft  sich  eine  Besprechung  der  neueren  Ar- 
beiten von  Lewin,  Becker  und  Lexis,  wobei  gezeigt  wird,  dass  deren  gra- 
phischen Darstellungen  schon  vollständig  in  der  besprochenen  enthalten, 
aber  unvollständiger  sind,  da  sie  die  verschiedenen  Werthe  der  Gesammt- 
heiten gar  nicht  zur  Anschauung  bringen.  Der  Umstand,  dass  Lewin  und 
Becker  schiefwinkelige,  statt  recht  winkelige  Coordinatenaxen  in  Vorschlag 
bringen,  ist  unwesentlich. 

An  diese  allgemeine  Besprechung  schliesst  sich  nun  die  Vorzeigung 
zweier  grösserer  Gypsmodelle,  welche  der  Vortragende  von  dem  Director 
des  statistischen  Bureaus  im  Königl.  Handelsministerium  in  Rom,  Herrn 
Professor  Bodio,  zum  Geschenk  erhalten  hatte  und  welche  von  dem  In- 
spector im  gleichen  Bureau,  Herrn  Luigi  Perozzo  entworfen  und  construirt 
worden  sind. 


56 


Die  beiden  schönen  und  werthvollen  Modelle  stellen  die  vom  Vor- 
tragenden angegebene  und  oben  besprochene  krumme  Fläche  räumlich 
dar,  und  zwar  führen  sie  die  Zusammensetzung  und  Bewegung  der  Be- 
völkerung in  Schweden  vom  Jahre  1750  bis  1875  vor  Augen.  Die  oben 
besprochenen  Schnitte  sind  auf  der  Fläche  durch  Zeichnung  der  verschie- 
denen Schnittcurven  deutlich  gemacht  und  man  erkennt  mit  einem  Blicke, 
in  welcher  Weise  innerhalb  der  angegebenen  langen  Zeitstrecke  in  Schwe- 
den die  Geburtenzunahme  stattgefunden,  wie  die  Bevölkerung  von  Jahr 
zu  Jahr  zugenommen  hat,  wie  sich  die  Menschen  hierbei  nach  dem  Alter 
gruppiren,  wie  die  Bevölkerung  bei  allen  einzelnen  Zählungen  nach  dem 
Alter  zusammengesetzt  war  und  welche  Aenderungen  allmälig  im  Absterbe- 
gesetz eingetreten  sind.  Auch  alle  Haupt-  und  Nebengesammtheiten  von 
Lebenden  und  Gestorbenen  lassen  sich  am  Modelle  für  jedes  Zeitintervall 
mit  Leichtigkeit  ihrer  Grösse  nach  erkennen. 

Das  eine  Modell  entspricht  genau  dem  Vorschläge  des  Vortragenden 
mit  der  einzigen,  aber  unwesentlichen  Abweichung,  dass  die  Coordinaten- 
ebene  YOZ  nicht  senkrecht  auf  der  Ebene  XOZ  steht,  sondern  um  60 
gegen  dieselbe  geneigt  ist.  In  dem  anderen  Modell  ist  die  krumme  Fläche 
in  Polarcoordinaten  dargestellt,  doch  würde  sich  dasselbe  an  dieser  Stelle 
ohne  Zuhilfenahme  einer  Figur  nicht  wohl  deutlich  machen  lassen. 

Zum  Schluss  betont  der  Vortragende,  dass  das  unter  der  ausgezeich- 
neten Leitung  des  Professors  Bodio  stehende  statistische  Bureau  in  Eom 
insbesondere  durch  Herrn  Perozzo  seine  Aufmerksamkeit  mit  schönen  Er- 
folgen den  Ergebnissen  zuwende,  auf  welche  bis  jetzt  die  mathematische 
Statistik  geführt  habe. 


57 


Yl.  Section  für  Zoologie. 


Vierte  Sitzung’  am  10.  November  1881.  Vorsitzender:  Professor  Dr. 
B.  Vetter. 

Der  Vorsitzende  übergiebt:  Balfour,  Handbuch  der  Embryologie, 
11.  Bd,  erste  Hälfte,  als  Geschenk  für  die  Bibliothek^  empfiehlt  zur  An- 
schaffung für  später  Franke,  Die  Reptilien  und  Amphibien  Deutsch- 
lands (Preis  2 Mk.)  und  erinnert  an  die  schon  früher  beschlossene  An- 
schaffung von  „Fauna  und  Flora  des  Golfes  von  Neapel.“ 

Es  folgen  Mittheilungen  der  Herren  Geh.  Hofrath  Dr.  Geinitz  und 
0.  Thüme. 

Der  Vorsitzende  hält  hierauf  einen  Vortrag:  ,,Zur  Entwickelung  des 
Nervensystems  der  Wirbelthiere.“ 


58 


VIL  Hauptversammlungen. 


Sechste  Sitzung’  am  35.  August  1881.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Dr.  Geinitz. 

Nach  einigen  geschäftlichen  Mittheilungen  durch  den  ersten  Secretär 
der  Gesellschaft,  Apotheker  Carl  Bley,  erweckte  die  Anzeige  von  dem 
Tode  des  hochverdienten  Hofrath  Dr.  Paul  Cartellieri  in  Franzensbad, 
welcher  am  17.  Juli  d.  J.  im  75.  Lebensjahre  verschieden  ist,  allgemeine 
Theilnahme.  Dieser  hochgeschätzte  Brunnenarzt,  dem  man  auch  wich- 
tige Untersuchungen  über  die  Geologie  von  Franzensbad  verdankt,  hat 
unserer  Gesellschaft  seit  dem  Jahre  1868  als  Ehrenmitglied  angehört  und 
namentlich  auch  der  Kasse  der  Isis  zahlreiche  freiwillige  Beiträge  zu- 
fliessen  lassen.  — 

Hieran  schliesst  der  Vorsitzende  zunächst  folgende  Mittheilung: 

Am  12.  August  d.  J.  ist  abermals  eines  der  hochverehrtesten  Mit- 
glieder unserer  Gesellschaft  Isis  aus  dem  Leben  gerufen  worden,  der  Ober- 
appellationsgerichts-Präsident  a.  D.  Dr.  Konrad  Sickel,  Mitglied  der 
1.  Kammer  der  Ständeversammlung,  welcher  unserer  Isis  seit  dem  Jahre 
1860  angehört  hat,  ihr  stets  das  wärmste  Interesse  bewiesen  und  bis  zu 
seinem  Lebensende  erhalten  hat.  Er  ist  an  den  Folgen  eines  im  Januar 
d.  J.  erlittenen  Schlaganfalles  im  80.  Lebensjahre  sanft  verschieden. 
Werfen  wir  einen  Rückblick  auf  die  Entwickelungsgeschichte  unserer  Isis, 
so  erkennen  wir  am  besten  die  grossen  Verdienste,  die  sich  Herr  Präsi- 
dent Sickel  um  unsere  Gesellschaft  erworben  hat.  Mit  seinem  schon 
früher  von  uns  geschiedenen  Freunde,  Herrn  Geh.  Justizrath  Dr.  Sieb- 
drat,  nahm  er  einen  hervorragenden  Antheil  an  der  Reorganisation  der 
Gesellschaft,  wodurch  dieselbe  nach  einem  langjährigen  fast  permanenten 
Directorium  in  wohlgeordnete  constitutionelle  Verhältnisse  übergeführt 
worden  ist.  Der  gegen  Ende  des  Jahres  1865  berathene  Entwurf  der  noch 
heute  im  Wesentlichen  geltenden  Statuten  war  ganz  vorzugsweise  ein 
Werk  von  ihm  und  seines  Freundes  Siebdrat.  Diese  neuen  Statuten 
hatten  in  der  Hauptversammlung  der  Isis  vom  21.  December  1865  An- 
nahme gefunden  und  haben  unter  dem  9.  März  1866  die  Bestätigung  des 
Ministeriums  des  Cultus  und  öffentlichen  Unterrichtes  erlangt.  Mit  dem 


59 


Jahre  1866  beginnt  die  neue  Aera  der  Gesellschaft  Isis.*)  Von  dieser 
Zeit  an  ist  Dr.  Sickel  ununterbrochen  Mitglied  ihres  Verwaltungsrathes 
geblieben  und  hat  ausserdem  an  sehr  vielen  Sitzungen  der  Gesellschaft, 
soweit  es  nur  seine  beschränkte  Zeit  erlaubte,  persönlichen  Antheil  ge- 
nommen und  hier,  namentlich  aus  den  Gebieten  der  Zoologie  und  Bo- 
tanik, manche  anregende  Mittheilung  gegeben.  Als  Mitglied  des  Verwal- 
tungsrathes war  es  dem  Verewigten  wohl  bekannt,  wie  die  Kassen  Verhält- 
nisse der  Gesellschaft,  trotz  ihrer  gewissenhaften  und  uneigennützigen 
Verwaltung,  nur  sehr  bescheiden  sein  konnten.  Dr.  Sickel  ermöglichte  da- 
her die  wünschenswerthe  Erwerbung  zweier  Actien  des  zoologischen  Gar- 
tens durch  Schenkung  zweier  solchen  am  27.  Februar  1868,  in  seiner  Be- 
scheidenheit durch  ein  nicht  genannt  sein  wollendes  Mitglied.  Die  Isis 
wird  ihrem  treuen  Berather  und  warmen  Freunde  für  alle  Zeiten  ein 
dankbares  Andenken  erhalten.  — Ich  habe  Ihnen  nun,  fährt  der  Vor- 
sitzende fort,  von  einem  erfreulicheren  Ereignisse  zu  berichten:  Unter 
dem  29.  Juli  d.  J.  hat  Herr  Kaufmann  Franz  Ludwig  Gehe  von  Pontresina 
aus  30  0 Mark  als  freiwilligen  Beitrag  an  die  Kasse  der  Isis  gelangen 
lassen,  der  als  ein  erwünschter  Anfang  zur  Begründung  eines  Fonds  zur 
Erweiterung  der  Thätigkeit  der  „Isis“  zu  betrachten  ist.  Unser  berühmter 
Landsmann,  welcher  der  Isis  seit  1846  angehört,  hat  hierdurch  sein  reges 
Interesse  für  die  von  der  Isis  verfolgten  Zwecke  aufs  Neue  in  einer  sehr 
dankenswerthen  Weise  bewiesen. 

Unsere  Gesellschaft  verfolgt,  wie  bekannt,  insbesondere  drei  Haupt- 
zwecke: 1)  die  naturwissenschaftliche  Erforschung  des  Vaterlandes;  2)  die 
öflentliche  Mittheilung  der  hierbei  gewonnenen  Resultate;  3)  die  Erweite- 
rung und  Verbreitung  allgemein  naturwissenschaftlicher  Kenntnisse. 

Schon  jetzt  ist  die  Bibliothek  der  ,,Isis“,  die  in  einem  Raume  des  K. 
Polytechnikums  aufgestellt  und  eben  so  leicht  zugänglich  ist,  wie  die  eigene 
Bibliothek  des  Polytechnikums,  durch  die  vielen  kostbaren  Werke,  welche 
die  Gesellschaft  meist  durch  Tausch  gegen  ihre  Publicationen  erhält, 
höchst  werthvoll  und  ein  willkommener  Ersatz  für  die  Bibliothek  der 
Kaiserl.  Leopoldinisch-Carolinisch  Deutschen  Akademie,  die  uns  durch  ihre 
Uebersiedelung  nach  Halle  a.  S.  verloren  gegangen  ist. 

Die  Einnahmen  der  Gesellschaft  sind  zumeist  auf  die  beschei- 
denen Beiträge  ihrer  Mitglieder  beschränkt,  welche  zur  Zeit  nur  durch 
die  Zinsen  einiger  freiwilligen  Beiträge  zur  Kasse,  wie  namentlich  von 
100  Mk.  durch  Herrn  Karl  Kesselmeyer  in  Manchester  und  300  Mk. 
durch  Herrn  Rentier  Hermann  Ackermann  im  Jahre  1875  und  einem 
von  dem  Letzteren  1876  hochherzig  gestifteten  Legate  von  5000  Mk.  zur 
Unterhaltung  der  Bibliothek  vermehrt  worden  waren. 

Um  aber  die  Thätigkeit  der  ,,Isis“  in  Bezug  auf  Erforschung  des 
vaterländischen  Bodens,  wo  noch  ein  sehr  weites  Feld  offen  liegt,  mehr 


*)  Vgl.  Sitzungsber.  d.  Isis  1865.  p.  71,  72,  74  und  1866.  p.  1,  2. 


60 


und  mehr  erweitern  zu  können  und  zugleich  eine  Garantie  bieten  zu 
können,  dass  die  Verhältnisse  der  Gesellschaft  so  wohlgeordnete  bleiben, 
als  sie  es  gegenwärtig  sind,  bedarf  es  noch  eines  Fonds  von  20,000  bis 
30,000  Mk.  Zur  Erlangung  dieses  verhältnissmässig  kleinen  Fonds  be- 
darf es  keines  Peabody  oder  John  Hopkin’s,  welche  in  den  Ver- 
einigten Staaten  Nordamerikas  Millionen  von  Dollars  für  wissenschaftliche 
Museen  und  Lehrmittel  niedergelegt  haben;  es  bedarf  wahrscheinlich  nur 
einigei'  Freunde  der  edlen  und  segensreichen  Bestrebungen  unserer  „Isis“, 
und  diese  werden  sich  finden,  denn  die  Freude,  wohl  zu  thun  und  die 
Wissenschaft  zu  unterstützen,'  ist  nicht  allein  eine  amerikanische  Tugend, 
sondern  vor  Allem  in  unserem  Heimathlande  gar  Vielen  ein  inniges 
Bedürfniss. 

Ein  Besuch  des  Professor  Othniel  Charles  Marsh  vom  Yale  Col- 
lege in  New  Haven  Coun.  am  17.  August  d.  J.  veranlasste  den  Vorsitzen- 
den, von  Neuem  die  grossen  Verdienste  hervorzuheben,  die  sich  Professor 
Marsh  um  die  Erforschung  fossiler  Wirbelthiere  in  den  Vereinigten 
Staaten  erworben  hat  (vgl.  Sitzungsber.  d.  Isis  1880,  p.  64).  Auch  ist  es 
Professor  Marsh  vornehmlich  gewesen,  der  als  Neffe  des  verewigten  Mr. 
Peabody  eine  Hauptanregung  zu  dessen  grossartigen  Stiftungen  für 
naturwissenschaftliche  Zwecke  gegeben  hat.  Auf  Vorschlag  des  Vorsitzen- 
den wird  Professor  0.  C.  Marsh  einstimmig  zum  Ehrenmitgliede  der  Ge- 
sellschaft Isis  ernannt. 

Es  erfolgt  hierauf  auch  die  Aufnahme  des  Herrn  Julius  Pfitzner, 
vorgeschlagen  durch  Herrn  Maler  Fischer,  als  wirkliches  Mitglied  der 
Gesellschaft. 

Weiter  folgen  Vorlagen  ausgezeichneter  Präparate  von  lebenden  Bryo- 
zoen,  welche  Herr  Professor  Dr.  Leipner  in  Bristol  angefertigt  hat  und 
durch  Vermittelung  des  Herrn  Kaufmann  Carl  Aug.  Hantzsch,  Dresden, 
grosse  Plauensche  Strasse  Nr.  4,  abzugeben  bereit  ist.  Sie  erfreuten  sich 
um  so  mehr  der  allgemeinen  Anerkennung,  als  an  ihnen  noch  die  Arme 
der  kleinen  Polypen  sehr  deutlich  hervortreten. 

Eine  briefliche  Notiz  des  Herrn  Amtsrath  Struckmann  in  Hannover 
brachte  die  Nachricht,  dass  derselbe  in  diesem  Sommer  bei  umfangreichen 
Ausgrabungen  in  der  Einhornhöhle  am  Harz  sehr  interessante  Resul- 
tate erzielt  habe,  indem  er  dort  eine  alte  Kulturschicht  aus  vorhistori- 
scher Zeit  aufdeckte.  Dieselbe  enthielt  neben  zahlreichen  menschlichen 
Gebeinen  und  Artefacten  eine  grosse  Anzahl  von  Resten  noch  lebender 
und  bereits  verschwundener  Thiere.  Etwas  Weiteres  wird  man  wohl  bald 
durch  diesen  eifrigen  Forscher  an  anderen  Orten  erfahren. 

Nach  einer  Besprechung  des  Programms  für  die  54.  Versammlung 
deutscher  Naturforscher  und  Aerzte,  welche  am  18.  bis  24.  September 
d.  J.  in  Salzburg  abgehalten  werden  soll,  ergriff  Herr  E.  Z sch  au  das 
Wort,  um  über  einige  neue  Vorkommnisse  von  Mineralien  in  dem  Erz- 
gebirge zu  berichten.  Seine  anregenden  Mittheilungen  bezogen  sich 


61 


namentlich  auf  prächtige  Krystalle  von  Scheelit,  Topas  und  Pharmakosi- 
derit  aus  dem  Granit  von  Ehrenfriedersdorf,  welche  durch  ihn  der  vater- 
ländischen Sammlung  unseres  K.  Mineralogischen  Museums  einverleibt 
worden  sind.  An  diesen  farblosen  Topaskrystallen,  welche  auf  Orthoklas 
aufsitzen,  kommen  die  Flächen  oo  P,  oo  Pg  und  P oc  vor,  letztere  als 
Säule  vorwaltend. 

Hieran  anschliessend,  berichtet  der  Vorsitzende  noch  kurz  über  einen 
in  der  ersten  Hälfte  des  August  von  ihm  ausgeführten  Ausflug  in  das 
Fichtelgebirge  und  die  fränkische  Schweiz.  Hatten  ihn  in  dem  Fichtel- 
gebirge besonders  die  grossartigen  Granitpartien  der  Luisenburg  bei  Wun- 
siedel,  des  Waldstein  bei  Weissenstadt  und  der  Weiss  Main  Felsen  am 
Ochsenkopf  gefesselt,  die  wohl  von  keiner  anderen  Granitlagerstätte  unserer 
Erdoberfläche  übertroffen  werden  und  die  er  schon  auf  seiner  ersten  Reise 
vor  51  Jahren  anzustaunen  Gelegenheit  fand,  so  bot  ihm  ein  Besuch  des 
freundlichen  Bades  Berneck  mit  seinen  von  Diabasen  durchbrochenen  Devon- 
schiefern durch  seinen  ganz  anderen  Gebirgscharakter  einen  neuen  Reiz 
dar,  um  so  mehr,  als  durch  C.  W.  Gümbel’s  gediegene  Veröffentlich- 
ungen*) diese  an  Natur  Schönheiten  so  reichen  und  in  geologischer  Be- 
ziehung höchst  lehrreichen  Landstriche  erst  förmlich  aufgeschlossen  worden 
sind.  Ein  Besuch  der  Specksteinfahrik  des  Herrn  Laubeck  in  Wun- 
siedel  gab  erwünschten  Aufschluss  über  die  Verarbeitung  des  namentlich 
auf  der  Carolinenzeche  und  Luisenzeche  in  der  Sallach  bei  Göpfersgrün 
gewonnenen  Specksteins  zu  Gasbrennern,  deren  täglich  dort  gegen 
7000  Stück  angefertigt  werden. 

In  der  weit  bekannten  und  grossartig  betriebenen  Ackermann’ sehen 
Granitschleiferei  der  Herren  Lehmann  & Häberlein  in  Weissenstadt  ver- 
arbeitet man  ausser  den  verschiedenen  mittel-  und  feinkörnigen  Graniten 
insbesondere  auch  prächtige  diabasische  und  dioritische  Gesteine  des 
Fichtelgebirges,  welche  unter  dem  Namen  „Syenit“  und  ,, Porphyr“  in  den 
Handel  gelangen,  Granit  aus  Sachsen,  und  zwar  von  Kölln  bei  Meissen, 
wo  die  genannten  Herren  einen  eigenen  Bruch  besitzen,  und  seihst  aus 
Schweden.  Man  war  in  diesem  Etablissement  eben  damit  beschäftigt, 
jenen  grossen  verkieselten  P^aromws-Stamm  aus  dem  Rothliegenden  von 
Chemnitz  zu  durchschneiden,  über  welchen  Dr.  Sterzei  in  Sitzungsher.  d. 
Isis  1881.  p.  26  berichtet  hat. 

Eine  der  reichsten  Sammlungen  von  Gesteinen  des  Fichtelgebirges  ist 
die  des  Apotheker  Schmidt  in  Wunsiedel,  die  von  dem  Vater  des  jetzigen 
Besitzers  gegründet  worden  ist  und  auch  in  neuerer  Zeit  noch  erweitert 
wird.  Einen  weit  höheren  Glanzpunkt  aber  bietet  für  Oberfranken  die 


Dr.  C.  W.  Gümbel,  Geognostische  Beschreibung  des  Fichtelgebirges  mit  dem 
Frankenwalde  und  dem  westlichen  Verlande.  Mit  2 geognostischen  Karten,  1 Blatt  Ge- 
birgsansichten,  zahlreichen  dem  Text  beigegebenen  Plänen,  Holzschnitten  und  Zeich- 
nungen von  Gesteinsdünnschliffen  und  Versteinerungen.  Gotha,  1879.  698  S. 


62 


klassische  Sammlung  von  Sauriern  und  anderen  Versteinerungen  des 
Muschelkalkes  und  rhätischer  Pflanzen  etc.  aus  den  Umgebungen  von 
Bayreuth  und  diluvialer  Säugethiere  aus  den  fränkischen  Höhlen  dar, 
welche  Eigenthum  der  dortigen  Kreisdirection  ist  und  in  der  höheren 
Realschule  aufgestellt  wurde.  Dieselbe  ist  unter  der  Aegide  des  früheren 
Präsidenten  von  Andrian  vorzüglich  durch  den  verstorbenen  Professor 
C.  Fr.  W.  Braun  zusammengebracht  worden  und  hat  reiches  Material  für 
die  bekannten  Monographien  von  Graf  Münster,  Goldfuss,  Herrn,  von  Meyer, 
Hofrath  Schenk  u.  a.  Paläontologen  geliefert.  Durch  die  Liebenswürdig- 
keit der  Herren  Director  Heydner  und  Gustos  Professor  Wegeier  ist 
diese  unschätzbare  Sammlung  leicht  zugänglich. 

Die  von  Bayreuth  nach  Nürnberg  führende  Eisenbahn  erleichtert  den 
Weg  in  die  fränkische  Schweiz,  die  wir  von  Pegnitz  aus  über  Pottenstein 
bis  Müggendorf  durcheilten,  um  von  dem  letzteren  Orte  aus  noch  eine 
Reihe  von  Wanderungen  in  die  typischen  Dolomitregionen  des  oberen  oder 
weissen  Jura  des  Frankenlandes  mit  seinen  zahlreichen  berühmten  Höhlen, 
jenen  reichen  Fundstätten  des  Höhlenbären  und  seiner  Zeitgenossen,  aus- 
zuführen. 

Die  grösste  und  schönste  dieser  Höhlen  ist  ohne  Zweifel  die  Sophien- 
höhle bei  Rahenstein.  Findet  man  darin  auch  keine  Gelegenheit  mehr 
zum  Sammeln  fossiler  Thierreste,  so  trifft  man  hier  doch  noch  vollstän- 
dige Schädel  des  Höhlenbären,  Hirschgeweihe  u.  s.  w.  im  Kalksinter  ein- 
gebettet, der  uns  übrigens  in  den  prachtvollsten  Stalaktiten  und  Stalag- 
miten ent  gegen  tritt.  Auch  kann  man  sich  von  dem  Müller  HansHösch 
in  der  Neumühle  von  Rabenstein,  einem  eifrigen  Sammler  von  Alter- 
thümern  und  fossilen  Thierresten  aus  der  Umgegend,  manches  interessante 
Vorkommen  verschaffen. 

Zwar  weit  kleiner,  aber  sehr  nett  und  gut  aufgeschlossen  ist  ferner 
die  Rosenmüllerhöhle  bei  Muggendorff  und  die  Oswaldhöhle  bei  Müggen- 
dorf, am  reichsten  an  fossilen  Thierresten  ist  die  Zoolithenhöhle  bei 
Gailenreut. 

Uebrigens  sind  alle  Ausflüge  an  und  in  die  wunderbaren  Dolomit- 
felsen der  fränkischen  Schweiz,  deren  petrographischer  Charakter  überall 
auf  eine  Umwandlung  von  Kalkstein  durch  bittersalzführende  Gewässer 
oder  Dolomitisirung  hinweist,  in  jeder  Beziehung  höchst  lohnend.  Die 
wohlgeschichteten  Kalksteine  des  weissen  Jura,  die  den  Dolomit  unter- 
lagern, sind  reiche  Fundgruben  für  Versteinerungen,  namentlich  planulater 
Ammoniten,  vor  allem  Ämmonites  polyplocns  Rein,  und  Belemnites  has- 
tatus  Blainv.,  von  welchen  der  thätige  Kaufmann  Fr.  Limmer  in 
Müggendorf  in  seinem  kleinen,  aber  sehenswerthen  Museum  prachtvolle 
Exemplare  neben  grossen  paläontologischen  Seltenheiten  besitzt.  Wir 
können  Herrn  Limmer’s  uneigennützigen  Sammeleifer  nur  bewundern  und 
wünschten  nur,  dass  sich  dieser  eifrige  Sammler  entschliessen  möge,  mit 
seinen  paläontologischen  und  vorhistorischen  Schätzen  dort  ein  kleines 


63 


öffentliches  Museum  zu  begründen,  das  einen  neuen  Anziehungspunkt  für 
die  zahlreichen  Besucher  seiner  herrlichen  Umgebungen  bilden  würde.  Es  ' 
ist  ein  grosser  Vortheil  für  Verbreitung  der  Bildung  und  des  Interesses 
an  solchen  Schätzen,  wenn  dieselben  nicht  nur  an  einzelnen  Central- 
stellen zusammengehäuft  werden,  sondern  auch  in  vielen  kleinen  Provinzial- 
museen vertreten  sind. 


Siebente  Sitzung  am  39.  September  1881.  Vorsitzender:  Realschul- 
Oberlehrer  Dr.  0.  Schneider. 

Die  in  der  letzten  Hauptversammlung  vom  25.  August  gegebene  An- 
regung zur  Begründung  eines  grösseren  Fonds,  wodurch  die  Thätigkeit 
der  Isis  erweitert  werden  soll,  hat  herrliche  Früchte  getragen.  Wiederum 
verdankt  die  Gesellschaft  einem  ihrer  hochverehrten  Mitglieder,  dessen 
Name  nicht  öffentlich  genannt  werden  soll,  zu  diesem  Zwecke  einen  frei- 
willigen Beitrag  von  1000  Mark,  und  es  wird  daher  auch  hier  dem  hoch- 
herzigen Freunde  und  Förderer  unserer  Bestrebungen  im  Namen  der  Isis 
durch  den  Vorsitzenden  der  wärmste  Dank  ausgesprochen. 

Hierauf  legt  der  Vorsitzende,  anknüpfend  an  frühere  Mittheilungen, 
eine  grosse  Suite  sicilianischer  Bernsteine  von  schwarzer,  gelber,  gelb- 
rother,  hyacinthrother  und  Granatfarbe  vor,  die  zum  Theil  Fluoreszenz 
zeigten,  und  bespricht  die  Untersuchungen  von  Dr.  Helm  in  Danzig,  denen 
zu  Folge  alle  diese  fossilen  Harze  keine  Bernsteinsäure  enthalten.  Letz- 
teres gilt  auch  von  dem  ebenfalls  in  rohen  Stücken  zur  Ansicht  gebrachten 
Bernstein  von  Scanella  in  Mittelitalien,  während  der  in  sechs  zum  Theil 
bearbeiteten  Exemplaren  vorgelegte  rumänische  Bernstein  durch  starken 
Gehalt  an  Bernsteinsäure  dem  «baltischen  Bernsteine  nahe  steht.  Mit 
diesem  kommen  im  S amlande  mehrere  andere  fossile  Harze  vor,  von  denen 
Geesit  Helm’s,  sowie  die  dunkleren  Harze  Stantinit  und  Beckerit  zur 
Besprechung  und  Vorlegung  gelangen.  Letztere  beiden  von  Pieszczeck 
aufgestellten  neuen  Species  verwirft  Dr.  R.  Klebs,  da  seiner  Ansicht  nach 
unter  den  dunklen  fossilen  Harzen  der  Ostseeküste  4 — 5 verschiedene  Fos- 
silien zu  unterscheiden  sind  und  die  Beschreibung  Pieszczeck’s  so  allgemein 
gehalten  ist,  dass  es  unmöglich  erscheint,  seine  Benennungen  genau  zu 
deuten.  — 

In  einem  eingehenden  Vortrage  gedenkt  Herr  Oberlehrer  0.  Thüme 
des  Lebensganges  und  der  Verdienste  des  auch  als  Botaniker  berühmten 
Dichters  A.  v.  Chamisso,  dessen  100 jähriger  Geburtstag  in  diesem 
Jahre  gefeiert  worden  ist. 


Achte  Sitzung  am  37.  October  1881.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Dr.  Geinitz. 

Als  neue  Mitglieder  werden  aufgenommen:  die  Herren  Regierungs- 
Assessor  von  Studnitz,  Consul  Augustus  P.  Russ,  Fabrikbesitzer  Emil 
Waltsgott  in  Dresden  und  Baron  von  Witzleben  in  Blasewitz. 


64 


Herr  H.  Krone  überreicht  eine  Schrift  über  die  auf  den  Auckland- 
' Inseln  1874  und  1875  von  ihm  gesammelten  JDiptera^  bearbeitet  von  Pro- 
fessor Josef  Mik  in  Wien.  (Verb.  d.  K.  K.  zool.-botan.  Ges.  in  Wien,  1881.) 

Herr  Leopold  Weisel  aus  Prag  legt  Burkhardt’s  Sammlung 
der  wichtigsten  europäischen  Nutzhölzer,  herausgegeben  vom 
technologischen  Museum  in  Wien,  zur  Ansicht  vor,  welche  40  Tafeln  mit 
drei  verschiedenen  Schnitten  nebst  Erläuterungen  enthält  und  durch  L. 
Weisel,  in  Prag  zu  beziehen  ist.  Diese  treffliche  Sammlung  hat  auch  in 
hiesigen  naturwissenschaftlichen  und  technologischen  Kreisen  viel  Anklang 
gefunden. 

Sodann  berichtet  Herr  Bergingenieur  Purgold  über  die  im  Laufe 
dieses  Sommers  von  ihm  besuchten  Erzlagerstätten  (sogen.  Kiesstöcke) 
von  Agordo  im  Venetianischen,  von  Schmölnitz  in  Ungarn  und  anderen 
Erzvorkommnissen  im  Zipser  und  Gömörer  Comitat. 

Ferner  bespricht  Herr  Schuldirector  Th.  Keibisch  die  Uebertragung 
des  Samens  von  Loranthus  durch  eine  Drossel,  unter  Vorzeigung  eines 
dadurch  sehr  eigenthümlich  deformirten  Stammstückes  aus  Guatemala. 

Herr  Realschul- Oberlehrer  Engelhardt  richtet  die  Aufmerksamkeit 
auf  nachstehende  Abhandlungen: 

Programm  der  Gewerbeschule  zu  Köln  (1881)  mit  einer  Abhand- 
lung über  künstliche  Darstellung  von  Mineralien. 

Geognostisch-petrographische  Mittheilungen  aus  dem  Geb  weder 
Thale,  von  Director  Dr.  Gerhard,  Gebweiler,  1880. 

Programm  der  Realschule  H.  Ordn.  und  des  Progymnasiums  zu 
Homburg  a.  d.  H.,  1881,  mit  einer  Abhandlung  über  die 
Wälder  während  der  Tertiärzeit,  von  Dr.  H.  Spranek. 

Programm  der  Realschule  in  Meiningen,  1881,  mit  einer  Ge- 
schichte der  Geologie  Thüringens,  von  Dr.  Emmrich. 

Die  Flora  des  tertiären  Diatomaceenschiefers  von  Sulloditz  im 
böhmischen  Mittelgebirge,  von  Jos.  Wentzel  (Sitzungsber.  d. 
K.  Ak.  d.  Wiss.  in  Wien.  LXXXHI.  Bd.  1.  Abth.  1881). 

Derselbe  verbreitet  sich  über  seinen  letzten  Ausflug  nach  dem  nörd- 
lichen Böhmen,  der  ihn,  entgegengesetzt  von  Stur,  zur  Annahme  geführt 
hat,  dass  die  bekannten  Priesener  Thone  bei  Bilin  mit  den  pflan zenreichen 
Preschener  Thonen  gleichalterig  sind,  worüber  die  genaueren  Nachweise 
folgen  sollen.  Ebenso  hatte  Herr  Engelhardt  auf  dem  Winterberge  bei 
Kundraditz  eine  reiche  Ausbeute  an  tertiären  Pflanzen  gemacht.  Er  legt 
schliesslich  ein  von  C.  Dölter  untersuchtes  Braunkohlenharz  von  Dux 
vor,  sogenannten  Duxit,  dessen  chemische  Untersuchung  78,25  C,  8,14  H, 
13,19  0,  1,94  Asche  und  0,42  Schwefel  ergeben  hatte,  und  gedrechselte 
Braunkohle  von  Salesl. 

Herr  Baron  von  Biedermann  gedenkt  einer  von  ihm  beobachteten 
eigenthümlichen  Pilzbildung  an  Vallisneria  spiralis. 

Der  Vorsitzende,  welcher  nach  einem  Ausfluge  nach  Rostock  seinen 
Rückweg  über  Lübeck,  Hamburg  und  Berlin  genommen  hatte,  rühmte  vor 


65 


Allem  das  segensreiche  Wirken  der  Lübecker  Gesellschaft  zur  Beförderung 
gemeinnütziger  Thätigkeit,  die  auch  zwei  sehenswerthe  Sammlungen  in 
das  Lehen  gerufen  hat  und  erhält:  die  Sammlung  Lübeckischer 
Alterthümer,  Breitestrasse  Nr.  786  und  die  Naturaliensammlung, 
Breitestrasse  Nr.  805. 

Die  letztere  Sammlung,  zu  welcher  die  Sammlungen  des  Dr.  Wal- 
baum  einen  guten  Stamm  geliefert  [haben,  wurde  namentlich  durch  den 
1876  verstorbenen  Carl  Julius  Milde  sorgfältig  gepflegt  und  wird  jetzt 
von  dem  thätigen  Gustos  Dr.  Lenz  verwaltet.  Es  finden  sich  darin  die 
weit  bekannte  Sammlung  von  Gorillas  des  Dr.  Brehmer  und  eine  an- 
sehnliche Sammlung  von  Tertiärversteinerungen,  welche  Dr.  Wichmann 
in  Rostock  dahin  abgegeben  hat  und  die  sehr  reich  an  den  interessanten 
Vorkommnissen  in  den  sogenannten  „Sternherger  Kuchen‘‘  von  Sternberg 
in  Mecklenburg  ist. 

Unter  den  unerschöpflichen  Sammlungen  Berlins  war  es  diesmal 
besonders  das  von  Geheimrath  Hauchecorne  begründete  Museum  für 
Bergbau  und  Hüttenkunde,  in  dem  Gebäude  der  K.  Bergakademie  und 
geolog.  Landesanstalt,  Invalidenstrasse  Nr.  44,  auf  das  sich  sein  Interesse 
richtete  und  worin  er  mehrere  genussreiche  und  belehrende  Stunden  ver- 
lebte. Es  steht  diese  reiche  und  praktisch  geordnete  Sammlung  von  Roh- 
materialien , Hüttenproducten  und  allerhand  daraus  erzeugten  Kunst- 
producten  wohl  einzig  in  ihrer  Art  da. 

Als  neues  grossartiges  Institut  trat  ihm  in  der  unmittelbaren  Nähe 
des  vorher  genannten  die  K.  Landwirthschaftliche  Hochschule 
entgegen,  an  welcher  die  Professoren  Orth  und  Nehring  mitwirken. 
Das, Parterre  des  stattlichen  Gebäudes  hat  in  seinen  mittleren  Räumen 
eine  permanente  Ausstellung  landwirthschaftlicher  Geräthe  aufgenommen, 
welche  sehr  beachtenswerth  ist;  die  anderen  Räume  des  Parterre  sind 
namentlich  für  zoologische  und  vergleichend  anatomische  Sammlungen  be- 
stimmt, mit  deren  Aufstellung  Professor  Nehring  eifrigst  beschäftigt  ist. 
Dieselben  enthalten  die  ansehnlichen  Sammlungen  des  früheren  Professor 
Hänsel  in  Proskau  und  die  berühmten  durch  die  bekannten  Arbeiten  des 
früheren  Besitzers  klassisch  gewordenen  Sammlungen  von  Nathusius 
auf  Hundisburg.  Hier  sind  demnach  die  reichsten  Sammlungen  von  Arten 
und  Varietäten  der  Gattungen  Canis,  Sus,  Bos,  Cervus  etc.  vereinigt,  wie 
z.  B.  die  Gattung  Canis  allein  durch  etwa  800  wohlpräparirte  und  genau 
untersuchte  Schädel  vertreten  ist. 

Die  Aufstellung  der  geologischen  Sammlungen  in  der  Königl.  Univer- 
sität hat  unter  Direction  des  Geheimrath  Beyrich  durch  Professor 
Dam  es  seit  einem  Jahre  wieder  höchst  erfreuliche  Fortschritte  gemacht, 
die  mineralogischen  Sammlungen  erfreuen  sich  der  schon  früher  an  den 
Breslauer  Sammlungen  bewunderten  Thätigkeit  und  Accuratesse  des  Pro- 
fessor Websky  und  seines  Assistenten  Dr.  Arzruni. 

Qes.  Jsfs  in  Drenäen,  18SL  — Sitzungsber,  p 


66 


Noch  ein  Blick  in  das  Märkische  Pr ovinzial-Museum,  dessen 
Aufstellung  im  Cöllnischen  Rathhause,  Breitestrasse,  unter  Direction  des 
Stadtrath  Friedei,  durch  den  Gustos  Dr.  Buchholz  in  diesem  Jahre 
glücklich  beendet  worden  ist.  Ausser  den  vielen  prähistorischen  Gegen- 
ständen, welche  den  Besucher  hier  fesseln,  zieht  vor  Allem  hier  auch  eine 
Lutherbibel,  Basel,  1509,  das  Interesse  aut  sich,  mit  zahllosen  eigen- 
händigen Bemerkungen  von  Dr.  Martin  Luther  aus  dem  Jahre  1542,  die 
es  wahrscheinlich  machen,  dass  Dr.  Luther  gerade  dieses  Exemplar  bei 
seiner  Bibelübersetzung  vorzugsweise  gebraucht  hat. 


Neunte  Sitzung  am  24,  November  1881.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Dr.  Geinitz. 

Durch  Herrn  Maler  Flamant  wird  als  wirkliches  Mitglied  vor- 
geschlagen: Herr  Verlagsbuchhändler  Streit,  zum  wirklichen  Mitgliede 
wird  ernannt:  Herr  Dr.  Richard  Möhlau,  Assistent  am  K.  Polytech- 
nikum. In  die  Reihe  der  correspondirenden  Mitglieder  treten  die  früheren 
wirklichen  Mitglieder:  Professor  Dr.  Zetzsche  und  Dr.  Dathe  wegen 
ihres  Umzuges  nach  Berlin.  Zu  correspondirenden  Mitgliedern  werden  er- 
nannt: die  Herren  August  Weise  in  Ebersbach,  Oberlausitz,  und  Dr.  med. 
A.  Friedrich  in  Wernigerode,  welchem  Letzteren  die  Gesellschaft  eine 
werthvolle  Zusenduog  von  Schriften  über  prähistorische  Gegenstände 
verdankt. 

Es  wird  beschlossen,  in  Schriftentausch  mit  der  von  Prof.  Dr.  Leim- 
bach in  Sondershausen  geleiteten  Gesellschaft  ,,Irmischia“  zu  treten. 

Hierauf  gedenkt  der  Vorsitzende  der  schweren  Verluste,  welche  die 
Wissenschaft  neuerdings  durch  den  Tod  einiger  hervorragender  Männer  er- 
litten hat,  wie  des: 

Professor  Dr.  C.  G.  Giebel  in  Halle  a.  S.,  Mitglied  der  Isis  seit 
1862,  t am  14.  November  1881, 

Professor  Dr.  Karl  F.  Peters  in  Graz,  f am  7.  November, 

Dr.  jur.  Friedr.  Scharff  in  Frankfurt  a.  M.,  f am  19.  November, 
Ami  Boue,  des  Nestor  der  Geologen,  geb.  am  16.  März  1794 
in  Hamburg,  f am  22.  November  zu  Wien, 

Professor  Dr.  Paul  Günther  Lorenz,  geb.  zu  Altenburg,  Prof, 
der  Botanik  in  Cordoba,  Argentinien,  f am  5.  November  in 
Conception-del-Uruguay.  — 

Zur  weiteren  Mittheilung  des  Vorsitzenden  gelangt  ein  Referat  des- 
selben über  die  vortreffliche  Schrift  von  John  Evans:  The  ancient 
Brome  Implements,  iveapons,  and  Ornaments  of  Great  Britain  and  Ire- 
land.  London,  1881.  8^.  509  p.  mit  540  Holzschnitten  im  Text. 

Man  verschreitet  nun  zur  Berathung  eines  Antrages,  die  Honorirung 
eines  Beamten  für  den  Betrieb  und  Vertrieb  der  Zeitschrift  des  Isis  be- 
treffend, welcher  Annahme  fand. 


67 


In  den  hierauf  vorgenommenen  Neuwahlen  der  Beamten  für  das  Jahr 
1882  werden  gewählt  zum  ersten  Vorsitzenden  der  Gesellschaft: 

Herr  Geh.  Hofrath  Dr.  Geinitz; 

als  Stellvertreter  desselben  und  zugleich  Vorsitzender  des  Ver- 
waltungsrathes : Herr  Professor  Dr.  Harnack; 
als  Kassirer:  Herr  Hofbuchhändler  H.  Warnatz; 
als  erster  Secretär:  Herr  Dr.  J.  V.  Deichmüller; 
als  zweiter  Secretär:  Herr  Dr.  Th.  H.  Schunke; 
als  erster  Bibliothekar:  Herr  0.  Thüme; 
als  zweiter  Bibliothekar:  Herr  Professor  Dr.  B.  Vetter. 

Zur  Ergänzung  des  Verwaltungsrathes  wegen  des  Statuten- 
gemässen  Ausscheidens  zweier  Mitglieder,  eines  Todesfalles  und  eines  frei- 
willigen Austrittes  aus  demselben,  wurden  gewählt  die  Herren: 

Geheimrath  Dr.  Zeuner,  Director  des  K.  Polytechnikums; 
Civilingenieur  F.  A.  Siemens,  Inhaber  einer  Glasfabrik; 
Landgerichts- Assessor  Gg.  Conr.  Flohr  und 
Oberstlieutenant  a.  D.  von  Bültzingslöwen,  sämmtlich  in 
Dresden. 

Schluss  der  Sitzung  halb  10  Uhr. 


Zehnte  Sitzung  am  22»  December  1881.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Dr.  Geinitz. 

Als  neue  Mitglieder  werden  aufgenommen:  die  Herren  Veiiagsbuch- 
händler  Streit,  Fabrikbesitzer  Karl  Vogel,  Apotheker  Witt  und  Dr.  Willi- 
bald Hentschel. 

Der  Vorsitzende  theilt  das  Resultat  der  Wahlen  sämmtlicher  Beamten 
der  Gesellschaft  für  das  Jahr  1882  mit  und  stellt  für  dieses  Jahr  die 
Abhaltungen  von  12  Hauptversammlungen,  5 Sitzungen  der  zoologischen, 
5 der  botanischen,  5 der  mineralogischen,  5 der  vorhistorischen,  4 der 
physikalisch  chemischen  und  6 der  mathematischen  Section  in  Aussicht. 

Hierauf  hält  Herr  Dr.  F.  Hirth  vom  K.  Chines.  Seezollverwaltungs- 
dienst in  Shanghai  folgenden  Vortrag: 

lieber  das  Beamtenwesen  in  China. 

Nach  einer  Besprechung  der  Etymologie  des  Wortes  „Mandarin“, 
eines  allen  europäischen  Sprachen  gemeinsamen  Fremdwortes,  womit  ein 
Beamter  des  chinesischen  Reiches  bezeichnet  werde,  hebt  der  Vortragende 
die  wichtige  Stellung  hervor,  die  der  Beamte  in  China  gegenüber  allen 
anderen  Ständen  einnimmt.  Gegen  das  Beamtenthum  verschwindet  die 
Aristokratie  des  Adels,  der  Geistlichkeit,  des  Reichthums.  Grundlage  der 
Carriere  des  Beamten  ist  im  Princip  seine  Erziehung,  speciell  seine  lite- 
rarische Vorbildung,  deren  Resultate  in  stufenweise  abgelegten  Prüfungen 
von  der  Regierung  ermittelt  werden.  Die  wissenschaftliche  Erziehung 


68 


beginnt,  wie  bei  uns,  mit  dem  sechsten  Lebensjahre.  Wie  jeder  Ameri- 
kaner sein  Patent  zum  Präsidenten  der  Vereinigten  Staaten  gewissermassen 
bei  der  Geburt  in  der  Tasche  trägt,  so  steht  es  jedem  Sohne  anständiger 
Eltern  frei,  durch  Talent  und  Fleiss  die  höchsten  Würden  zu  erwerben. 
Nur  gewissen  Klassen,  wie  z.  B.  den  Söhnen  von  Schauspielern  oder  Haus- 
dienern, ist  es  verboten,  sich  um  ein  Staatsamt  zu  bewerben.  Von  der 
grössten  Wichtigkeit  sind  bei  der  Heranbildung  der  künftigen  Beamten 
die  abzulegenden  Prüfungen.  China  ist  das  Land,  der  Examina.  So 
schablonenmässig  dieselben  betrieben  werden,  sind  sie  doch  im  Laufe  der 
Jahrhunderte  die  Triebfeder  der  chinesischen  Cultur  geworden,  bilden  sie 
doch  mit  ihren  substantiellen  Belohnungen,  die  dem  Strebenden  in  Gestalt 
von  Amt,  Rang  und  öffentlichem  Einfluss  winken,  den  Sporn  zur  geistigen 
Beschäftigung  bei  einem  Volke,  das  ohne  diese  materielle  Anregung  viel- 
leicht trotz  seiner  Literatur  hinter  sich  selbst  zurückgeblieben  wäre. 

Der  Vortragende  entwickelt,  mit  Heranziehung  einiger  praktischer 
Beispiele,  den  Studiengang  des  Studirenden.  Die  Methode  ist  anfangs 
mechanisch.  Ein  didaktisches  Gedicht,  das  sogenannte  Santzeking,  das 
die  wichtigsten  Lehren  der  Lebens-  und  Naturphilosophie  und  die  Ele- 
mente der  später  zu  betreibenden  Wissenschaften  enthält,  wird  vom  Schüler 
zunächst  papageienartig  so  lange  nachgesprochen,  bis  Auge,  Ohr  und 
Zunge  mit  dem  Silbenschatz  dieser  ersten  Lesefibel  vollständig  vertraut 
sind;  nur  eins  fehlt  noch,  das  Verständniss.  Danach  werden  früh  die 
Klassiker  in  Angriff  genommen  und  nun  wird  so  lange  auswendig  gelernt, 
gelesen,  geschrieben,  interpretirt,  bis  der  junge  Mann  in  den  Schriften  des 
Confucius  und  des  Mencius  bibelfest  genug  ist,  um  — wie  wir  akademisch 
zu  sagen  pflegten  — ,,ins  Examen  zu  steigen.“ 

Die  Examina  werden  zunächst  in  den  Kreishauptstädten  (Hien)  ab- 
gelegt. Wer  hier  gut  bestanden,  darf  sich  demnächst  an  einem  grösseren 
Examen  in  der  Departements -Hauptstadt  (Fu)  betheiligen.  Die  weitere 
Instanz  liegt  in  der  Provinzial-Hauptstadt,  wo  eine  Art  Baccalaureus,  der 
Grad  des  Siutsai,  erworben  wird,  der  den  Besitzer  über  die  summa- 
rische Verurtheilung  zur  Prügelstrafe  seitens  eines  gewöhnlichen  Richters 
erhebt.  Wie  unser  Doctor  philadelphicus,  hat  auch  der  chinesische  Siutsai 
seine  Würde  oft  mit  200,  500  oder  1000  Dollars  erkauft.  Schwieriger 
ist  das  zweite  Provinzialexamen,  wo  der  Rang  des  Küjen,  der  nächst 
hohen  Würde,  errungen  wird.  Von  4000  bis  8000  Candidaten,  die  sich 
zu  diesem  Examen  zu  melden  pflegen,  bestehen  gewöhnlich  nur  einige 
Sechzig,  darunter  Individuen  in  jedem  Lebensalter  von  19  bis  60  Jahren. 
Die  schriftlichen  Aufgaben,  sowie  die  mündlich  zu  beantwortenden  Fragen 
betreffen  die  Erklärung  der  Klassiker,  Geschichte  der  vaterländischen  Lite- 
ratur, die  alte  Geographie,  die  Verwaltung  in  ihrer  historischen  Entwicke- 
lung u.  s.  w.  und  setzen  ein  wahrhaft  encyclopädisches  Wissen  voraus. 

Der  Vortragende  beschreibt  hierauf  das  dem  Examen  zu  Grunde 
liegende  Verfahren,  sowie  die  örtlichen  Einrichtungen  der  Examengebäude, 


69 


speciell  der  Stadt  Canton,  die  er  in  den  Jahren  1870  bis  1875  bewohnt 
hat.  Von  den  als  Küjen  bestanden  habenden  Candidaten  werden  einige 
sogleich  im  Staate  angestellt,  andere  müssen  warten  oder  rüsten  sich  zu 
der  noch  höheren  Staatsprüfung  in  Peking,  wo  der  Grad  des  Chin-shih 
oder  „vorgerückten  Gelehrten“  erworben  wird  und  wo  in  je  drei  Jahren 
nur  einige  Hundert  Candidaten  bestehen.  Nur  einer  kleinen  auserlesenen 
Schaar  ist  es  Vorbehalten,  die  nächste  und  höchste  Stufe  zu  ersteigen,  die 
Ehre,  sich  ein  Glied  der  kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften  oder 
Hanlin,  d.  h.  „Pinselwald“,  nennen  zu  dürfen,  eines  Collegiums,  das 
dem  Namen  nach  gewissermassen  einen  Wald  von  Pinseln,  resp.  Schreib- 
federn, bildet,  indem  von  seinen  Mitgliedern  vorausgesetzt  wird,  dass  sie 
eine  gute  Feder  schreiben. 

Je  höher  das  abgelegte  Examen,  defeto  grösser  die  Aussichten  auf 
hohe  Staatsanstellungen.  Specielle  Examina  bestehen  im  Militärdienste. 
Redner  schildert  aus  eigener  Anschauung  eine  Truppenrevue,  die  vor  etwa 
10  Jahren  vor  dem  Vicekönig  von  Canton  stattfand,  ein  Schauspiel,  das 
im  Ganzen  den  Eindruck  hinterliess,  als  ob  viel  zu  viel  Gewicht  auf 
körperliche  Fertigkeiten,  wie  Bogenschiessen,  athletische  Uebungen  und 
allerhand  Circuskunstsücke,  gegenüber  den  Kenntnissen  in  der  Taktik  und 
verwandten  Disciplinen,  gelegt  würde. 

Die  Examina,  wie  geschildert,  bilden  dem  Princip  nach  die  Pforte 
zum  Staatsdienst,  doch  gehört  der  Verkauf  von  Stellen,  sowie  von  äusseren 
Rangtiteln  zu  den  sanctionirten  Einnahmen  des  Hofes. 

Die  äusseren  Abzeichen  der  Mandarinen  sind  der  Knopf  (dem  Range 
nach:  roth,  blau,  krysl allen,  weiss,  golden)  und  das  Putze,  eine  auf 
Brust  und  Rücken  des  Obergewandes  erscheinende  Stickerei,  bei  den  Civil- 
beamten,  sowie  deren  Frauen  einen  Vogel,  bei  den  Offizieren  der  Armee 
ein  Rauhthier  darstellend.  Nach  einer  detaillirten  Schilderung  der  Man- 
darinenuniform werden  die  Functionen  der  einzelnen  Beamten  einer  Er- 
örterung unterzogen,  wobei  der  gesammte  Organismus  der  chinesischen 
Staatsverwaltung  zur  Besprechung  kommt. 

Die  Justiz  liegt  noch  im  Argen.  Die  Criminalgesetze,  im  Ta-ching- 
lü-li,  dem  Strafcodex  der  Chinesen,  niedergelegt,  würden  genau  befolgt, 
immerhin  ein  leidliches  System  der  Rechts  Vollstreckung  repräsentiren ; aber 
die  Ausführung  wird  so  häufig  umgangen,  das  Recht  wird  so  häufig  zum 
Vorwand  zu  ungerechten  Verfolgungen  gemacht,  dass  sich  in  der  Praxis 
nicht  viel  Gutes  über  die  dortige  Rechtspflege  sagen  lässt. 

Die  Centralverwaltung  in  Peking  besteht  im  Wesentlichen  aus  einem 
geheimen  Cahinet  und  sechs  Ministerien,  denen  sich  ein  Colonialministe- 
rium und  das  sogenannte  Tsungli-Yamen,  das  auswärtige  Amt,  anreihen. 
Letzteres  besteht  insbesondere  zur  Regelung  des  Verkehrs  mit  den  Euro- 
päern. Unter  diesem  Ministerium,  dem  auch  Prinz  Kung,  ein  Onkel  des 
Kaisers,  der  einflussreichste  Staatsmann  von  kaiserlichem  Geblüt,  angehört, 
steht  unter  Anderen  der  General-Zollinspector,  ein  Engländer,  als  Chef 


70 


der  von  Europäern  geleiteten  Seezollverwaltung,  zugleich  die  rechte  Hand 
der  Regierung  in  auswärtigen  Angelegenheiten.  Ein  eigenthümliches  In- 
stitut bilden  die  Tutschayüan,  die  Censoren  — schlichte,  ehrliche  Beamte 
zu  dem  Zwecke  ernannt,  die  Fehler  ihrer  Collegen  zu  kritisiren.  Die 
Mandarinen  beziehen  als  nominellen  Gehalt  nur  geringe  Summen,  ein  Vice- 
könig  nicht  ganz  9000  Pfund  Sterling,  ein  Taotai,  der  höchste  Macht- 
haber in  einem  etwa  dem  Königreiche  Württemberg  entsprechenden  Ge- 
biete, nur  1000  Pfund  Sterling;  dazu  werden  gute  Posten  oft  nur  auf 
kurze  Zeit  vergeben  und  muss  beim  Tode  eines  der  Eltern  jeder  Mandarin 
auf  drei  Jahre  abdanken.  Daher  mag  es  kommen,  dass  ungesetzliche 
Einnahmen,  Geschenke  und  Erpressungen  den  grösseren  Theil  der  Subsi- 
stenzmittel beim  Beamten  bilden. 

Der  Vortragende  bespricht  zum  Schluss  einzelne  Züge  aus  dem  Leben 
der  Beamten,  insbesondere  auch  die  Etiquette,  die  für  den  schriftlichen 
wie  den  mündlichen  Verkehr  in  allen  Einzelheiten  genau  regulirt  ist. 

Dr.  H.  Br.  Geinitz. 


Freiwillige  Beiträge  zur  Gesellscliaftskasse  zahlten 

die  Herren:  Apotheker  Sonntag  in  Wüstewaltersdorf  3 Mk. ; Hofrath 
Dr.  Castelleri  in  Franzensbad  10  Mk.;  Ingenieur  Prasse  in  Adorf 
5 Mk.;  Dr.  med.  Wohlfahrt  in  Dippoldiswalde  5 Mk.;  Franz  Lud- 
wig Gehe  in  Dresden  300  Mk. ; Ungenannt  in  Dresden  1000  Mk.  In 
Summa:  1323  Mk. 


Heinrich  Warnatz. 


71 


Im  Jahre  1882  leitet  die  Geschäfte  der  ISIS  folgendes 
Beamten  - Collegium : 

Vorstand. 

Erster  Vorsitzender:  Herr  Geh.  Hofrath  Dr.  H.  B.  Geinitz. 

Zweiter  Vorsitzender:  Herr  Professor  Dr.  A.  Har  nach. 

Kassirer:  Herr  Hofbuchhändler  H.  Warnatz. 

Directoriiim. 

Erster  Vorsitzender:  Herr  Geh.  Hofrath  Dr.  Geinitz. 

Zweiter  Vorsitzender:  Herr  Professor  Dr.  Harnack. 

Als  Sectionsvorstände: 

Herr  Hofapotheker  Dr.  Caro. 

Herr  Professor  Dr.  Drude. 

Herr  Eealschul-Oberlehrer  Engelhardt. 

Herr  Professor  Rittershaus. 

Herr  Hofrath  Professor  Dr.  Schmitt. 

Herr  Professor  Dr.  Vetter. 

Erster  Secretär:  Herr  Dr.  J.  V.  Deichmüller. 

Zweiter  Secretär:  Herr  Oberlehrer  Dr.  Schunke. 

Verwaltungsrath. 

Vorsitzender:  Herr  Professor  Dr.  A.  Harnack. 

1.  Herr  Apotheker  C.  G.  H.  Baumeyer. 

2.  Herr  Rentier  E.  Schür  mann. 

3.  Herr  Geheimrath  Director  Dr.  Zeuner. 

4.  Herr  Civilingenieur  und  Fabrikbesitzer  Friedr.  Siemens. 

5.  Herr  Landgerichts- Assessor  G.  C.  Flohr. 

6.  Herr  Oberstlieutenant  a.  D.  v.  Bült zingslö wen. 

Kassirer:  Herr  Hofbuchhändler  H.  Warnatz. 

Erster  Bibliothekar:  Herr  Handelsschullehrer  0.  Thüme. 

Zweiter  Bibliothekar:  Herr  Professor  Dr.  Vetter. 

Secretär:  Herr  Oberlehrer  Dr.  Schunke. 

Sections- Beamte. 

I.  Section  für  Zoologie. 

Vorstand:  Herr  Professor  Dr.  B.  Vetter. 

Stellvertreter:  Herr  Gymnasiallehrer  Dr.  G.  R.  Ebert. 

Protokollant:  Herr  Dr.  med.  Raspe. 

Stellvertreter:  Herr  Handelsschullehrer  0.  Thüme, 


72 


II.  Section  für  Botanik. 

Vorstand:  Herr  Professor  und  Director  Dr.  0.  Drude. 
Stellvertreter:  Herr  Oberlehrer  Dr.  Keil. 

Protokollant:  Herr  Obergärtner  Kohl. 

Stellvertreter:  Herr  Oberlehrer  F.  A.  Peuckert, 

III.  Section  für  Mineralogie  und  Geologie. 

Vorstand:  Herr  Realschul- Oberlehrer  H.  Engelhardt 
Stellvertreter:  Herr  Bergingenieur  A.  Purgold. 

Protokollant:  Herr  Dr.  W.  Pah  st. 

Stellvertreter:  Herr  Assistent  C.  Härter. 

IV.  Section  für  Physik  und  Chemie, 

Vorstand:  Herr  Hofrath  Professor  Dr.  R.  W.  Schmitt. 
Stellvertreter:  Herr  Professor  Dr.  G.  W.  Abendroth. 
Protokollant:  Herr  Assistent  Dr.  R.  Möhlau. 

Stellvertreter:  Herr  Civilingenieur  Dr.  W.  R.  Pröll. 

V.  Section  für  vorhistorische  Forschungen. 

Vorstand:  Herr  Hofapotheker  Dr.  L.  Caro. 

Stellvertreter:  Herr  Porzellanmaler  C.  E.  Fischer. 
Protokollant:  Herr  Dr.  H.  A.  Funke. 

Stellvertreter:  Herr  Handelsschullehrer  Dr.  F.  C.  E.  Deckert. 

' VI.  Section  für  reine  und  angewandte  Mathematik. 

Vorstand:  Herr  Professor  T.  Rittershaus. 

Stellvertreter:  Herr  Professor  Dr.  A.  Voss. 

Protokollant:  Herr  Oberlehrer  Dr.  G.  Helm. 

Stellvertreter:  Herr  Professor  Dr.  A.  Harnack. 


Eedactions  - Comite. 

Besteht  aus  den  Mitgliedern  des  Directoriums  mit  Ausnahme  des  H.  Vor- 
sitzenden und  des  II.  Secretärs. 

P: 


An  die  Bibliothek  der  Gesellschaft  Isis  sind  in  den  Monaten 
Juli  bis  December  1881  an  Geschenken  eingegangen; 


Aa  3.  Abhandlungen  d.  naturf.  Ges.  in  Görlitz.  17.  Bd.  Görlitz  81.  8. 

Aa  9a.  Bericht  über  die  Senckenbergisch-naturf.  Ges.  1880/81.  Frankfurt  a/M.  81.  8. 
Aa  11.  Anzeiger  d.  Ak.  d.  Wissenschaften  in  Wien.  VoL  7.  Nr.  1 — 25.  Wien  81.  8. 

Aa  24.  Bericht  über  die  Sitz.  d.  naturf.  Ges.  zu  Halle  im  Jahre  1880.  Halle  80.  8. 

Aa  26.  Bericht,  26.,  d.  oberhess.  Ges.  für  Natur-  u.  Heilkunde.  Giessen  81.  8. 

Aa  41.  Gaea,  Zeitschrift  f.  Natur  u.  Leben.  25.  Jahrg.  Hft.  1 — 12.  Bonn  81.  8. 

Aa  51.  Jahresbericht  d.  naturf.  Ges.  Graubündens.  N.  F.  23.  u.  24.  Jahrg.  Chur  81.  8. 
Aa  60.  Jahreshefte  f.  vaterl.  Naturkunde  in  Württemberg.  37.  Jahrg.  Stuttgart  81.  8. 
Aa  62.  Leopoldina,  Zeitschr.  d.  K.  Leopoldinischen  Akademie.  Hft.  17.  Nr.  1 — 22. 

Aa  64.  Magazin,  neues  Lausitzisches,  57.  Bd.  1.  Hft.  Görlitz  81.  8. 

Aa  88.  Verhandlungen  d.  naturw.  Ver.  in  Karlsruhe.  8.  Hft.  Karlsruhe  81.  8. 

Aa  93.  Verhandlungen  d.  naturhist.  Ver.  d.  preusg.  Bheinlande  u.  Westfalens.  36.  Jhrg. 
1.  Hft.  37  Jhrg.  2.  Hft.  Bonn  80/81.  8. 

Aa  94.  Verhandlungen  u.  Mittheiluiigen  d.  Siebenbürg.  Ver.  f.  Naturwissenschaften  in 
Hermanstadt.  31.  Jahrg.  Hermannstadt  81.  8. 

Aa  96.  Vierteljahrsschrift  d.  naturf.  Ges.  in  Zürich.  24.  u.  25.  Jahrg.  Zürich  79/80.  8. 
Aa  117.  Proceedings  of  the  Ac.  of  Natural  Science  of  Philadelphia.  Part  I — III.  Phila- 
delphia 80.  8. 

Aa  119.  Report  on  the  New-York  State  Museum  of  Natur.  History.  Part  27—31.  Al- 
bany 75—79.  8. 

Aa  120.  Report  annual  of  the  Board  of  Regents  of  the  Smithsonian  Institution  for  the 
year  1879.  Washington  80.  8.  / 

Aa  132.  Annales  de  la  Societe  Linneenne  de  Lyon.  26.  u.  27.  Bd.  Lyon  79/80.  8. 

Aa  133.  Annales  de  le  Societe  d’Agriculture,  d’Histoire  naturelle  etc.  de  Lyon.  5.  Ser. 

Tome  II.  1879.  Lyon  et  Paris  80.  8. 

Aa  134.  Bulletin  des  Naturalistes  de  Moscou.  Anno  7.  Moscou  81.  8. 

Aa  138.  Memoires  de  l’Academie  de  Dijon.  Ser.  III.  Tome  6.  Annee  1880.  Dijon  81.  8. 
Aa  139.  Memoires  de  FAcademie  des  Sciences,  helles  lettres  etc.  de  Lyon.  VoL  24. 
Lyon  79/80.  8. 

Aa  144.  Publication  de  Flnstitute  royale  de  Luxembourg.  Section  des  Sciences  naturelles. 
Tome  XVIII.  Luxembourg  81.  8. 

Aa  145.  Mittheilungen  d.  Copernicus-Ver.  f.  Wissenschaft  u.  Kunst  zu  Thorn.  III.  Hft. 
Thorn  81.  8. 

Aa  148.  Annuario  de  Soc.  dei  Naturalisti  in  Modena.  Anno  XV.  Disp.  1.  2.  3.  Ser.  IP. 
Modena  81.  8. 

Aa  152.  Atti  del  Reale  Istituto  Veneto  di  scienze  ed  arti.  Tome  VI.  Ser.  V.  Disp.  X. 
Venezia  79/80.  8. 

Aa  170.  Proceedings  of  the  American  Academy  ofArts  and  Sciences.  Vol.  XVI.  Boston 
1881.  8. 

Aa  171.  Bericht  d.  naturw.  med.  Vereins  in  Innsbruck.  XI.  Jahr.  80/81.  Innsbruck 

1881.  8. 

Aa  174.  Schriften  d.  Ver.  für  Gesch.  u.  Naturgesch.  d.  Baar  etc.  in  Donaueschingen. 
IV.  Hft.  Tübingen  82.  8. 

Aa  179.  Jahresbericht  d.  Ver.  für  Naturkunde  zu  Zwickau.  1880.  Leipzig  81.  8. 

7 


74 


Aa  183b.  Memoires  of  the  Peabody-Academie  of  Science.  Vol.  V.  Nr.  5.  6.  Salem  81.  8. 
Aa  185.  Bulletin  of  the  Bufialo  Soc.  of  the  Natural  Sciences.  Vol.  III.  Nr.  5.  Buffalo 
1877.  8. 

Aa  187.  Mittheilungen  d,  deutsch.  Ges.  f.  Natur-  u.  Völkerkunde  Ostasiens.  24.  Hft. 
Yokohama  81.  8. 

Aa  199.  Commentari  dell’  Ateneo  di  Brescia  p.  l’Anno  1881.  Brescia  81.  8. 

Aa  204.  Verhandlungen  d.  naturw.  Ver.  v.  Hamburg  u.  Altona.  1880.  N.  F.  V.  Ham- 
burg 81.  8. 

Aa  209.  Atti  della  Societa  Toscana  di  Scienze  Nat.  residente  in  Pisa.  Mem.  Vol.  V. 
fase.  1.  Pisa  81.  8. 

Aa  217.  Archives  du  Musee  Teyler.  Ser.  H.  Part  I.  et  Suppl.  IV.  Catalogue  Systeme 
de  la  Collection  Paleontologique.  Harlem  81.  8. 

Aa  226.  Atti  della  R.  Accademia  dei  Lincei.  Anno  278.  Ser.  HI.  Vol.  V.  fase.  14.  279. 
Ser.  HI.  Vol.  VI.  fase.  1.  Roma  81.  8. 

Aa  230.  Annales  d.  1.  Sociedad  Cientifica  Argentina.  Juni  81.  Buenos-Aires  81.  8.  En- 
trega  I.  II.  IV.  Tomo  XII. 

Aa  231.  Jahresbericht,  IX.,  des  westphäl.  Provinzial- Ver.  f.  Wissenschaft  und  Kunst. 
München  81.  8. 

Aa  239.  Proceedings  of  the  Royal-Society.  Vol.  31.  Nr.  1 — 6.  London  81.  8. 

Aa  242.  Bericht,  28.,  d.  Ver.  f.  Naturkunde  zu  Cassel.  1880/81.  Cassel  81.  8. 

Aa  244.  Proceedings  of  the  Natural-Historye  Society  of  Glasgow.  Vol.  IV.  Part  H. 
79/80.  Glasgow  81.  8. 

Aa  247.  Bulletin  de  la  Soc.  de  Sciences  naturelles  de  Neuchatel.  T.  XII.  2.  Hft.  Neu- 
chatel  81.  8. 

Aa  248.  Bulletin  de  la  Societe  Vaudoise  des  Sciences  naturelles.  2.  Ser.  Vol.  XVII. 
Nr.  85.  86.  Lausanne  81.  8. 

Aa  251.  Den  Norske  Nordhavs-Expedition.  1876 — 1878.  HI.  Zoology.  Gephyrea  ved  D. 

C.  Danielsen  ag  Johan  Koren.  Christiania  81.  8. 

Aa  254.  Mittheilungen  d.  naturf.  Ges.  in  Bern.  I.  Hft.  1878 — 1880.  (937—1003.)  Bern 
1879/81.  8. 

Aa  255.  Verhandlungen  d.  Schweizerischen  naturforsch.  Ges.  in  Brieg.  Jahresber.  79/80. 
Lausanne  81.  8. 

Aa  255.  Verhandlungen  d.  Schweizerischen  naturforsch.  Ges.  in  St.  Gallen.  Jahresber. 
1879/80.  St.  Gallen  79.  8. 

Aa  256.  Schriften  d.  neurussischen  Ges.  d.  Naturforscher  Bd.  VI.  Hft.  1.  2.  Bd.  VII 
Hft.  1.  Odessa  79/80.  8.  (In  russischer  Sprache.) 

Aa  257.  Arbeiten  d.  Ges.  d.  Naturforscher  a.  d.  K.  Univ.  in  Charkow.  Bd.  13.  14 
1879/80.  Charkow  80/81.  8.  (In  russischer  Sprache.) 

Ba  6.  Correspondenzblatt  d.  zool.-mineral.  Ver.  in  Regensburg.  34.  Jahrg.  Regens- 
burg 80.  8. 

Ba  20.  Meddelanden  af  societas  pro  fauna  et  flora  Fennica.  Hft.  6—  8.  Helsingfors 
1881.  8. 

Bb  55.  Societe  zoologique  de  France:  De  la  Nomenclature  des  etres  organises.  Paris 
1881.  8. 

Bc  45.  Balfour,  Fr.,  Handbuch  d.  vergleich.  Embryologie.  H.  Bd.  I.  Hft.  üebersetzt 
von  Dr.  B.  Vetter.  Jena  81.  8. 

Bk  9.  Deutsche  entomologische  Zeitschrift.  25.  Jahrg.  Hft.  1.  2.  Berlin  81.  8. 

Bk  12.  Entomologisk  Tidskrift  v.  Jac.  Spängberg.  Bd.  1.  Hft.  1.  2.  1881.  Stock- 
holm 81.  8. 

Bk  218.  Westhoff,  Fr.,  Die  Käfer  Westfalens.  1.  Abth.  Bonn  81.  8. 

Bk  219.  Mik,  J.,  Diptera,  ges.  v.  H.  Krone  auf  den  Aucklandinseln.  Wien  81.  8. 

Ca  11.  Recueil  d.  memoires  et  des  travaux  p.  la  Soc.  Botanique  du  Grand-Duche  de 
Luxembourg.  Nr.  4.  6.  Luxembourg  80.  8. 


75 


Ca  13.  Bulletin  des  travaux  de  la  Societe  Murithienne  du  Valais.  1880.  fase.  X.  Neu- 

chatel  81.  8. 

Cf  24.  Lanzi,  Dr.  M.,  Sul  Placodium  albescens.  Körb,  del  Colosseo.  Roma  80.  8. 

„ „ „ L’Agaricus  tumescens.  Viv.  Roma  81.  8. 

Da  4.  Jahrbuch  d.  K.  K.  geol.  Reichsanstalt.  Bd.  31.  Hft.  1.  Wien  81.  8. 

Da  16.  Verhandlungen  der  K.  K.  geol.  Reichsanstalt.  Jhrg.  1881.  1 — 6.  12  — 18. 

Wien  81.  8. 

Da  17.  Zeitschrift  d.  deutsch,  geol.  Ges.  Bd.  33.  Hft.  1.  2.  Berlin  81.  8. 

Da  21.  Reports  of  the  Mining  Surveyors  et  Registrars.  March,  June  1881.  Victoria  81.  8. 

Da  21.  Mineral  Statistics  of  Victoria  for  the  year  1880.  Victoria  80/81.  8. 

De  81.  Sandberger,  F.,  Geologische  Erscheinungen  in  nassen  Jahren.  Würzburg 
1881.  8. 

De  120c.  Bulletin  of  the  United  States  Geol.  u.  Geogr.  Survey  of  the  Territories.  Vol.  VI. 
Nr.  2.  Washington  81.  8. 

De  146.  Credner,  Dr.  H. , Die  geol.  Landesuntersuchung  d.  K.  Sachsen  während 

1880/81.  Leipzig  81.  8. 

„ „ „ Geol.  Specialkarte  d.  K.  Sachsen  nebst  Erläuterungen: 

Nr.  26  Sect.  Liebertwolkwitz  Nr.  27  Sect.  Naunhof. 
Nr.  42  Sect.  Borna.  Nr.  43  Sect.  Lausigk.  Nr.  78  Sect. 
Frankenberg-Hainichen.  Nr.  126  Sect.  Lössnitz.  Nr.  139 
Sect.  Annaberg.  Leipzig  81. 

De  156.  Liebe,  Dr.  K.  Th.,  Die  Seebedeckungen  Ost-Thüringens.  Gera  81.  8. 

Dd  19.  Fritsch,  Dr.  A.,  Fauna  d.  Gaskohle  u.  der  Kalksteine  der  Permformation 
Nordböhmens.  Bd.  I.  Hft.  3.  Prag  81.  8. 

Dd  29.  Hall,  J.,  On  the  Relation  of  the  Niagara  and  Lower  Helderberg  Formations, 

and  their  Geographical  Distribution  in  the  Unit.  St.  et 
Canada. 

„ „ Descriptions  of  Bryozoa  and  Corals  of  the  Lower  Helderberg  Group. 

Albany  74/80.  8. 

„ „ The  Hydraulic  Beds  and  Associated  Limestones  at  the  Falls  of  the 

Ohio.  Albany  77.  8. 

Dd  108.  Credner,  Dr.  H.,  Die  Stegocephalen  a.  d.  Rothliegenden  des  Plauenschen 
Grundes  b.  Dresden.  I.  Theil.  Berlin  81.  8. 

Dd  109.  Taramelli,  F.,  Monografia  Stratigrafica  e Palaeontologica  del  Lias  nellePro- 
vince  Venete.  Veneria  80.  8. 

Ec  2.  Bullettino  meteorologico.  Ser.  II.  Vol.  I.  Nr.  1 — 6.  Moncalieri  81.  4. 

Ee  3.  Journal  of  the  Microscopical  Society.  II.  Ser.  Vol.  I.  Nr.  1 — 5.  London  81.  8. 
Fa  8.  Notizblatt  d.  Ver.  f.  Erdkunde  zu  Darmstadt.  IV.  Folge.  1.  Hft.  Darmstadt  80.  8. 
Fa  16.  Mittheilungen  d.  Ver.  f.  Erdkunde  z.  Halle  a/S.  Halle  a'S.  81.  8. 

Fb  98.  Press el.  Fr.,  Münster-Blätter.  II.  Hft.  Ulm  80.  8. 

Fb  111.  Moschkau,  Dr.  A.,  Der  Cottmar  b.  Walddorf.  2.  Aufl.  Oybin  81.  8. 

G 5.  Mittheilungen  v.  Freiberger  Alterthumsverein.  17.  Hft.  Freiberg  81.  8. 

G 54.  Bullettino  di  Paletnologia  Italia.  Anno  7.  Nr.  3 — 6.  Milano  81.  8. 

G 55.  Verhandlungen  d.  Berliner  Ges.  f.  Anthropoh,  Ethnograph,  u.  Urgeschichte. 
Jhrg.  81.  Jan.  bis  März.  Berlin  81.  8. 

G 77.  Friedrich,  Dr.  A.,  Beiträge  zur  Alterthumskunde  der  Grafschaft  Wernige- 
rode. II.  Wernigerode  68.  4. 

„ „ „ Crania  Germanica  Hartagowentia.  1.  Hft.  mit  22  Taf. 

Nordhausen  65.  4. 

„ „ Abbildungen  von  mittelalterlichen  u.  vorchristlichen  Alter- 

thümern  im  vormal.  Bisthum  Halberstadt  etc.  Wernige- 
rode 72.  8. 


76 


G 77.  Friedrich,  Dr.  A.,  Scaphocephalus  aus  einer  altdeutschen  Grabstätte  bei 
Mahndorf  b.  Halberstadt.  Wernigerode  76.  8. 

Ha  1.  Archiv  f.  Pharmacie.  Bd.  218.  Nr.  1—3.  5-7.  9—10.  Halle  81.  8. 

Ha  9.  Mittheilungen  d.  ök.  Ges.  im  K.  Sachsen.  Jhrg.  80/81.  Dresden  81.  8. 

Ha  14.  Memorie  dell’  Academia  d’Agricultura  etc.  di  Verona.  Ser.  II.  Yol.  51.  fase.  1. 2. 
Verona  81.  8. 

Ha  20.  Die  landwirthschaftl.  Versuchsstationen.  Bd.  22.  Bd.  27.  Nr.  1— 3.  Berlin  77/81.  8. 
Ha  26.  Bericht  über  d.  Veterinärwesen  im  K.  Sachsen  f.  d.  J.  1880.  Dresden  81.  8. 

Ha  27.  Gehe,  Handelsbericht.  Sept.  81.  Dresden  81.  8. 

Hb  75.  Peter  mann,  Dr.  A.,  Station  Agricole  de  Gembloux.  Nr.  22 — 24.  Gembloux 
1881.  8. 

Hb  91.  Was  sei  ge.  Ad.,  Essais  pratiques  d.  dem.  modele  de  Forceps-Tarnieu.  Paris 
1881.  8. 

Hb  92.  Gsch eidien,  Dr.  R.,  Die  Kronenquelle  zu  Obersalzbrunn.  Breslau  81.  8. 

Hb  93.  Frey  tag,  Bad  Oeynhausen  (Rehme)  in  Westfalen.  Minden  80.  8. 

Je  93.  Programm  d.  K.  S.  Polytechnikums  zu  Dresden.  81  82.  Dresden  81.  8. 

Je  80.  Tüchtigste  Verslag  van  het  Naturkuiidig  Genootschap  te  Groningen.  Groningen 
1880.  8. 


Für  die  Bibliothek  der  Gesellschaft  ISIS  wurden  vom 
Januar  bis  December  1881  folgende  Bücher  angekauft: 

Aa  9.  Abhandlungen  d.  Senckenbergisch-naturf.  Ges.  XII.  Bd.  1.  u.  2.  Hft.  Frank- 
furt a/M.  80.  4. 

Aa  98.  Zeitschrift  für  die  gesammten  Naturwissenschaften  v.  C.  Giebel.  Jhrg.  1881. 
Nr.  1 — 4.  Halle  81.  8. 

Aa  102.  The  Annals  and  Magazine  of  Natural  History.  Vol.  VH.  Nr.  1 — 11. 

Aa  107.  Nature.  Vol.  23.  Nr.  584—632.  London  81.  4. 

Ba  10.  Zeitschrift  f.  wissensch.  Zoologie.  Bd.  35.  Hft.  1 — 4.  Bd.  36.  Hft.  1.  2. 

Ba  21.  Zoologischer  Anzeiger.  Nr.  73 — 99.  Leipzig  81.  8. 

Ba  23.  Zoologischer  Jahresbericht  f.  1879.  Herausg.  von  d.  zool.  Station  zu  Neapel. 
I.  u.  H.  Hft.  Leipzig  80.  8. 

Bb  54.  Bronn,  Dr.,  Klassen  u.  Ordnungen  d.  Thierreiches.  VI.  Bd.  HI.  Abth.  Lief. 

13—17.  22—24.  Leipzig  81.  8. 

Bl  35.  Huxley,  Der  Krebs.  Braunschweig  81.  8. 

Ca  2.  Hedwigia.  Notizblatt  f.  Kryptog.  Studien.  Jhrg.  1881.  1 — 12. 

Ca  3L  Jahrbücher  f.  wissensch.  Botanik.  Bd.  12.  Hft.  3.  4. 

Ca  8.  Zeitschrift,  .österr.-botanische,  Jhrg.  1881.  Nr.  1 — 12.  Wien  81.  8. 

Ca  9.  Zeitung,  botanische,  39.  Jhrg.  Nr.  1—52. 

Ca  12.  Just,  Botanischer  Jahresbericht.  VI.  Jhrg.  II.  Abth.  I.  Hft.  Berlin  80.  8. 

Cd  61.  Griesebach,  A.,  Gesammelte  Abhandlungen  u.  kleinere  Schriften  zur  Pflanzen- 
geographie. Leipzig  80.  8. 

Da  6.  Jahrbuch  f.  Mineralogie.  Jhrg.  1881.  Nr.  1 — 3.  Beilagenband.  Hft.  1 — 2. 

Eb  33.  Zeitschrift  f.  angewandte  Electricitätslehre.  Nr.  1 — 24. 

Ee  2.  Journal  of  Microscopical  Science.  VHI.  Bd.  Nr.  82 — 84. 

G 1.  Anzeiger  f.  schweizerische  Alterthumskunde.  Jhi'g.  81.  Nr.  1-4. 

G 52.  Schliemann,  Dr.  H.,  Ilios,  Stadt  u.  Land  d.  Trojaner.  Leipzig  81.  8. 

Osmar  Thüme, 

z.  Z.  I.  Bibliothekar  der  Gesellschaft  Isis. 


Druck  von  E.  iJlochmaun  und  Sohn  in  Dresden. 


Abhandlungen 

der 

naturwissenschaftlichen  Gesellschaft 


in  Dresden. 


1881. 


L Anleitung  zu  pliytopliänologisclien  Beobachtungen 
in  der  Flora  von  Sachsen. 

Yon  Prof.  Dr.  Oscar  Drude. 


In  dem  Programm,  welches  unter  dem  Titel:  ,,Eine  moderne  Bearbei- 
tung der  Flora  von  Sachsen“*)  vor  mehr  als  Jahresfrist  eine  Uebersicht 
über  die  verschiedenen  wissenschaftlichen  Gesichtspunkte  einer  Flora 
Saxonica  entwickelte,  sind  unter  denselben  die  phänologischen 
Beobachtungen  genannt,  auch  ist  daselbst  (1.  c.  p.  15)  eine  Andeu- 
tung darüber  gegeben,  wie  dieselben  anzustellen  seien  und  welche  Zwecke 
sie  verfolgten.  Die  dort  ausgesprochene  Absicht  von  mir,  für  Sachsen 
eine  neue,  auf  Grund  meiner  früheren  in  den  Landen  Braunschweig  und 
Hannover  seit  1874  angestellten  Beobachtungen  und  gewonnenen  Erfahr- 
ungen verbesserte  Anweisung  zu  phytophänologischen  Beobachtungen  zu 
geben,  soll  nun  jetzt  an  dieser  Stelle  ausgeführt  werden,  nachdem  ich  im 
Sommer  1880  die  floristischen  Verhältnisse  Sachsens  recognoscirt  habe, 
und  ich  hege  die  Erwartung,  dass  bei  dem  Interesse,  welches  eine  erneute 
Darstellung  der  Florenverhältnisse  des  Königreichs  schon  jetzt  sich  ver- 
schafft hat,  eine  Reihe  von  beobachtungslustigen  Jüngern  der  Scienüa 
amabilis  diesem  hier  lange  unbeachtet  gebliebenen  Zweige  der  Floristik  ihre 
lebhafte  Theilnahme  und  energische  Mitarbeiterschaft  nicht  versagen  werden. 

Wenngleich  der  ganze  Zweck  dieser  kleinen  Abhandlung  ein  direct 
praktischer  ist,  indem  sie  zunächst  nur  auf  die  Bedürfnisse  der  Flora 
Sachsens  Bezug  nimmt  und  die  Methoden,  welche  in  der  Phytophänologie 
bisher  zur  Verwendung  oder  nur  zum  Vorschläge  kamen,  nur  in  der  Ab- 
sicht erläutern  soll,  um  den  Beobachtern  eine  präcise  Instruction  an  die 
Hand  zu  geben,  welche  zum  Gewinn  einheitlich  hervorgegangener  Resul- 
tate, deren  Ueberarbeitung  und  zusammenhängende  Darstellung  ich  mir 
selbst  erbitte,  führen  soll  und  mit  möglichster  Genauigkeit  befolgt  werden 
muss,  so  halte  ich  es  doch  zugleich  für  nothwendig,  gewissermassen  als 
Einleitung  zu  dieser  Instruction  die  Tendenz  der  phytophänologischen 
Beobachtungen  etwas  eingehender  auseinander  zu  setzen,  als  es  in  meinem 
vorjährigen  Programm  geschehen  ist,  damit  jeder  Theilnehmer  an  diesen 
Beobachtungen  deren  Tragweite  kennt  und  damit  vor  falschen  Zahlen- 
spielen gewarnt  werde.  Ausführlich  auf  diesen  allgemeinen  Theil  einzu- 
gehen, halte  ich  jedoch  für  um  so  weniger  in  diesen  Abhandlungen  am 
Platze,  je  mehr  Specialkenntnisse  sowohl  in  Pflanzenphysiologie  als  Klima- 
tologie und  der  älteren  phytophänologischen  Literatur  dazu  erforderlich 
sind;  wenn  wir  erst  eine  Reihe  von  Jahren  hindurch  feste  Zahlen  aus 
guten  vergleichenden  Beobachtungen  gewonnen  haben  werden,  und  wenn 
es  sich  darum  handelt,  Gesetzmässigkeiten  in  den  schwankenden  Ziffern 


*)  Sitzungsber.  d.  Isis,  Jahrgang  1880,  p.  12~16, 

Oes.  Isis  in  Dresden,  1881.  — Abb.  1. 


1* 


4 


zu  suchen  und  dieselben  pflanzengeographisch  zu  verwerthen,  dann  wird 
es  eher  nothwendig  sein,  die  Theorien,  welche  die  Wissenschaft  als  Aus- 
druck solcher  Gesetzmässigkeit  aufzustellen  versucht  hat,  einer  eingehenden 
Kritik  zu  realen  Zwecken  zu  unterwerfen. 

Die  Beobachtung  phytophänologischer  Erscheinungen  ist  eine  sehr 
alte;  jeder  seine  Flora  untersuchende  Botaniker  macht  sie  mehr  oder 
weniger  bewusst  mit  durch.  Das  Erblühen  gewisser  allgemein  verbreiteter 
Blumen,  das  Ausschlagen  gewisser  Bäume  und  Sträucher  sah  man  in  ver- 
schiedenen Jahren  und  an  verschiedenen  Orten  nur  ungefähr  auf  dieselbe 
Zeit  fallen,  in  unseren  Klimaten  (im  nördlichen  Waldgehiete  beider  Hemi- 
sphären, wo  fast  allein  bisher  solche  Beobachtungen  vergleichend  angestellt 
worden  sind)  aber  besonders  in  den  Frühlingsmonaten  oft  sehr  verschieden- 
artig eintreten.  Da  man  leicht  bemerken  konnte,  dass  einer  Verschieden - 
artigkeit  in  der  Blüthenentwickelungszeit  und  dem  Ausschlagen  der  Bäume 
eine  eben  solche  im  Klima  parallel  ging,  so  charakterisirte  man  das  Ein- 
ziehen  des  Frühlings  durch  beide;  da  nun  die  klimatologischen  Beobach- 
tungen schon  lange,  bevor  man  die  Aufblüh-  und  Ergrünungszeiten  weit 
verleiteter  Pflanzen  vergleichend  statistisch  festgestellt  hatte,  eine  hin- 
reichende Charakterisirung  für  geographisch  verschieden  gelegene  Orte 
ergeben  hatten,  so  lag  nichts  näher,  als  die  Beobachtungen  über  die  Ent- 
wickelungsphasen der  Pflanzenwelt  an  diese  anzuknüpfen  und  zu  ver- 
suchen, ob  sich  nicht  die  doppelten  Zahlenreihen  aufeinander  zurück- 
beziehen Hessen.  So  entstand  mit  Erweiterung  der  phänologischen 
Beobachtungen  zugleich  das  Bestreben,  die  Entwickelungsphasen  be- 
stimmter, viel  beobachteter  Pflanzen  auf  die  allgemeinsten  Beobachtungen 
der  Meteorologie,  auf  die  Temperaturgrade,  in  irgend  einer  Weise  zurück- 
zuführen. 

Allein  so  viele  Versuche  auch  in  dieser  Beziehung  gemacht  sind,  so 
ist  keiner  von  wirklich  durchschlagendem  praktischem  Erfolge  gewesen, 
was  sich  theoretisch  leicht  erklären  lässt.  Sogar  wenn  man  unberück- 
sichtigt lassen  wollte,  dass  in  dem  die  Pflanzenentwickelung  eines  be- 
stimmten Ortes  bedingenden  Klima  nicht  die  Temperatur  allein  in  Frage 
kommt,  sondern  auch  Lichtvertheilung  und  Feuchtigkeit,  sogar  wenn  man 
die  Vernachlässigung  dieser  beiden  Factoren  damit  entschuldigen  wollte, 
dass  die  Temperatur  in  gewisser  Weise  auch  von  ihnen  mit  Eechenschalt 
ablegt,  weil  helle  Sonnentage  im  Sommer  hohe  Temperaturgrade , trübe 
Tage  dagegen  eine  wenig  schwankende  Temperatur  mittlerer  Höhe  zur 
Folge  haben,  so  hat  sich  noch  keine  Methode  finden  lassen,  um  in 
Zahlen  alle  jene  Schwankungen  der  Wärme  auszudrücken,  welche  auf  eine 
sich  entwickelnde  Pflanze  ein  wirken.  Man  lässt  sich  stets  eine  Einseitig- 
keit zu  Schulden  kommen,  indem  man  entweder  Mittel  von  Schatten- 
temperaturen oder  nur  von  Sonnentemperaturen  zur  Bildung  von  Wärme- 
summen verwendet,  welche  ein  Maass  für  die  jeder  Vegetationsphase  ent- 
sprechende Wärme  Wirkung  sein  sollen  und  daher,  wie  man  voraussetzt, 
für  dieselbe  Pflanze  an  demselben  Orte  stets  gleich  sein  müssten;  man 
lässt  sich  ferner  eine  Willkür  zu  Schulden  kommen,  indem  man  mit  der 
Berechnung  dieser  Wärmesummen  an  einem  beliebigen  Tage  beginnt 
(meistens  mit  dem  1.  Januar),  der  durchaus  nicht  der  erste  oder  vielleicht 
bei  anderen  Pflanzen  noch  längst  nicht  der  erste  zu  sein  braucht,  dessen 
Temperatur  einen  Einfluss  auf  das  Leben  verschiedener  Pflanzen  besitzt; 
endlich  hat  man  eingesehen,  dass  die  zufällige  Eigenartigkeit  der  Scala 
unserer  Thermometer,  welche  bei  der  Bildung  von  Wärmesummen  mathe- 


5 


matisch  zum  Subtrahiren  der  unter  dem  Gefrierpunkte  liegenden  Grade 
von  der  Summe  der  über  ihm  befindlichen  zwingt,  kein  natürlicher  Maass- 
stab für  das  Pflanzenleben  ist,  hat  aber  dessen  Unnatürlichkeit  noch  nicht 
beseitigen  können.  Denn  die  Vernachlässigung  aller  Temperaturgrade 
unter  Null  schliesst  die  gewiss  nicht  richtige  Voraussetzung  ein,  dass 
Nachtfröste,  auch  in  den  Monaten  April  und  Mai,  keine  direct  retardi- 
rende,  sondern  eine  nur  nicht  begünstigende  Wirkung  auf  die  Entwickel- 
ungsgeschwindigkeit der  Pflanzen  besässen;  und  die  Methode  v.  Oet- 
tingen’s,*)  nach  welcher  für  jede  Pflanze  ein  eigener,  Schwellentempe- 
ratur genannter,  Nullpunkt  in  Rechnung  zu  setzen  ist,  leidet  daran,  dass 
aus  denselben  Temperaturbeobachtungen,  welche  zum  Auffinden  des 
Schwellen-Temperaturpunktes  benutzt  werden,  auch  die  Wärmesummen 
unter  Berücksichtigung  eben  dieser  Schwellentemperatur  gebildet  werden 
müssen,  so  dass  hier  eine  gegenseitige  Correctur  und  überhaupt  nur  Prü- 
fung unmöglich  ist.  Bildet  man  endlich  Temperatursummen  nur  aus 
Maximis  (an  Insolations-  oder  Schattenthermometern),  so  entsteht  wieder 
die  Unnatürlichkeit  der  Vernachlässigung  der  Minima  oder  überhaupt  der 
einer  Weiterent Wickelung  hinderlichen  Temperaturen.  Man  kann  aus 
dieser  kurzen  Andeutung  der  Methoden,  mit  deren  Hülfe  man  die  Cor- 
relation  zwischen  Klima  und  Pflanzenleben  ziffergemäss  darstellen  wollte, 
ersehen,  dass  das  Thermometer  zwar  auch  alle  jene  Schwankungen  der 
natürlichen  Wärmeverhältnisse  durchmacht,  weiche  im  Pflanzenleben  zur 
Geltung  kommen,  dass  aber  die  aus  den  Thermometerablesungen  gewon- 
nenen Wärmegrade  viel  schlechtere,  weil  einseitige,  Darstellungen  der 
Wärmeverhältnisse  der  freien  Natur  enthalten,  als  die  den  letzteren  in 
toto  folgenden  Entwickelungsphasen  der  Pflanzenwelt.  Wir  können  daher 
einstweileu,  bis  wir  die  Quecksilberthermometer  zu  besseren  Berechnungs- 
methoden der  uns  gespendeten  Wärmemenge  für  naturhistorische  Zwecke 
zu  verwenden  gelernt  haben,  die  Pflanzen,  in  ihrer  Entwickelung  beobachtet, 
als  noch  bessere  Thermometer  betrachten,  und  wenn  wir  diesem  Gedanken 
huldigen,  so  erhält  dadurch  die  Phytophänologie  schon  einen  bestimmten 
Zweck. 

Von  Werth  können  natürlich  nur  vergleichende  Beobachtungen 
sein,  Vergleichungen  sowohl  der  verschiedenen  Jahre  in  ihrer  Erscheinungs- 
form an  demselben,  wie  an  verschiedenen  Orten.  Und  wenn  es  sich  um 
geographische  Verschiedenheiten  handelt,  so  ist  alsbald  der  wichtige  Unter- 
schied zwischen  Abschätzung  des  Klimas  an  Quecksilberthermometern  und 
an  Vegetationsphasen  derselben  Pflanzen  zu  erläutern,  dass  die  Queck- 
silberthermometer aller  Orten  unverändert  sind  und  überall  mit  gleichem 
Maasse  zu  messen  gestatten,  während  die  Pflanzen,  als  Maassstab  für  das 
Klima  und  die  Wärme  speciell  benutzt,  veränderlich  sind  und  daher  nur 
relative  Gültigkeit  besitzen.  Die  Birken  am  Nordcap  belauben  sich  bei 
niederer  Temperatur  als  die  in  der  Dresdner  Haide  und  haben  zu  allen 
weiteren  Entwickelungsstadien  sowohl  weniger  Zeit  als  weniger  Wärme 
nöthig;  Soldanella  alpina  im  botanischen  Garten  erträgt  in  den  Monaten 
tiefsten  Winters  in  milden  Jahren  oft  viel  höhere  Wärmegrade,  ohne  aus- 
zutreiben und  Blüthen  zu  entwickeln,  als  sie  an  ihren  natürlichen  Stand- 
orten an  sich  unbenutzt  vorübergehen  lassen  würde;  die  in  Madeira  ein- 
geführten Buchen  entblättern  sich  bei  Temperaturen,  welche  unsere  Buchen 


*)  Phänologie  der  Dorpater  Lignosen  in:  Archiv  für  die  Naturkunde  Liv-,  Ehst- 
und  Kurlands,  Bd.  VIII,  Lief.  3;  Dorpat  1879. 


6 


im  vollsten  Laubsclimuck  treffen,  und  der  milde  Winter  dort  ohne  Frost 
und  Schnee  erspart  ihnen  dennoch  nicht  die  Ruheperiode.  Die  Eigen- 
thümlichkeit  derselben  Art,  an  verschiedenen  Orten  verschiedene  Anfor- 
derungen an  das  Klima  zu  stellen,  so  zwar,  dass  stets  das  für  ein  ge- 
deihliches Vegetiren  Günstigste  daraus  hervorgeht,  entspringt  der  physio- 
logischen Anpassungsfähigkeit  derselben,  welche  bei  den  Pflanzen  ver- 
schieden stark  entwickelt  ist  und  wird  als  Acclimatisation  bezeichnet.  Aus 
der  Acclimationsfähigkeit  der  Pflanzen  folgt  weiter,  dass,  wenn  überhaupt 
irgend  eine  Berechnung  aus  den  Temperaturgraden  gezogen  werden  könnte, 
welche  nicht  nur  annähernd  (wie  nach  den  Methoden  Hoffmann’s, 
Tomaschek’s,  v.  Oettingen’s),  sondern  auch  absolut  richtig  eine 
Correlation  mit  bestimmten  Entwickelungsphasen  gewisser  Pflanzen  ent- 
hielte, dass  alsdann  diese  Zahl  nur  für  den  einen  Ort  Gültigkeit  besässe, 
für  den  sie  berechnet  wäre,  nicht  aber  für  entferntere  Orte  mit  verschie- 
denem Klima.  So  hat  Schaffer*)  herausgerechnet,  dass  die  nach  ver- 
schiedenen Methoden  gebildeten  Temperatursummen  oder  Durchschnitts- 
temperaturen für  dieselbe  Phase  derselben  Pflanze  zu  Pruntrut  in  der 
Schweiz  höhere  Werthe  ergeben  als  in  Giessen.  Dieses  letztere  Ergebniss 
ist  wiederum  ein  interessantes  und  zeigt,  dass  man  auch  aus  der  schlech- 
ten Coincidenz  irgendwie  gebildeter  Temperatur-Durchschnitte  oder  - Sum- 
men recht  interessante  Resultate  gewinnen  kann ; aber  natürlich  stört  die 
darin  sich  aussprechende  Acclimatisation  die  Schärfe  der  Beobachtungen 
an  sich.  Belaubte  sich  z.  B.  ein  Baum  stets  bei  denselben  Temperatur- 
verhältnissen, so  brauchte  man  nur  an  einem  Orte  letztere  zu  messen 
und  könnte  an  allen  anderen  Orten  die  Belaubung  jenes  Baumes,  sofern 
er  dort  wüchse,  als  Thermometer  benutzen;  wenn  nun  aber  auch  die  Be- 
laubung in  höheren  Gebirgslagen  oder  unter  höheren  Breiten  im  All- 
gemeinen ceteris  paribits  später  vor  sich  geht,  als  im  milden  Klima  des 
Thaies  oder  niederer  Breite,  so  bewirkt  doch  die  Acclimatisation,  dass  die 
Belaubung  in  Gebirgen  sich  nicht  um  so  viel  (sondern  um  weniger)  ver- 
spätet, als  die  vorher  bestimmte  höhere  Temperatur  dort  später  eintrifft; 
es  scheint  daher  jeder  Vegetationsphase  an  jedem  Orte  ein  ganz  beson- 
deres Temperaturmaass,  abgesehen  von  den  übrigen  klimatischen  Beding- 
ungen, zu  entsprechen,  welches  an  Orten  von  gleicher  klimatischer  Be- 
schaffenheit gleich  oder  wenigstens  nahezu  gleich  sein  kann.  Nur  so  kann 
es  erklärt  werden,  dass  Hoffmann**)  die  nach  seiner  Methode  berech- 
neten Temperatur  summen  für  die  Blüthe  von  Lilium  candidum  (in  Giessen 
zu  2834  0 R,  in  Gera  zu  2827  o R,  in  Frankfurt  a.  M.  zu  2813  o R ge- 
funden) ihrer  ungefähren  Gleichheit  wegen  als  Beweis  für  die  Richtigkeit 
seiner  Wärmesummenbildung  aufführen  konnte.  Damit  scheint  auch  Lins - 
ser’s***)  Gesetz  ungefähr  zu  stimmen.  — Trotz  der  Acclimationsfähig- 
keit bleibt  aber  immer  noch  ein  beträchtliches  Stück  zeitlicher  Verschieden- 
heit im  Eintritt  einer  bestimmten  Pflanzenphase  für  mit  verschiedenem 
Klima  begabte  Orte  übrig;  mit  zunehmender  Höhe  und  Breite  tritt  bei 
derselben  Pflanze  ceteris  parihus  stets  Verspätung  ein  und  diese  kann,  in 
Tagen  ausgedrückt,  den  klimatischen  Unterschied  zweier  der  Vergleichung 
unterworfener  Orte  verständlicher  bezeichnen  als  deren  Mitteltemperatur, 


*)  lieber  die  Abliängigkeit  der  Blütlienentwickelimg  der  Pflanzen  von  der  Tempe- 
ratur. Inaugural-Diss.  Bern  1878. 

Botan.  Zeitung  1880,  pag.  470. 

Memoirs  de  TAcadem.  imper.  de  sciensces  de  St.  Petersbourg,  ser.  VII.  t.  XI. 
Nr.  7.  1867. 


7 


zumal  da  der  Ackerbau  in  seinen  einzelnen  Phasen  an  bestimmte  Entwicke- 
lungsmomente der  wilden  Pflanzen,  nicht  an  bestimmte  Temperaturen  an- 
zuknüpfen pflegt. 

Wenn  ich  also  auch  den  Vergleichen  phänologischer  Erscheinungen 
mit  klimatologischen  Factoren  durchaus  nicht  eine  wissenschaftliche  Be- 
rechtigung an  sich  absprechen  will,  sondern  nur  auf  anderen  Wegen,  als 
es  bisher  versucht  wurde,  es  für  sehr  der  Mühe  werth  halte,  auf  diese 
Weise  den  Bedingungen  und  Wechselfällen  des  pflanzlichen  Lebens  nach- 
zuspüren, so  liegt  für  mich  doch  der  Hauptwerth  der  vielen  Beobachtungen, 
welche  schon  angestellt  worden  sind  und  die  ich  in  Zukunft  auch  im  Ge- 
biete unserer  Landesflora  angestellt  sehen  möchte  und  selbst  anstellen 
werde,  in  der  leicht  verständlichen  Charakteristik,  welche  auch  auf  kleinem 
Gebiete  verschiedene  Orte  durch  Beobachtung  der  Zeit,  an  welcher  die- 
selbe Vegetationsphase  in  ihnen  eintritt,  erhalten.  In  dieser  Beziehung 
können  sehr  leicht  sehr  werthvolle  Beobachtungen  gesammelt  werden, 
welche  einen  klar  verständlichen  Ausdruck  der  Landesculturfähigkeit  geben, 
natürlich  immer  nur  einen  relativen,  indem  ein  Ort  mit  dem  anderen  auf 
dieselben  Phasen  hin  verglichen  und  nach  ihnen  abgeschätzt  wird.  Wir 
haben  um  so  mehr  alle  Veranlassung,  zahlreiche  Beobachtungen  zu  diesem 
Zwecke  zu  sammeln,  als  soeben  eine  breite  Grundlage  durch  Ho  ff  mann*) 
geschaffen  worden  ist,  welche  die  Entwickelungszeiten  der  Aprilblüthen 
einer  Keihe  gewöhnlicher  Pflanzen  für  die  ganzen  deutschen  Lande  mit 
Hinzuziehung  eines  Theiles  der  Nachbargebiete  kartographisch  und  tabella- 
risch darstellt;  diese  Grundlage  ist  natürlich  noch  nicht  vollendet,  da  das 
Material  von  Beobachtungen  noch  längst  nicht  dazu  ausreichte;  es  ist  die 
Aufgabe  der  einzelnen  Bezirke,  und  unsere  Aufgabe  für  das  Königreich 
Sachsen,  die  Grundlage  in  ihren  Einzelheiten  zu  verbessern. 

Auf  der  genannten  Karte  ist  zu  ersehen,  um  wie  viel  Tage  früher 
oder  später  als  in  Giessen  das  Erwachen  des  hauptsächlichsten  Theiles 
der  Frühlingsflora  in  Centraleuropa  eintritt;  ziehen  wir  die  auf  Sachsen 
bezüglichen  Angaben  heraus,  so  finden  wir  folgende  Zahlen,  die  zunächst 
als  einziger  Maassstab  für  die  zeitliche  Entwickelung  unserer  Frühlings- 
flora zu  betrachten  sind:  Alle  Stationen  in  Sachsen  und  Umgebung  zeigen 
Verspätung  gegen  Giessen  (welche  in  unserer  Breite  ostwärts  von 
Giessen  allgemein  zu  bemerken  ist,  da  die  Isochimenen  in  Deutschland 
ungefähr  meridionalen  Verlauf  haben  und,  von  West  nach  Ost  gerechnet, 
stets  kälteres  Klima  an  zeigen),  schwankend  zwischen  2 und  36  Tagen; 
von  folgenden  Orten  sind  die  Tage  der  Verspätung  angegeben: 


Leipzig 2 Tage, 

Dresden 4 ,, 

Zwenkau 10  „ 

Bodenbach  ....  14  „ 

Annaberg,  untere  Stadt  15  ,, 


Wermsdorf  ....  17  Tage, 

Annaberg,  obere  Stadt  19  ,, 

Grüllenburg  ....  21  „ 

Freiberg 24  „ 

Reitzenhain  ....  31  „ 

Ober- Wiesenthal  . . 36  „ 


Es  wird  Demjenigen,  der  Sachsen  auch  nur,  wie  ich  selbst  einstweilen, 
oberflächlich  kennen  gelernt  hat,  nicht  entgehen,  dass  diese  Zahlen  un- 
möglich ein  richtiges  Bild  des  Frühlingseintrittes  in  unser  Land  liefern 
können;  damit  soll  aber  nicht  das  Geringste  gegen  den  hochverdienten 


*)  Petermann’s  MittheUimgen  aus  J.  Perthes’  geogr.  Anstalt,  1881,  Nr,  I,  p.  19, 

Taf.  2. 


8 


Verfertiger  dieser  Karte  und  Tabellen  gesagt  sein,  sondern  die  Schuld 
trifft  Diejenigen,  welche  dafür  hätten  sorgen  können,  dass  genauere 
Beobachtungen  längere  Jahre  hindurch  angestellt  worden  wären.  Jeden- 
falls ist  es  für  uns  jetzt  um  so  mehr  nothwendig,  diese  Beobachtungen 
nachzuholen,  und  ich  möchte  folgende  Discussion  an  einige  der  genannten 
Zahlen  anschliessen,  welche  sich  auf  meine  Beobachtungen  im  Vorjahre, 
wo  ich  bereits  phänologische  Beobachtungen  flüchtiger  Art  für  meine 
Zwecke  sammelte,  stützt.  Es  ist  zu  bezweifeln,  dass  Bodenbach  gegen 
Dresden  um  10  Tage  in  der  Entwickelung  zurück  ist,  und  ich  habe  diese 
nicht  zum  Königreich  gehörige  Station  deswegen  hier  mit  erwähnt,  weil 
sonst  keine  in  dem  südöstlichen  Theile  unseres  Elbthales  angeführt  ist. 
Noch  mehr  muss  auffallen,  dass  Grüllenburg  21 , Annaberg  aber  nur 
15  Tage  hinter  Giessen  zurück  sein  soll,  während  eher  das  Umgekehrte 
zu  erwarten  wäre.  Ebenso  verhält  es  sich  mit  Freiberg,  dessen  Verspä- 
tung, verglichen  mit  den  erzgebirgischen  Bergstädten,  entschieden  zu  gross 
angegeben  ist;  denn  weder  im  Tharandter  Walde  mit  seiner  Blösse  um 
Grüllenburg,  noch  in  den  umliegenden  Thälern  der  Wilden  Weisseritz  und 
und  Freiberger  Mulde  herrscht  jener  ausgesprochene  Bergcharakter,  der 
sich  sofort  bemerklich  macht,  wie  ich  später  noch  ausführlicher  aus  der 
Vertheilung  der  Pflanzen  zu  beweisen  hoffe,  sobald  man  in  diesen  Thä- 
lern, südwärts  vordringend,  auf  den  eigentlichen  westöstlich  streichenden 
Gebirgszug  trifft,  dem  die  Gebiete  von  Annaberg,  Keitzenhain,  Ober- 
Wiesenthal  angehören.  Die  Verspätung  der  Flora  in  Ober- Wiesen thal  mag 
verglichen  werden  mit  Zahlen,  welche  auf  meine  Veranlassung  früher  in 
Clausthal  (Harz)  gewonnen  wurden  und  ebenfalls  auf  Hoffmann’s  Karte 
wiedergegeben  sind;  dort  beträgt  die  Verspätung  46  Tage,  also  10  Tage 
mehr.  Fast  möchte  ich  glauben,  dass  zwischen  der  Florenentwickelung 
auf  dem  kalten  Clausthaler  Plateau  in  2000'  Meereshöhe  trotz  der  be- 
kannten Temperaturdepression,  die  der  ganze  Harz  zeigt,  und  der  des 
höheren  Erzgebirges  kein  grosser  Unterschied  sein  werde,  dass  also  die 
Verspätung  in  Oberwiesenthal  wohl  noch  grösser  sein  kann. 

Dies  Alles  wird  sich  hoffentlich  in  einigen  Jahren  sicher  heraussteilen, 
sobald  nur  die  nothwendigen  Beobachtungen  angestellt  sein  werden.  Un- 
nöthig  wird  es  wohl  sein,  noch  ausdrücklich  auf  die  Bedeutung  jener  Ver- 
spätung aufmerksam  zu  machen,  die  beispielsweise  sich  darin  zeigt,  ob 
die  Buchen  sich  Ende  April  oder  Ende  Mai  belauben,  oder  wegen  klima- 
tischer Ursachen,  welche  eine  noch  bedeutendere  Verspätung  zur  Folge 
haben  würden,  überhaupt  von  einer  bestimmten  Gebirgslocalität  aus- 
geschlossen sind.  Was  die  Landescultur  an  jedem  einzelnen  Orte  leisten 
kann,  drückt  sich  in  diesen  Marksteinen  der  ursprünglichen  Natur  von 
selbst  aus.  — 

Ich  gehe  nun  dazu  über,  eine  ausführliche  Anweisung  zur  Anstellung 
der  phytophänologischen  Beobachtungen  in  Sachsen  zu  geben,  welche  uns 
zu  einer  grossen  Zahl  von  Beobachtungen  hoffentlich  in  Kürze  verhelfen 
wird.  Diese  Instruction  ist  eine  zweifache:  die  eine  betrifft  Beobachtungen 
an  Pflanzen,  welche  in  und  um  Ortschaften  allgemein  cultivirt  werden 
und  nur  im  höheren  Gebirge  nicht  mehr  culturfähig  sind ; die  zweite  greift 
zu  Beobachtungen  an  nur  im  Naturzustände  oder  in  den  einer  normalen 
Forstcultur  unterworfenen  Waldungen  lebenden  Pflanzen.  Die  erstere  soll, 
da  sie  leicht  zu  vollführen  ist  und  sehr  geringe  botanische  Kenntnisse 
voraussetzt,  an  sehr  vielen  Orten  vertheilt  werden  und  zu  Beobachtungen 
anregen;  die  letztere  beansprucht  das  Interesse  von  in  der  einheimischen 


9 


Flora  gut  bewanderten  und  gern  selbstthätigen  Botanikern,  soll  daher 
weniger  durch  die  Masse,  als  durch  die  Güte  der  Beobachtungen  nützlich 
sein,  und  soll  ausserdem  nicht  nur  den  rein  phänologischen  Zwecken,  son- 
dern noch  anderen  Tendenzen  einer  Florendurchforschung  angepasst  sein. 

A,  Anleitung  zu  phänologischen  Beobachtungen  an 
Culturpflanzen, 

Es  soll  beobachtet  werden  das  Oeffnen  der  ersten  Blüthe,  die 
erste  und  allgemeine  Fruchtreife,  die  Blattentfaltung  und 
die  Blattentfärbung  gewisser  allgemein  bekannter  Holzgewächse,  oder 
Zwiebelgewächse,  oder  Stauden.  Dieselben  sollen  in  ihren  Entwickelungs- 
phasen nur  in  freigelegenen  Gärten,  öffentlichen  Anlagen  oder  in  nächster 
Umgebung  der  Städte  resp.  Dörfer  beobachtet  werden,  für  Dresden  bei- 
spielsweise im  botanischen  Garten,  im  Grossen  Garten  u.  s.  w.,  nicht  aber 
in  der  Dresdner  Haide,  also  nur  da,  wo  die  mildernden  Culturverhältnisse 
herrschen.  Sind  gewisse  Pflanzen  in  höheren  Gebirgsortschaften  nicht 
mehr  culturfähig,  so  ist  für  diese  an  Stelle  der  Phasenentwickelung  neben 
ihren  Namen  ein  f zu  setzen,  sobald  als  es  sicher  bekannt  ist,  dass  die  be- 
treffende Pflanze  dort  nicht  mehr  im  Freien  Blüthen  und  Früchte  ent- 
wickelt. Können  gewisse  andere  Pflanzen  aus  irgend  welchen  Gründen 
nicht  zur  Beobachtung  gelangen,  hat  man  deren  Entwickelungsphase  über- 
sehen oder  fehlen  sie  zufällig  in  den  Gärten,*)  so  sind  die  zugehörigen 
Kubriken  ohne  weiteren  Zusatz  offen  zu  lassen.  Auch  hier  muss  als  ober- 
stes Princip  geltend  gemacht  werden,  lieber  lückenhafte,  aber  sichere 
Daten  zu  geben,  als  sichere  mit  unsicheren  gemischt  und  lückenlose. 

Die  ausgewählten  Beobachtungspflanzen  sind  sämmtlich  nicht  kritisch 
(die  zwei  Eacen  der  deutschen  Eiche  sind  mit  Absicht  ausgeschlossen); 
auch  die  Schlehe  (Frunus  spinosa)  betrachte  ich  als  eine  einzige  gute 
Art,  obgleich  mir  auf  der  Naturforscherversammlung  in  Cassel  eingeworfen 
wurde,  dass  unter  ihr  eine  ganze  Keihe  von  Arten  (besser  wohl  „Racen“) 
versteckt  sei;  sollten  diese  sich  durch  ungleichzeitiges  Erblühen  an  dem- 
selben Orte  documentiren , so  würde  ich  um  besondere  Notiz  dieser  Er- 
scheinung wie  anderer  derselben  Erscheinungsweise  bitten  und  alsdann 
würden  diese  Beobachtungen  noch  neue  Aufschlüsse  ertheilen  können.  Es 
ist  das  Wichtigste,  dass  wirklich  erst  einmal  unbeirrt  Beobachtungen  an- 
gestellt werden;  was  sich  dann  aus  ihnen  ergiebt,  mag  später  zur  Dis- 
cussion  gelangen. 

Aber  dem  ersten  Zwecke  dieser  Anweisung  gemäss  müsste  ich  darum 
ersuchen,  dass  die  Beobachter  sich  möglichst  an  die  reinen  Typen  der 
alsbald  zu  nennenden  Beobach tungsspecies  halten ; es  sind  also  Individuen 
mit  ungefüllten,  normalen  Blüthen  auf  die  Blüthezeit  hin  zu  prüfen,  die 
Belaubung  beispielsweise  nicht  an  der  gelbblätterigen  oder  zerschlitzten 
Varietät  von  Sambucus  nigra  zu  notiren,  sondern  an  der  Stammart  u.  s.  w. 
Die  Racen  unter  Apfel-  und  Birnbäumen  wie  Weinstock  sind  zwar  sehr 
zahlreich,  scheinen  aber  die  Blüthezeit  so  wenig  zu  beeinflussen,  dass  ich 
diese  wichtigen  Culturpflanzen  deswegen  nicht  von  der  Beobachtung  aus- 

*)  Ich  werde  von  jetzt  an  dafür  Sorge  tragen,  dass  der  Königl.  botanische  Garten 
zu  Dresden  im  Stande  sein  wird,  wenigstens  die  fraglichen  Zwiebelgewächse  und  Stauden 
auf  Verlangen  abzugeben.  Die  neu  gepflanzten  Gewächse  sollen  aber  wenigstens  ein  volles 
Jahr  an  dem  ihnen  angewiesenen  Orte  sich  entwickeln,  ehe  ihre  Entwickelungszeiten 
notirt  werden. 


10 


schliessen  wollte,  nur  wähle  man  freistehende  Pflanzen  zur  Beobachtung. 
Die  Cerealien  und  andere  wichtige  einjährige  Culturgewächse  sind  dagegen 
aus  dem  Grunde  absichtlich  ausgeschlossen,  weil  ihre  Blüthezeit  wesent- 
lich von  der  Saatzeit,  also  von  der  menschlichen  Willkür,  abhängt. 

Von  folgenden  Pflanzen  soll  das  Oefi'nen  der  ersten  Blüthe,  das 
erste  Stadium  des  Erhlühens,  notirt  werden: 


1.  Eranthis  hiemalis  Salisb. 

2.  Galanthus  nivalis  L. 

3.  Leucojum  vernum  L. 

4.  Corylus  Ävellana  L. 

5.  Hepatica  trüoba  DC. 

6.  Cornus  nias  L. 

7.  Muscari  botryoides  Milk 

8.  Narcissus  Pseudo- Narcissus  L. 

9.  Bibes  Grossularia  L. 

10.  Bibes  rubrum  L. 

11.  Taraxacum  officinale  Wigg. 

12.  Prunus  spinosa  L. 

13.  Prunus  Padus  L. 


14.  Pyrus  communis  L. 

15.  Pyrus  malus  L. 

16.  Syringa  vulgaris  L. 

17.  Narcissus  poeticus  L. 

18.  Aesculus  Hippocastanum  L. 

19.  Sorbiis  aucuparia  L. 

20.  Crataegus  Oxyacantha  L. 

21.  Sambueus  nigra  L. 

22.  Vitis  vinifera  L. 

23.  Philadelphus  coronarius  L. 

24.  Tilia  grandifolia  Ehrh. 

25.  Tilia  parvifolia  Ehrh. 

26.  Lilium  eandidum  L. 


Die  Reihenfolge  der  26  Beobachtungspflanzen  ist  der  ungefähren,  für 
die  meisten  mitteldeutschen  Orte  gültigen  Aufblühfolge  entsprechend  ge- 
wählt; die  Aufblühfolge  erleidet  aber  zuweilen  nicht  unerhebliche  Ver- 
änderungen. 

Zu  diesen  Pflanzen  ist  also  in  den  Tabellen  dasjenige  Datum  in  Zif- 
fern (die  römische  Monatszahl  voran  und  die  arabische  Tageszahl  von 
ihr  durch  einen  Punkt  getrennt,  wie  V.  33  für  den  23.  Mai)  hinzuzu- 
fügen, an  welchem  unter  der  grossen  Zahl  schwellender  Blüthenknospen 
die  ersten  geöffneten  Blüthen  sichtbar  werden.  Es  wird  selten  eine  ein- 
zelne geöffnete  Blüthe  sein,  welche  man  erblickt,  wenigstens  an  solchen 
Pflanzen,  die  (wie  die  Syringe  und  die  Rosskastanie)  mit  einer  Fülle  von 
Blüthenständen  bedeckt  zu  sein  pflegen,  und  es  ist  die  Bezeichnung  „erste 
Blüthe“  auch  nur  so  zu  verstehen,  dass  die  ersten  Blüthen  einer  grösseren 
Zahl  gleichmässig  entwickelter  Blüthenstände  oder  Pflanzen  zur  Entfal- 
tung gelangen.  Es  ist  sogar  möglich,  dass  abnormer  Weise  eine  einzelne 
Pflanze  gegen  die  Regel  vorläuft  und  sich  dadurch  merklich  von  denen 
ihrer  Umgebung  auszeichnet:  solche  nicht  normale  Fälle  sollen  hier  un- 
berücksichtigt bleiben;  als  normale  erste  Blüthen  haben  solche  zu  gelten, 
auf  die  bei  gleichbleibendem  günstigen  Wetter  schon  anderen  Tages  neue 
nachfolgend  zu  erwarten  sein  werden.  Man  kann  natürlich  das  genaue 
Eintreten  der  Zeit  der  ersten  Blüthe  nur  durch  wiederholtes  Hingehen  zu 
den  zur  Beobachtung  auserkorenen  Pflanzen  festsetzen;  verfügt  man  nicht 
über  die  dazu  nöthige  Zeit,  so  können  durch  Interpoliren  dennoch  ziemlich 
sichere  Zahlen  erlangt  werden.  Trifft  man  z.  B.  einen  Strauch,  welchen 
man  vier  Tage  zuvor  mit  noch  durchaus  festgeschlossenen  Knospen 
beobachtet  hat,  nunmehr  in  voller  Blüthe,  so  wird  man  aus  Vergleich 
aller  Pflanzen,  die  von  derselben  Art  zugleich  noch  daneben  stehen  und 
unter  Berücksichtigung  des  Wetters  der  vorhergegangenen  Tage  ziemlich 
leicht  bestimmen  können,  ob  die  erste  Blüthe  drei,  zwei  oder  einen  Tag 
zuvor  sich  geöffnet  haben  wird , und  ist  man  ungewiss  darüber,  wie'  es 
bei  denen  leicht  der  Fall  sein  kann,  welche  die  Entwickelungsgeschwindig- 
keit der  Beobachtungspflanzen  vordem  noch  nicht  controlirt  hatten,  so 


11 


würde  die  Mitte,  der  zweitvorhergegaDgene  Tag,  ein  jedenfalls  nur  mit 
kleinem  Fehler  behaftetes  Datum,  wenn  nicht  das  wahrhaft  richtige,  sein. 
Doch  möchte  ich  nicht,  dass  die  Beobachter  wissentlich  Zahlen,  welche 
sich  um  mehr  als  einen  Tag  von  der  Wahrheit  entfernen  können,  ohne  ? 
in  die  Tabellen  eintragen;  kann  der  Fehler  sogar  schon  vier  Tage  oder 
mehr  betragen,  so  wird  es  am  besten  sein,  die  betreffende  Eubrik  unaus- 
gefüllt  zu  lassen. 

Es  sind  nun  noch  mehrere  Einzelheiten  zu  verabreden  in  Bezug 
darauf,  was  man  bei  einigen  der  Beobachtungspflanzen  unter  erster  Blüthe 
zu  verstehen  'habe:  Bei  1.  Eranthis  Memalis  die  Entfaltung  der  Kelch- 
blätter, welche  von  dem  Aufspringen  der  Antheren  der  äussersten  Staub- 
gefässe  begleitet  zu  sein  pflegt;  bei  % und  3.  Galanthus  und  Lemojum 
das  Entfalten  des  Perigons  (nicht  das  Hervortreten  der  Knospe  aus  dem 
scheidigen  Vorblatt);  bei  4.  Gorylus  das  Herausschieben  der  empfängniss- 
fähigen  (etwa  2 mm  langen)  rothen  Narben  aus  den  weiblichen  Blüthen, 
nicht  aber  das  Ausschütten  des  Blüthenstaubes  durch  die  männlichen 
Kätzchen,  was  schon  vorher  beginnt;  bei  5.  Hepatica  die  Entfaltung  der 
blauen  Perigonblätter  unter  gleichzeitigem  Aufspringen  der  äussersten 
Antheren;  bei  6.  Gornus  das  Oeffnen  der  Einzelblüthen,  nicht  der  Blüthen- 
dolden;  bei  7.  Muscari  das  Oeffnen  der  vorher  kugelig  - geschlossenen 
blauen  Perigone ; bei  11.  Taraxacum  das  strahlige  Ausbreiten  der  äusser- 
sten Zungenblüthen ; bei  allen  übrigen  diesen  erklärten  entsprechend  oder 
in  selbstverständlicher  Weise. 

Schon  diese  genannten  Pflanzen  sichern  wegen  ihrer  weiten  Verbrei- 
tung und  weil  sie  auch  an  anderen  Orten  zu  Objecten  phänologischer 
Beobachtungen  gewählt  sind,  den  Anschluss  Sachsens  an  die  grosse  euro- 
päisch-sibirische Flora  und  ebenso  die  folgenden  Phasen. 

Von  folgenden  Pflanzen  soll  die  Fruchtreife  notirt  werden: 

10.  Eihes  rubrum  L.  21.  Sambucus  nigra  L. 

19.  Sorbus  aucuparia  L.  18.  Aesculus  Hippocastanum  L, 

Die  Fruchtreife  ist  wichtig,  um  neben  der  Entwickelungszeit  einer 
Pflanze  im  Frühjahre  deren  Geschwindigkeit  in  dem  Ablauf  ihrer  weiteren 
Lebensprocesse  beurtheilen  zu  können;  in  heissen  Sommern  und  bei  den 
langen  Tagen  hoher  Breiten  reifen  die  Pflanzen  im  Allgemeinen  rascher 
ihre  Früchte  aus.  Zu  gewissen  Zwecken  ist  daher  das  Beobacbten  der 
Zeit  zwischen  erster  Blüthe  und  erster  Frucht  das  Wichtigste,  und  ich 
würde  die  Fruchtreife  von  viel  mebr  Pflanzen  zur  Beobachtung  empfohlen 
haben,  wenn  mich  nicht  frühere  Erfahrungen  gelehrt  hätten,  dass  die 
Fruchtreife  auf  den  phytostatischen  Tabellen  am  schlechtesten  ausgefüllt 
zu  werden  pflegt,  vielfach  mit  Unsicherheit  notirt  wird  und  oft  auch  wirk- 
lich nur  schwer  genau  zu  ermitteln  ist.  Ich  habe  mich  daher  jetzt  auf 
das  geringste  Maass  der  Anforderungen  beschränkt  und  sehr  leicht  zu 
beobachtende  Fruchtreifen  aus  den  26  vorher  aufgezählten  Blüthen- 
entwickelungen  ausgewählt,  welche  in  zwei  Stadien  notirt  werden  können : 
mit  e.  Fr.  mag  die  erste  Fruchtreife  bezeichnet  werden,  welche  sich  zu 
der  allgemeinen,  a.  Fr.  zu  bezeichnenden  verhält,  wie  die  erste  Blüthe  zu 
der  (in  dieser  Tabelle  nicht  zu  notirenden)  allgemeinen  Blüthe.  Bei  den 
ersten  drei  Beobachtungsobjecten  Nr.  10,  19  und  21  giebt  sich  die  Frucht- 
reife durch  Färbung,  Weichheit  und  Geschmack  der  Beeren  zu  erkennen, 
bei  Nr.  18  durch  Ausfallen  der  glänzend  braunen  Samen  aus  der  von 
selbst  aufspringenden  Fruchtschale. 


12 


Von  folgenden  Bäumen  soll  die  Blattentfaltung  und  die  dem  all- 
gemeinen Abfallen  der  Blätter  vorhergehende  Laubverfärbung  an- 
gegeben werden: 

27.  Betula  alba  L.,  var.  pendula. 

28.  Salix  alba  L. 

29.  Aesculus  Hippocastanum  L. 

30.  Fagus  silvatica  L. 

31.  Tilia  grandifolia  Ehrh. 

Obgleich  die  Hängebirke  von  der  mit  aufrechten  Zweigen  versehenen 
Varietät  in  der  Entwickelungszeit  nicht  abzuweichen  scheint,  so  ist  es 
doch  wohl  besser,  einstweilen  die  Beobachtungen  auf  die  am  allgemeinsten 
angepflanzte  Form  zu  beschränken;  Salix  alba  ist  als  Kopfweide  überall 
zu  finden ; die  beiden  Lindenarten  unterscheiden  sich  bekanntlich  schon 
durch  die  Belaubungszeit  sehr  charakteristisch,  da  Nr.  32  T,  parvifolia 
sich  gegen  Nr.  31  erheblich  zu  verspäten  pflegt,  und  ebenso  noch  besonders 
in  der  Blüthe;  unter  34  Fraxinus  ist  die  normale  Form  der  deutschen 
Wälder,  nicht  die  var.  pendula  gemeint,  obgleich  die  Hängeesche  sich  auch 
zu  derselben  Zeit  zu  belauben  scheint.  Der  schwierigeren  Unterscheidung 
anderer  Baumracen  wegen,  welche  constante  Differenzen  in  ihren  Ent- 
wickelungsphasen zeigen,  sind  die  Ulmen  und  Eichen  aus  dieser  Tabelle 
ausgeschlossen.  — 

Die  Blattentfaltung  ist  in  zwei  Stadien  zu  beobachten,  welche  als 
erstes  (e.  Bl.)  und  zweites  (a.  BL),  als  erste  und  allgemeine  Belaubung 
unterschieden  werden  mögen.  Unter  dem  ersten  Stadium  ist  das  Hervor- 
schieben der  ersten,  noch  gefalteten  und  nicht  ausgebreiteten  Blättchen 
zu  verstehen,  nachdem  die  vorher  fest  geschlossene  Blattknospe  sich  ge- 
streckt und  die  äusseren  Knospenschuppen  abgeworfen  oder  wenigstens 
gelockert  hat,  also  jenes  Stadium,  in  dem  z.  B.  bei  der  Esche  oder  Ka- 
stanie jede  Knospe  gleichsam  von  einer  kleinen  grünen  Krone  überdacht 
ist.  Allmählich,  je  nach  der  grösseren  oder  geringeren  Gunst  des  Wetters, 
welches  um  diese  Jahreszeit  nicht  selten  noch  durch  rauhe  Tage  bei  an- 
haltend nördlichen  oder  östlichen  Winden  sehr  ungünstig  sich  gestaltet, 
geht  dann  dieses  erste  Stadium  in  das  zweite  über,  wo  die  zuerst  hervor- 
getretenen Blätter  sich  horizontal  ausgebreitet  und  an  ihren  Stielen  ge- 
streckt haben,  so  dass  der  ganze  Baum  nunmehr  eine  zwar  noch  sehr 
lichte,  aber  doch  als  solche  schon  weithin  auffallende  Beblätterung  erhalten 
hat.  Es  ist  zwar  unmöglich,  eine  ganz  bestimmte  Grenze  für  jedes  der 
beiden  Stadien  anzugeben  und  es  bleibt  hier  das  meiste  dem  eigenen 
Urtheil  der  Beobachter  überlassen,  so  dass  auch  Differenzen,  welche  nur 
aus  dem  letzteren  entspringen,  nicht  ausgeschlossen  sind.  Allein  gröbere 
Fehler  sind  nicht  zu  befürchten,  und  da  zwei  verschiedene  Stadien  hier 
beobachtet  werden  müssen,  so  kann  ein  Ausgleich  um  so  eher  zu  Stande 
kommen. 

Die  Entlaubung  kann  nur  in  dem  Stadium  der  allgemeinen  Gelb- 
färbung der  Blätter  derselben  Bäume  angegeben  werden;  der  Abfall  der 
Blätter  richtet  sich  hauptsächlich  nach  dem  Eintritt  des  ersten  Nacht- 
frostes, der  die  meistens  schon  vorher  entfärbten  Blätter  massenhaft  an 
ihren  Insertionsstellen  sprengt.  Auch  dieses  Stadium,  welches  natürlich 
von  dem  Verfärben  einzelner  Blätter  absieht  und  auf  die  der  ganzen 
Laubkrone  sich  zu  stützen  hat,  ist  einer  sehr  scharfen  Zeitbestimmung 
nicht  fähig;  allein  eine  Differenz  von  wenig  Tagen,  die  durch  die  subjective 


T%m  parvifom  j^iUrn. 

33.  Juglans  regia  L. 

34.  Fraxinus  excelsior  L. 

35.  Bobinia  Pseudacacia  L. 


13 


Meinung  des  Beobachters  herbeigeführt  werden  kann,  ist  hier  weniger 
schädlich,  da  aus  der  zwischen  Belaubung  und  Blattentfärbung  liegenden 
Anzahl  von  Tagen  auf  die  Länge  der  Vegetationszeit  der  Bäume  an  dem 
Beobachtungsorte  geschlossen  werden  soll.  — 

Es  soll  hier  nun  noch  auf  einiges  alle  Beobachtungen  gemeinsam 
Betreffendes  aufmerksam  gemacht  werden,  und  zwar  gilt  Alles,  mit  Aus- 
schluss der  Anweisung  zur  Form  der  auszufüllenden  Tabellen,  auch  für 
die  Anleitung  B.  zu  phänologischen  Beobachtungen  an  Pflanzen  natürlicher 
Standorte. 

Es  ist  nämlich  zunächst  meine  Pflicht,  darauf  hinzuweisen,  dass  die 
Beobachtungen,  zu  denen  ich  die  vorstehende  Anleitung  gegeben  haben 
wollte,  oft  auf  grössere  Schwierigkeiten  in  ihrer  gewissenhaften  Erfüllung 
stossen,  als  Manche,  die  nach  dem  Gelesenen  mit  frischem  Muthe  daran 
gehen  wollen,  im  Voraus  ahnen  werden.  Ich  habe  selbst  erst  allmählich 
die  grosse  Zahl  entgegenstehender  Hindernisse  kennen  gelernt  und  hoffe 
gerade  dadurch  in  den  Stand  gesetzt  worden  zu  sein,  eine  verbesserte  und 
leichter  ausführbare  Instruction  ertheilen  zu  können,  ebenso  wie  auch  die 
Zuverlässigkeit  meiner  Zahlennotizen  sich  von  Jahr  zu  Jahr  durch  Ver- 
werthung  früherer  Erfahrungen  steigert.  Aber  eine  Keihe  von  Schwierig- 
keiten ist  nicht  zu  vermeiden  und  ich  kann  nicht  besser  auf  sie  aufmerksam 
machen,  als  durch  Anführung  sehr  schätzenswerther  Mittheilungen,  welche 
mir  Herr  Apotheker  And  ree  in  Münder  am  Süntel  (Hannover)  hat  zu- 
kommen lassen,  nachdem  er  auf  meine  Veranlassung  hin  sich  an  den  ge- 
meinschaftlichen phänologischen  Beobachtungen  des  Jahres  1876  betheiligt 
hatte.  Die  betreffenden  Stellen  seines  damaligen  Briefes,  welche  die  un- 
mittelbaren Eindrücke  und  das  unbefangene  Urtheil  eines  umsichtigen 
Beobachters  wiedergeben,  lauten  folgendermassen: 

„Dieses  Jahr  (1876)  wird  sich  überhaupt  nur  sehr  schlecht  zum 
„Beobachtungsjahre  geeignet  haben,  da  es  ganz  abnorme  Witterungsverhält- 
,,nisse  bot.  Die  Waldbäume  trugen  keine  Früchte;  die  Nachtfröste  zerstörten 
„sehr  viel,  was  in  den  heissen  Apriltagen  vorzeitig  herausgekommen  war. 
,,Im  Herbst  nun  fing  der  Laubfall  plötzlich  an,  als  nach  wochenlangen 
„Regengüssen  bei  sturmartigem  Ostwinde  Frost  eintrat;  bei  den  meisten 
„Gewächsen  wurde  die  Vegetationszeit  dadurch  plötzlich  unterbrochen. 
,,Auch  im  Sommer  färbten  sich  bei  anhaltender  Dürre  die  Blätter  der 
„Buchen,  welche  an  den  Kalkhängen  des  Süntels  an  felsigen,  trockenen 
„Stellen  stehen,  so  dass  im  August  schon  ganze  Partien  des  Waldes 
,, herbstlich  aussahen.  Ganze  Flächen  junger  Buchenpflanzen  gingen  zu 
,, Grunde,  weil  der  Boden  tiefer  ausgetrocknet  war,  als  die  Wurzeln  hinab- 
„reichten.  Die  Beerenfrüchte  des  Waldes,  deren  Sammeln  hier  einen  wich- 
„tigen  Erwerbszweig  der  ärmeren  Klasse  bildet,  verdorrten  vor  völliger 
„Reife.  Kurz  es  traten  alle  möglichen  Kalamitäten  ein,  welche  das  Jahr 
„sehr  ungünstig  gestalteten. 

„Erlauben  Sie  mir  noch  die  Bemerkung,  dass  solche  von  verschie- 
,,denen  Botanikern  angestellten  Beobachtungen  meiner  Ansicht  nach  immer 
„den  individuellen  Charakter  der  resp.  Beobachter  tragen  müssen  und  sich 
,, deshalb  schlecht  zur  Vergleichung  und  zu  allgemeinen  Schlüssen  eignen. 
„Man  kann  ja  leicht  mit  Bestimmtheit  angeben,  wann  man  die  erste  Blüthe 
„von  einer  Art  gesehen,  aber  über  alle  übrigen  Daten  lässt  sich  streiten. 
„Ob  gerade  an  dem  bestimmten  Tage  die  meisten  Blüthen  entfaltet  sind, 
„ist  sehr  schwer  festzustellen;  kommt  man  an  einem  der  folgenden  Tage 
„hin,  dann  glaubt  man  noch  mehr  zu  sehen.  So  ist  es  mir  z.  B.  mit 


14 


„Cardamine  pratensis  ergangen.  Die  Primula-Arten  und  Corydalis  blühen 
„an  den  Hecken  und  in  den  Grasgärten  vor  der  Stadt  vierzehn  Tage  bis 
„drei  Wochen  früher,  als  auf  den  Bergwiesen  und  in  den  Wäldern.  Wenn 
„man  diese  Verhältnisse  nicht  berücksichtigt  — und  das  können  ver- 
„schiedene  Beobachter  nie  gleichmässig  — wird  man  immer  falsche 
,, Resultate  bekommen.  Die  Fruchtreife  ist  bei  den  meisten  Pflanzen  gar 
„nicht  so  leicht  zu  bestimmen,  denn  wenn  die  Fmtwickelung  beendet  ist, 
„folgt  das  Trocknen,  das  Aufspringen,  Abfallen  u.  dgl.  und  es  kommt  eben 
„auf  die  Ansichten  des  Beobachters  an,  welchen  Tag  er  als  den  wirklichen 
,, Zeitpunkt  der  Reife  an  sehen  will.  Um  einzelne  Tage  kann  man  sich  da 
„gar  zu  leicht  irren,  und  bei  einem  so  kleinen  und  klimatisch  so  wenig 
„verschiedenen  Gebiete  kommt  es  eben  nur  auf  Tage  an.  Ebenso  ist  es 
„mit  der  Belaubung.  Zwischen  dem  Sprengen  der  Knospe  und  der  völligen 
„Entfaltung  liegen  Tage  oder  Wochen,  je  nachdem  wir  Sonne  und  Wärme, 
„oder  trübe  kalte  Tage  haben.  Dann  kommen  noch  so  viele  physikalische 
,, Momente  in  Rechnung,  z.  B.  freie  oder  geschützte  Lage,  Besonnung, 
,, Boden-  und  Feuchtigkeitsverhältnisse  etc.  etc.,  die  alle  mit  in  Rechnung 
„gezogen  werden  müssen.  An  benachbarten  Plätzen  zeigt  die  Entwickelung 
,,der  Frühlingspflanzen  oft  wochenlange  Unterschiede;  wenn  z.  B.  das  Eis 
,, von  besonnten  Hängen  längst  geschmolzen  und  das  Schmelzwasser  abgeflossen 
„ist,  sind  die  feuchten,  schattigen  Wiesengründe  noch  gefroren  und  bieten' 
„die  Flora  der  Abhänge  erst  drei  bis  vier  Wochen  später.  Wenn  nun  an 
,,zwei  verschiedenen  Beobachtungspunkten  solche  extreme  Lagen  zum  Ver- 
„gleich  herangezogen  werden,  die  vielleicht  für  jeden  einzelnen  der  Orte 
„als  Normalstandorte  gelten,  was  soll  das  für  Resultate  geben?  .Diese 
,, Schwierigkeiten  sind  mir  erst  diesen  Sommer,  als  ich  hier  und  in  anderen^ 
„Gegenden  auf  derartige  Verhältnisse  mehr  achtete,  aufgefallen  und  dieselben 
„scheinen  mir,  so  lange  mehrere  Beobachter  fungiren,  unüberwindbar.  Je 
,,mehr  Beobachtuiigsorte  Sie  haben,  je  mehr  Daten  angegeben  sind  und 
,,je  längere  Jahresreihen  beobachtet  wurden,  desto  mehr  werden  sich  solche 
„Fehler  ausgleichen  lassen;  aber  unsichere  Zahlen  geben  nie  sichere  Resultate. 

,,Ich  halte  die  Feststellung  der  von  Ihnen  angedeuteten  Verhältnisse 
,,auch  für  sehr  wichtig,  glaube  aber,  dass  es  nur  auf  die  Weise  möglich 
,,ist,  dass  ein  Einzelner  zu  den  Entwickelungszeiten  mehrere  gut  gewählte 
,,Orte  in  verschiedener  Lage  unmittelbar  hintereinander  besucht  (was  ja 
,,bei  den  jetzigen  Eisenbahnverbindungen  leicht  zu  ermöglichen  ist),  und 
„diese  Untersuchungen  eine  Reihe  von  Jahren  an  denselben  Orten  fortsetzt. 
,,Nur  so  hat  man  die  Sicherheit,  dass  alle  Verhältnisse  gleichmässig  be- 
„rücksichtigt  werden  und  das  Gesammtbild  der  Vegetation  verleitet  nicht 
,,so  leicht  zu  Trugschlüssen,  als  es  einzelne  Zahlen  thun;  Lokalfloristen 
„würden  Sie  dabei  gewiss  gern  unterstützen.“ 

Diese  Bemerkungen  eines  geschätzten  früheren  Mitarbeiters  an  phäno- 
logischen  Beobachtungen  sind  hier  um  so  mehr  am  Platze,  als  sie  die- 
jenigen, welche  Lust  zu  letzteren  besitzen  sollten,  im  Voraus  darüber  auf- 
klären, dass  selbst  der  grösste  Fleiss  und  die  beste  Genauigkeit  nicht  alle 
Schwierigkeiten  beseitigen  können.  Viele  der  genannten  Schwierigkeiten 
existiren  aber  in  der  gegenwärtig  hier  vorliegenden  Instruction  nicht  mehr. 
Besonders  habe  ich  es  durch  Theilung  derselben  in  zwei,  eine  an  Cultur-, 
die  andere  an  wilden  Pflanzen,  erreicht,  dass  die  Hauptmasse  der  Beob- 
achtungen in  der  Umgebung  der  Ortschaften  angestellt  werden  soll,  und 
diese  greifen  hauptsächlich  zu  der  am  meisten  objectiv  sich  darbietenden 
Phase,  der  ersten  Blüthe;  die  ungleich  zeitige  Entwickelung  in  der  Um- 


15 


gebung  derselben  Ortschaft  ist  aber  nur  gering,  verglichen  mit  der  in  der 
freien  Natur.  Hier  freilich  kann  man  wochenlange  Verspätungen  in  kalten 
Thälern,  moosigen  Gründen  u.  s.  w.  gegenüber  sonnigen  Abhängen  finden; 
aber  sind  denn  die  Notizen  über  solche  Verspätungen  nicht  auch  Zeugnisse 
des  Naturlebens?  Soll  z.  B.  für  einen  Ort  wie  Tharandt  überhaupt  nur 
eine  mittlere  Zahl  für  die  Blüthezeit  der  Primeln,  welche  in  den  Schluchten 
an  den  Zuflüssen  der  Weisseritz  unter  der  Laubdecke  erblühen,  und  derer, 
welche  hoch  oben  auf  dem  Plateau  der  Freiberger  Strasse  auf  Sumpfwiesen 
wachsen,  festgestellt  werden?  Oder  ist  es  nicht  vielmehr  gerade  interessant, 
in  der  verschiedenen  Entwickelungszeit  derselben  Pflanze  an  verschiedenen 
Standorten  derselben  Gegend  sowohl  biologische  Züge  für  die  betreffende 
Pflanze  als  bequeme  Charakteristika  der  Vegetationsformationen  zu  er- 
halten? — Meine  erste  Instruction,  welche  1876  zur  Vertheilung  gelangt 
war,  litt  erstens  daran,  dass  sie  nur  Beobachtungen  im  Freien,  an  dort 
einheimischen  Pflanzen,  verlangte;  ich  stehe  jetzt  aber  auf  dem  Stand- 
punkte, dass  ich  es  nach  der  Erforschung  der  natürlichen  Vegetations- 
verhältnisse auch  im  Interesse  eines  gewissen  geographischen  Zweiges  für 
wichtig  und  nützlich  halte,  die  Culturfähigkeit  der  verschiedenen  Orte 
eines  kleinen  Gebietes  unter  sich  nach  der  Pflanzenentwickelung  zu  ver- 
gleichen, und  daher  ist  die  Anleituug  A.  entstanden  und  hier  vorangestellt. 
Zweitens  forderte  meine  damalige  Instruction  die  Beobachtung  der  Phasen 
an  Pflanzen  „normaler  Standorte“,  und  die  Blüthezeiten  derselben  Pflanzen 
an  anderen  Standorten  konnten  nur  anmerkungsweise  beigefügt  werden; 
jetzt  sollen  in  der  Anleitung  B.  so  viel  Zahlen  über  Blüthezeit  etc.  mit 
Hinzufügung  des  jedesmaligen  Standortes  gegeben  werden,  als  der  Beobachter 
anzuführen  für  gut  befindet.  — Ein  einzelner  Beobachter  kann  aber  eine 
hinreichende  Zahl  von  sicheren  Daten  nicht  einmal  innerhalb  eines  so  reich 
mit  allen  Verkehrsmitteln  gesegneten  Landes,  wie  das  Königreich  Sachsen 
ist,  gewinnen;  er  kann,  selbst  wenn  er  der  Phytophänologie  seine  ganze 
Zeit  widmen  könnte  und  wollte,  nicht  in  genügend  kleinen  Zwischenräumen 
das  Erzgebirge,  das  Elbsandsteingebirge,  die  nordischen  Haiden  und  die 
Thüringen  angrenzenden  Landstrecken  besuchen.  Mehrere  Beobachter 
müssen  es  sein,  aber  diese  sollen  durch  verschiedene  Ausflüge  nach  ver- 
schiedenen Richtungen  von  ihrem  Stationsorte  aus  einander  in  die  Hände 
arbeiten  und  sich  gegenseitig  ergänzen;  sie  sollen  so  ein  Naturbild  ent- 
stehen lassen,  während  aus  den  nach  der  Anleitung  A.  gewonnenen  Daten 
sich  ein  Culturbild  ergiebt. 

Dann  muss  ich  noch  ausdrücklich  bitten,  dass  die  Beobachter  bei  der 
Ausfüllung  ihrer  Tabellen  nur  keine  übertriebene  Aengstlichkeit  an  den 
Tag  legen  mögen;  Beobachtungsfehler  kommen  immer  vor,  durch  Mittel- 
nahme  aus  einer  grösseren  Zahl  von  Beobachtungen  werden  dieselben  ver- 
wischt; persönliche  Fehler,  die  sogar  bei  astronomischen  Beobachtungen 
aus  der  subjectiven  Nervenanlage  der  einzelnen  Beobachter  entspringend  in 
die  Wagschale  fallen,  kommen  natürlich  hier  in  grossem  Maassstabe  vor, 
hindern  aber  nicht,  dass  dennoch  recht  gute  und  interessante  Resultate 
erzielt  werden;  man  denke  nur  an  die  oben  mitgetheilten,  doch  gewiss 
Jedem  interessanten  Zahlen  über  die  Verzögerung  des  Frühlingseintritts 
im  Erzgebirge,  und  tröste  sich  damit,  dass  dieselben  auf  entschieden  sehr 
flüchtigen  Beobachtungen  beruhen.  ■ — Und  wenn  ungünstige  Jahre  mit 
abnormen  Witterungs  Verhältnissen  eintreten,  die  gewiss  nicht  fehlen  wer- 
den, weswegen  sollen  dann  deren  Abnormitäten  nicht  ebenso  gut  registrirt 
werden,  als  das  normale  Verhalten  anderer  Jahre?  Weswegen  soll  man 


16 


hinter  „Allgemeine  Lauhverf ärbung  “ eventuell  bei  der  Buche  nicht  be- 
merken, dass  dieselbe  der  Trockniss  wegen  schon  im  August  eingetreten 
ist?  Ist  dies  nicht  eine  natürliche  Folge  natürlicher  Bedingungen,  welche 
für  die  Biologie  unserer  Bäume  von  Interesse  ist?  Weswegen  sollen  nur 
die  Temperaturen  jenes  Sommers  an  zahlreichen  Stationen  registrirt  wer- 
den, und  nicht  auch  das,  was  sie  zur  Folge  haben  und  was  für  den 
Menschen  so  wichtig  ist,  so  sehr  mit  der  Frage  nach  materiellem  Vortheil 
oder  Nachtheil  zusammenhängt? 

Im  schlimmsten  Falle  lässt  man  die  Rubriken,  welche  man  mit  gutem 
Gewissen  nicht  auszufüllen  vermag,  leer;  es  handelt  sich  weder  um  einen 
einzelnen  Beobachter,  noch  um  ein  einzelnes  Jahr,  wenngleich  jedes  mit- 
wiegt. Es  kommt  nur  darauf  an,  dass  die  wissenschaftliche  Kraft  der 
zahlreichen  Floristen  nicht  vergeudet,  sondern  zu  Beobachtungen  angeregt 
werde,  welche  bisher  noch  fehlten  und  doch  Resultate  versprechen.  Jeder, 
der  irgend  welche  Veranlassung  findet,  als  genauer  Beobachter  und  mit 
bestimmtem  Zweck  die  Pflanzen  seiner  ihm  wohl  vertrauten  Umgebung 
anzusehen,  hat  schon  für  seine  eigene  geistige  Weiterbildung  persönlich 
den  grössten  Vortheil  davon  und  wird  zur  strengeren  Wissenschaft  hin- 
gezogen. — Meteorologische  Notizen  sollen  diesen  Beobachtungen  nur  aus- 
nahmsweise hinzugefügt  werden,  da  ja  die  damit  beauftragten  Stationen 
das  Nothwendige  liefern;  nur  dann  ist  die  Hinzufügung  einer  kurzen,  all- 
gemein gehaltenen  Notiz,  wie  „starker  Nachtfrost“,  vielleicht  auch  Angabe 
des  Temperaturminimums  u.  dergl.,  ferner  „Schneefall“,  „Gewitterregen“, 
erwünscht,  wenn  dadurch  eine  ausnahmsweise  Verzögerung  oder  Verfrühung 
gewisser  Phasen,  welche  direct  dadurch  beeinflusst  werden,  erklärt  werden 
soll  oder  wenn  dadurch  eine  grössere  Garantie  für  die  Genauigkeit  der 
Beobachtung  gegeben  werden  soll. 

Noch  ist  die  Frage  von  Wichtigkeit,  zu  erläutern,  ob,  besonders  bei 
den  phänologischen  Beobachtungen  an  Culturpflanzen,  in  jedem  Jahre  an 
demselben  Orte  womöglich  dieselben  Pflanzenindividuen  als  Beobachtungs- 
objecte gewählt  werden  sollen  oder  nicht.  Ich  möchte  diese  Frage  bejahen, 
wenngleich  ich  das  Gegentheil  nicht  für  sehr  schädlich  halte,  und  zwar 
deswegen,  weil  es  gut  ist,  wenn  die  von  einem  Beobachtungsorte  kom- 
menden Beobachtungen  verschiedener  Jahre  unter  sich  möglichst  einheitlich 
sind.  Das  Klima  von  Dresden,  welches  die  hiesige  königl.  meteorologische 
Station  beobachtet  und  publicirt,  ist  auch  nicht  das  Klima  von  Dresden, 
sondern  von  dem  einen  zu  Dresden  gehörigen  Punkte,  wo  die  Station 
liegt;  der  Thermometrograph  an  der  Augustusbrücke  zeigt  sich  oft  be- 
deutend verschieden,  und  die  Instrumente  im  botanischen  Garten  nehmen 
wiederum  ihren  eigenen  Gang;  um  aber  mit  irgend  welchen  verlässlichen 
Angaben  zu  thun  zu  haben,  wechselt  man  nicht  mit  der  Lage  der  Stations- 
punkte, und  so  muss  es  auch  zu  dem  hier  vorliegenden  Zwecke  mit  der 
Auswahl  der  Beobachtungspflanzen  sein.  Dazu  kommt,  dass  die  Beobachter 
am  leichtesten  alljährlich  zu  den  alt  bekannten  Plätzen  hingehen  können, 
dass  sich  nicht  selten  überhaupt  nur  ein  einzelner  Baum  von  einer  der 
genannten  Arten  in  ihrer  Nähe  befinden  wird,  so  dass  Viele  unstreitig 
stets  dasselbe  Individuum,  oder  wenigstens  die  Pflanzen  genau  derselben 
Localität,  zu  ihren  Beobachtungen  wählen  werden;  der  Gleichförmigkeit 
wegen  ist  es  daher  am  besten,  dieses  Allen  zu  empfehlen.  Die  Meisten 
werden  wohl  die  verschiedenen  Beobachtungspflanzen  an  verschiedenen 
Orten  aufsuchen  müssen,  wenn  nicht  ein  botanischer  Garten  sie  alle  ver- 
einigt; in  ersterem  Falle  wähle  man  womöglich  gleichartige  Localitäten, 


17 


d.  h.  solche,  an  denen  einige  der  überall  nie  fehlenden  Pflanzen  gut  über- 
einstimmende Entwickelungsstadien  zeigen. 

Zum  Schluss  dieser  Anleitung  A habe  ich  noch  die  Bitte,  dass  die 
Beobachter  ihre  Beobachtungen  in  möglichst  gleichmässig  eingerichtete 
Tabellen  eintragen  mögen,  da  dies  meine  Arbeit,  dieselben  gemeinschaftlich 
zu  verarbeiten,  wesentlich  erleichtert;  aus  dem  Grunde  möge  man  die 
nachfolgenden  kleinlichen  Vorschriften  entschuldigen.  Als  Format  dieser 
Tabelle  A wähle  man  Briefbogen  in  gewöhnlichem  grossen  Octav  (etwa 
22^2  cm  X 14  cm,  also  etwa  im  Format  dieser  Isisberichte),  und  theile 
deren  erstes  Blatt  (2  Seiten)  in  30  Querspalten  ein  für  die  26  Beobach- 
tungen der  ersten  Blüthe  und  die  4 der  ersten  und  allgemeinen  Frucht- 
reife, welche  letzteren  an  die  Blüthenbeohachtungen  derselben  Art  in  neuer 
Spalte  angeknüpft  werden;  die  dritte  Seite  theile  man  in  18  Querspalten 
für  die  erste  wie  allgemeine  Belaubung  und  die  allgemeine  Laubverfärbung 
der  Pflanzen  27 — 35  in  je  zwei  Spalten,  und  lasse  die  vierte  Seite  frei 
zu  eventuellen  Bemerkungen,  meteorologischen  Notizen  u.  dergh,  welche 
durch  die  Nummern  1 — 35  signirt  werden  und  als  dazu  gehörige  An- 
merkungen erscheinen. 

Die  erste  Blüthe  wird  nur  durch  das  Datum  bezeichnet,  den  Frucht- 
reifen und  Belaubungsphasen  werden  die  oben  angegebenen  Abkürzungen 

e.  Fr.,  a.  Fr.,  e.  Bl.  und  a.  Bl.  vorgesetzt,  während  die  allgemeine  Ent- 
laubung (am  Verfärben  erkannt)  wiederum  nur  durch  das  Datum  allein 
bezeichnet  wird.  Die  erste  Seite  des  bezeichneten  Formates  würde-  sich 
demnach  mit  willkürlich  angenommenen  Datumzahlen  so  zu  gestalten  haben : 


Ort;  Jahr:  18 Beobachter;  N.  N. 


1 

Eranthis  hiemalis 

III.  2. 

2 

Galanthus  nivalis 

III.  5. 

3 

Leucojum  vernum 

III.  12. 

4 

Corylus  Ävellana 

III.  15.  ? 

5 

Hepatica  triloba 

III.  25. 

6 

Cornus  mas 

III.  22. 

7 

Muscari  botryoides 

IV.  1. 

8 

Narcissus  Fseudo-N. 

— 

9 

Bibes  Grosstdaria 

IV.  20. 

10 

Bibes  rubrum 

IV.  22. 

— 

— — 

e.  Fr.  VII.  5.  — a.  Fr.  VII.  15. 

11 

■ Taraxacum  officin. 

IV.  21. 

12 

Brunns  spinosa 

IV.  21. 

13 

— Badus 

IV.  25. 

2 


18 


Die  zweite  Seite  enthält  die  übrigen  Blüthen  — und  die  wenigen  (3) 
damit  verbundenen  Fruchtreifebeobachtungen;  die  dritte  Seite  würde  etwa 
so  ausseben  (wiederum  mit  willkürlichen  Zeitangaben): 


Ort:  Jahr:  18 Beobachter:  N,  N. 


27 

Betula  alba 

e.  Bl.  IV.  9.  — a.  Bl.  IV.  19. 

— 

Entlaubung 

X.  25. 

28 

Salix  alba 

e.  Bl.  IV.  19. 

— 

Entlaubung 

X.  23. 

29 

Aesculus  Hippoc. 

e.  Bl.  IV.  12.  - a.  Bl.  IV.  20. 

— 

Entlaubung 

X.  27.  (Erster  Nachtfrost!) 

30 

Fagus  silvafica 

e.  Bl.  IV.  ||.  — a.  Bl.  V.  1. 

— 

Entlaubung 

X.  22. 

31 

Tilia  grandifolia 

e.  Bl.  IV.  20.  — a.  Bl.  ? 

— 

Entlaubung 

— 

etc. 

Eine  Zeitbezeichnung  wie  unter  30,  für  die  Blattentfaltung  der  Buche, 
empfiehlt  sich  in  solchen  Fällen,  wo  eine  bestimmte  Phase  mit  solcher 
Langsamkeit  eintritt,  dass  man  für  dieselbe  keinen  bestimmten  Tag  an- 

23 

geben  kann;  man  notirt  dann  die  Grenztage;  — * bedeutet  also,  dass  das 


25. 


erste  Stadium  am  23.  April  begonnen  und  am  25.  April  beendet  sei. 

Auf  der  vierten  Seite  könnte  dann  z.  B.  folgende  Bemerkung  Platz 
gefunden  haben: 

,,Zu  31 . Allgemeine  Belaubung  wegen  der  auf  die  e.  Bl.  folgenden 
kalten  Tage  sehr  allmählich  eingetreten  und  nicht  sicher  anzugeben.“ 
Das  Zeichen  des  Kreuzes  für  aus  natürlichen  Gründen  fehlende 
Beobachtungsohjecte  ist  schon  oben  empfohlen.  Selbstverständlich  ist  wohl, 
dass  jede  Tabelle  nur  für  ein  einziges  Jahr  und  für  je  einen  einzigen  Ort 
auszufüllen  ist. 


B.  Anleitung  zu  phänologischen  Beobachtungen  an  Pflanzen 
natürlicher  Standorte. 

Nach  den  weitläultigen  Erläuterungen,  welche  ich  der  Anleitung  A 
habe  zu  Theil  werden  lassen,  kann  ich  mich  hier  um  so  kürzer  fassen, 
um  so  mehr,  als  die  Besonderheiten  der  hier  anzustellenden  Beobachtungen 
so  wie  so  Anspruch  auf  ein  tiefer  gehendes  botanisches  Verständniss 
machen,  und  da  die  mit  denselben  verbundene  Mühe  meistens  eine  so 
grosse  ist,  dass  nur  Floristen,  welche  ihrem  Gegenstände  sehr  zugethan 
sind  und  die  sich  daher  schon  selbst  in  unsere  Flora  eingelebt  haben, 
sich  an  diesen  Beobachtungen  betheiligen  werden.  Es  ist  besonders 
wünschenswerth,  dass  sich  dieselben  in  den  verschiedenen  Theilen  und 
Regionen  der  sächsischen  Gebirge  finden  mögen,  damit  letztere  auch  in  dieser 
Hinsicht  ausführlich  pflanzengeographisch  charakterisirt  werden  können. 


19 


Es  sind  80  Pflanzen  als  Beobachtungsobjecte  ausgewählt,  welche  aller- 
dings durchaus  nicht  im  ganzen  Königreiche  wachsen,  sondern  vielfach 
(wie  Ranunculus  aconitifolius  etc.)  nur  dem  Berglande  und  dessen  Thälern 
zugehören,  den  Haidedistricten  aber  fehlen.  Es  ist  daher  hier  gleichfalls 
Anwendung  von  f als  Zeichen  des  Fehlens  zu  machen,  wenn  in  dem 
ganzen  Gel3iete,  welches  einer  einzelnen  Tabelle  zugehört,  eine  der  Pflanzen 
nicht  wild  vorkommt.  Die  Beobachtungspflanzen  sind  sowohl  Holzgewächse 
als  Stauden;  von  allen  soll  zur  Beobachtung  gelangen:  1)  Die  Blüthezeit, 
sowohl  das  Oeffnen  der  ersten  als  folgenden  Blumen  bis  zur  Vollblüthe; 
unter  der  letzteren  wird  das  Stadium  verstanden,  in  welchem  die  meisten 
Blüthen  sich  erschlossen  haben,  bevor  die  zuallererst  geöffneten  Blüthen 
verblüht,  d.  h.  zum  Fruchtansatz  übergegangen  sind  und  ihre  äusseren 
Blüthentheile  verloren  haben.  Es  ist  klar,  dass  man  bei  Beobachtungen 
im  Freien,  oft  auf  weiteren  Ausflügen,  nicht  so  leicht  und  genau  ein  be- 
stimmtes Stadium  einer  Phase  erreichen  kann,  als  wenn  man  die  Pflanzen 
seines  Gartens  beobachtet;  daher  musste  auf  die  Forderung  des  Kotirens 
nur  der  ersten  Blüthe  in  diesen  Beobachtungen  B verzichtet  und  eine 
allgemeinere  Blüthennotiz  zugestanden  werden,  welche  nicht  nur  phyto- 
phänologischen,  sondern  allgemein  floristischen  Studien  dienstbar  sein  soll. 

Es  soll  das  Oeffnen  der  ersten  Blüthe  mit  Fl.  bezeichnet  werden,  die 


(4) 


und  ±- 


t) 


Vollblüthe  mit  Fl.  i4-\  und  die  Zwischenstadien  zwischen 

durch  einen  Bruch,  der  sich  um  so  mehr  1 nähert,  je  mehr  das  Stadium 
der  Vollblüthe  erreicht  wird;  findet  man  z.  B.  bei  Oxalis  Äcetosella  ebenso 
viele  Exemplare  mit  Knospen  als  Blüthen,  so  würde  dies  Stadium  mit 


zu  bezeichnen  sein. 


Ich  weiss  wohl,  dass  hier  dem  subjectiven  Ermessen  wiederum  ein 
weites  Feld  eröffnet  ist,  aber  einstweilen  finde  ich  kein  Mittel,  um  die 
Blüthezeit  genauer  anzugeben ; wünschenswerth  bleibt  natürlich  immer  die 
Angabe  der  ersten  Blüthe.  — Es  soll  2)  bei  den  Holzgewächsen  und  bei 
einigen  Stauden  die  Zeit  der  Fruchtreife  unter  Fr.  mit  Datum  angegeben 
werden.  Auch  hier  würde  es  wünschenswerth  sein,  die  erste  und  allge- 
meine Fruchtreife  zu  unterscheiden;  aber  ich  halte  es  mit  Beobachtungen 
im  Freien  kaum  vereinbar  für  die  meisten  Beobachter,  und  wünsche  lieber 
eine  Zeitangabe  zwischen  beiden  Stadien;  man  gebe  also  z.  B.  für  die 
Heidelbeeren  diejenige  Zeit  als  die  der  Fruchtreife  an,  in  welcher  schon 
die  meisten  Sträucher  essbare  Beeren  tragen,  ohne  dass  aber  die  Haupt- 
masse der  Beeren  gereift  und  die  ersten  schon  überreif  sind.  — Es  soll 
3)  bei  den  Holzgewächsen  die  Zeit  der  Belaubung  unter  [Fol.  I]  und 
[Fol.  II]  mit  Datum  angegeben  werden,  wobei  [Fol.  I]  dem  vorhin  (in 
Anleitung  A)  e.  Bl.  genannten  Stadium,  und  [Fol.  II]  dem  a.  Bl.  ge- 
nannten entspricht;  die  Erklärung  dieser  beiden  Stadien  ist  schon  oben 
gegeben.  Dazu  kommt  ferner  bei  denselben  Pflanzen  4)  die  allgemeine 
Entfärbung  der  Blätter,  welche  dem  Abfall  vorhergeht,  unter  Def oh,  und 
zwar  ist  wiederum  dabei  von  der  Entfärbung  einzelner  Blätter  abzusehen 
und  vielmehr  die  der  Gesammtheit  in  das  Auge  zu  fassen.  Endlich  kommt 
noch  bei  einigen  Stauden  5)  das  Stadium  des  Hervorspriessens  hinzu,  was 
mit  Vrn.  (von  vernatio  abgeleitet)  bezeichnet  werden  mag,  und  das  dem 
Blättertreiben  der  Hölzer  entspricht;  es  ist  das  jenes  charakteristische 
Stadium  des  Frühlings,  wo  in  den  Wäldern  einige  bis  dahin  verborgen  in 
der  Erde  schlummernde  Pflanzen  sich  über  der  Erde  zeigen,  wo  die  Mai- 


2* 


^0 


iblumen  und  andere  noch  als  ganz  zusammengeschlossene  Cylinder  sicht- 
bar werden. 

Ich  lasse  nun  zunächst  das  systematische  Verzeichniss  derjenigen 
Pflanzen  folgen,  welche  ich  zu  unseren  Beobachtungen  empfehle;  es  ist 
bei  jedem  Namen  mit  den  eben  erläuterten  Zeichen  FL,  Fr.,  Fol.  I — II, 
Defol.  und  Vrn.  hinzugelügt,  welche  Entwickelungsphasen  beobachtet 
werden  sollen. 

1.  Sarothamnus  scoparius  Wimm.  — Fl.  Fr. 

2.  Genista  tinctoria  L.  — Fl. 

3.  Ononis  ißpinosa  L.  — Fl. 

4.  Orobus  vernus  L.  — Vrn.  Fl. 

5.  Ituhus  idaeus  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — II. 

6.  Geum  rivale  L.  — Fl. 

7.  Rosa  canina  L.  — Fl. 

8.  Crataegus  Oxyacantlia  L.  — Fl.  Fr. 

9.  Sorbus  aucuparia  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — II.  Defol. 

10.  Prunus  spinosa  L.  • — Fl.  Fr.  Fol.  I — II.  Defol. 

11.  — avium  L.  — Fl.  Fr. 

12.  — Padus  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I— II.  Defol. 

13.  Lythrum  Salicaria  L.  — Vrn.  Fl. 

14.  Epilobium  angustifolium  L.  — Fl.  Fr. 

15.  Sedum  aere  L.  ~ Fl. 

16.  Saxifraga  granulata  L.  — Fl. 

17.  Parnassia  palustris  L.  — Fl.  Fr. 

1 8.  Peucedanum  palustre  Mncli.  — Fl. 

19.  Meum  athamanticum  Jacq.  — Fl. 

20.  Cornus  sanguinea  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — II.  Defol. 

21.  Daphne  Mesereimi  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — II. 

22.  Stellaria  holostea  L.  — Fl. 

23.  Lychnis  Flos  Cuculi  L.  — Fl. 

24.  Visearia  vulgaris  Röhl.  — Fl.  Fr. 

25.  Polygonum  Bistorta  L.  — Fl. 

26.  Oxalis  Acetoselia  L.  — Fl. 

27.  Viola  palustris  L.  — Fl.  Fr. 

28.  Acer  Pseudoplatanus  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — 11.  Defol. 

29.  — platandides  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — II.  Defol. 

30.  Evonymus  europaeus  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — II.  Defol. 

31.  Rhamnus  Frangula  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — II.  Defol. 

32.  Hypericum  perforatum  L.  — Fl.  Fr. 

*33.  Salix  Caprea  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I— II.  Defol. 

34.  Populus  tremula  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — II.  Defol. 

35.  Cardamine  pratensis  L.  — Fl. 

36.  Anemone  nemorosa  L.  — Vrn.  Fl. 

37.  Hepatica  triloba  DG.  — Fl. 

38.  Rannunculus  aconitifolius  L.  — Fl. 

39.  Ainus  glutinosa  Gärtn.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — II.  Defol. 

*40.  Betula  alba  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — IL  Defol. 

*41.  Corylus  Avellana  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — II.  Defol. 

42.  Carpinus  Betulus  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — II.  Defol. 

43.  Fagus  silvatica  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — II.  Defol. 

*44.  Quercus  pedunculata  Ehrh.  — Fl.  Fr.  Fol.  I— II.  Defol. 

*45.  — sessiliflora  Sm.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — II.  Defol. 

*46.  Vlmus  montana  With.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — II.  Defol. 


21 


47.  Calluna  vulgaris  Salisb.  ~ FL 

48.  Vaccinium  Myrtillus  L.  — Fl.  Fr.  Fol.  I — 11.  Defol. 

49.  — Vitis  Idaea  L.  — Fl.  Fr. 

50.  Ärmeria  vulgaris  W.  — Fl. 

51.  Frimula  elatior  Jacq.  — Fl.  Fr. 

52.  — officinalis  Jacq.  — Fl. 

53.  Lysimachia  vulgaris  L.  — Fl.  Fr. 

54.  Campanula  rotundifolia  L.  — Fl. 

55.  — Trachelium  L.  — Fl. 

56.  Phyteuma  spicatum  L.  — Fl. 

57.  Tussilago  Farfara  L.  — Fl. 

58.  Solidago  Virgaurea  L.  — Fl. 

59.  Arnica  montana  L.  — Fl. 

60.  Chrysanthemum  Leucanthemum  L.  — Fl. 

*61.  Hieracium  Pilosella  L.  — FL 

62.  Succisa  pratensis  Mnch.  — FL 

63.  Samhucus  racemosa  L.  — FL  Fr.  Fol.  I— II.  Defol. 

64.  Vihurnum  Opulus  L.  — FL  Fr. ' 

65.  Pedicularis  silvatica  L.  — FL 

*66.  Pulmonaria  officinalis  L.  — FL 

*67.  Colchicum  antumnale  L — FL  Vrn.  Fr. 

68.  Majanthemum  hifolium  DC.  — Vrn.  FL 

69.  Convallaria  majalis  L.  — Vrn.  FL 

70.  — multiflora  L.  — Vrn.  FL 

71.  Orchis  latifolia  L.  — Vrn.  FL 

72.  — Morio  L.  — Vrn.  FL 

73.  Car  ex  praecox  Jacq.  — FL 

74.  Aira  flexuosa  L.  — FL 

75.  — caespitosa  L.  — FL 

*76.  Avena  flavescens  L.  — FL 

*77.  Älopecurus  pratensis  L.  — FL 

*78.  Pinus  silvestris  L.  — FL  Fr.  Fol.  I — II. 

*79.  Abies  pectinata  DC.  — FL  Fr.  Fol.  I — II. 

*80.  — excelsa  Lam.  — FL  Fr.  Fol.  I — IL 

Anmerkungen  zu  den  mit  * versehenen  Species  (welche  hier  nur 
mit  ihrer  Nummer  namhaft  gemacht  werden).  33 ; es  ist  die  gewöhnlichste 
Normalform  dieser  gemeinen  Art  gemeint  und  man  darf  keine  Zeitbestim- 
mungen an  Bastarden  vornehmen.  — 40;  es  sind  die  Formen  der  Birke, 
an  denen  die  Entwickelungsphasen  beobachtet  sind,  hinzuzufügen  (var. 
pendula,  verrucosa  etc.^;  B.  puhescens  gilt  in  diesem  Falle  als  andere 
Art;  unter  Blüthe  sind  die  Entwickelungen  der  ? Kätzchen  zu  notiren, 
da  das  Lockern  und  Stäuben  der  I zu  unregelmässig  vor  sich  geht.  — 
41 ; gleichfalls  die  Blüthezeit  nach  der  Empfängnissfähigkeit  der  Narben 
in  den  $ Blüthen  zu  beurtheilen.  — 44  und  45;  es  ist  wünschenswerth, 
dass  bei  dieser  Gelegenheit  Studien  über  das  Vorkommen  dieser  beiden 
kaum  als  ächte  Arten  zu  betrachtenden  Racen  mitgetheilt  werden,  und 
zwar  über  Verbreitung  und  verschiedenzeitige  Entwickelung.  — 46;  die 
Bergulme  scheint  die  einzige  Art  auf  dem  linken  Elbufer  bis  zum  Erz- 
gebirge hin  zu  sein,  wenigstens  im  östlichen  Theile  Sachsens;  wo  diese 
Art,  die  sich  durch  den  der  Fruchtmitte  genäherten  Samen  von  TJ.  cam- 
pestris  (mit  viel  näher  der  Fruchtbasis  liegendem  Samen)  unterscheidet, 
durchaus  fehlen  sollte  (in  den  Haiden?)  und  durch  TJ.  campestris  ersetzt 
ist,  kann  letztere  an  deren  Stelle  in  den  Tabellen  zur  Beobachtung  ge- 
langen; wo  beide  Vorkommen,  kann  eine  vierfache  Spalte  mit  denselben 


22 


Phasen  für  U.  campestris  unter  46a  eingeschoben  werden.  — 61 ; es  ist 
die  gewöhnliche  Form  mit  unterseits  deutlich  röthlichen  Zungenblüthen 
gemeint.  — 66;  nach  dem  Erblühen  der  ersten  Stöcke  von  Pulmonaria 
erblühen  oft  andere  sehr  viel  später;  es  muss  daher  die  erste  Blüthezeit 
mit  Vorsicht  festgestellt  werden,  da  sie  für  Beurtheilung  der  Waldflora 
von  Wichtigkeit  ist.  — 67 ; unter  Vrn.  ist  hier  das  Hervorspriessen  der  neuen 
Blätter  des  Frühjahres  verstanden,  welche  die  aus  der  Herbstblüthe  hervor- 
gegangene Kapsel  umschliessen.  — 76  und  77;  diese  beiden  Gräser  sind 
auf  Wiesen  irgend  welcher  Art  zu  beobachten,  nicht  in  Chausseegräben 
und  an  anderen  nicht  rein  natürlichen  Standorten.  — 78,  79  und  80;  die 
Bestimmung  der  Phasen  bei  den  Coniferen  ist  schwierig,  darf  aber  wegen 
der  Wichtigkeit  dieser  Bäume  nicht  ausgeschlossen  werden;  unter  Fl.  no- 
tire  man  die  Entwickelung  der  I Blüthen  nach  dem  Stäuben  beurtheilt, 
unter  Fr.  das  Ausfliegen  der  gereiften  Samen  oder  den  Zustand  der 
Zapfen,  iii  welchem  dieselben  die  gereiften  Samen  entlassen  können,  unter 
Fol.  I notire  man  das  Austreten  der  festgeschlossenen  Cylinder  junger 
Nadeln  aus  den  trockenen,  braunen  Hüllschuppen  und  unter  Fol.  II  das 
Strecken  und  Ausbreiten  der  Nadeln  an  ihren  jungen  Zweigen  in  dem 
Stadium,  welches  dem  oben  besprochenen  Ausbreiten  der  Blätter  der  Laub- 
bäume am  meisten  entspricht.  — 

Einrichtung  der  Tabellen.  Die  der  Anleitung  B folgenden  Ta- 
bellen sind  natürlich  nicht  in  so  enge  Grenzen  eingeschlossen,  als  die 
über  Culturpflanzen ; je  nach  dem  einen  oder  anderen  Gebiete,  in  welchem 
der  Beobachter  die  Phasen  notirt,  können  einige  Pflanzen  als  fehlend 
notirt  werden,  anstatt  die  vorgeschriebenen  Phasen  der  Reihe  nach  unter 
ihrem  Namen  zu  verzeichnen.  Vor  geschrieben  sind  im  Ganzen  168 
Beobachtungen  an  den  80  Pflanzen,  FL,  Fr.,  Fol.  I — II  und  Defol.  als  be- 
sonders gerechnet;  diese  sollen  je  eine  Querspalte  in  den  Tabellen  für 
sich  einnehmen,  weil  aber  die  Entblätterung  nur  wenig  Raum  für  sich 
beansprucht,  so  kann  sie  jedes  Mal  da,  wo  sie  zur  Beobachtung  empfohlen 
ist,  in  der  Spalte  mit  Fol.  I — II  zusammen  notirt  werden,  so  dass  höch- 
stens je  drei  Spalten  die  Phasen  einer  Species  angeben,  meistens  aber 
nur  je  zwei  oder  je  eine.  Durch  Zusammenziehen  der  Defol.  mit  Fol.  werden 
20  Spalten  erspart;  es  bleiben  also  noch  148,  welche  auf  einen  Bogen  zu 
vier  Seiten  vertheilt  werden  mögen,  so  dass  jede  Seite  37  Querspalten 
erhält;  als  Format  für  diese  Tabellen  empfiehlt  sich  daher  nur  der  ge- 
wöhnliche Folioschreibbogen  (jede  Seite  33  cm  X 21  cm),  dessen  Höhe 
zum  Abtheilen  von  37  Spalten  pro  Seite  genügt.  Ueber  die  Spalten  der 
ersten  Seite  kommt  der  Beobachtungsort  (Wohnort  des  Beobachters),  Jahr 
und  Name  des  Beobachters  zu  stehen;  am  linken  Rande  der  Seiten  stehen 
die  Speciesnamen  in  fortlaufender  Reihe  von  1 — 80  und  die  Phasen,  welche 
von  denselben  beobachtet  werden  sollen.  Für  jede  Phase  muss  genügend 
Raum  sein,  um  vielleicht  nicht  nur  eine,  sondern  mehrere  Zeitbestim- 
mungen einzutragen,  welche  jedes  Mal  durch  eine  möglichst  kurze  Stand- 
ortsangabe (nöthigenfalls  unter  Hinzufügung  der  Meereshöhe  in  Metern) 
erläutert  werden;  es  soll  also,  um  an  das  frühere  Beispiel  zurück  zu 
erinnern,  die  Möglichkeit  existiren,  die  Blüthezeit  von  Frimula  elatior  im 
Walde  neben  der  auf  Bergwiesen  desselben  Beobachtungsortes  zu  notiren ; 
diese  verschiedenen  Angaben  werden  einfach  von  links  nach  rechts  an- 
einander gereiht."^)  Die  Bezeichnung  des  Datums  ist  wie  früher  in  römi- 
schen und  arabischen  Ziffern. 


*)  In  dem  Schema  auf  folgender  Seite  mussten  leider  aus  Mangel  an  Raum  die 
einzelnen  Angaben  unter,  statt  neben  einander  gesetzt  werden. 


23 


Der  Anfang  einer  solchen  Tabelle  würde  also  mit  willkürlichen  Zeit- 
angaben und  Ueberspringung  einiger  Species  etwa  so  aussehen  können: 


Beobaclitungsort;  Jahr;  18 Beobachter? 


1 

Sarothamnus  scopar. 

FL 

V.  25  an  sonnigen  Felsen.  — 

VI.  8 im  Gebüsch. 

— — 

Fr. 

VII.  12  an  sonnigen  Felsen.  — 

VII.  24  im  Gebüsch. 

2 

Genista  tinctoria 

Fl. 

— 

4 

Orobus  vernus 

Vrn. 

IV.  5 feuchte  Laubwälder  im  Thal. 

— 

— — 

Fl. 

(~)  IV.  23  feuchte  Laubwälder  i.  Th. 
(“)  IV.  29  daselbst,  ^ <iaselbst. 

6 

Geum  rivale 

Fl. 

1 

1 

1 

V.  15  im  Ufergeröll  des  Flusses, 

(oö)  Wiesen. 

VI.  5 auf  Bergwiesen  300  m. 

7 

Mosa  canina 

FL 

1 

VI.  17  in  Gebüschen  an  Felsen. 

9 

Sorbus  aiicuparia 

FL 

1 

1 

1 

^-18  auf  sonnigen  Felsen. 

V.  23  daselbst. 

V.  24  in  Wäldern. 

— 

~~  ~ 

Fr. 

Beginn  der  Fruchtreife  VIII.  8 auf 
Felsen,  Vollreife  VIII.  15  daselbst. 

— 

— — 

Fol. 

DefoL 

(Fol.  I)  IV.  10  auf  Felsen.  — (Fol.  II) 
IV.  20  daselbst.  — DefoL  X. 
15  daselbst. 

10 

Prunus  spinosa 

FL 

1 

( 

IV.  21  auf  sonnigen  Hügeln. 

V.  1 daselbst. 

etc. 

24 


Aus  diesen  erdachten  Beispielen  wird  die  Einrichtung  der  Tabellen, 
sowie  ich  sie  im  Auge  habe,  ersichtlich  werden;  was  daraus  in  Wirklich- 
keit wird,  hängt  natürlich  von  der  Sorgsamkeit  des  jeweiligen  Beobach- 
ters ah.  Nur  das  sei  noch  hinzuzufügen,  dass  mit  der  Ausfüllung  dieser 
letzteren  Tabelle  B ein  viel  höherer  Zwek  verbunden  ist,  als  mit  rein 
phänologischen  Beobachtungen  zum  Zweck  von  Vergleichung  der  Ent- 
wickelungszeiten; es  soll  hieraus  ein  Bild  der  Flora  von  Sachsen,  gewon- 
nen an  den  Phasen  sehr  weit  verbreiteter  oder  besonders  charakteristi- 
scher' Pflanzen,  hervorgehen,  welches  zugleich  den  Einfluss  der  Standorts- 
verhältnisse auf  die  Entwickelung  ihrer  pflanzlichen  Bewohner  klärt. 
Welche  allgemeineren  Resultate  aus  der  Ueberarheitung  einer  grösseren 
-Zahl  mehrjährig  ausgefüllter  Tabellen  sich  ergeben  können  oder  werden, 
ist  jetzt  noch  nicht  zu  beurtheilen,  sondern  muss  ruhig  abgewartet  werden 
in  der  Hoffnung,  dass  gute  Beobachtungen  auch  hier  gute  Erfolge  nach 
sich  ziehen  werden.  ^ 

Noch  ist  daran  zu  erinnern,  dass  jede  Tabelle  nur  die  Zustände  in 
einem  ganz  kleinen  Excursionsgebiete  statistisch  darstellen  soll,  und  zwar 
in  einem  Gebiete  von  gleichförmiger  Beschaffenheit.  Es  kann  daher  ein 
solches  Gebiet  in  den  Haidegegenden  viel  grösser  und  wenigstens  sorgloser 
abgegrenzt  werden,  als  in  den  Gebirgen  und  Hügellandschaften.  Ein 
Beobachter  in  Dippoldiswalde  dürfte  beispielsweise  die  südlich  hinter  Dorf 
Schmiedeberg  aufsteigende  Bergkette  nicht  mehr  in  den  Bereich  seiner  auf 
Dippoldiswalde  lautenden  Tabelle  einrechnen,  weil  dort  die  wohl  charak- 
terisirte  Bergflora  beginnt;  wohl  aber  könnte  diese  Bergkette  von  Alten- 
berg oder  Bärenburg  aus  zu  dem  dortigen  Gebiete  zugerechnet  werden. 
Eine  genaue  Angabe  über  die  Grösse  der  einzelnen  Districte  lässt  sich 
nicht  machen ; auch  hier  ist  dem  eigenen  Ermessen  und  guten  Urtheil  der 
Beobachter  das  Beste  zu  überlassen. 

Ich  erbitte  mir  die  Einsendung  aller  Tabellen,  welche  verfertigt  sind, 
im  November  desselben  Jahres. 

Die  Mühe,  welche  die  Anstellung  genauer  Beobachtungen  verursacht, 
ist,  wie  schon  mehrfach  hervorgehoben,  nicht  gering,  aber  sie  belohnt  sich 
selbst  durch  das  eingehendere  Verständniss,  welches  der  Beobachter  der 
Natur  abgewinnt.  In  dieser  Hinsicht  kann  ich  nur  die  Worte  Cohn’s 
wiederholen,  welche  dieser  in  seinem  Bericht  über  in  Schlesien  1853 — 1855 
angestellte  phänologische  Beobachtungen  aussprach:  „Wer  sich  einmal 
daran  gewöhnt  hat,  die  wunderbare  Entwickelungsreihe,  die  namentlich 
beim  Erwachen  der  Natur  im  Frühling  sich  darstellt,  mit  aufmerksamem 
Blick  zu  verfolgen,  der  erwartet  mit  nicht  geringerer  Spannung  von  Jahr 
zu  Jahr  den  Wiedereintritt  jedes  einzelnen  Phänomens,  als  der  Kunst- 
freund der  Aufführung  eines  klassischen  Tonwerks  oder  Dramas  beiwohnt, 
das,  so  oft  er  es  auch  schon  genossen,  doch  bei  jeder  Wiederholung 
immer  neu  erscheint  und  jedesmal  andere,  bisher  übersehene  Schönheiten 
offenbart,“ 


25 


11.  Uelber  Grletseherspureii  in  Norddeutschland. 

Von  Dr.  E.  Dathe* 


In  den  letzten  Jahren  wurde  eine  Eeihe  von  wichtigen  Erscheinungen 
im  Gebiete  des  norddeutschen  Diluviums  beobachtet,  welche  auf  die  Ent- 
stehung desselben  neues  Licht  zu  verbreiten,  neue  Ansichten,  die  zwar 
schon  in  früheren  Jahren  angebahnt,  aber  nicht  recht  gewürdigt  worden 
waren,  zu  w^ecken  begannen.  Infolge  dieser  Beobachtungen  sah  sich  ein 
grosser  Theil  der  norddeutschen  Geologen  bewogen,  die  Drifttheorie  auf- 
zugehen und  sich  einer  neuen  Theorie  • — • der  Gletschertheorie  — 
zozuwenden,  also  derjenigen  Theorie,  welche  die  Entstehung  des  nordi- 
schen, speciell  auch  des  norddeutschen  Diluviums  auf  allgemeine  Ver- 
gletscherung dieser  Landstriche  zurückführt.  Vorbereitet  war  dieser  Um- 
schwung durch  die  gründlichen  Arbeiten  der  schwedischen  und  norwegi- 
schen Geologen  (Torell,  Nordenskiöld,  Erdmann,  Heiland),  welche  darthaten, 
dass  nicht  nur  ganz  Schweden  und  Norw^egen  ehemals  vergletschert,  son- 
dern dass  auch  zwischen  den  dortigen  glacialen  Bildungen  und  den  deut- 
schen Diluvialbildungen  die  grösste  üebereinstimmung  zu  herrschen  scheine. 
Welches  sind  aber  die  Beweise  für  eine  Vergletscherung  innerhalb  Nord- 
deutschlands? Sind  Gletscherspuren  in  Norddeutschland  vorhanden  und 
welche  sind  diese? 

Ein  jeder  Gletscher,  das  lehren  die  Beobachtungen  an  den  Gletschern 
der  Alpen,  in  Skandinavien,  Grönland  etc.,  schreitet,  so  lange  er  wächst, 
zu  Thale.  Auf  diesem  Wege  hobelt  er  den  Eelsgrund  ah,  indem  er  durch 
sein  Gewicht  und  die  an  seinem  Boden  mit  sich  führenden  Steinmassen 
fortwährend  den  festen  Felsen  angreift  und  ahschleift;  dadurch  vermehrt 
er  aber  das  Material  seiner  Grund-  und  Seitenmoränen  und  verzeichnet 
gleichzeitig  seinen  zurückgelegten  Weg,  indem  er  gerundete  Felshöcker 
und  auf  denselben  Schliffe  und  Schrammen  hinterlässt.  Zu  ächten  Glet- 
scherspuren zählen  also  erstlich  Schliffe,  Schrammen  und  Kritzer  auf  an- 
stehendem Felsen,  zweitens  aber  auch  die  Moränen  mit  ihren  Scheuer- 
stemen, das  sind  mehr  oder  minder  abgeschliffene  und  meist  mit  Schram- 
men und  Kritzen  versehene  Geschiebe.  — Diese  Spuren  für  eine  Verglet- 
scherung Norddeutschlands  sind  nun  thatsächlich  vorhanden.  Wenden  wir 
uns  deshalb  zunächst  der  Betrachtung  der  Gletscherschliffe  auf  norddeut- 
schem Boden  zu. 

Das  Diluvium  ruht  in  Norddeutschland  grösstentheils  auf  der  aus 
losen  Gerollen,  Banden  und  Thonen  aufgebauten  Braunkohlenformation, 
seltener  ragen  aus  diesen  Hügel  von  festen  Gesteinen  hervor.  Nur  an  diesen, 
nicht  an  jenen,  konnte  ein  von  Skandinavien  zu  uns  vordringender  Glet- 
scher in  Felsschliffen  und  Schrammen  seine  unverkennbaren  Spuren  zurück- 
lassen. ~ Bis  jetzt  sind  an  neun  verschiedenen  Punkten  Gletscherschliffe 
beobachtet  worden;  nämlich  auf  dem  Muschelkalke  von  Küdersdorf  bei 

ff  es.  Isis  in  Dresden,  1881.  — Abh.  2. 


26 


Berlin,  dem  Galgenberge  bei  Halle,  dem  Kappenberge,  Keinsdorfer  Berg 
und  dem  Pfarrberg  bei  Landsberg,  am  Dewitzer  Berg  bei  Taucha,  dem 
kleinen  Steinberge  bei  Beucha,  bei  Colmen  in  den  Hohburger  Bergen  unfern 
Wurzen  und  bei  Lommatzsch.  Ich  möchte  mir  zunächst  gestatten,  Ihre 
Aufmerksamkeit  auf  zwei  sächsische  Vorkommen,  auf  das  des  Dewitzer 
Berges  und  das  Lommatzscher  zu  lenken.  Danach  werde  ich  mich  den 
Rüder sdorfer  und  Hohburger  Gletscherschliffen  zuwenden,  um  hierbei  einige 
geschichtliche  Bemerkungen  über  diesen  Gegenstand  einzuflechten. 

Im  Jahre  1877  wurden  Gletscherschliffe  auf  dem  aus  Quarzporphyr 
bestehenden  kleinen  Steinberge  bei  Beucha  von  Professor  Credner 
in  Leipzig  entdeckt;  danach,  und  auf  dessen  Veranlassung,  wurden  die  des 
Dewitzer  Berges  von  Dr.  Penck  in  Leipzig  gefunden.  Beide  Vorkommnisse 
sind  von  Ersterem  beschrieben  worden.  Die  Schliffe  von  Dewitz  sind 
bei  weitem  die  deutlichsten ; sie  befinden  sich  auf  einer  Kuppe  von  Quarz- 
porphyr, welche  mit  Geschiebelehm  bedeckt  ist.  Abräumungen  beim  Stein- 
bruchsbetrieb legten  dieselbe  zum  grossen  Theil  bloss;  es  fand  sich  die 
gesammte  Oberfläche  in  zahlreiche  kleine  Hügel,  welche  Rundhöcker  ge- 
nannt werden,  umgestaltet  und  die  meisten  waren,  vorzüglich  auf  der 
Nordseite  des  Hügels,  abgeschliffen  und  polirt.  Auf  den  Schliffflächen, 
welche  oft  so  glatt  sind,  dass  sie  spiegeln,  bemerkt  man  unendlich  viele 
geradlinige,  bis  Millimeter  tiefe  und  breite  und  oft  1 m lange  Furchen, 
die  Gletscher  schrammen  und  daneben  noch  zahlreiche  kürzere,  die  Kritzer. 
Alle  Schrammen  besitzen  die  Richtung  NNW  — SSO,  welches  zugleich 
die  Bewegung  des  Gletschers  für  diese  Gegend  anzeigt.  Die  vollständige 
Parallelität  der  Schrammen  beweist,  dass  die  Kraft,  welche  sie  verursachte, 
eine  einheitliche,  continuirlich  wirkende,  keine  von  wechselnden  Zufällig- 
keiten abhängige  war. 

Die  Dresden  am  nächsten  liegenden  Gletscherschliffe  wurden  von  mir 
im  Jahre  1879  bei  Lommatzsch  nachgewiesen.  Beim  Bau  der  Eisen- 
bahnlinie Lommatzsch-Nossen  wurde  bei  dem  Dorfe  Wahnitz  ein  Hügel 
von  Granitgneiss  blossgelegt,  welcher  unter  dem  6 m mächtigen  Diluvium 
verborgen  war.  Die  freigelegte  Oberfläche  des  Gesteins  war  durchweg 
glatt  geschliffen  und  man  nahm  beim  Fühlen  mit  der  Hand  durchaus  keine 
bemerkenswerthe  Rauhigkeit  wahr,  denn  die  Quarze  und  Feldspathe  sind 
gleichmässig  abgeschliffen  und  keiner  ragt  über  die  Ebene  der  Schliff- 
flächen hervor.  Höchst  überraschend  war  aber  die  Herausarbeitung,  Mo- 
dellirung  der  Gesteinskuppe  in  zahlreiche  hügelartige  Erhabenheiten,  die 
Rundhöcker,  welche  durch  0,5  m tiefe  und  noch  breitere,  von  N — S ver- 
laufende kanalartige  Furchen  getrennt  wurden.  Es  gewährte  das  Ganze  den 
Anblick  einer  um  vieles  verkleinerten,  von  zahlreichen  Thälern  durch- 
schnittenen Hügelreihe.  — Sämmtliche  Rundhöcker  besassen  Schliffflächen, 
die  sich  im  Grade  der  Abschleifung  fast  nicht  unterschieden.  An  den 
meisten  Schliffflächen,  sowohl  denjenigen  auf  dem  Scheitel,  als  auch  den- 
jenigen, welche  sich  an  den  Wangen  der  Felshöcker  befanden,  Hessen  sich 
mehrere  Millimeter  tiefe  und  breite  linienartige  Vertiefungen  und  Riefen, 
welche  die  Quarze  und  Feldspathe  geradlinig  durchschnitten,  beobachten. 
Der  Verlauf  dieser  Schrammen  war  der  Richtung  der  tiefen  kanalartigen 
Furchen  entsprechend  und  verliefen  beide  von  N nach  S.  Von  grosser 
Wichtigkeit  ist  die  die  geschliffene  Felsoberfläche  unmittelbar  bedeckende 
Schicht  des  Diluviums;  sie  bestand  aus  einem  Haufwerke  von  eckigen,  nur 
zum  Theil  abgeriebenen  Bruchstücken  und  Blöcken  von  Granitgneiss,  wie 
er  daselbst  ansteht.  Nach  oben  mengen  sich  zwischen  das  mehr  ab- 


27 


geschliffene  Granitgneissmaterial  auch  nordische  Gesteine,  wie  Gneisse, 
Granite,  Quarzite,  Feuersteine  etc.  ein.  Die  ganze  Blockanhäufung  war  fest 
ineinander  gepresst,  indem  grosse  und  kleinere  Gesteinsstücke  gleichsam 
zu  einem  Mauerwerk  zusammen  gefügt  sind ; durch  sandiges,  thoniges  und 
grusiges  Material  wurde  die  Verkittung  der  Bruckstücke  und  Blöcke  so 
innig  und  das  Gefüge  so  fest,  dass  bei  der  Ausschachtung  des  Bahn- 
einschnittes nur  durch  Anwendung  der  Spitzhacke  eine  langsame  und 
schwierige  Bewältigung  stattfinden  konnte.  Es  ist  dies  eine  Beschaffen- 
heit und  Ausbildungsweise,  wie  sie  in  Schweden  und  Norwegen  an  den 
Grundmoränen  beobachtet  wird  und  unter  den  Namen  Grundgrus,  Botten- 
grus, Krosssteinsgrus  bekannt  ist. 

Die  Schliffe  bei  Halle  und  Landsberg  sind  von  Prof.  v.  Fritsch 
und  Dr.  Lüdecke  in  Halle  bekannt  und  von  Letzterem  kurz  beschrieben 
worden.  Sämmtliche  Schliffe  befinden  sich  auf  Quarzporphyr  und  sind  an 
etlichen  Stellen  qm  gross ; an  einer  Stelle  am  Pfarrberge  sind  sie  3 m 
lang;  alle  sind  durch  deutliche  Schrammen  ausgezeichnet,  wovon  eine  gegen 
2 cm  tief  ausgehobelt  war.  Die  ältesten  bekannten  Gletscherschliffe  in 
Norddeutschland  sind  die  Eüder sdor fer.  Mündliche  Mittheilungen  sind 
von  Prof.  Gust.  Rose  in  Berlin  an  den  schwedischen  Geologen  Seftström 
darüber  gemacht  worden  und  des  Letzteren  Notizen  in  der  schwedischen 
Akademie  der  Wissenschaften  geben  uns  davon  Kenntniss.  Seftström  ver- 
öffentlichte im  Jahre  1836  seine  berühmten  Untersuchungen  über  die 
Schrammen  und  Schliffe  auf  Gesteinskuppen  Schwedens  und  bereiste  in 
demselben  Jahre  Deutschland,  um  hier  eben  solche  aufzufinden.  Rose’s 
Mittheilung  an  Seftström  besagt,  dass  der  Verwalter  der  Rüder sdorfer 
Kalkbrüche  die  Oberfläche  des  Kalkfelsens  geschliffen  und  mit  deutlichen 
Schrammen  versehen  gefunden  habe.  Diese  Kunde  war  aber  in  Vergessen- 
heit gerathen,  bis  sie  Toreil  1875  wieder  ans  Licht  zog  und  in  demselben 
Jahre  in  Gemeinschaft  mit  einigen  Berliner  Geologen  die  Rüdersdorfer 
Schliffe  neu  entdeckte.  Als  im  vorigen  Sommer  die  Deutsche  geologische 
Gesellschaft  eine  Excursion  dahin  unternahm,  waren  gleichfalls  Schliffe 
mit  Schrammen  und  eine  Anzahl  Riesenköpfe,  die  auch  als  Beweis  für  das 
Glacialphänomen  von  Vielen  angesehen  werden,  daselbst  der  Beobachtung 
zugängig.  -- 

Carl  Friedr.  Naumann  hat  Anfang  der  vierziger  Jahre  die  ersten  Fels- 
schliffe in  Sachsen,  und  zwar  in  den  Hohburger  Bergen  bei  Wurzen, 
entdeckt  und  zuerst  1844  und  1846  beschrieben.  Eine  weitere  Beschrei- 
bung über  diesen  Gegenstand,  seine  letzte  Arbeit,  welche  erst  nach  seinem 
Tode  im  Neuen  Jahrbuch  für  Mineralogie  erschien,  giebt  uns  nochmals 
Aufschluss  darüber.  — Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass  Naumann  wirk- 
lich im  Jahre  1844  ächte  Gletscherschliffe  beobachtet  hat,  wie  ja  von 
Morlot  schon  anerkannt  wurde.  Es  sind  jedenfalls  alle  von  N.  beschrie- 
benen, auf  horizontalen  oder  wenig  geneigten  Flächen  vorkommenden 
Schliffflächen  ächte,  so  namentlich  diejenigen,  welche  er  vom  grossen 
Kewitzschenberge , dem  Holzberge  und  Spielberge  bei  Golmen  beschreibt, 
sowie  auch  einige  andere  Vorkommen.  Es  geht  aus  N.’s  Beschreibung 
hervor,  dass  es  wirklich  glatte,  polirte  und  fein  geritzte  Flächen  gewesen 
sind,  was  er  daselbst  gesehen  hat.  Alle  jenen  verticalen  Flächen  aber, 
welche  ein  mehr  genarbtes  und  gefirnisstes  Aeussere  und  flaserige, 
nicht  geradlinig  und  gleichmässig  verlaufende  Vertiefungen  besitzen,  so 
namentlich  das  Vorkommen  am  kleinen  Berge  südlich  von  Hohburg,  sind 
weder  Gletscherschliffe  noch  Gletscherschrammen.  Es  sind  entweder  Ver- 


28 


witterungsformen  der  Felsen  oder,  was  wahrscheinlicher,  eine  durch  Flug- 
sand hervorgerufene  Erscheinung,  also  die  auch  anderweit  nachgewiesene 
Erscheinung  der  sogenannten  Sandcuttings , was  N.  1874  auch  indirect 
andeutet. 

Es  war  nicht  günstig,  dass  der  kleine  Berg  bei  Hohhurg  im  Jahre 
1874  von  einer  Anzahl  Mitglieder  der  Deutschen  geologischen  Gesellschaft 
gerade  zur  Entscheidung  der  Frage  besucht  wurde,  weil  da,  wie  gesagt, 
wirklich  keine  ächten  Fels-  resp.  Gletscherschliffe  zu  sehen  sind.  Auch 
Heim  hat  wohl  vorzugsweise  seine  Aufmerksamkeit  auf  diesen  Punkt  ge- 
lenkt, obwohl  er  von  einem  Punkte  bei  Liptitz  deren  Aechtheit  anerkennen 
musste.  So  wurde  denn  die  Existenz  dieser  Gletscherschliffe  mehrere 
Jahre  hindurch  geleugnet  oder  wenigstens  in  Zweifel  gezogen.  Im  ver- 
gangenen Jahre  ist  das  Vorhandensein  ächter  Gletscherschlifife  in  dem 
Colmener  Revier  der  Hohburger  Berge  indess  erhärtet  worden.  Es  haben 
z.  B.  die  Herren  Rothpletz  in  Zürich  und  Kalkowsky  in  Leipzig,  wie  ich 
aus  ihren  Mittheilungen  ersehe,  nicht  nur  Rundhöcker,  sondern  auch 
Schliffe  und  Schrammen  von  besonderer  Schönheit  daselbst  beobachtet. 

Es  sei  schliesslich  noch  angeführt,  dass  der  schon  genannte  Schwede 
Seftström  ,,gestossene“,  d.  i.  jedenfalls  geschliffene  Gesteinskuppen  bei 
Moritzburg  und  solche  auch  oberhalb  Pirna  auf  hartem  Sandsteine 
beobachet  haben  will.  — So  haben  erst  die  letztjährigen  Entdeckungen 
von  Gletscher  schliffen  auf  norddeutschem  Boden  Anstoss  gegeben,  die 
Gletschertheorie  in  Norddeutschland  ernstlich  zu  discutiren,  während  die 
älteren  Beobachtungen  unter  dem  herrschenden  Einfluss  der  Drifttheorie  nie 
recht  zur  Geltung  kamen  und  sogar  allmählich  in  Vergessenheit  gerietheu. 

Bei  seinem  Vorrücken  von  Skandinavien  bis  zur  Südgrenze  des  Dilu- 
viums in  Norddeutschland  hat  der  Gletscher  oder,  wie  wir  vielmehr  rich- 
tiger sagen,  das  Inlandeis,  d.  i.  eine  wohl  mehrere  hundert  Meter  mäch- 
tige zusammenhängende  und  sich  bewegende  Eisdecke,  wie  wir  sie  z.  B. 
aus  Grönland  kennen,  ausser  Schliffen  und  Rundhöckern  noch  andere  Spu- 
ren hinterlassen.  Sie  überschritt  auf  diesem  Wege  die  lockeren  und  nach- 
giebigen Ablagerungen  der  Kreide-  und  Tertiärformation  und  durch  den 
ungeheueren  Druck  und  mächtigen  Schub  der  darauf  lastenden  und  darüber 
hingleitenden  Eismassen  wurden  die  Gesteinsschichten  gestaucht,  zerrissen, 
überkippt  oder  zusammengeschoben,  festere  Lagen  derselben  wurden  indess 
vollständig  zerstückelt,  in  die  Moräne  hineingezogen  und  darin  vertheilt. 
Am  grossartigsten  bekundet  sich  diese  mechanische  Druckwirkung  des  In- 
landeises auf  Möen,  Rügen  und  W^ollin,  wo  früher  horizontal  liegende 
Kreideschichten  in  riesengrosse  Schollen  zerbrochen  und  dann  aufgerichtet 
wurden,  welche  uns  jetzt  als  Kreidefelsen  jener  Insel  entgegentreten. 

Im  kleineren  Massstabe  sind  diese  Verdrückungen  der  Schichten 
namentlich  überall  an  den  Tertiärthonen  in  Norddeutschland  zu  beobach- 
ten; so  sind  gar  häufig,  z.  B.  bei  Teutschenthal  bei  Halle,  die  Thon-  und 
Braunkohlenschichten  wundersam  gebogen  und  in  den  Geschiebelehm 
hineingezogen,  während  dieser  wiederum  sackförmig  in  die  tertiären  Thone, 
Sande  und  Braunkohlen  eingreift;  ferner  sind  Schollen  und  Nester  von 
Braunkohle  und  tertiären  Sanden  im  Geschiebelehm  vertheilt.  Aehnliche 
Beispiele  weist  namentlich  auch  die  Tertiärformation  des  Samlandes  in 
Ostpreussen  auf,  wo  ähnliche  Schichtenstörungen  von  Zaddach  beschrieben 
worden  sind.  Während  so  immer  die  oberen  Theile  der  Schichtenkörper 
Störungen  aufweisen,  lagern  die  untern  Theile  ungestört;  es  ergiebt  sich, 
dass  der  Gletscherdruck  diese  Störungen  hervorgerufen  hat. 


29 


Die  Riesentöpfe,  röhrenartige  Aushöhlungen  in  festem  Gestein 
von  oft  mehreren  Metern  Tiefe  und  entsprechender  Breite,  erfüllt  von 
Lehm,  Sand  und  Kies,  wie  solche  neuerdings  auf  dem  Muschelkalke  bei 
Rüdersdorf,  dem  Jurakalke  an  der  Odermündung,  auf  dem  Gypse  von 
Wappno,  auf  dem  Muschelkalke  in  Schlesien  gefunden  worden  sind,  wer- 
den von  mancher  Seite  gleichfalls  als  deutliche  Beweise  der  Vergletsche- 
rung der  betreffenden  Gegenden  angeführt.  Es  ist  wohl  möglich,  dass 
dieselben  Gletscherbächen  und  Strudeln  ihre  Entstehung  verdanken ; strenge 
Beweiskraft  kann  ich  denselben  nicht  zuerkennen,  da  Strudellöcher,  wie 
die  Riesentöpfe  auch  heissen,  durch  fliessendes  und  strömendes  Wasser, 
welches  nicht  in  directem  Zusammenhänge  mit  Gletschern  steht,  ebenso 
gut  hervorgebracht  werden  können. 

Wie  bereits  erwähnt,  ist  ein  anderes  untrügliches  Kennzeichen  für  die 
Vergletscherung  einer  Gegend,  das  Vorhandensein  von  Moränen,  mögen  es 
Grund-  oder  Endmoränen  sein.  Auch  diese  sind  in  Norddeutschland  vor- 
handen, denn  als  Grundmoräne  jenes  mehrfach  genannten  Inlandeises  muss 
der  Geschiebelehm  angesprochen  werden.  Seine  Charakteristik  wurde  ein- 
gangs gegeben  und  als  Hauptmerkmal  sein  ordnungsloses,  ungeschichtetes 
Gefüge  und  die  Führung  von  fremden  Geschieben  und  Blöcken  angeführt. 
So  ist  die  Grundmoräne  der  Gletscher  der  Jetztzeit  und  der  Eiszeit  in 
allen  Erdstrichen  beschaffen.  Die  erfahrensten  Kenner  jetziger  Gletscher, 
wie  Torell,  Heliand,  Nordenskiöld,  Johnstrupp,  erkennen  im  norddeutschen 
Geschiebelehm  die  Grundmoräne  einer  früheren  Vergletscherung  an.  Die 
grösseren  Gesteinsfragmente  einer  Grundmoräne,  davon  kann  man  sich 
gleichfalls  bei  jedem  heutigen  Gletscher  überzeugen,  sind  mehr  oder  minder 
vollkommen  abgerieben,  abgeschliffen  und  wohl  auch  mit  Schrammen  und 
Kritzern  versehen;  dergleichen  Gerölle  nennt  man,  wegen  der  scheuernden 
Wirkung  des  Gletschers,  Scheuer  steine.  Sie  sind  die  sichersten  Be- 
weise für  den  Charakter  einer  Lehmablagerung  als  Grundmoräne  und  für 
das  Vorhandensein  von  Gletschern;  denn  die  Gletscherbewegung  ist  die 
einzig  bekannte  Naturkraft,  durch  welche  Schliffe,  Schrammen  und  Kritzer 
auf  Geröllen  erzeugt  werden. 

Die  Schliffflächen  befinden  sich  an  den  Scheuersteinen  zuweilen  auf 
mehreren  Seiten,  oft  aber  auch  nur  an  einer  Seite,  während  die  übrigen 
ziemlich  rauh  sind;  oft  sind  sie  nur  handgross,  manchmal  nehmen  sie 
auf  den  grossen,  mehrere  Kubikmeter  haltenden  Blöcken  fast  0,5  qm 
ein.  Nach  dem  Gesteinscharakter  sind  sie  verschieden  glatt,  oft  spiegel- 
glatt, wie  namentlich  silurische  Kalksteine  gar  häufig  mit  den  pracht- 
vollsten Schliffflächen  und  Schrammen  ausgestattet  sind.  Diese  Erschei- 
nung ist  aber  nicht  nur  an  den  skandinavischen  Blöcken  und  Geschieben 
in  der  Regel  vorhanden,  es  sind  meist  über  90  Procent  derselben  ge- 
schliffen und  geschrammt,  sondern  sie  wiederholt  sich  auch  an  den  Ge- 
röllen und  Geschieben  einheimischen  Ursprungs,  welche  mit  jenen  in  bun- 
tem Wechsel  im  Geschiebelehm  eingebettet  sind.  So  findet  man  im  Ge- 
schiebelehm der  Gegend  von  Berlin  geschliffene  Geschiebe  des  Rüdersdorfer 
Muschelkalkes,  ebenso  in  der  Umgebung  von  Halle  den  dort  anstehenden 
Muschelkalk.  Auch  im  nördlichen  Sachsen  betheiligen  sich  heimathliche 
Geschiebe  am  Aufbaue  des  Geschiebelehmes  und  sind  namentlich  die  Grau- 
wacken von  Leipzig  und  Oschatz  trefflich  geschliffen  und  geritzt,  wie 
namentlich  die  Funde  im  Geschiebelehm  von  Mischütz  bei  Döbeln  be- 
kundet haben,  wo  ausserdem  Fruchtschiefer  aus  der  Strehlaer  Gegend 
gleich  trefflich  geschliffen  und  geschrammt  sich  vorfanden.  Es  ist  das 


30 


Vorhandensein  von  einheimischen  geschliffenen  Geschieben  von  der  grössten 
Wichtigkeit;  denn  es  beweist,  dass  das  Inlandeis  jene  Gegenden  bedeckt 
und  die  aufgenommenen  Gesteinsfragmente  hei  ihrem  Transporte  nach 
Süden  geschliffen  und  geschrammt  hat.  Neben  diesen  bereits  aufgeführten 
Gesteinen  aus  Norddeutschland  verdienen  noch  die  Kreide  und  ihre  Feuer- 
steine im  Geschiebelehm  besonderer  Erwähnung.  Ein  gut  Theil  des  Kalk- 
gehaltes in  demselben  rührt  von  Kreidehrocken  her,  welche  vorzugsweise 
nahe  der  Ostseeküste  bis  ungefähr  nach  Berlin  in  überreichlicher  Menge  und 
von  bedeutenden  Grössen  — es  gieht  ganze  Schollen  von  Kreide  im  Di- 
luvium, von  welchen  oft  Jahre  lang  Kalköfen  gespeist  werden  — verbreitet 
sind  und  oft  eine  hellere  Färbung  desselben  bedingen.  Was  nun  die 
Feuersteine  anlangt,  so  sind  diese,  weil  leicht  kenntlich,  scheinbar  überall 
in  grossen  Mengen  zugegen  und  dürfen  als  das  verbreitetste  heimathliche 
Gestein  innerhalb  des  Geschiebelehmes  gelten. 

An  der  Südgrenze  des  Diluviums,  wie  in  Sachsen,  wo  die  festen  Ge- 
steine in  Hügeln  in  grosser  Zahl  aus  demselben  hervorragen  und  die  dilu- 
viale Decke  bis  zur  Mächtigkeit  von  wenigen  Metern  zusammenschrumpft, 
ist  die  Betheiligung  des  einheimischen  Materials  an  der  Zusammensetzung 
des  Geschiebelehmes  auffallend  gross.  So  sind  in  Sachsen  die  Quarz- 
porphyre und  Porphyrtuffe  des  Leipziger  Kreises  bis  in  und  über  das 
Granulitgebirge  gewandert,  die  Granulite  wiederum  über  den  Südwall  des 
Granulitgebirges  bis  in  die  Frankenherger  Gegend,  der  Nephelindolerit 
des  Löbauer  Berges  ist  bis  an  die  sächsisch  - böhmische  Grenze  geführt 
worden. 

Nachdem  der  Vortragende  über  die  Verbreitung  der  nordischen  Ge- 
schiebe im  norddeutschen  Diluvium  berichtet  hatte,  fuhr  er  wörtlich  fort: 
Wenn  aus  den  bisherigen  Darlegungen  hervorgehen  dürfte,  dass  der  Ge- 
schiebelehm Norddeutschlands  die  Grundmoräne  des  Inlandeises  dar  stellt, 
fragt  es  sich,  sind  auch  Endmoränen  vorhanden.  Es  muss  vorausgeschickt 
werden,  dass  in  dieser  Beziehung  noch  wenige  Beobachtungen  vorliegen; 
dass  Endmoränen  vorhanden  und  jedenfalls  allgemeiner  verbreitet  sind, 
als  uns  jetzt  bekannt,  ist  höchst  wahrscheinlich. 

Eine  solche  Endmoräne  wurde  von  Berendt  in  Berlin  bei  Liepe,  einige 
Meilen  von  Eberswalde  in  der  Mark  Brandenburg,  nachgewiesen;  sie  be- 
steht aus  einer  Anhäufung  von  oft  Kubikmeter  grossen  Blöcken  mit  Glet- 
scherschliffen, zwischen  welchen  ein  sandiger,  kalkhaltiger  Lehm  liegt; 
sie  bildet  einen  ostwestlich  verlaufenden  Höhenrücken.  Aehnliche  wall- 
artige Anhäufungen  kehren  weiter  nördlich , in  der  mecklenburgisch- 
pommerschen  Seenplatte  wieder  und  dürften  sich  gleichfalls  in  ihrer  Struc- 
tur  als  Endmoränen  erweisen. 

Zum  Schluss  möchte  ich  noch  die  Frage  berühren,  ob  es  eine  ein- 
malige oder  mehrmalige  Vergletscherung  in  Norddeutschland  gab. 

Bis  jetzt  habe  ich  von  dem  Geschiebelehm  im  Allgemeinen  gesprochen 
und  seine  Lagerung  stets  unberücksichtigt  gelassen.  Die  gewöhnliche 
Lagerung  des  Diluviums  in  Sachsen  ist  Geschiehelehm  und  darunter  Sande 
und  Kiese.  Bei  Berlin  hingegen  ist  auf  grosse  Strecken  folgendes  Profil 
massgebend : 

1)  Geschiehelehm  , . . 3 m.  m. 

2)  Sand  und  Kies  . . . 10  „ „ 

3)  Geschiehelehm  ...  3 „ „ 

4)  Sand — „ 


31 


Beide  Gescliiebelehme  enthalten  geschliffene  nordische  Geschiebe  in 
Menge  und  im  Sande  zwischen  ihnen  hat  sich  Paludina  dilmiana^  sowie 
Reste  von  Elephas  primigenius,  Bhinoceros^  Canis^  Cervus  etc.  gefunden.  — 
Es  scheint  sonach,  dass  der  untere  Geschiebelehm  einer  älteren  Mo- 
räne entspricht,  dessen  Gletscher  sich  zurückzog.  Nach  dieser  Zeit,  wo 
der  Gletscher  nicht  da  war,  konnten  die  Säugethiere  in  der  Umgegend 
leben,  deren  Reste  sich  jetzt  im  Sande  finden.  Nach  dessen  Ablagerung 
brach  indess  die  zweite  Eiszeit  ein,  die  Gletscher  gingen  über  die  Sande 
hin  und  Hessen  als  Grundmoräne  den  oberen  Geschiebelehm  zurück. 
So  hätten  wir  zwei  Vergletscherungen  Norddeutschlands  mit  einer  da- 
zwischen liegenden  Interglajcialzeit. 

Ob  die  diluvialen  Kiese  und  Sande  als  Bildung  von  Gletscherbächen 
angesehen  werden  müssen  oder  ob  dieselben  durch  eine  zeitweilige  See- 
bedeckung des  Landes  entstanden  sind,  darüber  gehen  die  Meinungen 
der  Forscher  noch  weit  auseinander.  Eines  müssen  und  dürfen  wir  je- 
doch bezüglich  der  Bildung  der  diluvialen  Kies-  und  Sandablagerungen 
festhalten,  nämlich:  dass  ihr  nordisches  Material  gleichfalls  nur  durch 
Gletscher  zu  uns  gelangt  ist. 


32 


III.  lieber  einige  Feldspath-Zwillinge. 

Yon  A.  Purgold. 

(Winkelangaben  nach  Kupffer,  Flächenableitung  nach  Naumann.) 


Die  gewöhnlichsten  und  bekanntesten  Zwillinge  des  Feldspathes  sind 
die  nach  dem  Karlsbader  Gesetze,  d.  h.  bei  denen  die  Individuen 
mit  parallelen  Hauptaxen  parallel  dem  Klinopinakoid  M = oo  5 c»  und 
um  180  Grad  gegen  einander  verdreht  sich  durchdringen.  Diese  Art  der 
Verwachsung  ist  für  porphyrisch  eingewachsene  Zwillinge  charak- 
teristisch; durch  das  Vorherrschen  des  Klinopinakoides  M pflegen  sie 
dickere  oder  dünnere  Tafeln  zu  bilden,  die  von  prismatischen,  domatischen 
und  basischen  Flächen  begrenzt  werden.  Im  Gegensatz  dazu  erscheinen 
die  porphyrisch  eingewachsenen  einfachen  Krystalle  bekanntlich  meist 
durch  vorwaltende  Ausdehnung  in  Richtung  der  Kanten  P/M  zwischen 
Basis  P ==  oP  und  Klinopinakoid  M ==  oo  T als  quadratische  Säulen, 
deren  Grundflächen  durch  die  sehr  untergeordneten  Prismenflächen 
T = OD  P zugeschärft  sind.  — Bei  der  Häufigkeit  der  Individuen  kann  es 
nicht  fehlen,  dass  die  Zwillingskrystalle  unter  einander  oder  auch  mit  ein- 
fachen Individuen  wiederum  zur  Verwachsung  gelangen,  meist  aber  ohne 
Gesetzmässigkeit.  Von  gesetzmässigen  derartigen  Verwachsungen  sei 

hier  angeführt  ein  herzförmiger  Vier- 
ling vom  Gängerhäusel  bei  Pet- 
schau  zwischen  Karlsbad  und  Marien- 
bad in  Böhmen.  Zwei  einander  vollkom- 
men gleiche,  also  nicht  enantiomorphe 
Zwillinge  des  Karlsbader  Gesetzes,  deren 
jedes  Individuum  aus  vorherrschendem 
Klinopinakoid  M ==  oo  p oo,  Basis  P = oP, 
hinterem  doppelt  steilerem  Hemidoma 
y = 4"  2 P oo  und  untergeordnetem  Prisma 
T = oo  P besteht,  haben  die  Pinakoid- 
ebene  M gemeinschaftlich  und  sind  inner- 
halb derselben  nach  einer  Parallelebene 
mit  y = 4"  2 P oo  miteinander  verwachsen, 
wie  beistehende  Skizze  klar  macht.  Da  P/y  = 99o  38',  P zu  Axe  = 63»  53', 
also  y zu  Axe  = 35®  45',  so  müssen  im  Vierling  die  Hauptaxen  den  Winkel 
von  710  30'  einschliessen , womit  die  Angaben  des  Anlege-Goniometers 
stimmen.  Von  scharfen  Messungen  kann  bei  derartigen  Krystallen  nicht 
die  Rede  sein,  wohl  aber  stimmt  auch  das  Augenmaass  mit  dem  ein- 
springenden Winkel  Pi/ym  = 171®  8',  und  der  fast  ebenen  Fortsetzung 
der  Spaltbarkeit  aus  Piv  in  Pi  unter  dem  sehr  stumpfen  Winkel  Pi/Piv 
= 1600  44'. 


Petscbau. 


Qes.  Isis  in  Dresden,  1881.  — Abh.  3. 


33 


Im  Klingstein  des  Brüxer  Schlossberges  finden  sich  kleine  herz- 
förmige und  auch  gekreuzte  Sanidine,  welche  im  Allgemeinen  an  eben  be- 
schriebenen herzförmigen  Vierling  erinnern.  In  dem  Berichte  des  natur- 
wissenschaftlichen Vereines  zu  Aussig  vom  Jahre  1877  bestimmt  Herr 
Oheim  dieselben  jedoch  als  innerhalb  der  Ebene  des  Klinopinakoids  M 
parallel  der  Fläche  t = 5 P (X)  Weiss  = — 2 P oo  Naum.  verwachsen. 

Vom  Karlsbader  Zwillingsgesetz  im  mathematischen  Sinne  nur  gra- 
duell, in  der  Art  des  Auftretens  aber  sehr  wesentlich  verschieden  ist 
eine  Art  der  Zwillingsbildung,  die  bisher  nur  in  Drusen  und  Klüften  des 
Granits  gefunden  wurde.  Die  Ebene  der  Verwachsung  ist  zwar  auch  hier 
das  Klinopinakoid  M bei  parallelen  Hauptaxen,  die  Individuen  dringen 
aber  nicht  ineinander  ein,  sondern  berühren  einander  blos  mit  den  Klino- 
pinakoiden;  da  nun  ferner  in  allen  beobachteten  derartigen  Fällen  die 
Pole  der  Individuen  begrenzt  sind  durch  die  Basis  P = o P und  durch 
das  Hemidoma  x =:  -f-  P welches  letztere  im  Gegensatz  zur  Basis  P 
matt  erscheint,  in  der  Neigung  zur  Hauptaxe  aber  nur  um  lo  54'  von 
ihr  abweicht,  so  entstehen  durch  solche  Verwachsung  Striegau  u.  Baveno. 
scheinbar  domatisch  begrenzte  Prismen,  deren  Domen- 
flächen aber  in  der  Projection  sich  dar  stellen  als 
durch  Horizontalkanten  P/x  und  Pi/xi  und  durch 
rechtwinkelig  dagegen  verlaufende  flache  Einknick- 
ungen vierfach  getheilt,  so  dass  je  zwei  glänzende 
und  je  zwei  matte  Felder  einander  diagonal  entgegen- 
stehen. An  Krystallen  von  Striegau  in  Schlesien 
scheint  dieses  Vorkommen  nicht  gar  selten  zu  sein,  merk- 
würdiger Weise  findet  es  sich  aber  auch  zu  Baveno,  und  zwar  unmittelbar 
zusammen  mit  den  anderen  bekannten  Zwillingen  dieses  Fundortes,  welche 
dem  Bavener  Gesetz  den  Namen  gegeben  und  welche  einen  gänzlich 
verschiedenen  Charakter  besitzen.  Uebrigens  sind  bei  jedem  dieser  zweierlei 
Zwillinge  in  gleicher  Weise  die  Prismenflächen  T = x P mit  Chloritstaub 
bedeckt,  die  übrigen  Flächen  frei  davon. 

Das  eben  erwähnte  Bavener  Gesetz  dürfte  seine  schönsten  und 
interessantesten  Repräsentanten  weniger  in  Baveno,  als  an  den  Adularen 
der  verschiedenen  Fundorte  des  Gotthardgebirges  und  vom  Schwar- 
zenstein imZillerthal  finden.  Letztere  besitzen  eine  bezeichnende 
Eigenthümlichkeit,  auf  die  hier  wohl  aufmerksam  gemacht  werden  darf. 
Sämmtliche  Schwarzensteiner  Zwillinge  des  Bavener  Gesetzes  zeigen  näm- 
lich auf  den  Prismenflächen  T = oo  P ausnahmslos  eine  oder  mehrere 
flache  Einknickungen,  die  offenbar  von  vicina len  Flächen  herrühren, 
deren  Lage  den  Prismenflächen  sich  sehr  annähert,  ohne  sie  vollständig 
zu  erreichen  und  deren  Parameter  für  xPy  x sehr  gross,  y sehr  nahe  = 1, 
höchst  ungefüge  Ausdrücke  geben  würden.  An  der  Zwillingskante  der 
Bavener  Zwillinge  sollen  nach  der  Rechnung  die  Prismenflächen  T einen 
Winkel  von  169^  30'  miteinander  machen,  wo  anstatt  der  normalen 
Prismenflächen  aber  deren  erwähnte  Vicinalflächen  die  Zwillingskante  bilden, 
wird  der  Winkel  sehr  merklich  stumpfer,  nähert  sich  dem  gestreckten 
= 1800.  Genaue  Messungen  würde  nur  das  Reflectionsgoniometer  liefern, 
dessen  Anwendung  aber  die  Grösse  und  sonstige  Beschaffenheit  der  Kry- 
stalle  entgegenzustehen  pflegt.  Während  an  den  Zwillingen  vom 
Schwarzenstein  die  beschriebenen  Einknickungen  der  Prismenflächen  nie 
fehlen,  auch  wenn  der  Zwilling  nur  zu  unvollständiger  Ausbildung  ge- 
langte, so  sind  an  den  einfachen  Krystallen  dieses  Fundortes,  die  wohl 

3 


34 


zu  den  schönsten  gehören,  welche  es  gieht,  diese  Flächen  vollkommen 
glatt  und  glänzend  und  dadurch  sofort  von  einem  halben  Zwilling  zu 
unterscheiden. 

Die  Tendenz  des  Bavener  Zwillingsgesetzes  ist  augenscheinlich  die 
Herstellung  einer  tetragonalen  Symmetrie.  Bisweilen  aber  bleibt 
hier  die  Natur  auf  halbem  Wege  stehen,  sei  es,  weil  der  Stoff  zu  mangeln 
begann,  oder  weil  er  zu  früh  erstarrte  oder  aus  sonst  einem  Grunde.  Als 
das  Ergebniss  solcher  Ursachen  und  Verhinderungen  kann  das  Zwillings- 
gesetz gelten,  nach  welchem  die  Individuen  parallel  der  Hauptspaltung 
nach  basischem  Pinakoid  P = oP  und  180^  um  die  Hauptaxe  gegen 
einander  verdreht,  verwachsen  sind.  Je  nach  der  Verschiedenheit  der  vor- 
herrschenden Flächen  fällt  das  Ansehen  der  Zwillinge  verschieden  aus, 
bei  allen  aber  schneiden  die  Hauptaxen  einander  unter  dem  Winkel  von 
1270  46'.  — Am  bekanntesten  sind  die  so  verwachsenen  Gottharder 
Prismen,  von  denen  jedes  für  sich  ausserdem  noch  oft  an  einer  Ver- 
wachsung nach  dem 
Bavener  Gesetz  Theil 
nimmt.  Seltener  ent- 
steht ein  halbes  Kreuz, 
wie  an  einem  grossen 
Adular  von  Rauris 
im  Sa Izbur gischen, 
noch  seltener  treten  die 
Prismenflächen  so  fast 
gänzlich  zurück , wie 
an  kleinen  Krystallen 
vonBaveno,  die  mit- 
hin ein  drittes  Ge- 
setz der  Zwillingsver- 
wachsung von  diesem  berühmten  Fundort  zur  Anschauung  bringen.  An 
ihnen  ist  x/xi  = lOO^  40'. 


Rauris. 


Baveno. 


t 

Als  Manebacher  Gesetz  ist  eine  Zwillingsverwachsung  titulirt 
worden,  die  ebenfalls  parallel  der  Basis  P = oP,  aber  mit  der  Klino- 
diagonale  als  Umdrehungsaxe  stattfindet,  nachdem  im  Jahre  1863  Herr 
Professor  Blum  einen  Zwilling  von  Meiersgrund  bei  Manebach  am  Thü- 
ringer Wald,  dem  altbekannten  Fundorte  unzähliger  Zwillinge,  nach  dem 
Karlsbader  Gesetz,  als  jener  Regel  entsprechend,  beschrieben  hat.  Jeden- 
falls sind  im  Meiersgrund  solche  Zwillinge  nach  P = oP  äusserst  selten, 
so  dass  jene  Titulatur  wenig  gerechtfertigt  erscheint.  Wohl  aber  finden 
sich  daselbst  ziemlich  häufig  Karlsbader  Zwillinge,  an  denen  in  Folge 
der  Ausbildung  der  Individuen,  abgesehen  von  genauer  Winkelhestim- 
mung,  Fläche  für  Fläche  einer  Fläche  der  Blum’schen  Beschreibung  ent- 
spricht. Die  nach  dem  Klinopinakoid  M.  = (yc  ^ oc  ziemlich  ausgedehnten 
Tafeln  sind  nämlich  begrenzt  an  den  Längsseiten  durch  die  Prismen - 
flächen  T = c»  P,  an  den  schmalen  Seiten  durch  je  vier  pyramidale 
Flächen  als  den  Zuschärfungen  n = ex?  der  Basis  P = oP  und  den  Zu- 
schärfungen 0 ==  -|-  P des  Hemidoma  x = -f-  P cx).  Beim  Mangel  jeg- 
licher Spaltbarkeit  in  Folge  der  vorgeschrittenen  Umsetzung  in  kohlen - 
sauren  Kalk  ist  es  nicht  schwer,  das  Klinopinakoid  M = 00  T ^ niit  dem 
basischen  Pinakoid  P = oP  zu  verwechseln,  wonach  auch  die  übrigen  er- 
wähnten Flächen  angenähert  in  die  Stellung  gelangen  würden,  welche  die 
Blum’ sehe  Beschreibung  ihnen  zuweist.  — Auch  unter  den  bekannten 


35 


rothen  Orthoklasen  der  Valfloriana  im  Fleimser  Thal  sind  solche  Karls- 
bader ZwilKnge,  wie  eben  geschilderte  von  Manebach,  keineswegs  selten, 
wie  ja  beide  Fundstätten  darin  die  grösste  Aehnlichkeit  miteinander  be- 
sitzen, dass  ihre  Feldspathe  porphyrisch  in  Tuff  eingeschlossen  sind,  aus 
welchem  ausser  dem  von  Professor  Blum  beschriebenen  Fall  überhaupt 
noch  keine  anderen  Feldspathzwillinge , als  nach  dem  Karlsbader  Gesetz 
bekannt  geworden  sind. 

Sternsapphir  (Korund)  aus  China. 

Notiz  von  A.  Purgold. 

Lavendelblaue,  an  den  Kanten  durch- 
scheinende sechsseitige  Säule,  15  mm  hoch, 

20  mm  im  Durchmesser,  begrenzt  von  den 
beiden  basischen  Flächen,  auf  deren  einer 
ein  von  der  Mitte  der  Kanten  ausgehender, 
radial  verlaufender  sechsstrahliger  Stern, 
auf  der  anderen  ein  gleichseitiges,  an  den 
Winkeln  etwas  abgestumpftes  Dreieck,  dessen  Seiten  den  rhomboedri- 
schen  Spaltungsflächen  gleichlaufen,  sehr  deutlich  sichtbar  sind. 


3* 


36 


IV.  Dr.  A.Baltzer:  Der  mecliaiiisclie  Contact  von  Gneiss 
und  Kalk  im  Berner  Oberland. 

(Beiträge  zur  geologischen  Karte  der  Schweiz,  20.  Lief.)  Bern,  1880.  4^.  255  S.  Mit  Atlas 

von  13  Taf.  und  1 Karte. 

Yon  Dr.  H.  B.  Geinitz. 


Der  Verfasser  giebt  hier  ein  Gesammtbild  der  tectonischen  und  mecha- 
niscben  Verhältnisse  der  nördlichen  Contactzone  des  Aarmassivs,  d.  h. 
derjenigen  Kegion  desselben,  wo  die  krystallinischen  Gesteine  an  die  jünge- 
ren Sedimente  stossen.  Bei  diesem  Contact  denkt  der  Verf.  nicht  an 
eine  eruptive  Einwirkung  des  Gneisses  oder  Gneissgranites , sondern  nur 
an  Veränderungen,  die  an  der  Gneissgrenze  auftreten.  Die  von  ihm  auf- 
genommene geologische  Karte,  im  Maassstahe  von  1 : 50.000,  erstreckt 
sich  auf  den  weiten  Raum  der  mechanischen  Contactzone  zwischen  dem 
Lauterhrunner  und  Keussthale.  Der  Atlas  enthält  ausserdem  nicht  nur 
zahlreiche  Profile,  sondern  auch  wirkliche  Ansichten  von  des  talentvollen 
Verfassers  geschickter  Hand  gezeichnet,  die  mit  der  Karte  zusammen  ein 
deutliches  Gesammtbild  der  Verhältnisse  geben. 

In  dem  ersten  Abschnitte  des  Werkes  gieht  Dr.  Baltzer  zunächst  eine 
historische  Einleitung,  welche  durch  die  dabei  ausgeübte  Kritik  sehr  lehr- 
reich wird,  da  sich  darin  der  Wechsel  geologischer  Anschauung  im  Laufe 
der  Zeiten  recht  spiegelt.  Schon  gegen  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts 
beobachtete  Samuel  Studer  in  Bern,  dass  am  Gstellihorn  Gneiss-  und 
Kalkschichten  mit  einander  wechseln.  Die  erste  gedruckte  Nachricht  einer 
Auflagerung  von  Gneiss  auf  Kalk  rührt  von  C.  Es  eher  aus  dem  Jahre 
1814  her.  Hugi  erkannte  diesen  Kalk  zuerst  als  petrefactenführend.  Die 
wesentlichsten  Verdienste  um  die  Beobachtung  der  einschlägigen  Verhält- 
nisse erwarben  sich  B.  Studer  und  E scher.  Studer  anerkennt  zwar  die 
Wichtigkeit  des  Seitendrucks  bei  der  Gebirgsbildung,  hält  aber  für  das 
Centralmassiv  an  der  Ehe  de  Beaumont’schen  Gebirgstheorie  fest.  Die 
neue  Theorie  der  Gebirgsbildung  steht  in  schroffem  Gegensätze  zu  den 
früheren  Ansichten,  wie  sie  von  den  meisten  Geologen  bisher  vertreten 
< worden  sind  und  noch  vertreten  werden.  Neuerdings  hat  Professor  Heim 
in  Zürich  eine  wichtige  Arbeit  über  den  Mechanismus  der  Gebirgsbildung 
publicirt,  worin  er  den  Versuch  macht,  die  mechanischen  Lehren  über 
Gebirgsbildung  zu  systematisiren.  Nach  Baltzer  stellen  die  Contacte  im 
Berner  Oberlande  vielleicht  das  Extrem  einer  mechanischen  Umwandlung  dar. 

Das  Finsteraarmassiv  ist  ein  ca.  22  Stunden  langes  und  3 — 4V2  Stun- 
den breites,  ONO.  streichendes  Ellipsoid.  Dasselbe  ist  im  Grossen  und 
Ganzen  nach  Studer  aus  zwei  Granitzonen  und  zwei  Schieferzonen  zu- 
sammengesetzt. Das  ganze  Gebiet  umfasst  vorwiegend  Hochgebirg  und 
Gletscher,  im  Westen  beginnend  in  dem  Berner  Oberländer  Gebirgswall 
mit  Jungfrau,  Mönch  und  Eiger  u.  s.  w.  Schon  topographisch  fällt  die 

Ges.  Isis  in  Dresden,  1881,  ~ Abh.  4. 


37 


Grenzregion  durch  die  scheinbar  senkrechten,  dem  Urgebirg  zugekehrten  Ab- 
stürze (Schichtenköpfe)  des  oberen  Jura  (Hochgehirgskalk)  auf,  welche  zu 
den  höchsten  in  den  Alpen  bekannten  gehören. 

Ein  zweiter  Abschnitt  des  Werkes  behandelt  das  Gesteinsmate- 
rial der  Contactzone: 

1)  Gneiss  der  nördlichen  Gneisszone  des  Massivs,  mit  vorherrschen- 
dem grauem  Gneiss  mit  ca.  65  Proc.  Kieselsäuregehalt;  untergeordnet 
kommen  jedoch  darin  auch  Kieselsäure -reichere  vor. 

2)  Casannaartige  Schiefer,  wozu  quarzreiche  Phyllite,  sogen.  Helvetan- 
schiefer,  die  sich  noch  nicht  genauer  charakterisiren  lassen,  Glimmer- 
schiefer und  gewisse  Quarzite  gehören. 

3)  Anthracitschiefer  als  muthmasslicher  Vertreter  der  Steinkohlen- 
formation. 

4)  Sandstein  und  Arkose. 

5)  Verrucano  oder  Sernifit,  im  engeren  Sinn  aus  klastischen  Gemeng- 
theilen von  Quarz,  Ortho-  und  Plagioklas,  Kali-  und  Magnesiaglimmer  be- 
stehend, hier  und  da  mit  Thonschieferbrocken  etc.',  wahrscheinlich  ein 
Aequi valent  des  Kothliegenden. 

6)  Röthidolomit  und  dolomitischer  Kalk,  wiewohl  petrefactenleer,  doch 
wegen  seiner  gelblich-rothen  Farbe  ein  willkommener  Horizont  für  Geogno- 
sten.  lieber  diesem  vielleicht  den  Zechstein  vertretenden  Gesteine  folgen: 

7)  Quarterner  Schiefer,  hierauf  8)  Lias,  9)  Dogger  oder  mittler  Jura 
mit  verschiedenen  Zonen,  10)  Ober- Jura  oder  Malm. 

Von  jüngeren  Ablagerungen  werden 

11)  eocäne  Bildungen  mit  Parisian,  Bartonian  oder  Nummulitensand- 
stein;  und 

12)  Quartärbildungen,  wie  erratische  Blöcke  und  Tuff  von  Grindel- 
wald, sowie  schlüsslich  auch 

13)  nutzbare  Mineralien  hervorgehoben. 

Die  geogn  OS  tische  Beschreibung  der  wichtigsten  Aufschlüsse 
bildet  den  dritten  Abschnitt. 

Die  grossen  Abstürze  an  der  Nordseite  der  4157  m hohen  Jungfrau 
bestehen  bis  zu  einer  Höhe  von  über  3000  m aus  Kalkstein,  während  die 
noch  800  m hohe  Decke  von  Gneiss  gebildet  wird.  Am  wichtigsten  sind 
die  Lagerungsverhältnisse  auf  der  Südseite  im  tief  eingeschnittenen  Koth- 
thale  (Taf.  HI.  Fig.  7.).  Der  Kalk  sendet  hier  von  Norden  her  zwei  mäch- 
tige C-förmige  Falten  in  den  Gneiss  hinein,  sogen.  Kalkkeile  (Taf.  1. 11.  HL 
Fig.  4.  7.).  Die  Länge  des  unteren  Keils  beträgt  1900  m bei  800  m 
scheinbarer  und  400  m wirklicher  Mächtigkeit. 

Der  äussere  architektonische  Aufbau  des  Mönchs  ist  regelmässiger 
und  einfacher  als  der  der  Jungfrau.  Auf  einem  mächtigen  Sockel  von 
Oberjurakalk,  der  bis  zu  3200  m ansteigt,  liegt  wie  eine  Koppe  der  Gneiss 
auf  in  einer  Mächtigkeit  von  ca.  900  m (Taf.  HI.  Fig.  1.  2.  5.  6.  8.). 

Die  geologischen  Verhältnisse  des  Mettenberges  sind  auf  Taf.  IV  er- 
sichtlich. Jeder  Besucher  des  Grindelwaldes  kennt  die  gewaltigen,  über 
1200  m mächtigen  Kalkabstürze,  welche  gegen  Norden  die  Basis  des 
Mettenberges  bilden.  Sie  gehören  dem  oberen  Jura  an  und  treten  mit 
Gneiss  vielfach  in  Contact. 

Das  Wett  erb  orn  (Taf.  V)  nimmt  durch  merkwürdige  Lagerungs- 
verhältnisse eine  hervorragende  Stellung  unter  den  Gipfeln  des  Finsteraar- 
massivs  ein.  Auch  hier  sind  die  mächtigen  Kalkpfeiler  von  Gneiss  bedeckt. 

Das  Gstellihorn  (Taf.  VI  und  VII)  ist  derjenige  Punkt  der  Contact- 
linie,  wo  nicht  nur  das  gegenseitige  Ineinandergreifen  von  Gneiss  und 


38 


Kalk  am  grossartigsten  sicli  darstellt,  sondern  auch  die  begleitenden  Phä- 
nomene, Schichtung,  Schieferung  und  Klüftung  im  Gneiss,  Umwandlung 
von  Oberjurakalk  in  weissen  und  bunten  Marmor  gut  entwickelt  sind.  Das 
Gstellihorn  stellt  ein  mechanisches  Faltungssystem  der  krystallinischen 
Schiefergesteine  mit  den  echten  Sedimenten  dar. 

Von  der  Sohle  des  Urhachthales  steigt  die  geschlängelte  Grenze  von 
Gneiss  und  Kalk  gegen  Gstellihorn  hinauf  (Taf.  VII.  Fig.  3.).  Weiter  oben 
bildet  der  Gneiss  fünf  Falten  (sogen.  Keile,  Taf.  VL).  Die  erste  ist  zer- 
rissen und  dazwischen  in  Kalk  eingepresst;  das  abgerissene  Stück  hat 
ca.  300  m Länge  bei  66  m Mächtigkeit.  Die  zweite  Gneissfalte  ist  ca. 
600  m lang  und  an  50  m mächtig,  die  dritte  etwa  halb  so  lang  und  we- 
niger mächtig,  die  vierte  1200  m lang  und  75—150  m mächtig,  die  fünfte 
bildet  den  Gipfelkeil  des  Gstellihorns,  ist  350  m lang  und  90  m mächtig. 

Die  Zwischenbildungen  sind  vertreten  durch  Sandstein,  graue  und 
grüne  Schiefer  (Sernftschiefer),  Röthidolomit  und  mitteljurassische  Schich- 
ten oder  sogen.  Dogger,  und  Oberjurakalk. 

Contactverhältnisse  zwischen  Kalk  und  Gneiss  am  Laubstock  oder 
Pfaffenkopf  stellen  Taf.  VIII,  zwischen  ürbachthal  und  Innertkirchen  etc. 
Taf.  VII  und  VIII  dar. 

Im  Bereiche  der  Gadmer-Doppelschlinge  (Taf.  IX)  falten  sich 
von  zwei  Seiten  her  die  Sedimente  in  den  Gneiss  hinein,  in  der  Weise, 
dass  zwei  liegende  Querfalten  sich  bilden,  deren  Axen  senkrecht  zu  dem 
Streichen  des  Gebirges  stehen.  Der  Gneiss  nimmt  an  der  Faltung  dieser 
Zwischenbildungen  Theil,  wie  die  Profile  durch  die  regelmässige  Wechsel- 
lagerung zeigen.  An  anderen  Orten  (Mettenberg,  Schickenegg  an  der 
Jungfrau),  wo  ebenfalls  die  Zwischenbildungen  aufgewulstet  und  gefaltet 
sind,  bleibt  der  Gneiss  unberührt  davon. 

Weitere  Contactverhältnisse  zeigt  auch  Taf.  X. 

Fünf  Kilometer  südlich  von  der  geschilderten  Hauptcontactlinie  zieht 
sich  eine  wenig  mächtige,  sedimentäre  Kalkfalte  durch  das  Centralmassiv 
hindurch,  welche  parallel  der  Gneissschichtung  eingeklemmt  ist  und  NO. 
bis  ONO.  streicht.  Dahin  gehört  die  Kalkzone  von  Blauberg -Färnigen- 
Intschi  p.  156. 

Baltzer’s  Beobachtungen  über  die  geologischen  Verhältnisse  nördlich 
der  Contactlinie  sind  noch  nicht  abgeschlossen,  doch  erhalten  wir  schätz- 
bare Mittheilungen  über  die  kleine  Scheidegg,  die  Umgebungen  von  Grindel- 
wald, die  Kette  der  Engelhörner  u.  s.  w.  auf  Taf.  IX. 

Vierter  Abschnitt.  Allgemeine  Verhältnisse  der  nörd- 
lichen Contactzone  des  Finsteraarmassivs  (p.  175).  Das  alte 
Gneissgebirge  war  im  Ganzen  sehr  einfach  gestaltet;  die  abnormen  Ueber- 
lagerungen  und  Faltungen  gehören  einer  späteren  Zeit  an.  Während  0. 
vom  Haslithale  die  Sedimente  im  Allgemeinen  regelmässig  über  das  Ur- 
gebirg  hingelagert  sind  oder  doch  nur  kleine  Falten  in  den  Gneiss  hinein 
bilden,  tritt  vom  genannten  Thal  westwärts  die  Region  grossartiger  Falten 
auf,  an  denen  Ur-  und  jüngeres  Sedimentgebirg  sich  gleichmässig  bethei- 
ligen. Gleichzeitig  wird  das  Urgebirg  immer  massiger  und  compacter, 
Firn-  und  Gletscherbedeckung  zusammenhängender.  Hier  bildet  der  Gneiss, 
indem  er  sich  über  den  sedimentären  Kalk  vordrängt,  meilenweit  die 
höchsten  Zinnen  des  Hochgebirges.  So  kommt  es,  dass  Jungfrau,  Mönch, 
Mettenberg  in  ihrer  nördlichen  Grundmasse  aus  oberem  Jura  bestehen, 
während  die  Gipfel  aus  mächtigen  Gneissmassen  zusammengesetzt  sind, 
die  nach  Süden  mit  der  Hauptmasse  des  Gneisses  in  directem  Zusammen- 
hänge stehen.  Die  Ueberlagerung  der  jüngeren  Sedimente  durch  Gneiss 


39 


ist  als  ein  Faltungsprocess  anzusehen.  C-  oder  S-förmige  gefaltete  Kalk- 
massen zeigen  eine  einfache  Ueberlagerung  durch  Gneiss,  sogen,  einfache 
Faltung  (Taf.  X.  Fig.  2.).  Bei  Doppelfalten  liegt  über  einer  solchen 
Falte  eine  zweite  ebenfalls  von  Gneiss  bedeckte  Kalkfalte  auf  (Taf.  1.  IL  IIL 
Fig.  4. 7.).  Hier  und  da  wechseln  mehrere  gefaltete  Kalkmassen  und  Gneisskeile 
ab.  Isolirte  sedimentäre  Kalkmassen  im  Gneiss  und  Gneissmassen  im  Kalk 
sind  entweder  durch  Erosion  isolirt  worden  oder  durch  Abreissen  bei  dem 
mechanischen  Process  der  Faltung.  Unter  den  mechanischen  Gesteins- 
wandlungen an  der  Contactgrenze  werden  hervorgehoben : geknetetes  Aus- 
sehen und  Granitischwerden  des  Gneisses,  Umwandlung  des  oberen  Jura- 
kalkes in  Marmor  etc. 

Fünfter  Abschnitt.  Die  Ansichten  über  den  Gneiss  des 
Finsteraarmassivs,  seine  Lagerung,  Entstehung  u.  s.  w.  Die 
Fächer structur,  die  zu  den  am  längsten  bekannten  Eigenthümlichkeiten 
der  centralen  Massive  gehört,  wird  verschieden  erklärt.  Nach  Studer 
sind  die  Finsteraarhornfächer  bildenden  Gneisse  und  Gneissgranite  als 
eruptives  Magma  aus  einer  oder  mehreren  Spalten  der  Erdrinde  hervor- 
getreten. Der  Zeitpunkt  der  Keilbildung  und  Ueberlagerung  des  Kalkes 
durch  Gneiss  wird  zwischen  Jura  und  Kreide  verlegt,  also  vor  die  grosse 
Haupthebung  der  Alpen.  Der  Contactgneiss  wäre  demnach  jünger,  als  die 
Sedimente,  in  welche  er  eindringt.  Dieses  granitische  weiche  Magma  er- 
hielt bei  der  Erstarrung  eine  Tafelstructur , während  die  durch  Paralle- 
lismus der  Glimmerblättchen  bedingte  Schieferung  als  eine  Folge  des 
Druckes  aufzufassen  ist. 

Favre  verwirft  die  Hebungen  von  unten  nach  oben,  an  deren  Stelle 
er  Seitendruck  setzt;  er  spricht  sich  gegen  einen  teigartigen  Zustand  des 
Granitgneisses  aus  und  nimmt  Faltung  des  krystallinischen  Gebirges  im 
festen  Zustande  an. 

V.  Fritsch  und  Pf  aff  nehmen  die  Fächer  Stellung  als  ein  secundäres 
Phänomen,  hervorgebracht  durch  ein  Nachsinken  der  steil  stehenden  kry- 
stallinischen  Schichten.  Dieses  Nachsinken  erfolgte  durch  die  erodirende 
Thätigkeit  des  Wassers  bei.  der  Bildung  der  grossen  Längsthäler.  Nach 
Pfaff  soll  nun  auch  die  Ueberlagerung  der  Kalke  durch  die  krystallini- 
schen Gesteine  (am  Montblanc)  durch  die  erwähnte  Ursache  erfolgt  sein, 
was  nach  den  Beobachtungen  von  Baltzer  unzureichend  ist ; vielmehr 
weisen  die  Contactverhältnisse  auf  gewaltige  Druckkräfte  hin  und  diese 
Druckdifferenzen  in  verschiedenen  Niveaus  haben  wohl  auch  die  Fächer- 
stellung erzeugt. 

L.  V.  Buch  nahm  an,  die  Mitte  der  Fächer  bestehe  aus  gangförmigem 
Granit,  der  den  Gneiss  zu  beiden  Seiten  zurückgebogen  habe.  Auf  dem 
Wege  des  Experiments  suchte  Daubree  die  Frage  der  Fächerbildung  zu 
lösen.  Nach  ihm  sind  Gneisse  durch  Druck  schieferig  gewordene  Gra- 
nite. Granitische  Massen,  welche  er  etwas  fester  als  blos  teigartig  an- 
nimmt, wurden  von  unten  nach  oben  auf  einer  Spalte  bis  zu  4000  m ge- 
hoben. An  der  Oberfläche  angelangt,  waren  sie  nicht  mehr  dem  un- 
geheueren Drucke  ausgesetzt  und  es  breiteten  sich  nur  die  einzelnen,  durch 
Seitendruck  entstandenen  Tafeln  fächerförmig  auseinander. 

Nach  Studer  hat  der  Gneiss  als  granitischer  Teig  das  Kalkgebirg 
gleichsam  eingewickelt  und  die  Schieferung  entstand  erst  später  durch 
Druck.  Hiernach  müsste  aber  der  Gneiss  jünger  sein,  als  die  petrefacten- 
führenden  Sedimente.  Dem  gegenüber  steht  aber  die  Ansicht,  dass  der 
Gneiss  älter  und  nur  die  Ausbildung  des  Fächers  und  die  Ueberschieb- 
ungen  jünger,  als  die  Sedimente  seien. 


40 


Nach  Baltzer  sind  Formationen  von  ganz  verschiedenem  Alter  als 
ein  Ganzes  gleichmässig,  also  gleichzeitig  gebogen,  wo  doch  die  älteren 
beim  Act  der  Biegung  bereits  erhärtet  sein  mussten.  Er  nimmt  mit 
Heim,  Süss,  Albr.  Müller  u.  A.  die  Möglichkeit  der  hruchlosen 
Schichtenbiegungen  im  festen  Zustande  an,  wenn  nur  ein  gehöriger  Druck 
von  allen  Seiten  dabei  mitwirkt.  Dies  wird  auch  durch  Experimente  von 
Tresca  bestätigt,  welcher  durch  die  Oeffnung  eines  im  üehrigen  ge- 
schlossenen Cylinders  Blei,  Zinn,  Silber,  Kupfer  und  sogar  Stahl  heraus- 
presste. (Compt.  rend.  1874.)  Heim  und  Baltzer  suchten  für  Tresca’s 
Theorie,  wonach  jeder  Druck  auf  feste  Massen  ein  Fliessen  derselben 
hervorzuhringen  strebt,  Stützen  zu  liefern. 

Dagegen  wenden  Lehmann,  Pfaff  und  Stapff  ein,  was  für  Blei  und 
Stahl  gelte,  sei  noch  nicht  für  Kalk,  Gneiss  und  Granit  bewiesen.  Hat 
man  aber  l)ewiesen,  dass  jene  Biegungen  in  den  Alpen  erst  zur  Pliocän- 
zeit  bei  der  grossen  Haupthebung  der  Alpen  entstanden  sein  können,  so  ist 
der  Schluss  unabweisbar,  dass  die  Gesteine  in  längst  verhärtetem  Zu- 
stande unter  allseitigem  Druck  gefaltet  wurden.  Nach  Allem  kann  ein 
durch  Seitendruck  gestautes  Gneissgebirg  sich  auch  im  festen  Zustande 
gefaltet  haben.  Es  liegt  kein  weiterer  Grund  vor,  dem  Gneiss  des  Finster- 
aarmassivs sein  hohes  Alter  zu  bestreiten  und  ihn  als  ein  jung  eruptives 
Gestein  zu  betrachten. 

Baltzer  glaubt,  für  das  von  ihm  untersuchte  Gebiet  an  einer  theil- 
weisen  Aufrichtung  vor  Absatz  des  Verrucano  festhalten  zu  müssen. 
Später  ist  die  Haupthehung  und  Faltung  der  Alpen  erfolgt. 

Ein  weiterer  von  Heim  und  Baltzer  hervorgehohener  Beleg  für  die 
Gneissfaltung  liegt  noch  in  der  Analogie  oder  in  der  mechanischen  Aequi- 
valenz  zwischen  dem  Gneiss  des  Finsteraarhornmassivs  und  dem  Eocon  der 
Glarner  Doppelschlinge.  So  heisst  jene  grossartige,  von  A.  Escher  er- 
kannte, doppelt  S-förmige  Biegung  zwischen  Khein-  und  Keussthal,  durch 
welche  viele  Meilen  weit  die  älteren  Schichten  auf  Eocän  zu  ruhen  kommen. 

Ueberhlicken  wir  nochmals  den  untersuchten  Theil  des  Aaarmassivs, 
so  erkennen  wir  in  demselben  ein  grossartiges  System  von  Gewölben 
krystallinischer  Gesteine.  Dieselben  sind  im  Mittelbau  entblösst,  an  den 
Flügeln  dagegen  vom  wunderbarsten  Faltenwurf  der  Sedimente  discordent 
bedeckt.  Einzig  in  seiner  Art  verhält  sich  der  nördliche  Band  des  Ur- 
gebirges,  wo  Gneiss  und  Kalk  grossartige  Faltungs-,  Schieferungs-  und 
mechanische  Umwandlungserscheinungen  zeigen.  Alle  diese  Falten  ge- 
horchen einer  und  derselben  Begel,  nämlich:  die  im  Gneiss  eingeschlossenen 
sedimentären  Kalkmassen  längs  des  Aarmassivnordrandes  sind  die  zer- 
stückelten Beste  einer  grossen  liegenden  Falte.  Die  wunderbar  compli- 
cirte  Fältelung  des  Bandgebirges  des  Massivs  führt  immer  wieder  auf  den 
Gedanken,  dass  diese  concordanten  Gesteine  des  verschiedensten  Alters  im 
festen  Zustande  gebogen  wurden. 

Im  Allgemeinen  hat  demnach  Dr.  Baltzer  das  Problem  der  Gebirgs- 
bildung von  der  rein  mechanischen  Weise  aufgefasst,  die  früher  vernach- 
lässigt worden  war,  wodurch  er  mit  heutigen  weit  verbreiteten  Anschau- 
ungen über  Gebirgsbildung  mehr  im  Einklänge  steht,  als  mit  älteren  Theorien. 

In  einem  Zusatze,  betreffend  die  Entstehung  von  Biesentöpfen,  will 
B.  dieselben  nicht  als  Beweise  für  die  frühere  Existenz  von  Gletschern  gelten 
lassen,  sondern  bringt  sie  vielmehr  mit  alten  Bach-  und  Flussläufen  in 
Verbindung,  deren  es  in  den  Alpen  viele  giebt. 


41 


V.  lieber  H.  Wolf:  Geologische  Gruben-Kevierkarte  des 
Kohlenbeckens  von  Teplitz-Dux-Brüx. 

(Wien,  1880.) 

Von  A.  Purgold. 


Am  10.  Februar  1879  gescbab  im  Braunkohlenbergbau  des  Döl- 
linger-Schacbtes  zwischen  Dux  und  Ossegg  ein  unterirdischer  gewal- 
tiger und  massenhafter  Einbruch  lauwarmen  Wassers  so  plötzlich,  dass 
19  der  dort  beschäftigten  Bergleute  dem  Tode  des  Ertrinkens  nicht  zu 
entfliehen  vermochten  und  dass  ausser  den  sämmtlichen  Grubenbauen  des 
Döllinger- Schachtes  auch  die  nächst  benachbarten  zwei  grossen  Kohlen- 
werke Nelson  und  Fortschritt  sich  in  kurzer  Zeit  ebenfalls  mit  W asser 
füllten,  später  auch  noch  die  Werke  Viktorin  und  Gisela.  — Von  der 
Einbruchstelle  im  Döllinger  über  6V2  km  Luftlinie  entfernt,  in  der  Rich- 
tung ONO  (Std.  4 — 10  Grad  des  bergmännischen  Compasses),  befindet 
sich  das  Stadtbad  zu  Teplitz,  wo  der  weltberühmte  heisse  Heilquell 
entspringt,  welchem  die  Stadt  Teplitz  ihren  Ruf  und  Charakter  als  Kur- 
ort verdankt.  Am  Tage  nach  der  Katastrophe  des  Döllinger  begann  diese 
„Urquelle“  im  Stadtbad  kärglicher  und  kärglicher  aus  den  historischen 
Löwenköpfen  zu  fliessen  und  am  13.  Februar  versiechten  diese  ganz,  nach- 
dem der  Wasserspiegel  im  Quellenschacht  so  tief  gesunken  war,  dass  er 
das  Abflussrohr  nicht  mehr  erreichte  und  noch  fortwährend  sich  er- 
niedrigte. 

Ob  solch  verhängnissvollen  Vorganges  selbstverständlich  allgemeiner 
Schrecken  in  Teplitz  und  laute  Rufe  um  Hülfe,  die  zunächst  an  die  Statt- 
halterei in  Prag  und  ans  Staatsministerium  in  Wien  sich  richteten,  worauf 
denn  aus  Prag  Professor  Laube  und  aus  Wien  Bergrath  Wolf  auf  der 
Stätte  des  Unglücks  in  kürzester  Frist  als  Sachverständige  eintrafen.  — 
Der  Zusammenhang  zwischen  beiden  Katastrophen , der  im  Döllinger- 
Schacht  und  der  in  Teplitz,  war  ganz  unzweifelhaft,  obwohl  zwischen 
beiden  so  weit  von  einander  entfernten  Orten  eine  äusserliche  geologische 
Verbindung  nicht  besteht  und  auch  eine  innerliche  bis  dahin  nicht  ver- 
muthet  worden  war.  Um  Klarheit  in  diese  Verhältnisse  zu  bringen,  um 
hier  wie  dort  Hülfe  zu  schaffen  und  der  Wiederholung  ähnlicher  Vorfälle 
möglichst  vorzubeugen,  unternahm  denn  Bergrath  Wolf  die  Bearbeitung 
und  Herausgabe  des  vorliegenden  Kartenwerkes,  zugleich  mit  dem  weite- 
ren Programm,  damit  auch  dem  reich  entwickelten  Bergbau  dieser  Gegend 
die  sehnlichst  gewünschte  Lagerungskarte  des  Kohlenflötzes  zu 
liefern. 

Das  Kartenwerk  selbst  besteht  innerhalb  des  Rahmens  einer  grossen 
Wandkarte  von  2,80  m Länge  und  2,16  m Höhe  aus  16  Blättern.  Da 
das  Hauptstreichen  der  dargestellten  Gegend  parallel  dem  Südfusse  des 

Ges.  Isis  in  Dresden,  1881.  — Abh.  5. 


42 


Erzgebirges  ungefähr  von  SW  nach  NO  gerichtet  ist,  so  verläuft  es 
schräg  gegen  die  Ränder  des  Rahmens  und  die  dadurch  frei  gebliebenen 
Winkel  werden  durch  das  Titelblatt  und  durch  drei  Blatt  Profile  aus- 
gefüllt, welch  letztere  auch  noch  auf  benachbarten  Blättern  fortgesetzt 
sind;  für  die  Hauptkarte  verbleiben  also  zwölf  Blätter. 

Wie  der  Titel  besagt,  umfassen  die  Kartenblätter  das  Kohlen- 
becken Teplitz-Dux-Brüx  von  Mariaschein  im  Osten  bis  Seestadtl  im  Westen 
(=  28  km  Länge  bei  16  km  mittlerer  Breite)  nebst  zwischenliegenden  und 
nächst  angrenzenden  anderen  Formationen.  Die  topographische  Dar- 
stellung ist  im  Maassstab  von  1 : 10,000  durch  horizontale  Aequidistanten 
von  10  zu  10,  stellenweise  von  20  zu  20  m senkrechten  Abstandes  auf 
Grundlage  der  neuesten  Aufnahmen  des  K.  K.  militär-geographischen  Insti- 
tutes geschehen  und  die  geologische  Darstellung  durch  Buntdruck  mit 
23  Farben.  Durch  diese  sind  folgende  Gesteins-  und  Bodenarten  unter- 
schieden : 

Alluvium. 

1.  Schwemmland.  2.  Moorboden.  £ 

Diluvium. 


Ossegger  Schichten. 


3.  Löss  oder  Lehm.  4.  Schotter. 

Tertiär - Formation. 

5.  Erdbrandgesteine. 

6.  Hangender  Schieferthon. 

7.  Lockerer  Sand  und  Sandstein. 

8.  Kohlenflötz. 

9.  Phonolithtuff. 

10.  Phonolith. 

11.  Basalttuff. 

12.  Basalt. 

13.  Weisse  und  bunte  Thone. 

14.  Liegend  Sand  und  Quarzit. 

Kreide-Formation. 

15.  Thoniger  Pläner. 

16.  Kalkiger  Pläner. 

17.  Hornstein -Pläner. 

18.  Unterer  Exogyrensandstein  oder  Korycaner  Schichten. 

19.  Porphyreon glomerat  oder  Hippuritenschichten. 

Paläozoische  Gesteine. 


Saazer  Schichten. 


Scaphiten-  und  Teplitzer  Schichten. 


20.  Porphyrtuff.  21.  Porphyr. 

Azoische  Gesteine. 

22.  Granit.  23.  Gneiss  und  Glimmerschiefer. 

Ausser  den  auf  Landkarten  solchen  Maassstabes  hergebrachten  An- 
gaben von  Bächen  und  Teichen,  Ortschaften  und  einzelnen  Gebäuden, 
Eisenbahnen,  Strassen  und  Wegen  verschiedenen  Ranges  finden  sich  hier 
auch  noch  die  Begrenzungen  des  mannigfach  vertheilten  und  stellenweise 
recht  zersplitterten  bergmännischen  Eigenthums  und  innerhalb  derselben 
Schächte,  unterirdische  Grubenbaue,  abgebaute  Kohlenfelder,  wichtigste 
Verwerfungen  des  Flötzes,  Verlauf  des  Kohlenausbisses  und  der  Mulden- 
axe,  ausgeführte  Tiefbohrungen  und  bei  ihnen  und  den  Schächten  An- 
gabe der  Tiefe  und  Mächtigkeit  des  durchsunkenen  Flötzes.  Zeichnung 
und  Schrift  sind  meist  sauber  und  klar,  nur  bei  den  unterirdischen 


43 


Angaben  zuweilen  verwischt  und  undeutlich,  was  daher  rührt,  dass  zu 
viel  hat  gegeben  werden  sollen.  — Der  Buntdruck  des  geognostischen 
Theiles  ist  ganz  vorzüglich. 

Blatt  1 und  2 enthalten  den  Anfang  von  zehn  geologischen  Pro- 
filen, die  auf  den  benachbarten  Blättern  zur  Fortsetzung  und  Schluss 
gelangen. 

Blatt  3 bringt  die  Umgebungen  von  Ohergeorgenthal  bis  Schloss 
Eisenberg  im  Westen.  In  der  mittleren  Seehöhe  von  300  m zieht  sich 
dem  Südabhange  des  Erzgebirges  entlang  der  nördliche  Ausstrich  des 
Kohlenflötzes,  der  im  grossen  Ganzen  als  richtig  anzunehmen  ist.  Die 
hier  bestehenden  Kohlenwerke  Lyell,  Glückauf,  Segen  Gottes  und  Antonia 
sind  alle  dem  Ausgehenden  nahe  und  erstrecken  wegen  der  Steilheit  des 
Einfallens  sich  nicht  weit  gegen  das  Innere  der  Kohlenmulde,  wo  also 
jeglicher  Aufschluss  noch  fehlt,  nicht  einmal  ein  Bohrloch  vorhanden  ist. 
Der  angegebene  Verlauf  der  Muldenaxe  ist  also  ziemlich  willkürlich  an- 
genommen und  wird  wohl  seiner  Zeit  als  ein  gut  Stück  nördlicher,  etwa 
unter  der  Station  Obergeorgenthal  gelegen,  sich  heraussteilen. 

Blatt  4,  südlich  hier  anschliessend,  gewährt  über  die  Lage  der 
Muldenaxe  ebenfalls  keine  sichere  Auskunft,  da  die  Bohrungen  und  Schürf- 
ungen um  Holtschitz  und  Neundorf,  sowie  die  Bergbaue  Robert  bei  Sta- 
tion Holtschitz  und  Washington  bei  Triebschitz  dazu  nicht  ausreichen. 
Leber  dies  werden  auch  hier  wiederholte  Verwerfungen  in  ungefährer  Rich- 
tung des  nächstliegenden  Ausstriches  nicht  fehlen.  — Am  Ostrande  des 
Blattes  ist  die  Lage  der  Commerner  und  Tschauscher  Sauerbrunnen  an- 
gegeben und  in  geringer  Entfernung  davon  die  des  Brüx  er  Sprudels. 
Erstere  beide  sind  schwache  Säuerlinge,  deren  Ursprung  innerhalb  des 
tiefgründigen  Moorbodens  liegen  dürfte,  der  Brüxer  Strudel  aber  ver- 
dankt seine  Entstehung  lediglich  dem  Bergbau.  Das  K.  K.  Aerar  hatte 
sich  vorgesetzt,  das  Liegende  der  Braunkohlenformation  hier  zu  er- 
schliessen  und  zu  diesem  Zwecke  ein  Bohrloch  gestossen.  46  m unterm 
Kohlenflötz  wurde  bei  127,36  m grobkörniger  Sandstein  angebohrt,  aus 
welchem  am  8.  Februar  1877  ein  starker  Säuerling  bis  60  cm  frei  über 
die  Mündung  des  Bohrloches  hervorsprudelte,  in  der  Minute  etwa  1 cbm 
Wasser  von  18  Grad  R.  ergebend.  Als  das  Wasser  dann  aus  der  Tiefe 
von  135,67  m einige  Gneissstückchen  mit  in  die  Höhe  gebracht,  wurde 
die  Bohrung  eingestellt.  Da  das  Bohrloch  auf  dem  Eigenthum  der  Stadt 
Brüx  liegt,  ging  der  Sprudel  in  deren  Besitz  über;  seine  chemische  Natur 
reiht  ihn  zu  den  schwach  eisenhaltigen  alkalireichen  Säuerlingen,  mit  ein 
wenig  Kieselerde  und  Schwefelwasserstoff  und  einer  Spur  von  kohlen- 
saurem Lithion.  Die  Hofinungen,  damit  die  Zahl  der  berühmten  böhmi- 
schen Kurorte  alsbald  um  einen  zu  vermehren,  haben  sich  bis  jetzt  noch 
keineswegs  erfüllt. 

Blatt  5 enthält  die  Fortsetzung  der  auf  Blatt  1 angefangenen  Profile. 

Blatt  6 bringt  neben  einigen  Profilen  hauptsächlich  die  Oberleutens- 
dorfer,  Brucher  und  Ladunger  Bergbaue,  sämmtlich  nahe  dem  Ausgehenden, 
mit  vielen  Bohrungen  gegen  das  Innere  der  Mulde.  Das  Ausgehende  des 
Flötzes  erhebt  sich  hier  am  xibhang  des  Erzgebirgs  von  330  bis  420  m 
Seehöhe. 

Blatt  7 schliesst  sich  südlich  hier  an  und  führt  uns  über  das  Mulden- 
Tiefste,  gleichsam  in  die  offene  See  hinaus,  wo  bisher  noch  gar  kein  Berg- 
bau stattfindet,  sondern  von  verschiedenen  Unternehmern  nur  eine  Anzahl 
Sondirungen  vorgenommen  ist  und  in  der  Nähe  von  Maltheuern  neuer- 


44 


dings  eine  grosse  Schachtanlage  in  Angriff  genommen  wurde,  die  sich 
noch  im  Bau  befindet.  Wenn  die  Zeiten  erst  wieder  zur  Eröffnung  neuer 
Kohlenwerke  einladen,  wird  das  Bereich  dieses  Kartenblattes  vermuthlich 
das  Feld  der  lebhaftesten  Thätigkeit  werden,  bis  dahin  bleibt  auch  der 
hier  angegebene  Verlauf  der  Muldenaxe  zweifelhaft  und  willkürlich. 

Südlich  schliesst  hier  an  Blatt  8,  mit  der  Stadt  Brüx  im  Mittel- 
punkt, das  erste,  welches  bis  an  den  südlichen  Ausbiss  des  Kohlen- 
flötzes  reicht.  Dieser  läuft  am  Nordfusse  der  Phonolith-  und  Basaltberge 
in  der  wechselnden  Höhe  von  250  bis  270  m hin,  und  seiner  Nähe  ist  es 
zuzuschreiben,  dass  hier  ein  lebhafter  Bergbau  umgeht,  durch  den  die 
Flötzlagerung  ziemlich  gut  bekannt  ist.  Im  unterirdischen  Bereiche  des 
Annaschachtes  entspringt  dem  Kohlenflötz  ein  Sauerbrunnen  von  ähn- 
licher Beschaffenheit,  wie  der  Brüxer  Sprudel.  Die  Nähe  der  Phonolithe 
des  Schlossberges  und  des  Breitenberges  leitet  ganz  ungezwungen  darauf, 
jenen  unterirdischen  Säuerling  mit  ihnen  in  Verbindung  zu  bringen,  so 
dass  wohl  auch  dem  Brüxer  Sprudel,  der  zwar  weiter  vom  Phonolith  ent- 
fernt, dafür  aber  auch  beträchtlich  tieferen  Ursprunges  ist,  die  ent- 
sprechende Herkunft  aus  Phonolith  zuzusprechen  ist. 

Welch  geologische  Störungen  in  diesen  Umgebungen  herrschen,  wird 
unter  Anderem  durch  eine  Bohrung  erwiesen,  nur  400  m nördlich  von 
Schacht  Julius  I.  entfernt,  die  von  120  m an  bis  zur  Gesammttiefe  von 
287  m,  also  167  m lang,  fortwährend  in  Kohle  gebohrt  hat,  ohne  sie  zu 
durchsinken.  Thorheit  wäre  es,  solch  enorme  Ziffer  für  die  Flötzmächtig- 
keit  anzunehmen,  vielmehr  ist  vorauszusetzen,  dass  das  allerdings  sehr 
mächtige  Flötz  steil  aufgerichtet  und  durch  eine  Verwerfung  übereinander 
geschoben  sei. 

Auf  Blatt  8 finden  die  Profile  I und  IT  ihr  südliches  Ende,  deren 
Verlauf  aus  den  Karten  ersichtlich  wird.  Beide  durchqueren  sie  in  ge- 
ringer Entfernung  von  einander  die  Kohlenmulde  und  zeigen  in  schema- 
tischer Kegelmässigkeit  die  Reihenfolge  vom  Diluvium  durch  das  Dach  der 
Kohle  zum  Flötz , dessen  liegende  Schichten , unmittelbar  auf  Gneiss 
ruhend,  am  Nordflügel  ziemlich  steil,  am  Südflügel  viel  sanfter  geneigt 
und  am  letzteren  den  Gneiss  durch  Phonolith  oder  Basalt  unter  Tage  ab- 
geschnitten. Diese  beiden  Profile  unterscheiden  sich  nur  dadurch  von 
einander,  dass  auf  Profil  I,  etwa  mit  Ausnahme  der  Ausbisse  in  N.  und  S., 
das  Kohlenflötz  und  überhaupt  die  ganze  Schichtenfolge  in  noch  ungestör- 
terer Lagerung  als  in  Profil  H gezeichnet  ist,  aber  hoffentlich  nicht  in 
der  sehr  anfechtbaren  Meinung,  dass  solches  wirklich  der  Fall  sei,  son- 
dern wohl  nur  aus  dem  Grunde,  weil  die  auf  Blatt  7 angegebenen  Bohr- 
versuche es  unvermeidlich  machten,  in  Profil  H einige  Verwerfungen  auf- 
zunehmen, zu  denen  in  Profil  I der  Mangel  jeglichen  Aufschlusses  in  der 
Tiefe,  mit  einziger  Ausnahme  des  Brüxer  Sprudels,  allerdings  keine  Ver- 
anlassung geben  konnte.  Die  bei  Besprechung  von  Blatt  3 geäusserte 
Ansicht  von  der  vermuthlich  nördlicheren  Lage  der  Muldenaxe,  gilt  selbst- 
verständlich auch  für  Profil  I und  wfird  gerade  durch  dieses  eher  bestä- 
tigt als  widerlegt.  Sehr  Schade  ist  es,  dass  die  südlichen  Endpunkte  der 
beiden  Profile  nicht  um  weniges  weiter  nach  Osten  verlegt  wurden,  für 
Profil  I etwa  durch  den  Breitenberg,  für  II  durch  den  Spitzberg,  dann 
wäre  durch  I die  Darstellung  der  höchst  interessanten  Lagerung  in  den 
Bergbauen  der  Brüxer  Gesellschaft,  durch  II  eine  Autklärung  über  die 
wichtige  Frage  erfolgt,  ob  die  seichte,  fast  zu  Tage  ausgehende  Lage  des 
Kohlenflötzes  in  der  Theresienzeche  eine  ursprüngliche  ist  oder  ob  sie  die 


45 


Folge  von  Verwerfungen  oder  von  Abschwemmungen  ist ; desgleichen  wären 
die  sehr  merkwürdigen  Störungen  in  den  Juliusschächten  sichtbar  geworden. 

Blatt  9 enthält  die  Ortschaften  Klostergrab,  Kosten,  Tischau 
mit  ihren  Umgebungen  und  den  in  der  Höhe  von  310  bis  375  m sich  am 
Gebirge  hinziehenden  nördlichen  Ausbiss  des  Kohlenflötzes,  dem  sich  eine 
ganze  Reihe  Bergbaue  anschliesst.  Auch  begegnen  wir  hier  zum  ersten 
Mal  dem  Porphyr  und  unzweifelhaften  Gesteinen  der  Kreideformation, 
nämlich  Pläner  und  Exogyren -Sandstein,  die  von  hier  nach  Osten  als  be- 
ständige Unterlage  unserer  Kohlenformation  gelten  müssen,  während  weiter 
westlich  sie  als  solche  weder  über,  noch  unter  Tage  bekannt  geworden 
sind.  Ausserdem  stellen  sich  aber  auch  einige  Basaltkuppen  bei 
Strahl  ein,  in  denen  wohl  mit  Recht  die  Ursache  der  Abtrennung  des 
schmalen  Kohlenstreifens  anzuerkennen  ist,  der  nördlich  vom  Hauptflötz 
von  Klostergrab  bis  Strahl  sich  erstreckt.  Auch  innerhalb  des  Haupt- 
flötzes  südlich  der  Muldenaxe  und  parallel  mit  ihr  wird  in  der  Ausdeh- 
nung von  Kosten  bis  Tischau  ein  schmaler  Lettenrücken  angegeben,  der 
möglicher  Weise  die  Folge  der  basaltischen  Erhebungen  im  Doppelburger 
Thiergarten  ist.  Eben  genannte  Muldenaxe  aus  der  Eichwald-Wistritzer 
Gegend,  von  Nordost  her  kommend,  verläuft  bei  der  Kostener  Glashütte 
an  einer  Verwerfungsspalte,  die  einen  Flötztheil  bis  nahe  unter  Tage 
herausgehoben  hat,  wo  er  durch  Erdbrand  zerstört  wurde.  — Der  Süd- 
abfall jenes  Lettenrückens  bewirkt  eine  Längstheilung  der  Kohlenmulde, 
deren  südliche  Axe  auf  Blatt  10  wieder  zur  Darstellung  kommt. 

Blatt  10  ist  wohl  das  wichtigste  des  ganzen  Kartenwerkes.  Es  ent- 
hält die  Grundrisse  der  bedeutenden  Bergbaue  zwischen  Ossegg 
und  Dux,  darinnen  die  Einbruchstelle  des  Wassers  im  Döllinger-Schacht, 
von  welchem  aus  die  benachbarten  Kohlenwerke  in  einem  Umfange  über- 
schwemmt wurden,  der  aus  der  Karte  zu  ersehen  ist.  Desgleichen  findet 
sich  die  Riesenquelle  zwischen  Dux  und  Loosch,  deren  allmäh- 
liches Versiechen  den  Teplitzer  Quellenbesitzern  bei  minderer  Sorglosig- 
keit ganz  wohl  zur  rechtzeitigen  Warnung  dienen  konnte,  endlich  die 
Erdfälle  bei  Loosch.  — Im  nördlichen  Theile  des  Blattes  sind  die 
isolirten  Porphyrpartien  von  Janegg  und  des  Herrenhübels  angegeben 
nebst  den  umgebenden  Hornsteinplänern  und  Porphyrconglomeraten,  letz- 
tere des  Näheren  als  Hippuritenschichten  bezeichnet.  Diese  Porphyre 
machen  die  unterirdische  Verbindung  zwischen  dem  erzgebirgischen  und 
dem  Teplitzer  Porphyr  sichtbar. 

Der  Döllinger-Schacht,  unter  den  hiesigen  Kohlenwerken  das 
letzte,  ist  für  die  jüngste  Bergwerks-  und  Quellenkatastrophe  von  erster 
und  verhängnissvollster  Wichtigkeit.  Durch  die  in  ihm  betriebenen  Ar- 
beiten wurde  der  Kluft  eine  Oeffnung  verschafft,  durch  welche  der  Weg 
des  Wassers,  das  bisher  in  der  Urquelle  des  Teplitzer  Stadtbades  seinen 
Ausfluss  fand,  sich  umkehrte  und  hierher  richtete  in  die  unterirdischen, 
zum  Zweck  der  Kohlengewinnung  hergestellten  Räume.  Dass  hierbei  die 
Niveauverhältnisse  in  erster  Linie  mitwirken,  ist  augenscheinlich.  Aber 
gerade  beim  Döllinger-Schacht  ist  die  Tiefencote,  die  sonst  bei  keinem 
Schacht  oder  Bohrloch  fehlt,  leider  nicht  angegeben,  an  der  Ein- 
bruchsstelle wäre  sie  gleichfalls  sehr  angenehm  und  wichtig  gewesen.  Von 
der  Einbruchsstelle  aus  ist  in  der  Richtung  auf  Janegg  zu  durch  eine 
Doppellinie  der  „Janegger  Verwurf“  und  auf  Teplitz  zu  der  „Teplitzer 
Verwurf“  bezeichnet,  zur  symbolischen  Andeutung,  dass  die  Wasser- 
einbruchstelle wie  mit  Janegg,  so  auch  mit  der  Urquelle  im  Teplitzer 


46 


Stadtbad  durch  eine  Verwerfungskluft  in  Verbindung  stehen  möge  — eine 
Ansicht,  die  dadurch  unterstützt  erscheint,  dass  jene  Linie  nahe  der 
Kiesenquelle  vorbeigeht,  deren  Communication  mit  den  Teplitzer  Quellen 
seit  langer  Zeit  notorisch  ist  und  die  geraume  Zeit  vor  Eintritt  des  Un- 
glücksfalles bedenklich  abgenommen  hatte  und  schliesslich  ganz  ausblieb. 
Ferner  liefen  in  geringer  Entfernung  nördlich  vom  „Teplitzer  Verwurf“ 
zwei,  und  etwas  weiter  südlich  von  ihm  noch  zwei  kleine  Erd  fälle,  die 
sich  wenige  Tage  später  bildeten,  nachdem  das  Wasser  der  Stadtbadquelle 
in  Teplitz  gesunken  war,  so  dass  anzunehmen  ist,  sie  seien  entstanden  in 
Folge  der  Verminderung  oder  des  Aufhörens  des  Wasserdruckes  von 
unten.  Hier  wäre  ein  Profil  erwünscht  gewesen,  das  zeigte,  wie  der  Quellen- 
ausfluss aus  den  Löwenköpfen  im  Stadtbad  203  m,  die  Einbruchsstelle  im 
Döllinger  159  m Seehöhe  besitzt,  wie  die  Verwerfungskluft  neben  letzterer 
das  Liegende  der  Kohle  (vermuthlich  Hornsteinpläner)  in  steiler  Aufrich- 
tung mit  dem  Kohlenflötz  in  Contact  bringt  und  alsbald  dahinter  der 
Porphyr  aufsteigt;  wie  ferner  der  Euss  des  Döllinger-Schachtes  auf  einem 
Flötzrücken  zwischen  zwei  Verwerfungen  6 m oberhalb  der  Einbruchs- 
stelle sich  befindet,  wie  endlich  hinter  einer  ganzen  Reihe  Verwerfungen 
das  Füllort  des  Nelson-Schachtes  in  nur  90  m Seehöhe  sich  befindet  und 
directe  Verbindung  mit  Fortschritt-Schacht  und  durch  diesen  mit  Döllinger- 
Schacht  besitzt,  so  dass  Nelson  und  Fortschritt  sich  nothwendig  mit 
Wasser  füllen  mussten,  nachdem  dieses  bis  zur  Verbindungsstrecke  ge- 
stiegen war  und  desgleichen  Gisela  und  Viktorin  mit  bezüglich  161  und 
151  m Seehöhe  am  Füllort  in  Folge  des  Ueberdruckes  diesem  Schicksal 
nicht  entgehen  konnten,  obwohl  zwischen  ihnen  und  Döllinger  noch  be- 
trächtliche Kohlenpfeiler  anstehen.  Damit  wäre  Jedem,  der  sich  dafür 
interessirt,  hinlänglicher  Anhalt  geliefert,  sich  eine  eigene  Meinung  zu 
bilden  und  wären  auch  die  Schachttiefen  von  Döllinger  mit  54  m,  von 
Nelson  mit  131  m,  von  Fortschritt  mit  62  m,  von  Gisela  mit  69  m und 
von  Viktorin  mit  75  m auf  einen  Blick  zu  übersehen  gewesen. 

Uebrigens  erachtet  Referent  die  Wasserverbindung  zwischen  Döllinger  und 
Stadtbad  für  nicht  so  einfach,  als  eine  vom  Verfasser  angenommene  Kluft 
sein  würde,  die  unmittelbar  von  einem  Endpunkt  zum  anderen  hinläuft, 
denn  dann  müsste  das  Verhalten  der  Teplitzer  Quelle  anders  sein,  als  es 
sich  zeigt  und  namentlich  müsste  der  Einfluss  der  Temperatur  der  in  den 
Schächten  nach  wie  vor  auftretenden  wilden  Wasser  in  Teplitz  sich 
äusserst  fühlbar  machen,  während  der  Wärmegrad  der  Therme  in  Teplitz 
sich  wesentlich  auf  der  nämlichen  Höhe  wie  vorher  erhält.  Referent  hält 
die  Hornsteinpläner  in  Berührung  mit  dem  Porphyr  bei  Janegg  und 
am  Herrenhübel  für  das  Product  der  Einwirkung  heissen  Wassers  auf 
den  Pläner,  wegen  der  fast  vollständigen  Uebereinstimmung  mit  den 
Quellenproducten  von  Teplitz-Schönau,  einschliesslich  der  Barytkrystalle 
hier  wie  dort.  Jene  Hornsteinpläner  würden  demnach  die  Stellen  be- 
zeichnen, an  denen  vormals  die  Teplitzer  Quellen  zu  Tage  traten  auf  dem 
vom  Erzgebirge  herabkommenden  Porphyrrücken,  der  eine  unterirdische 
Wasserscheide  zwischen  Teplitz  einerseits  und  Dux-Ossegg  andererseits 
bildet.  Durch  Verkieselung  schlossen  sich  die  Ausflusskänäle  und  die 
W^asser  wurden  genöthigt,  sich  durch  die  Klüfte  des  Porphyrs  einen  neuen 
Weg  zu  suchen.  Wo  sie  den  geringeren  Widerstand  fanden,  flössen  sie 
aus ; so  lange  sie  auf  der  Dux-Ossegger  Seite  sich  anstauen  mussten,  liefen 
sie  also  auf  die  Teplitzer  Seite,  als  dort  ihnen  der  Ausweg  geöffnet  wurde, 
folgten  sie  dem  letzteren.  Der  Porphyrrücken  aber  verhindert,  dass  auch 


47 


die  wilden  Wasser  der  Ossegger  Schäclite  in  die  Zuflüsse  der  Teplitzer 
Quellen  gelangen.  Die  Riesenquelle  bei  Dux-Loosch  würde  dann  einem 
Seitenkanal  angehören,  welchem  die  Arbeiten  im  Döllinger  viel  näher  als 
den  Teplitzer  Zuflüssen  liegen,  ebenso  wie  auch  die  Erdfälle  bei  Loosch. 

Ausser  den  nun  oft  genannten  Werken  findet  sich  auf  Blatt  10  im 
Süden  die  Kreuzerhöhungszeche  des  Duxer  Kohlenvereins , deren 
höchst  merkwürdige  Lagerungsverhältnisse  leider  ein  Profil  vermissen 
lassen,  das  zugleich  auch  Aufschluss  über  die  Hebung  der  Duxer  Pläner- 
insel gewährt  haben  würde.  Ein  zwischen  Procopi-  und  Gisela-Schacht 
hindurchstreichender,  technisch  sehr  wichtiger  Flötzrücken  ist  auf  der 
Karte  unberücksichtigt  geblieben. 

Blatt  11  enthält  die  Gegend  von  Dux  über  Ladowitz  nach  Bilin 
und  die  in  ihr  reichlichst  angesetzten  Kohlen  werke.  Da  der  Ausbiss  des 
Kohlenflötzes  auf  der  Osthälfte  des  Blattes  liegt,  so  ist  seine  Westhälfte 
auch  fast  ganz  von  Kohlenwerken  frei.  Am  Nordrand  fallen  zunächst 
die  ausgedehnten  Abbaue,  guten  Theils  Tagebaue,  der  Dux-Bodenbacher 
Eisenbahn  und  der  Sylvesterzeche  in  die  Augen,  dann  im  Osten  unter 
anderen  die  der  Hartmann- Schächte,  ferner  im  Süden  jenseits  der  Bila 
auf  der  Höhe  von  Bilin  die  Rudiay  des  Fürsten  Lobkowitz,  endlich  auf 
der  Westhälfte,  ganz  am  Südrande  am  Abhange  des  Rothenberges  bei 
Prohn,  die  König  Albert-  und  Anton  Einsiedler-Schächte. 

Auf  Blatt  11  endigt  Profil  V,  dessen  Verlauf  zwischen  so  vielen 
ausgerichteten  Werken  ihm  einen  weniger  schematischen  Charakter,  als 
den  vorhergegangenen  Profilen  giebt. 

Blatt  12  enthält  die  südliche  Ergänzung  der  Stadt  Bilin  und  zu 
den  erwähnten  Bergbauen  bei  Prohn,  ferner  den  Biliner  Sauerbrunnen, 
den  Borzen,  die  Erdbrandgesteine  bei  Schwindschitz  am  Steinberg  und 
Fuchsberg,  welche  die  früher  bedeutendere  Ausdehnung  des  Kohlenflötzes 
beweisen.  Sehr  interessante  Basaltgänge  bei  der  Prohner  Dampfmühle, 
welche  die  Richtung  der  Verwerfungen  im  Kohlenfeld  von  Anton  Ein- 
siedler zu  bestimmen  scheinen,  würden  in  einer  neuen  Auflage  der  Karte 
wohl  einen  Platz  verdienen. 

Auf  Blatt  12  finden  die  Profile  HI  und  IV  ihr  südliches  Ende. 
Profil  HI  geht  unmittelbar  neben  den  Bauen  des  Franzschachtes  hin,  ohne 
dessen  specieller  zu  gedenken  und  zeigt  jenseits  der  Bila,  wie  hoch  oben 
am  Zlatnigger  Berg  der  Pläner  und  sein  Hangendes  steil  aufgerichtet  sind. 

Profil  IV  geht  vom  Spitzberg  auf  Blatt  6 zum  Bilathal,  um  in  der 
steilen  Erhebung  des  Borzen  zu  endigen. 

Blatt  13  schliesst  sich  wieder  dem  nördlichen  Kohlenausbiss  längs 
des  Erzgebirges  an,  der  hier  von  355  m Seehöhe  bis  250  m im  Osten 
sich  senkt.  Es  begreift  die  Gegend  von  Eichwald  bis  Graupen-Maria- 
schein  und  reicht  südlich  bis  dicht  an  die  Stadt  Teplitz.  Die  im  Probst- 
auer Park  hervortretenden  Basalte  zwingen  um  ihren  Nordfuss  herum  das 
südliche  Ausgehende  der  Kohlenmulde  zu  einer  tief  einschneidenden  Bucht. 
Durch  dieselbe  wird  die  Breite  der  Kohlenmulde  nördlich  von  Probstau 
bis  auf  weniger  als  1 km  zusammengedrängt  und  etwa  an  der  schmäl- 
sten Stelle  derselben  liegt  ein  Flötzrücken,  den  wir  auf  der  Karte  ver- 
missen. Dieser  Flötzrücken  scheidet  nicht  blos  das  Feld  der  Pauline- 
Helene  vom  Britanniafeld,  sondern  trennt  überhaupt  die  ganze  Teplitz- 
Dux-Brüxer  Kohlenmulde  von  der  Karbitz-Mariascheiner , deren  vollstän- 
dige Begrenzung  dadurch  ringsum  auch  nach  Westen  geschlossen  wird. 
In  Fortsetzung  der  erwähnten  Basalte  von  Probstau  liegt  zwischen  Soborten 


48 


und  Turn  ein  ganz  schmaler,  nur  350  m breiter,  oberflächlich  aus  Kohlen- 
letten bestehender  Kücken,  an  dessen  Nordabfall  der  westliche  Ausbiss 
der  Mariascheiner  Mulde  und  an  dessen  Südabfall  der  östliche  Ausbiss 
der  Teplitzer  Mulde  sich  anlegen.  — Die  aus  Britanniafeld  nach  Dobblhof 
und  Elbefeld  hinüber  streichenden  zahlreichen  Klüfte  und  Verwerfungen 
machen  durch  ihren  Parallelismus  ihre  Natur  als  Verlauf  von  Bruchebenen 
in  Richtung  der  erfolgten  Senkung  oder  Hebung  sehr  anschaulich.  Dass 
im  Gebiete  der  hier  südlich  anliegenden  Bergbaue  solche  Klüfte  nicht  an- 
gegeben sind,  darf  nicht  als  Beweis  dafür  angesehen  werden,  dass  deren 
keine  vorhanden  wären.  — In  Folge  der  Aufschlüsse  durch  den  Bergbau 
ist  die  Lage  der  Muldenaxe  ziemlich  richtig  gezeichnet,  doch  erkennen  wir 
nicht,  was  zur  Zweitheilung  dieser  Axe  am  Paulinen- Schachte  bewogen 
haben  mag,  da  gerade  hier  jeder  bezügliche  Aufschluss  mangelt  und  aller 
Bergbau  sich  noch  auf  dem  steilen  Nordflügel  der  Mulde  befindet. 

Die  auf  der  Karte  an  der  Dux-Bodenbacher  Eisenbahn  nördlich  von 
Mariaschein  angegebene  Granitinsel  ist  uns  nicht  bekannt;  die  zweite 
noch  weiter  nördlich  in  der  von  Knödl  herabkommenden  Schlucht  als 
Granit  bezeichnete  Stelle  ist  die  Zwicker  Pinge,  ein  vom  uralten  Zinn- 
bergbau herrührender  Tagebruch  im  Greisen,  dessen  Urzustand  aller- 
dings Granit  gewesen  sein  kann. 

Blatt  14  zeigt  in  der  Mitte  des  Nordrandes  die  Stadt  Teplitz,  rechts 
und  links  die  Ergänzungen  zu  den  bei  Blatt  13  erwähnten  Bergbauen. 
Dass  da  der  erste  Blick  nach  der  Lage  der  Thermalquellen  sucht,  ist 
natürlich,  die  ist  aber  leider  ohne  Bezeichnung  geblieben.  Für  die  Herkunft 
der  Schönauer  Quellen  dürfte  der  Hornsteinpläner  zwischen  der  Stefanshöhe 
und  der  gegenüber  liegenden  Porphyrkuppe  nicht  ohne  Bedeutung  sein. 
Die  grossen  Flächen,  welche  die  Erdbrandgesteine  auf  der  Karte  ein- 
nehmen, geben  ein  Bild  von  der  früheren  Verbreitung  des  Kohlenflötzes. 
Am  Südrand  des  Blattes  ragt  das  Nordende  einer  tiefen  Bucht  der  Kohlen- 
mulde von  Krzemusch  herein. 

Auf  Blatt  14  endigt  Profil  IX.  Es  durchschneidet  die  Kohlenmulde 
fast  an  ihrer  schmälsten  Stelle,  zeigt  dann  deutlich  den  V^iederansatz  des 
h’lötzes  bei  Turn  und  endigt  jenseits  des  Teplitzer  Schlossberges  bei  Dra- 
kowa.  Die  Ansicht,  dass  der  Porphyr  am  Abhange  des  Schlossberges  so 
weit  unterirdisch  fortsetze,  als  hier  angegeben,  dürfte  wohl  nicht  über 
allem  Zweifel  erhaben  sein. 

Blatt  15  zeigt  zunächst  im  Westen  die  Kohlenwerke  von  Hosto- 
witz  und  weiter  östlich  die  des  Ida-Stollens  bei  Wohontsch.  Auf  letzteren 
sei  aufmerksam  gemacht,  weil  hier  das  erste  Beispiel  einer  zweifellosen 
Ueberlagerung  des  Kohlenflötzes  durch  Basalttuff  vorliegt,  wie  sich  eben- 
falls am  nahen  Jacobi- Stollen  bei  Schwatz  wiederholt.  Bei  den  hier  um 
Krupei  herum  ganz  richtig  mit  Nr.  11  als  Basalttuff  bezeichneten 
Schichten  ist  übrigens  der  rothe  Ueberdruck  vergessen  worden,  da  sie 
statt  der  richtigen  violetten  Farbe  die  lichtblaue  des  Pläners  irrthümlich 
bewahrt  haben.  Das  Gneissinselchen  nordöstlich  von  Ratsch  ist  nicht  zu 
übersehen. 

Auf  Blatt  15,  dem  letzten,  endigen  nicht  weniger  als  vier  Profile, 
nämlich  VI,  VII,  VHI,  X. 

Auf  Profil  VI.  tritt  der  Porphyrrücken  von  Janegg  charakteristisch 
hervor  und  an  seinen  Abhängen  sind  einerseits  der  Janegger,  andererseits 
der  Teplitzer  Verwurf  schematisch  sichtbar  gemacht. 


49 


Auf  Profil  VII  sind  beiderseits  vom  Herrenhübel  wieder  der  Janegger 
und  der  Teplitzer  Verwurf  angegeben,  welch  letzterer  dort  den  Porphyr 
ziemlich  unnatürlich  abschneiden  soll.  Dass  zwischen  den  zwei  Verwerf- 
ungen, wo  Station  Kosten  liegt,  unter  der  Kohlenformation  und  über  dem 
Gneiss  kein  Pläner  angegeben  wurde,  ist  wohl  nur  ein  Versehen,  auf 
welches  hier  aufmerksam  zu  machen  erlaubt  sein  möge. 

Profil  VIII  geht  in  der  Stadt  Teplitz  durch  das  Stadtbad  und  an 
Prasseditz  vorüber  in  die  Basaltkuppe  von  Kirchhöfel  und  in  die  Gneiss- 
insel  von  Ratsch,  hinter  der  es  endigt.  Auf  diesem  Profil  endlich  wird 
der  Teplitzer  Urquelle  gedacht,  am  Rande  der  Kreidemulde  im  Por- 
phyr, auf  welcher  die  Stadt  steht.  Dicht  daneben  ist  eine  Verwerfung  im 
Porphyr  wieder  als  „Teplitzer  Verwurf“  bezeichnet,  dem  wir  nun  schon 
öfter  begegnet  sind.  Im  vorliegenden  Profile  indessen  ist  entweder  die 
Neigung  dieses  Verwurfes  irrthümlich  nach  rechts,  anstatt  nach  links  ge- 
zeichnet, oder  die  im  Liegenden  der  Verwerfungskluft  angegebene 
Senkung  des  Porphyrs  ist  irrthümlich  oder  endlich  die  Darstellung  im 
Profil  ist  die  richtige  und  dann  wäre  sie  durch  ihre  Unwahr scheinlichkeit 
besonders  bemerkenswerth.  — Parallel  mit  dieser  Spalte  der  Urquelle  ist 
noch  eine  zweite  im  Bereich  der  Stadt  Teplitz  angegeben,  als  Spalte  zu 
Frohns  Brunnen,  der  beim  Sinken  des  Wasserspiegels  der  Urquelle  seinen 
Stand  ebenfalls  erniedrigte.  An  einer  der  Verwerfungen  im  Kohlenfeld 
von  Neubescheert  Glück  findet  sich  auch  der  „Janegger  Verwurf“  wieder. 

Profil  X ist.  Dank  den  vielen  auf  seinem  Wege  liegenden  Kohlen- 
werken, weniger  schematisch  als  die  meisten  übrigen. 

Bei  den  bis  jetzt  betrachteten  zehn  Profilen  sind  die  Höhen  im  dop- 
pelten Maasse  der  Längen  und  letztere  im  nämlichen  wie  die  Hauptkarte 
(1  : 10,000)  ausgeführt.  Als  unterstes  in  der  Reihe  auf  Blatt  2 findet 
sich  aber  noch  ein  Profil  durch  die  tiefste  Flötzlage  längs  der 
Hauptmuldenaxe  von  Seestadtl  bis  Mariaschein,  dessen  Höhen- 
linien im  gleichen  Maassstabe  wie  bisher  (1  : 5000),  dessen  Längen  aber 
im  Maassstabe  1 : 50,000,  also  1/5  von  dem  der  Hauptkarte  gezeichnet 
sind.  Da  der  Verlauf  der  Muldenaxe  zumeist  durch  noch  unerschlossenes 
Feld  geht,  in  dem  mit  wenig  Ausnahmen  erst  von  Ullersdorf  an  östlich 
der  Bergbau  alt  und  entwickelt  genug  ist,  um  die  tiefste  Flötzlage,  d.  h. 
die  Muldenaxe,  zu  erreichen,  so  ist  von  der  vorliegenden  Darstellung  auch 
keine  grosse  Genauigkeit  zu  verlangen.  Immerhin  sei  es  gestattet,  hier 
die  schon  bei  der  Besprechung  von  Blatt  13  geäusserte  Ansicht  des  Refe- 
renten zu  wiederholen,  dass  etwas  östlich  von  Probstau  das  Flötz  als 
Grenze  zwischen  der  Teplitzer  und  der  Mariaschein- Kar bitzer  Kohlen- 
mulde einen  Rücken  bildet,  von  dem  es  östlich  wie  westlich  abfällt,  ab- 
weichend von  der  Darstellung  auf  dem  Profil,  die  von  Kosten  an  östlich 
ihm  ein  ununterbrochenes  Fallen  bis  Dobblhofschacht  zuerkennt. 

Endlich  ist  auf  einen  Umstand  noch  aufmerksam  zu  machen,  der  in 
den  Profilen  unberücksichtigt  geblieben,  dass  nämlich  etwa  von  Dux  an 
gegen  Westen  Lettenschichten  sich  als  taube  Zwischenmittel  zwischen  die 
Kohle  einschalten  und  das  bis  dahin  ungetheilte  Kohlenflötze  in  drei,  stellen- 
weise mehr  Bänke  theilen,  die  öfter  als  besondere  Flötze  aufgelührt  werden. 
Selbstverständlich  wird  durch  dergleichen  Zwischenmittel  der  Abstand 
zwischen  oberster  und  unterster  Kohlenschicht  vergrössert.  Wird  nun 
dieser  Abstand  wie  gewöhnlich  als  Flötzmächtigkeit  eingeführt  und  die 
Angabe  der  tauben  Zwischenmittel  unterlassen,  so  kann  das  Urtheil  über 
Kohlenmenge*  und  Abbauverhältnisse  leicht  irre  geleitet  werden. 

4 


50 


Beim  schliesslichen  Rückblick  auf  das  vorliegende  Kartenwerk  ist 
nun  ganz  ausdrücklich  anzuerkennen,  dass,  trotz  aller  geäusserten  Aus- 
stellungen und  Wünsche,  die  Hauptkarte  eine  sehr  schätzbare,  bisher 
schmerzlich  entbehrte  Grundlage  liefert,  welche  die  zuverlässige  Darstel- 
lung der  Lagerung  des  Braunkohlenflötzes  gestattet  und  hoöentlich  später 
auch  die  noch  fehlenden  Kohlenfelder  östlich  von  Mariaschein  über  Kar- 
bitz  bis  Arbesau,  Türmitz,  Schallan,  westlich  von  Seestadtl  über  Komotau 
bis  Brunnersdorf  umfassen  wird.  Durch  solche  Ausdehnung  würde  dann 
auch  die  ohnehin  nutzlose  Fiction  einer  Wandkarte  hinfällig,  deren  be- 
engender Rahmen  sichtlichen  Einfluss  auf  Zahl  und  Lage  der  Proflle  aus- 
übt.  Sowohl  um  die  Lagerung  des  Kohlenflötzes  zuversichtlich  zu  er- 
kennen, als  auch  um  die  Herkunft  der  Teplitzer  Thermen  zu  beurtheilen, 
würde  noch  eine  grössere  Reihe  von  Profilen  erwünscht  sein,  welche 
namentlich  in  der  unmittelbaren  Nachbarschaft  der  Bergbaue  weniger 
schematisch  gehalten  werden  könnten.  Eine  neue  Auflage  kann  solchen 
Mängeln  leicht  abhelfen  und  die  inzwischen  rasch  sich  mehrenden  neuen 
Aufschlüsse  ebenfalls  möglichst  berücksichtigen. 


51 


YL  Die  Versteinerimgen  des  lithographischen  Schiefers 
im  Dresdener  Museum. 

Yon  Dr.  H.  B.  Geinitz, 


Das  Königliche  mineralogisch-geologische  und  prähistorische  Museum 
in  Dresden  hat  seit  seiner  Wiederherstellung,  oder  richtiger  Neuschaf- 
fung, nach  seiner  gänzlichen  Zerstörung  durch  Brand  in  dem  Jahre  1849 
aus  dem  lithographischen  Schiefer  von  Solenhofen  und  Eichstädt  in  Süd- 
hayern  sehr  heachtenswerthe  Sammlungen  erworben,  deren  Reichhaltigkeit 
aus  dem  Folgenden  erhellen  wird. 

Schon  gegen  das  Ende  des  Jahres  1853  überliess  Dr.  med.  Popp 
aus  Eichstädt  dem  Museum  eine  Reihe  auserwählter  und  zum  Theil  höchst 
seltener  Versteinerungen  aus  den  Umgebungen  von  Eichstädt,  unter  wel- 
chen insbesondere  jene  beiden  Medusen  das  Interesse  erregten,  welche 
Professor  Dr.  Haeckel  in  Jena  im  neuen  Jahrbuch  für  Mineralogie  1866, 
p.  257  als  Bhi^ostomites  admirandus  und  Bh.  lithographicus  beschrieben 
und  über  welche  sich  später  auch  Dr.  A.  Brandt  in  St.  Petersburg,  1871, 
weiter  verbreitet  hat. 

Am  3.  Juni  1873  folgten  ein  kostbares  Exemplar  eines  Pterodactylen, 
und  zwar  des  BhampJiorhynclms  longimanus  Wagner,  Münster,  Var.  Gem- 
mingi  H.  v.  Meyer,  mit  wohlerhaltener  Flughaut,  ähnlich  dem  vom  Yale 
College  in  Newhaven,  Conn.  für  3428  Mk.  angekauften  Prachtexemplare, 
und  das  vollkommene  Skelet  eines  Homoeosaurus  Maximiliani  H.  v.  Meyer 
nach,  welche  der  verewigte  Commerzienrath  Max  Hauschild  von  Martin 
Krauss  in  Eichstädt  für  1117  Mk.  erkauft  hatte,  um  sie  unserem  minera- 
logischen Museum  zu  verehren. 

Die  bedeutendste  Erwerbung  geschah  indess  im  Juni  1875  aus  dem 
Nachlasse  des  verstorbenen  Bergmeisters  von  Elterlein  in  Ober -Eich- 
städt, welcher  eine  lange  Reihe  von  Jahren  hindurch  mit  aller  Liebe  und 
Sachkenntniss  die  Versteinerungen  seiner  klassischen  Umgegend  gesammelt 
und  aufbewahrt  hatte. 

Es  ist  dankbarst  anzuerkennen,  dass  die  Hinterlassenen  des  Ver- 
ewigten sich  in  pietätvoll-patriotischer  Weise  bewogen  fühlten,  diese 
Schätze  ihrem  engeren  Vaterlande  Sachsen  zukommen  zu  lassen,  anstatt 
dafür  in  dem  fernen  Auslande  einen  wahrscheinlich  weit  höheren  Kauf- 
preis zu  erzielen. 

Ueber  die  Fische  aus  dem  lithographischen  Schiefer  im  Dresdener 
Museum  ist  in  neuester  Zeit  eine  monographische  Arbeit  des  Herrn  Pro- 
fessor Dr.  Benjamin  Vetter  im  vierten  Hefte  der  „Mittheilungen  aus 
dem  K.  mineralogisch-geologischen  und  prähistorischen  Museum  in  Dres- 
den“, Kassel,  1881,  4®.  118  S.  3 Taf.  veröffentlicht  worden,  die  Bestim- 
mung der  Crustaceen  ist  von  Herrn  Assistent  Deichmüller  durchgeführt, 

Ges.  Isis  in  Dresden,  1881.  — Abli.  6. 


52 


alle  übrigen  organischen  Beste  sind  von  H.  B.  Geinitz  untersucht,  mit 
Ausnahme  der  Insekten,  deren  eingehende  Sichtung  Herr  Deichmüller 
bereits  vorbereitet. 

Da  aus  der  von  Elterlein’ sehen  Sammlung  bei  Lebzeiten  des  Besitzers 
unserem  Wissen  nach  nichts  Wesentliches  ausgeschieden  oder  abgegeben 
worden  ist,  so  gewinnt  man  durch  die  nachstehendeUebersicht  wenigstens  ein 
annäherndes  Bild  von  der  Vertheilung  der  verschiedenen  Organismen  im 
lithographischen  Schiefer  von  Eichstädt  und  von  dem  Vorherrschen  einiger 
Arten,  unter  denen  insbesondere  Saccocoma  pectinata  Goldf.  am  aller- 
häufigsten gefunden  wird. 

Mit  Ausnahme  des  eben  genannten  Fossils  entspricht  im  Allgemeinen 
eine  jede  einfache  Platte,  mit  oder  ohne  Gegenplatte,  einem  Indivi- 
duum der  verschiedenen  Arten,  deren  Gesammtzahl  1680  beträgt  und  die 


sich  in  folgender  Weise  vertheilen: 

Gattungen. 

Arten. 

Exemplare  oder 

Individuen. 

Chelonier 

1 

1 

1 

Lacertier 

1 

1 

2 

Pterosaurier 

2 

3 

6 

Fische 

24 

48 

474 

Crustaceen 

20 

48 

581 

Würmer 

2 

2 

2 

Cephalopoden  

7 

21 

224 

Pelecypoden 

1 

1 

6 

Quallen 

2 

3 

4 

Strahlthiere 

3 

3 

22 

Pflanzen  

7 

9 

21 

70  Gattungen. 

140  Arten.  1343  Ex. 

Insekten  (noch  unbestimmt)  . 

337  „ 

Sa.  1680  Ex. 

Die  von  uns  unterschiedenen  Arten  sind  folgende: 


A.  Thiere. 

I.  Chelonia.  Schildkröten. 

1.  Idiochelys  Fitsingeri  v.  Mey 1. 

II.  Lacertia.  Eidechsen. 

2.  Homoeosaiirus  Maximiliani  v.  Mey.  2. 

III.  Pterosauria.  Flugechsen. 

3.  Pterodactylus  micronyx  v.  Mey 1.  Original. 

Pt.  sp 2. 

5.  PhamphorJiynchm  Gemmingi  v.  Mey 3. 

IV.  Fische. 

1.  Ganoidei. 

a.  CoelacantJiidae. 

6.  Macropoma  Willemoesii  Vetter 1.  Original. 

7.  Coelacanthus  harlemensis  Winkler 1.  Original. 

b.  Pyenodontidae. 

8.  Gyrodits  macropJitJialmus  Ag 7. 

9.  — titanius  Wagn 2. 


53 


c.  Euganoidei. 

a,  Heterocerci. 

10.  Coccolepis  BucJclandi  Ag. 

ß.  HomocercL 


1.  Original. 


12. 

— macropterus  Vetter  . . . 

. . 1. 

13. 

Histionotus  parvus  Vetter  .... 

. . 1. 

14.  Eusemius  Beatae  Vetter 

. . 1. 

15. 

Ophiopsis  serrata  Wagn 

. , 4. 

16. 

Pholidophorus  latimanus  Ag.  . . . 

. . 1. 

17. 

— microps  Ag 

. . 1. 

18. 

— micronyx  Ag.  . . . 

. . 1. 

19. 

— magnus  Vett.  . . . 

. . 5. 

20.  Strohilodus  giganteus  Wagn.  . . . 

. . 1. 

21. 

Aspidorhynchus  acutirostris  Ag.  . . 

. . 12. 

22. 

— mandihularis  Ag. 

. . 4. 

23. 

Belonostomus  tenuirostris  Ag.  . . . 

. . 2. 

24. 

Biplolepis  elega^is  Vett 

. . 1. 

25. 

— Wagneri  Vett 

. . 1. 

— sp 

. . 1. 

26.  Hypsocormus  insignis  Wagn.  . . . 

. . 1. 

27. 

Agasswia  titania  Wagn 

. . 2. 

Original. 

Original. 

Original. 


(2,55  % der  Fische.) 


d.  Teleostei. 

28.  Caturus  furcatus  Ag 13. 

29.  — cyprinoides  Wagn 2 

30.  — contractus  Wagn 8 

31.  — macrurus  Ag 1 

32.  — ferox  Winkler 10. 

33.  Eurycormus  duhius  Vett 1 

34.  Megalurus  polyspondylus  Mün 1 

35.  — hrevicostatus  Ag 1 

36.  LopJiiurus  minutus  Vett 1 

37.  Thrissops  formosus  Ag.  3 

38.  — salmoneus  Ag 4 

39.  — — var.  angustus  Ag.  . . 20. 

40.  — — var.  cephalus  Ag.  . . 17 

41.  Leptolepis  sprattiformis  Ag 182. 

42.  — Voithi  Ag 5 

43.  — macrolepidotus  Ag 2 

44.  — polyspondylus  Ag 4 

45.  — Knorri  Ag 130 

46.  Tharsis  Germari  Giebel 3 

47.  — radiatus  Gieb 4 

48.  — elongatus  Gieb 1 

49.  — intermedius  Gieb 3 

50.  — parvus  Gieb 1 

51.  — microcephalus  Gieb 2 

2.  Placoidei. 

52.  1 Thyellina  sp 1 

53.  Asterodermus  platypterus  Ag, 1 


Original. 
(2,74  o/o) 


(2,11  »/o) 

Original. 


Original. 


(4,22  »/«) 
(3,58  %) 
(38,36  o/o) 


(27,4  o/o) 


54 


3.  Anhang. 

a.  Coprolithen  von  Fischen  ...  1. 

b.  Cololithen  von  Fischen  ....  1. 

c.  Lumbricarien. 

iMmbricaria  recta  Mün 1. 

— intestinum  Mün 17. 

— Colon  Mün 10. 

V,  Crustacea.  Krebse. 

1.  Isopoda. 

54.  Urda  rostrata  Mün 2. 

55.  — punctata  Mün.  sp 2. 


2.  Stomatopoda. 


sp 


56.  Sculda  pennata  Mün.  , 

3.  JDeeapoda 

57.  Eryon  propinquus  Schl.  sp. 

58.  — elongatus  Mün. 

59.  — arctiformis  Schl.  sp. 

60.  — bilobatus  Mün. 

61.  — Schuberti  v.  Mey. 

62.  — Bedtenbacheri  Mün. 

63.  Eryma  modestiformis  Schl.  sp. 

64.  — leptodactylina  Germ,  sp 

65.  — elongata  Mün.  sp. 

66.  — minuta  Schl.  sp.  . 

67.  — fuciformis  Schl,  sp 

68.  Pseudastacus  pustulosus  Mün, 

69.  Magila  latimana  Mün. 

70.  — robusta  Mün. 

71.  Glyphea  pseudoscyllarus  Schl.  sp. 

72.  Mecochirus  longimanus  Schl 

73.  — Bajeri  Germ. 

74.  — brevimanus  Mün 

75.  — dubius  Mün.  sp. 

76.  Palinurina  longipes  Mün. 

77.  — tenera  Oppel 

78.  — pygmaea  Mün. 

79.  Phyllosoma  priscum  Mün.  sp. 

80.  Penaeus  speciosus  Mün.  sp. 

81.  — intermedius  Opp.  . 

82.  — Meyeri  Opp.  . . 

83.  IBauna  angusta  Mün.  . . 

84.  IBombur  complicatus  Mün.  . 

85.  Acanthochirus  longipes  Opp. 

86.  — cordatus  Mün.  sp. 

87.  — angulatus  Opp. 

88.  Bylgia  spinosa  Mün.  . . . 

89.  Brobna  deformis  Mün.  . . 

90.  — curvirostris  Mün.  sp. 

91.  Busa  monocera  Mün.  . . . 

92.  — denticulata  Opp.  . , 


macrura. 


sp. 


sp. 


(8,26 

(6,19 


%) 


12. 

2. 

14. 

2. 

4. 

8. 

15. 

39.  (6,71  o/o  der  Krebse.) 

3. 

9. 

12. 

2. 

1. 

1. 

12. 

48. 

36. 

14. 

5. 

20.  (3,44  o/o) 

6. 

17. 

20. 

28. 

12. 

31.  (5,33  o/o) 

1. 

2. 

8. 

13. 

14. 

2. 

6. 

1. 

2. 

1, 


(3,44 

(4,82 


V 


55 


93.  Aeger  insignis  Opp 12. 

94.  — üpularius  Schl,  sp 27.  (4,65  %) 

95.  — elegans  Mün 2. 

96.  — IBronni  Opp 1. 

97.  — armatus  Opp 10. 

98.  Hefriga  serrata  Mün.  .......  17. 

99.  — Frischmanni  Opp 3. 

100.  Flder  ungulatus  Mün 2. 

4.  Poecilopoda. 

101.  Limulus  WalcJii  Desm 4. 

— sp 19. 

VI.  Vermes.  Würmer. 

102.  Eunieites  atavus  Ehlers 1. 

103.  Epitrachys  rugosus  Ehl 1. 

VII.  Moll  usca. 


sp 


1.  Cephalopoda.  Kopffüsser. 
104.  Äcanthoteuthis  speciosa  Mün. 

— Ferrusaci  Mün 

Coccoteuthis  hastiformis  Küpp 
Leptoteuthis  gigantea  Mün.  sp 
Plesioteuthis  prisca  Küpp.  sp. 

109.  var.  semistriata  Mün.  . . 

110.  — angusta  Mün.  sp.  . . 

— hrevis  Mün.  sp.  . . . 

— acuta  Mün.  sp.  . . . 

Celaeno  scutellaris  Mün. 

Belemnites  hastatus  Blainv. 

Ammonites  Ülmensis  Opp. 

— Autharis  Opp.  . 

— hyhonotus  Opp. 

— latus  Opp.  . . 

Opp.  . 

V.  Buch 

euglyptus  Opp.  . 

~ Bous  Opp.  . . 

— steraspis  Opp.  . 

— tenuilohatus  Opp. 

Aptychus  ülmensis  Opp.  , 

— latus  Park.  . , 

lamellosus  Park. 


105. 

106. 

107. 

108. 


111. 

112. 

113. 

114. 

115. 

116. 

117. 

118. 

119. 

120. 
121. 
122. 

123. 

124. 


(26,78  % der  Cepha- 
lopoden.) 


6. 

2. 

3. 

1. 

60. 

1. 

1. 

1. 

4. 

1. 

1. 

29.  (12,94  %) 

1. 

1. 

5. 

4. 

9. 

1. 

3. 

5. 

1, 

3. 

26. 

55. 


2.  Pelecypoda,  Muscheln. 

125.  Posidonomya  socialis  Goldf.  sp.  . . . , 6, 

VIII.  Acalepha.  Quallen, 

126.  BMzostomites  admirandus  Hackel  ...  1.  (Original.) 

127.  — lithographicus  Hackel  . . 1.  (Original.) 

128.  Medusites  sp.  . 1. 

IX.  Kadiata.  Strahlthiere. 

1.  Aster oidea.  Seesterne. 

129.  Geocoma  carinata  Goldf.  sp.  . . . . . 


1. 


56 


2.  Crinoiäea.  Haarsterne. 

130.  Saccocoma  pectinata  Goldf.  sp 15.  (auf  besond.  Platten.) 

131.  Gomatula  pennata  Schl,  sp 6. 

B.  Pflanzen. 

132.  Codites  serpentinus  Sternberg  ....  7. 

133.  Münsteria  clavata  Stb 1. 

134.  Halymenites  cernuus  Mün 2. 

135.  Chondrites  sp 1. 

136.  Gaulerpites  colubrinus  Stb 2. 

137.  Gonfervites  filaria  (Lumbricaria  filaria) 

Mün.  sp 2. 

138.  — cönjunctus  (Lumbricaria  conjj 

Mün.  sp 3. 

139.  Arthrotaxites  princeps  Ung 2. 

140.  — Frischmanni  Ung.  ...  1. 


i7 


Abhandlungen 

der 

naturwissenschaftlichen  Gesellschaft 


in  Dresden. 


1881. 


VII.  lieber  einige  Kalkspatli-Krystalle. 

Von  A.  Purgold. 


1,  Drei  Kalkspathe  von  Island. 

Seit  im  Jahre  1670  durch  den  Dänen  Erasmus  Bartholin  der  Kalk- 
spath  auf  Island  und  an  ihm  die  Eigenschaft  der  doppelten  Strahlen- 
brechung entdeckt  wurde,  hat  dieser  Fundort  für  die  physikalische  Kry- 
stallographie  eine  geradezu  historische  Bedeutung  erlangt  und  behauptet 
sie  bis  zur  Stunde,  da  für  das  Studium  und  die  physikalische  Anwendung 
der  Doppelbrechung  und  damit  zusammenhängende  Polarisation  er  un- 
bestritten die  meisten  und  besten  Exemplare  liefert.  — Des  Cloizeaux  be- 
schreibt das  Isländer  Vorkommen  als  einen  von  Labrador -reichem  Ana- 
mesit  umschlossenen  Krystallblock  von  18  m Länge  und  4 m Höhe  am 
Ufer  des  Baches  Silfurlakir  und  das  Innere  des  Blockes  als  durch  zwischen- 
gelagerten Desmin  in  einzelne  grosse  Kry stalle  zertheilt.  Auf  der  Welt- 
ausstellung zu  Paris  1867  war  ein  50—60  cm  langes,  ringsum  ausgebil- 
detes Skalenoeder  R3  zu  sehen,  an  der  Oberfläche  ganz  mit  Desmin- 
bündeln gespickt,  das  meines*  Wissens  jetzt  sich  in  der  Sammlung  des 
dortigen  Pflanzengartens  befindet.  In  der  Hegel  aber  sind  die  Stücke  nur 
von  Spaltungsflächen  umgrenzt  und  natürliche  Krystallflächen  gehören  zu 
den  Seltenheiten,  welche  daher,  wo  sie  sich  vorfinden,  ein  besonderes  In- 
teresse verdienen  dürften.  Deshalb  erlaube  ich  mir  denn.  Ihnen  einige 
hierher  gehörige  Exemplare  vorzulegen. 

Erstes  Exemplar  bereits  von  Hessenberg  in  seinen  mineralogi- 
schen Mittheilungen  Heft  7 beschrieben  und  auf  Taf.  I,  Fig.  7.  8.  9.  10 
abgebildet  und  erläutert.  Nach  diesem  ausgezeichneten  Beobachter  zeigt 
das  Stück  die  Flächen 

R.4R.  lOR.— 4R5/3  .Ris/s, 

von  denen  das  Romboeder  10  R und  das  Skalenoeder  — dR^/s  daran  zum 
ersten  Male  beobachtet  wurden,  übrigens  erst  in  Heft  8 der  neuen  Folge 
seiner  mineralogischen  Notizen  vom  Jahre  1873,  das  Rhomboeder  10  R 
aus  dem  1866  ursprünglich  aber  irrig  angebenen  9 R corrigirt  wurde.  Der 
Beschreibung  durch  Hessenberg  mögen  nur  wenige  Worte  über  die  physi- 
kalische Beschaffenheit  der  verschiedenen  Flächen  beigefügt  werden.  Die 
natürlichen  R Flächen  unterscheiden  sich  von  den  ihnen  parallelen  Spal- 
tungsflächen sogleich  durch  ihr  mattes  Aussehen,  während  die  Spaltungen 
fettigen  Glasglanz  besitzen.  Die  unter  R liegenden  Flächen  4R  sind  glas- 
glänzend und  glatt;  die  unter  diesen  gelegenen  Flächen  9R  zwar  auch 
glänzend,  aber  löcherig. 

Ausser  den  nun  genannten  äusseren  Flächen  zeigt  im  Inneren  des 
Spaltungsstückes  eine  seiner  Diagonalebenen  sich  als  wie  mit  Staub 

Qes.  Isis  in  Dresden,  1881.  — Abh.  7.  5* 


60 


bestreut.  Durch  die  Winkel  dieser  inneren  Ebene  mit  den  Kanten  der 
Spaltungsform  bestimmt  sie  sich  leicht  und  sicher  als  dem  Skalenoeder  R 3, 
dem  gewöhnlichsten  Skalenoeder  des  Kalkspaths,  angehörig. 

Zweites  Exemplar.  Der  eine  Pol  des  Spaltungsrhomboeders  ist 
durch  eine  grosse  Fläche  abgestumpft,  die  durch  den  gut  gemessenen 
Winkel  von  120^  15'  zur  darunter  liegenden  Spaltungsfläch^e  sich  als  eine 
Fläche  des  sehr  stumpfen  Romboeders  — R erweist,  für  welches  durch 
die  Rechnung  sich  jener  Winkel  = 120^  23'  ergiebt.  Diese  grosse  Fläche 
— 1/4 E ist  nicht  glatt  und  eben,  sondern  über  und  über  von  engen 
parallel  wiederholten  Zickzacklinien  bedeckt,  welche  nur  einige  in  geraden 

Linien  angeordnete  Reihen  kleiner  glänzender 
Dreieckchen  zwischen  sich  lassen , während 
alles  Uebrige  matt  ist.  Endlich  liegt  am  Fusse 
der  so  cannellirten  Fläche  noch  eine  grössere, 
stark  horizotal  gefurchte,  sonst  aber  glän- 
zende Fläche,  welche  mit  jenen  kleinen  Drei- 
ecken einspiegelt,  ihnen  also  parallel  ist.  Bei- 
stehende Skizze  bringt  etwas  vergrössert  die 
allgemeine  Anordnung  der  Linien  zur  An- 
schauung, ihre  Zartheit  aber  vermag  sie  nicht 
wiederzugeben.  Der  Winkel  der  Zickzacklinien  aufwärts  wie  abwärts, 
und  also  auch  der  Winkel  an  der  Spitze  der  kleinen  Dreiecke,  konnte  sehr 
angenähert  = 11 60  bestimmt  werden.  Diesem  Winkel  entspricht  der  Pol- 
winkel der  Fläche  des  Rhomboeders  2/5  R^  der  nach  der  Rechnung 
= 1100  21'  sein  soll.  In  der  That  wird  von  Zippe  das  Rhomboeder 
2/5  R beim  Kalkspath  als  gar  nicht  selten,  wenn  auch  ohne  Angabe  eines 
Fundortes,  aufgeführt.  Die  Neigung  von  2/.  R zu  R berechnet  sich 
= 156<^  57',  die  zu  — 1/4  E = 144«  39';  leider  vermochte  ich  nicht,  die 
entsprechenden  Flächen  auf  ihre  Uebereinstimmung  mit  diesen  Berech- 
nungen zu  prüfen.  — Das  durch  die  darunter  liegenden  matten  Flächen 
angedeutete  Skalenoeder  muss  offenbar  ein  aus  dem  als  2/5  R vermutheten 
Rhomboeder  abgeleitetes  sein  und  da  stellt  sich  denn  das  Skalenoeder 
2/5  R 2 mit  den  Polkanten  von  125o  und  von  152^  3'  als  das  wahrschein- 
lichste heraus,  welches  aus  dem  Ahrnthal,  aus  Derbyshire  und  von  Mon- 
tecchio  Maggiore  am  Kalkspath  bereits  bekannt,  ja  von  Hessenberg  mine- 
ralogische Notizen,  neue  Folge, 
Heft  8,  1873  von  Island  selber 
bestimmt  ist  und  welches  unter 
anderen  die  beiden  Rhomboeder  R 
und  — V2  E in  sich  verhüllt.  Da- 
rauf bezügliche  Messungen  waren 
mir  indessen  trotz  aller  Bemüh- 
ungen nicht  möglich. 

Drittes  Exemplar.  Eine 
Polkante  des  Spaltungsrhomboe- 
ders ist  durch  eine  breite  Fläche 
— ^2  E gerade  abgestumpft.  Pa- 
rallel dieser  letzteren  durchsetzen 
fünf  Ebenen  das  Spaltungs- 
stück, das  sich  also  als  aus  sechs 
Rohmboederabschnitten  parallel  — 1/2  E zusammengesetzt  beweist.  Auf 
den  entsprechenden  Spaltungsflächen  hinterlassen  jene  Ebenen  deutliche 
Einkerbungen  und  diesen  gleichlaufend  durchziehen  feine  Horizontal- 


61 


linien  jede  Ebene  im  Innern  des  Spaltungsstückes.  Bei  näherer  Betrach- 
tung geben  sich  diese  Linien  als  die  von  G.  Rose  zuerst  beschriebenen 
offenen  Kanälchen  zu  erkennen,  die  dadurch  entstehen,  dass  die  pa- 
rallel — 1/2  R eingeschalteten  Zwillingslamellen  ihre  Ebene  nicht  durchaus 
innehalten,  sondern  parallel  in  eine  andere  überspringen.  An  den  Seiten- 
flächen sind  einige  Mündungen  dieser  Kanälchen  erkennbar.  Die  Fläche 
— 1/2  fl'  ist  also  hier  keine  natürliche,  sondern  eine  Gleitfläche,  auf 
der  eine  kleine  Leiste  parallel  der  Combinationskante  noch  stehen  ge- 
blieben ist. 

An  der  einen  Ecke  des  Stückes  ist  ein  beim  Kalkspath  seltener 
muscheliger  Bruch  nicht  zu  übersehen. 

. 2,  Kalkspath  von  der  Knappen  wand. 

Die  Knappenwand  im  Obersulzbachthal  im  Pinzgau  ist  seit  etwa  1867 
in  Ruf  gekommen  als  Fundort  der  bekannten  schönen  Epidote  und  Apa- 
tite, mit  denen  zusammen  auch  noch  Asbest,  Chlorit,  Sphen,  Bergkrystall 
und  Kalkspath  Vorkommen,  letzterer  als  jüngstes  der  genannten  Mine- 
ralien, da  er  sie  öfters  umschliesst.  Vorwaltende  Form  ist  das  primäre 
Rhomboeder  R in  Combination  mit  dem  ersten  stumpferen  — 1/2 
Flächen  des  letzteren  parallel  den  Combinationskanten  stark  gestreift,  da 
sie  dadurch  sich  bildeten,  dass  auf  die  R Flächen  sich  Lamellen  von 
abnehmender  Grösse  auflegen,  deren  Kanten  den  Polkanten  parallel 
laufen.  Die  R Flächen  sind  perlmutterglänzend , auch  da , wo  sie  noch 
unter  den  aufgelagerten  Lamellen  hervorblinken  und  mit  feinen  Streif- 
ungen parallel  den  Kanten  versehen. 

Bisweilen  geschieht  der  Aufbau  der  Flächen  nicht  direct  durch  La- 
mellen, sondern  diese  Lamellen  setzen  sich  erst  zusammen  durch  An- 
einanderreihung kleiner  Rhomboederchen , die  alle  nach  den 
nämlichen  Axen  parallel  gerichtet  sind  und  bei  deren  geringer  Grösse 
schliesslich  eine  continuirliche  Krümmung  über  den  R Flächen  sich  heraus- 
bildet. Im  Innern  verfliessen  diese  Rhomboederchen  gleichmässig  in  ein- 
ander, nach  aussen  aber  bilden  sie  zusammen  in  wohlorientirter  Anord- 
nung eine  feingekörnte  krumme  Oberfläche,  auf  der  alle  einander 
entsprechenden  Rhomboederflächen  gleichzeitig  einspiegeln.  Geschieht  solcher 
Aufbau  gleichmässig,  so  entstehen  ziemlich  regelmässige  Linsen;  wird 
eine  Fläche  vorwaltend,  so  bilden  sich  windschiefe  und  sattelförmige  Kry- 
stalle,  deren  Entstehungsweise  auch  dann  noch  durch  innere  Streifung 
sich  verräth,  wenn  die  ursprüngliche  gekörnte  Oberfläche  durch  Verwit- 
terung sich  glättete.  — Wird  eine  Axe  vorwaltend,  so  ziehen  sich  die 
Linsen  in  die  Länge,  und  tritt  dann  noch  Zwillingsbildung  hinzu,  so 
kommen  gar  sonderbare  keulen-,  ja  fast  birnenförmige  Gestalten  heraus, 
aber  ohne  das  gleichzeitige  Einspiegeln  der  unzähligen  kleinen  Flächen  zu 
hindern  oder  zu  stören. 


62 


VIII.  Flora  Dresdens  und  seiner  Umgebung. 

Von  Christian  Friedrich  Schulze. 

Bearbeitet  von  C.  A.  Wobst,  Eealschiüoberlehrer. 


Einleitung. 

Während  verschiedene  Städte  und  Provinzen  im  letzten  Viertel  des 
vorigen  Jahrhunderts  schon  recht  brauchbare  Floren  und  Standorts- 
verzeichnisse der  sie  umgebenden  Gewächse  besitzen,  fehlten  sie  für  Dresden 
und  seine  Umgebung  fast  gänzlich. 

Die  ältesten  Nachrichten  über  genannte  Stadt  verdanken  wir  einem 
Dresdner  Arzte,  Schulze,  welcher  1770  im  „Neuen  Hamburgischen  Magazin“ 
und  zwar  im  7.  Bande  circa  50  Species  der  vorzüglichsten  Pflanzen  des 
Schooner  Grundes  erwähnt.  Ferner  1773  im  13.  Bande  derselben  Zeit- 
schrift ,, Nachricht  von  verschiedenen  in  der  Dresdner  Gegend  befindlichen 
Kräutergewächsen.“  Hier  zählt  er  etwa  80  Arten  auf,  welche  innerhalb 
Dresdens  selbst  oder  dessen  allernächsten  Umgebung  von  ihm  beobachtet 
wurden. 

Im  Besitz  der  hiesigen  Königlichen  Bibliothek  fand  sich  nun  eine, 
noch  von  keinem  Dresdner  Botaniker  erwähnte  und  berücksichtigte,  also 
unbekannte  Handschrift  (Mise.  Dresd.  B.  276c)  unter  dem  Titel:  ,, Flora 
von  Dresden“,  ohne  Angabe  des  Verfassers  und  der  Zeit  ihrer  Entstehung, 
in  welcher  man  über  500  Phanerogamen  - und  circa  100  Kryptogamen- 
Arten  mit  meist  Linne’schen  Namen  in  alphabetischer  Ordnung  verzeichnet 
findet.  Nur  sehr  wenige  wurden  nach  älteren  Beobachtern,  wie  C.  Bauhin 
und  A.  Haller,  bestimmt.  In  diesen  600  Species  sind  alle  Klassen  der 
Sporengewächse  und  etwa  100  Familien  der  Samenpflanzen  vertreten. 

Das  Gebiet,  über  welches  sich  das  Vorkommen  genannter  Arten  er- 
streckt, umfasst  den  grössten  Theil  des  Dresdner  Kreises,  nur  die  sächsi- 
sche Schweiz  und  das  höhere  Erzgebirge  sind  vom  Verfasser  nicht  be- 
rücksichtigt worden;  dasselbe  geht  also  bedeutend  weiter,  als  das  1773  von 
Schulze  veröffentlicht.  Es  liegt  innerhalb  der  Linie,  welche  folgende  Orte 
verbindet:  Pillnitz,  Berggiesshübel,  Dippoldiswalde,  Tharandt,  Meissen, 
Moritzburg,  Pulsnitz,  Eadeberg.  — Die  wichtigsten  Excursionen  sind  am 
Schlüsse  genauer  ausgeführt. 

Von  den  in  dieser  Flora  aufgezählten  Gewächsen  ist  ein  Theil,  aber 
ein  sehr  geringer,  unrichtig  bestimmt,  was  seine  Erklärung  darin  findet, 
dass  dem  Verfasser  ausser  älteren  Werken  von  C.  Bauhin  und  Haller  nur 
Linne’s  „Species  plantarum“  und  „Flora  suecica“  zu  Gebote  standen.  Von 
ihnen  lassen  sich  der  grösste  Theil  durch  Vergleich  mit  den  Angaben 
älterer  Floristen,  namentlich  Ficinus,  und  ihrem  jetzigen  Vorkommen 
richtig  stellen,  so  dass  nur  eine  geringe  Anzahl  unverständlich  bleibt. 

Qes.  Isis  in  Dresden,  1881.  — Abli.  8. 


63 


Mit  ziemliclier  Sicherlieit  lässt  sich  Folgendes  berichtigen:  Byssus 
phosphorea  (an  Stöcken  im  Planenschen  Grunde)  — eine  Dematium  spec. 
Äsplenium  murinum  (in  den  Felsenklüften  des  PI.  Gr.)  — Asplenium 
Adiantum  nigrum  (von  Ficinus  sparsam  an  Felsen  bei  der  Pulvermühle 
im  PL  Gr.  angegeben)  — Folypodium  cristatum  (c?  und  ? häufig  im  PI. 
Gr.)  — Aspidium  Filix  mas.  und  A.  Füix  femina  Sw. ; Fquisetum  fluvia- 
tile  (an  der  Elbe,  der  Kugelfabrik  gegenüber)  — E.  palustre.  Älisma  su- 
hulata  (im  Stadtgraben  am  Bär)  — A.  plantago  var.  lanceolata.  Ahies 
alha  et  rubra  (am  Fischhaus)  — Pinus  Ahies  et  Picea,  Salicornia  herhacea 
(auf  dem  Sand  vor  dem  schwarzen  Thor  zur  rechten  Hand)  — Salsola 
Kali.  Passerina  cileata  (bei  dem  ersten  Weinberge  unweit  Lo schwitz)  — 
Thesium  alpinum.  Plantago  Psyllium  (auf  den  sandigen  Feldern  um  das 
Lämmchen)  — P.  arenaria  W.  K.,  Valeriana  Phu  (Weesenstein)  — V. 
officinalis,  Valeriana  Locusta  (im  PI.  Gr.)  — Valerianella  olitoria  Mnch., 
Lactuca  virosa  (an  der  Mauer  der  Gräfin  Mosczinsky  Garten,  am  schwarzen 
Thor,  am  Walde  rechts  durch  die  Loschwitzer  Biela  unweit  der  dürren 
Biela,  ingleichen  an  der  Elbe  vom  ersten  Weinberge  nach  Loschwitz).  — 
Auf  den  ersten  Standorten  vielleicht  richtig,  an  der  Elbe  entschieden  L. 
Scariola.  Gampanula  glomerata  (an  den  Festungswerken  des  Bärs)  — - 
C.  rapunculoides , Galium  ruhioides  (im  PL  Gr.)  — G.  horeale,  Ajuga 
pyramidalis  (häufig)  — A.  genevensis,  Marrubium  album  (am  Bär)  — 
M.  vulgare,  Stachys  annua  (im  PL  Gr.  am  Kupferhammer  nach  Potschappel 
am  Fusse  des  Berges  zur  rechten  Hand)  — St.  recta,  Hyoscyamus  albus 
(am  Dippoldiswaldaer  Weg)  — H.  pallidus  Kit.,  Solanum  vulgare 
(häufig)  — S.  nigrum,  Antirrhinum  repens  (unweit  des  Wilsdruffer  Thores 
in  der  Stadt  an  der  Mauer)  — Linaria  Cymbalaria  MilL,  Antirrhinum 
Peloria  (am  Moritzburger  Teiche)  — Linaria  vulgaris  MilL  mit  regel- 
mässiger Blüthe,  Digitalis  lutea  (auf  Felsen  im  PL  Gr.)  — Digitalis 
ambigua  Murr.,  Orobanche  ramosa  (in  der  Gegend  der  Remise  seitwärts 
Friedrichstadt  und  auf  der  grossen  Insel  bei  Pillnitz)  — 0.  Galii  Duby. 
(auf  den  Elb  wiesen  noch  1861  vom  Inspector  des  hiesigen  Königl.  botani- 
schen Gartens  gesammelt).  Anagallis  Monelli  (an  dem  hohen  Ufer  der 
Weisseritz  bei  Hainsberg)  — A.  coerulea  Schreb.,  Androsace  maxima  (auf 
den  Feldern  hinter  der  Stückgiesserei-Garten  und  an  den  Rändern  der 
grossen  Schanze  beim  Feldschlösschen)  — A.  septentrionalis,  Gaucalis  lep~ 
tophylla  (auf  den  Aeckern  um  Strehlen)  — G.  daucoides,  Laserpitium 
angustifolium  (im  Walde  hinter  der  Presse  bei  Loschwitz)  — L.  prute- 
nicum,  Pastinaca  süvestris  (an  den  Gräben  beim  rothen  Hause  im  Grossen 
Garten)  — P.  sativa,  Sium  nodiflorum  (an  der  Brücke  bei  Tolkewitz)  — 
S.  angustifolium,  Anemone  Pulsatilla  (unter  den  Kiefern  an  der  Elbe,  auf 
dem  Sandberge  vor  dem  schwarzen  Thor),  wohl  abweichende  Form  von 
A.  pratensis.  Glematis  Flammula  (im  Gebüsch  des  PL  Gr.)  — G.  recta 
oder  Vitalba  verwildert.  Thalictrum  flavum  (auf  den  Wiesen  der  Remise 
bei  Friedrichstadt)  — T.  flexuosum  Bernh.,  Gheiranthus  erysimoides 
(häufig)  — Erysimum  cheiranihoides,  Sisymbrium  palustre  (in  der  zwischen 
den  sandigen  Anhöhen  an  der  Elbe  vor  dem  ersten  Weinberge  befind- 
lichen Schlucht.  Diese  Pflanze  ist  zwar  von  einigen  Kräuterkundigen  zu 
dem  Geschlecht  der  Brassicarum  gerechnet  worden , da  aber  dieselbe  mit 
der  von  Herrn  v.  Hallern  beschriebenen  und  abgelDÜdeten  Pflanze  völlig 
übereinkommt,  so  haben  einige  diesen  Namen  beibehalten ; es  leugnet  aber 
Herr  v.  Haller  selbst  nicht,  dass  er  im  Anfänge  ungewiss  gewesen,  ob  er 
diese  Pflanze  für  Thlaspi,  Nasturtium,  Turriditem  oder  Brassicam  halten 


64 


sollte)  — vielleicht  Boripa  austriaca  Rchb.?  Biscutella  didyma  (auf  den 
sandigen  Anhöhen  an  der  Elbe  beim  ersten  Weinberge)  — B.  laevigata^ 
Thlaspi  montanum  (auf  den  sandigen  Anhöhen  am  ersten  Weinberge)  — 
T.  alpestre,  Buffonia  tenuifolia  (auf  der  Wiese  bei  Reisewitz)  — vielleicht 
Sahulina  tenuifolia  (diese  Pflanze  wurde  später  noch  einmal  von  Groh  am 
Mühlgraben  im  PI.  Gr.  gesammelt)  — GypsopMla  prostrata  (hinter  des 
Gehegereuters  Haus  bei  Blasewitz),  wohl  var.  von  G.  muralis.  Saponaria 
Vaccaria  (auf  den  Wiesen  im  Gehege)  — S.  officinalis,  Malva  parviflora 
(bei  Briessnitz)  et  rotundifolia  (häufig)  — M.  vulgaris  Fr.  und  silvestris, 
Euphorhia  Portlandica  (häufig)  — E.  Gerardiana  Jacq. , Mercurialis  Z $ 
(im  PI.  Gr.  hinter  der  Königsmühle  auf  dem  Felsen)  — M.  perennis,  Ge- 
ranium rotundifolium  (häufig)  — G.  pusillim,  Oenotliera  parviflora  (zur 
linken  Hand  im  Mordgrunde)  — 0,  muricata,  Astragalus  Glaux  (auf  den 
Ackern  vor  Cotta)  — A.  Cicer. 

Bei  Chenopodium  ist  ausser  glaucum  noch  verzeichnet  ,,Ch.  B.“  da- 
hinter ein  undeutliches  H?;  da  es  sich  hier  allein  um  Ghenop.  Botrys 
und  Bonus  Henricus  handelt,  kann  nur  das  Letztere  gemeint  sein. 

Viel  Schwierigkeiten  scheinen  dem  Verfasser  auch  einige  noch  heute 
kritische  Genera  bereitet  zu  haben.  So  ist  bei  Viola  eine  einzige  Species, 
F.  martia,  (häufig)  verzeichnet ; unsicher  bleibt  es  daher,  ob  damit  Linne’s 
odorata,  canina  oder  liirta  oder  vielleicht  alle  drei  zu  verstehen  sind,  da 
sie  Bauhin  unter  F.  martia  angiebt.  Von  den  Weiden  ist  nur  Salix  Helix 
(im  PI.  Gr.  unter  der  Brücke  seitwärts  des  Ufers  der  Weisseritz  und  am 
Windberge)  und  von  den  Rosen  Bosa  canina  (im  PI.  Gr.)  erwähnt. 

Die  Culturgewächse  sind  nur  in  geringer  Anzahl  berücksichtigt 
worden.  Es  werden  von  den  bei  uns  nicht  wild  vorkommenden  angeführt : 
Fagus  Castanea  (bei  Sobern  in  Menge,  wo  sie  gepflanzt  werden;  in- 
gleichen in  verschiedenen  Weinbergen  allhier);  Morus  alba  et  nigra  (beim 
Feldschlösschen  und  bei  Hosterwitz);  Hedera  quinquefolia  (Japanischer 
Palaisgarten);  Cornus  mas.  (in  der  grossen  Allee  nach  dem  Palais  des 
Grossen  Gartens);  Aesculus  Hippocastamm  (in  der  Friedrichstädter  Allee); 
Glycyrrhim  glahra  (wird  in  einigen  Weinbergen  unterhalten). 

Als  nur  verwildert  sind  zu  betrachten : Bumex  pulcher  (in  Rieschens 
Garten  unweit  des  Hauses);  Tanacetum  Balsamita  (an  den  Moritzburger 
Teichen);  Melissa  Calamintha  (auf  den  Feldern  zwischen  Reisewitz  und 
dem  Feldschlösschen). 

Gänzlich  unverständlich  bleiben  aber  folgende:  Lichen  vulpina  (hinter 
dem  Fischhaus  an  den  Brunnen  von  P.  H.  nach  der  runden  5);  Junger- 
mannia  conica  [Spec.  plant,  nicht  erwähnt]  (unter  der  Quelle  am  Pors- 
berge); Polypodium  fontanum  (unter  dem  Brückchen  über  den  Graben 
beim  Feldschlösschen);  Potamogeton  ramosum  (in  den  Sümpfen  hinter 
Gruna)  und  Gallitriche  natans  (am  Moritzburger  Mittelteich),  beide  von 
Linne  nicht  angegeben;  Valeriana  minor  (im  PL  Gr.  rechter  Hand  gegen 
die  Weisseritz  beim  Holzrechen);  Bidens  frondosa  (Graben  beim  Feld- 
schlösschen und  an  dem  von  Mosczinsky’s  bis  zum  Grossen  Garten);  Car- 
duus defloratus  (an  der  Elbe  beim  Festungswerke  der  Bär  und  auf  der 
Wiese  am  Dohnaer  Schlage);  Centaurea  napifolia  (am  Wege  vom  Schlage 
bis  nach  Strehlen) ; Coreopsis  tripteris  (im  Graben  beim  Feldschlösschen) ; 
Gotula  coronopifolia  (ebendaselbst);  Boronicum  Pardalianches  (häufig); 
Lappa  rosea  Bauh.  (am  Ufer  der  Elbe  beim  Festungswerke  der  Bär); 
Teucrium  Chamaedrys  (häufig);  Daucus  mauritaniea  (in  dem  Graben  bei 
der  grossen  Schanze  und  beim  Feldschlösschen);  Cardamine  virginica  (auf 


65 


der  grossen  Insel  bei  Pillnitz  da,  wo  die  Brücke  zum  Feuerwerk  gewesen); 
Cochlearia  glastifolia  (auf  der  Wiese  rechter  Hand  vor  dem  Dohnaer 
Schlag  gegen  den  Grossen  Garten);  Hesper.is  verna  (im  PL  Gr.  an  dem 
zur  linken  Hand  der  Weisseritz  unweit  des  Kupferhammers  befindlichen 
Felsen);  Galega  officinalis  (häufig);  Lotus  ornithopodioides  (auf  der 
trockenen  Wiese  unter  dem  Bär);  Anagyris  foetida  (vor  dem  Wilsdruffer 
Thor  bei  der  Baderei). 

Wer  ist  aber  der  Verfasser  dieser  Flora?  Bei  Vergleichung  derselben 
mit  den  von  Schulze  veröffentlichten  und  schon  oben  erwähnten  Artikeln 
fielen  Schreiber  eine  Reihe  von  Bemerkungen  auf  (man  vergleiche  die  Zu- 
sätze zu  Lappa  rosea^  Lolycnemum  arvense,  Fragaria  silvestris^  Salicornia 
herhacea,  Sisymbrium  palustre  etc.),  welche  auch  in  ihren  orthographischen 
und  stylistischen  Eigenthümlichkeiten  so  genau  übereinstimmen,  dass  er 
mit  ziemlicher  Sicherheit  genannten  Schulze*)  als  Verfasser  dieser 
Flora  annehmen  darf.  Leider  war  es  unmöglich,  eine  zweite  Handschrift 
Schulzens  zum  Vergleich  zu  erhalten.  — Offenbar  aber  hatte  er  die  Ab- 
sicht, eine  Flora  Dresdens  fertig  zu  stellen;  zu  diesem  Zwecke  legte  er 
im  Voraus  ein  Verzeichniss  der  seiner  Meinung  nach  um  Dresden  vor- 
kommenden Gewächse,  vielleicht  nach  Spec.  plant,  alphabetisch  geordnet, 
an  und  trug  die  beobachteten  Standorte  in  dasselbe  ein.  Letzteres  muss 
er  bis  in  sein  Alter  fortgesetzt  haben,  was  verschiedene,  mit  der  zittern- 
den Hand  eines  Greises  niedergeschriebene  Notizen  darthun. 

Da  er  nun  die  Nachricht  über  verschiedene  in  der  Dresdner  Haide 
vorkommende  Kräutergewächse  1773  veröffentlichte,  zu  welcher  Arbeit  ge- 
nannte Flora  sicher  als  Grundlage  diente,  so  dürfte  ihre  Entstehung  wohl 
in  das  dritte  Viertel  des  vorigen  Jahrhunderts  zu  setzen  sein. 

Seine  oder  richtiger  Linne’s  Namen  sind  in  der  folgenden  Arbeit  bei- 
behalten worden;  nur  da,  wo  sich  des  Verständnisses  halber  Schwierig- 
keiten einstellten,  mussten  die  synonymen  Benennungen  angegeben  werden. 

Im  ersten  Theile  folgt  eine  Aufzählung  aller  von  Schulze  beobachteten 
Arten ; hingegen  sind  im  zweiten  die  wichtigsten  Excursionen  mit  den  selte- 
neren Vorkommnissen  ausgeführt.  Gewinnt  man  doch  hierdurch  einen 
Ueberblick  über  den  Pflanzenreichthum  verschiedener  Thäler  unseres  Vater- 
landes und  zugleich  eine  genauere  Kenntniss  derjenigen  Formen,  welche 
selten  geworden  oder  gänzlich  verschwunden,  von  denen  erstere  mit  „!“, 
letztere  mit  ,,f“  bezeichnet  sind. 

Sollten  sich  einige  Unrichtigkeiten  oder  falsche  Deutungen  mit  ein- 
geschlichen haben,  was  bei  den  fast  unüberwindlichen  Schwierigkeiten 
solcher  Arbeiten  leicht  möglich  ist,  so  bittet  der  Bearbeiter  um  freund- 
liche Entschuldigung. 

Ferner  ist  derselbe  auch  überzeugt,  dass  mit  Veröffentlichung  dieser  Flora 
keine  Lücke  in  der  Wissenschaft  ausgefüllt  wird;  immerhin  hat  sie  aber  als 
ältestes  Pflanzenverzeichniss  von  Dresden  und  seiner  Umgebung  einiges 
historisches  Interesse. 


*)  Christian  Friedrich  Schulze,  geh.  1730  in  Wildenhain  bei  Torgau,  studirte  in 
Leipzig  und  wirkte  später  als  „Baccalaureus  und  Practicus  der  Arzneygelahrheit“  in 
Dresden.  Ausser  verschiedenen  medicinischen  Schriften  und  Abhandlungen  und  einigen 
zoologischen  und  botanischen  Artikeln  waren  es  namentlich  mineralogische  und  paläonto- 
logische  Untersuchungen,  welche  er  der  Nachwelt  hinterlassen. 


66 


Zum  Schluss  sei  auch  an  dieser  Stelle  Herrn  Königl.  Bibliothekar 
Dr.  Schnorr  von  Carolsfeld  für  freundliche  Ueberlassung  des  Manuscriptes 
der  wärmste  Dank  ausgesprochen. 


I.  Verzeichniss  der  von  Schulze  beobachteten  Pflanzen. 

Fu  ngi. 

Agaricus  androsaceus,  muscarkis. 

Boletus  hovinus,  luteus^  perennis,  suaveolens,  suberosus^  versicolor, 
viscidus  (B.  scaber  Bull^,  Byssus  phosphorea  (Bematium  sp.?j. 

Clavaria  coralldides,  muscoides,  ophioglossoides. 

Lycoperdon  Epidendron  (Lycogala  miniatum)^  pedunculatum,  stellatum 
(Geäster  hygrometricus  Pers.^. 

Mucor  Erysiphe.  Bezim  lentifera. 

Tremella  purpurea,  Auricula, 

Eichenes. 

Byssus  antiquitatis  (Collema  nigrum  k.). 

Lichen  atro-virens^  barbatus^  caninus,  cocciferus,  cornucopioides  fraxi- 
neus,  fusco-ater,  hirtus,  miniatus , parietinus,  pyxidatus,  prunastri^  pul- 
monarius^  pustulatus^  rangiferinus,  scriptus,  subulatus,  uncialis. 

Algae. 

Conferva  reticulata,  rivularis.  TJlva  granulata. 

Hepaticae. 

Anthoceras  laevis.  Blasia  pusilla. 

Jungermannia  albicans^  bicuspidata,  bidentata,  ciliaris,  dilatata,  epi- 
phyTla,  pinguis^  quinquedentata,  tamarisci. 

Marchantia  conica,  polymorpha. 

Targionia  hypophylla. 

Musci. 

Sphagnum  palustre. 

Bryum  apocarpum,  extinctorium,  pulvinatum,  subulatum.  Buxbaumia 
aphylla. 

Fontinalis  antipyretica,  pennata. 

Hypnum  complanatum,  cupressiforme,  cuspidatum,  palustre.,  rutabulum, 
triquetrum. 

Mnium  annotinum^  polytrichoides,  purpureum,  serpyllifolium,  setaceum. 
Bolytrichum  commune. 

Filices. 

Asplenium  Adiantum  nigrum?  Trichomanes. 

Acrostichum  septentrionale.  Osmunda  Spicant. 

Bolypodium  Filix  mas.,  Filix  femina,  fragile,  vulgare.  Bteris  aquilina. 
Ophioglossum  vulgatum. 

Lycopodiaceae. 

Lycopodium  clavatum,  complanatum,  Selago. 

Equisetaceae. 

Equisetum  arvense,  limosum,  palustre,  silvaücum. 


67 


Gramineae. 

Ägrostis  spica  venti.  Aira  cristata,  flexuosa.  Älopecurus  genicu- 
latus^  pratensis.  Andropogon  Ischaemum.  Anthoxanthum  odoratum.  Arundo 
Calamagrostis,  Phragmites. 

Brim  media,  Bromus  arvensis,  inermiSy  sterilis.  Cynosurus  cristatus. 

JDactylis  glomerata.  Elymus  arenarius^  caninus.  Festuca  decumhens, 
dumetorum,  elatior,  ovina.  Holms  mollis,  odoratus. 

Lolium  temulentum.  Nardus  stricta. 

Panicum  crusgalli,  sanguinale.,  viride. 

Phalaris  arundinacea.  Poa  nemorosa,  trivialis. 

Cy  peraceae. 

Carex  arenaria,  caespitosa,  cyperoides.^  Jiirta,  muricata,  vesicaria^  viil- 
pina.  Cyperus  flavescens.,  fuscus.  Eriophorum  polystachyum  ^ vaginatum. 
Scirpus  acicularis,  palustris,  silvaticus. 

Alismaceae. 


Alisma  Plantago  et  var.  lanceolata,  Sagittaria  sagittifolia. 

Juncagineae. 

Triglochin  palustre. 


Butomus  umbellatus. 


Butomeae. 


Juncaceae. 

Juncus  articulatus,  huffonius,  effusus,  filiformis. 


Colchicaceae. 

Colchicum  autumnale. 

Liliaceae. 

AJlium  vineale.  Anthericum  ramosum. 

Ornithogalum  luteum,  minimum,  umhellatum.  Tulipa  silvestris. 


Smi  laceae. 

Convallaria  hifolia,  majalis,  Polygonatum.  Paris  quadrifolia. 

Hydrocharideae. 

Hydrocharis  Morsus  ranae. 

Irideae. 

Iris  Pseud-acorus. 

Amaryllideae. 

Leucojum  vernum. 

Or  chideae. 

Ophrys  ovata.  Orchis  conopsea,  coriphora,  Morio,  ustulata. 


Najadeae. 

Potamogeton  crispus,  natans,  perfoliatus,  pusillus. 

Lemnaceae. 


Lemna  minor,  trisulca. 
Acorus  Calamus. 


Aroideae. 


68 


Typhaceae. 

Sparganium  erectum,  natans.  Typha  angustifolia,  latifolia. 

Conif  er  ae. 

Juniperus  communis.  Pinus  Äbies,  Picea,  silvestris. 

Callitrichineae. 

Callitriche  autumnalis,  verna. 


Betulaceae. 

Betula  alba,  Ainus. 

Cupuliferae. 

Carpinus  Betulus.  Corylus  Avellana.  Fagus  Gastanea,  silvatica. 


Ulmaceae. 

Moreae. 


Ulmus  campestris. 

Morus  alba,  nigra. 

Urticaceae. 

Parietaria  officinalis,  Urtica  dioica,  urens. 

Gannabineae. 

Humulus  lupulus. 

Salicineae. 

Populus  tremula.  Salix  Helix. 


Ghenopodeae. 

Ghenopodium  Bonus  Henricus,  glaucum.  Salsola  Kali. 


Amar  antaceae. 
Amarantus  Blitum.  Polycnemum  arvense. 

P olygoneae. 

Polygonum  amphibium,  aviculare,  Convolvulus. 
pulcher. 

Santalaceae. 

Thesium  alpinum. 

Daphnoideae. 

Daphne  Me^ereum. 

Aristolochieae. 

Asarum  europaeum. 


Bumex  maritimus, 


Plantago  arenaria  W.  K. 

Valerianeae. 

Valeriana  dioica,  Loeusta,  officinalis. 


Dipsaceae. 

Dipsacus  Fullonum  (silvester  Huds.^,  pilosus.  Scabiosa  arvensis, 
columbaria,  succisa. 

Gompositae. 

Achillea  Ptarmica.  Anthemis  tinctoria.  Arnica  montana.  Artemisia 
Absynthium,  campestris.  Aster  annua.  Bellis  perennis.  Ghrysanthemum 


69 


'corymhosum , Leucanthemum,  Conyza  squarrosa.  Coreopsis  hidens,  tri- 
partita.  Erigeron  acer.  Eupatorium  cannahinum.  Filago  arvensis.  Gna- 
phalium  arenarium^  dioicum,  silvaticum,  uliginosum.  Inula  dysenterica, 
Pulicaria.  Matricaria  ChamomiUa,  Parthenium.  Senecio  nemorensis,  sa- 
racenicus^  silvaticus.  Tanacetum  Balsamita,  vulgare.  Tussilago  Far- 
fara,  hyhrida.  Xanthium  Strumarium. 

Ardium  Lappa.  Carduus  crispus^  nutans.  Garlina  vulgaris.  Gen- 
taurea Cyanus,  Jacea,  phrygia.  Cnicus  oleraceus.  Onopordon  Acanthium. 
Serratula  tinctoria. 

Ghondrilla  juncea.  Cichorium  Intyhus.  Crepis  tectorum.  Hieracium 
murorum,  Pilosella.  Lactuca  Scariola,  virosa.  Lampsana  communis.  Leon- 
todon  hispidus,  Taraxacum.  Prenanthes  muralis,  purpurea.  Scor^onera 
humilis.  Sonchus  oleraceus  a.  laevis.  Tragopogon  pratensis. 


Campanulaceae. 

Campanula  rapunculoides^  rotundifolia.  Jasione  montana. 
spicatum. 

Puhiaceae. 


Phyteuma 


Asperula  arvensis.,  cynanchica,  odorata.  Galium  Aparine^  horeale,  mon- 
tanum,  rotundifolium  ^ silvaticum,  uliginosum.  Sherardia  arvensis.  Va- 
lantia  cruciata. 

Lonicereae. 

Lonicera  Xylosteum.  Viburnum  Opulus. 

Oleaceae. 

Ligustrum  vulgare. 

Asclepiadeae. 

Asclepias  Vincetoxicum. 

Gentianeae. 

Gentiana  Centaurium,  cruciata,  Pneumonanthe.  Menyanthes  trifoliata. 

Lahiatae. 


Ajuga  genevensis,  reptans.  Ballota  nigra.  Clinopodium  vulgare.  Ga- 
leopsis  Tetrahit.  Glechoma  hederaceum.  Lamium  album,  macidatum,  pur- 
pureum. Leonurus  Cardiaca.  Lycopus  europaeus.  Marrubium  vulgare. 
Melissa  Calamintha.  Melittis  Melis sophyllum.  Mentha  aquatica,  arvensis. 
Nepeta  Gataria.  Origanum  vulgare.  Prunella  laciniata,  vulgaris.  Salvia 
pratensis,  silvestris.  Scutellaria  galericulata,  hastifolia.  Stachys  arvensis. 
recta.  Teucrium  Scordium,  Thymus  Acinos,  Serpyllum. 


Verbenaccae. 

Verbena  officinalis. 

Asperif  oliae. 

Anchusa  officinalis.  Borago  officinalis.  Cerinthe  minor.  Echium 
vulgare.  Lithospermum  arvense.  Lycopsis  arvensis.  Myosotis  arvensis, 
Lappula,  scorpioides  (palustris).  Pulmonaria  officinalis.  Symphytum  offici- 
nale,  tuberosum. 

C onvolvulaceae. 

Convolvulus  arvensis,  sepium. 

Cuscuteae. 

Guscuta  europaea. 


70 


Solanaceae. 

Atropa  Belladonna.  Datura  Stramonium.  Hyoscyamus  niger,  palliäus 
Kit.  Solanum  dulcamara,  nigrum^  villosum. 

Scr  ophular  ineae. 

Antirrhinum  Cymhalaria,  Linaria.,  minus.  Digitalis  amhigua  Murr. 
Gratiola  officinalis.  Limosella  aquatica.  Scrophularia  aquatica^  nodosa. 
Verhascum  nigrum,  Thapsus.  Veronica  agrestis,  Beccahtmga , officinalis ^ 
scutellata,  serpyllifolia. 

Rhinantlieae. 

Euphrasia  Odontites,  officinalis.  Melampyrum  arvcnsc,  nemorosum^ 
silvaticum.  Pedicularis  silvaüca.  Bhinanthus  Crista  galli. 

Or  ohancheae. 

Lathraea  squamaria.  Orohanche  galii  Duby. 

Primulaceae. 

Anagallis  arvcnsis,  coerulea.  Androsace  scptentrionalis.  Lysimacliia 
Nummularia,  thyrsiflora^  vulgaris.  Primula  elatior,  officinalis.  Trientalis 
europaea. 

Ericaceae. 

Erica  vulgaris.  Ledum  palustre.  Vaccinium  Myrtillus,  Oxycoccos, 
Vitis  idaea. 

Pyrola  minor^  rotundifolia^  umhellata.  Monotropa  Hypopitys. 

Umhelliferae. 

Acgopodium  Podograria.  Aetliusa  Gynapium.  Astrantia  major.  Atha- 
manta  Mcum,  Orcoselinum.  Carum  Carvi.  Caucalis  daucoides.  Chaero- 
phyllum  aromaticum^  hulbosum.  Cicuta  virosa.  Conium  maculatum.  Daucus 
Garota.  Eryngium  campestre.  Heracleum  Sphondylium.  Hydrocotyle  vul- 
garis. Laserpitium  prutenicum.  Ocnanthe  fistulosa.  Pastinaca  sativa. 
Phellandrium  aquaticum.  PimpincUa  Saxifraga.  Selinum  carvifolium. 
Sium  Falcaria^  angustifolium.  Tordylium  Anthriscus. 

Araliaceae. 

Adoxa  Moschatellina.  Hedera  Helix,  quinquefolia. 


Cornus  mas. 


Corneae. 

Lorantheae. 


Viscum  album. 

Gr  assulaeeae. 

Sedum  acre,  sexangulare. 

Saxifragaceae. 

Chrysosplenium  alternifolium.  Saxifraga  granulata. 


Banunculaceae. 


Actaea  spicata.  Adonis  aestivalis.  Anemone  Hepatica,  nemorosa, 
pratensis,  ranunculoides.  Clematis  Vitalba.  Caltha  palustris.  Delphi- 
nium  Consolida.  Myosurus  minimus.  Nigella  arvensis.  Ranunculus  aqua- 
tilis,  arvensis,  Ficaria,  Flammula,  sceleratus.  Thalictrum  flexuosum  Beruh. 


71 


Berber  ideae. 

Berberis  vulgaris. 

Bapaveraceae. 

Chelidonium  majus,  Fumaria  bulbosa^  officinalis.  Papaver  Ehoeas. 

Cruciferae. 

Arabis  Halleri,  Thaliana.  Cardamine  amara,  Impatiens,  pratensis. 
Erysimum  Alliaria,  Barbar ea^  eheiranthoides  ^ officinalis.  Sisymbrium 
Loeselii,  Nasturtium,  Sophia.  Turritis  glabra,  Jiirsuta. 

Alyssum  ealycinum.,  ineanum.  Biscutella  laevigata.  Cochlearia  Co- 
ronopus,  Draba.  JDraba  verna.  Iberis  nudicaulis.  Isatis  tinctoria.  Le- 
pidium  ruderale.  Lunaria  rediviva.  Myagrum  paniculatum,  perenne,  sati- 
vum. Thlaspi  arvense^  alpestre^  Bursa  pastoris^  campestre. 

Besedaceae. 

Beseda  luteola. 

Nymphaeaeeae. 

Nymphaea  alba^  lutea. 

Cistineae. 

Cistus  Helianthemum. 

Broseraceae. 

Brosera  longifolia^  rotundifolia.  Parnassia  palustris. 

Violaceae. 

Viola  martia. 

Cucurbitaceae. 

Bryonia  alba. 

Portulaceae. 

Montia  fontana. 

Caryophylleae. 

Corrigiola  littoralis.  Herniaria  glabra.  Illeeebrum  verticillatum. 
Spergula  arvensis.  Alsine  media.  Arenaria  rubra,  serpyllifolia.  Ceras- 
tium  arvense,  semidecandrum.  Holosteum  umbellatum.  Sabulina  tenui- 
folia,  Sagina  procumbens.  Stellaria  graminea,  Holostea. 

Agrostemma  Githago.  Cucubalus  baccifer,  Behen.  Bianthus  prolifer, 
Superbus.  Gypsophila  muralis.  Lychnis  dioica,  Viscaria.  Saponaria 
officinalis.  Silene  nutans. 

Malvaceae. 

Malva  Alcea,  silvestris,  vulgaris  Fr. 

Hypericineae. 

Hypericum  montanum,  perforatum,  pulcJirum. 

Elatineae. 

Elatine  Hydropiper. 

Acerineae. 

Acer  campestris,  platanoides. 

Hippocastaneae. 

Aesculus  Hippocastanum. 

Poly  galeae. 

Polygala  vulgaris. 


72 


Gelastrineae. 

Bvonymus  europaeus, 

jRhamneae. 


Hhamnus  cathartica. 

Euphorhiaceae. 

Euphorbia  Cyparissias,  Esula,  Gerardiana  Jacq. , Peplus.  Mercurialis 
perennis. 

G eraniaceae. 

Geranium  cicutarium,  pratense,  pusillum,  Eobertianum. 


Linea  e. 

Linum  catharticum. 

Oxaliäeae. 

Oxalis  Acetoselia. 

B alsamineae. 

Impatiens  Noli  tangere. 

Oenother  eae. 

Circaea  lutetiana.  Epilobium  angustifolnm..,  montanum,  palustre.  Oeno~ 
thera  biennis,  muricata. 

Holorageae. 

Myriophyllum  spieatum.^  verticillatum. 


Trapa  natans. 
Lythrum  Balicar ia. 


Trap  eae. 

Lythrarieae. 
Peplis  Bortula. 


Pomaceae. 

Crataegus  Oxyacantha,  Mespilus  germanica. 

Bosaceae. 

Agrimonia  Eupatoria.  Alchemilla  vulgaris.  Comarum  palustre.  Fra- 
garia  vesca.  Gemit  urbanum.  Potentilla  alba,  recta,  reptans,  supina, 
verna.  Poterium  Sanguisorba.  Bosa  canina.  Bubus  caesius , Idaeus. 
Sangmsorba  officinalis.  Sp)iraea  Aruncus,  Filipendulaj  Ülmaria.  Tormen- 
tilla  erecta. 

Amygdaleae. 

Prunus  Padus. 

Papilionaceae. 

Anthyllis  Vulneraria.  Astragalus  Cicer,  glycyphyllos.  Coronilla  varia. 
Cytisus  nigricans.  Ervum  hirsutum.  Genista  germanica,  tinctoria.  Gly- 
cyrrhiza  glabra.  Hedysarum  Onobrychis.  Lathyrus  pratensis,  tuberosus. 
Lotus  corniculatus.  Medicago  falcata.  Ononis  spinosa.  Ornithopus  per- 
pusillus.  Orobus  niger,  vernus.  Spartium  scoparium.  Trifolium  Melilo- 
tlium  album,  montanum.  JJlex  europaeus.  Vicia  Cracca. 


73 


11.  üebersicht  der  Standorte,  nach  Excursionen  geordnet. 

Dresden-Altstadt. 

(NB.  Ein  grosser  Theil  der  innerhalb  der  Stadt  angeführten  Gewächse 
sind  in  Folge  localer  Veränderungen  verschwunden.) 

Am  Zwinger  (Stadtgraben  bei  demselben  etc.) : Lemna  minor.  Aster 
annuus.  Conium  maculatum.  Reseda  luteola.  Bryonia  alha.  Sagina  pro- 
cumhens.  Hedysarum  Onobrycliis. 

Am  Stadtgraben  beim  Festungswerke  der  Bär:  Panicum 
sanguinale.  Alisma  Plantago  et  var.  lanceolata.  Sagittaria  sagittifolia. 
Butomus  umhellatus.  Potamogeton  perfoliatus.  Lemna  trisulca.  Sparga- 
nium  erectum.  Marrubium  vulgare,  Verbascum  nigrum,  Thapsus.  Reseda 
luteola. 

Auf  dem  Sand  beim  Zimmerhof:  Cochlearia  Coronopus.! 

Bei  Stückgiessers  Garten:  Polycnemum  arvense.l 

Am  Lämmchen:  Plantago  arenaria  W.  K. 

Am  weiten  Kirchhof:  Linum  catharticum. 

An  der  Kaitzbach  (innerhalb  der  Stadt) : Marcliantia  polymorpha. 
Seutellaria  galericulata. 

Auf  dem  böhm.  Kirchhof  (jetziger  Johannesplatz):  Datura  Stra- 
monium. 

Vor  dem  Pillnitzer  Schlage:  Xanthium  Strumarium. 

Vor  dem  Dohnaischen  Schlage:  Dipsacus  Silvester  Huds. 

An  der  Frau  Gräfin  Mosczinsky  Garten  (am  Dohnaischen 
Schlage):  Typha  angustifolia,  latifolia.f  Chenopodium  glaucum.  Lactuca 
virosa.  Nasturtium  aquaticum.-f 

Plätze  und  Felder  vor  und  um  den  Grossen  Garten:  JLrdmm 
Lappa.  Carduus  crispus,  Onopordon  Acanthium.  Tussilago  Farfara, 
Asperula  cynanchica.  Salvia  pratensis.  Stacliys  arvensis.  f Pastinaca  sativa. 

Im  Grossen  Garten:  Agaricus  Androsaceus.  Tremella  Auricula. 
Lichen  caninus,  eoeeiferus,  cornucopioides.  Carex  caespitosa.  Potamogeton 
natans.  Parietaria  officinalis.  f Polygonum  amphibium.  Cornus  mas. 
Biscutella  laevigata.-f  Trapa  natans. Potentilla  recta.! 

Am  Seethor  wall:  Hyoscyamus  niger. 

Am  Rieschischen  Garten  (in  der  grossen  Plauenschen  Strasse): 
Rumex  pulcher  (verw.). 

Um  da5  Feldschlösschen:  Conferva  reticidata,  rivularis . Seirpus 
palustris^  silvaticus,  Sparganium  erectum.  Yeronica  Beccabunga.  An- 
drosace  septentrionalis.^  Ranunculus  sceleratus.-f  Montia  fontana.  Poten- 
tilla supina.'\ 

An  der  Papiermühle:  Asperula  arvensis.-\ 

In  der  Friedrichstadt:  Callitriche  autumnalis,  verna.  Conium 
maculatum. 

An  derWeisseritz:  Conferva  reticulata.  ülva  granulata.  Marchan- 
tia  polymorpha.  Potamogeton  pusillus.  Ranunculus  aquatilis. 

In  der  Remise  seitwärts  Friedrichstadt  und  im  Ostra- 
geh  ege:  Conferva  rivularis.  Ophioglossum  vulgatum.’\  Lolium  temulentum. 
Ophrys  ovata.-\  Orchis  conopsea,-f  coriophoraff  Morio^  ustulata.-f  Hydro- 
charis  Morsus  ranae.y  Cerinthe  minor. -f  Antirrhinum  minus.  Yeronica 

6 


74 


scutellata.  Oröbanche  Galii  Dub.f  Thalictrmn  flexuosim  Bernh.  Alyssmn 
imamim.  Saponaria  officinalis.  Evonymus  europaeus.  Euphorhia  Peplus, 
Gerardiana  Jacq.  Hedysarum  Onohrychis. 

Dresden-Neustadt. 

Vor  dem  weissen  Thor:  Pumex  maritimus.  Älyssum  calycimim. 
Myagrum  paniculatum. 

Vor  dem  schwarzen  Thor:  Lycopodium  complanatum.^  Lemna 
trisulca.'\  Salsola  Kali.  Pumex  maritimus.  Eipsacus  pilosus.!  Chon- 
drilla  juncea,  f Lactuca  virosa.  Scorsonera  humilis.-\  Anemone  pratensis. 

An  der  Kugelfabrik:  Carex  arenaria.-\  Chondrilla  juncea. ülex 
europaeus.  f 

An  und  um  das  Fischhaus:  Plasia  pusilla.  Eriophorum  poly- 
stachyum,  vaginatum.  Juncus  filiformis.  Atropa  Belladonna.  Trientalis 
europaea.l  Vaccinium  Oxycoccus.!  Arahis  Halleri.  Cardamine  amara. 
Prosera  longifolia,  rotundifolia.l  Potentilla  alba.f 

Im  Mordgrunde:  Buxbaumia  aphylla.  Convallaria  Polygonatum. 
Oenothera  muricata.!  Cytisus  nigricans.  Genista  germanica. 

In  der  Dresdner  Haide:  Clavaria  muscoides.  Lycoperdon  Epi- 
dendron,  pedunculatum , stellatum.  Fontinalis  pinnata.  Lycopodium  Se- 
lago.  f Ledum  palustre.  f Viscum  album.  Cytisus  nigricans. 

An  der  Elbe  (oberhalb  der  Augustusbrücke  bis  Loschwitz) : Equi- 
setum  limosum,-\  palustre.  Panicum  sanguinale.  Potamogeton  perfoliatus. 
Lactuca  Scariola.  Inula  dysenterica.  Limosella  aquatica.  Gratiola  offici- 
nalis. Euphorbia  didcis.  Oenothera  biennis.  Myriophyllum  spicatum. 

(Unterhalb  bis  Uebigau):  ülva  granulata.  Bromus  inermis.  Datura 
Stramonmm.  Chaerophyllum  bulbosum. 

Am  Lehmann’schen  (jetzt  Lincke’schen)  Bade:  Bromus 
arvensis.  Holcus  mollis.  Elymus  arenarius.  Matricaria  Parthenium. 
Kanthium  Strumarium.  Ligustrum  mdgare. 

Schlucht  am  ersten  Weinberge:  Scabiosa  Columbaria.  Thlaspi 
alpestre. 

Am  Naumann’schen  Weinberge  (eine  kleine  halbe  Stunde  über 
das  Lincke’sche  Bad  hinaus):  Anthericum  ramosum.  Senecio  saracenicus. 
Lycopus  europaeus.  Gratiola  officinalis.  Monotropa  Hypopitys.  Pyrola 
umbellata. ! Arenaria,  rubra.  Hypericum  pulchrum.  f 

Umgegend  von  Dresden. 

Loschwitz  bis  Wachwitz. 

Thesium  alpinum.  Lactuca  virosa.  Athamanta  Oreoselinum.l  Eryn- 
gium  campestre.  Laserpitium  prutenieum.l  Pianthus  prolifer.!  Lmpatiens 
Noli  tangere.! 

Pillnitz. 

Arundo  Calamagrostis.  Phalaris  arundinacea.  Hydrocharis  Morsus 
ranae.  Oröbanche  Galii  Dub.  f Conium  maculatum.  Lsatis  tinctoria. ! 
Cucubalus  baccifer.l  Malva  Alcea.  Myriophyllum  verticülatum. 

Auf  und  am  Porsberge. 

Jungermannia  eiliaris , pinguis.  Marchantia  conica.  Hypnum  com- 
planatum,  rutahidum,  triquetrum.  Prenanthes  purpurea,  Lathraea  Squamaria. 


75 


Striesen. 

Carex  muricata,  vulpina.  Veranica  smtellata. 

Blasewitz. 

Boletus  hovinus,  viscidus.  Lycoperdon  steUatum.  Lichen  subulatus, 
uncialis,  Ghondrilla  juncea.!  Filago  arvensis.  Gnaphalium  arenarium.! 
Scorzonera  humilis.l  Leonurus  Cardiaca.  Byrola  rotundifolia.f  Mono- 
tropa  Hypopitys. 

Tolkewitz  bis  Laubegast. 

Panicum  sanguinale.  Anemone  pratensis,! 

Gruna. 

Phellandrium  aguaticum. ! Comarum  palustre. ! 

Strehlen. 

Colchicum  autumnale.  Allium  vineale.  Veronica  agrestis,  serpylli- 
folia.  Melampyrum  arvense. ! Caucalis  daucoides. ! Sium  Falcaria.  Adonis 
aestivalis.!  Lathyrus  tuberosus. 

Beiök,' Leubnitz,  Prohlis. 

Colchicum  autumnale.  Potamogeton  crispus.  Centaurea  phrygia.! 

Gr  oss- Sedlitz. 

Andropogon  Ischaemum. ! 

Weesenstein. 

Anthoceros  laevis.  Valeriana  officinalis. 

Maxen. 

Gentiana  cruciata.!  Athamanta  Meum.! 

Berggiesshübel. 

Asarum  europaeum.  Prenanthes  purpurea.  Trientalis  europaea. ! 

Kaitzgrund, 

Peziza  lentifera.  Alopecurus  geniculatus. ! Iris  Pseud-acorus.  Acorus 
Calamus. Typha  angustifolia,-\  latifolia.-\  Scabiosa  Columbaria.  Senecio 
nemorensis.  Serratula  tinctoria.  Asperula  arvensis.  ^ Betonica  officinalis. 
Lycopus  Guropaeus.  Pedicularis  silvatica.!  Astrantia  major.!  Gochlearia 
Draba.  Hypericum  montanum. ! 

Plauenscher  Grund, 
a.  Plauen. 

Lycoperdon  pedunculatum.  Peziza  lentifera,  Lichen  atro-virens,  fusco- 
ater,  miniatus,  scriptus.  Targionia  hypophylla.  Bryum  extinctorium,  subu- 
latum.  Fontinalis  antipyretica.  Mnium  annotinum.  Acrostichum  septen- 
trionale.  Asplenium  Adiantum  nigrum.f  Polypodium  Filix  mas..,  F.ilix 
femina,  vulgare.  Festuca  dumetorum,  elatior,  ovina.  Ornithogalum  luteum, 
minimum.!  Tulipa  silvestris.f  Convallaria  majalis,  Polygonatum.  Paris 
quadrifolia.  Leucojum  vernum.f  Daphne  Mezereum.!  Valeriana  minor. 
Anthemis  tinctoria.  Artemisia  Ahsynthium.!  Chrysanthemum  Corymbosum.! 
Conyza  squarrosa.  Erigeron  acer.  Phyteuma  spicatum.  Galium  boreale,! 
montanum,  rotundifolium , uliginosum.  Lonicera  Xplosteum.!  Viburnum 

6^ 


76 


Opulus.  ! Asdepias  Vincetoximm.  Melittis  MelissophyUum.f  Stachys  reda. 
Thymus  Acinos.  Cuscuta  europaea.  Digitalis  amhigua  Murr.!  Verbascum 
nigrum.  Veronica  Deccabunga.  Anagallis  Schrb.f  Primula  offici- 

nalis.  Adoxa  Moschatellina.  Sedum  sexangulare.  Actaea  spieata.  I Ane- 
mone Hepatica,  ranunculoides,  Clematis  Vitalba.  f Myosurus  minimus. 
Banunculus  Flammula.  Fumaria  bulbosa.  Cardamine  Impatiens.I  Lu- 
naria  rediviva.  Sisymbrium  Loeselii.!  Turritis  glabra,  hirsuta.  Sabulina 
tenuifolia.f  Cerastium  semidecandrum. ! Silene  nutans.  Stellaria  graminea. 
Evonymus  europaeus.  Bhamnus  cathartica. ! Mercurialis  perennis.  Bubus 
Idaeus.  Spiraea  Aruncus,  Ulmaria.  Prunus  Padus.f  Astragalus  glyei- 
phyllos.  Cytisus  nigricans.  Ornithopus  perpusillus. ! Orobus  niger, ! vernus. 
Trifolium  montanum. 

Potschappel. 

Ulva  crenulata  (Hainsberg).  Humulus  Lupulus.  Asperula  odorata.-\ 
Melittis  Melissophyllum.f  Mentha  aquatica. 

Auf  dem  Windberge. 

Daphne  Mesereum.  Atropa  Belladonna.  Pyrola  rotundifolia.  Actaea 
spieata. 

Tharandt. 

Lichen  pulmonaria.  Paris  quadrifolia.  Daphne  Mezereum.  Betonica 
officinalis.  Origanum  vulgare.  Atropa  Belladonna.  Pyrola  minor.  Atha- 
manta  Meum,  Oreoselinum.  Lunaria  rediviva. 


Triglochin  palustre.  f 
Menyanthes  trifoliata. 


Mohorn. 

Grüllenburg. 
Spartium  scoparium. 


Kesselsdorf. 

Triglochin  palustre.  f 

Cotta. 

Car  ex  muricata.  Tussilago  hybrida.  Salvia  pratensis,  silvestris.I  Scro- 
phularia  aquatica.  f Thlaspi  campestre.  Parnassia  palustris,  Astragalus 
Cicer. ! 

Briessnitz. 

Ornithogalum  umbellatum.  Valantia  Cruciata.  Chaerophyllum  aroma- 
ticum.  Spiraea  Filipendula. 


Schooner  Grund. 

Boletus  suaveolens,  suberosus,  versicolor.  Tremella  pur  pur  ea.  Junger- 
mannia  bicuspidata,  bidentata,  dilatata,  quinquedentata.  Anthericum  ramo- 
sum.I  Phyteuma  spimtum.  Galium  silvaticum.  Viburnum  Opulus.  Clino- 
podium  vulgare.  Symphytum  tuberosum.  Melampyrum  silvaticum.  Anemone 
Hepatica.  Fumaria  bulbosa.  Dianthus  superbus.f  Mespilus  germanica. 

Weisstropp. 

Fragaria  vesca,  silvestris  (mit  purpurrother  Blüthe). 

Meissen. 


Berberis  vulgaris. 

Neudorf  bis  Uebigau. 
Nigella  arvensis.l  Myagrum  perepne,  sativum. 


77 


Am  Dippelsdorfer  Teiche  (unweit  Moritzburg). 

Hyoscyamus  pallidus.-f  Corrigiola  litoralis.  Illecehrum  verticillatum. 
Gypsophila  muralis. 

Moritzburg. 

Garex  cyperoides.  Cyperus  flavescens,  fuscus.  Iris  Pseud-acorus.  Hydro- 
charis  Morsm  ranae.  Sparganium  natans.  Tanacetum  Balsamita.'\  Pru- 
nella  laciniata.!  Scutellaria  hastifolia.!  Äntirrhinum  Peloria.  Lysimachia 
thyrsiflora.  Hydrocotyle  vulgaris.  OcManthe  fistulosa.  Phellandrium  aqua- 
ticum,  Nymphaea  alha.  Corrigiola  litoralis.  Illecehrum  verticillatum.  Ela- 
tine  Hydropiper.  Epilohium  palustre.  MyriopJiyllum  spicatum.  Comarum 
palustre.  Anthyllis  Yulneraria, 

Scbönborn  (bei  Radeberg). 

Lycoperdon  stellatum.  Cytisus  nigricans. 

Radeberg. 

Cicuta  virosa.j- 

Gro SS -Naundorf  (bei  Pulsnitz). 

Sparganium  natans.  Matricaria  Parthenium.  Gentiana  Centaurium. 
Betonica  officinalis.  Teucrium  Scorodonia. 

An  und  auf  dem  Keulenberge  (bei  Pulsnitz). 

Gentiana  PneumonantJie.  Vaccinium  Oxycoccus.  Drosera  longifolia, 
rotundifolia. 


78 


IX.  lieber  die  ältesten  Spuren  fossiler  Pflanzen 

in  Sachsen. 

Von  Dr.  H.  B.  Geinitz. 


Es  kann  nicht  befremden,  dass  einzelne  Paläontologen,  die  sich  nur 
wenig  mit  der  Untersuchung  fossiler  Pflanzen  beschäftigt  haben,  manche 
von  den  meisten  Fachmännern  anerkannte  Gattungen  und  Arten,  nament- 
lich aus  den  älteren  Gehirgsformationen,  nicht  anerkennen  wollen,  so 
lange  nicht  kohlige  Pflanzensubstanz  und  deutliche  organische  Structur 
noch  daran  zu  erkennen  sind  und  dass  sie  derartige  Körper  trotz  ihrer 
regelmässigen  und  constanten  Form  überhaupt  nicht  für  Organismen,  son- 
dern für  anorganische  Gesteinsbildungen  halten.  So  Anden  wir  auffallender 
Weise  selbst  in  der  trefflichen  Lefhaea  geognostica  von  Ferd.  Körner,  1880, 
p.  129  u.  f.  als  „vermeintliche  Gattungen  von  See- Algen , welche  für 
Körper  von  überhaupt  nicht  organischer  Natur  errichtet  sind,“  die  Gat- 
tungen: Eophyton  Toreil,  1868,  BJiyssophycus  Hall,  1825,  PalaeopJiycus 
Hall,  1847,  Asterophycus  Lesquereux,  1876,  Conostichus  Lesq.,  1876,  Spi- 
rophyton  Hall,  1863,  FJiysophycus  Schimper,  1869,  Älectorurus  Schimp., 
1869,  Phy Codes  Richter,  1850,  Harlania  Göppert,  1852  (Artliropliycus 
Haiy,  Oldhamia  Forhes  und  Spongülopsis  Gein.,  1864  aufgeführt. 

Solch  ein  negatives  Urtheil  findet  auch  eine  Stütze  in  der  von  A.  G. 
Nathorst  neuerdings  veröffentlichten  Arbeit  über  Spuren  einiger  wirbel- 
losen Thiere  und  deren  paläontologische  Wichtigkeit.*)  Diese  mahnt  uns 
zu  grosser  Vorsicht  in  der  Beurtheilung  derartiger  Vorkommnisse  und 
zeigt  uns  von  Neuem,  wie  scheinbar  gleiche  oder  doch  ganz  ähnliche  Formen, 
denen  man  in  den  Erdschichten  begegnet,  oft  einen  sehr  verschiedenen 
Ursprung  haben  können.  Ohne  hier  näher  auf  diese  wichtige  Arbeit  ein- 
zugehen, möchte  ich  nur  auf  einige  solcher  mehrfach  angezweifelten  Orga- 
nismen zurückkommen,  welche  in  Sachsen  gefunden  worden  sind. 

1.  Pflanzenreste  aus  dem  cambrischen  Dachschiefer  von 
Lössnitz,  welche  der  damalige  Bergfactor  dieser  Brüche,  Herrinspector 
Herbrig  in  Zwickau,  im  Jahre  1870  entdeckte,  wurden  von  mir  in 
Sitzungsher.  der  Isis  in  Dresden,  1871,  p.  1 als  Palaeophycus  macro- 
cystoides  Gein.  aufgeführt.  Hierüber  äussert  sich  in  den  Erläuterungen 
■zur  geognostischen  Specialkarte  des  Königreichs  Sachsen,  Section  Löss- 
nitz, Erläuterungen,  1881,  p.  26,  Herr  K.  Dalmer  mit  folgenden  Worten : 
„Die  im  Communebruch  bei  Lössnitz  hier  und  da  sich  einstellenden,  früher 
als  Fucoiden  gedeuteten  wulstförmigen  Erhöhungen  von  zum  Theil  stiel- 

*)  Om  Spar  af  nagra  Evertebrerade  Djur  M.  M.  och  deras  paleontologiska  bety- 
delse.  (Stockholm,  1881.  Kongl.  Svenska  Vetenskaps-Akademiens  Handlingar.  Bandet  18, 
Nr.  7.) 

Ges.  Isis  in  Dresden,  1881.  — Abb.  9. 


79 


artiger  Form,  welche  mitunter  ebenso  wie  die  Schieferungsflächen  des  Ge- 
steines eine  feine  Fältelung  aufweisen,  dürften  anorganischen  Ursprunges, 
und  zwar  wohl  als  Druckerscheinungen,  aufzufassen  sein.  Dafür  spricht 
unter  Anderem  der  Umstand,  dass  die  Schieferuiigsflächen,  denen  jene  Ge- 
bilde angehören,  transversale  sind  und  von  der  wahren  Schichtung  in 
wechselnden,  nicht  unbeträchtlichen  Winkeln  geschnitten  werden.“  ■ 

Es  liegen  uns  von  diesen  Körpern  zehn  Platten  vor,  von  welchen  vier 
dem  K.  Mineralogischen  Museum,  zwei  dem  K.  Polytechnikum  und  vier 
Herrn  Inspector  Herbrig  gehören. 

Auf  zwei  grauen  Thonschieferplatten  treten  sie  als  fast  geradlinige 
Wülste  von  nahe  5 mm  Stärke  und  gegen  16  cm  Länge,  ziemlich  scharf 
getrennt  von  der  umgebenden  Gesteinsmasse  deutlich  hervor  und  zeichnen 
sich  durch  dunklere,  schwärzliche,  offenbar  von  Kohlenstoff  herrührende 
Färbung  aus,  wie  dies  bei  ähnlichen  Fucoiden  des  Thonschiefers  häufig 
der  Fall  ist.  Ihre  feine  querrunzelige,  durch  schiefe  Streifung  meist  etwas 
netzförmige  Structur  mag  eine  zufällige  sein  und,  wie  dies  Herr  Dalmer 
auffasst,  einer  transversalen  Fältelung  des  Schielers  entsprechen  und  es 
scheint  ihre  Oberfläche  ursprünglich  fast  glatt  gewesen  zu  sein.  Vier 
andere  Exemplare,  die  in  einem  grünlich-grauen  talkigen  Thonschiefer 
oder  Phyllit  eingeschlossen  sind,  erscheinen  als  etwas  breitere,  unregel- 
mässigere und  gebogene  längliche  Wülste,  die  von  der ' Gesteinsmasse  nur 
undeutlich  getrennt  und  fast  glatt  sind,  sich  aber  gleichfalls  durch  ihre 
dunklere,  schwärzliche  Färbung  daraus  gut  hervorheben. 

Für  die  hohle  Beschaffenheit  des  Stengels  spricht  ein  Exemplar  in 
dem  Dresdener  Museum,  welches  in  einer  Ebene  fünf  schiefe  elliptische 
Querschnitte  eines  gebogenen  Stengels  erkennen  lässt,  dessen  dicke  Wan- 
dung durch  die  intensiv  schwarze  Färbung  von  dem  mittleren  mit  Ge- 
steinsmasse ausgefüllten  grünlich-grauen  Hohlraum  geschieden  ist. 

Von  allen  diesen  weicht  in  seiner  Form  ein  Exemplar  des  Herrn  In- 
spector Herbrig  wesentlich  ab,  da  es  seiner  Form  und  Grösse  nach  dem  Rücken- 
schilde einer  Sepia,  wie  FlesioteutMs  prisca  Rüpp.  sp.  aus  dem  lithogra- 
phischen Schiefer  weit  ähnlicher  als  einem  Fucoiden  ist.  Wahrscheinlich 
ist  es  durch  die  zufällige  Berührung  einiger  in  der  Nähe  gelegener  Stengel 
oder  Zweige  derselben  Pflanze  entstanden  und  ist  ausserdem  einem  Exem- 
plare des  bekannten  Fhy  Codes  circinnatus  von  Heinersdorf  bei  Loben  stein, 
das  sich  in  dem  Dresdener  Museum  befindet,  nicht  unähnlich. 

Der  Fucoide  von  Lössnitz  entspricht  der  Diagnose,  welche  J.  Hall, 

1 847,  Palaeontology  of  New  York,  I,  p.  7,  für  Falaeophycus  gegeben  hat : 
„Stern  terete,  simple  or  branched,  cylindric  or  subcylindric;  surface  nearly 
smooth,  without  transverse  ridges,  apparently  hollow.“ 

Bei  der  früheren  Annahme  eines  höheren  Alters  der  takonischen 
Dachschiefer  von  Wurzhach  hei  Lobenstein  lag  ein  Vergleich  dieses  Fu- 
coiden mit  Palaeophycus  mucrocystoides  Gein. *)  sehr  nahe,  doch  ist  diese 
Art  durch  ihre  breitere  regelmässigere  Form  und  ihre  bestimmte  Structur 
der  Oberfläche  davon  verschieden. 

Zur  Aufstellung  einer  neuen  Art  können  die  bis  jetzt  in  dem  Schiefer 
von  Lössnitz  aufgefundenen  natürlich  nicht  genügen,  zumal  es  noch  frag- 
lich ist,  ob  das  zuletzt  erwähnte  Phycodes-ähnliGhe  Exemplar  und  Jene  vor- 
herrschende walzige  oder  stielartige  Form  zusammengehören.  Wir  müssen 


*)  H.  B.  Geinitz  und  K.  Th,  Liebe,  Takonische  Schiefer  von  Wurzbach,  Akt, 
d K.  Leop.  Car.  D.  Ak.  1866. 


80 


uns  vorläufig  damit  begnügen,  in  unserem  Palaeophycus  eine  unverkenn- 
bare Art  dieser  Fucoiden- Gattung  in  früher  für  azoisch  gehaltenen  cam- 
brischen  Schichten  Sachsens  nachgewiesen  zu  haben. 

2.  Pflanzenreste  in  dem  Fruchtschiefer  von  Weesen- 
stein. Das  in  dem  K.  Mineralogischen  Museum  zu  Dresden  befindliche 
Bruchstück  eines  cambrischen  oder  huronischen  Frucht  Schiefers  von  Weesen- 
stein, auf  welchem  eine  sehr  deutliche  calamitenartige  Streifung  wahr- 
zunehmen ist,  wurde  am  9.  Mai  1872  durch  den  damaligen  Polytechniker, 
jetzigen  Professor  Naumann  in  Jedo,  in  meiner  Gegenwart  aufgefunden 
und  ist  von  mir  (Sitzungsber.  d.  Isis,  1872,  p.  126,  Taf.  T,  Fig.  1)  be- 
schrieben und  abgebildet  worden.  Man  ist  vollkommen  berechtigt,  diesen 
Abdruck  ebenso  gut  wie  das  ihm  ziemlich  ähnliche  Eophyton  Linnaeanmn 
Toreil  aus  der  Sparagmit-Etage  Schwedens  für  einen  Pflanzenrest  zu  er- 
klären, wenn  auch  Nathorst  a.  a.  0.  Taf.  9,  Fig.  4,  5 und  Taf.  10, 
Fig.  4,  5 in  dem  Eophyton  Linnaeanum  Toreil  nur  die  Spuren  der  auf 
thonigem  Schlamme  fortgeschleppten  Algen  erkennt. 

3.  Pflanzenreste  in  dem  körnigen  Kalksteine  von  Tha- 
randt. Der  am  nordwestlichen  Ende  von  Tharandt  an  der  Grenze  des 
Tharandter  Felsitporphyrs  und  des  alten  Thonschiefers  oder  Phyllits  auf- 
tretende graue,  körnige  Kalkstein  ist  in  den  „Geognostischen  Wander- 
ungen von  Bernhard  Cotta“,  1836,  I.  p.  10  u.  f.  schon  genau  beschrieben 
worden.  Es  ist  mir  nicht  bekannt,  dass  früher  irgend  ein  organischer 
Ueberrest  in  ihm  aufgefunden  worden  wäre  und  hat  dieser  Kalkstein  bis- 
her immer  als  sogenannter  Urkalk  gegolten,  vielmehr  glaube  ich  annehmen 
zu  dürfen,  dass  dies  zum  ersten  Male  auf  einer  Excursion  mit  Studirenden 
des  K.  Polytechnikums  am  12.  Juni  1880  geschah.  Dieser  interessante 
Fund  bezieht  sich  auf  ein  Stammstück  von  13,5  cm  Länge  und  ca.  18  cm 
Umfang,  das  mit  einer  dünnen  Lage  von  anthracitischem  Kohlenstoffe, 
sogenannter  Kohlenblende,  bedeckt  ist,  wodurch  es  sich  von  der  um- 
gebenden dunkelgrauen  Kalksteinmasse  deutlich  hervorhebt.  Auch  das 
Innere  des  Holzkörpers  ist  mit  einer  feinkörnigen,  grauen  Kalksteinmasse 
erfüllt.  An  seiner  Oberfläche  ist  dasselbe  ringsum  durch  ungleiche  und 
unregelmässig  gestreifte  Längsrippen  ausgezeichnet,  wodurch  es  dem  ent- 
rindeten Stamme  eines  Lepidodendron , wie  namentlich  L.  (Sagenaria) 
Veltheimianmn,^)  ähnlich  wird,  an  welchem  die  Spuren  von  Blattnarben 
verloren  gegangen  sind.  Dasselbe  schliesst  sich  daher  wohl  am  nächsten 
einer  Lycopodiacee,  und  zwar  einem  Lepidodendron,  an.  Das  Hauptstück 
wird  in  der  geologischen  Sammlung  des  K.  Polytechnikums,  ein  kleineres 
Bruchstück  in  dem  Pultschranke  Nr.  63  des  K.  Mineralogisch-geologischen 
Museums  aufbewahrt. 

4.  üeber  Spuren  fossiler  Pflanzen  in  dem  Porphyr- 
gebiete des  Kohlberges  zwischen  Dippoldiswalde  und 
Schmiedeberg.  (Hierzu  Taf.  I.) 

Der  zwischen  Schmiedeberg  und  Dippoldiswalde  gelegene  Kohlberg 
zieht  sich  von  SW.  nach  NO.  von  der  rothen  Weisseritz  unterhalb 
Schmiedeberg  nach  Ober-Frauendorf  bis  zum  Lungwitzthale.  Sein  west- 
licher Abhang  grenzt  an  den  Gneiss  an,  im  Norden  und  Osten  wird  er 
von  dem  sogenannten  Syenitporphyr  (oder  Granitporphyr)  umgeben.  Sein 
Kücken  besteht  aus  einem  lichtgrünlich-grauen,  Quarz  und  Orthoklas 


*)  Geiiiitz,  Darstellung  der  Flora  des  Hainichen-Ebersdorfer  und  des  Flöbaer 
Kolilenbassins,  1854,  Taf.  6,  Fig.  2,  3. 


81 


führenden  Felsitporphyr  und  Felsittuff,  der  theils  als  ein  sehr  feinkörniges 
und  rauhes  Gestein,  theils  als  dichte  Masse  erscheint,  die  einen  muscheligen 
bis  splitterigen  Bruch  zeigt,  kantendurchscheinend  wird  und  bei  ihrer 
Härte  zwischen  6 und  7 nicht  selten  der  Hälleflinta  oder  einem  Petro- 
silex  gleicht. 

Eugen  Geinitz  hat  diese  Gesteine  des  Kohlberges  einer  mikrosko- 
pischen Untersuchung  unterworfen  und  theilt  darüber  Folgendes  mit: 

„Der  Felsittuff  oder  nach  älterer  Bezeichnung  ,, Thonstein“  des  Kohl- 
berges bei  Schmiedeberg  ist  ein  dichtes,  theils  porphyrisches  Gestein,  welches 
als  ein  echter  Tuff  von  Felsitporphyr  ohne  fremdes  klastisches  Material 
zu  bezeichnen  ist.  Die  porphyrische  Ausbildung  des  Gesteines  zeigt  in 
einer  lichtgrünlich-grauen  dichten  Grundmasse  zahlreiche  kleine,  in 
weissen  Kaolin  umgewandelte  Feldspathstücke,  rauchgrauen  Quarz  und 
einige  bronzeschillernde  Biotitblättchen.  An  der  Oberfläche  zeigt  das  beim 
Anhauchen  thonig  riechende  Gestein  durch  das  Weggeführtsein  der  Feld- 
späthe  ein  feinporöses  Aussehen.  Die  genannte  Ausbildung  findet  sich  im 
Schichtenwechsel,  verbunden  mit  dem  dichten  Gestein,  welches  auch  in 
selbstständigen  Platten  auftritt.  Dieses  dichte  Gestein  ist  theils  noch  fein 
porös  und  dann  wenig  hart,  stark  thonig  riechend,  theils  auch  ganz 
dicht,  scheinbar  homogen,  hornsteinähnlich  und  dann  härter  als  Stahl  und 
V on  flachmuscheligem  Bruch ; es  hat  eine  ausgesprochen  gelblich-grünliche 
Nüance  des  Grau.  In  dieser  dichten  Masse  treten  vereinzelt  Quarz-  oder 
kaolinisirte  Feldspathkörner  auf. 

Die  mikroskopische  Analyse  ergab  folgenden  Befund : Die  Quarze  sind 
theils  Krystalle,  theils  eckige  Bruchstücke  von  einheitlichen  Krystallen, 
mit  Glas-  und  Grundmasse  und  auch  reihenförmig  angeordneten  Flüssig- 
keitseinschlüssen. 

Der  Biotit  tritt  in  grösseren  selbstständigen  Partien  auf,  meist  ge- 
wundene und  gestauchte  Krystallblättchen  darstellend,  stellenweise  mit 
zahlreichen  secundären  Epidotkörnchen.  Oft  schmiegen  sich  Glimmer- 
blättchen an  die  grösseren  Quarzkörner  an.  Der  Feldspath  ist  stets  in 
trüben  Kaolin  mit  etwas  Ferrit  vollständig  umgewandelt.  Er  kommt  in 
Eorm  von  meist  zerbrochenen  Krystallstücken  oder  von  unregelmässigen 
Flecken  vor.  Ein  Theil  der  krystallographisch  begrenzten  farblosen  por- 
phyrischen  Elemente,  die  aus  einem  Aggregat  von  Chalcedon  bestehen, 
sind  als  Pseudomorphosen  von  Kieselsäure  nach  Feldspath  anzusehen.  Viel- 
leicht sind  auch  einige  der  lichtgrünen  Flecken  in  der  Grundmasse  mit 
Aggregatpolarisation  als  Pseudomorphosen  von  Glimmer,  resp.  Nakrit  nach 
Feldspath  zu  deuten. 

Die  Gesteinsgrundmasse  ist  ein  sehr  dichtes,  inniges  Gemenge  von 
Quarz,  vielleicht  auch  zersetztem  Feldspath  und  lichtgrünen  Schuppen  von 
Glimmer  oder  zum  Theil  auch  Nakrit,  dem  Kaolin  ähnlichen  wasser- 
haltigen Thonerdesihcat,  von  lebhaften  Aggregatpolarisationsfarben.  Das 
letztgenannte  Mineral  tritt  auch  in  Form  von  kurzen  Nadeln,  resp. 
Leisten  auf. 

An  manchen  Stellen  der  Grundmasse  waltet  der  farblose  Quarz-,  resp. 
Chalcedonbestand  vor  mit  nur  wenig  Glimmer,  resp.  Nakrit,  an  anderen 
treten  umgekehrt  Flatschen  der  grünlichen  Substanz  mit  Aggregatpolari- 
sation auf. 

Dieselbe  Zusammensetzung  zeigen  die  ganz  dichten  und  harten  Varie- 
täten, nur  sind  hier  die  Elemente  ganz  fein.  Auch  treten  vereinzelt  bräun- 
liche, winzige  Eisenoxydpünktchen  auf. 


82 


Kleine  Quarzadern  durchziehen  oft  das  Gestein,  auch  Quarzdrusen 
finden  sich  als  Spaltausfüllungen. 

Das  gesammte  Material  des  beschriebenen  Tulfes  hat  wenig  echt  klasti- 
sches Aeussere,  vielmehr  trägt  es  deutlich  die  Spuren  einer  späteren  theil- 
weisen  Umwandlung  — Silicificirung  und  Kaolinisirung , letzteres  mit 
Glimmer-  und  Nakritbildung  — an  sich. 

Das  Gestein  hat  grosse  Aehnlichkeit  mit  dem  im  westlichen  Sachsen 
verbreiteten  Tuffrothliegenden.  (S.  Erläut.  z.  geol.  Specialkarte  d.  Königr. 
Sachsen.  Section  Frohhurg,  S.  17.)“ 

Zahllose  Platten  oder  Scherben  dieser  Felsitgesteine,  welche  beim  Aus- 
roden der  dortigen  Waldung  zum  Vorschein  gelangen,  hatten  schon  seit 
1871  die  Aufmerksamkeit  des  Herrn  J.  0.  Wohlfarth,  praktischen 
Arztes  in  Dippoldiswalde,  und  des  Herrn  Lehrer  Saupe  in  Obercarsdorf 
(jetzt  in  Dorfhain)  auf  sich  gezogen.  Fs  war  diesen  aufmerksamen 
Beobachtern  nicht  entgangen,  dass  sich  namentlich  in  jenen  dichten  felsi- 
tischen  Platten,  wenn  auch  höchst  selten  nur,  Spuren  fossiler  Pflanzen 
zeigen,  wovon  mir  die  ersten  Exemplare  durch  Herrn  Wohlfarth  am 
30.  Mai  1873  freundlichst  zugesandt  wurden.  Dieselben  beanspruchen 
trotz  ihres  mangelhaften  Erhaltungszustandes,  da  es  meist  nur  kleine 
Fragmente  von  Abdrücken  sind,  welche  keine  Spur  von  kohliger  Substanz 
hinterlassen  haben,  doch  in  geologischer  Beziehung  besonderes  Interesse. 
Es  handelt  sich  zunächst  darum,  ob  in  dem  Porphyrgebiete  des  Kohl- 
berges Andeutungen  einer  carbonischen  oder  dyadischen  Flora,  also  eine 
Flora  der  Steinkohlenzeit  oder  des  Kothliegenden,  vorhanden  sind. 

Bei  der  Aehnlichkeit  dieser  lichtgrünlich-grauen  Porphyre  und  Por- 
phyrtuffe des  Kohlberges  mit  gewissen  grünlich-grauen  Porphyren  des 
oberen  Erzgebirges,  welche  bei  Zaunhaus,  Rehfeld  und  Schönfeld  die 
schwachen  Steinkohlenflötze  der  Sigillarienzone  durchbrochen  und  anthra- 
citirt  haben,  während  ihre  Geschiebe  in  den  tiefsten  Schichten  der  zur 
Zone  der  Farne  gehörenden  Steinkohlenablagerung  des  Plauenschen  Grundes 
gefunden  werden,  schien  das  Alter  jener  Porphyrtuffe  zwischen  die  mittlere 
Etage  der  Steinkohlenformation,  oder  die  Sigillarienzone  und  die  obere 
Etage  derselben  oder  die  Zone  der  Farne  zu  fallen.  Ich  wurde  hierdurch 
veranlasst,  in  meiner  ersten  Notiz  über  die  Funde  am  Kohlberge  in  Sitz- 
ungsber.  der  Isis,  1873,  p.  89  die  Worte  zu  brauchen:  ,, Spuren  von  Stein- 
kohlenpflanzen aus  dem  Porphyrgebiete  des  Kohlberges.“  Neuere  Funde 
machen  es  jedoch  wahrscheinlich,  dass  man  es  hier  mit  einer  etwas  jünge- 
ren Flora,  einer  dyadischen  oder  Flora  des  Rothliegenden,  zu  thun  hat 
und  dass  diese  Porphyrtuffe  eher  mit  den  jüngeren  Felsitporphyren  von 
Dippoldiswalde,  als  mit  jenen  älteren  sogenannten  „Kohlenporphyren“ 
des  oberen  Erzgebirges  in  Beziehung  treten.  Zu  erwähnen  ist  noch,  dass 
hier  und  da  im  Gebiete  des  Kohlbergrückens  kugelige  Knollen  des  licht- 
grünlich-grauen Kohlberg-Porphyrs  in  den  plattenförmigen  dichten  Felsit- 
tuffen  eingeschlossen  sind,  wie  auch  einige  körnige  feldspathreiche  Ein- 
schlüsse von  Gneiss  darin  Vorkommen. 

Zahlreiche  Stücken  jener  Porphyrtuffe  sind  mit  Rutschflächen  ver- 
sehen, welche  nicht  selten  an  das  Gefüge  von  Lycopodiaceenhölzern  er- 
innern, die  in  der  That  auch  nicht  zu  fehlen  scheinen.  Wenigstens  zeigen 
sich  Spuren  von  flachgedrückten  Stämmen  mit  warzenförmigen,  in  ihrer 
Mitte  eingesenkten  Astnarben,  die  kaum  anders  gedeutet  werden  können. 

Was  überhaupt  im  Laufe  der  letzten  zehn  Jahre  durch  die  oben  ge- 
nannten Herren  und  durch  mich  selbst  von  organischen  Resten  in  den 


83 


Tuffen  des  Kohlberges  gesammelt  worden  ist,  lässt  sich  auf  folgende 
Arten  zurückführen: 

1.  Noeggerathia  cuneifoUa  Kutorga  sp. 

1838.  Sphenopteris  cuneifoUa  Kutorga,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  organischen 
Ueberreste  des  Kupfersandsteines  am  westlichen  Abhänge  des  Ural,  p.  32. 
Taf.  7,  Fig.  3. 

1845.  Noeggerathia  cuneifoUa  Brongniart  in  Murchison,  de  Verneuil  und  de 
Keyserling,  Geologie  de  la  Russie,  II.  p.  9.  PI.  A.  Fig.  3. 

1860.  Desgl.  V.  Eichwald,  Lethaea  rossica,  I.  p.  256.  Taf.  13.  Fig.  16. 

1870 — 72.  Psygmophyllum  cuneifoUum  Schimper,  Traite  de  Paleontologie  vege- 
tale,  II.  p.  194. 


Fig.  1.  Fig.  2. 


Noeggerathia  cuneifoUa  Kutorga  sp.  vom  Kohlberg  hei  Schmiedeberg- 

Die  vorliegenden  Reste  Fig.  1 und  2 rühren  von  schmalen  keil- 
förmigen Blättern  her,  welche  die  guten  Abbildungen  vollkommenerer 
Exemplare,  namentlich  bei  Kutorga  und  v.  Eichwald,  vorführen.  Diese 
Blättchen  oder  ’ Fiederchen  sind  von  einfachen,  breiten  und  flach  gerunde- 
ten, fast  geraden  Nerven  durchzogen,  welche  sich  durch  Zwischenlagerung 
neuer  Nerven  vermehren.  Diese  Blättchen  trennen  sich  unter  einem  sehr 
spitzen  Winkel  von  der  Spindel  ab,  die  je  nach  ihrer  verschiedenen  Breite 
von  einer  oder  mehreren  dicken  Längsrippen  durchzogen  ist,  welche  in 
den  Blattnerven  fortsetzen.  Mehrere  der  am  Kohlberge  gefundenen  Frag- 
mente lassen  sich  theils  auf  solche  Spindeln,  theils  auf  Blattbruchstücke 
selbst  zurückführen. 

Ob  man  diese  Pflanze  noch  zu  Noeggerathia  stellen  kann,  unter  deren 
Arten  wenigstens  die  für  die  Gattung  typische  N.  foliosa  Stb.  eine  ab- 
weichende Befestigung  ihrer  Blätter  zeigt  oder  ob  man  sie  wieder  auf 
einen  Farn  zurückführen  muss,  vielleicht  auf  JDoleropteris , wie  es  nach 
Grand’Eury,  Memoire  sur  la  Flore  carbonifere  du  dept.  de  la  Loire, 
p.  193,  wahrscheinlich  wird,  soll  hier  nicht  weiter  verfolgt  werden.  Hier 
handelt  es  sich  zunächst  nur  um  die  Identität  der  in  dem  Porphyrgehiete 
des  Kohlberges  gewöhnlichsten  Pflanze  mit  einer  in  dem  Kupfer  Sandsteine 
an  dem  westlichen  Abhange  des  Urals  charakteristischen  Pflanze  der  Dyas 
oder  permischen  Formation. 

2.  Walchia  piniformis  Schlotheim  sp. 

Beschreibung  und  Synonyme  vergl.  in  Geinitz,  Leitpflanzen  des  Roth- 
liegenden,  1858,  p.  17,  oder  Dyas,  11.  1862,  p.  143. 


84 


Wie  bekannt,  ist  Wdlchia  piniformis  eine  der  wichtigsten  Leitpflanzen 
der  untersten  Dyas  in  ganz  Europa  und  bat  ebenfalls  die  Entwickelung 
dieser  Formation  in  Nordamerika,  wie  namentlich  auf  Prince  Edwards 
Island,  wesentlich  mit  erkennen  lassen. 

Unter  den  Pflanzenresten  des  Kohlberges  zeigt  ein  junger  Zweig  grosse 
Aehnlichkeit  mit  dem  in  unserer  Dyas,  11.  Taf.  31.  Fig.  2 abgebildeten 
Exemplare. 

3.  Ob  ein  undeutlicher  fructificirender  Farn,  der  mit  Walchia 
piniformis  zusammenliegt,  auf  Pecopteris  (Cyatheites)  arhorescens 
Schloth.  sp.  zurückgeführt  werden  kann,  wie  dies  nach  der  Form  seiner 
Fiederchen  und  ihren  zahlreichen  einfachen  Seitennerven  wahrscheinlich 
wird,  kaon  erst  durch  neue  Funde  bekräftigt  werden.  Bekanntlich  ist 
diese  weitverbreitete  Art  sowohl  in  der  Steinkohlenformation,  als  auch 
in  dem  Rothliegenden  eingebürgert. 

4.  ScJiütda  anomala  Gein. 

1863. '  Geinitz  im  Jahrb.  f.  Min.  p.  525.  Taf.  6. 

1864.  Desgl.  (incl.  Anthodiopsis  Beinertiana  in 
den  Abbbildungen)  Göppert,  die  fossile 
Flora  der  Permiscben  Formation,  p.  161. 
Taf.  23.  Fig.  1—6;  Taf.  24.  Fig.  1.  2.3.5. 

Ein  kleiner,  kugelig-ovaler,  gegen  5 mm 
grosser  gestielter  Fruchtzapfen,  an  welchem 
mehrere  Reihen  spiralig  angeordneter  läng- 
licher Schuppen  unterschieden  werden,  nähert 
sich  dem  Frucht  stände  einer  Schützia,  welche 
Conifere  allerdings  nach  weit  besseren  Exem- 
plaren zuerst  aus  dem  Brandschiefer  des  Roth- 
liegenden von  Ottendorf  bei  Braunau  be- 
schrieben worden  ist.  Als  männliche  Frucht- 
ähre dieser  Pflanze  ist  JDictyophthalmius  Schrol- 
lianus  Göppert,  a.  a.  0.  p.  164.  Taf.  24. 
Fig.  4 und  6;  Taf.  25.  Fig.  1 — 4,  aufzu- 
fassen, welche  gleichfalls  mit  Fruchtzapfen 
„ ^ ^ . -rr  , , zusammen  in  dem  Brandschiefer  der  unteren 

“igrerslmSb/rg.’^"“'  Reissig  bei  Pillnitz  nachgewiesen 

worden  ist. 


Galamites  cf.  infractus  Gutb.  aus 
Porphyrtuff  des  Kohlberges  bei 
Schmiedeberg. 


5.  Galamites  sp. 

An  einem  gegen  5 mm  starken,  gleich- 
förmig längsgestreiften  Stengel,  der  leider 
keine  deutliche  Gliederung  wahrnehmen  lässt, 
zweigt  sich  ein  junger  Ast  ab,  dessen  ver- 
kehrt-kegelförmiger Anfang  eine  ähnliche 
Längsstreifung  wie  der  Stengel  und  eine 
deutliche  Gliederung  zeigt,  was  mit  einer 
dem  Galamites  infractus  Gutbier  ähnlichen 
Art  sehr  wohl  vereinbar  ist. 

Spuren  einer  breiter-rippigen  Art  scheinen 
durch  das  unregelmässige  und  spitze  Inein- 
andergreifen der  gestreiften  Längsrippen  auf 
Galamites  gigas  Brongniart  hinzuweisen. 

6. ?  Delesserites  Wohlfarthianus  Gein. 

Ein  ziemlich  problematischer  Körper,  bei 


85 


dem  es  sich  zunächst  darum  handelt,  ob  man  überhaupt  mit  einem  Pflanzen- 
rest oder  einer  zufälligen  anorganischen  Bildung,  wie  etwa  den  „ripple  marhings“ 
englischer  Autoren,  zu  thun  hat,  wurde  durch  Herrn  J.  0.  Wohlfarth  am 
14.  Juli  1873  in  dem  lichtgrünlich-grauen  Felsittuff  des  Kohlberges  entdeckt. 

Die  Oberfläche  der  gegen  25  cm  langen  und  17  cm  breiten  Platte  ist 
mit  starken  dachförmigen  Erhebungen  bedeckt,  die  sich  mit  einfacher  oder 
zweifacher  Gabelung  unter  sehr  spitzen  Winkeln,  und  zwar  einseitig  von 
einer  rechts  liegenden  Hauptrippe  aus,  verzweigen.  Jede  derselben  be- 
sitzt eine  gerundete  und  fast  glatte  erhabene  mittlere  Kante,  von  welcher 
nach  beiden  Seiten  hin  ziemlich  gleichmässige  und  fast  parallele  Seiten- 
falten unter  spitzen  Winkeln  nach  dem  Rande  der  blattartigen  Ausbreitungen 
verlaufen.  Diese  sind  anfangs  schwach  gebogen  und  setzen  dann  fast  geradlinig* 
bis  an  den  Rand  fort.  Die  sie  trennenden  Zwischenfurchen  erscheinen  glatt. 

Es  lässt  sich  kaum  annehmen,  dass  diese  hohen,  bis  5 cm  breiten  dach- 
förmigen Erhebungen  mit  ihren  Seitenfalten  eine  blosse  Gesteinsabsonde- 
rung sind,  da  diese  Structur  der  Oberfläche  schon  in  ca.  1,5  cm  Tiefe  im 
Gestein  verschwindet  und  dort  einer  fast  ebenen  Fläche  Platz  macht.. 
Wollte  man  hierbei  vielleicht  an  Wurmspuren  denken,  wie  sie  z.  B.  James 
Hall  in  der  Palaeontology  of  New  York,  Vol.  II.  PI.  3 abbildet,  so  spricht 
gegen  eine  solche  Deutung  die  steife  Beschaffenheit  und  die  wiederholte 
Gabelung  der  hier  vorliegenden  Verzweigungen.  Viel  näher  liegt  es,  diesen 
Rest  auf  eine  Pflanze  zurückzulühren , deren  systematische  Stellung  hier 
zu  ermitteln  ist.  Wenn  auch  die  regelmässigen  Seitenfalten  an  den  dach- 
förmigen blattartigen  Erhebungen  dieser  Platte  einigermassen  an  die  Nerva- 
tion  der  Taeniopteriden  oder  an  die  Blattstellung  mehrerer  Lycopodiaceen 
erinnern,  so  sprechen  doch  alle  übrigen  Erscheinungen  dagegen,  diesen 
fraglichen  Körper  den  Farnen  oder  Lycopodiaceen  einzuverleiben  und  es 
würde  nur  in  der  Klasse  der  Algen  ein  Platz  dafür  sein. 

Zunächst  nähern  sich  seine  wellenförmig-  und  schiefgefalt^ten  blatt- 
artigen Ausbreitungen  dem  Fucoides  Agardhianus  Brongn.  (Hist,  des  Veg. 
foss.  I.  p.  79.  PI.  6.  Fig.  5.  6)  aus  tertiären  Schichten  des  Monte  Bolca 
bei  Verona,  welchen  Schimper  (Traite  de  Paleont.  veg.  I.  p.  176.  PI.  4. 
Fig.  10)  zu  Delesseria  Lamx.  stellt. 

Die  Einfachheit  des  Blattes  dieser  Art  kann  kein  Hinderniss  bilden, 
unsere  Pflanze  mit  ihren  gabelnden  Verzweigungen  der  Gattung  Delesseria 
zuzurechnen,  da  unter  anderen  bei  Delesseria  Gasolana  Schimper  (Fu- 
coides Gasolanus  Bgt.^  eine  fiederspaltige  Theilung  des  Blattes  eintritt, 
und  namentlich  bei  Delesserites  sphaerocoecoides  Ettingshausen  (die  mio- 
cäne  Flora  des  Monte  Promina,  Wien,  1855.  p.  8.  Taf.  1.  Fig.  1)  und 
Sphaerococcites  flahelliformis  Ettingsh.  (eb.  p.  8.  Taf.  1.  Fig.  2.  3),  welche 
beide  Arten  nach  Schimper  zu  Delesseria  gehören,  durch  die  Art  ihrer 
Gabelung  eine  Annäherung  an  unser  Fossil  ergeben. 

Uebrigens  zeigt  uns  das  Auftreten  der  letztgenannten  Arten  in  der 
Flora  des  Monte  Promina,  dass  die  fossilen  Delesserien  nicht  blos  auf 
Meeresablagerungen  beschränkt  sind.  Wenn  dieser  Körper  daher  über- 
haupt zu  den  Pflanzen  gehört,  so  würde  die  Gattung  Delesserites  Stb.  ihn 
aufnehmen  können.  Für  eine  Charakteristik  der  Art  sind  die  einseitige  (?) 
und  wiederholte  spitzwinkelige  Gabelung  der  starken  dachförmigen  Rippen 
hervorzuheben,  deren  blattartigen  Ausbreitungen  wellenförmig  gefaltet  sind. 
Es  ist  indess  nicht  unmöglich,  dass  sich  von  der  rechts  gelegenen  Haupt- 
rippe aus,  die  nur  als  Fragment  vorhanden  ist,  auch  nach  der  rechten 
Seite  hin  ähnliche  Verzweigungen  gebildet  haben,  wie  dies  sichtbar  auf 
der  vorliegenden  Platte  nach  der  linken  Seite  hin  der  Fall  gewesen  ist. 


86 


X.  lieber  die  Fortschritte  der  geologischen  Forschungen 

in  Nordamerika. 

Von  Dr.  H.  B.  Geinitz. 

(Fortsetzung  der  Mittheilungen  in  Sitzungsberichten  der  Isis  1880.  p.  59 — 75.) 


1.  James  Hall:  Palaeontology  of  New  York.  VoL  V.  Part  11. 
Gasteropoda,  Fteropoda  and  Ceplialopoda  of  the  Upper  Helderherg,  Ha- 
milton, Fortage  and  Chemung  Groups.  Albany,  N.  Y.,  1879.  4<^.  492  p. 
113  PL 

Es  giebt  wenige  Forscher,  welche  die  Wissenschaft  in  einer  so  nach- 
drücklichen Weise  bereichert  und  gefördert  haben,  wie  der  Verfasser  der 
Falaeontology  of  New  York,  Professor  James  Hall,  Staatsgeolog  von 
New  York.  Von  diesem  grossen,  der  von  ihm  geleiteten  Geological  Survey 
of  the  State  of  New  York  entsprossenen  Werke  liegen  uns  vor: 

Vol.  I,  enthaltend  Beschreibungen  und  Abbildungen  der  organischen 
Reste  der  unteren  Abtheilung  des  New  York-Systems,  dem  Aequiva- 
lente  der  unteren  Silurformation  in  Europa.  Albany,  1847.  4®.  338  S. 
87  Tafeln.. 

Vol.  II,  enthaltend  Beschreibungen  und  Abbildungen  der  organischen 
Reste  der  unteren  und  mittleren  Abtheilung  des  New  York-Systems,  des 
theilweisen  Aequivalentes  der  mittleren  Silurformation  Europas.  Albany, 
1852.  40.  362  S.  85  Taf. 

Vol.  IV.  Part  I,  enthaltend  Beschreibungen  und  Abbildungen  der 
fossilen  Brachiopoden  der  Ober-Helderberg-,  Hamilton-,  Portage-  und 
Chemung-Gruppen , welche  in  Amerika  die  Devonformation  Europas  ver- 
treten. Albany,  1867.  4o.  428  S.  63  Taf. 

Illustrations  of  Bevonian  Fossils:  Gasteropoda,  Fteropoda,  Cephalo- 
poda,  Crustacea  and  Corals  of  the  Upper  Helderherg-,  Hamilton-  and  Che- 
mung-Groups,  als  Vorläufer  weiterer  Veröffentlichungen  der  Palaeontologie 
von  New  York.  Albany,  1876,  4®.  7 S.  74  Tafeln  mit  Gasteropoden,  Ptero- 
poden  und  Cephalopoden,  23  Taf.  mit  Trilobiten  und  anderen  Crustaceen, 
38  Taf.  mit  Korallen. 

Vol.  V.  Part  II,  enthaltend  Beschreibungen  und  Abbildungen  der 
allermeist  in  den  „Illustrations  of  Devonian  Fossils“  dargestellten  Gastero- 
poden, Pteropoden  und  Cephalopoden,  aber  zum  Theil  in  veränderter  An- 
ordnung und  sehr  erweiterter  Form.  Albany,  1879.  4o.  492  S.  120  Taf. 

Von  Gasteropoden  treten  uns  hier  entgegen: 

Flatyeeras  Conrad  (Orthonyehia  Haiy  23  Arten,  FlatystomaQiom.  14, 
Strophostylus  Hall  2,  Macrocheilus  Phill.  4,  Cyclonema  Hall  6,  Loxonema 
Phill.  19,  Callonema  n.  gen.  3,  Euomphalus  Sow.  (Straparollus  Montp  8, 
Fleuronotus  Hall  1 , Falaeotroehus  Hall  1 , Turho  L.  1 , Fleurotomaria 

Oes.  Isis  in  Dresden,  1881.  — Abb.  10. 


87 


Defr,  24,  Murchisonia  de  Vern.  6,  Beller ophon  Montf.  24,  CyrtoUtes  Con- 
rad 2,  Forcellia  Lev.  2 Arten. 

Die  Pteropoden  sind  vertreten  durch:  Tentaculites  Schl.  6 Arten, 
Styliola  Lesueur  5 , Coleoprion  Sandb.  1 , Coleolus  n.  gen.  6 , Hyolithes 
Eichw.  6,  Clathrocoelia  n.  gen.  1 und  Conularia  Mül.  6 Arten. 

Von  Cephalopoden  werden  beschrieben: 

Orthoceras  Breyn  68  Arten,  Bactrites  Sandb.  1,  Gomphoceras  Sow.  26, 
Cyrtoceras  Goldf.  und  Gyroceras  de  Kon.  22,  TrochocerasBsiTT.  & Hall  10, 
Nautilus  Breyn  13,  Goniatites  de  Haan  20  Arten,  die  insgesammt  durch 
ganz  vorzügliche  Abbildungen  zur  Anschauung  gebracht  werden.  Sehr 
dankenswerth  ist  es,  dass  der  Verfasser  nicht  allein  genaue  Diagnosen  für 
Gattungen  und  Arten  giebt,  sondern  bei  den  Pteropoden  und  Cephalo- 
poden auch  die  Geschichte  der  Gattungen  und  die  Verbreitung  ihrer  Arten 
in  den  paläozoischen  Formationen  Nordamerikas  übersichtlich  zusammen- 
stellt. Im  Allgemeinen  ist,  wie  in  allen  Veröffentlichungen  des  unermüd- 
lichen Verfassers,  ein  enormer  Fleiss  auf  die  Bewältigung  des  massen- 
haften Materials  verwendet  worden,  wodurch  die  Wissenschaft  wiederum 
wesentlich  gefördert  wird.  Sämmtliche  Arten  sind  als  für  Amerika  eigen- 
thümlich  betrachtet,  was  im  Allgemeinen  der  Fall  ist,  wenn  auch  einige 
Arten  europäischer  Formen  ihnen  sehr  nahe  treten,  wie  Goniatites  Oweni 
Hall,  p.  470—473.  PL  73.  Fig.  1 — 8;  PL  74.  Fig.  9.  10,  dem  Goniatites 
retrorsus  v.  Buch,  einige  Arten  von  Tentaculites,  Styliola  etc. 

Die  Eingangs  genannten  „Illustrations  of  Bevonian  Fossils‘‘,  weiche 
im  Voraus  veröffentlicht  worden  sind,  weisen  schon  jetzt  eine  grosse  An- 
zahl an  Trilobiten,  Tai  1 — 21,  aus  den  Gattungen  Calymene,  Homa- 
nolotus,  Pliaeops,  Balmanites,  Acidaspis,  Liclias,  Proetus  und  Phillipsia, 
Arten  von  Bithyrocaris,  Taf.  22 — 23,  und  von  Korallen,  Tai  1 — 39,  nach, 
alle  meisterhaft  dargestellt,  deren  Beschreibungen  man  in  einem  späteren 
Bande  der  Palaeontology  of  New  York  wahrscheinlich  bald  entgegen- 
sehen darf. 


2.  Thirtieth  annual  Report  on  the  New  York  State  Museum  of  Na- 
tural History  by  the  Kegents  of  the  University  of  the  State  of  New  York. 
Albany,  1879.  8®.  256  p.  — Das  unter  Direction  von  Professor  James 
Hall  stehende  Museum  veröffentlicht  in  seinen  Jahresberichten  ausser  den 
Specialberichten  für  die  einzelnen  naturwissenschaftlichen  Zweige  auch 
schätzbare  monographische  Abhandlungen,  von  welchen  hier  nur  die  aus 
dem  Gebiete  der  Geologie  hervorgehoben  werden  sollen: 

Bemerkungen  über  die  Lithologie  der  Adirondacks  von 
Alb.  B.  Leeds.  Nach  einigen  Mittheilungen  über  die  noch  unzuläng- 
liche Erforschung  der  Adirondacks  im  nördlichen  New  York,  von  welchen 
noch  ein  grosser  Theil  als  Wildniss  bezeichnet  wird,  wendet  sich  Prof. 
Leeds  insbesondere  dem  dort  vorherrschenden  ,, Norischen  System“  zu, 
welchen  Namen  Sterry  Hunt  für  das  Ober-Lorenzische  System  (Upper 
Laurentian)  empfohlen  hat.  Indem  er  unter  Norit  die  Gebirgsarten  zu- 
sammenfasst, in  welchen  Labrador  oder  andere  trikline  Feldspathe,  so- 
genannte Anorthosite,  vorherrschen,  unterscheidet  er  wieder  specieller: 
hypersthenische,  amphibolische  und  pyroxenische  Norite,  anstatt  Hyperit, 
Diorit  und  Dolerit,  in  welche  die  Norite  übergehen  mögen,  von  denen  sie 
indess  besonders  durch  ihre  schichtenartige  Structur  verschieden  sind.  Die 
letztere  mag  den  Verfasser  verleitet  haben,  alle  jene  Norite  für  ursprünglich 


88 


sedimentäre  metamorphisclie  Producte  zu  halten,  welche  Entstehung  er 
selbst  den  Doleriten  zuerkennen  möchte. 

J.  W.  Hall  & R.  Fritz  Gaertner:  über  die  Structur  diQY  Astraeo- 
spongia  meniscus  Rom.,  p.  111.  PL  3,  aus  silurischen  Schichten  von  West 
Tennessee. 

J.  Hall,  über  die  Gattung  Flumalina,  p.  255.  PI.  4.  Die  in  Devon- 
schichten des  Staates  New  York  entdeckten  Arten  von  Flmnalina  bilden 
einfache  oder  gabelnde  Zweige,  welche  nach  beiden  Seiten  hin  mit  gleich 
langen,  schmalen,  linearen,  geraden  Fiederchen  dicht  besetzt  sind,  die  in 
einer  Ebene  liegen  und  an  der  Rhachis  mehr  oder  weniger  aufgerichtet 
sind.  Sie  erinnern  zunächst  an  Lycopodiaceen  und  wurden  deshalb  auch 
von  Dawson  1862  als  Lycopodites  Vanuxemi  bezeichnet,  nachdem  sie 
B.  F.  Shumard  schon  1855  als  Filicites  gracüis  beschrieben  hatte.  Prof. 
J.  Hall  glaubt  nähere  Verwandtschaft  dieser  Formen  in  der  Familie  Flu- 
mularidae  zu  erkennen. 

Thirty-first  annual  Report  of  the  New  York  State  Museum  of  Natural 
History.  1879.  78  p.  Enthält:  C.  D.  Walcott,  Bemerkungen  über  einige 
Durchschnitte  von  Trilobiten  aus  dem  Trentonkalke,  über  Füsse  von  Tri- 
lobiten  aus  der  Hudson  river  Gruppe  von  Cincinnati,  Ohio  und  über  Eier 
von  Trilobiten,  p.  61 — 67.  PI.  1 , sowie  Beschreibungen  neuer  Arten  von 
Trilobiten,  p.  68. 

R.  Fritz  Gaertner,  Bemerkungen  über  Phlogopit,  p.  72. 

3.  James  Hall:  lieber  die  Beziehungen  des  Oneonta-  oder  Montrose- 
sandsteins Vanuxems  zu  den  Sandsteinen  der  Cats  Kill  Mountains. 
(Science,  a weekly  Record  of  scientific  Progress.  Dec.  11.  1881.  p.  290.) 

4.  Museum  of  Comparative  Zoology  at  Harvard  College,  Cambridge, 
Mass. 

Annual  Report  of  the  Curator,  Alexander  Agassi z.  Cambridge, 
1 880.  8^.  Es  sind  seit  Begründung  des  berühmten  Museums  durch  Louis 
Agassiz  20  Jahre  vergangen.  Seit  dieser  Zeit  nimmt  sein  Gebäude,  das 
uns  das  Titelblatt  vorführt,  einen  mehr  als  dreifachen  Raum  ein  und  sieht 
einer  noch  bedeutenderen  Erweiterung  entgegen,  worüber  ein  Plan  bei- 
gefügt ist.  Dem  Museum  stehen  jetzt  vor  als  Präsident:  Charles  W. 
Eliot,  als  Curator  Alexander  Agassiz,  als  Secretär  J.  D.  Whitney 
und  Theod.  Ly  man.  Als  Beamten  fungiren  ausser  dem  Curator:  J.  D. 
Whitney,  Professor  der  Geologie,  Hermann  A.  Hagen,  Professor  der 
Entomologie,  N.  S.  Shaler,  Professor  der  Paläontologie,  Will  James, 
Professor  der  Physiologie  und  vergleichenden  Anatomie,  Th.  Ly  man, 
Assistent  für  Zoologie,  Ch.  E.  Hamlin,  Assistent  für  Conchyliologie  und 
Paläontologie,  J.  A.  Allen,  Assistent  für  Ornithologie,  W.  Faxen,  Assi- 
stent im  zoologischen  Laboratorium,  W,  M.  Davis  jr.,  Assistent  im  geo- 
logischen Laboratorium,  S.  W.  Gar  man,  Assistent  für  Herpetologie  und 
Ichthyologie,  E.  L.  Mark,  Assistent  im  zoologischen  Laboratorium,  M.  E. 
Wadsworth,  Assistent  für  Lithologie,  J.  W.  Fewkes  für  Radialen, 
P.  Ro etter,  Artist,  Miss  F.  M.  Slack,  Bibliothekarin. 

. Leider  hat  das  Museum  durch  den  am  17.  Juli  1880  erfolgten 
Tod  des  Grafen  Louis  F.  de  Pourtales,  geb.  am  4.  März  1824  in 
Neuchätel,  des  Lieblingsschülers,  treuen  Freundes  und  Stellvertreters  von 
Louis  Agassiz  und  seines  Nachfolgers  Alexander  Agassiz  einen  sehr 
schweren  Verlust  erlitten.  Die  biographische  Skizze  des  Verewigten  ist 
von  Al.  Agassiz  in  den  Proceedings  of  the  American  Academy  of  Arts 
and  Sciences,  Cambridge,  1881,  niedergelegt.  Wir  hatten  die  Freude,  diesen 


89 


Pionnier  für  Tiefseeforschungen  in  Amerika  (vergl.  Sitzungsber.  der  Isis 
1874,  p.  177  11.  f.)  während  seines  wiederholten  Aufenthaltes  in  Dresden 
oft  in  unserem  Kreise  zu  sehen,  welchem  er  seit  dem  Jahre  1870  als  Mit- 
glied angehört  hat. 

Die  wissenschaftlichen  Leistungen  des  Museums  entsprechen  dem  be- 
währten Rufe  der  vorher  genannten  Mitarbeiter.  Wir  beschränken  uns 
darauf,  einige  der  neuesten  Publicationen  des  Museums  aus  dem  Gebiete 
der  Geologie  hervorzuheben: 

Memoirs  of  the  Museum  of  Comp.  Zoology,  Vol.  VI.  I,  Cambridge, 
1879/1880.  40.  J.  D.  Whitney,  The  auriferons  Gravels  of  the  Sierra  Na- 
vada  of  California.  569  p. 

Die  von  Whitney  geleitete  Geological  Survey  of  California,  deren 
hochwichtige  Resultate  von  ihm  in  der  1865  erschienenen  Geology  von 
Californien,  Vol.  I,  zusammengestellt  worden  sind  (vergl.  Geinitz  im  Jahrb. 
f.  Mineralogie  1866,  p.  610  u.  741),  hat  durch  Beschluss  des  gesetzgeben- 
den Körpers  von  Californien  im  Jahre  1874  eine  unliebsame  Sistirung  er- 
fahren. Um  so  dankenswerther  ist  es,  dass  das  Museum  of  Comparative 
Zoology  at  Harvard  College  dem  verdienten  Geologen  Gelegenheit  bot, 
seine  reichen  Erfahrungen  über  Californien  weiter  zu  veröffentlichen. 

Cap.  I dieses  Werkes  betrachtet  einleitend  im  Allgemeinen  die  topogra- 
phischen und  geologischen  Verhältnisse  Californiens,  welche  in  dem  oben 
bezeichneten  ersten  Bande  der  Geologie  ausführlich  geschildert  worden  sind. 

Cap.  II  behandelt  speciell  die  tertiären  und  recenten  goldführenden 
detritischen  und  vulkanischen  Ablagerungen  an  dem  westlichen  Abhange 
der  Sierra,  deren  Verbreitungsgebiete  und  Lagerungsverhältnisse,  auch 
durch  Karten  und  Profile  erläutert  werden.  Einige  Abbildungen  ver- 
anschaulichen sowohl  den  hydraulischen  Bergbau  (hydraulic  Mining)  Taf.  A 
und  J,  wie  den  Bergbau  mittels  Tunnels,  der  unter  mächtigen  basaltischen 
Lavadecken  oder  vulkanischen  Tuffen  nach  den  goldführenden  Kiesen  und 
anderen  Sedimenten  getrieben  wird.  (Taf.  F und  K.) 

Cap.  III  untersucht  die  Fossilien  in  den  goldführenden  Kiesen.  Es 
kommen  hier  mikroskopische  Organismen,  fossile  Pflanzen 
und  thierische  Reste  in  Betracht.  Erstere,  die  als  Infusorienlager 
zusammengefasst  werden,  haben  zum  Theil  schon  in  Ehrenberg’s  Mikro- 
geologie, 1854  und  in  anderen  Schriften  desselben*)  das  allgemeine  In- 
teresse auf  sich  gezogen. 

Professor  Whitney  weist  zahlreiche  sogenannte  Infusorienlager  selbst 
in  vulkanischen  Gebieten  nach  und  giebt  für  das  Vorkommen  von  Dia- 
tomaceen  an  solchen  Stellen  eine  naturgemässe  Erklärung,  welche  selbst- 
verständlich die  vulkanische  Natur  dieser  Organismen  gänzlich  ausschliesst. 

Dje  fossilen  Pflanzen,  welche  Leo  Lesquereux  in  einem  be- 
sonderen Berichte  beschrieben  hat,**)  weisen  meist  auf  pliocäne  Ab- 
lagerungen hin,  während  einige  mit  miocänen  Formen  nahe  Verwandtschaft 
zeigen.  (Jahrb.  f.  Min.  1878.  p.  969.) 

Die  t hierischen  Reste  in  der  „Auriferons  Gravel  Series‘^  waren 
bis  jetzt  ziemlich  spärlich  vorgekommen,  da  das  „Hydraulic  Mining“ 
ihrer  Auffindung  nicht  günstig  zu  sein  scheint.  Sie  gehören  meist  zu  den 
Vertebraten,  welche  Dr.  Leidy  untersucht  hat.  Whitney  hebt  p.  239  u.  f. 
von  ihnen  hervor:  Bhinoeeros  hesperius  Leidy,  Elotherium  superlum  Ldy., 


*)  Ehrenberg,  über  die  wachsende  Kenntniss  des  unsichtbaren  Lebens  als  fels- 
bildende Bacillarien  in  Californien,  1870. 

Memoirs  of  the  Museum  of  Comp.  Zoology,  Vol.  YI,  Nr.  2. 


7 


90 


Felix  imperialis  Ldy.,  Canis  sp.,  Bos  latifrmis  Ldy.,  Äuchenia  californiea 
Ldy. , Cervus  sp. , Mastodon  americanns  Cuv.  am  häufigsten  vertreten, 
ferner  Elephas  cf.  Columbi  Falc.,  und  Pferde,  deren  Reste  nach  jenen  des 
Mastodon  in  Californien  am  gewöhnlichsten  sind. 

Besonderes  Interesse  beanspruchen  menschliche  üeberreste  und  Kunst- 
producte  in  diesen  Ablagerungen  und  unter  ihnen  namentlich  ein  mensch- 
licher Schädel  von  Calaveras  County,  ein  Zeitgenosse  des  Mastodon,  fos- 
siler Elephanten  und  anderer  ausgestorbener  Thiere  in  Californien,  wel- 
cher Taf.  I lebhaft  vor  Augen  tritt  und  nach  Ansicht  von  Whitney  wohl 
ein  miocänes  Alter  beansprucht. 

Im  Cap.  IV  folgen  theoretische  Erörterungen  über  die  Entstehung 
jener  goldführenden  Ablagerungen,  die  Verbreitung  der  detri tischen  und 
vulkanischen  Materialien  an  dem  westlichen  Abhange  der  Sierra  Nevada, 
ihr  geologisches  Alter,  den  lithologischen  Charakter  und  die  Eigenthümlich- 
keiten  des  Kieses  oder  „Gravel“,  die  Gestaltung  und  Beschaffenheit  ihres 
Untergrundes,  den  Ursprung  des  Goldes  und  seiner  Vertheilung  in  dem 
,,Gravel“,  die  dasselbe  begleitenden  Erze  und  Mineralien. 

Es  ist  Thatsache,  dass  die  Hauptquellen  für  das  in  den  gravels  vor- 
kommende Gold  Quarzgänge  sind,  wiewohl  man  es  auch  in  Gesteinen 
des  Untergrundes  ohne  Quarz  an  trifft.  Die  Bildungsepoche  der  gold- 
führenden Quarzgänge  fällt  mit  der  Aufrichtung  der  Kette  der  Sierra  und 
der  Metamorphosirung  ihrer  Sedimentgesteine  zusammen.  Die  granitische 
Axe  der  Kette,  welche  nach  Schluss  der  Juraepoche  emporgedrungen  zu 
sein  scheint,  ist  nicht  der  metallführende  Theil  der  Sierra;  die  Metalle 
haben  vielmehr  ihren  Sitz  in  den  metamorphischen  Schichten,  welche  den 
Granit  begleiten  und  deren  Metamorphosirung  und  Imprägnirung  mit 
metallischen  Bestandtheilen  mit  der  später  ein  getretenen  vulkanischen 
Thätigkeit  in  naher  Beziehung  stehen  mag. 

Oekonomische  Betrachtungen  über  die  Gewinnung  des  Goldes  bilden 
den  Schluss. 

Als  Appendix  unter  A sind  noch  Specialberichte  über  die  ,,Gravel 
Mining  Region“  von  Californien,  in  Placer,  Nevada,  Yura,  Sierra,  Plumas 
und  Butte  Counties  beigefügt,  welche  1879  von  W.  H.  Pettee  untersucht 
wurden. 

Unter  B eine  Zusammenstellung  der  1871  von  W.  A.  Goodyear  aus- 
geführten geologischen  Untersuchungen  und  Erörterungen  der  mit  der 
,,Gravel  Question“,  also  jenen  goldführenden  Kiesablagerungen,  in  Be- 
ziehung stehenden  allgemeinen  Verhältnisse. 

Eine  Ueber sicht  der  Höhenpunkte  in  der  Region  der  goldführenden 
Gravels  in  der  Sierra  Nevada  bildet  den  Schluss  des  ganzen  Werkes,  wel- 
ches übrigens  von  24  Blättern  mit  Karten,  Profilen  und  Ansichten  (A — Y) 
und  zwei  grossen  Karten  begleitet  wird,  deren  eine  die  Ausdehnung  der 
Hydraulic  Mining-Operationen  in  einem  grossen  Theile  von  Californien 
zeigt,  während  die  andere  eine  Uebersicht  über  die  Verbreitung  der  wich- 
tigsten goldführenden  Kiesablagerungen  zwischen  dem  Middle  Fork  of  the 
American  Biver  und  dem  Yuba  River  gewährt. 

J.  D.  Whitney:  The  Climatic  Changes  of  later  Geological  Times. 
(Mem.  of  the  Mus.  of  Comp.  Zool.  Vol.  VII.  Nr.  2.  Part  1.)  Cambridge, 
1880.  40.  120  p.  — Diese  wichtige,  namentlich  auf  Beobachtungen  in  den 
Cordiller en  Nordamerikas  basirte  Arbeit  bildet  einen  Supplement  zu  der 
vorher  besprochenen,  mit  welcher  sie  gleichzeitig  entstanden  ist.  Sie  be- 
handelt zunächst  die  Glacialerscheinungen  und  die  Geologie  der  Oberfläche 


91 


an  der  pacifi sehen  Küste.  Einleitenden  Bemerkungen  über  Gletscher- 
erscheinungen und  Gletscherwirkungen  überhaupt  und  die  sich  hierauf  be- 
ziehenden üblichen  Bezeichnungen  führen  den  Verfasser  auf  die  frühere 
Vergletscherung  der  Sierra  Nevada,  der  Pacifischen  Küste  und  der  Cor- 
dilleren  im  Allgemeinen.  Unter  sorgfältiger  Benutzung  aller  bei  den  ver- 
schiedenen, seit  20  Jahren  in  Nordamerika  durchgeführten  grossartigen 
Landesuntersuchungen  gewonnenen  Resultate  gewinnt  er  hier  dasjenige 
umfassende  Vergleichmaterial  mit  anderen  Welttheilen,  welches  zu  er- 
langen und  zu  bewältigen  vor  langer  Zeit  schon  das  Streben  des  ver- 
ewigten Louis  Agassiz  gewesen  war.  (Jahrb.  f.  Min.  1867.  p.  676.) 

Bei  allen  Erörterungen  hierüber  treten  die  reichen  Erfahrungen,  so- 
wie der  umsichtige  und  vorurtheilsfreie  Blick  des  Professor  Whitney  in 
anerkennenswerther  Weise  hervor.  Es  ist  sicher,  spricht  er  p.  3 selbst 
aus,  dass  unter  den  Geologen  in  den  letzten  Jahren  eine  entschiedene 
Neigung  vorgeherrscht  hat,  die  Wichtigkeit  der  Gletscherwirkungen  zu 
überschätzen.  In  den  ersten  Stadien  geologischer  Discussionen  wurde  die 
Thätigkeit  der  Oceane  als  Hauptfactor  betrachtet,  dann  kam  das  Eis  auf 
die  Tagesordnung  und  erst  in  der  neuesten  Zeit  wurden  Regen-  und  Fluss- 
wirkungen als  wichtige  Agentien  für  Bildung,  Fortführung  und  Absetzung 
zertrümmerter  oder  detritischer  Materialien  anerkannt.  Das  Studium  des 
„gravels“  der  Sierra  Nevada  weist  unverkennbar  auf  die  grosse  geologische 
Thätigkeit  der  Flüsse  hin,  während  die  spätere  Thätigkeit  der  Gletscher, 
welche  die  grosse  californische  Kette  einst  bedeckten,  nur  eine  unter- 
geordnete Rolle  als  geologisches  Agens  gespielt  hat. 

Dem  zweiten  Kapitel  der  Schrift:  the  desiccation  of  later  geological 
times  liefert  den  Nachweis,  wie  sich  der  Wassergehalt  der  Atmosphäre, 
der  Seen  und  Flüsse  an  der  westlichen  Seite  des  nordamerikanischen  Con- 
tinents  allmählich  verringert  und  welchen  Einfluss  dies  Verhältniss  auf  die 
klimatischen  Verhältnisse  ausgeübt  hat.  Es  sollen  noch  weitere  Erörter- 
ungen über  diese  Verhältnisse  folgen. 


5.  Bulletin  of  the  Museum  of  Comparative  Zoology  at  Harvard  Col- 
lege. 8^.  Vol.  VII.  Cambridge,  1880.  Bemerkungen  über  die  Geo- 
logie der  Eisen-  und  Kupferdistr icte  des  Lake  Superior.  Von 
M.  E.  Wads  wort  h.  157  p.  6 PI.  — Die  Literatur  über  diesen  geo- 
logisch interessanten  und  technisch  so  wichtigen  Landstrich  ist  eine  sehr 
reiche,  wie  man  aus  der  p.  133 — 157  gegebenen  üebersicht  der  verschie- 
denen Schriften  ersieht,  welche  die  Geologie,  Mineralogie  und  physika- 
lische Geographie  des  Lake  Superior  behandeln.  Die  wichtigsten  derselben 
und  die  darin  entwickelten,  von  einander  oft  sehr  abweichenden  Ansichten 
über  die  Natur  und  das  Alter  der  dort  vorherrschenden  Gebirgsarten  und 
die  Herkunft  der  massenhaft  vorkommenden  Eisenerze  und  enormen 
Massen  gediegenen  Kupfers  und  Silbers  werden  von  dem  Verfasser  kritisch 
beleuchtet.  Er  schliesst  seine  Ansichten  am  nächsten  jenen  von  Foster 
und  Whitney  an,  welche  in  verschiedenen  Berichten  derselben  1849  bis 
1861  veröffentlicht  worden  sind.  Hiernach  sind  die  dortigen  Eisenerze 
nicht  in  den  Schiefern  eingelagert,  sondern  vielmehr  mit  den  sie  beglei- 
tenden Jaspiskluftausfüllungen  verbunden,  die  einen  eruptiven  Ursprung 
haben.  Die  Ablagerungen  des  Kupfers,  dessen  Ursprung  noch  in  Dunkel 
gehüllt  ist,  sind  aus  wässerigen  Lösungen  hervor  gegangen.  Wahrschein- 
lich -werden  aber  auch  dieser  jüngsten  Schrift  noch  manche  andere  über 
dieselben  Fragen  nachfolgen. 


7* 


92 


Mit  „Treliminary  Beport  on  the  Echini^‘  beginnt  Alexander  Agassiz 
(Bulletin  Vol.  VIII.  Nr.  2)  die  Veröffentlichung  von  Berichten  über  die  Re- 
sultate der  unter  seiner  Leitung  im  Carribischen  Meere  1878 — 79  und 
längs  der  Atlantischen  Küste  der  Vereinigten  Staaten  während  des  Som- 
mers 1880  ausgeführten  Forschungen. 

C.  D.  Walcott:  The  Trilobite,  netv  and  old  evidence  relating  to  its 
organimtion.  (Bulletin,  Vol.  VIII.  Nr.  10.)  Cambridge,  1881,  p.  191 — 224. 
PI.  1—6. 

Zum  ersten  Male  wurden  1870  durch  E.  Billings  deutliche,  geglie- 
derte Füsse  an  einem  Asaplviis  platycephalns  Stockes  aus  dem  Trenton- 
kalke  von  Ottowa  nachgewiesen  (Jahrb.  f.  Min.  1871.  545),  1873  beschrieb 
V.  Eichwald  im  Jahrb.  f.  Min.  p.  1.  Taf.  1 einen  gegliederten  Trilobiten- 
fuss  und  einen  Trilobitenfühler  aus  Esthland,  im  October  1873  wurde  die 
Aufmerksamkeit  von  Louis  Agassiz  wieder  auf  die  Füsse  des  Asaphus 
platycephaliis  gerichtet,  worauf  Walcott  diesen  Gegenstand  sieben  Jahre 
lang  eitrigst  verfolgt  hat.  (Vergl.  Jahrb.  f.  Min.  1877.  558  und  1879.  199.) 
Seine  Untersuchungen  an  3.500  vollständigen  und  2.200  sich  zu  Durch- 
schnitten eignenden  Trilobiten  sind  nun  abgeschlossen  und  die  Existenz 
von  gegliederten  Füssen  an  vielen  Trilobiten  kann  nicht  mehr  bezweifelt 
werden,  wie  man  dies  nach  den  umfassenden  und  gediegenen  Monographien 
über  Trilobiten  von  Burmeister,  Barrande  u.  A.  zu  thun  berechtigt  war. 

In  Folge  dessen  sind  aber  die  Trilobiten  nicht  mehr  als  Blattfüsser 
oder  Bhyllopoden  aufzufassen,  sondern  als  Arthropoden.  Ihre  systematische 
Stellung  ist  nach  Walcott  folgende: 

Arthropoda. 

Klasse  Poecilopoda. 

Unterklasse  Merostomata.  Unterklasse  Palaeadae. 

Ordnung  Xiphosura.  Ordnung  Trilohita. 

Ordnung  Enrypterida. 

Für  jede  dieser  Unterklassen  und  Ordnungen  wird  eine  genaue  Diagnose 
aufgestellt.  Bei  den  Trilobiten  ist  besonders  hervorzuheben: 

„Cephalic  limbs  serving  as  mouth  Organs“,  demnach  Kaufüsse 
oder  accessorische  Mundtheile  Burmeister’s,  und: 

„Thoracic  segments  bearing  jointed  legs  and  attached  branchiae“, 
oder:  Rumpfglieder  mit  gegliederten  Beinen  und  ansitzenden  Kie- 
men; endlich: 

Alle  Segmente  sind  mit  Anhängseln  (appendages)  versehen.  — 

H.  A.  Hagen:  The  Bevonian  Insects  of  New  Brunswick.  (Bull. 
Vol.  VIII.  Nr.  14.  Cambridge,  1881.  p.  275 — 284.)  — Dr.  Hagen  be- 
spricht hier  die  in  Sitzungsber.  der  Isis  1880,  p.  74  erwähnte  Arbeit  von 
Sam.  Scudder  über  die  devonischen  Insecten  von  New-Brunswick,  indem 
er  bei  Untersuchung  derselben  zu  Schlüssen  gelangt  ist,  welche  von  den- 
jenigen des  genannten  Autor  sehr  abweichen. 

6.  Einige  andere  Schriften  von  Sam.  H.  Scudder  über  fossile  In- 
secten, welche  in  unserem  letzten  Berichte  noch  nicht  mit  erwähnt  werden 
konnten,  sind  folgende: 

Sam.  H.  Scudder:  über  die  ersten  in  amerikanischen  Tertiär- 
schichten entdeckten  Spuren  fossiler  Insecten  und  Beschreibung  von  zwei 
Arten  Carabiden  aus  interglacialen  Ablagerungen  von  Scarboro’  Heights 
bei  Torento,  Canada.  Washington,  Aug.  15.  1877.  8^.  p.  741 — 764. 


93 


Beiträge  zur  Insecten -Fauna  der  Tertiärschichten  von  Quesnel  in 
British-Columbia.  (Keport  of  Progress,  1876  — 77,  Geol.  Surv.  of  Ca- 
nada.)  8^.  8 p. 

Insecten  aus  den  Tertiärschichten  der  Nicola-  und  Similkameen-Flüsse 
in  Britisch- Columbien.  (Rep.  of  Progr.,  1877  — 78,  Geol.  Surv.  of  Ca- 
nada.  8®.  11  p.) 

The  Tertiary  Lake  Basin  of  Flmissant,  Colorado.  (Hayden’s  Bulle- 
tin of  the  U.  S.  Geolog,  a.  Geogr.  Survey,  Vol.  VI.  Nr.  2.  p.  279—300. 
Mit  Kartenskizze.)  Hier  wird  ein  grosser  Reichthum  an  fossilen  Insecten 
nachgewiesen,  welcher  besonders  mit  Oeningen  verglichen  wird. 


7.  J.  W.  Dawson:  Palaeontological  Notes.  (The  Canadian  Natura- 
list, Vol.  X.  Nr.  1.  8®.  11  p.)  Eine  neue  Art  von  Piloceras  Salter  aus 
untersilurischem  kalkigem  Sandstein  bei  Lachute  hat  wegen  des  sehr 
weiten  Siphos,  dessen  Ausfüllung  einem  zusammengedrückten  Kegel  gleicht, 
in  welchen  sich  eine  kegelförmige  Höhle  einsenkt,  den  Namen  PI.  amplum 
erhalten. 

Aus  devonischen  Schichten  von  Sandusky  wird  ein  nur  1 mm  grosser 
kugeliger  Rhizopode  als  Sacammina?  (Galcisphaera)  Erana  Daws.  be- 
schrieben, in  dessen  körnig-kalkige  Wandung  sich  eine  Oeffnung  einsenkt. 

Als  neue  devonische  Pflanzen  aus  dem  Bay  von  Chaleur  beschreibt 
Dawson:  Arehaeopteris  Gaspimsis  Daws.,  Cyclopteris  obUisa  Lesq.  und 
Cycl.  Browni  Dawson. 

8.  Dr.  C.  A.  White  giebt  in  diom  American  Naturalist,  April,  1880, 
p.  273  eine  üebersicht  über  den  Fortschritt  der  Invertebraten- 
Palaeontologie  in  den  Vereinigten  Staaten  für  das  Jahr  1880. 

9.  Die  Kenntniss  der  fossilen  Vertebraten  ist  wiederum  durch 
Professor  0.  C.  Marsh  mächtig  gefördert  worden,  von  welchem  hier  drei 
Abhandlungen  vorliegen : 

0.  C.  Marsh,  über  das  Sternum  bei  den  Dinosauriern.  (Americ. 
Journ.  Vol.  XIX.  May,  1880,  p.  395.  PI.  18.) 

lieber  jurassische  Säugethier e als  Repräsentanten  von  zwei  neuen 
Ordnungen.  (Amer.  Journ.  Sept.  1880.  Vol.  XX.  p.  235.) 

Die  Hauptcharaktere  der  Amerikanischen  jurassischen  Dinosaurier. 
(Amer.  Journ.  Febr.  1881.  Vol.  XXL  p.  167.  PI.  6—8.) 

lieber  eine  neue  Ordnung  ausgestorbener  jurassischer  Reptilien 
(Coeluria).  (Amer.  Journ.  1881.  Vol.  XXL  p.  339.  PL  10.) 

Entdeckung  eines  fossilen  Vogels  in  jurassischen  Schichten  von  Wyo- 
ming, Laopteryx  prisoiis.  (Ebenda,  p.  341.) 

lieber  amerikanische  Pterodactylen.  (Ebenda,  p.  342.) 

Die  amerikanischen  jurassischen  Dinosaurier.  (Amer.  Journ.  Vol.  XXL 
p.  417.  PL  12—18.) 

Neue  jurassische  Säugethiere.  (Ebenda,  p.  511.) 

Restauration  des  Dinocerus  mirahile.  (Amer.  Journ.  1881.  Vol.  XXII. 
p.  31.  PL  2.)  

10.  Professor  E.  D.  Cope  in  Philadelphia  entwickelt  wie  früher  eine 
ausserordentliche  Thätigkeit.  Die  von  ihm  neuerdings  erschienenen  Ab- 
handlungen sind: 

TheBodentia  of  the  American  Miocene.  (American  Naturalist,  July,  1881.) 

On  the  Effect  of  impacts  and  straims  on  the  Feet  of  Mammalia,  (Amer. 

Nat.  July,  1881.) 


94 


The  Temporary  Dentition  of  a new  Creodont;  and  a Laramie  Saurian 
in  the  Eocene.  (Amer.  Nat.,  August,  1881.) 

On  some  Mammalia  of  the  lowest  Eocene  heds  of  New  Mexico.  (Fa- 
laeont.  Bulletin,  Nr.  33.  Amer.  Phil.  Soc.  Sept.  17.  1881.) 

On  the  Canidae  of  the  Loup  Forh  Epoch.  (Hayden’s  Bull,  of  the  U. 
St.  Geol.  a Geogr.  Surv.  Vol.  VI.  Nr.  2.) 

Beview  of  the  Bodentia  of  the  Miocene  Period  of  North  America. 
(Hayden’s  Bull.  Vol.  IV.  Nr.  4.) 

Die  Arten  des  amerikanischen  Mioeän,  mit  Einschluss  der  Loup  Fork 
Gruppe,  vertheilen  sich  wie  folgt: 


Hystricomorpha. 
Hystricidae. 
Hystrix  Ij.  ... 
Sciniomorpha, 
Mylagaididae. 
Mylagaidus  Cope  . 
Farn.? 

Heliscomys  Cope 
Castoridae. 
Eucastor  Leidy  . 

Castor  L 

Isehyromyidae. 
Ischyromns  Leidy 
Sci'uridae. 
Meniscomys  Cope 
Gymnoptychus  Cope 
Scinriis  L.  ... 

M y o m 0 r p h a. 
Muridae. 

E'iimys  Leidy  . . 

Ilespero7nys  Waterh. 
Paeicidus  Cope  . . 

Geo^nyidae. 
Pleiiroliciis  Cope 
Entoptyclms  Cope  . 
Lagomorpha. 
Leporidae. 

Palaeolagus  Leidy  . 
Pa^iolax  Cope  . . 

Lepus  L 


White 

River. 


Truckee. 


Loup 

Fork. 

1 


11.  Der  (Sitzungsber.  1880,  p.  61)  erwähnte  Vol.  V.  des  Bulletin  of 
the  United  States  Geological  and  Geographical  Survey  of  the  Territories, 
welchen  Dr.  F.  V.  Hayden  veröffentlicht  hat,  schliesst  in  der  Ende  des 
Jahres  1880  erschienenen  Nr.  4 mit  einer  sehr  vollständigen  Bibliographie 
der  amerikanischen  Ornithologie  ab,  welche  die  Seiten  521 — 1072  erfüllt. 

Vol.  VI  dieser  wichtigen  Bulletins,  deren  ersten  Hefte  im  Jahre  1874 
erschienen  sind,  wird  vorbereitet. 

12.  Dem  vorjährigen  Berichte  von  Fug.  W.  Hilgard,  Professor 
der  Agricultur  und  Botanik  an  der  Universität  von  Californien  (Sitzungsb. 
1880,  p.  67)  schliesst  sich  ein  ähnlicher  Report  für  das  Jahr  1880  (üni- 
versity  of  California,  College  of  Agriculture,  Sacramento,  1881)  an,  weh 


95 


eher  die  Fortschritte  in  der  agronomischen  Untersuchung  des  Staates 
bezeichnet. 

13.  In  geologischer  Beziehung  haben  ferner  John  J.  Stevenson, 
Professor  der  Geologie  an  der  Universität  der  City  of  New  York  über 
einige  noch  wenig  gekannte  Gegenden  Yirginiens  einen  schätzbaren  Bei- 
trag geliefert:  Ä geological  Beconnaissance  of  Barts  of  Lee,  Wise,  Seoft 
and  Washington  Counties,  Va.  (Proc.  of  the  American  Philos.  Soc.  Jan. 
1881.  p.  219—262.)  xYuf  der  von  ihm  beigefügten  Karte  werden  Coal 
Measures  (Steinkohlenablagerung),  Quinnimount- Gruppe,  Unter -Carbon, 
Devon,  Ober-  und  Unter-Silur  unterschieden  und  es  werden  die  Lagerungs- 
verhältnisse durch  zahlreiche  Profile  im  Text  bildlich  und  schriftlich  er- 
läutert. 

14.  Das  Ihnen  Allen  rühmlichst  bekannte  American  Journal  of 
Science  and  arts  von  James  D.  Dana,  E.  S.  Dana  und  B.  Silliman, 
welches  zuerst  das  wissenschaftliche  Leben  in  Amerika  erregt  und  bis 
jetzt  auf  das  Wesentlichste  gefördert  hat,  enthält  wie  in  allen  früheren 
Jahrgängen  namentlich  auch  sehr  schätzbare  mineralogische  Abhandlungen, 
unter  denen  hier  nur  liervorgehoben  werden  sollen: 

G.  W.  Ha  wes,  über  flüssige  Kohlensäure  im  Rauchtopas  (Vol.  XXL 
p.  203)  und  über  die  gasartigen  Substanzen  in  dem  Rauchtopas  von 
Branchville,  Conn.  (Vol.  XXL  p.  209.*) 

G.  J.  Brush,  über  amerikanische  Schwefel -Selen -Quecksilber  mit 
Analysen  des  Onofrit  von  Utah.  (Vol.  XXL  p.  312.) 

B.  Silliman,  über  Türkis  von  New  Mexico.  (Vol.  XXII.  p.  67.) 

E.  S.  Dana,  über  smaragdgrünen  Spodumen  von  Alexander  County, 
N.  Carolina  (Vol.  XXII.  p.  179)  und  Mineralogische  Notizen  von  B.  Sil li - 
man  (Vol.  XXII.  p.  198),  die  sich  auf  Vanadinit  und  andere  Vanadate, 
Wulfenit,  Krokoit,  Vauquelinit  u.  s.  w.  von  Arizona  beziehen. 

Unter  den  geologischen  Abhandlungen  der  letzten  Bände  lenken 
vor  Allem  die  Feststellungen  von  J.  D.  Dana,  Geological  Relations  of 
the  Limestone  Belts  of  Weichester  County,  New  York,  die  Aufmerksam- 
keit auf  sich.  (Vergl.  Vol.  XX.  p.  21,  194,  359,  450,  Vol.  XXL  p.  425, 
Vol.  XXII.  p.  103.),  

15.  In  der  in  den  letzten  Tagen  erschienenen  Geology  of  North  Ca- 
rolina, Raleigh,  1881,  wird  im  Cap.  I die  Mineralogie  des  Staates  durch 
F.  A.  Genth  und  W.  C.  Kerr  ausführlich  behandelt  und  das  Vorkommen 
von  178  verschiedenen  Mineralien  nachgewiesen. 

Es  sind  folgende  Arten:  Gold,  Silber,  Platin,  Palladium,  Kupfer, 
Eisen,  Blei,  Antimon,  Schwefel,  Diamant,  Graphit;  Wismuthglanz,  Tetra- 
dymit,  Molybdänglanz,  Silberglanz,  Bleiglanz,  Altait,  Bornit,  Zinkblende, 
Kupferglanz,  Troilit,  Magnetkies,  Schreibersit , Pyrit,  Kupferkies,  Barn- 
hardtit,  Markasit,  Arseneisen,  Arsenkies,  Nagyagit,  Kovellit;  Proustit, 
Nadelerz  oder  Aikinit,  Tetraedrit;  Steinsalz  oder  Halit,  Hornsilber  oder 
Kerargyrit,  Eisenchlorid  im  Meteoreisen;  Flussspath,  Yttrocerit;  Roth- 
kupfererz,  Kupferschwärze , Korund,  Haematit,  Titaneisenerz  oder  Me- 
naccanit,  Spinell,  Gahnit,  Magnetit,  Chromit,  Uranpecherz,  Rutil,  Anatas, 
Brookit,  Pyrolusit,  Braunit,  Hausmannit,  Diaspor,  Göthit,  Brauneisenerz, 
Gummit,  Psilomelan,  Wad,  Senarmontit,  Wismuthocker  oder  Bismit,  Mo- 


’*')  lieber  die  Methoden  zur  Untersuchung  von  Kohlensäure.  (Vergl.  Al.  A.  Julien, 
on  the  Examination  of  Carbon  Dioxide  in  the  Iluid  Cavities  of  Topaz.  Journal  of  the 
American  Chemical  Society,  Vol.  III.  p.  1 — 12.) 


96 


lybdänocker  oder  Molybdit,  Quarz,  Opal;  Enstatit,  Pyroxen,  Spodumen, 
Amphibol,  Smaragdit,  Arfvedsonit,  Krokydolith,  Beryll,  Chrysolith,  Granat, 
Zirkon,  Vesuvian,  Epidot,  Allanit,  Zoisit,  Phlogopit,  Biotit,  Muskovit, 
Labrador,  Andesit,  Oligoklas,  Albit,  Orthoklas,  Turmalin,  Fibrolith,  Cyanit, 
Topas,  Euklas,  Titanit,  Staurolith;  Kupfergrün  oder  Chrysocolla,  Kiesel- 
zink, Talk,  Pyrophyllit,  Stilpnomelan , Glaukonit,  Serpentin,  Deweylit, 
Kerolith,  Genthit,  Kaolin,’  Saponit,  Halloysit,  Pinit,  Margarodit,  Para- 
gonit,  Damourit,  Culsageeit,  Kerrit,  Maconit,  Pennin,  Prochlorit,  Chlori- 
toid,  Willcoxit,  Margarit,  Dudleyit,  Uranotil,  Uranocker,  Zippeit;  Py- 
rochlor, Hatchettolith,  Tantalit,  Columbit,  Yttrotantalit,  Samarskit,  Euxe- 
nit,  Aeschynit,  Rutherfordit,  Fergusonit,  Rogersit;  Ytterspath  oder  Xeno- 
tim,  Apatit,  Pyromorphit,  Monazit,  Vivianit , Olivenit,  Pseudomalachit, 
Lazulith,  Skorodit,  Wavellit,  Pharmakosiderit , Dufrenit,  Phospuranylit, 
Autunit,  Salpeter;  Wolframit,  Rhombisches  Wolframiat  oder  „Rhombic 
Tungstate  of  Lime“,  Scheelit,  Cuproscheelit , Stolzit;  Baryt,  Anglesit, 
Bleichromat  oder  Krokoit,  Eisenvitriol  oder  Melanterit,  Zinkvitriol  oder  Gos- 
larit,  Kupfervitriol  oder  Chalkanthit,  Alunogen,  Jarosit,  Montanit;  Calcit, 
Dolomit,  Magnesit,  Siderit,  Rhodochrosit,  Cerussit , Malachit , Azurit,  Bis- 
mutit;  Anthracit,  Steinkohle,  Lignit  und  Succinit. 


97 


XI.  Ueber  das  Vorkommen  cenomaner  Versteinerungen 

bei  Dohna.  " 

Von  Dr.  J.  V.  Deiolimüller. 


Schon  seit  längerer  Zeit  sind  die  Lagerungsverhältnisse  der  Quader- 
und  Plänerschichten  der  Gegend  um  Dohna  durch  die  Arbeiten  von  Geinitz 
und  von  Naumann  und  Cotta  hei  Aufnahme  der  älteren  geologischen 
Karte  von  Sachsen  bekannt,  doch  galten  diese  Schichten  bisher  für  ver- 
hältnissmässig  arm  an  Fossilien,  da  nur  an  sehr  wenigen  Orten  zum  Sam- 
meln derselben  Gelegenheit  geboten  war.  Einige  in  neuerer  Zeit  hinzu- 
gekommene Aufschlüsse  haben  jedoch  gezeigt,  dass  sich  auch  hier  dem  Sammler 
ein  reiches  Feld  der  Ausbeute  darbietet  und  dass  einzelne  Fundorte  recht 
wohl  den  wegen  ihres  Reichthums  an  Petrefacten  schon  lange  bekannten 
und  noch  immer  ausgiebigen  cenomanen  Plänern  des  Plauenschen  Grundes 
bei  Dresden  und  Gamighügels  bei  Leubnitz  ebenbürtig  zur  Seite  gestellt 
werden  können.  Die  erste  Nachricht  von  dem  Vorkommen  zahlreicher 
cenomaner  Versteinerungen  in  dortiger  Gegend  verdanke  ich  Herrn  Gym- 
nasiast Lange  aus  Dohna,  der  mir  von  dort  einige  Arten  zur  Bestimmung 
brachte,  die  aus  dem  unteren  Quader  Sachsens  noch  nicht  oder  nur  als 
Seltenheiten  bekannt  waren  und  die  mich  veranlassten,  der  dortigen  Ge- 
gend eine  grössere  Aufmerksamkeit  zuzuwenden.  Die  Resultate  mehrerer 
zum  Theil  mit  Herrn  Geh.  Hofrath  Geinitz  dahin  unternommener  Ausflüge 
sollen  im  Folgenden  in  aller  Kürze  niedergelegt  werden. 

Die  tiefsten  Schichten  unseres  Quadergebirges,  der  cenomane  untere 
Quader,  sind  in  einem  schon  seit  langer  Zeit  betriebenen  Bruche  hinter 
der  Brandmühle  bei  Dohna  aufgeschlossen,  wo  die  circa  3 m mächtige 
Werkbank  einen  ziemlich  festen,  feinkörnigen,  glimmerhaltigen  Sandstein 
liefert,  der  zu  verschiedenen  baulichen  Zwecken  Verwendung  findet.  Ver- 
steinerungen sind  hier  ziemlich  selten  und  um  so  schwieriger  zu  sammeln, 
da  der  Bruchbetrieb  sehr  eingeschränkt  ist,  doch  fanden  sich: 

CaUianassa  antiqua  Otto,  Ostrea  carinata  Lam., 

Inoceramus  striatus  Mant.,  Catopygm  Älhensis  Gein., 

?Pecten  elongatus  Lam.,  Pygurus  Pampas  de  la  Beche, 

— decemcostatus  Mün.,  Spongia  Saxonica  Gein., 

Spondylus  Hystrix  Gold.,  Kechia  annulata  Glocker, 

von  denen  einige  Arten  wegen  ihrer  Seltenheit  im  sächsischen  Quader 
interessant  sind.  Ueber  lagert  wird  dieser  Quadersandstein  von  einer  60  cm 
mächtigen  Schicht  eines  lockeren  Quarzconglomerates,  dessen  bis  zu  12  mm 
grosse  Körner  durch  ein  thonig-mergeliges  Zwischenmittel  gebunden  sind 
und  das  stellenweise  rein  thonige  Ausscheidungen  zeigt.  Ueber  diesem 

Qss.  Isis  in  Dresden , 1881,  — Abh.  11. 


98 


ruht  in  einer  Stärke  von  1,5  m ein  sehr  festes  eisenschüssiges  Quarz - 
conglomerat,  welches  die  Grenze  zwischen  unterem  Quader  und  unterem 
Pläner  bildet,  der  in  einer  Mächtigkeit  von  ungefähr  6 m darüber  ab- 
gelagert ist.  Dieser  tritt  hier  als  glaukonitischer  Plänersandstein  auf,  der 
in  seinen  tieferen  Schichten  in  dicken  Platten  abgesondert,  nach  oben  hin 
dünnplattig  und  stark  zersetzt  ist,  und  in  dem  bis  jetzt  noch  keine  hos- 
silien  gefunden  worden  sind.  Ueberdeckt  werden  diese  Pläner  von  Ab- 
lagerungen viel  jüngeren  Alters,  diluvialem  Schotter  mit  zahlreichen  Pläner- 
sandsteinfragmenten und  Lehm  in  einer  Mächtigkeit  von  circa  3 m.  Die 
Plänerschichten  fallen  in  diesem  Bruche  unter  5^  nach  NO.,  dem  Elb- 
thale  zu,  ein  und  werden  in  ihrer  Fortsetzung  zu  Anfang  des  Müglitz- 
thales  von  mittlerem  Pläner  mit  Inoceramiis  lahiaUis  Schl.  sp.  überlagert, 
der  eine  hohe  Wand  längs  des  nördlichen  Thalgehänges  bis  in  die  Nähe 
der  Brandmühle  bildet. 

Dieselben  Lagerungsverhältnisse  des  unteren  Pläners  sind  in  einem 
verlassenen  Bruche  nördlich  von  Dohna  zwischen  dem  von  dieser  Stadt 
nach  Lockwitz  führenden  Fahrwege  und  dem  vom  Rittergute  Gamig  herab- 
fliessenden  Gamiger  Wasser,  einige  hundert  Schritte  seitwärts  der  Chaussee 
im  Müglitzthale,  zu  beobachten.  Der  untere  Quader  wird  in  diesem  Bruche 
nicht  mehr  anstehend  gefunden,  scheint  aber  auch  hier,  nach  den  auf  der 
Halde  herumliegenden  üeberresten  zu  urtheilen,  früher  abgebaut  und  nur 
durch  den  im  oberen  Theile  des  Bruches  gewonnenen  Abraum  verschüttet 
zu  sein.  Als  tiefstes  anstehendes  Glied  tritt  dasselbe  lockere,  thonige 
Quarzconglomerat  auf,  welches  an  der  Brandmühle  den  unteren  Quader 
direct  überlagert.  Durch  Zurücktreten  der  Quarzkörner  und  Vorherrschen 
des  thonigen  Bindemittels  geht  dasselbe  in  einen  sandigen,  viele  Kohlen- 
brocken führenden  und  stellenweise  selbst  in  einen  reinen,  giimmer reichen, 
an  der  Luft  leicht  zerfallenden  grauen  Schielerthon  über,  der  sich  in 
dünne,  unebene  Platten  spalten  lässt  und  dann  auf  seinen  Ablösungs- 
flächen zahlreiche,  wenn  auch  nur  äusserst  selten  näher  bestimmbare 
Pflanzenreste  führt.  Mit  Sicherheit  liessen  sich  nur  drei  Arten  erkennen: 

Credneria  cimeifolia  Br.,  Frenelites  BeicM  Ett., 

Profeoides  longus  Pleer, 

über  die  ich  zum  Schluss  noch  einige  Bemerkungen  hinzufügen  möchte. 
Die  nur  etwa  10  cm  starke  Schieferthonschicht  wird  überlagert  von  einem 
dem  Quader  sehr  ähnlichen  Plänersandstein,  der  nach  oben  hin  zahlreiche, 
unter  einander  zusammenhängende  linsenförmige  Höhlungen  zeigt,  die  mit 
feinem  Sande  ausgelüllt  sind,  sehr  ähnlich  dem  Vorkommen  des  durch 
seinen  Reich thum  an  Serptda  gordialis  Schl.  (S.  plexus  Sow.^  bekannten 
Sande  von  Bannewitz,  der  dem  dortigen  unteren  Quadersandstein  auf- 
gelagert ist,  doch  war  hier  trotz  angestrengten  Suchens  keine  Spur  einer 
Serpula  zu  entdecken.  An  seiner  oberen  Grenze  geht  der  Sandstein  in 
ein  sehr  festes  Quarzconglomerat  über,  das  auch  hier  von  unterem  Pläner 
in  einer  Mächtigkeit  von  5 — 6 m überlagert  wird.  Der  an  einzelnen 
Stellen  sehr  kieselsäurereiche  und  dann  sehr  harte  Plänersandstein,  der 
durch  dünnmergelige  Zwischenlagen  in  mehrere  Bänke  gesondert  wird, 
führt : 

Serpula  septemsulcata  Reich.,  Vola  notahUis  Mün.  sp., 

Inoceramus  striatus  Mant.,  BhyncJionella  compressa  Lam. 

Die  jüngsten  Ablagerungen  gehören  auch  hier  dem  Quartär  an  und 
sind  wie  an  der  Brandmühle  durch  diluvialen  Schotter  mit  vielen  Frag- 
menten von  Plänersandstein  vertreten. 


99 


Dass  der  untere  Quader  in  der  Nähe  der  Brandmühle  dem  Granit 
direct  aufgelagert  ist,  kann  in  dem  aufgelassenen  Bruche  auf  dem  rechten 
Müglitzufer,  dem  Chausseehaus  gegenüber,  beobachtet  werden,  wo  der- 
selbe in  der  linken  Ecke  des  Bruches  noch  ansteht  und  nach  oben  hin  in 
conglomeratartigen  Sandstein  und  zuletzt  in  reines  Quarzconglomerat  über- 
geht, neben  welchem  hier  eine  ausserordentlich  feste  Muschelbreccie  auf- 
tritt,  die  aus  zahlreichen  Schalen  von  Ostreen  besteht.  In  dem  darüber 
abgelagerten  plattenförmig  abgesonderten  Plänersandstein  fanden  sich: 


Belemnitella  plena  Blainv., 
Inoceramus  striatm  Mant., 

? Beeten  Bhotomagensis  d’Orb., 
Vota  notabilis  Mün.  sp., 
Ostrea  carinata  Lam., 


Ostr,  (Exogyra)  eolumha  Lam., 
EhynchoneUa  compressa  Lam., 
Cupulospongia  infundibuliformis 
Goldf.  sp. 


Die  an  den  genannten  drei  Orten  auftretenden  conglomeratartigen 
Grenzschichten  zwischen  unterem  Quader  und  unterem  Pläner  lassen  sich 
fast  ununterbrochen  unter  der  Stadt  Dohna  hinweg  bis  an  den  südwest- 
lichen Fuss  des  Kahlbusches  verfolgen.  In  der  Stadt  selbst  treten  sie  an 
der  Stelle  auf,  wo  der  Fussweg  von  der  vom  Markt  ins  Thal  führenden 
Fahrstrasse  abzweigt  und  überlagern  auch  dort  den  unteren  Quadersand- 
stein,  der,  wie  ich  einer  freundlichen  Mittheilung  des  Herrn  Geh.  Hofrath 
Geinitz  verdanke,  früher  dicht  dabei  in  einem  Bruche  gewonnen  wurde, 
der  jetzt  aber  ausgefüllt  und  zu  Gartenanlagen  benutzt  ist.  Am  südwest- 
lichen Fusse  des  Kahlbusches,  am  Wege  nach  Grosssedlitz,  den  letzten 
Häusern  von  Dohna  gegenüber,  stehen  dieselben  Schichten  ziemlich  mächtig 
an,  in  den  tieferen  Lagen  reich  an  stark  zersetzten  Granit-  und  Porphyr- 
brocken, in  den  oberen  viele  abgerollte,  bis  kopfgrosse  Granit-  und  Por- 
phyrgeschiebe enthaltend  und  durch  eine  Plänermergelschicht  vom  Pläner- 
sandstein getrennt,  aus  dem  mir  von  dieser  Stelle 


Belenmitella  plena  Blainv., 
Opis  bicornis  Gein., 

Vota  quinquecostata  Sow.  sp., 
bekannt  sind. 


Ostrea  Hippopodium  Nilss., 
Cribrospongia  subreticulata  Mün,  sp., 
SipJionia  piriformis  Goldf. 


Etwas  abweichende  Beschaffenheit  zeigen  die  cenomanen  Pläner  am 
Kahlbusch.  Der  dortige,  dem  Dobritzer  verwandte  Porphyr  ist  in  schönen, 
zum  Theil  gebogenen  Säulen  abgesondert,  die  in  dem  Bruche  fächerförmig 
angeordnet  sind  und  deutliche  Fluidalstructur  zeigen.  In  Spalten  dieses 
Porphyrs  ist  ein  sehr  festes,  zahlreiche  Porphyrgeschiebe  enthaltendes  Con- 
glomerat  eingplagert,  das  ganz  dem  an  Syenitgeröllen  reichen  gleicht, 
welches  auf  den  Höhen  des  Plauenschen  Grundes  bei  Koschütz  die  Grenze 
zwischen  unterem  Quader  und  Pläner  bildet  und  dem  am  Fusse  des  Berges 
und  anderen  Orten  bei  Dohna  auftretendem  Quarzconglomerat  entspricht. 
Neben  diesen  sind  auch  mergelige  Schichten  eingelagert,  die  wie  am  hohen 
Stein  bei  Plauen  zahlreiche  Schwämme  enthalten  oder  wie  am  Gamig- 
hügel bei  Leubnitz  ein  Haufwerk  von  Schalen  der  Exogyra  sigmoidea  Rss. 
und  Jialiotoidea  Sow.  darstellen,  die  zu  Hunderten  auf  der  Halde  auf- 
gelesen werden  können,  wo  sie  der  Regen  aus  dem  mergeligen  Gesteine 
herausgewaschen  hat.  Dazwischen  finden  sich  zahlreiche  andere  Arten  und 
sind  mir  von  dieser,  der  versteinerungsreichsten  Localität  bei  Dohna,  schon 
43  Arten  bekannt,  die  bis  auf  sehr  wenige  bereits  aus  den  cenomanen 
Plänern  bei  Plauen  und  Koschütz  und  anderen  Orten  bekannt  und  in; 
„Geinitz,  Elbthalgebirge  I.“  beschrieben  worden  sind. 


100 


Es  fanden  sich  dort: 

Pycnodus  scrohimlatus  Rss., 
Lamna  rapJiiodon  Ag., 

Oxyrhina  angustidens  Rss., 
Serpula  conjuncta  Gein., 

— gordialis  Schl., 

? Turbo  Eaulini  d’Arch., 
Fleurotomaria  Geinit^i  ‘d’Orb., 
Spondylus  striatus  Sow.  sp., 
Ostrea  carinata  Lam., 
diluviana  L., 
Hippopodium  Nilss., 

Ostr.  (Exogyra)  lateralis  Nilss., 
sigmoidea  Rss., 
haliotoidea  Sow., 
Badiolites  Saxoniae  Rom., 
Bhynchonella  compressa  Lam., 
Terebratula  phaseolina  Lam., 
Terebratulina  striatula  Mant., 
Cidaris  vesiculosa  Goldf., 

— Sorigneti  Des., 

Oreaster  thoracifer  Gein., 
Stellaster  Blauensis  Gein., 
Pentacrinus  lanceolatus  Rom., 


Synhelia  gibbosa  Mün.  sp., 

? Thamnastraea  conferta  M.  Edw. 

u.  H., 

Isis  tenuistriata  Rss., 
Stichobothrion  foveolatum  Rss., 
Hippothoa  brems  Rss., 
Membranipora  dilatata  Rss., 
Diastopora  Oceani  d’Orb., 
Meliceritites  gracilis  Gold., 
Ceriopora  micropora  Goldf., 
Polyphragma  cribrosum  Rss., 
Flabellina  sp., 

Cribrospongia  isopleura  Rss.  sp., 
Amorphospongia  vola  Mich., 
Stellispongia  Plauensis  Gein., 
Forospongia  ( Verrucospongia) 
sparsa  Rss.  sp., 

Epitheles  tetragona  Goldf., 
Chenendopora  undulata  Mich., 
Elasmostoma  Normannianum 
d’Orb., 

— consobrinum  d’Orb., 
Siphonia  piriformis  Goldf. 


Ihre  Zahl  wird  voraussichtlich  durch  fortgesetztes  Sammeln  noch  be- 
deutend vermehrt  werden  und  verspricht  diese  Localität  eine  reiche  Fund- 
stätte cenomaner  Versteinerungen  zu  werden. 

Unter  den  im  Vorhergehenden  genannten  64  Arten  aus  den  cenomanen 
Ablagerungen  bei  Dohna  nehmen  einige  wegen  ihrer  Seltenheit  im  Quader- 
gehirge  Sachsens  ein  grösseres  Interesse  in  Anspruch.  Die  im  unteren 
Quadersandstein  an  der  Brandmühle  gefundene  Callianassa  antiqua  Otto 
war  bisher  nur  aus  dem  gleichalterigen  Quader  von  Malter  bei  Dippoldis- 
walde bekannt,  *)  während  der  an  der  gleichen  Localität  entdeckte  Pygurus 
Lampas  de  la  Beche  in  Sachsen  noch  nicht,  wohl  aber  im  unteren  Quader 
des  benachbarten  Böhmens,  bei  Pankratz,  und  in  cenomanen  Schichten 
Frankreichs  und  Englands  mehrfach  gefunden  wurde. 

Von  gleichem  Interesse  ist  das  Vorkommen  ziemlich  wohlerhaltener 
Landpflanzen  im  Gebiete  des  unteren  Quaders  bei  Dohna,  da  solche,  mit 
Ausnahme  der  daran  ziemlich  reichen  Schieferthone  von  Niederschöna, 
meist  nur  sehr  vereinzelt  auftreten.  Auch  bei  Dohna  Hessen  sich  nur  drei 
Arten  näher  bestimmen,  die  alle  schon  von  anderen  Orten  bekannt  sind. 
Am  häufigsten  sind  bis  über  1 dem  lange,  schmal-lanzettliche , nach  der 
Spitze  und  Basis  allmählich  verschmälerte  und  dort  in  den  kurzen,  dicken 
Blattstiel  verlängerte,  ganzrandige  Blätter  mit  starkem  Mittelnerv  und 
ohne  Seitennerven,  die  sehr  gut  mit  den  von  Heer,  Kreideflora  der  arcti- 
schen  Zone  p.  110.  Taf.  XXIX.  Fig.  8b  und  XXXI.  Fig.  4.  5.  als  Pro- 
teoides  longus  Heer  beschriebenen  Blättern  übereinstimmen,  die  auch  im 


*)  Von  derselben  Art  fand  ich  im  vergangenen  Sommer  ein  sehr  wolilerhaltenes 
Scheerenpaar  im  Quadersandstein  des  Kirnitzschthales,  halbwegs  zwischen  Schandau  und 
dem  Lichtenhainer  Wasserfall,  doch  dürften  diese  Schichten  jünger  sein  und  denen  von 
Kieslingswalda  in  der  Grafschaft  Glatz  entsprechen,  von  wo  die  gleiche  Art  schon  früher 
beschrieben  wurde. 


lOl 


Quader  Sandsteine  der  goldenen  Höhe  gefunden  wurden.  Daneben  treten 
Fragmente  grosser  Crednerien-^YüiQV  auf,  u.  A.  die  keilförmige  Basis 
eines  Blattes,  das  wegen  Mangels  der  vom  Mittelnerv  nahezu  senkrecht 
ausgehenden  basalen  Seitennerven  mit  Credneria  cuneifolia  Br.,  die  schon 
von  Niederschöna,  Paulshain  und  Welschhufa  beschrieben  wurde,  vereinigt 
werden  kann.  Ein  kleiner  Zweig  mit  anliegenden,  schuppenförmigen  Blät- 
tern gleicht  Frenelites  Reichii  Ett.  von  Niederschöna,  während  das  Frag- 
ment eines  anderen  Blattes,  ähnlich  dem  von  Lesquereux  in  Contr.  to  the 
foss.  Flora  of  the  Western  Territories  I.  Cretaceous  Flora.  Taf.  IIL  Fig.  1 
abgebildeten  Populites  lancasfriensis  Lesqu.  und  ein  nicht  näher  bestimm- 
barer Blüthen-  oder  Fruchtstand  auf  andere  in  cenomanen  Schichten 
Sachsens  noch  nicht  beobachtete  Arten  hinweisen.  Leider  ist  wenig  Aus- 
sicht vorhanden,  dass  ihre  Zahl  noch  durch  weitere  Funde  vermehrt  wer- 
den könnte,  da  der  Bruch,  in  welchem  die  pflanzenführenden  Schieferthone 
Vorkommen,  aufgegeben  und  das  vorhandene  Material  ausgebeutet  ist. 


102 


XII.  lieber  das  Vorkommen  der  Kiesengebirgs-Bace  von 
Pinus  m ontana  Mill.  in  der  sächsisch -böhmischen 

Oberlausitz. 

Mitgetheilt  von  Prof.  Dr.  Oscar  Drude. 


Anfang  November  d.  J.  erhielt  die  botanische  Section  unserer  Gesell- 
schaft eine  willkommene  Zusendung  von  Herrn  August  Weise,  *)  Conservator 
des  Humboldt-Vereins  zu  Ebersbach  in  der  sächsischen  Oberlausitz,  die 
ausführliche  Beschreibung  eines  bisher  nur  wenigen  Pflanzenfreunden  be 
kannten  Vorkommens  der  Krummholzkiefer  (Kniekiefer,  Pinus  mow 
tana  Aut.  plur.)  und  Belegstücke  von  der  Pflanze  selbst,  welche  letzteren 
ihren  Platz  in  der  Sammlung  des  Kgl.  botanischen  Gartens  und  in  der 
sächsischen  Florenabtheilung  des  jetzt  im  Polytechnikum  beflndlichen  Her- 
bariums gefunden  haben.  Die  Beschreibung  der  Localität  und  das  Vor- 
kommen der  stets  interessanten  Nadelholzart  theile  ich  hier  am  zweck- 
mässigsten  mit  den  eigenen  Worten  des  sorgfältigen  Beobachters  und  Ein- 
senders mit: 

„Zwischen  den  Ortschaften  Neugersdorf  und  Seifhennersdorf,  sowie 
,,den  böhmischen  Orten  Georgswalde  und  Rumburg  zieht  sich  auf  der 
„Wasserscheide  der  Spree  und  Mandau  ein  Streifen  Wald  hin,  unter  welchem 
„zugleich  ein  den  Geognosten  bekannter,  grosser  Quarzgang  verläuft.  Dieser 
„Waldstreifen  wird  auf  der  erwähnten  Strecke  quer  durchschnitten,  und 
„zwar  im  östlichen  Theile  von  der  Gersdorf-Seifhennersdorfer  Strasse  und 
,,der  Landesgrenze,  im  westlichen  Theile  von  der  böhmischen  Nordbahn  und 
„der  Georgswalde-Rumburger  Chaussee.  Der  letztere  Theil  mit  seinen  Quarz- 
„brüchen  führt  den  Namen  ,, Ziegenrücken“ , während  man  den  mittleren 
„Theil,  zwischen  der  Nordbahn  und  der  Landesgrenze  gelegen,  unter  der 
,, Bezeichnung  „Steckefichtel“  kennt.  Gerade  dieser  etwas  eingedrückte  Theil 
,,des  Höhenzuges  ist  mit  bedeutenden  Ablagerungen  von  Geschiebesand  und 
,,Lehm  bedeckt,  auf  welchem  der  Wald  mehrere  nasse  Stellen  zeigt.  Auf 
,, diesem  ziemlich  ausgedehnten  Terrain  wächst  die  Kniekiefer  in  Tausenden 
„von  Exemplaren  nach  Art  der  Waldunkräuter,  nicht  nur  als  heerdenweise 
„auftretendes  Gestrüpp  an  uncultivirten  Plätzen,  sondern  auch  vereinzelt 
„zwischen  den  Stämmen  neuerer  Fichten-  und  Kiefernbestände  (Pinus  sil- 
^^vestris).  An  einigen  Oertlichkeiten , besonders  zwischen  höheren  Wald- 
„bäumen , streben  die  kaum  armdicken  Stämmchen  aus  gekrümmter  Lage 
„bis  zu  2 Meter  Höhe  empor , ähnlich  wie  die  Knieholzbüsche  auf  den  nassen 
„Stellen  des  Isergebirges ; deshalb  bildet  sich  auch  da  wegen  der  grossen 
,,Zahl  dieser  Stämmchen  und  Aeste  ein  an  Stöcken  und  Knütteln  reicher 
„Bestand,  welcher  wohl  auch  durch  seine  Sonderbarkeit  die  Bezeichnung 


Correspondirendes  Mitglied  unserer  Gesellschaft  durch  Beschluss  vom  30.  Nov.  d.  J. 

Ges.  Isis  in  Dresden,  1881.  — Abh,  12, 


103 


„„Steckeficlitel“  für  diese  Waldparthie  veranlasst  haben  dürfte.  Ein  grosser 
,,Theil  dieser  Kiefern  bleibt  jedoch  als  buschiges,  dicht  henadeltes  und  viel- 
,, verzweigtes  Gestrüpp  nahe  am  Boden,  alle  Zweige  seitlich  nach  einer 
„Hauptrichtung  treibend.  Vor  der  gemeinen  Kiefer,  welche  häufig  zwischen 
,,den  Kniekiefern  emporwächst,  zeichnen  sich  die  letzteren  schon  von  Weitem 
„durch  eine  mehr  gelbgrüne,  der  Fichte  ähnliche  Färbung  und  dichtere  an- 
„liegende  Benadelung  aus.  An  den  verschiedenen  Zweigen,  Zapfen  und 
„Blüthen,  welche  ich  von  dem  Riesengebirge  mitbrachte,  konnte  ich  durchaus 
„keinen  Unterschied  zwischen  den  hiergewachsenen  erkennen.  Diese  selt- 
„samen  Nadelhölzer  sind  zwar  den  Bewohnern  der  Gegend  von  jeher  be- 
,,kannt  und  werden  sie  gewöhnlich  als  Abnormitäten  der  gemeinen  Kiefer 
„betrachtet  und  sonst  ausser  Acht  gelassen.  Wer  dieses  Kiefergeschlecht 
„nicht  auf  dem  Riesengebirge  oder  den  Alpen  zu  sehen  Gelegenheit  hatte, 
„konnte  auch  kaum  an  das  Richtige  denken.  Was  mich  jedoch  ganz  be- 
„sonders  zur  Mittheilung  des  Vorstehenden  bewog,  ist  eine  Entdeckung, 
,, welche  ich  diesen  Sommer  an  dem  Sonnenberge  bei  Waltersdorf  (ein 
,Berg  östlich  von  der  Lausche  mit  Sandsteinbrüchen)  machte,  wo  ich  an 
„dem  Nordhange  desselben  fünf  ähnliche  Knieholzgebüsche  antraf  und  zwar 
„einen  in  kaum  halber  Höhe,  die  andern  in  der  Nähe  des  felsigen  Gipfels 
,, dieses  Berges.  Es  ist  daher  wahrscheinlich,  dass  auch  noch  an  andern 
,, Orten  des  Lausitzer  Gebirges  diese  Holzart  wildwachsend  aufzufinden  ist.“ 

Zunächst  ist  hierzu  zu  bemerken , dass  das  Vorkommen  der  Krumm- 
holzkiefer in  der  Oberlausitz  an  sich  in  der  botanischen  Literatur  als  neu 
zu  betrachten  ist;  die  betreffenden  sächsischen  Floren  (Heyn hold  1842, 
Reichen  hach  1844,  Rabenhorst  1859)  geben  als  Fundorte  in  Sachsen 
nur  die  bekannten  Stellen  im  höheren  Erzgebirge  an  der  böhmischen 
Grenze  bei  Gottesgab  u.  s.  w.  an,  Rabenhorst’ s Flora  Lusatica  (1839) 
citirt  sie  überhaupt  nicht.  Aber  auch  die  ausgezeichnet  bearbeiteten  und 
in  Hinsicht  auf  Standorte  möglichst  vervollständigten  neueren  Floren  der 
hierauf  bezüglichen  Nachbargebiete  Sachsens,  Fiek  und  Uechtritz’s 
Flora  von  Schlesien  (1881)  sowie  Celakovsky’s  Prodromus  der  Flora 
von  Böhmen  (1867 — 1875)  enthalten  keine  Angabe  für  die  fragliche  Pflanze 
in  dem  Lausitzer  Gebirge. 

Das  Auffinden  neuer  Standorte  verschiedener  Pflanzenarten  hat  be- 
kanntlich einen  sehr  verschiedenen  Werth;  unter  der  sehr  grossen  Zahl 
neuer  Standortsbeobachtungen,  welche  alljährlich  in  den  allgemeinen  bota- 
nischen Zeitschriften,  besonders  aber  in  den  Gesellschaftsschriften  für 
Central-Europa  publicirt  werden,  kann  man  dreist  die  grösste  Mehrzahl 
als  ziemlich  werthlos  oder  von  geringerem  Interesse  bezeichnen,  weil  sie 
vielfach  nur  gewissen  allgemeinen  Voraussetzungen  entsprechen  und  höchstens 
das  rege  Interesse  an  der  Pflanzenwelt  und  angestrengtes  Arbeiten  in  der 
Flora  selbst  in  weiten  Kreisen  bezeugen,  und  auch  für  die  Richtigkeit  der 
aus  allgemeinen  Principien  (in  diesem  Falle  pflanzengeographischer  Natur) 
abgeleiteten  Voraussetzungen  den  vollgültigen  Beweis  bringen.  So  ist  es 
ziemlich  unwichtig,  wenn  ein  auch  sonst  schon  weit  verbreitetes  Unkraut 
mit  der  Cultur  bestimmter  Pflanzen  plötzlich  in  einer  neuen  Gegend  er- 
scheint, obgleich  eine  vollständige  Flora  jener  Gegend  natürlich  auch  diesem 
uninteressanten  und  oft  unliebsamen  neuen  Bürger  gegenüber  ihre  Register 
öffnen  und  die  Standorte  notiren  muss ; auch  ist  es  nicht  von  grosser  Be- 
deutung, wenn  jährlich  viele  neue  Standorte  solcher  Pflanzen  besprochen 
werden,  welche  seit  einer  Reihe  von  Jahren  durch  Acclimatisation  aus 
fremden  Ländern  (bei  uns  zumeist  aus  Nord- Amerika)  als  eingebürgert 


104 


bekannt  sind,  und  welche  man  nun  stetig  Terrain  erobern  sieht.  Ich 
glaube,  dass  Jeder,  der  darauf  ausgeht,  beispielsweise  das  Weiterwandern 
von  Mimuhis  luteus  zu  beobachten,  jährlich  eine  erkleckliche  Anzahl  neuer 
Funde  aus  eigener  Beobachtung  anführen  könnte,  und  zahlreiche  Notizen 
darüber  in  der  botanischen  Vereinsliteratur  beweisen  das,  was  meine 
eigenen  Beobachtungen  an  verschiedenen  Stellen  Deutschlands  mir  als 
möglich  erscheinen  Hessen;  aber  solche  Standorte  haben  an  sich  wenig 
Werth,  und  es  wird  wahrscheinlich  bald  eine  Zeit  kommen,  wo  Mimulus 
so  allgemein  verbreitet  sein  wird,  wie  schon  jetzt  Oenothera  bieMnis  oder 
Galinsoga  parviflora  ( Wiborgia  Acmella) , welchen  amerikanischen  Wan- 
derern man  nicht  mehr  specielle  Aufmerksamkeit  zuwendet.  Für  solche 
sich  rasch  ausbreitende  Pflanzen  ist  nicht  die  sich  vergrössernde  Zahl  von 
Standorten,  sondern  die  Art  und  Weise  und  die  Geschwindigkeit  ihres 
Wanderns  das  Interessante,  und  man  thäte  daher  besser,  die  Specialnotizen 
aus  einer  Reihe  von  Jahren  und  einem  grösseren  Gebiete  zu  sammeln,  um 
das  Allgemeine  daran  klarer  erläutern  zu  können,  wie  es  etwa  Kerner 
in  der  Oesterreichisch- botanischen  Zeitschrift  von  1871  für  Budbeckia 
laciniata  ausführte,  deren  Wanderung  der  Donau  entlang  sich  so  schön 
und  lehrreich  hatte  verfolgen  lassen. 

Das  Auffinden  neuer  Standorte  für  solche  Pflanzen  aber,  welche ^seit 
jedenfalls  sehr  langer  Zeit  ihren  festen  Wohnbezirk  haben,  ausserhalb  der 
Grenzen  des  alten  Bezirks,  und  zumal  neuer  Standorte  für  die  Kategorie  der 
„Glacialpflanzen“  bei  uns,  welche  vermuthlich  jetzt  nur  dort  gedeihen,  wo 
eine  längst  entschwundene  Periode  sie  hingelangen  Hess,  und  aus  deren 
sporadischer  Verbreitung  sich  die  Entwicklungsverhältnisse  des  betreffenden 
Gebietes  in  Rücksicht  auf  geologische  und  floristische  Gestaltung  noch  jetzt 
aburtheilen  lassen,  das  Auffinden  solcher  Standorte  ist  jedenfalls  immer 
von  Interesse,  und  letztere  verdienen  um  so  rascher  publicirt  zu  werden, 
je  grössere  Gefahr  vorhanden  ist,  dass  die  zunehmende  Cultivirung  des 
Landes  jene  Standorte  zerstört.  Denn  die  Krummholzkiefer  in  der  Ober- 
lausitz kann  wohl  ohne  Zweifel  als  Glacialpflanze  der  Hochgebirge  Central- 
Europas  zurückgeführt  werden  in  ihrem  Ursprünge  auf  die  südlich  sich 
anschliessenden  höheren  Gebirge  und  befindet  sich  somit  auf  einem  vorge- 
schobenen Posten,  der  ihr  sporadisches  Verbreitungsgebiet  im  deutschen 
Berglande  noch  ganz  erheblich  ausdehnt,  (der  nächste  schon  länger  be- 
kannte Standort  derselben  Race  der  Krummholzkiefer  ist  die  böhmische 
Seite  des  Isergebirges) ; und  was  man  auch  von  der  Wanderungsfähigkeit 
der  Pflanzen  sagen  mag,  welche  ja  in  Beispielen  wie  von  Mimulus  luteus 
genügend  sich  zu  erkennen  giebt,  so  trifft  dieselbe  nur  bei  gewissen  Arten 
gleichzeitig  zu,  und  ich  halte  es  doch  für  sehr  wahrscheinlich,  dass  die 
Krummholzkiefer  seit  sehr  langer  (prähistorischer)  Zeit  vom  Riesen-  und 
Isergebirge  her  sich  bis  zur  Oberlausitz  verbreitet  hat,  dass  sie  sich  unter 
den  gegenwärtigen  Verhältnissen,  zwar  üppig  an  den  von  ihr  einmal  be- 
setzten Stellen  erhält  und  dem  Eindringen  fremder  Hölzer  kräftigen  Wider- 
stand entgegen  setzt,  dass  sie  aber,  einmal  in  der  Oberlausitz  ausgerottet, 
trotz  der  Flugfähigkeit  ihrer  Samen  sich  unter  den  gegenwärtigen  Verhält- 
nissen nicht  wieder  vom  Riesengebirge  her  ansiedeln  könnte,  sondern  wahr- 
scheinlich durch  Birke  und  gewöhnliche  Kiefer  an  der  Ansiedelung  ver- 
hindert werden  würde.  Dies  scheint  mir  gerade  so  wahrscheinlich,  wie 
dass  das  Vorkommen  von  Anemone  alpina  und  Gar  ex  vaginata  auf  dem 
Brocken  ebenfalls  aus  sehr  alter  Zeit  stammt ; auch  diese  beiden  Pflanzen- 
arten würde  man  wahrscheinlich  nicht  einmal  mehr  künstlich,  durch  Samen 


105 


aus  dem  Riesen gebirge,  an  ihrer  jetzigen  Brockenlocalität  erneuert  an- 
siedeln können,  wenn  sie  einmal  dort  ausgerottet  wären;  sie  erhalten  sich 
daselbst  nur  noch  als  kräftige  Stöcke,  vermögen  aber  keine  neuen  Plätze 
mehr  zu  gewinnen  oder  auszutauschen,  und  Stillstand  in  dieser  Hinsicht 
ist  der  Beginn  des  Aussterbens.  — Wenn  mir  daher  im  Allgemeinen  das 
Auffinden  wirklich  neuer  Standorte  für  solche  Pflanzen,  welche  in  ihrer 
gegenwärtigen  Verbreitung  so  ziemlich  Stillstand  erreicht  haben,  wichtig 
zu  sein  scheint,  und  in  Deutschlands  Flora  besonders  für  Glacialpflanzen 
des  Nordens  in  den  Mooren  der  norddeutschen  Ebene  oder  für  die  der 
Alpen  und  benachbarten  Gebirge  auf  den  niederen  vorgeschobenen  Berg- 
zügen, so  wird  daraus  auch  ersichtlich,  dass  mir  das  hier  besprochene 
Vorhandensein  der  Krummholzkiefer  in  der  Oberlausitz  der  sofortigen  Be- 
kanntmachung würdig  erscheint. 

Ich  habe  im  Vorhergehenden  die  Besiedelung  gewisser  Punkte  in  der 
Oberlausitz  durch  die  Krummholzkiefer  vom  Riesengebirge  her  über  das 
Isergebirge  als  am  nächsten  liegend  angenommen,  und  kann  dafür  als  Be- 
weis die  Identität  der  Race,  in  der  die  Krummholzkiefer  in  den  drei  ge- 
nannten Bergländern  auftritt,  anführen.  Es  geht  nämlich  sowohl  aus  der 
allgemeinen  Habitusschilderung  der  Krummholzbestände,  wie  sie  uns  als 
Beobachter  Herr  Weise  überliefert,  als  auch  aus  der  Untersuchung  der  mir  über- 
sendeten Belegstücke  davon  unzweifelhaft  hervor,  dass  die  Krummholzkiefer 
der  Oberlausitz  zu  Firnis  montana  Mill.,  var.  Fumilio  Hke.  (Zwergkiefer)  ge- 
hört, zu  der  die  schlesischen  Floristen  jetzt  die  Race  der  westlichen  Su- 
deten rechnen  und  die  besonders  im  Riesengebirge  selbst,  zwischen  1150  m 
und  1400  m undurchdringliche  Dickichte  bildend,  auftritt,  und  die  nach  Ce- 
lakovsky  (1.  c.)  ausser  an  der  böhmischen  Seite  deslser-  und  Riesengebirges 
auch  im  Böhmerwalde  an  einer  Stelle  gefunden  ist.  Für  unsere  Länder  ist 
jedenfalls  das  Riesengebirge  als  Specialcentrum  dieser  Race  zu  betrachten, 
wobei  ich  die  Frage  hier  uner örtert  lassen  will,  ob  sie  im  Riesengebirge 
selbst  als  entstanden  zu  betrachten  sei  oder  von  anderen,  an  Endemismen 
noch  jetzt  reichen  südlicheren  Alpenländern  dorthin  gewandert  sein  müsse. 

Es  ist  von  besonderem  Interesse,  dass  die  seit  langer  Zeit  aus  den 
hochgelegenen  Mooren  des  Erzgebirges  bekannte  Zwergkiefer  zu  der 
anderen  in  Süd-  und  Mitteldeutschlands  Bergländern  lebenden  Race  ge- 
hört, die  Reichenbach  (Flora  Saxonica,  p.  111)  als  eigene  Art  Finus 
oUiqua  Saut,  citirt,  während  sie  von  Willkomm*)  (und  nach  ihm  eben- 
falls von  Celakovsky  und  Fiek  in  den  genannten  Floren,  die  ich  einst- 
weilen als  Muster  für  die  Bestimmungen  der  sächsischen  Flora  empfehlen 
möchte,  bis  letztere  selbst  neuerdings  ausgearbeitet  sein  wird)  und  anderen 
dagegen  Finus  montana  Milk,  var.  uncinata  Rmd.  benannt  ist  (siehe  z.  B. 
in  Rossmässler’s  Wald,  3.  Aufl.,  bearb.  v.  Willkomm  1881,  p.  311; 
Willkomm ’s ‘Waldbüchlein,  p.  32  u.  Taf.  IX  u.  s.  w.).  Ich  möchte 
mich  übrigens  der  Meinung  Grisebach’s  anschliessen , dessen  Unter- 
suchungen der  Krummholzracen  zu  ergeben  scheinen,  dass  die  als  Finus 
uncinata  von  Ramond  beschriebene  Conifere  der  Pyrenäen  auf  dieses 
Gebirge  beschränkt  sei;  man  kann  daher,  weil  alle  diese  Krummholzracen 
nach  systematischen  Principien  nur  den  Rang  von  Racen,  nicht  den  von 
scharf  getrennten  Arten  besitzen,  die  erzgebirgische  Form  richtiger  Finus 
montana,  var.  ohliqua  (Saut.)  benennen,  obgleich  wahrscheinlich  vor  der 


*)  Willkomm,  Beiträge  zur  Forstbotanik:  Versuch  einer  Naturgeschichte  der 
europäischen  Krummholzkiefern;  Tharandter  Jahrb.  1861,  p.  166. 


8 


106 


Besclireibiiiig  Saut  er ’s  (1830)  die  von  Link  im  Jahre  1827  unter  dem 
Namen  Firnis  roümdata  die  Priorität  hat,  wenn  wenigstens  die  von  Beiden  im 
Sinne  gehabten  Bacen  identisch  sind.  Die  Systematik  der  Krummholz- 
kiefern, beziehungsweise  deren  Racen  (Varietäten),  bietet  thatsächlich  nicht 
wenig  Schwierigkeiten  und  kann  auch  in  manchen  Punkten  als  Muster 
nomenclatorischer  Verworrenheit  gelten;  aber  letztere  wird  leicht  über- 
wunden werden  und  ist  wenigstens  durch  einen  kühnen  Federstrich  für 
immer  zu  beseitigen,  wenn  nur  die  wahrhaften  Beziehungen,  vvelche  die 
Natur  bietet,  die  der  Verwandtschaft  der  Formen  zu  einander,  erst  klar 
gelegt  sein  werden.  Letztere  sind  immer  das  Wichtigste,  kommen  sogar 
allein  in  Betracht,  wenn  man  einmal  von  dem  Formalen  der  wissenschaft- 
lichen Begriffsbildung  und  Tradition  abstrahirt,  und  so  wollen  wir  also  bei 
der  fest  begründeten  Thatsache  stehen  bleiben,  dass  die  Racen  der  Krumm- 
holzkiefer in  der  Oberlausitz  und  im  oberen  Erzgebirge  zwei  verschiedene 
sind,  dass  die  erstere  mit  der  des  Riesengebirges  übereinstimmt,  während 
die  erzgebirgische  Race  mit  aufrechtem,  niedrigen  Stamme  sich  allerdings 
auch  als  Seltenheit  in  die  schlesischen  Vorberge  und  Ebene  hinein  er- 
streckt, sonst  aber  zunächst  im  Böhmer  wähl  und  im  angrenzenden  Bayern, 
ferner  durch  die  AljDenkette  hindurch  am  häufigsten  verbreitet  gefunden 
wird.  Die  dritte  deutsche  Race,  die  var.  Mughus  Scop.,  kommt  für  die 
sächsische  Flora  nicht  in  Betracht.  — Es  braucht  wohl  kaum  besonders 
darauf  aufmerksam  gemacht  zu  werden,  dass  sich  zwischen  die  beiden 
Gebiete  des  Vorkommens  zweier  verschiedener  Racen  von  Pinus  montana 
in  Sachsen  das  Elbsandsteingebirge  mit  dem  Elbthal  trennend  einschaltet; 
schon  in  der  Verbreitung  dieser  zwei  Racen  kann  man  einen  Hinweis  er- 
blicken, dass  die  höheren  Bergländer  des  Königreichs  Sachsen  verschieden- 
artig von  Pflanzen  besiedelt  sein  werden,  die  Oberlausitz  vom  Riesen- 
gebirge her,  das  Erzgebirge  mit  einer  vielfach  ganz  anders  ausgeprägten 
Flora  vielleicht  vom  Böhmerwalde  her.  Um  eine  solche  Vermuthung  zu 
bestätigen,  bedarf  es  jedoch  vielfacher  zu  demselben  Ziele  zusammen- 
laufender und  zwingender  Beweisstücke;  hier  habe  ich  die  Vermuthung 
ausgesprochen,  um  zu  zeigen,  wie  wichtig  in  vielen  Fällen  für  die  wissen- 
schaftliche Floristik  ein  genauer,  sogar  bis  auf  schwächere  Varietäten- 
bildungen eingehender  Vergleich  des  Vorkommens  bestimmter  Formen  an 
bestimmten  Oertlichkeiten  ist;  die  systematische  und  geographische  Be- 
trachtung des  wirklich  Vorhandenen  müssen  zusammen  vergehen  und  die 
gegenseitigen  Beziehungen  entwickeln,  und  nur  dies  kann  floristischen 
Untersuchungen  zur  wissenschaftlichen  Grundlage  dienen. 

Anhang.  Anatomische  Unterschiede  in  den  Nadeln  von  Pinus  mon- 
tana, var.  Pmnilio  Hke.  und  von  Pinus  silvestris  L.  — Bekanntlich  hat 
man  die  Unterschiede  der  zu  denselben  Kreisen  gehörigen  Kiefernarten  in 
die  Formverschiedenheiten  der  Zapfen  als  die  handgreiflichsten  gelegt, 
und  führt  vom  Stamm  und  Nadeln  meist  nur  kurze,  ebenfalls  hand- 
greifliche Unterschiede  an.  Es  erscheint  an  der  Zeit,  in  solchen  Fällen, 
wo  die  Vegetationsorgange  wegen  ihrer  äusserlich  mehr  gleichartigen  Bil- 
dung sich  nicht  bequem  diagnostificiren  lassen,  die  weit  fortgeschrittene 
Anatomie  zu  Hilfe  zu  nehmen,  um  mehr  Angriffspunkte  zur  genauen  Ver- 
gleichung von  Arten  und  Racen  zu  haben  für  nothwendige  Fälle.  Es 
könnte  z.  B.  leicht  der  Fall  eintreten,  dass  ein  zapfenloses,  also  augen- 
blicklich fast  unbestimmbares  Herbariumexemplar  einer  Kiefer  auf  die 
Zugehörigkeit  zu  dieser  oder  jener  Form  zu  untersuchen  von  Wichtig- 
keit wäre. 


107 


Die  Anatomie  der  Coniferennacleln  ist  seit  lange  vergleichend  unter- 
sucht,*) dennoch  aber  noch  nicht  zu  speciellen  Diagnosen  verwendet.  Es 
ist  nicht  meine  Absicht,  hier  diese  Lücke  auszufüllen;  es  wäre  dies  eine  be- 
stimmt formulirte  Aufgabe , welche  zu  lösen  manches  der  Scientia  ama- 
bilis  huldigende  Mitglied  unserer  Gesellschaft  sich  berufen  fühlen  könnte, 
und  zu  der  ich  durch  Vergleichung  der  Nadeln  der  Lausitzer  Krummholz- 
kiefer mit  der  gewöhnlichen  Kiefer  (aus  der  Dresdner  Haide  stammend) 
wenigstens  aufmuntern  möchte.  Leider  fehlte  es  mir  zur  Hinzuziehung 
der  erzgebirgischen  Race  obliqua  (Sauter)  an  frischem  Material. 

Die  hier  folgenden  Unterschiede  beider  Arten  betreffen  die  mittleren 
Regionen  ihrer  Nadeln,  in  zarten  Querschnitten,  und  zwar  am  besten  mit 
Anwendung  des  mikroskopischen  Polarisationsapparates  bei  30-  bis  300- 
facher  Yergrösserung  beobachtet.  Zunächst  zeigen  sich  die  diagnostischen 
Ausdrücke  unserer  Floren,  welche  Firnis  montana  starre  und  dicke,  und 
P.  süvestris  schmächtigere  und  biegsamere  Nadeln  zuschreiben,  in  den 
Querschnittsformen  bestimmter  ausgedrückt,  indem  die  Breite  der  Nadel 
zu  ihrer  Dicke  sich  bei  P.  montana  wie  5:3,  bei  P.  süvestris  dagegen 
nur  wie  5 : 2 verhält;  für  Beschreibungen  sind  jedenfalls  solche  ungefähren 
Proportionen  nützlicher  als  die  aus  oberflächlicher  Betrachtung  hervor- 
gegangenen Vergleiche  ,, dicker“  und  ,, schmächtiger.“  Bei  P.  montana  be- 
sitzt die  Epidermis  (mit  Cuticula)  ferner  eine  Dicke  von  etwa  1/35  mm, 
bei  P.  süvestris  von  etwa  ^70  mm.  Die  übrigen  Unterschiede  können  aus 
folgender  Zusammenstellung  ersehen  werden: 


Nadeln  von  Firnis  montana, 
var.  F'umüio  Hke. 

Vorhof  der  Spaltöffnungen  sehr 
breit,  so  dass  in  der  Epidermis  durch 
ihn  Lücken  von  2 Zellen  Breite  ent- 
stehen, daher  sehr  auffällig,  becher- 
förmig gewölbt. 

Zwei  normale  Harzgänge  (wie 
immer  bei  Finus)  an  den  Rändern 
der  Nadel,  und  ausserdem  ein  acces- 
sorischer,  viel  kleinerer  Gang  unter 
der  Mitte  der  Oberseite  herlaufend, 
zuweilen  ein  rudimentärer  Harzgang 
in  der  Mittellinie  der  Unterseite. 
Die  stark  leuchtenden  Bastzellen  in 
der  Peripherie  aller  Gänge  fast  stets 
in  einfacher  Schicht. 


Eine  Sichel  schwach  verdickter 
(viel  weniger  als  die  eben  genannten 
Bastzellen  glänzender  und  polarisi- 
render)  Zeilen  mit  deutlicher  Mittel- 
lamelle nimmt  die  Mitte  des  Blatt- 


Nadeln  von  Fintis  süvestris  L. 

Vorhof  der  Spaltöffnungen  schmal, 
von  der  Breite  einer  einzigen  Epi- 
dermiszelle,  glockenförmig,  wenig  auf- 
fällig. 

Zwei  normale  Harzgänge  (sehr 
weit)  an  den  Rändern  der  Nadel, 
ausserdem  ein  accessorischer,  fast 
ebenso  weiter  Gang  unter  der  Mitte 
der  Oberseite,  und  eine  grössere 
Zahl  (meist  4 — 6)  gleichmässig  an 
der  unteren  gewölbten  Seite  der  Na- 
del zerstreut;  die  letzteren  accesso- 
rischen  Gänge  viel  enger  als  die 
normalen.  Die  stark  leuchtenden 
Bastzellen  in  der  Peripherie  aller 
Gänge  nicht  selten  in  doppelter 
Schicht  vorhanden. 

Eine  in  die  Länge  gezogene 
Sichel  sehr  stark  verdickter  (wie  die 
eben  genannten  Bastzellen  glänzen- 
der und  ebenso  polarisirender)  Zel- 
len mit  Intercellularräumen  und  ab- 


*)  Vergi.  z.  B.  Thomas,  Coniferenblätter,  inPringsheim’s  Jahrb.  f.  wiss. Bot.  IV. 
p.  48.  — Zur  Orientirung  empfiehlt  sich  in  diesem  Falle  Weiss*  Allgemeine  Botanik; 
I.  Anatomie  cl.  Pfl.  p.  290 — 293  als  ein  den  Isismitgliedern  in  der  Gesellschaftsbibliothek 
zugängliches  Buch;  besser  noch  De  Bary’s  Yergl.  Anatomie  d.  Veget.  d.  Gefässpfl. 


108 


nerven  ein  und  zieht  sich  an  der 
Phloemseite  des  Strangpaares  hin, 
an  Brechung  den  Xylemzellen  der 
beiden  Stränge  im  Mittelnerven  ähn- 
lich, an  Lumen  und  Wanddicke  dem 
übrigen  Füllgewehe  des  Mittelnerven 
um  die  Stränge  ähnlich  und  nicht 
scharf  abgesetzt. 

Xylemzellen  des  Strangpaares  an 
Zahl  doppelt,  an  Raum  (Fläche)  drei- 
fach grösser  als  die  Phloemzellen. 


gerundeten  Wänden  nimmt  die  Mitte 
des  Blattnerven  ein,  füllt  den  Raum 
zwischen  dem  Strangpaare  und  er- 
streckt sich  unter  der  Phloemseite 
desselben  1 — 2 schichtig  entlang ; ist 
in  Lumen,  Glanz  und  Verdickung, 
von  dem  übrigen , mit  gehöften 
Tüpfeln  versehenen  Füllgewebe  des 
Mittelnerven  sehr  verschiedenartig. 

Xylemzellen  des  Strangpaares  an 
Zahl  den  Phloemzellen  etwa  gleich 
oder  wenig  mehr,  an  Raum  kaum 
doppelt  grösser  als  dieselben. 


Der  schärfste  Unterschied  könnte  in  der  Zahl  der  accessorischen 
Harzgänge  zu  liegen  scheinen,  doch  ist  darüber  noch  die  Bemerkung 
hinzuzufügen,  dass  nach  älteren  Beobachtungen  deren  Zahl  oft  in  der- 
selben Art  einem  starken  Schwanken  unterworfen  zu  sein  scheint;  so  soll 
sie  gerade  bei  Finus  süvestris  zwischen  1 und  22  schwanken!  Es  würde 
der  Mühe  werth  sein,  darüber  noch  genauere  Beobachtungen  anzustellen 
und  namentlich  die  niedrigen  Moorkiefern  mit  der  ächten  Krummholz- 
kiefer zu  vergleichen,  bei  der  die  Zahl  der  accessorischen  Harzgänge  auf 
1 sinkt;  jedenfalls  glaube  ich  nach  der  vorliegenden  Untersuchung,  dass 
es  möglich  sein  wird,  auch  in  dieser  Beziehung  die  Anatomie  zur  leichten,, 
sicheren  und  nothwendigen  Unterstützung  systematischer  Trennungen 
herbeizuziehen,  sobald  man  nur  seine  Aufmerksamkeit  trennenden  Unter- 
schieden  leichterer  Art  zuwendet. 


Taf.  1. 


Sitz.-Ber.  d.  Isis  in  Dresden  1881. 
Abh.  IX. 


Elise  Geiniiz,  clel.,  2/3  nai.  .Grösse. 


Lichtdruck  von  Römmlcr  & Jonas,  Dresden, 


der 


Naturwissensehaftliehen  Gesellschaft 


in  Dresden. 


Herausgegeben 

von  dem  Redaetions-Comite. 


Jahrgang  1882. 

(Mit  5 Tafeln  und.  2 Holszsclinitten.) 


Dresden. 

In  Commission  der  Königlichen  Hofbuchhandlung  von  Hermann  Burdach. 
(Warnatz  & Lehmann.) 

1883. 


Inhalt  des  Jahrganges  1882 


I.  Sitzungsberichte. 

I.  Section  für  Zoologie  S.  3.  u.  51.  --  F.  M.  Balfour  f S.  51.  — Ch.  Darwin  f S.  4. — 

C.  G.  A.  Giebel  f S.  3.  — Th.  Schwann  f S.  3.  — W.  Thomson  f S.  4.  — 
Geinitz,  H.  B.:  lieber  einen  Pseudoscorpion  aus  der  Steinkohlenform.  v.  Zwickau 
S.  3.  — Hentschel,  W. : lieber  die  Erklärung  der  Vererbungs-  und  Anpassungs- 
erscheinungen S.  3.  — Thüme,  0.:  lieber  Braula  coeca  N.  und  Copris  lunaris  L. 
S.  3.  — Vetter,  B.:  Bef.  über  Ch.  Darwin,  „Die  Bildung  der  Ackererde  durch 
die  Thätigkeit  der  Würmer“  S.  3;  zur  Morphologie  der  Echinodermen  S.  51. 

II.  Section  für  Botanik  S.  16  u.  52.  — G.  Bentham  f S.  16.  — P.  G.  Lorentz  f 
S.  16.  — V.  Biedermann,  D.;  lieber  die  Pflanzengruppe  der  Mhizantherae  Endl. 
S.  22.  — Drude,  0.:  Bef.  über  Trommer,  E.,  ,,Vegetations Verhältnisse  im  Gebiet 
der  oberen  Freiberger  Mulde“  S.  16 ; über  phytophänologische  Beobachtungen  S.  17 ; 
über  die  Flora  Algeriens  S.  19;  über  Darwin’s  und  Wiesner’s  Arbeiten  über  das 
Bewegungsvermögen  der  Pflanzen  S.  22 ; über  Gründung  einer  deutschen  botanischen 
Gesellschaft  S.  52;  über  die  Bedeutung  der  Waldai-Höhe  für  die  Flora  von  Europa 
S.  55;  über  Bau  und  Entwickelung  der  Kugelalge  Volvox  S.  60.  •—  Engelhardt,  H.: 
Bef.  über  Urban,  „Geschichte  des  K.  botanischen  Gartens  in  Berlin“  S.  58.  — 
Geinitz,  H.  B. : üeber  das  botanische  Museum  der  Universität  Breslau  S.  60.  — 
Keil,  B.:  Ueber  die  Flora  des  Kyffhäusergebirges  S.  16;  Bef.  über  Wiesner, 
„Das  Bewegungsvermögen  der  Pflanzen“  S.  19.  — König,  CI.  B.:  Bef.  üder  Krasan, 
„Die  Erdwärme  als  pflanzengeographischer  Factor“  S.  60.  — Thüme,  0.:  Bef. 
über  Ilildebrandt,  „Die  Lebensdauer  und  Vegetationsweise  der  Pflanzen“  8.52. — 
Vorlagen  S.  19.  — Mikroskopische  Demonstrationen  S.  60. 

III.  Section  für  Mineralogie  imd  Geologie  S.  5 u.  68.  — Deichmüller,  J.  V.: 
Ueber  fossile  Insecten  aus  dem  Diatomeenschiefer  von  Kutschlin  bei  Bilin  S.  12; 
über  Blattiden  aus  den  ;Brandschiefern  der  unteren  Dyas  von  Weissig  bei  Pillnitz 
S.  12;  über  Tertiärpetrefacten  der  Bhön  S.  71;  Bef.  über  Sterzei,  Th.,  „Paläont. 
Char.  der  ob.  Steinkohlenform.  u.  des  Bothlieg.  im  erzgebirg.  Becken“  S.  5,  und 
„Ueber  zwei  neue  Insectenarten  aus  dem  Carbon  von  Lugau“  S.  6;  Bef.  über 
H.  Credner,  „Die  Stegocephalen  aus  dem  Bothlieg.  des  Plauenschen  Grundes  bei 
Dresden  II.  und  III.  Th.“  S.  9 u.  71:  Bef.  über  „Section  Leipzig,  Brandis  und 
Meerane  der  geolog.  Karte  von  Sachsen“  S.  76. — Dittmarsch,  A. : Ueber  Salmiak- 
krystalle  vom  Schader-Hermannschacht  bei  Zwickau  S.  13.  — Engelhardt,  H. : 
Ueber  Phymatocary  on  Nikayi  und  Spondplostrobus  Smithyi  F.  v.  Müll,  aus  der 
Braunkohle  von  Ballarat  in  Australien  S.  5;  über  die  Flora  des  Brandschiefers  im 
Jesuitengraben  bei  Kundratitz  in  Böhmen  S.  5;  über  die  geolog.  Beschaffenheit  der 
Umgegend  vonWaltsch  in  Böhmen  S.  80;....  und  Purgold,  A.:  Ueber  den  Braun- 
kohlenbergbau Nordböhmens  S.  12.  — Funcke,  H.:  Ueber  den  Erdbrand  von 
Planitz  bei  Zwickau  S.  10.  — Geinitz,  H.  B.:  Ueber  Versuche  nach  Kohlen  im 

Quadergebirge  Sachsens  S.  68;  über  Leitfossilien  des  Quadersandsteins  S.  69; und 

Deichmüller,  J.  V. : Ueber  die  fossilen  Saurier  in  dem  Kalke  des  Bothlieg.  von 
Niederhässlich  im  Plauenschen  Grunde  bei  Dresden  S.  7.  — Pabst,  W.:  Ueber 
Anwendung  der  Doppelbrechung  und  Polarisation  des  Lichtes  bei  mikroskopischen 
Gesteinsuntersuchungen  S.  5.  — Purgold,  A. : Ueber  die  Diamanten  des  Dresdener 
K.  Mineral,  Museums  S.  9 ; über  die  Meteoriten  im  Allgemeinen  und  die  des  hiesigen 
K.  Mineral.  Mus.  insbesondere  S.  72;  über  Anatas  und  Adular  (mit  Taf.  III)  S.  73 
und  Butil  S.  76. — Baspe,  F.:  Ueber  Wirkungen  der  Wasserleitung  und  Kanalisation 
auflnfection  und  Desinfection  des  Bodens  S.  74. — Bichter,  0.:  Ueber  den  Ursprung 
des  Wortes  Pläner  S.  13.  — Vorlagen  S.  6,  12,  72  und  76. 

IV.  Section  für  Physik  und  Chemie  S.  23  u.  81.  — Hempel,  W. : Ueber  Filtration, 
über  Bestimmung  des  Stickoxyds  durch  Verbrennung  mit  Wasserstoff,  über  Absorption 
des  Wasserstoffes  durch  die  flüssige  Legirung  von  Kalium  und  Natrium,  über  Auf- 
nahme von  Gasen  durch  vulkanisirten  Gummi  S.  23.  — Hentschel,  W.:  Ueber  die 
Synthese  der  Salicylsäure  S.  82.  — v.  Heyden,  F.:  Ueber  gelbe  und  rothe  Farb- 
stoffe S.  24.  — Legier,  L.:  Ueber  einen  neuen,  bei  langsamer  Oxydation  des  Aethyl- 
Aethers  gewonnenen  Körper  S.  81.  — Möhlau,  B.:  Ueber  Farbstoffe  aus  demStein- 
kohlentheer  S.  23.  — Toepler,  A.:  Ueber  Plante’s  Elektricitätsaccummulator  S.  24. 

V.  Section  für  praehistorische  Forschungen  S.  26  u.  84.  — Ed.  Desor  f S.  27.  — 

V.  Boxberg,  I.:  Ueber  Ausgrabungen  in  den  Höhlen  des  Ervethaies,  Dep. 
Mayenne,  Frankreich  S.  27.  — Caro,  L.:  Ueber  prähistorische  Funde  bei  Moritz- 
burg und  Lockwitz  und  über  Bronzen  aus  dem  Biesenquellenschacht  bei  Dux,  Böhmen 
S.  30.  — Fischer,  E.:  Ueber  die  Bauart  prähistorischer  Burgwälle  im  Elbthal 
S.  26;  über  prähistorische  Funde  von  Bautzen,  Königsbrück,  Koschütz,  Meissen,  Neu- 
sörnewitz und  Oberwartha  S.  30  u.  84.  — Geinitz,  H.  B.:  Ueber  den  gegenwär- 
tigen Stand  der  prähist.  Forschungen  in  Frankreich  und  Deutschland  S.  84;  Bef. 
über  Baltzer,  L. , „Glyphes  des  rochers  du  Bohuslän  (Suede)“  S.  26;  über 


IV 


Jentzsch,  A.,  „Die  ältesten  Spuren  des  Menschen  in  Mitteleuropa“  S.  26.  — 
Jentzscli,  J.  A. : üeber  alte  Spuren  von  Ackerbau  auf  Flur  Trieske  bei  Pillnitz 
S.  84.  — Sieber,  G.:  üeber  Ausgrabungen  bei  Kamenz  S.  29.  — Wiechel:  Ueber 
Altertbümer  aus  der  Riesenquelle  bei  Dux,  Böhmen  S.  28.  — Vorlagen  S.  84. 

VI.  Section  für  Mathematik  S.  31  u.  85.  — Burmester,  H.:  Ueber  die  Construction 
der  Selbstscbattengrenze  bei  Rotationskörpern  S.  31.  — Frankel,  W. : üeber 
eine  neue  Construction  seines  Dehnungszeigers  S.  31;  über  eine  neue  Methode  zur 
graphischen  und  mechanischen  Bestimmung  von  Momenten  S.  31.  — Harnack,  A.: 
Ueber  die  Riemann’sche  Theorie  der  complexen  Functionen  S.  31.  — Ritters- 
haus,  T.:  Ueber  die  Methoden  zur  graphischen  und  mechanischen  Bestimmung  von 
Momenten  S.  31;  über  die  Kinematik  der  Dynamomaschine  S.  85.  — Voss,  A.: 
Ueber  Translationsflächen  S.  31.  — Zeuner,  G. : Ueber  Anwendung  graphischer 
Methoden  auf  thermodynamische  Probleme  S.  85. 

VII.  Hauptversammlungeii  S.  32  u.  90.  - F.  v.  Kobell  t S.  92.  — H.  v.  Schlagintweit- 
Saküenlünski  f S.  32.  — F.  Wöhler  j S.  91.  — Verstorbene  Mitglieder  der  „Isis“ 
S.  32  u.  91.  — Neu  aufgenommene  Mitglieder  der  „Isis“  S.  40  u.  93.  — Rechnungs- 
abschluss für  das  Jahr  1882  S.  34  u.  41.  — Voranschlag  für  1882  S.  35  u.  42.  — 
Freiwillige  Beiträge  S.  93.  — Vermehrung  der  Bibliothek  S.  43  u.  96.  — Beamten- 
collegium für  das  Jahr  1883  S.  94.  — Renovirung  des  Merkel-Denkmals  S.  35.  — 
Baltzer,  A.:  üeber  den  geologischen  Bau  der  Alpen  S.  35.  — Drude,  0. : 
Charles  Darwin  und  die  gegenwärtige  botanische  Kenntniss  von  der  Entstehung 
neuer  Arten  S.  91.  — Engelhardt,  H.:  üeber  das  Rhöngebirge  S.  91. — Geinitz, 

II.  B.:  Ueber  den  Meteoritenfall  von  Mocs  S.  32  u.  35;  üfc  die  geognostis eben  Ver- 
hältnisse des  Gotthardtunnels  S.  36;  über  das  angebliche  Vorkommen  von  Orga- 
nismen in  Meteoriten  S.  36;  Uebersicht  der  im  Jahre  1882  tagenden  naturwissen- 
schaftlichen Wandergesellschaften  S.  90;  Ref.  über  Barrande,  J. , „Systeme  silu- 
rien  du  centre  de  la  Boheme.  Vol.  VI.“  S.  33;  Ref.  über  Göpi)ert,  „Ueber  das 
Steigen  des  Saftes  in  den  Bäumen“  und  Just,  L.:  „Ueber  die  Möglichkeit,  die 
unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  durch  grüne  beleuchtete  Pflanzen  verarbeitete 
Kohlensäure  durch  Kohlenoxydgas  zu  ersetzen“  S.  90;  Ref.  über  Sieger t,  Th., 
„Das  Steinkohlenrevier  von  Oelsnitz-Lugau“  S.  92.  — ISlekrolog  auf  Franz  Lud- 
wig Gehe  S.  37;  Vereinsbote  Wilh.Lehmann  f S.  39.  — Gössel,  C.  M.:  üeber 
Pilzzucht  aus  Sporen  S.  33.  ---  Günther,  R.  B.:  Ueber  die  Reinigung  mechanisch 
verunreinigter  Gewässer  durch  Torf  S.  92.  — Hartig,  E.:  Neue  Beobachtungen 
bei  der  Beanspruchung  fester  Körper  auf  Zug  S.  39.  — Neubert,  G.  A.:  Bericht 
über  den  Sturm  vom  14.  October  1881  S.  33.  — Nitz  sehe:  Ueber  den  gegen- 
wärtigen Stand  der  künstlichen  Fischzucht  in  Sachsen  S.  92.  — Reibisch,  Th.: 
Ueber  Perlenmuscheln  S.  35.  — Schunke,  Th.:  Ueber  seine  Reise  durch  Dalmatien 
und  Montenegro  S.  32.  — Weber,  A.:  Ueber  die  Flora  der  Fidschi-Inseln  S.  91. — 
Vetter,  B. : Nekrolog  auf  Ch.  Darwin  von  Prof.  Rütimeyer  S.  92.  — Vorlagen 
S.  33,  35  u.  40.  — Excursion  S.  93. 

II.  Abhandlungen. 

I.  Pur g old,  A.:  Die  Diamanten  des  Königl.  Mineralogischen  Museums  zu  Dresden, 
mit  2 Holzschnitten,  S.  3. 

II.  Engelhardt,  H.:  üeber  die  Flora  des  Jesuitengrabens  bei  Kundratitz  im  Leit- 
meritzer  Mittelgebirge,  S.  13. 

III.  Neubert,  G.  A.:  Resultate  aus  den  Beobachtungen  der  meteorologischen  Station 
zu  Dresden,  S.  19. 

IV.  Geinitz,  H.  B.:  Zur  Erinnerung  an  Eduard  Desor,  S.  27. 

V.  Geinitz,  H.  B.;  Ein  fossiler  Pseudoscorpion  aus  der  Steinkohlenformation  von 
Zwickau,  S.  31. 

VI.  D eich mü Iler,  J.  V.:  Ueber  einige  Blattiden  aus  den  Brandschiefern  der  unteren 
Dyas  von  Weissig  bei  Pillnitz,  mit  Taf.  I.,  S.  33. 

VII.  V.  Biedermann,  D.:  üeber  die  Pflanzengruppe  der  JRhizantherae  Endh,  insbe- 
sondere über  Bafflesia,  mit  Taf.  II.,  S.  45. 

VIII.  P ur  g 0 1 d , A. : Die  Meteoriten  des  Königl.  Mineralogischen  Museums  in  Dresden,  S.  53 . 

IX.  Engelhardt,  H. : Einiges  über  die  Rhön  und  die  Rhöner,  S.  65. 

X.  Möhlau,  R. : Die  Entwickelung  und  nationalökonomische  Bedeutung  der  Theer- 
farbenindustrie,  S.  81. 

XI.  Geinitz,  Eug.:  Die  geologische  Beschaffenheit  der  Umgebung  von  Stolpen  in 
Sachsen,  mit  Taf.  IV.  u.  V.,  S.  91. 

XII.  Geinitz,  H.  B.:  üeber  den  gegenwärtigen  Stand  der  prähistorischen  Forschungen 
in  Frankreich  und  Deutschland,  S.  127. 

XIII.  Drude,  0.:  Ch.  Darwin  und  die  gegenwärtige  botanische  Kenntniss  von  der  Ent- 
stehung neuer  Arten,  S.  135. 


Die  Autoren  sind  allein  v er  antwor  flieh  für  den  Inhalt  ihrer  Abhandlung  en> 


Sitzungsberichte 

der 

naturwissenschaftlichen  Gesellschaft 


in  Dresden. 


1882. 


3 


L Section  ftlr  Zoologie. 


Erste  Sitzung  am  19.  .Januar  1883,  Vorsitzender:  Professor  Dr. 
B.  Vetter. 

An  Stelle  des  Herrn  Dr.  Ficke  1,  der  die  Wahl  zum  ersten  Proto- 
kollanten der  Section  abgelehnt  hat,  wird  Herr  0.  Thüme  und  als  zweiter 
Protokollant  Dr.  Raspe  gewählt. 

Handelsschullehrer  0.  Thüme  giebt  einen  ausführlichen  Nekrolog 
des  am  14.  November  v.  J.  verstorbenen  Prof.  Dr.  C.  G.  A.  Giebel  in 
Halle,  correspondirenden  Mitgliedes  unserer  Gesellschaft  seit  dem  Jahre  1862. 

Der  Vorsitzende  gedenkt  des  am  10.  Januar  d.  J.  in  Köln  gestorbenen 
Prof.  Dr.  Th.  Schwann  aus  Lüttich  und  hebt  namentlich  seine  Bedeu- 
tung als  Begründer  der  thierischen  Zellenlehre  hervor. 

Derselbe  referirt  sodann  über  Darwin ’s  neuestes  Werk:  „Die  Bil- 
dung der  Ackererde  durch  die  Thätigkeit  der  Würmer“,  mit  besonderem 
Hinweis  auf  frühere  Bearbeitungen  desselben  Gegenstandes,  namentlich 
durch  Prof.  V.  Heusen  (Zeitschr.  f.  wiss.  Zoologie  1877). 


Zweite  Sitzung’  mii  9.  März  1883,  Vorsitzender:  Professor  Dr.  B. 
V etter. 

Dr.  W.  Hentschel  spricht  über:  ,,Die  Erklärung  der  Vererbungs- 
und Anpassungserscheinungen“,  wobei  namentlich  die  bezüglichen  Versuche 
von  Darwin  (Pangenesis),  E.  Hering  (Gedächtniss) , Ha  ecke  1 (Perige- 
nesis der  Plastidule)  und  G.  Jaeger  (Seelenlehre)  erörtert  und  kritisirt 
werden. 


Dritte  Sitzung  am  11,  Mai  1883.  Vorsitzender:  Professor  Dr.  B. 
Vetter. 

Handelsschullehrer  0.  Thüme  legt  mehrere  Exemplare  der  Bienen- 
laus, Braula  coeca  N.,  sowie  eines  Pillendrehers,  Copris  lunaris  L.,  nebst 
Pille  des  letzteren  vor  und  beschreibt  die  Thätigkeit  dieser  Thiere  bei  Ver- 
fertigung der  Pillen,  sowie  ihre  sonstige  Lebensweise. 

Geh.  Hofrath  Dr.  Geinitz  berichtet  über  das  Vorkommen  von  In- 
secten  in  der  Steinkohlenformation  Sachsens,  sowie  über  einen  von  ihm 

Ges.  Ms  m Dresden,  1882.  — Sitznijgsber,  1. 


4 


neuerdings  in  dieser  Formation  entdeckten  Aracliniden,  einen  Pseudoscorpion 
von  bedeutender  Grösse  (50  mm  Länge)  aus  dem  Morgenstern  - Schacht 
in  Reinsdorf  bei  Zwickau.  (S.  Abh.  V.  S.  31.) 

Der  Vorsitzende  giebt  einen  kurzen  Nekrolog  des  am  10.  März  d.  J. 
in  Edinburg  verstorbenen  Sir  Wyville  Thomson,  dessen  hervorragende 
Verdienste  namentlich  um  die  Kenntniss  der  Crinoiden  und  dessen  bahn- 
brechendes Vorgehen  auf  dem  Gebiete  der  Tiefseeforschungen  — bei  den 
Expeditionen  der  Schiffe  ,,Lightning“  und  „Porcupine“,  vor  Allem 
aber  als  wissenschaftlicher  Leiter  der  grossartigen  Expedition  des  „Chal- 
lenger“ — gebührend  gewürdigt  werden. 

Derselbe  feiert  das  Andenken  an  Charles  Darwin,  gestorben  den 
19.  April  1882.  Nach  kurzer  Schilderung  seines  Lebensganges  und  Auf- 
zählung seiner  wichtigsten  Werke  geht  er  näher  auf  die  Ursachen  ein, 
welche  bewirkten,  dass  die  Descendenzlehre  bei  ihrem  ersten  Auftreten 
um  das  Jahr  1800  nicht  zur  Geltung  gelangen  konnte,  während  sie  60 
Jahre  später  doch  so  allgemeine  Anerkennung  fand.  Es  waren  dies  1)  der 
Mangel  eines  genügend  vorgebildeten  Laienpublikums,  2)  die  dogmatische 
Fassung  der  Lehre,  die  insbesondere  noch  keine  Erklärung  für  die  Zweck- 
mässigkeit in  der  organischen  Natur  zu  geben  vermochte  — diese  Lücke 
füllte  eben  erst  Darwin’ s Selectionslehre  aus,  3)  das  irrthümliche  Be- 
streben, die  Lebewesen  in  eine  continuirliche  Reihe  von  allmählich  auf- 
steigender Organisationshöhe  (,,echelle  des  etres“)  einzuordnen,  während 
erst  Darwin  die  stammbaumartige  Darstellung  des  verwandtschaftlichen 
Zusammenhanges  der  Organismen  als  die  allein  richtige  nachwies. 

Schliesslich  gedenkt  der  Vortragende  der  gewaltigen  Umwälzung, 
welche  der  Darwinismus  in  allen  Natur-  und  Geisteswissenschaften  hervor- 
gebracht und  der  weiteren  Umgestaltungen,  welche  unsere  sämmtlichen 
Anschauungen  in  nationalökonomischer,  anthropologischer,  ethischer  Hin- 
sicht u.  s.  w.  mnter  dem  übermächtigen  Einfluss  dieser  Bewegung  noch 
erfahren  werden. 


11.  Section  für  Mineralogie  und  Geologie. 


Erste  Sitzung’  nin  0.  Februar  1882.  Vorsitzender:  Oberlehrer  Engel- 
hardt. 

Nach  kurzer  Ansprache  seitens  des  Vorsitzenden  hält  Dr.  Pah  st 
einen  längeren  Vortrag  über  die  Anwendung  der  Doppelbrechung  und  der 
mit  derselben  verbundenen  Polarisation  des  Lichtes  bei  mikroskopischen 
Gesteinsuntersuchungen. 

Der  Vorsitzende  richtet  darnach  die  Aufmerksamkeit  auf  die  neuester] 
literarischen  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der  Mineralogie  und  Petro- 
graphie, bringt  durch  die  Güte  des  Herrn  Baron  Ferd.  v.  Müller  in 
Melbourne  ihm  zugekommene  Früchte  von  Fhymatocaryon  Nilmyi  und 
Spondylostrobus  SmytJiii  aus  der  Braunkohle  von  Ballarat  in  Australien 
zur  Anschauung  und  bespricht  sodann  eingehend  die  Resultate  seiner 
Untersuchung  der  reichhaltigen  Flora  des  Brandschiefers  vom  Jesuiten- 
graben bei  Kundratitz  in  Böhmen.  (S.  Abh.  II.  S.  13.) 

Zum  Schlüsse  referirt  Dr.  Deichmüller  über: 

1.  T.  Sterzei.  Paläontologischer  Charakter  der  oberen  Steinkohlen- 
formation und  des  Bothliegenden  im  erzgebirgischen  Becken. 
(VII.  Bericht  der  naturwiss.  Gesellsch.  Chemnitz.  1878 — 80.) 

Die  vorliegende  Arbeit  enthält  die  Resultate  der  Untersuchungen  der 
zahlreichen  organischen  Reste  des  Carbon  und  Rothliegenden  im  erzgebirgi- 
schen Becken  und  bildet  eine  Ergänzung  zu  den  ,, Erläuterungen  zu  Sec- 
tion Stollberg-Lugau“  der  geologischen  Karte  von  Sachsen.  Sie  zerfällt 
ihrem  Inhalte  nach  in  drei  Theile,  deren  erster  die  paläontologischen  Ver- 
hältnisse der  Steinkohlenformation  im  genannten  Gebiet  behandelt. 
Der  Verfasser  gelangt  hier  zu  dem  Resultate,  dass  die  jüngere  Carbon- 
flora des  erzgebirgischen  Beckens  eine  einheitliche,  keine  Zonenunterschiede 
aufweisende  sei,  dass  eine  exacte  Parallelisirung  der  einzelnen  Oelsnitz- 
Lugauer  Flötze  mit  denen  von  Zwickau  auf  Grund  paläontologischer  Er- 
gebnisse nicht  möglich  und  das  Carbon  von  Flöha  nur  als  locale  Ab- 
weichung des  ersteren,  nicht  aber  im  Alter  davon  verschieden  sei.  Das 
Carbon  des  Plauenscheu  Grundes  hält  der  Verfasser  wegen  des  Auftretens 
einiger  den  Beginn  des  Rothliegenden  bezeichnenden  Arten  für  jünger,  für 


6 


die  tiefste  Stufe  des  Rothliegenden , äquivalent  den  Cuseler  Schichten, 
während  das  erzgehirgische  Carbon  den  Saarbrückener  und  unteren  Ott- 
weiler  Schichten  im  Saar-Rheingebiet  entspreche.  Der  zweite  Theil  ent- 
hält die  Resultate  der  Untersuchungen  der  Flora  des  Rothliegenden 
im  erzgebirgischen  Becken.  Für  dieses  Hess  sich  auf  Grund  des  paläonto- 
logischen  Befundes  eine  Dreitheilung,  wie  sie  durch  die  petrographischen 
Unterschiede  gegeben  ist,  nicht  durchführen.  Vergleiche  mit  anderen 
sächsischen  Ablagerungen  des  Rothliegenden  (Saalhausen  bei  Oschatz, 
Weissig  bei  Pillnitz,  Plauenscher  Grund  und  Tulfrothliegendes  im  nord- 
westlichen Sachsen)  zeigten,  dass  die  Flora  des  Rothliegenden  in  Sachsen 
überhaupt  eine  einheitliche  ist.  Mit  dem  des  Saar-Rheingebietes  ist  nur 
eine  geringe  Verwandtschaft  vorhanden  und  ist  das  sächsische  Roth- 
liegende  als  ein  abweichend  geartetes  Aequivalent  der  Lehacher  Schichten 
zu  betrachten.  Der  dritte  Theil  enthält  ausser  der  Beschreibung  mehrerer 
neuer  vor  Allem  kritische  Bemerkungen  zu  einer  grossen  Zahl  älterer 
Arten  der  Flora  des  sächsischen  Carbon  und  Rothliegenden. 


2.  T.  Sterz el.  Ueber  zwei  neue  Insectenarten  aus  dem  Carbon  von 
Lugau.  (VII.  Bericht  der  naturwiss.  Gesellsch.  Chemnitz.  1878—80.) 

Bei  der  von  Seiten  der  geologischen  Landesuntersuchung  unternom- 
menen paläontologischen  Durchforschung  des  Lugau  - Oelsnitzer  Carbon 
fanden  sich  neben  den  zahlreichen  pflanzlichen  Resten  nur  äusserst  we- 
nige thierische,  von  denen  hier  zunächst  zwei  Insectenflügel  beschrieben 
werden.  Der  eine  ist  der  Oberflügel  einer  Schabe,  der  sich  durch  Ner- 
vatur und  Form  von  allen  bisher  bekannten  carbonischen  Blattiden  aus- 
zeichnet und  vom  Verfasser  als  zur  Gattung  Etoblattina  Scudd.  gehörig 
erkannt  und  wegen  seiner  Form  mit  dem  Namen  Etohl.  lanceolata  be- 
zeichnet wird.  Das  Fossil  stammt  aus  dem  Schieferthon  des  Carbon  im 
Gottes-Segen-Schacht  in  Lugau.  Der  zweite  Flügel  zeigt  im  Geäder  die 
meiste  Aehnlichkeit  mit  dem  der  Gattung  Termes,  obgleich  er  wie  alle 
fossilen  von  dem  der  recenten  Arten  wesentlich  abweicht.  Da  die  Lugauer 
Art  Merkmale  verschiedener  bereits  bekannter  Untergattungen  in  sich  ver- 
einigt, schlägt,  der  Verfasser  dafür  den  Gattungsnamen  Mixotermes  vor 
und  bezeichnet  die  Art  als  Termes  (Mixotermes)  Lugauensis.  Fundort: 
Sphärosiderit  des  Hauptflötzes  im  Gottes-Segen-Schacht  in  Lugau. 


Zweite  Sitzung’  am  33.  März  1883.  Vorsitzender:  Oberlehrer  Enge  1- 
hardl. 

Oberlehrer  Engelhardt  legt  folgende  Schriften  vor: 

J.  Velenovsky,  Die  Flora  aus  den  ausgebrannten  tertiären 
Letten  von  Vrsovic  bei  Laun.  (Abh.  d.  K.  böhm.  Gesellsch. 
d.  Wissensch.  VI.  Folge.  11.  Bd.)  Prag  1881. 


/ 


J.  Velenovsky,  Die  Flora  der  böhmischen  Kreideformation. 
(Beitr.  z.  Palaeont.  Oesterreich-Ungarns  u.  d.  Orients.  Heraus- 
gegeben  v.  E.  v.  Mojsisovics  u.  N.  Neumayer.  11.  Bd.  Hft.  1.  2.) 
Wien  1882. 

Dr.  Ottomar  Novak,  Heber  böhmische,  thüringische,  Greifen- 
steiner und  Harzer  Tentakuliten.  (A.  a.  0.  11.  Bd.  Hft.  1.  2.) 
Wien  1882. 

Dr.  Deich müller  berichtet  über  die  Ergebnisse  der  von  Geh.  Hof- 
rath Dr.  Geinitz  und  ihm  gemeinschaftlich  ausgeführten  Untersuchungen 
der  Saurier  aus  dem  Kalke  des  unteren  Rothliegenden  von  Niederhässlich 
bei  Deuben.  Der  Stand  der  Untersuchung  geht  aus  folgender  Publikation 
hervor : 

„K.  Mineralogisch-geologisches  und  prähistorisches  Museum  in  Dresden. 
Am  13.  Februar  1882.  Die  fossilen  Saurier  in  dem  Kalke  des  Roth- 
liegenden von  Niederhässlich  im  Plauenschen  Grunde  bei  Dresden. 

Die  Entdeckungsgeschichte  der  seit  dem  September  1880  in  den  tiefsten 
Lagen  des  Kalkes  von  Niederhässlich  sehr  zahlreich  auftauchenden  Stego- 
cephalen  ist  von  uns  - in  den  Sitzungsberichten  der  Gesellschaft  Isis  in  Dres- 
den, 1881,  p.  4,  mitgetheilt  worden.  Wir  haben  seit  dieser  Zeit  ihrem  Vorkommen 
unausgesetzte  Aufmerksamkeit  geschenkt,  jedoch  geglaubt,  das  zum  Theil 
noch  unvollständige  Material,  welches  von  einigen  Arten  vorlag,  erst  durch 
weitere  glückliche  Funde  ergänzen  zu  müssen,  bevor  wir  zu  einer  Ver- 
öffentlichung hierüber  schreiten  wollten.  Unterdessen  sind  unsere  Unter- 
suchungen wesentlich  erleichtert  und  gefördert  worden  durch  einige  Ver- 
öffentlichungen darüber  von  Herrn  Oberbergrath  Prof.  Dr.  Credner, 
welcher  seit  Ende  des  Jahres  1880  sich  dieser  Thierreste  gleichfalls  mit 
lebhaftem  Eifer  angenommen  hat. 

Er  beschrieb  in  einer  ausführlichen  Abhandlung  in  der  Zeitschrift  der 
Deutschen  Geologischen  Gesellschaft,  1881,  p.  298 — 330,  Taf.  15 — 18:  „Die 
Stegocephalen  aus  dem  Rothliegenden  des  Plauenschen  Grundes  bei  Dresden,  I“, 
die  dort  am  häufigsten  vorkommende  Art  als  BrancJiiosaurus  gracilis 
Credner.  (Vgl.  auch  Sitzungsber.  d.  Isis  1881,  p.  39.) 

Es  wurden  ferner  von  ihm  in  zwei  besonderen  Abdrücken  aus  den 
Berichten  der  naturforschenden  Gesellschaft  zu  Leipzig,  1881,  am  11.  Oc- 
tober  und  am  13.  December,  vorläufige  Notizen  über  drei  neue  von  ihm 
festgestellte  Arten  gegeben,  welche  als  BrancJiiosmirus  amUgstomus,  Melaner- 
peton  spiniceps  und  Melanerpeton  laürostris  n.  sp.  eingeführt  worden  sind. 

Da  es  unsere  Absicht  ist,  statt  einzelner  Abhandlungen  darüber  ein 
Gesammtbild  der  ganzen  Saurier-Fauna  von  Niederhässlich  in  einem  unter 
der  Presse  befindlichen  Quarthefte  als  „Nachträge  zur  Dyas  II“  zu  geben, 
die  Fertigstellung  der  acht  dazu  bestimmten  Tafeln  aber  noch  einige  Zeit 
in  Anspruch  nehmen  wird,  so  unterlassen  wir  nicht,  hier  wenigstens  einige 
Notizen  über  die  Resultate  zu  geben,  zu  welchen  unsere  bisherigen  Unter- 
suchungen geführt  haben. 


8 


Sehen  wir  ab  von  den  durch  Credner  schon  beschriebenen  und  weiter 
angekündigten  Arten  von  BrancJiiosaurus  und  Melanerpeton,  deren  Iden- 
tität sich  wahrscheinlich  mit  mehreren  der  auch  uns  in  guten  Exemplaren 
vorliegenden  Formen  bald  herausstellen  wird,  so  verbleiben  uns  immer  noch 
vier  ausgezeichnete  Arten  übrig,  denen  nachstehende  Zeilen  gelten  sollen. 

1.  Zygosaurus  labyrintMcus  Gein.,  ein  naher  Verwandter  des  Zygo- 
saunis  lucius  Eichwald  aus  dem  Kupfersandstein  von  Orenburg.  Dazu 
gehört  auch  das  in  Geinitz’  Dyas,  p.  3,  Taf.  9,  Fig.  2 unter  dem  Namen 
Onchiodon  labyrinthicus  Gein.  als  Zahn  beschriebene  Knochenfragment.  Es 
liegen  von  dieser  Art  zwei  Schädel  vor,  deren  grösserer  circa  24  cm  Länge 
und  circa  18  cm  grösste  Breite  besitzt.  Bei  der  grossen  Analogie  mit 
Zygosaurus  lucius  ist  eine  nähere  Bezeichnung  seiner  Beste  hier  nicht  er- 
forderlich und  soll  unserer  Hauptschrift  Vorbehalten  bleiben. 

2.  Als  Archegosaurus  latifrons  Gein.  et  Deichm.  haben  wir  einen  circa 
11  cm  langen  Schädel  bezeichnet,  der  sich  insbesondere  durch  ein  sehr 
grosses,  breites,  anscheinend  ungetheiltes  Stirnbein  auszeichnet,  das  sogar 
zur  Aufstellung  einer  besonderen  Gattung  Veranlassung  geben  kann,  wo- 
fern sich  der  Mangel  einer  Trennung  desselben  in  zwei  Stücke  noch  weiter 
bestätigen  sollte.  Die  Zähne  dieser  Art  besitzen  mit  jenen  des  Zygo- 
saurus labyrinthicus  viel  Aehnlichkeit.  Schuppen  des  Bauchpanzers  ähneln 
jenen  von  Archegosaurus  Burm.  und  von  Ophiderpeton  Fritsch. 

3.  Phanerosaurus  pugnax  Gein.  et  Deichm.  Zahlreiche,  auf  zwei 
Individuen  von  ansehnlicher  Grösse  zurückführbare  Reste  dieses  Sauriers 
lassen  durch  die  ganz  eigenthümliche  Beschaffenheit  der  Wirbel  keinen 
Zweifel  übrig,  dass  wir  es  hier  mit  einem  der  nächsten  Verwandten  des 
Phanerosaurus  Naumanni  v.  Meyer  aus  dem  Rothliegenden  von  Oberlung- 
witz  im  Erzgebirgischen  Bassin,  wenn  nicht  mit  derselben  Art  zu  thun 
haben,  was  wir  so  lange  nicht  sicher  entscheiden  können,  bis  uns  nicht 
auch  von  Niederhässlich  Lenden-  und  Beckenwirbel  des  Thieres  vorliegen 
oder  bis  man  bei  Oberlungwitz  auch  Brustwirbel  oder  andere  bei  Nieder- 
hässlich damit  zusammen  vorkommende  Reste  des  Kopfes,  des  Schulter- 
gürtels und  der  vorderen  Extremitäten  aufgefunden  haben  wird. 

Wichtige  Charaktere  für  Phanerosaurus  liegen  namentlich  auch  in 
der  Beschaffenheit  der  Zähne,  welche  sehr  eng  aneinander  an  dem  inneren 
Rande  des  Zahnbeines  stehen,  nahe  ihrer  Basis  einen  elliptischen  Querschnitt 
besitzen  und  mit  ihrer  längeren  Seite  aneinander  stossen,  mit  einer  radial 
gefalteten  Basis  aufsitzen,  in  der  Mitte  ihrer  Länge  sich  etwas  bauchig 
erweitern,  um  dann  in  eine  Spitze  zu  verlaufen,  welche  nach  einer  Seite 
hin  starke  Spuren  von  Abschleifung  zeigt. 

Sehr  eigen thümlich  ist  ferner  die  Form  der  scapula  und  des  os  cora- 
coideum,  die  eine  nähere  Verwandtschalt  mit  den  von  0.  Marsh  neuerdings 
beschriebenen  jurassischen  Dinosauriern  andeuten. 

4.  Hyloplesion  Fritschi  Gein.  et  Deichm.  ist  die  zierlichste  sala- 
manderartige Form  unter  allen  Stegocephalen  von  Niederhässlich.  Unser 


9 


besterlialtenes  Exemplar  misst  von  der  Spitze  des  Kopfes  bis  zum  Ende 
des  Schwanzes  über  70  mm,  wovon  der  Kopf  etwa  7 mm,  die  Wirbelsäule 
bis  an  das  Becken  etwas  über  30  mm  und  der  Schwanz  ebenfalls  30  mm 
einnimmt.  Wie  H.  longicostatum  Fritsch,  so  zeichnet  sich  auch  diese  Art 
durch  ihre  langen  dünnen  Kippen  aus,  die  an  den  Brust-  und  Lenden- 
wirbeln mit  einem  zweitheiligen,  an  den  ersten  Schwanzwirbeln  mit  einem 
einfachen  Kopfe  ansitzen.  Kleine  stachelartige  Fortsätze  an  den  übrigen 
Schwanzwirbeln  weisen  auf  einen  Ruder  schwänz  hin.  Die  Extremitäten  des 
Thieres,  seine  Zähne  und  seine  sehr  zarten  Schuppen  deuten  die  nahe 
Verwandtschaft  mit  Limnerpeton  Fritsch  an,  wovon  sich  Hyloplesion  aber 
schon  durch  die  Beschaffenheit  seiner  langen,  dünnen  Rij)pen  auffallend 
unterscheidet. 

Dr.  H.  B.  G einitz  und  Dr.  J.  V.  Deichmüller.“ 

ünterdess  ist  auch  die  ausführliche  Beschreibung  der  zweiten,  von 
Oberbergrath  Prof.  Dr.  Credner  benannten  Art,  des  BrancMosaurus  am- 
hlystomus  erschienen  : 

H.  Credner.  Die  Stegocephalen  aus  dem  Rothliegenden  des  Plauen- 
schen  Grundes  bei  Dresden.  II.  Theil.  (Zeitschrift  der  deutschen 
geolog.  Ges.  1881.  pag.  574.) 

Die  in  genannter  Abhandlung  beschriebene  Art  war  vom  Verfasser 
in  den  vorläufigen  Mittheilungen  über  die  fossilen  Stegocephalen  von 
Niederhässlich  (Bericht  der  naturforsch.  Gesellsch.  Leipzig  1881.  p.  6) 
nach  den  bis  dahin  allein  bekannten  Schädelresten  zur  Gattung  Lim- 
nerpeton Fritsch  gestellt  worden,  doch  haben  später  hinzu  gekommene 
Skelettheile  es  ausser  allem  Zweifel  gesetzt,  dass  sie  zu  BrancMosaurus 
Fritsch  gehört,  wofür  vor  Allem  der  Bau  der  Wirbelsäule  (Wirbel  mit 
intravertebral  erweiterter  Chorda)  spricht.  Auch  die  Aehnlichkeit  mit 
Melanerpeton  pulcherrimum  Fritsch  ist  nur  eine  äusser liehe.  Von  dem  be- 
reits früher  von  der  gleichen  Localität  beschriebenen  BrancMosaurus  gra- 
cilis  Credner  und  den  böhmischen  Arten  dieser  Gattung  unterscheidet  sich 
Br.  amblystomus  durch  die  sehr  grossen  Nasalia,  kleinen  Postorbitalia, 
kurzen  Jugalia,  das  Vorhandensein  eines  Scleroticalpflasters , Fehlen  der 
Kiemenbögen,  grössere  Zahl  der  Rumpfwirbel,  schlankere,  durch  geringere 
Breite  der  Wirbel  im  Verhältniss  zur  Thoraxlänge  bedingte  Wirbelsäule 
und  Vorhandensein  eines  kräftigen  Bauchpari zers.  Trotz  dieser  Verschieden- 
heiten ist  es  nicht  unmöglich,  dass  ersterer  nur  den  Larvenzustand  der 
letztgenannten  Art  dar  stellt,  wofür  das  Fehlen  der  Kiemenbögen,  der  kräf- 
tige Bauchpanzer  und  die  im  zunehmenden  Alter  stärkere  Entwickelung 
der  Nasalia  sprechen  könnte,  wie  Aehnliches  durch  H.  v.  Meyer  bei 
Archegosaurus  BecJieni  nachgewiesen  wurde. 

Bergdirector  Purgold  hält  sodann  einen  Vortrag  über  die  Dia- 
manten des  Dresdener  KönigL  Mineralogischen  Museums, 
(S.  Abh.  1.  S.  3.) 


10 


Dr.  Funcke  giebt  darauf  über  den  Erdbrand  von  Planitz  bei 
Zwickau  nachstehende  Mittheilung : 

„Kaum  ein  Jahrzehnt  ist  verstrichen,  als  man  noch  in  vielen  grösseren 
Zeitschriften  Anpreisungen  der  Geitner’schen  Treibhausgärtnerei  in  Ober- 
Planitz  lag  für  Tag  lesen  konnte.  In  einer  Entfernung  von  circa  einer 
Stunde  von  Zwickau  hatte  Herr  Geitner  eine  Gärtnerei  von  Palmen-  und 
Orchideenhäusern  nebst  Ananaszüchterei  auf  dem  Grund  und  Boden  der 
Ober-Planitzer  Flur  etablirt,  welcher  seit  Menschengedenken  durch  unter- 
irdischen Kohlenbrand  derartig  erwärmt  wurde , dass  das  Winterkleid 
unserer  Gegend  nie  darauf  liegen  blieb,  in  darüber  erbauten  geschlossenen 
Räumen  aber  eine  so  grosse  Wärme  angesammelt  wurde,  wie  sie  sich  nur 
in  tropischen  Ländern  von  Natur  findet.  Da  nun  aber  dieser  unterirdische 
Kohlenbrand  weiter  vorwärts  schritt  und  mit  ihm  auch  die  Erwärmung 
der  Erdoberfläche  sich  änderte,  sah  sich  Herr  Geitner  genöthigt,  die  heisse 
Luft  seinen  Treibhäusern  durch  Röhren  und  Kanäle  zuzuführen;  endlich 
aber  schritt  der  Brand  nach  Süden  bis  zum  Ausstreichen  fort,  so  dass 
diese  ziemlich  kostspielig  gewordene  Erwärmung  der  Häuser  nicht  mehr 
ausführbar  war.  Die  Gärtnerei  ging  ein  und  jetzt  sieht  man  an  Stelle 
früherer  tropischer  Vegetation  nur  noch,  wie  vordem,  Feldbau.  Um  diese 
Zeit  des  schnellen  Rückganges  der  so  berühmt  gewordenen  Gärtnerei,  um 
1864 — 1865,  war  es,  als  ich  auf  der  Königin-Marienhütte  in  Nieder-Kains- 
dorf,  also  in  unmittelbarster  Nähe  des  Brandes,  als  Volontair  eisenhütten- 
männische Studien  machte.  Gerade  der  Aufenthalt  und  die  Thätigkeit  in 
den  grossartig  angelegten  Coakanstalten  der  Hütte  drängten  mir  beim 
Passiren  des  unterirdischen  Brandes  jedesmal  die  Frage  auf,  was  wohl 
hier  unten  vor  sich  gehe,  ob  wohl  nach  so  langem  Glühen  ein  ähnliches 
Product  entstehe,  als  im  Coakofen  nach  36  Stunden,  ob  und  wann  wohl 
der  Brand  einmal  verlöschen  werde,  so  dass  man  sich  hier  dem  Kohlen- 
flötze  nähern  könne.  Der  Wunsch,  den  Zeitpunkt  zu  erleben,  wo  der 
Brand  sein  vollständiges  Ende  gefunden  haben  werde,  hat  sich  mir  schneller 
erfüllt,  als  ich  wohl  damals  ahnen  konnte,  denn  im  Winter  1880 — 1881, 
also  nach  16  Jahren,  hatte  man,  nachdem  der  Brand  zum  völligen  Er- 
löschen gelangt,  durch  einen  Kunstschacht  das  Flötz  erteuft  und  konnte 
schon  im  Februar  1881  den  Betrieb  des  Kohlenbaues  an  dieser  Stelle  er- 
öffnen. Das  fragliche  Flötz  heisst,  da  es  im  Zwickauer  Becken  deren  fünf 
übereinander  giebt,  das  „tiefe  Planitzer  Pechkohlenflötz‘‘,  von  dem  man 
durch  den  in  nächster  Entfernung  (ca.  1 km)  befindlichen  „Alexander- 
schacht“ die  feinste  Pechkohle  schon  seit  einer  langen  Reihe  von  Jahren 
förderte.  Aus  dem  neuen  Schachte  fördert  man  vorzugsweise  anthraci- 
tische  Kohlen.  Beim  Streckentreiben  stellte  sich  heraus,  dass  das  Ver- 
coaken  der  Kohle  sehr  ungleichmässig  vor  sich  gegangen  ist,  denn  oft  sind 
Stöcke  bis  2 m vom  Deckgebirge  herein  fast  unversehrt  gelassen,  oft  aber 
ist  auch  das  Flötz  nur  1 bis  ^2  ni  tief  verändert  worden;  endlich  hat 
sich  auch  ergeben,  dass  da,  wo  Verwerfungen  und  Brüche,  zugleich  aber 


11 


auch  viel  Schwefelkies  Vorkommen,  auch  der  Brand  am  stärksten  in  Thätig- 
keit  gewesen  ist. 

lieber  die  Entstehung  des  Brandes  existiren  nun  sehr  viele,  meist  total 
falsche  Angaben.  Das  Glaubhafteste  hierüber  ist  Folgendes: 

In  der  „Chronik  der  Kreisstadt  Zwickau.  Von  Dr.  Emil  Herzog. 
Zwickau  1845“  finden  sich  folgende  Angaben  verzeichnet: 

Die  Steinkohlenlager  ziehen  sich  bekanntlich  Stunde  südlich  von 
der  Stadt  Zwickau  von  den  Dörfern  Bockwa,  Oberhohndorf  und  Reinsdorf 
unter  der  Mulde  hinweg  bis  nach  Ober-Planitz,  Nieder-Kainsdorf,  Neu- 
dörfel, Schedewitz,  Marienthal  und  fallen  jenseits  wie  diesseits  der  Mulde 
bis  unter  die  Stadt  nach  Pölbitz,  Brückenbergschacht,  Eckersbach  etc.  bis 
zu  einer  bis  jetzt  bekannten  Teufe  von  ca.  1000  m.  Das  Auffinden  der 
Kohlenflötze  setzt  die  Sage  bis  in  die  Sorbenzeit  zurück,  doch  reichen 
sichere  Nachrichten  blos  bis  zum  15.  Jahrhundert,  ja  die  Oberhohndorfer 
wurden  erst  1530  entdeckt.  Bereits  im  16.  Jahrhundert  waren  sie  selbst 
im  Auslande  so  berühmt,  dass  der  gelehrte  Hieronymus  Cardanus  und 
die  Professoren  der  Universität  Coimbra  in  Portugal  derselben  in  ihren 
Schriften  gedenken.  Eine  grosse  Natur  merk  Würdigkeit  bietet  nun  das  seit 
undenklichen  Zeiten  auf  einer  Landstrecke  zwischen  Nieder-Kainsdorf  und 
Planitz  unterirdisch  brennende  Kohlenflötz  dar,  weshalb  es  hier  beständig 
abwechselnd  an  mehreren  Stellen,  die  sich  siedend  heiss  anfühlen,  bald 
schwächer,  bald  stärker,  aus  der  Erde  hervordampft  (bisweilen  auch  mit 
Geräusch)  und  selbst  im  härtesten  Winter  auf  dieser  Strecke  kein  Schnee 
liegen  bleibt. 

Von  Schmidt  (H.  T.  S.  229)  und  Albinus  (dessen  Meissn.  Berg- 
chronik S.  187)  wird  die  Entzündung  der  Kohlen  in  das  Jahr  1479  ge- 
setzt und  einem  bei  Verfolgung  eines  Fuchses  unvorsichtigerweise  von 
einem  Jäger  in  einen  Kohlenschacht  abgefeuerten  Schuss  zugeschrieben, 
was  aber  sehr  unwahrscheinlich  ist.  Mehr  haben  drei  andere  Meinungen 
für  sich,  nach  welchen  der  Brand  entweder  durch  einen  Blitzstrahl  oder 
durch  Selbstentzündung  auf  chemischem  Wege  oder  durch  das  Anzünden 
eines  Ameisenhaufens  auf  einer  Stelle,  wo  die  Kohlen  zu  Tage  ausgingen, 
verursacht  worden  sein  soll. 

Der  berühmte  Mineralog  Georg  Agricola  (Bauer),  welcher  sich  vier 
Jahre  als  Lehrer  an  der  griechischen  Schule  zu  Zwickau  auf  hielt  und 
diese  Schächte  mehrmals  befahren  hat,  gedenkt  zwar  in  seinen  Schriften 
sehr  oft  des  Brandes,  sagt  aber  ausdrücklich,  dass  Niemand  wisse,  wann 
und  wie  derselbe  entstanden  sei.  Da  nun  Agricola  1494  zu  Glauchau  ge- 
boren ist  und  in  seinem  24.  Jahre  nach  Zwickau  kam  (1518  — 22  Rector 
in  Zwickau),  hätten  folglich  damals  noch  viele  Leute  am  Leben  sein 
müssen,  die  sich  der  Entstehung  des  Brandes  erinnerten  und  ihm  Nach- 
richt davon  hätten  geben  können.  In  seinem  Buche:  De  natura  eorum, 
quae  e terra  effluunt  IV.  pag.  158  sagt  er  z.  B. : Verum  incendii  prin- 
cipium  hominum  aetas  non  novit.  Ante  quadraginta  annos  vehementius 


12 


arsit  moiis  adeo,  ut  metum  meuteret  oppido.  Quia  vero  in  superficie  tan- 
tum  ardet,  verisimile  est,  eum  ab  homine  primum  accensum  fuisse.  Das 
von  Schmidt  angegebene  Jahr  1479  ist  also  nicht  wahrscheinlich,  sondern 
der  Brand  muss  jedenfalls  schon  weit  früher  begonnen  haben,  wenigstens 
ist  Agricola’s,  als  eines  berühmten  Mineralogen,  Autorität  grösser,  als  die 
des  nicht  immer  zuverlässigen  Albinus,  auf  den  sich  Schmidt  beruft. 
Uebrigens  geht  aus  einigen  Bemerkungen  Agricola’s,  insbesondere  aus  der 
oben  citirten  hervor,  dass  die  Kohlen  früher  zu  manchen  Zeiten  selbst 
zu  Tage  ausbrannten.“ 

Dr.  Deich müller  referirt  über  seine  in  Nova  Acta  d.  K.  Leop.- 
Carol.  Akad.  d.  Naturforscher  vol.  XLII.  Nr.  6.  pag.  295.  T.  XXI  jüngst 
erschienene  Abhandlung:  Fossile  Insekten  aus  dem  Diatomeenschiefer  von 
Kutschlin  bei  Bilin  in  Böhmen. 


Dritte  Sitzung’  am  8.  Juni  1883.  Vorsitzender:  Oberlehrer  Engel- 
hardt. 

Bürgerschullehrer  Zipfel  wird  zunächst  zum  ersten  Protokollanten 
erwählt  an  Stelle  des  nach  auswärts  berufenen  Herrn  Dr.  Pabst. 

Hierauf  legt  der  Vorsitzende  folgende  Arbeiten  vor: 

J.  Felix,  Studien  über  fossile  Hölzer.  Leipzig  1882. 

J.  Felix,  Ueber  die  versteinerten  Hölzer  von  Frankenberg  in 
Sachsen.  Leipzig  1882. 

E.  Dathe,  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Granulits.  Berlin  1882. 

E.  Dathe,  Diabas  im  Culm  bei  Ebersdorf  in  Ost- Thüringen. 
Berlin  1882. 

E.  Dathe,  Glet  scher  er  scheinun  gen  im  Frankenwalde  und  voigt- 
ländischen Berglande.  Berlin  1882. 

Th.  Ebert,  Die  tertiären  Ablagerungen  der  Umgegend  von  Cassel. 
Göttingen  1882. 

A.  H.  Grabau,  Ueber  die  Spiralen  der  Conchilien  mit  be- 
sonderer Bezugnahme  auf  die  Naumann’sche  Conchospirale. 
Leipzig  1882. 

Dr.  Deich  müller  berichtet  über  einige  von  ihm  neuerdings  unter- 
suchte Blattiden  aus  den  Brandschiefern  der  unteren  Dyas  von  Weissig 
bei  Pillnitz.  (S.  Abh.  VL  S.  33.) 

Der  Vorsitzende  hält  sodann  einen  längeren  Vortrag  über  den  Braun- 
kohlenbergbau Nordböhmens,  in  welchem  er  sich  über  Lage  und 
Grösse  der  verschiedenen  Becken,  den  Untergrund  der  Tertiärbildungen, 
deren  Gliederung  und  Deckgebirge,  deren  geotektonische  Verhältnisse  zu- 
nächst verbreitet,  dann  besonders  auf  Entstehung  und  Natur  der  Kohlen 
eingeht,  die  häufigen  Kohlenbrände  bespricht,  kurz  die  Geschichte  des  Berg- 
baues berührt  und  die  Brüderladenverhältnisse  schildert. 

Bergingenieur  Purgold  schliesst  hieran  eine  Schilderung  der  Art 
des  Abbaues  der  Kohlen  in  dem  Gebiete. 


13 


Bergschuldirector  A.  Dittmarsch  in  Zwickau  begleitet  eine  Sendung 
von  Salmiak-Krystallen  an  Geh.  Hofrath  Geinitz  unter  dem  21.  April  1882 
mit  folgenden  Worten: 

„Schon  seit  längerer  Zeit  ist  die  Bildung  von  Salmiak  unter  der 
Oberfläche  brennender  Halden  bekannt.  Man  wusste,  dass  sie  nach  an- 
haltenden Eegengiissen  stärker  erfolgte,  als  bei  trockenem  Wetter  und  er- 
hielt dann  und  wann  ziemlich  gut  ausgebildete  tesserale  Krystalle,  farblos 
oder  wenig  gefärbt,  allein  der  Salmiak  gehörte  doch  mehr  oder  weniger 
zu  den  Seltenheiten. 

Neuerer  Zeit  ist  behufs  der  Tilgung  des  Haldenbrandes  auf  dem 
Schader-Herrmannschacht  bei  Zwickau  die  brennende  Halde  applanirt  und 
mit  1^/2 — 2 Fuss  Lehmdecke  versehen  worden,  um  der  Luftcirculation  im 
Innern  der  Halde  möglichste  Schwierigkeiten  zu  bereiten  und  dadurch 
dem  Feuer  im  Innern  seine  Nahrung  zu  entziehen.  Ausserdem  werden 
noch  die  Gruben  was  ser,  welche  in  der  Nachtschicht  gehoben  werden,  über 
dieselbe  geleitet  und  mittelst  durch  die  Lehmschicht  gestossener  Löcher  im 
Innern  der  Halde  vertheilt.  Das  hierdurch  erzielte  Resultat  ist  ein  eigen- 
thümliches:  die  Rauchentwickelung  ist  verringert,  anstatt  brenzlicher 
Gase  entweichen  nur  Wasserdämpfe,  oft  mit  eigenthümlich  stechendem  Ge- 
ruch, in  nicht  zu  bedeutender  Menge,  so  dass  es  schwer  fällt,  zu  sagen, 
ob  durch  das  Daraufleiten  des  Wassers  der  Brand  im  Innern  verringert 
worden  ist.  Unter  der  Lehmdecke  am  Rande  der  Halde  setzt  sich  zwischen 
den  Steinen  eine  beträchtliche  Menge  von  Salmiak  an  in  Begleitung  einiger 
anderer  Salze,  von  denen  mir  gelbes  Schwefelammonium  und  Realgar  auf- 
gefallen sind. 

Die  Salmiakmenge  kann  man  wohl  nach  Centnern  bemessen  und  geht 
man  damit  um,  sie  nutzbar  zu  machen.  Der  Salmiak  ist  ganz  rein  und 
oft  schön  krystallisirt. 

Krystallindividuen  bis  zu  1,5  cm  Seitenlänge  bedecken  die  Gesteins- 
stücke der  Halde,' in  Hohlräumen  derselben  zu  Tausenden,  aber  es  erfüllt 
der  Salmiak  auch  die  letzteren  in  derben  stängeligen  Massen. 

Am  Fusse  der  Halde  fliesst  das  Wasser  in  Form  eines  warmen,  mit 
wenig  Salzen  verunreinigten  Baches  ab. 

Der  Vorgang  dieser  Bildung  ist  noch  nicht  aufgeklärt  und  könnte  es 
von  grossem  Interesse  für  die  Industrie  sein,  wenn  man  die  Salmiakbildung 
reguliren  und  den  Salmiak  regelmässig  ansammeln  könnte.“ 

Dr.  Deichmüller  theilt  folgende  an  ihn  am  25.  April  d.  J.  er- 
gangene Zuschrift  mit: 

Der  Ursprung  des  Wortes  Pläner. 

Den  Namen  „Pläner“  pflegt  man  allgemein  im  Hinblick  auf  die  tafel- 
förmige Struktur  dieses  Gesteins  von  planus,  plan,  eben,  herzuleiten  und 
damit  einen  wissenschaftlichen  Ursprung  des  Wortes  vorauszusetzen.  Nun 
ist  aber  bekanntlich  die  Benennung  Pläner  eine  ursprünglich  nur  in  der 


14 


Dresdener  Gegend  verbreitete  und  dort  ganz  vulgäre  gewesen,  ein  Um- 
stand, der  von  vornherein  weit  eher  auf  eine  locale  Namenbildung  hin- 
weist und  die  obige  Annahme  unwahrscheinlich  macht.  Als  ich  daher 
bei  der  Durcharbeitung  der  im  Dresdener  Eathsarchive  aufbewahrten  älte- 
sten Stadtrechnungen  häufig  einen  „Plauener  Stein“  als  Baumaterial  ge- 
nannt fand,  kam  ich  sofort  auf  die  Vermuthung,  dass  dieser  Stein  der- 
selbe Pläner  sei,  welcher  in  der  Gegend  des  Dorfes  Plauen  bei  Dresden 
noch  heute  gebrochen  wird.  Bei  näherem  Eingehen  auf  die  Sache  ward 
diese  Vermuthung  zur  Gewissheit. 

Während  des  15.  Jahrhunderts  wird  das  fragliche  Gestein,  welches 
stets  von  Bauern  in  Plauen,  Löbtau  und  Cotta  geliefert  ward  und  in 
Dresden  neben  dem  Sandstein  (,, Gehörne“  genannt)  und  Ziegeln  das  ge- 
wöhnliche Häuserbaumaterial  bildete , in  den  Stadtbauamtsrechnungen 
(seit  1427)  regelmässig  „Plawener  Stein“  oder  schlechthin  „Plawener“ 
genannt.  Im  Anfänge  des  16.  Jahrhunderts  (z.  B.  in  der  Brückenamts- 
rechnung von  1520  ü.  a.)  findet  sich  die  Form  „Plaun erstein“,  die 
sich  bis  in  die  erste  Hälfte  des  17.  Jahrhunderts  erhält.  Noch  in  einer  Brau- 
haus-Baurechnung von  1646  kommt  der  „Plaunerstein“,  daneben  aber  auch 
die  ganz  verderbte  Form  ,,Blandter stein“  vor,  ein  Zeichen,  dass  bereits 
damals  das  Bewusstsein  von  der  eigentlichen  Herkunft  des  Wortes  nicht 
mehr  lebendig  war.  Es  ist  vielleicht  kein  Zufall,  dass  dieses  Schwinden 
der  Ueberlieferung  in  die  Zeit  des  dreissigjährigen  Krieges  fällt,  wo  die 
Bauthätigkeit  stockte  und  nur  wenige  Steine  aus  Plauen  bezogen  wurden. 
Die  weitere  Entwickelung  des  Wortes  ist  aufs  Deutlichste  erkennbar.  In 
der  ,,Amenr eich’ sehen  Hausbaurechnung“  von  1674  erscheint  neben  dem 
„Plaunerstein“  die  weiter  abgeschwächte  Form  „Planer  st  ein“  und  die 
Bartholomäihospital-Baurechnung  von  1694  zeigt  den  Abschluss  der  Ent- 
wickelung, denn  hier  tritt  gleichzeitig  der  „Planerstein“  und  der  „Pläner- 
stein“ auf.  Von  da  an  behauptet  der  „Pläner“  (im  Plural  „Plänerte“) 
die  Alleinherrschaft. 

Die  Identität  jenes  alten  Plauener  Steins  mit  unserem  Pläner  unter- 
liegt keinem  Zweifel.  Es  findet  sich  nirgends  eine  Spur  davon,  dass  etwa 
der  Syenit  des  Plauenschen  Grundes,  der  als  Plauener  Stein  bezeichnet 
worden  sein  könnte,  im  15.  und  16.  Jahrhundert  gebrochen  und  verwen- 
det worden  sei.  (Dagegen  wurde  schon  1491  vom  Maurer  Merten  Hogk- 
schar  in  Plauen  Kalkstein  aufgefunden,  wofür  er  vom  Dresdener  Käthe 
eine  Belohnung  von  10  Groschen  erhielt,  vergl.  die  Stadtrechnung  von 
1491.)  Zum  Pflastern  der  Strassen  bediente  man  sich  damals  der  sogen. 
„Wacken“,  freiliegender  Feldsteine,  die  besonders  am  Elb-  und  Weisseritz- 
ufer  aufgelesen  wurden,  wie  ebenfalls  aus  den  Stadtrechnungen  hervor- 
geht. Für  die  ganz  gleichartige  Verwendung  des  „Plauener  Steins“  und 
des  „Pläners“  will  ich  aus  drei  verschiedenen  Jahrhunderten  je  eine  Beleg- 
stelle anführen.  Es  heisst 


1.  in  der  Brückenamtsrechnung  von  15  09:  „1  Schock  I3V2  Groschen 
Graell  zcu  Plawen  vor  21  Fuder  Plawner  Steine,  ein  Fuder  vor  3^2 
Groschen,  zcur  Brucken,  domit  die  Locher  ausgefullet  unnd  vorzcwickt.“ 

2.  in  den  Bauzetteln  von  1622  (Act.  A.  XV.  31g.):  „2  Gesellen  und 
Handlanger  haben  in  der  . . . Badstuben  die  Daffelsteine  . . . von  neuen 
aussgearheidet  und  vorsezett,  auch  mit  Blaunerstein  und  Schiefer  vor- 
zwicket . . 

3.  in  der  Kathhausbau- Rechnung  von  1741:  „3  Ruthen  gute  und 
zum  Wiederausgleichen  und  Verzwickung>  derer  neuen  Mauern  dienliche 
Plänerte  sind  bey  Abtragung  derer  alten  abgebrochenen  Mauern  und 
eingeschlagenen  Keller  gefunden  . . . worden.“ 

Ich  glaube  damit  den  ausreichenden  Beweis  geliefert  zu  haben,  dass 
der  Name  Pläner  sich  vom  Dorfe  Plauen  hei  Dresden  herschreibt.  Sonder- 
bar ist  es  aber,  dass  gerade  die  Plauener  Sorte,  die  dem  ganzen  Gesteine 
den  Namen  gegeben,  diejenige  Struktur  am  wenigsten  zeigt,  auf  welche 
dieser  Name  bisher  zurückgeführt  wurde. 

Dresden,  im  April  1882. 


Dr.  Otto  Richter, 
liathsarchivar. 


16 


UL  Section  für  Botanik. 


Erste  Sitzung  am  2.  Februar  1883.  Vorsitzender:  Prof.  Dr.  Drude. 

Der  Vorsitzende  hebt  unter  den  Verlusten,  welche  die  letztvergangenen 
Monate  der  botanischen  Wissenschaft  zugefügt  haben,  den  Tod  des  grössten 
Pflanzenkenners,  welcher  bis  dahin  lebte  und  reiche  Früchte  aus  seinem 
umfangreichen  Wissen  hervorgehen  Hess:  G.  Bentham  in  London 
(f  14.  November  1881)  hervor,  und  ausserdem  den  Tod  des  ehemaligen 
deutschen  Bryologen  und  Pioniers  der  Florendurchforschung  von  Argen- 
tinien: Prof.  Dr.  P.  G.  Lorentz  (f  6.  October  1881  zu  Concepcion  del 
Uruguay). 

Dr.  K.  Keil  bespricht  die  Flora  des  Kyffhäusergebirges  unter  Vor- 
legung zahlreicher  Belegexemplare  von  allen  selteneren  Pflanzen  dieses 
kleinen,  für  die  Gliederung  der  deutschen  Flora  sehr  interessanten  Ge- 
bietes, welches  Vortragender  im  Vorjahre  selbst  untersucht  hat. 

„Das  Kyffhäusergebirge , im  Norden  aus  krystallinischen  Gesteinen 
und  Conglomeraten , im  Süden  aus  Steinsalz  führendem  Gyps  bestehend, 
zeigt,  entsprechend  dieser  Verschiedenheit  des  Bodens,  grosse  Mannig- 
faltigkeit der  Pflanzenformen,  von  welchen  besonders  der  Kalk  eine  An- 
zahl seltener  Arten  birgt.  Das  sich  anschliessende  Soolengebiet  von  Ar- 
tern  und  Frankenhausen  begünstigte  die  Entwickelung  einer  förmlichen 
Seestrandsflora,  zeigt  aber  auch  einige,  nur  ihm  und  der  Magdeburger 
Salzgegend  eigenthümliche  Formen.  Diese  Salinengewächse  zeigen  viel 
höheren  Wuchs  als  die  gleichen  an  der  Seeküste  wachsenden  Arten;  die 
Zellen  der  letzteren,  unter  steter  Einwirkung  concentrirter  Salzlösung, 
sind  einer  fortwährenden  natürlichen  Plasmolyse  unterworfen,  ihre  Turges- 
cenz  ist  aut  ein  Minimum  reducirt,  was  ein  äusserst  geringes  Wachsthum 
der  vegetativen  Organe  zur  Folge  hat.“  (Dr.  R.  Keil.) 

Prof.  0.  Drude  bespricht  in  Kürze  einen  neuen  und  schönen  Bei- 
trag zur  sächsischen  Flora:  Trommer,  E.,  Oberlehrer:  Die  Vegetations- 
verhältnisse  im  Gebiete  der  oberen  Freiberger  Mulde.  (S.  A.  aus  dem 
9.  Jahresber.  der  Realschule  I.  Ordn.  zu  Freiberg;  1881.) 

Die  Entwickelung  der  Flora  ist  in  dieser  Schrift  wie  gewöhnlich  nur 
nach  den  allgemeinen  klimatischen  Grundzügen  behandelt,  positive  Daten 
dafür  fehlen  (abgesehen  von  den  in  den  meteorologischen  Beobachtungen 


17 


enthaltenen  spärlichen  Angaben),  und  es  zeigt  sich  aufs  Neue  die  Noth- 
wendigkeit  vergleichender  phytophänologischer  Beobachtungen.  Dieselben 
sollen  nun  auch  in  diesem  Jahre  ernstlich  in  Angriff  genommen  werden, 
nachdem^  das  vorige  Jahr  Anregung  und  Anleitung  dazu  in  den  Abhand- 
lungen unserer  Gesellschaft  gegeben  hat;  der  Vortragende  hat  zunächst 
für  die  kleinere  erste  Anleitung  zu  Beobachtungen  an  Culturpflanzen 
Fragebogen*)  drucken  lassen,  welche  zur  Ausfüllung  nach  möglichst  gün- 
stig gelegenen  Orten  des  Königreiches  versendet  werden  sollen.  Es  werden 
der  Versammlung  zum  Vergleiche  denselben  Zweck  verfolgende  Frage- 
bogen, welche  von  Buda-Pesth  aus  in  Ungarn  und  von  Danzig  aus  in 
Westpreussen  vertheilt  werden,  vorgelegt. 

Es  ist  für  unsere  eigene  speciellste  Localkenntniss  wünschenswerth, 
dass  in  Dresden  von  mehreren  Beobachtern  in  demselben  Jahre  die  vor- 
geschriebenen phänologischen  Beobachtungen  angestellt  werden,  um  zu- 
gleich dadurch  einen  Massstab  für  die  Grösse  der  Schwankungen  und  also 
auch  füc  die  Sicherheit  eines  einzelnen  Datums  zu  erhalten;  dabei  würde 
allerdings  die  sich  immer  deutlicher  bewährende  Thatsache  zu  berück- 
sichtigen sein,  dass  in  den  Centren  grosser  Städte  die  Temperaturmittel 
im  Winter  erheblich  höher  sind  und  also  auch  ein  früheres  Eintreten 
neuer  Vegetationsentwickelung  veranlassen.  Prof.  Magnus  in  Berlin  hat 
einige  Berechnungen  publicirt  (Monatsschrift  d.  Vereins  z.  Beförd.  d.  Garten- 
baues, Juni  1881),  welche  zeigen,  dass  Frühlingsblumen  sich  im  Innern 
Berlins  5 bis  8 Tage  eher  entwickeln,  als  in  der  Peripherie  der  Stadt  in 
einem  frei  gelegenen  grossen  Garten;  hierfür  auch  in  Dresden  Belege  zu 
sammeln,  würde  schwer  halten,  da  hier  die  Elbthalwinde  auf  die  Ent- 
wickelung massgebend  sind  und  die  wärmsten  Punkte  am  Südostrande  der 
Stadt  zu  liegen  scheinen. 

Vortragender  hat  auch  im  Frühjahr  1881  die  Hauptzüge  in  der  Ent- 
wickelung der  Flora  um  Dresden  registrirt,  um  sie  zum  Vergleich  für 
reichere  Beobachtungen  der  nächsten  Jahre  zu  verwerthen;  besonders  in- 
teressant war  die  rapide  Vegetationsentwickelung,  als,  nach  lange  anhal- 
tendem kalten  Wetter,  am  1.  und  2.  Mai  warme  Gewitterluft  eintrat  und 
nun  die  bis  dahin  verzögerte  Belaubung  der  Bäume  erfolgte;  am  2.  Mai 
zeigten  sich  im  Plauenschen  Grunde  fast  momentan  Betula  alba  und 
Sorbus  aucuparia  in  voller  Belaubung,  und  Ulmus  montana  folgte  nur 
einen  Tag  später. 

Obgleich  die  Jahre  mit  plötzlich  eintretender  warmer  Sommer luft 
stets  ungünstig  für  Vergleichung  nahe  aneinander  grenzender  Gebiets- 
theile  sind,  weil  es  in  ihnen  nun  überall  rasch  Sommer  wird,  so  ergab 


*)  Die  Originale  sollen  in  der  Bibliothek  des  K.  botanischen  Gartens  aufbewahrt 
werden,  da  dieser  in  erster  Linie  bei  den  angeregten  Beobachtungen  betheüigt  ist;  die 
später  sich  für  Sachsen  ergebenden  Kesultate  werden  wahrscheinlich  wiederum  in  den 
Abhandlungen  der  Isis  publicirt  werden.  Dr. 

Qes.  Isis  in  Dresden,  1888.  ~ Sitzungster. 


2 


18 


sich  doch  auch  im  vergangenen  Jahre  deutlich,  dass  die  Dresdner  Haide 
in  ihrer  Entwickelungszeit  gegen  die  Abhänge  des  Elbthaies  und  die  Mün- 
dung des  Weisseritzthales  (Plauenscher  Grund)  um  etwa  3 bis  4 Tage 
zurück  ist,  vielleicht  noch  mehr.  Die  Haide  zwischen  dem  Fjschhause 
und  Langebrück  erscheint  gleichsam  nordostdeutsch,  die  anderen  genann- 
ten Gegenden  mitteldeutsch.  Sichere  Daten  hierfür  in  kommenden  Früh- 
jahren zu  gewinnen  ist  leicht  und  vielleicht  nicht  uninteressant,  wenn  man 
alsdann  nach  dem  Grunde  dieser  Erscheinung  fragt. 

Um  zu  zeigen,  von  welchem  Werthe  phänologische  Angaben  für  einen 
Vergleich  entfernterer  Gegenden  desselben  Vegetationsgebietes  sind,  werden 
einige  Entwickelungsstadien  aus  dem  Frühling  1881  von  Dresden  und  Riga 
hier  zusammengestellt;  die  ersteren  sind  vom  Vortragenden  notirt,  die 
letzteren  verdankt  derselbe  der  freundlichen  Correspondenz  von  Herrn 
Dr.  F.  Buhse  in  Friedrichshof  bei  Riga. 


Erste  Blüthe  von: 

Volle  Blüthe  von: 

Primus  avium 

§ 

cc 

C(3 

p 

4 

Salix  Caprea  j 

Anemone 

nemorosa 

Oxalis 

Acetoselia 

Pyrus 

communis 

Populus 

tremula 

Anemone 

nemorosa 

Oxalis 

Acetoselia 

Taraxacum 

officinale 

Majanthemum 

hifolium 

Dresden 

IV.  30. 

IV.  25. 

IV.  10. 

IV.  12. 

IV.  28. 

Datum 

V.  10. 

IV.  12. 

IV.  23. 

V.  3. 

IV.  29. 

VI.  5. 

Riga  . . 

V.  27. 

V.  21. 

V.  8. 

V.  6. 

V.  24. 

Datum 

V.  31. 

V.8. 

V.  22. 

V.  28. 

V.  29. 

VI.  17. 

Verspätung 

in  Riga  . 

27 

i 

26 

28 

24 

26 

Tage 

21 

26 

29 

25 

30 

12 

Erste  Belaubung  von: 

Prunus 

avium 

Crataegus 

Oxyacantha 

Sorhus 

aucuparia 

Samhucus  \ 

racemosa  | 

1 

Corylus 

Avellana 

Ainus 

glutinosa 

Quercus 

pedunculata 

1 

! 

Dresden  . . 

IV.  23. 

IV.  18. 

IV.  28. 

IV.  12. 

IV.  23. 

IV.  27. 

V.  7. 

Datum. 

Riga 

V.  29. 

V.  24. 

V.  22. 

V.  27. 

V.  22. 

V.  24. 

V.  27. 

Datum. 

Verspätung 

i 

i 

in  Riga  . . 

36 

36 

24 

1 

45! 

29 

27 

20 

Tage. 

Im  Allgemeinen  beträgt  also  die  Verspätung  von  Riga,  Dresden  gegen- 
über, etwa  vier  Wochen,  die  in  Bezug  auf  den  Eintritt  des  Frühlings 
schwer  wiegen;  man  erkennt  aber  auch  aus  den  wenigen  hier  angeführten 


19 


Beispielen  die  Ungleidiförmigkeit  der  Verspätung  bei  den  einzelnen  Arten. 
Die  geringere  Verspätung  von  Majanthemum  hifoUum  allerdings  ist  schon 
darauf  zurückzuführen,  dass  deren  Blüthezeit  in  den  Anfang  des  Juni 
fällt,  wo.  die  nordischen  Gegenden  schon  stark  das  Versäumte  nachholen; 
dennoch  bleiben  noch  Schwankungen  genug  übrig,  die  nur  auf  die  physio- 
logische Eigenartigkeit  jeder  Species  zurückzuführen  sind:  eine  jede  will 
mit  eigenem  Massstabe  gemessen  sein  und  stellt  selbst  einen  eigenen  Mass- 
stab zur  Beurtheilung  der  klimatischen  Verhältnisse  dar. 


Zweite  Sitzung*  am  16.  März  188’2.  Vorsitzender:  Oberlehrer  Dr. 
R.  Keil. 

Prof.  Dr.  Drude  hält  einen  Vortrag  über  ,,die  Flora  Algeriens“  im 
Anschluss  an  die  allgemeine  Charakterisirung  dieses  Gebietes  in  dem  vor- 
trefflichen, jetzt  neu  erscheinenden  Werke  von  Dr.  E.  Cosson  in  Paris: 
Compendium  Florae  Atlanticae,  welches  eine  vollständige  und  auf  breite- 
ster Basis  aufgebaute  Flora  der  Barbareskenstaaten  Marokko,  Algerien 
und  Tunis  enthalten  wird.  (Vergl.  das  Aprilheft  von  Petermann’s  Geogra- 
phischen Mittheilungen  dieses  Jahres.) 

Obergärtner  Petasch  bringt  aus  der  Alpenflora  des  botanischen 
Gartens  blühende  Exemplare  von  Frimula  hirsuta  All.,  P.  Äuricula  L., 
P.  minima  L.,  P.  marginata  Gurt.,  Soldanella  montana  Willd.  und  JDraba 
ai^oides  L.  zur  Vorlage. 

Handelsschullehrer  0.  Thüme  zeigt  hierauf  einen  Ast  von  Pinus 
australis  Mich,  aus  Florida  mit  40  cm  langen  Nadeln,  von  denen  je  drei 
in  einer  Scheide  sitzen. 

Dr.  Keil  legt  eine  Serie  von  fünf-,  sechs-,  sieben-  und  neunlappigen 
und  fünf-,  sowie  siebentheiligen  Epheublättern  vor,  welche  er  von  Mr. 
Hak  er  aus  London  erhalten  hatte. 


Dritte  (ausserordentliche)  Sitzung  am  27,  April  1883.  (Literatur- 
Abend.)  Vorsitzender:  Prof.  Dr.  Drude. 

Dr.  R.  Keil  referirt  über:  Wiesner,  „Das  Bewegungsvermögen  der 
Pflanzen.  Eine  kritische  Studie  über  das  gleichnamige  Werk  von  Charles 
Darwin,  nebst  neuen  Untersuchungen.  Wien  1881.“ 

Nachdem  schon  Darwin’s  frühere  Untersuchungen  über  Kletterpflanzen, 
über  die  Befruchtung  der  Orchideen,  sowie  über  insektenfressende  Pflanzen 
gezeigt  hatten,  dass  die  alte  Ansicht,  der  Pflanze  komme  im  Gegensätze 
zum  Thiere  keinerlei  selbständige  Bewegung  zu,  für  einige  Pflanzengruppen 
nicht  festgehalten  werden  könne,  hat  Darwin  in  seinem  neuesten  Werke 
eine,  nach  ihm  allen  Pflanzen  ohne  Ausnahme  zukommende  Bewegung  be- 
schrieben, welche  die  primäre  Ursache  aller  übrigen  Bewegungserschein- 
ungen sein  soll.  Diese  Urbewegung,  welche  nach  Darwin  schon  im  Keim- 

2^- 


20 


ling,  später  an  allen  freien  Enden  wachsender  Organe  sichtbar  ist,  durch 
deren  Modification  Geotropismus,  Heliotropismus,  Hydrotropismus  und 
alle  übrigen  spontanen,  wie  paratonischen  Nutationen  erklärt  werden,  ist 
im  wesentlichen  von  derselben  Art,  wie  die  des  Stammes  einer  kletternden 
Pflanze,  dessen  Spitze,  fortwährend  in  Kotation  begriffen,  sich  nach  allen 
Punkten  der  Windrose  bewegt.  Die  Ursache  dieser,  Circumnutation  ge- 
nannten Bewegung  findet  Darwin  in  der,  auf  einer  Seite  verstärkten  Tur- 
gescenz  der  Zellen,  deren  Folge  eine  grössere  Dehnung  des  betreffenden 
Theiles  der  Zellwand  ist;  dieser  Theil  krümmt  sich  convex  und  veranlasst 
eine,  der  ganzen  Seite  sich  mittheilende  Bewegung  des  freien  Pflanzen- 
theiles. 

In  seiner  Kritik  der  Darwin’schen  Ausführungen  wendet  sich  Wiesner 
nun  vor  Allem  dagegen,  dass  die  Turgordehnung  allein  Ursache  jener  Be- 
wegung sein  solle,  behauptet  vielmehr,  dass  erst  die  Gesammtheit  aller, 
gleichzeitig  eingreifenden  Wachsthumsfactoren  jene  Nutationen  veranlasse. 
Durch  sorgfältig  ausgeführte  Experimente  zeigt  er,  dass  nur  bei  einer  be- 
stimmten Temperatur,  sowie  bei  Gegenwart  von  Sauerstoff  Bewegungen 
zu  Stande  kommen,  welche  letztere  sich  daher  wesentlich  von  den  durch 
einfache  Wasser aufnahnie  herbeigeführten  Krümmungen  unterscheiden. 
Trotzdem  bieten  diese  Versuche  nur  neue  Beweise  für  die  auch  von  Darwin 
fortwährend  betonte  Thatsache,  dass  jene  Bewegungen  nur  unter  den  Be- 
dingungen des  Wachsthums  sich  vollziehen,  können  aber  nicht  Darwin’s 
Meinung  entkräften,  dass  von  den  zahlreichen  Wachsthumsfactoren  vor- 
züglich die  Turgordehnung  als  Ursache  jener  Erscheinung  angesehen 
werden  müsse. 

Bezüglich  des  Heliotropismus  hatte  Darwin  behauptet,  derselbe  greife 
den  für  das  Licht  empfindlichsten  Theil  zuerst  an  und  pflanze  sich  von 
da,  gleich  einem  Reize,  auf  unbeleuchtete,  sogar  heliotropisch  unempfind- 
liche Theile  fort.  Zu  dieser  Meinung  war  er  nach  zahlreichen  Versuchen 
mit  decapitirten  Keimlingen  gekommen,  welche  sich  nicht  heliotropisch 
krümmten  wie  die  unverletzten,  ihrer  Spitze  nicht  beraubten  Cotyledonen. 

Wiesner  wiederholte  nun  mit  der  grössten  Genauigkeit  die  Versuche 
Darwin’s,  indem  er  decapitirte  Keimlinge  im  einseitigen  Lichte  weiter 
wachsen  liess.  Er  fand,  dass  schon  bei  einer  Abtragung  der  Spitze  in 
der  Länge  von  4 mm  das  Wachsthum  gegen  das  der  unverletzten  bedeutend 
zurückblieb,  bei  weiterer  Decapitation  stetig  abnahm  und  endlich  ganz 
auf  hörte.  Mit  diesem  abnehmenden  Wachsthum  hielt  die  heliotropische 
Empfindlichkeit  gleichen  Schritt.  Die  letzte  Beobachtung  Wiesner’s  stimmt 
daher  mit  der  von  Darwin  überein;  während  dieser  jedoch  schliesst,  dass 
der  untere  Theil  des  Hypocotyls  nicht  heliotropisch  reagire,  ist  durch 
Wiesner’s  Versuche  festgestellt,  dass  er  nicht  der  Einwirkung  des  Lichtes 
folgen  kann,  da  sein  Wachsthum  durch  die  Decapitation  reducirt  ist.  Den 
weiteren  Folgerungen  Darwin’s,  die  heliotropische  Krümmung  lasse  sich 
also  nur  auf  die  Einwirkung  der  lichtempfindlichen  Spitze  auf  den  unteren 


21 


Theil  des  Stengels  zurückführen,  begegnet  Wiesner  mit  der  Behauptung, 
dass  es  der  meist  überhängende  Theil  des  Stengels  sei,  welcher  auf  die  an 
der  concaven  Seite  befindlichen  Zellen  drücke  und  sie  im  Wachsthum 
hindere,  während  auf  der  entgegengesetzten  Seite  stärkeres  Wachsthum 
stattfinde.  Durch  einen  sinnreich  construirten  Apparat,  welcher  die  Wirkung 
der  Schwerkraft  ausschloss,  wies  er  die  Richtigkeit  seiner  Behauptung 
nach:  der  Versuch  zeigte,  dass  nur  der  obere  Theil  des  Keimlings  dem 
Lichte  zugekrümmt,  der  untere  aber  völlig  gerade  war. 

Die  wichtigste  Partie  des  Darwin’ sehen  Werkes  besteht  in  seinen 
Untersuchungen  über  die  Empfindlichkeit  des  Würzelchens.  Darwin  fand, 
dass  ein  leiser,  auf  die  Wurzelspitze  einseitig  ausgeübter  Druck  die  Wurzel 
nöthigt,  in  der  wachsenden  Region,  also  entiernt  von  der  Angriffsstelle, 
eine  Krümmung  auszuführen,  welche  sie  vom  Orte  des  Druckes  wegwendet; 
es  soll  auch  hier  die  Wurzelspitze  den  empfangenen  Reiz  auf  die  im 
starken  Wachsthum  befindliche  Zone  fortleiten. 

Wiesner  konnte  nicht  die  Ueberzeugung  gewinnen,  dass  es  die  ein- 
fache Berührung  oder  der  Druck  sei,  welche  die  Wurzel  zwingen,  nach  der 
entgegengesetzten  Seite  auszuweichen ; denn  Versuche  zeigten , wie  die 
Wurzel  in  Quecksilber  einzudringen  und  Fliesspapier  zu  durchbohren  ver- 
mag, ohne  sich  zu  krümmen.  Wiesner  constatirte  durch  Experimente, 
dass  sogar  ein  Gegengewicht  von  1 Gramm  und  darüber  die  Wurzel  nicht  ver- 
anlasste,  sich  von  der  drückenden  Fläche  wegzuwenden,  während  Darwin 
dies  durch  Ankleben  eines  Car  ton  Stückchens  von  der  Grösse  weniger 
Quadrat-Millimeter  erreicht  hatte.  Wiesner  vermuthete  daher,  dass  es  die 
durch  das  Klebmittel  verursachte  Verletzung  sei,  welche  die  Wegbiegung 
veranlasse;  er  bewies  auch  wirklich,  dass  die  am  Carton  klebende  Stelle 
des  Würzelchens  absterbe  und  so  ein  heftiges  Nachströmen  des  Saftes  in 
den  darüber  gelegenen  Stellen  des  Würzelchens  veranlasse;  hieraus  lasse 
sich  deren  convexe  Biegung  in  Folge  stärkeren  Wachsthums  erklären. 
Wenn  man  diese  Krümmung  aber  auch  nicht  auf  einen  Reiz  der  Wurzel- 
spitze zurückführen  kann,  so  ist  dieselbe  doch  von  so  biologischer  Be- 
deutung für  die  Pflanze,  dass  Wiesner  vorschlägt,  sie  zu  Ehren  ihres  Ent- 
deckers Darwinsche  Krümmung  zu  nennen.  Den  aus  dieser  Erscheinung 
gezogenen  Schluss  Darwin’s:  die  Wurzelspitze  wirke  wie  ein  Gehirn  nie- 
derer Thiere,  indem  sie  Hindernissen  ausweiche  und  auch  die  über  ihr 
liegenden  Theile  zu  gleichem  Verhalten  veranlasse,  weist  Wiesner  jedoch 
entschieden  zurück,  da  man  durch  Vergleichung  mit  den  noch  unerklärten 
Nervenreizen  der  Thiere  keine  Klarheit  erhalte  und  an  deren  Stelle  un- 
bewiesene Behauptungen  stelle,  welche  sich  mit  einer  nüchternen  Natur- 
forschung nicht  vertrügen. 

Wiesner’s  Kritik  geht  endlich  an  die  Untersuchung  der  Frage,  ob  der, 
von  Darwin  Circumnutation  genannten  Bewegung  eine  allgemeine  Verbrei- 
tung im  Pflanzenreiche  zukomme.  Aus  zahlreichen,  an  Wurzeln,  Stengeln 
und  Blättern  vorgenommenen  mikroskopischen  Beobachtungen  geht  nun 


22 


hervor,  dass  lange  Strecken  hindurch  völlig  gerades  Wachsthum  herrscht, 
unterbrochen  von  unregelmässigen  Schwankungen  und  kleinen  oder  grösse- 
ren Abweichungen  von  der  vertikalen  Kichtung.  Diese  Versuche  waren 
unter  völligem  Ausschluss  des  Lichtes  vorgenommen  worden;  liess  man 
letzteres  nun  hinzutreten,  so  begannen  jene  „Circumnutationen“  in  auf- 
fallender Weise.  Daher  kommt  Wiesner  zu  dem  Schluss,  dass  die  „Cir- 
cumnutation“  eine  Folge  des  Zusammenwirkens  der  verschiedenartigsten 
Kräfte  sei,  welche  man  theils  auf  äussere  Einflüsse,  theils  auf  innere 
Wachsthunisstörungen , hervorgerufen  durch  ungleichmässigen  anatomi- 
schen Bau  des  Organes,  zurückzuführen  habe.  Je  nachdem  die  von  allen 
Seiten  einwirkenden  Kräfte  einseitig  verstärkt  werden  oder  sich  das  Gleich- 
gewicht halten,  nimmt  die  Resultante  eine  andere  Richtung  an  oder  drängt 
zu  geradem  Wachsthum. 

Eine  nach  Darwin  allen  Pflanzen  zukommende  Urbewegung  giebt  es 
daher  nicht,  ebenso  wenig  sind  Heliolropismus,  Geotropismus  und  Hydro- 
tropismus  Modificationen  jener;  dies  geht  auch  daraus  hervor,  dass 
Wiesner  an  einzelligen  Pilzen  zwar  Heliotropismus  und  Geotropismus, 
aber  keine  Spur  von  Circumnutation  entdeckte.  (Dr.  R.  Keil.) 

Prof.  0.  Drude  fügt  hinzu,  dass  man  aus  der  soeben  ausführlich 
vorgetragenen  Gegenüberstellung  beider  gleichnamiger  Arbeiten  von  Dar- 
win und  Wiesner  nicht  die  Meinung  gewinnen  möge,  als  ob  Letzterer  in 
polemischer  Weise  gegen  Darwin’s  anregende  Betrachtungsweise  habe  auf- 
treten  wollen;  im  Gegentheil  ist  Wiesner’s  Kritik  eine  hervorragende 
Leistung,  da  sie  die  höchste  wissenschaftliche  Würde  zur  Schau  trägt  und 
nur  der  Sache  der  Wahrheit  diente.  Und  auf  dem  dunklen  Gebiete  der 
meisten  biologischen  Kapitel  thut  es  Noth,  das  wirklich  Feststehende  von 
dem  Gemuthmassten  oder  nur  als  Erklärung  Naheliegenden  zu  sondern. 
Nach  Darwin’s  Werke,  welches  namentlich  in  England  selbst  als  die  hervor- 
ragendste Leistung  des  Jahres  1880  betrachtet  wurde,  hätten  Viele,  denen 
ein  selbständiges  physiologisches  Urtheil  abgeht,  meinen  können,  es  sei 
eine  neue  Lehre  zur  unanfechtbaren  Gewissheit  erhoben;  auf  welchen  Grund- 
lagen aber  dieselbe  steht,  zeigt  die  Möglichkeit  einer  solchen  Kritik  des 
berühmten  Wiener  Physiologen.  Selbst  wenn  man  eine  Entscheidung 
zwischen  Darwin’s  und  Wiesner’s  Ergebnissen  nicht  zu  treffen  wagt,  ist 
die  Hervorhebung  der  Schwierigkeit  einer  solchen  Entscheidung  und  die 
Bezeichnung  des  Problematischen  an  Stelle  einer  trügerischen  Gewissheit 
ein  Glück  zu  nennen. 


Vierte  Sitzung*  am  1.  Juni  1883.  Vorsitzender:  Oberlehrer  Dr.  R.  Keil. 
Freiherr  D.  v.  Biedermann  berichtet  über  die  Pflanzengruppe  der 
JRhimntherae  Endl.  — Den  Auszug  aus  dem  durch  zahlreiche  Demon- 
strationen an  Tafelwerken,  eigenen  Aquarellen  des  Vortragenden,  sowie 
einigen  getrockneten  Exemplaren  erläuterten  Vortrage  s.  Abh.  VH.  S.  45. 


23 


IV.  Section  für  Physik  und  Chemie. 


Erste  8itzuii^  am  16.  Februar  1883.  Vorsitzender  : Hofrath  Dr. 
Schmitt. 

Professor  Dr.  Hempel  spricht 

1.  über  Filtration  und  speciell  über  die  von  Co  och  und  Casa- 
major  vorgeschlagenen  Filtrirvorrichtungen ; dann  werden  einige 
vom  Vortragenden  verbesserte  Filtrirmethoden  vorgeführt,  welche 
sich  zu  Laboratoriumszwecken  besonders  empfehlen; 

2.  über  die  Bestimmung  des  Stickoxyds  durch  Verbrennung  mit 
Wasserstoff; 

3.  über  die  Absorption  des  Wasserstoffs  mittelst  der  flüssigen  Le- 
girung  von  Kalium  und  Natrium. 

Diese  Metalllegirung  wird  während  des  Vortrages  dargestellt  und  der 
Apparat,  welcher  zu  der  originellen  Absorption  dient,  vorgezeigt. 

Am  Schluss  der  Sitzung  weist  noch  Prof.  Hempel  nach,  welche  er- 
hebliche Quantitäten  Gase,  und  besonders  Kohlensäure,  von  vulkanisirtem 
Gummi  aufgenommen  werden. 


Zweite  Sitzung  am  30.  April  1883.  Vorsitzender:  Hofrath  Dr. 
Schmitt. 

Dr.  R.  Möhlau  hält  einen  Vortrag  über  die 

„Farbstoffe  aus  dem  Steinkohlentheer.“ 

In  der  Einleitung  an  den  Reiz  der  über  die  ganze  sichtbare  Natur 
ausgebreiteten  Farben  erinnernd,  welcher  seine  Wirkung  in  hohem  Grade 
auch  auf  den  Menschen  äusserte  und  ihn  mit  wachsender  Cultur  und  Bil- 
dung dahin  trieb,  aus  eigener  Machtvollkommenheit  diese  Farbenpracht 
zu  schaffen,  ein  Bestreben,  welches  zur  Begründung  einer  neuen  und  spe- 
ciell für  unser  Vaterland  in  nationalökonomischer  Hinsicht  die  grösste 
Werthschätzung  beanspruchenden  Industrie  geführt  habe,  wie  aus  der 
Thatsache  hervorgehe,  dass  Deutschland  in  Farbstoffen  einen  jährlichen 
Umsatz  von  annähernd  30  Millionen  Mark  erziele,  giebt  der  Vortragende 
an  der  Hand  zahlreicher  Experimente  und  unterstützt  durch  den  Besitz 


24 


einer  Sammlung  von  circa  100  Proben,  die  er  dem  liebenswürdigen  Ent- 
gegenkommen der  vier  bedeutendsten  deutschen  Farbstoffetablissements 
verdankt,  nämlich  der  badi sehen  Anilin-  und  Sodafabrik  in  Lud- 
wigshafen, der  Actiengesellschaft  Farbwerke  vor  mals  Meister, 
Lucius  & Brüning  in  Höchst,  der  Frankfurter  Anilinfarben- 
fabrik und  derjenigen  von  Kalle  & Co.  in  Biebrich,  einen  Ueber- 
blick  über  die  künstlich  erzeugten  organischen  Farbstoffe.  Nach  Erläute- 
rung der  Gewinnung  und  Zusammensetzung  des  Theeres,  als  dessen  wich- 
tigste Bestandtheile  das  Benzol,  das  Toluol,  das  Naphtalin,  das 
Anthracen  und  das  Phenol  erscheinen,  geht  der  Sprecher  auf  die 
Entwickelungsgeschichte  der  hieraus  darstellbaren  Farbstoffe  näher  ein  und 
gedenkt  der  auf  diesem  Gebiete  besonders  thätigen  uud  verdienten  For- 
scher, nämlich  A.  Baeyer,  Caro,  Dale  und  Schorlemmer,  0.  Doeb- 
ner,  E.  und  0.  Fischer,  P.  Griess,  Graebe  und  Liebermann,  A. 
W.  Hofmannn,  H.  Kolbe  und  R.  Schmitt,  Nietzki,  Perkin, 
Runge  und  0.  N.  Witt.  Hierauf  werden  die  einzelnen  Substanzen  vor- 
geführt und  die  Farbstoffe  theils  synthetisch  dargestellt,  theils  werden  ihre 
charakteristischen  Reactionen  gezeigt  und  erklärt. 

Hieran  knüpft  Dr.  von  Heyden  eine  Mittheilung  über  gelbe  und 
rothe  Farbstoffe,  die  durch  Nitrification  und  Bromirung  aus  Salicylsäure 
gewonnen  werden,  und  zeigt  die  schönen  Farbstoffe  vor. 


Dritte  Sitzung’  am  15.  Juni  1883.  Vorsitzender:  Hofrath  Dr. 
Schmitt. 

Hofrath  To epler  spricht  über  Plante’s  Elektricitätsaccummu- 
lator,  welcher  bei  Gelegenheit  der  vorjährigen  Elektricitätsausstelluug 
in  Paris  die  Aufmerksamkeit  der  Fachmänner  auf  sich  lenkte.  Vor- 
tragender geht  zunächst  auf  die  Geschichte  der  Accummulatoren  ein.  Dem 
physikalischen  Princip  nach  gehören  dieselben  in  die  Gruppe  der  sogen. 
Polarisationsketten,  als  deren  erste  die  Ladungssäule  von  Ritter  zu  er- 
wähnen ist.  Man  weiss  durch  die  Untersuchungen  von  Carlisle,  Cruiks- 
hank  und  Davy,  dass  der  elektrische  Strom,  wenn  er  durch  angesäuertes 
Wasser  geleitet  wird,  an  den  Elektrodenplatten  Wasserstoff  und  Sauer- 
stoff ausscheidet.  Hierdurch  entsteht  ein  Gegenstrom,  der  sogen.  Polari- 
sationsstrom, welchen  man  leicht  nachweisen  kann,  indem  man  das  Volta- 
meter aus  dem  Stromkreise  ausschaltet  und  die  Elektrodenplatten  mit 
einem  Galvanometer  verbindet.  Der  mit  Elektrodenplatten  von  Platin  er- 
haltene Polarisationsstrom  ist  nur  von  kurzer  Dauer.  1844  hat  Poggen- 
dorff  eine  Vorrichtung,  die  sogen.  Wippe,  angegeben,  mit  welcher  mehrere 
Voltameter  gleichzeitig  geladen  und  darauf  rasch  zu  einer  Polarisations- 
säule combinirt  werden  können.  Eine  andere  sehr  sinnreiche  Form  wurde 
1864  von  Thomson  in  Kopenhagen  construirt.  Auch  andere  Metalle  können 
als  Elektrodenplatten  dienen.  Linsteden  wies  nach,  dass  Bleiplatten  in 


25 


verdünnter  Schwefelsäure  in  Folge  der  Bildung  von  Bleidioxyd  an  der 
positiven  Elektrode  starke  Polarisationsströme  geben.  Aber  erst  Plante 
hat  durch  eine  Keihe  von  mit  ausserordentlichem  Fleisse  durchgeführten 
Versuchen  nachgewiesen,  dass  sich  diese  letztere  Comhination  bei  geeigne- 
ter Behandlungsweise  in  hohem  Grade  als  Accummulator  für  galvanische 
Elektricität  eignet. 

Der  Vortragende  geht  hiernach  zur  Erläuterung  des  Plante’schen 
Apparates  über.  Derselbe  besteht  aus  einem  cylindrischen  Gefäss,  welches 
mit  einem  Gemisch  von  Wasser  mit  Vio  Volumen  Schwefelsäure  gefüllt 
ist.  In  diese  Flüssigkeit  tauchen  zwei  spiralig  gebogene  Bleiplatten,  welche 
mit  Klemmen  zur  Aufnahme  von  Drähten  versehen  sind.  Zum  Zwecke 
der  Vorbereitung  der  sogen.  Formation  eines  solchen  Elementes  soll  das- 
selbe vermittelst  zweier  Bunsenelemente  sehr  häufig  geladen  und  wieder 
entladen  werden,  und  zwar  mit  abwechselnder  Richtung  des  Ladungs- 
stromes. Dazwischen  soll  das  Element  gelegentlich  in  langen  Ruhepausen 
geladen  stehen  bleiben.  Durch  die  beschriebene  Behandlungsweise  wird 
die  Capacität  des  Apparates  successive  sehr  bedeutend  erhöht.  Später 
ladet  man  ihn  stets  in  demselben  Sinne.  Die  Ladung  ist  vollendet,  so- 
bald sich  reichliche  Gasentwickelung  zeigt.  Die  chemischen  Vorgänge  in 
der  Kette  sind  complicirter,  als  es  auf  den  ersten  Blick  scheinen  könnte. 
H.  Gladestone  und  A.  Tribe  haben  gezeigt,  dass  sich  Bleisulfat  bildet  und 
dass  diesem  eine  wesentliche  Rolle  zugeschrieben  werden  muss.  (Siehe 
Telegraphie- Journal  Bd.  10,  Nr.  216  und  226.) 

Wie  man  sieht,  so  beansprucht  der  Plante’scbe  Accummulator  eine 
aufmerksame  Behandlung.  An  demselben  hat  Faure  1881  eine  Abände- 
rung getroffen,  indem  er  die  Bleiplatten  mit  einer  Mennigdecke  versah  und 
damit  die  Wirkungsdauer  des  Apparates  noch  erhöhte.  Praktische  Ver- 
suche, die  im  „Conservatoire  des  Arts  et  Metiers“  mit  35  derart  armirten 
Elementen  ausgeführt  wurden,  ergaben,  dass  dieselben,  23  Stunden  lang 
durch  eine  Dynamomaschine  geladen,  welche  einen  Motor  von  1,5  Pferde- 
kraft bedurfte,  11  Glühlichtlampen  10^2  Stunden  hindurch  in  Thätigkeit 
erhalten  konnten.  Der  Vortragende  zeigt  am  Schlüsse,  dass  vier  Plante- 
sche Elemente  von  je  40  qdem  wirksamer  Oberfläche  mit  einem  Foucault- 
schen Regulator  ein  kleines  glänzendes  Kohlenlicht  lieferten  und  eine 
magnetoelektrische  Maschine  auf  einige  Zeit  in  Rotation  zu  versetzen  im 
Stande  waren. 


26 


V.  Section  für  vorhistorische  Forschungen. 


Erste  Sitzung’  am  i2,  Januar  1883.  Vorsitzender:  Porzellanmaler 
E.  Fischer. 

Geh.  Hofrath  Dr.  Geinitz  berichtet  über  die  neu  erschienene  Schrift: 
,^Glyphes  des  rochers  du  Bohuslän  (Suede),  dessines  et  puhlies  par  L. 
Balt^er,  avec  une  preface  de  Victor  Rydherg.  I.  Part.  Gothenburg  1881. 
Fol.“,  in  welcher  die  eigenthümlichen  in  Granitfelsen  eingegrabenen  Fi- 
guren von  Bohuslän,  die  aus  prähistorischer  Zeit  stammen,  abgebildet  und 
beschrieben  sind. 

Derselbe  macht  ferner  auf  einen  Aufsatz  von  Dr.  A.  Jentzsch  auf- 
merksam, der  über  die  ältesten  Spuren  des  Menschen  in  Mitteleuropa 
handelt  und  in  den  Schriften  der  Physikalisch-ökonomischen  Gesellschaft 
in  Königsberg,  22.  Jahrgang,  I.  Abth.,  1881,  pag.  9 erschienen  ist. 

Den  Hauptvortrag  hält  Herr  Maler  E.  Fischer:  „lieber  die  Bau- 
weise prähistorischer  Burgwälle  im  Elbthale.“ 

Vortragender  unterscheidet  nach  den  von  ihm  gemachten  Beobacht- 
ungen bei  seinen  Untersuchungen  hiesiger  Burgwälle  viererlei  Bauweisen 
derselben,  nämlich: 

1.  Stein  wälle  mit  darüber  aufgeschichtetem  Brandwalle,  umkleidet 
mit  abwechselnden  Stein-  und  Erdschichten  (z.  B.  die  Schanze  hinter 
Koschütz,  gewaltig  in  Anlage  und  Ausführung). 

2.  Brandwälle,  bei  denen  der  untere  Theil  aus  einer  Lage  ver- 
kohlter Holzstämme  besteht,  über  welchen  sich  eine  hohe  Schicht  ge- 
brannter, mit  Stroh  oder  Gras  durchkneteter  Lehmstücke  befindet.  Um- 
kleidet und  bedeckt  sind  dieselben  mit  Erde  (z.  B.  Wall  bei  Niederwartha, 
südlich  des  Burgberges;  die  sogen.  Goldkuppe  bei  Dispar). 

3.  Steinschuttwälle.  In  der  Mitte  unter  dem  aufgeworfenen 
Walle  findet  man  einen  bis  1 m breiten  Streifen  Holzkohle,  die  mit 
Scherben  und  Knochen  vermengt  ist  (Wall  auf  dem  Kaupschen  im 
Müglitzthale ; die  Bosel  bei  Sörnewitz;  die  Schanze  bei  Zehren). 

4.  Erd  wälle,  die  nur  aus  Erde  oder  Sand  aufgeführt  sind  (der 
Burgberg  bei  Dispar;  die  Girschanze  bei  Dispar;  der  kleine  Bogenwall 
im  Lössnitzgrunde;  der  Sandwall  am  Pfaffenstein  in  der  sächsischen 
Schweiz), 


27 


Die  meisten  dieser  Burgwälle  sind  noch  Fundstätten  von  Gefäss- 
sclierben  der  verschiedensten  Structur  und  Bearbeitung,  mannichfaltig  so- 
wohl in  ihrem  Typus,  als  in  ihrer  Verzierung. 


Zweite  Sitzung  am  2,  März  1883.  Vorsitzender:  Hofapotheker  Dr. 
L.  Caro. 

Geh.  Hofrath  Dr.  Geinitz  spricht  Worte  der  Erinnerung  an  das 
jüngst  verschiedene  Ehrenmitglied  der  Isis,  Eduard  Desor.  (S.  Abh.  IV. 
S.  27.) 

Fräulein  Ida  von  Boxberg  begleitet  eine  Sendung  an  das  K.  Mine- 
ralogische Museum  mit  folgenden  Worten: 

Thevalles,  den  27.  December  1881. 

„Beide  Kistchen  enthalten  die  Fortsetzung  meiner  Ausgrabungen  der 
Höhle  von  Rochefort  (vergl.  Isisber.  1877.  p.  1 — 5).  Eine  Abzweigung 
der  grossen  Wölbung  dieser  Höhle  im  Hintergründe  rechts,  deren  Oeff- 
nung  durch  Erdreich  und  Felsblöcke  ganz  verschüttet  war,  enthielt  die 
Knochenreste,  die  Spuren  der  Brandstätte,  die  Steinwerkzeuge  und  alle 
die  Knochengeräthe,  welche  ich  Ihnen  im  vergangenen  Herbst  gesendet 
habe.  Ich  setzte  die  Arbeit  im  Sommer  fort,  ein  gangartiger  Felsen- 
spalt von  1 m Breite  und  60  m Länge  wurde  ausgegraben  und  das  Re- 
sultat dieser  neuen  Untersuchungen  findet  sich  in  den  jetzt  abgegangenen 
Kistchen. 

Die  von  mir  beigelegten  Pfeilspitzen  sind  alle  dem  Plateau  Margot 
entnommen,  dessen  Fläche  ich  abermals  umpflügen  Hess.  Auffallend  ist 
es,  dass  hier  die  Pfeilspitzen  im  Vergleich  zu  den  übrigen  Steingeräthen 
sehr  vorwalten,  vielleicht  ein  Beweis  dafür,  dass  sie  mit  zur  Erlangung 
von  Wasservögeln  gedient  haben  mögen,  welche  auch  nach  der  Ansicht 
von  Professor  Gaudry  eine  Hauptnahrung  jener  einstigen  Höhlenbewohner 
geliefert  haben.“ 

Geh.  Hofrath  Dr.  Geinitz  theilt  aus  einem  anderen  Briefe  von  Fräu- 
lein Ida  von  Boxberg  Folgendes  mit: 

„Thevalles,  den  12.  Februar  1882. 

Seit  längerer  Zeit  bin  ich  mit  der  Untersuchung  einer  Höhle  be- 
schäftigt, welche  Reste  vorhistorischer  Beerdigung  enthält.  Diese  Höhle, 
welche  16  m über  dem  Wasserspiegel  der  Erve  liegt,  bildet  eine  kessel- 
artige Vertiefung,  deren  Untergrund  mit  dem  Elussbette  in  Verbindung 
zu  stehen  scheint.  Nachdem  die  Beseitigung  von  Steinmassen  durch 
zwei  Arbeiter  während  acht  Tagen  so  weit  vorgeschritten  war,  dass  ich 
in  die  Oeffnung  der  Höhle  eindringen  konnte,  Hess  ich  das  Erdreich 
und  die  Stein anhäufungen  des  inneren  Raumes  vorsichtig  schichtenweise 
abtragen.  Bald  wurden  nun  Reste  menschlicher  Gebeine,  die  auf  10 
bis  12  Individuen,  darunter  auch  Kinder,  hinweisen,  aufgedeckt,  doch 
y^aren  sie  nicht  mehr  in  dem  geringsten  Zusammenhänge.  Zerschlagene 


28 


Kopfstücken  lagen  zerstreut  umher,  bald  da,  bald  dort  ein  Arm  oder 
Bein  und  immer  wieder  Steinblöcke  und  Erde  darüber.  [Jn  Willkür  lieb 
drängte  sich  da  der  Gedanke  auf,  dass  diese  Höhle  zur  Vergrabung  der 
Beste  verschiedener  Schlacbtopfer , vielleicht  früherer  Anthropophagen, 
gedient  haben  möge. 

Gleich  obenauf  wurden  nach  Abtragung  der  ersten  Steinschicht  ge- 
funden : 

ein  scharf  geschliffenes  Steinbeil  aus  Grünstein, 
die  Hälfte  eines  grossen  Messers  aus  Silex; 

tief  unter  dem  Schutte: 

zwei  kleine  Feuersteinmesser,  ein  langer,  zugespitzter,  dolch- 
artiger Knochen,  ein  Schaber  (grattoir),  ein  Sägemesser  (cou- 
teau  scie),  eine  Pfeilspitze,  sowie  ein  feines,  schmales  8 bis 
10  cm  langes,  scharf  geschlagenes  Instrument,  welches  man 
der  Verwendung  bei  Trepanationen  zuzuschreiben  pflegt,  wo- 
für ich  indess  keine  weiteren  Beweise  fand. 

Nach  der  Ansicht  eines  Arztes,  welcher  meinen  Ausgrabungen  bei- 
wohnte, weisen  die  hier  gefundenen  menschlichen  (Jeberreste  auf  einen 
grossen  und  kräftigen  Bau  des  Individuums  mit  kurzem  Oberkörper  hin, 
ihr  Schädel  war  dick,  der  Kopf  stark  nach  hinten  gezogen,  die  Zähne 
sind  stark  und  gesund,  wenn  auch  bis  fast  auf  die  Wurzel  abgenagt. 
Feinere  Knochen,  wie  Rippen,  Zehen,  Handgelenke,  fehlten  durchweg 
und  sind  vielleicht  im  Laufe  der  Zeit  zerstört  worden. 

Ich  war  sehr  erfreut,  dass  die  Auffindung  des  fossilen  Menschen  gerade 
den  Schlussstein  meiner  Ausbeute  im  Ervethale  (vergl.  Sitzungsber.  d. 
Isis  1877.  p.  1 — 5)  bilden  sollte  und  werde  mich  freuen,  einige  Reste 
davon  Ihrem  Museum  bald  übergeben  zu  können. 

Die  Fauna  war  an  dieser  Stelle  nur  schwach  vertreten.  Ich  sam- 
melte nur  die  Reste  eines  Schakals,  vier  Köpfchen  eines  Murmelthieres 
und  mehrere  Gebisse  kleiner  Nagethiere,  die  insgesammt  hier  nicht 
mehr  leben.“ 

Einem  Briefe  des  Sections-Ingenieur  Wiechel  in  Dippoldiswalde  an 
Dr.  H.  B,  Geinitz  entnimmt  man: 

„Dippoldiswalde,  den  15.  Februar  1882. 

Bei  einer  gelegentlichen  Anwesenheit  in  Teplitz  brachte  Herr  Wiechel 
in  Erfahrung,  dass  im  Verlaufe  der  vorigen  Woche  bei  der  seit  einiger 
Zeit  im  Gange  befindlichen  Abteufung  der  Riesen  quelle  zwischen  Teplitz 
und  Dux  Alterthümer  gefunden  worden  seien.  Der  Verfasser  hatte  noch 
Zeit,  den  Abteufungsort,  sowie  das  Schloss  in  Dux,  wo  die  Mehrzahl 
der  Fundstücke  deponirt  ist,  zu  besuchen  und  sendet  als  Ergehniss  zwei 
Fibeln  für  das  K.  prähistorische  Museum  ein,  die  er  von  den  Arbeitern 
erworben  hat.  Von  besonderem  Interesse  ist  auf  einer  derselben  ein 
ebenfalls  bronzenes  scheibenförmiges,  aufgenietetes  Stück, 


29 


Diese  Riesen  quelle  wurde  vor  etwa  60  Jahren,  da  sie  die  benach- 
barten Feldbesitzer  durch  Wasserüberschuss  schädigte,  zugeschüttet  und 
mit  grossen  Wacken  verstopft.  Die  Wassercalamität  in  Teplitz  legte 
den  Gedanken  der  Abteufung  an  der  Stelle  der  starken  ehemaligen 
Quelle  nahe  und  wurde  dieselbe  in  regelrechter  Weise  mit  Schachtzim- 
merung jüngst  begonnen  und  bis  etwa  16  m Tiefe  gefördert.  Schon 
bei  6-— 8 m Tiefe  sollen  nach  sich  widersprechenden  Angaben  der  Ar- 
beiter gefunden  worden  sein : ein  grosser,  genieteter,  ca.  50  cm  im  Durch- 
messer haltender  kupfernerKessel,  zweimal  mit  Nieten  geflickt,  und 
im  Kessel  haben  sich  ungefähr  50  0 Bronzeschmucksachen  vom 
Latene- Typus  befunden.  Von  diesen  sind  100 — 200  durch  die  Ar- 
beiter verschleppt  worden,  die  Hauptmasse  ist  einstweilen  im  Museum 
des  Schlosses  Dux  (Graf  Waldstein  ist  Besitzer  der  Riesen  quelle)  depo- 
nirt,  und  zwar  besteht  dieses  Depot  aus: 
einem  kupfernen  Kessel  (vergh  oben), 

etwa  150  Fibeln  mit  den  mannichfaltigsten  Verzierungen,  mit 
flachem  oder  verziertem  Bügel,  auch  gekerbten  oder  anders 
ornamentirten  Bügeln, 

gegen  50  ornamentirten  Armringen,  gleichfalls  mit  verschiedenen 
Verzierungen,  und  ca.  100  nicht  ornamentirten  Armringen, 
ferner  etwa  30  Armringen  aus  wellenförmig  auf-  und  nieder- 
gebogenem  Draht,  einigen  aus  verschlungen -wellenförmig  ge- 
bogenem schwächerem  Draht,  3 Fingerringen  etc. 

Ferner  ist  bei  dem  Abteufen  gefunden  worden  und  in  dem  Duxer 
Schlosse  deponirt:  eine  bronzene  Lanzenspitze  und  ein  eisernes 
Schwert?  mit  Parirstangen,  gegen  45  cm  lang  und  stark  verrostet. 
Genauere  Nachrichten  über  die  Lage  desselben  zum  Kessel  und  zu  der 
Lanzenspitze  waren  nicht  zu  erlangen.  Einige  Menschenknochen,  identi- 
ficirt  durch  einen  Duxer  Arzt,  bilden  den  Schluss  der  interessanten  Fund- 
objecte in  dem  Museum  von  Dux. 

Dass  jener  Kessel  mit  seinem  bronzenen  Inhalte  aus  der  Marko- 
mannen-Hermundurenzeit stamme,  dürfte  wohl  ausser  Zweifel  sein  und 
vielleicht  deutet  die  grosse  Menge  der  Bronzegeräthe  auf  einen  Königs - 
schätz  hin,  der  hier  einst  verborgen  oder  auch  geopfert  sein  mag,^^ 
Herr  Rittergutspachter  Sieber  aus  Grossgrabe  berichtet,  unter  Vor- 
legung einer  Anzahl  vorhistorischer  Objecte,  über  seine  Ausgrabungen  in 
der  Gegend  von  Kamenz.  Es  sind  meist  Flachgräber  ohne  jede  Stein- 
setzung, Bronzebeigaben  fehlten  fast  gänzlich,  dagegen  waren  reichlich 
grössere  und  kleinere  Gefässe  vorhanden,  welche  sämmtlich  den  Lausitzer 
Typus  an  sich  trugen.  Hervorzuheben  ist  ausserdem  noch  ein  Hügelgrab 
im  Walde  beim  Dorfe  Döbra  bei  Kamenz,  von  einem  aus  grossen  Platten 
gebildeten  Steinkreis  umgeben.  Die  sorgfältige  Durchgrabung  lieferte  nur 
negative  Resultate.  Vortragender  lenkt  schliesslich  noch  die  Aufmerksam- 
keit auf  einen  ziemlich  ausgedehnten  Erdwall  bei  Lieske.  Derselbe,  bis- 


30 


weilen  gegen  20  m hoch,  lässt  sich  bis  auf  4 km  Ijänge  verfolgen.  Eine 
Besichtigung  und  Durchforschung  dieses  noch  unbekannten  alten  Bauwerkes 
soll  in  Kürze  durch  eine  Anzahl  Mitglieder  erfolgen. 


Dritte  Sitzung  am  4.  Mai  1883.  Vorsitzender:  Hofapotheker  Dr.  Caro. 

Nach  Eröffnung  der  Sitzung  erläutert  Dr.  Caro  zunächst  eine  An- 
zahl von  Fundobjecten  aus  der  Nähe  von  Moritzburg,  über  deren  wei- 
tere Ansammlung  und  Ausgrabung  später  nach  Vollendung  der  letzteren 
eingehend  berichtet  werden  soll,  und  legt  ferner  vor  Urnenreste  und  eigen- 
artig geformte,  scharf  gebrannte  Ziegelstücke  von  einem  Gräberfelde  bei 
Lockwitz.  Zur  Vorlage  gelangen  weiterhin  von  Seiten  des  Vorsitzenden 
eine  Anzahl  sehr  schöner  Bronzen,  welche  gelegentlich  der  Abteufung  der 
Duxer  Riesenquelle  in  der  Quellenspalte  bei  einer  Tiefe  von  10  m 
theilweise  zerstreut,  theilweise  in  einem  leider  wenig  gut  erhaltenen  Bronze- 
kessel gefunden  wurden.  Die  Gegenstände  sind  durch  gütige  Vermittelung 
der  Frau  Gräfin  Waldstein  auf  Schloss  Dux  in  den  Besitz  des  Oben- 
genannten gekommen. 

Den  Schluss  der  Sitzung  bildet  eine  längere  Discussion  über  eine  be- 
absichtigte Centralisation  aller  vorgeschichtlichen  Sammlungen  Sachsens 
zu  einem  sächsischen  Landesmuseum,  für  welche  Idee  sich  indess  nicht 
sämmtliche  Anwesende  erwärmen  konnten. 


Vierte  Sitzung  am  22,  Juni  1883,  Vorsitzender:  Porzellanmaler 
E.  Fischer. 

Der  Vorsitzende  legt  einige  Gefässe  aus  den  ürnenfeldern  an  der 
Schiessbleiche  zu  Bautzen  und  von  Neu-Sörnewitz  vor,  die  ihm  durch  die 
Herren  Kupferhammerwerksbesitzer  Reinhardt  in  Bautzen  und  Lehrer 
Windschüttel  in  Weinböhla  überlassen  worden  sind,  und  berichtet  über 
den  Fund  eines  Feuersteinmessers  in  der  Nähe  der  Riesensteine  bei  Meissen. 
Derselbe  theilt  ferner  mit,  dass  im  vergangenen  Jahre  bei  Königsbrück 
eine  grössere  Zahl  prähistorischer  Gegenstände,  bestehend  aus  kleinen 
bronzenen  Sicheln  und  zahlreichen  Eisengeräthen,  gefunden  wurden. 


VL  Section  für  Mathematik. 


Erste  Sitzung’  am  2,  Februar  1883,  Vorsitzender:  Prof.  Ritters- 
haus. 

Baurath  Prof.  Dr.  Frankel  erläutert  eine  neue  Construction  seines 
Dehnungszeigers  und  legt  mittelst  desselben  gewonnene  Dia- 
gramme vor. 

Hierauf  spricht  Prof.  Dr.  Harnack  über  eine  Begründung  der 
Riemann’schen  Theorie  der  complexen  Functionen,  welche 
ohne  Benutzung  des  Doppelintegrales  aus  der  directen  Integration  der 
beiden  partiellen  Differentialgleichungen  hervoi’geht. 


Zweite  Sitzung  am  9.  März  1883.  Vorsitzender:  Prof.  Ritters- 
h aus. 

Prof.  Rittershaus  giebt  eine  Zusammenstellung  der  Methoden  zur 
graphischen  und  mechanischen  Bestimmung  von  Momenten. 

Hierzu  theilt  Baurath  Prof.  Dr.  Frankel  eine  neue,  von  ihm  her- 
rührende Methode  mit. 


Dritte  Sitzung  am  4.  Mai  1883.  Vorsitzender:  Prof.  Rittershaus. 
Prof.  Dr.  Voss  spricht  über  Translationsflächen  oder  Flächen, 
die  durch  parallele  Verschiebung  einer  Curve  längs  einer  anderen  entstehen. 

Prof.  Dr.  Bur  niest  er  giebt  eine  kürzere  Mittheilung  über  Construc- 
tion der  Selbstschattengrenze  bei  Rotationskörpern. 


32 


VIL  Hauptversammlungen. 


Erste  Sitzung'  am  36.  Januar  1883.  Vorsitzender;  Geh.  Hofrath 
Dr.  Geinitz. 

Der  Vorsitzende  gedenkt  zunächst  des  am  14.  Januar  1882  aus  dem 
Leben  geschiedenen  Staatsministers  a.  D. , Minister  des  Königl.  Hauses 
und  Ordenskanzlers  Dr.  Johann  Paul  von  Falkenstein,  geh.  am 
15.  Juni  1801  zu  Pegau  in  Sachsen,  welcher  unserer  Gesellschaft  seit  dem 
Jahre  1855  als  Ehrenmitglied  angehört  hat  und  unter  dessen  Ministerium 
die  neuen  Statuten  der  Isis  am  9.  März  1866  bestätigt  worden  sind. 

Derselbe  widmet  ferner  Worte  der  Erinnerung  an  den  bekannten 
Naturforscher  und  Keisenden  Hermann  von  Schlagintweit-Saküen- 
lünski,  geh.  1826  in  München,  wo  derselbe  am  19.  Januar  1882  auch 
verschieden  ist. 

Sodann  spricht  Dr.  Schunke  über  seine  im  verflossenen  Sommer 
unternommene  Keise  durch  Dalmatien  und  Montenegro  und  entwirft  ein 
lebhaftes  Bild  von  diesen  Ländern  und  ihren  Bewohnerü. 


Zweite  Sitzung  am  33.  Februar  1883.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Dr.  Geinitz. 

Nach  Erledigung  verschiedener  geschäftlicher  Angelegenheiten  bringt 
der  Vorsitzende  ein  Schreiben  des  Siebenbürgischen  Museums- Vereins  in 
Klausenburg  über  den  Meteoritenfall  von  Mocs  zur  Kenntnissnahme, 
wodurch  sich  Gelegenheit  darbietet,  Exemplare  davon  gegen  Tausch  mit 
anderen  Meteoriten  oder  seltenen  Mineralien  zu  erlangen.  Das  Schreiben 
lautet : 

,,Freitag  den  3.  Februar  1881,  Nachmittags  4 Uhr,  wurde  in  der 
Richtung  von  NW.  gegen  SO.  in  Klausenburg  und  an  vielen  anderen 
Orten  Ungarns  und  Siebenbürgens  der  Durchgang  eines  grossen  Me-, 
teors  beobachtet  und  einige  Minuten  später  vernahm  man  hier  fernem 
Donner  ähnliche  tiefe  Detonationen,  welche  die  Explosion  des  Meteors 
verkündigten.  Am  nächsten  Tage  kamen  Nachrichten  von  mehreren 
Orten  nordwestlich  von  Klausenburg  über  stattgefundenen  Steinregen 
und  Endesgefertigte  begaben  uns  sofort  an  Ort  und  Stelle,  nahmen  die 


33 


Berichte  darüber  auf  und  sammelten  gegen  100  Stücke  der  Meteorsteine 
ein,  und  zwar  in  den  Orten  Gyulatelke,  Visa,  Base,  Vajda,  Kamaras, 
wo  zwar  viele,  aber  kleinere,  und  Olab-Gyeses,  Möcs  und  Szombattelke, 
wo  wenige,  aber  grosse  Steine  fielen.  Wir  benennen  diesen  Meteoriten- 
fall nach  dem  vorletzten  Orte,  einem  kleinen  Marktflecken,  den  Me- 
teoritenfall von  Mocs  (nordwestlicher  Theil  der  Mezöseg  in  Sieben- 
bürgen), da  wir  von  hier  den  grössten  Stein,  35  kgr  60  dgr  schwer, 
erhielten.  Der  Meteorstein  von  Mocs  gehört  der  Gruppe  der  Sporado- 
siderite  an,  eine  genaue  Untersuchung  ist  im  Gange. 

Klausenburg,  den  10.  Februar  1882. 

Dr.  Franz  Herbich,  Gustos- Adjunct.  Prof.  Dr.  Ant.  Koch,  1.  Gustos 
der  min.-geogn.  Sammlung  des  Siebenb.  Museums-Vereins.“ 

Herr  J.  W.  H.  Put  scher  legt  ein  Prachtstück  gediegenen  Kupfers 
aus  Atakama  vor. 

Hierauf  hält  Herr  Gärtner  und  Pilzzüchter  G.  M.  Gössel  einen  ein- 
gehenden Vortrag  über  seine-  praktischen  Erfahrungen  bei  der  auf  seinem 
Grundstücke  Strehlener  Strasse  Nr.  24  betriebenen  Pilzzucht  aus 
Sporen,  worauf  er  eine  grössere  Anzahl  von  Sporen  zur  Anschauung 
bringt.  Seine  Erfahrungen  basiren  namentlich  auf  der  Züchtung  des 
Ghampignons,  der  Pflege  der  Morchel,  der  Lorchel,  des  Steinpilzes  und 
der  Trüffel,  sowie  auf  Beobachtungen  am  Hausschwamm. 

Ein  Auszug  aus  dem  Berichte  über  den  Sturm  vom  14.  October  1881 
(s.  Annalen  der  Hydrographie  und  Meteorologie)  durch  Professor  G.  A. 
Neubert  bildet  den  Schluss  der  Sitzung. 


Dritte  Sitzung  am  30,  März  1883.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath  Dr. 
Geinitz. 

Der  Vorsitzende  überreicht  der  Gesellschaft  im  Namen  ihres  Ehren- 
mitgliedes, Herrn  Joachim  Barrande  in  Prag,  die  Fortsetzung  seines 
grossen  Prachtwerkes  über  die  böhmische  Silurformation  und  theilt  hier- 
über Folgendes  mit: 

J.  Barrande,  Systeme  silurien  du  centre  de  la  Boheme.  Vol.  VI. 

Glasse  des  Mollusques.  Ordre  des  Acephales.  1881 — 1882.  4®. 

4 Bände  Text  und  361  Tafeln  Abbildungen.  (Preis:  280  Mk.) 

Herausgegeben  mit  Unterstützung  des  Grafen  Ghambord. 

Das  erste  Kapitel  handelt  über  die  Gattungen  der  silurischen  Ace- 
phalen  Böhmens,  wobei  es  sich  um  58  verschiedene  Geschlechter  handelt, 
unter  denen  Babinka,  Dalila,  Dcerusta,  Dualina,  Gibbopleura,  Kralovna 
(regina),  Maminka  (matercula),  Mila  (dilecta),  Panenca  (puella),  Nevesta 
(sponsa),  Pantata  (pater),  Paracardium,  Praecardium,  Praelima,  Praelu- 
cina,  Praeostrea,  Scharka,  Sestra  (soror),  Silurina,  Slava  (gloria),  Sluha 
(servitor),  Sluzka  (ancilla),  Spanila  (venusta),  Synek  (filius),  Tenka  (tenuis), 

Qes,  Isis  in  Dresden,  1882.  — Sitzungsber.  3 


34 


Tetinka  (amita),  Vevoda  (dux),  Vlasta  (Heldin  einer  Legende),  Zdimir 
(Mann),  in  Sa.  29  neu  aufgestellt  sind. 

Das  zweite  Kapitel  weist  die  verticale  Verbreitung  dieser  Gattungen 
und  ihrer  Arten  in  dem  böhmischen  Silurbecken  nach. 

Das  dritte  behandelt  die  Variationen  dieser  Gattungen  und  Arten. 

Das  vierte  untersucht  die  Verwandtschaften  zwischen  den  Arten 
Böhmens  und  anderer  Länder. 

Dies  ist  der  sechste  Band  von  Barrande’s  Riesenwerke,  dem  kaum  ein 
ähnliches  zur  Seite  steht. 

Dem  ersten  Bande  desselben,  welcher  die  Trilobiten  behandelt  in 
zwei  Theilen,  schliesst  sich  ein  Supplementband  von  ähnlichem  Umfange 
und  mit  35  Tafeln  Trilobiten  und  Crustaceen  1872  an. 

Der  zweite  Band  ist  in  sechs  Bänden  und  mit  544  Tafeln  Abbil- 
dungen von  Cephalopoden  erst  vor  wenigen  Jahren  beendet  worden. 

Band  III,  mit  16  Tafeln,  ist  der  Pteropoden-Ordnung  der  Mollusken 
gewidmet  und  1867  erschienen, 

Band  IV,  mit  den  Gasteropoden,  ist  noch  nicht  vollendet. 

Band  V führt  in  zwei  starken  Abtheilungen  uns  die  silurischen  Brachio- 
poden  vor  Augen,  die  auf  153  Tafeln  musterhaft  abgebildet  worden  sind. 

Im  Ganzen  sind  aber  in  Barrande’s  Syst.  sil.  bis  jetzt  1169  Tafeln 
veröffentlicht,  deren  eine  jede  ihm  ca.  100  fl.  zu  stehen  kommt,  wonach 
der  hochherzige  Mann  allein  für  die  Tafeln  Abbildungen  116,900  fl.  der 
Wissenschaft  zum  Opfer  gebracht  hat. 

Die  Kosten  des  Textes  mögen  nahezu  die  Hälfte  dieser  Summe  be- 
tragen. 

Die  Unterhaltungskosten  für  ca.  12  Sammler  während  einer  mehr  als 
30jährigen  Zeitdauer  lassen  sich  hier  nicht  bemessen. 

Ohne  die  kräftige  Unterstützung  seines  Freundes  und  Gönners,  des 
Herrn  Grafen  von  Chambord,  welche  Barrande  in  jedem  Bande  von  Neuem 
dankbarst  hervorhebt,  hätte  Barrande’s  monumentales  Werk,  trotz  der 
Opferfähigkeit  und  Opfer  Willigkeit  des  Verfassers,  niemals  geschaffen  werden 
können  und  die  gesammte  Wissenschaft  hat  alle  Ursache,  dafür  auch 
diesem  Fürsten  in  einem  hohen  Grade  dankbar  zu  sein. 

Möchte  es  aber  unserem  edlen  Ehrenmitgliede,  Herrn  Joachim  Bar- 
rande, vergönnt  sein,  noch  recht  lange  mit  geistiger  Frische  und  Freudig- 
keit, die  ihn  noch  heute  beseelt,  trotzdem  das  80.  Lebensjahr  von  ihm 
überschritten  ist,  dies  Riesenwerk  fortzusetzen  und,  so  Gott  will,  noch 
ganz  zu  beenden. 

ln  seinem  letzten  Briefe  vom  25.  März  d.  J.  schreibt  er  noch  selbst: 
,,Je  suis  aussi  tres  sensible  ä vos  voeux  pour  la  continuation  de  mon 
travail,  qui  malheureusement  exige  encore  beaucoup  d’efforts.  A la  gräce 
de  dien,“ 

Der  Vorsitzende  des  Verwaltungsrathes,  Prof.  Dr.  A.  Harnack,  er- 
stattet Bericht  über  den  Kassenabschluss  der  ,,Isis“  vom  Jahre  1881 


35 


(s.  Anlage  A.  S.  41).  Zu  Reclinungsrevisoren  werden  die  Herren  Fut- 
scher und  Osborne  gewählt.  Der  Voranschlag  für  das  Jahr  1882 
(s.  Anlage  B.  S.  42)  wird  einstimmig  genehmigt. 

Herr  Theodor  Reibisch  legt  der  Versammlung  sächsische  Perlen- 
muscheln aus  der  weissen  Elster,  der  Triebisch,  der  Röder,  der  Polenz  und 
dem  sogenannten  Flössel*)  bei  Ebersbach  in  der  südlichen  Oberlausitz  vor 
und  betont  dabei  die  Eigen thürnlichkeit,  dass  diese  Muschel  in  kalkarmen 
Gewässern  vorkomme  und  doch  sehr  vielen  Kalk  in  den  Schalen  enthalte. 
Ferner  giebt  derselbe  die  Gattungsunterschiede  der  Flussperlenmuschel 
Margaritana  Schum,  von  denen  der  eigentlichen  Unionen  an.  Bei  der 
Besprechung  der  Perlen  selbst  unterscheidet  er  scharf  die  wahren  und 
falschen  Perlen,  von  welchen  letzteren  er  Exemplare  von  Margaritana 
margaritifera  L.,  Unio  pictorum  L.  und  JJnio  crassus  Retz  vorlegt.  End- 
lich zeigt  der  Vortragende  noch  wahre  Perlen  aus  Mytilus  eäulis  L.  und 
Osirea  eäulis  L.  vor  und  erwähnt,  dass  man,  ausser  in  Meleagrina,  auch 
in  Area,  Pinna  und  Haliotis  Perlen  gefunden  habe. 


Vierte  Sitzung  am  13.  April  1883,  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Dr.  Geinitz. 

Die  Gesellschaft  beschliesst,  zur  Renovirung  des  Merkeldenkmals  im 
üttewalder  Grund  einen  Beitrag  an  die  Section  Wehlen  des  Gebirgsvereins 
der  sächsischen  Schweiz  zu  zahlen. 

Der  Vorsitzende  legt,  anknüpfend  an  eine  frühere  Mittheilung,  Exem- 
plare des  Meteoriten  von  Möcs  in  Siebenbürgen  und  die  Abbildungen  Mes 
von  Prof.  Marsh  untersuchten,  im  Yale  College  in  Newhaven,  Conn.  be- 
findlichen PliampliorliyncJms  phyllurus  Marsh**)  mit  Flughäuten,  aus  dem 
lithographischen  Schiefer  von  Eichstädt,  und  des  Ilesperornis  regalis 
Marsh,***)  eines  Vogels  aus  der  Kreideformation  von  Kansas,  vor. 

Hierauf  spricht  Prof.  Baltzer  aus  Zürich  in  eingehendem,  durch 
zahlreiche  Karten  und  Profile  erläutertem  Vortrage  über  den  geo- 
logischen Bau  der  Alpen,  worüber  er  eine  Abhandlung  zu  den  Berichten 
in  nahe  Aussicht  gestellt  hat. 


Fünfte  Sitzung  am  35,  Mai  1883.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath  Dr. 
Geinitz. 

Unter  Bezugnahme  auf  das  jüngste  wichtigste  Tagesereigniss,  die  Er- 
öffnung der  Gotthardbahn,  bespricht  Dr.  H.  B.  Geinitz  die  geognostischen 

'*)  Dieser  Fundort  ist  durch  Herrn  August  Weise  in  Ebershacli  festgestellt. 

Sitzungsber.  d.  Isis  1873.  p.  38.  — BJiamphorhynchus  longimanus,  Abhandl.  d. 
Isis  1881.  p.  51. 

0.  Cb.  Marsh,  Odontornithes,  a Monograph  on  tbe  extinct  toothed  Birds  of 
North  America,  Washington,  1880.  4«. 


30 


Verhältnisse  des  grossen  Gotthardtunnels,  welche  am  anschaulich- 
sten in  dem 

„Generellen  geologischen  Profil  in  der  Ebene  des  Gotthardtunnels,  von 
Dr.  F.  M.  Stapff,  Ingenieur-Geolog  der  Gotthardbahn,  im  Mass- 
stabe  von  1 : 2500,  Zürich,  1880“ 
dargestellt  sind. 

Auch  die  in  dem  Massstahe  von  1 : 200  ausgeführten  „Geologischen 
Tabellen  und  Durchschnitte  über  den  grossen  Gotthardtunnel,  von  F.  M. 
Stapff“,  welche  eine  Specialbeilage  zu  den  „Berichten  des  schweizerischen 
Bundesrathes  über  den  Gang  der  Gotthardunternehmung,  Bern,  1874 — 79“, 
bilden,  werden  vorgelegt. 

Gleichzeitig  gedenkt  der  Vortragende  aber  auch  der  früheren  geo- 
logischen Arbeiten  über  dieses  Gebiet,  insbesondere  der  trefflichen  „Carte 
geologique  de  la  Suisse.  Par  B.  Studer  et  A.  Escher  von  der  Linth, 
Winterthur,  1853,“ 

der  vorzüglichen  „ Geognostischen  Karte  des  Sanct  Gotthard“  mit 
den  dazu  gehörigen  Profilen  von  Dr.  Karl  von  Fritsch,  aufgenommen 
in  den  Jahren  1864 — 1871,  und  einiger  kleiner  Abhandlungen  darüber 
von  Giordano  und  Heim  (Ern.  Favre,  Revue  geologique  Suisse  pour 
l’annee  1872,  PI.  III.  (1), 

von  „Prof.  B.  Studer,  die  Gotthardbahn“,  vorgetragen  in  der  geo- 
logischen Section  der  Berner  Naturforschenden  Gesellschaft,  am 
3.  December  1873, 

von  ,,Albr.  Müller,  der  Gebirgsbau  des  St.  Gotthard“,  Basel,  1875, 
und  von 

„F.  M.  Stapff,  Materialien  für  das  Gotthardprofil,  Schichtenbau  des 
Ursernthales,  4.  Aug.  1878.“  — 

Auf  einen  zweiten,  in  neuester  Zeit  viel  besprochenen  Gegenstand 
übergehend,  das  angebliche  Vorkommen  von  Organismen  in  Meteoriten 
betreffend,  erinnert  der  Vorsitzende  zunächst  an  die  oft  nur  zufällig  erst 
nach  der  Berührung  der  Meteoriten  mit  der  Erdrinde  in  die  ersteren 
mechanisch  eingedrungenen  organischen  Stoffe,  worüber  er  sich  schon  im 
Jahrbuche  für  Mineralogie  1843  p.  724  verbreitet  hat,  und  geht  hierauf 
näher  auf  zahlreiche,  für  Organismen  gehaltene  Formen  ein,  welche 
Dr.  Otto  Hahn  in  einer,  allgemeines  Staunen  erregenden  Schrift:  „Die 
Urzelle,  Tübingen,  1879“  in  den  verschiedensten  krystallinischen  Ge- 
steinsarten und  in  Meteoriten  beobachtet  zu  haben  glaubt.  Ohne  Ein- 
sicht der  betreffenden  Präparate  ist  natürlich  nicht  zu  entscheiden,  welche 
dieser  von  Dr.  Hahn  für  organisch  gehaltenen  Formen  sich  mit  grösserer 
Wahrscheinlichkeit  auf  unorganische  Gebilde  zurückführen  lassen  und 
welche  andererseits  vielleicht  theilweise  nur  auf  Sinnestäuschungen  bei  den 
überaus  raschen  Beobachtungen  des  Verfassers  beruhen. 

In  keinem  Falle  aber  ist  zur  Zeit  den  weitgehenden  Folgerungen, 
welche  Dr.  Hahn  an  seine  Entdeckungen  knüpft,  wonach  alles  Gestein  nur 


37 


em  Haufwerk  und  Product  von  Organismen  sei,  irgend  ein  anderer  Werth 
beizulegen,  als  dass  sie  zu  neuen  Untersuchungen  anregen  können  und 
zur  Vorsicht  mahnen.  

Sechste  Sitzung  am  £9.  Juni  1883.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath  Dr. 
Geinitz. 

Der  Vorsitzende  eröffnet  die  Sitzung  mit  Worten  der  Erinnerung  an 
das  jüngst  verschiedene  Mitglied  der  Isis:  Franz  Ludwig  Gehe,  geh. 
am  7.  Mai  1810  im  Pfarrhause  zu  Merkwitz  bei  Oschatz,  Begründer  und 
Chef  des  weltberühmten  Handelshauses  Gehe  & Co.  in  Dresden,  ist  am 
22.  Juni  1882  durch  einen  sanften  Tod  von  seinen  Leiden  erlöst  worden. 

Ueber  sein  Leben  entnehmen  wir  dem  „Dresdner  Anzeiger“  folgende 
Notizen:  „Fr.  Ludwig  Gehe  wurde  schon  in  frühester  Jugend  verwaist 
und  dann  von  seinem  Onkel  erzogen.  Seit  beinahe  einem  halben  Jahr- 
hunderte zählte  er  zu  den  Bürgern  unserer  Stadt,  an  deren  öffentlichem 
Leben  er,  namentlich  in  früheren  Jahren,  lebhaften  Antheil  genommen 
hat.  Ein  begeisterter  Anhänger  des  constitutionellen  Systems,  dessen 
Werden  er  im  Hause  seines  Onkels  und  Pflegevaters,  des  im  Jahre  1856 
verstorbenen  Geheimen  Käthes  Dr.  Winckler,  im  Verkehre  verschiedener 
einflussreicher  Persönlichkeiten  mit  eigenen  Augen  geschaut  hatte,  bethei- 
ligte er  sich,  nachdem  er  im  Jahre  1834  durch  Begründung  eines  eigenen 
Geschäftes  in  Dresden  zu  bürgerlicher  Selbständigkeit  gelangt  war  und 
die  gesicherte  Basis  einer  unabhängigen  Stellung  gewonnen  hatte,  auch 
persönlich  an  den  öffentlichen  Angelegenheiten  der  Stadt  und  des  Landes, 
wozu  ihm  durch  seine  Erwählung  zum  Mitgliede  des  Stadtverordneten- 
Collegiums  und  später  auch  der  11.  Kammer  des  Landtages  reichlich  Ge- 
legenheit geboten  war. 

Er  that  dies  im  Sinne  eines  entschiedenen,  nach  heutigen  Begriffen 
freilich  sehr  gemässigten,  von  aller  unbedingten  Gleichmacherei  weit  ent- 
fernten Liberalismus  und  ohne  seine  Meinung  sklavisch  der  Parteidisciplin 
unterzuordnen.  So  theilte  er  nicht  die  Begeisterung  für  das  Communal- 
garden-Institut,  in  dem  er  weniger  einen  Hort  der  Verfassung,  als  viel- 
mehr eine  unnütze  Spielerei  erblickte  und  um  dessenwillen  er  heftige 
Kämpfe  zu  bestehen  hatte.  Auch  mit  den  meisten  Juristen  gerieth  er  in 
Widerspruch,  als  er  für  Abgabe  der  städtischen  Patrimonialgerichtsbarkeit 
an  den  Staat  eintrat  und  diese  mit  zäher  Ausdauer  durchkämpfen  half. 

Das  Hauptgebiet  seiner  Thätigkeit  war  indess  das  ökonomische.  Eine 
umfassende  Thätigkeit  entfaltete  er  als  Mitglied  einer  ausserordentlichen 
Deputation  zur  Ordnung  des  städtischen  Haushaltes.  Er  war  die  Seele 
des  „Elbschifffahrtscomites“,  weiches  im  In-  und  Auslande  für  Befreiung 
der  Elbe  von  den  zahlreichen,  ehemals  den  Verkehr  hemmenden  Zoll- 
stätten, sowie  für  verbesserte  Schifffahrtseinrichtungen  thätig  war  und 
Dresden  erst  den  Vollgenuss  der  ihm  durch  den  mitten  durchflies  senden 
herrlichen  Strom  gebotenen  Natur  vortheile  zuzuwenden  bezweckte.  Hand 


38 


in  Hand  damit  ging  das  Bemühen  um  angemessene  Umgestaltung  der 
Elbufer. 

Gerade  sein  Eifer  für  bestmögliche  Gestaltung  der  Verkehrseinricht- 
ungen brachte  ihn  nochmals  in  Differenzen  mit  einem  Theile  seiner  Mit- 
bürger, da  er  im  Gegensätze  zu  dem  zur  Ausführung  gelangten  Projecte 
die  Verlegung  des  Endpunktes  der  Böhmischen  Bahn  in  die  Pirnaische 
Vorstadt  und  die  Herstellung  der  Verbindung  mit  den  Neustädter  Bahn- 
höfen oberhalb  der  Stadt  erstrebte,  um  so  das  ausgedehnte  üeberschwem- 
mungsgebiet,  dessen  Ueberschreitung  den  langen  Viaduct  nöthig  machte, 
und  die  Erschwerung  des  Hinauswachsens  der  Stadt  nach  Plauen  und 
Räcknitz  zu  vermeiden,  deren  Wiederbeseitigung  zwanzig  Jahre  später  mit 
grossem  Geldaufwande  doch  nur  in  unvollkommener  Weise  gelungen  ist. 

Zu  diesen  verstimmenden  Zwischenfällen  gesellten  sich  die  Stürme 
des  Jahres  1848,  durch  welche  viele  seiner  ehemaligen  Freunde  und  Ge- 
sinnungsgenossen ihm  um  ebenso  viel  zu  weit  nach  links  getrieben  wur- 
den, wie  die  folgenden  Jahre  zu  weit  nach  rechts  führten.  In  Folge  dessen 
zog  er  sich  noch  vor  erreichtem  vierzigsten  Jahre  vollständig  vom  öffent- 
lichen Leben  zurück,  um,  obwohl  von  den  Vorgängen  auf  allen  Gebieten  fort- 
dauernd mit  Interesse  Kenntniss  nehmend,  seine  Activität  ganz  seinem 
Geschäfte  zu  widmen,  welches  er  mehr  und  mehr  zu  einer  Musteranstalt 
entwickelte  und  dessen  wachsenden  Dimensionen  nur  eine  so  riesige  und 
unermüdliche  Arbeitskraft,  wie  die  seinige,  auf  die  Dauer  gewachsen  war. 
Die  Leitung  desselben  behielt  er  nämlich,  obwohl  unterstützt  von  einem 
ganzen  Stabe  tüchtiger  Hilfskräfte  aller  Art,  so  sehr  persönlich  in  der 
Hand,  dass  er  die  Hunderte  täglich  eingehender  Briefe  selbst  zu  eröffnen, 
die  Instructionen,  wo  es  deren  bedurfte,  selbst  zu  ertheilen  und  die  Ant- 
worten, sowie  deren  Beilagen  (Facturen  etc.)  trotz  eines  vor  einigen  Jahren 
erlittenen,  übrigens  glücklich  verheilten  Bruches  der  rechten  Hand  per- 
sönlich zu  unterzeichnen  pflegte,  ja  selbst  auf  seinen  jährlichen  Badereisen 
durch  eine  ihm  täglich  nachgehende  Registrande  mit  allen  Vorgängen 
innerhalb  des  Geschäftes  in  genauester  Verbindung  blieb.  Bei  aller  Rüstig- 
keit fühlte  Gehe  aber  doch  das  Bedürfniss,  eine  wissenschaftliche  Kraft, 
auf  die  er  sich  ganz  verlassen  konnte,  im  Geschäft  zu  haben.  Dieser 
Wunsch  ging  in  Erfüllung  durch  den  Eintritt  seines  Neffen,  Herrn 
Dr.  Luboldt,  der  seitdem  diesem  Zweige  speciell  vorsteht.  Erst  nach  Ein- 
tritt desselben  konnte  zur  Erweiterung  des  Unternehmens  durch  eine 
eigene  Fabrikanlage  geschritten  werden. 

Nur  zweimal  kehrte  er  vorübergehend  zur  Beschäftigung  mit  öffent- 
lichen Angelegenheiten  zurück,  einmal,  indem  er  als  Deputirter  des  Han- 
dels- und  Fabrikstandes  an  den  Berathungen  der  11.  Kammer  über  das 
sächsische  Gewerbegesetz  Theil  nahm  und  sodann  in  den  Tagen  der  Noth, 
während  der  Truppendurchzüge  und  stürmischen  Requisitionen  im  Juni 
des  Jahres  1866,  wo  er  an  der  Spitze  eines  spontan  gebildeten  Verpflegs- 
anites  für  Neustadt  ordnend  eingriff. 


39 


Im  Uebrigen  äusserte  sich  sein  örtliches  Wirken  nur  noch  in  der 
Unterstützung  fremder  Thätigkeit,  namentlich  in  zahlreichen,  oft  in  der 
Stille  bewirkten  Spenden  für  gemeinnützige  Zwecke  aller  Art.  Persönliche 
Auszeichnungen  hat  Gehe  stets  abgelehnt,  dagegen  legte  er  hohen  Werth 
auf  die  dem  Hause  am  Tage  seines  vierzigjährigen  Bestehens  verliehene 
grosse  goldene  Medaille  für  Handel  und  Gewerbe. 

Viele  betrauern  in  dem  Dahingegangenen  einen  freigebigen  Förderer 
und  Wohlthäter,  einen  aufrichtigen  Freund,  einen  vorzüglichen  Berather 
und  Lehrer.  Allseitig  anerkannt  ist  der  bildende  und  umgestaltende  Ein- 
fluss, den  er  durch  sein  Vorbild,  man  kann  wohl  sagen  auf  den  Droguen- 
und  Chemikalienhandel  ganz  Deutschlands,  ausgeübt  hat.  Möge  dieser 
Anstoss  dauernd  nach  wirken  und  möge  der  grossartige,  mit  etwa  70 
höheren  Angestellten  (Kaufleuten,  Apothekern,  Technikern  und  sonstigen 
Beamten)  und  ziemlich  doppelt  so  viel  Arbeitern  und  Arbeiterinnen  schaf- 
fende Organismus,  dessen  Schöpfung  aus  den  kleinsten  Anfängen  heraus 
sein  eigenstes  Werk  gewesen  ist,  noch  recht  lange  eine  Zierde  unserer 
Stadt  und  eine  Quelle  des  Wohlstandes  für  viele  ihrer  Bewohner  bleiben.“ 
Ein  beredtes  Zeugniss  von  der  allgemeinen  Verehrung  des  Dahin- 
geschiedenen legte  am  25.  Juni  die  ausserordentlich  zahlreiche  Begleitung 
nach  seiner  letzten  Kuhestätte  ab,  wo  sein  Freund  und  geistlicher  Be- 
rather, Herr  Pastor  Dr.  Sülze,  noch  einmal  der  geistigen  Fülle  und  der 
hochherzigen  Bestrebungen  des  Verewigten  gebührend  gedachte. 

Unserer  Gesellschaft  Isis  hat  der  Verstorbene  seit  dem  Jahre  1846 
als  wirkliches  Mitglied  angehört  und  derselben  zahlreiche  Beweise  seines 
lebhaften  Interesses  für  ihre  Bestrebungen  gewidmet.  — 

Hierauf  macht  der  Vorsitzende  der  Gesellschaft  Mittheilung  von  dem 
Tode  ihres  langjährigen  Vereiiisboten  Friedrich  Wilhelm  Lehmann, 
geh.  am  3.  October  1815  zu  Döbeln,  welcher  nach  kurzem  Kranksein  am 
5.  Juni  d.  J.  im  hiesigen  Stadtkrankenhause  verschieden  und  von  da  aus 
in  aller  Stille  begraben  worden  ist.  Der  Verblichene,  welcher  fast  30  Jahre 
lang  auch  an  dem  K.  mineralogischen  Museum  als  Hilfsaufseher  thätig 
gewesen  ist,  hat  durch  seine  Treue,  Zuverlässigkeit  und  unermüdliche 
Thätigkeit  bis  in  die  letzten  Tage  seines  bescheidenen  Lebens  in  beiden 
Stellungen  sich  ein  allgemeines  Vertrauen  und  Achtung  erhalten,  was  wir 
noch  über  sein  stilles  Grab  hin  ehrend  anerkennen.  — 

Regierungsrath  Prof.  H artig  referirt  sodann  über  einige  neuere 
Beobachtungen  bei  der  Beanspruchung  fester  Körper  auf  Zug. 

Im  Anschluss  an  einige  frühere  Mittheilungen  des  Vortragenden  (vergl. 
Sitzungsberichte  der  Isis  Jahrg.  1878,  S.  97  und  196)  wird  gezeigt,  dass 
mittelst  eines  selbstregistrirenden  Zerreissapparates,  welcher  eine  stetige 
Be-  und  Entlastung  des  Versuchsobjectes  gestattet,  unter  Zuhilfenahme 
wiederholter  Entlastungen  aus  den  erhaltenen  Diagrammen  mancherlei  Er- 
gebnisse hergeleitet  werden  können,  welche  einen  tieferen  Einblick  in  den 
Vorgang  der  Zerreissung  gestatten.  Es  gelingt  nämlich 


40 


a)  für  jeden  Spannungszustand  anzugeben,  welchen  Bruchtheil  die 
elastische  Streckung  von  der  gesammten  Dehnung  ausmacht; 

b)  dieselbe  Angabe  auch  für  den  Moment  zu  bewirken,  in  welchem 
der  Maximalwerth  der  Spannung  erreicht  ist  und  die  Lösung  des 
Zusammenhanges  (Abreissung,  Querschnittscontraction)  beginnt; 

c)  eine  schärfere  Bestimmung  über  die  Lage  der  Elasticitätsgrenze 
bez.  Fliessgrenze  herbeizuführen; 

d)  die  aus  der  elastischen  Nachwirkung  sich  ergebende  Deformation, 
sowie  die  innere  Keibung  ersichtlich  zu  machen; 

e)  die  Veränderungen,  welche  der  Elasticitätsmodul  im  Laufe  der 
Spannungszunahme  erfährt,  darzulegen; 

f)  nachzuweisen,  dass  die  Elasticitätsgrenze  durch  die  Anspannung 
des  Probestückes  erhöht  wird; 

g)  die  zur  Zerreissung  erforderliche  Arbeit  in  diejenigen  drei  An- 
theile  zu  zerlegen,  welche  auf  elastische  Dilatation,  auf  bleibende 
Formänderung  und  auf  Verluste  (innere  Leibung?)  entfallen. 

Zur  Demonstration  wurden  mehrere  in  grossem  Massstab  gezeichnete 
Diagramme,  sowie  ein  von  dem  Mechaniker  Leuner  in  Dresden  hergestellter 
Zerreissungsapparat  benutzt. 

Zum  Schlüsse  legt  Geh.  Hofrath  Dr.  Geinitz  die  Abbildungen  zu: 
„Nachträge  zur  Dyas  11.  Saurier  der  unteren  Dyas“  im  Dresdener  Museum. 
(Palaeontographica  N.  F.  IX.  1.  [XXIX])  vor.  (Vergl.  auch  dieses  Heft  S.  7.) 


Neu  aiifgeiiommene  wirkliche  Mitglieder: 

1.  Herr  Dr.  Jakob  Weleminsky  in  Dresden,  \ 

2.  Herr  Apotheker  Feodor  Illing  in  Dresden,  I aufgenommen  am 

3.  Herr  Ingenieur  Alexander  Vetter  in  Dresden,!  26.  Januar  1882. 

4.  Herr  Apotheker  Schulze  in  Dresden,  J 

5.  Herr  Buchhalter  F.  Engelhardt  in  Dresden,!  aufgenommen  am 

6.  Herr  Seminaroberlehrer  E.  Mehner t in  Pirna,/  23.  Februar  1882. 

7.  Herr  Pastor  em.  Emil  Wilke  in  Dresden,  aufgenommen  am  25. 

Mai  1882. 


Neu  eriiaiiiite  conespondireiide  Mitglieder; 

1.  Herr  Dr.  Ottom.  Noväk  in  Prag,  aufgenommen  am  23.  Febr.  1882. 


Kassen -Abschluss  der  ISIS  vom  Jahre  1881. 

^^osition.  Eliniialime*  Position.  Aiiisg*abe. 


41 


t 

1 

lO 

f-H 

lO 

lO 

CO 

t 

00 

«5 

1 

1 

1 

05 

1 

05 

00 

CO 

CO 

1 

lO 

CM 

1 

1 

1 

05 

CO 

vO 

05 

CO 

t- 

s 

8 

lO 

tJH 

O 

Q 

lO 

CM 

CO 

u 

05 

05 

CO 

rH 

CO 

<M 

UO 

rH 

05 

(M 

e« 

CO 

CM 

CO 

b- 

CM 

rH 

CM 

HO 

O 

CO 

CO 

rH 

WO 

rH 

O 

rH 

. 

riiä 

• 

bü 

a 


^ I 

03  .2 

02  S 

^ (33 


« I 

B I 

05  ’S 

'S  ^ 

^ § 
s ^ 

^a  ,a 

« ü 

a :a 
CQ  pq 


bO 

a 

•-  M 

m 'Hr! 

W-J  TS 


.■a  o 

P.  ri4 

■ ü 


a 

S “ 

= -g 

05  a 

^ <33 

O M 


. pq  M <1  O W 


1HC<1CO'^IOCOI>00 


IS  IMIN 


Oi lO  I I I 
05  (M  I I I 


O (M 
lO  (M 
lO 


' (M  O O O O O CO  05 

1 o rH  tH  t>  CO  CO  r-<  CO  CO 

I (M  CO  rH  rH 

I CM 


CM  O O UO 
05  (M  iO  O r-< 
CO  (M  O O CO 

»O  rH 


gs  SSS^.S 
SS2i| 

i.as-s, 

53  §,_«>«  II 

j^^’^oo^SSoj  Pi 
Sr/)  s^'a’^aSncjiO  a . 

rö^'’^-äP'^<U05Q503Säi 

Sa  o. 

^g|gaasa.|| 

§ ajacM-^COcOCMjä  S' 

EQO'rt  rH  rHCCI^a 

013'^  a.S 

NHCS3  <ilpi5' 


. a 

0) 

■1 

.P 


• o 
o 
•N 


a5 

a_ 

^ Ö Ö 

i-®  05 

a > cs 


CO  . 

HH  US 


E 05 
a a 0) 

a 05  ^ 

05  ;-i  43  ^ .Xj 

«3  05  'S  S C5  ^ 

OT  M m S 

a 05  CS  05  05  .a 


(M  CO 


CX) 


Dresden,  den  30.  März  1882.  HeiuLricli  'W’arn.atz,  z.  Z.  Kassirer  der  Isis. 


42 


B. 

Voranschlag 

für  (las  Jahr  1883,  nach  Beschluss  des  Verwaltungsrathes  vom  39.  März 
und  der  Hauptversanimliiug*  vom  30.  März  1883. 

Gehalte  und  Gratificationeii Mk.  490 

Inserate 100 

Heizung  und  Beleuchtung „ 130 

Buchbinder  arbeiten 200 

Bücher  und  Zeitschriften „ 650 

Sitzungsberichte „ 900 

Schneider ’s  Kaukasuswerk „ 200 

Insgemein „ 150 

Summa  Mk.  2820 


Heinrich  Warnatz, 
d.  Z.  Kassirer. 


An  die  Bibliothek  der  Gesellschaft  Isis  sind  in  den  Monaten 
Januar  bis  Juni  1882  an  Geschenken  eingegangen: 

Aa  2.  Abhandlungen,  herausg.  v.  naturwissenschafti.  Ver.  zu  Bremen.  VII.  Bd.  3.  Hft. 
Bremen  82.  8. 

Aa  5.  Abhandlungen  der  naturhist.  Ges.  zu  Nürnberg.  VII.  Bd.  Nürnberg  81.  8. 

Aa  18.  Bericht,  XXVI.,  des  naturhistor.  Ver.  in  Augsburg.  Augsburg  81.  8. 

Aa  20.  Bericht,  VII.,  d.  naturw.  Ges.  zu  Chemnitz.  1878 — 80.  Chemnitz  81.  8. 

Aa  28.  Bericht  über  die  Thätigkeit  d.  St.  Gail  naturwiss.  Ges.  während  79/80.  St. 

Gallen  81.  8. 

Aa  26.  Bericht,  III.,  d.  oberhessischen  Ges.  f.  Natur-  und  Heilkunde.  Giessen  53.  8. 
Aa  34.  Correspondenzblatt  d.  naturf.  Ver.  zu  Riga.  24.  Bd.  Riga  81.  8. 
x4k.a  42.  Jahrbuch  d.  naturhistor.  Landes  - Museums  von  Kärnthen.  15.  Hft.  Klagen- 
furt  82.  8. 

Aa  43.  Jahrbücher  d.  Nassauischen  Ver.  für  Naturkunde.  Jahrg.  33  u.  34.  Wies- 
baden 80/81.  8. 

Aa  46.  Jahresbericht,  58.,  d.  schles.  Ges.  für  vaterländische  Cultur.  Breslau  81.  8. 

Aa  48.  Jahresbericht,  66.,  d.  naturf.  Ges.  in  Emden.  1880/81.  Emden  82.  8. 

Aa  56.  Jahresbericht,  36. — 39.,  d.  Pollichia,  n.  w.  Ver.  d.  Rheinpfalz.  Dürkheim  79/81.  8. 
Aa  60.  Jahreshefte  d.  Ver.  für  vaterländische  Naturkunde  in  Württemberg.  38.  Jahrg. 
Stuttgart  82.  8. 

Aa  63.  Lotos,  Jahrbuch  für  Naturwissenschaft.  N.  F.  2.  Bd.  Prag  82.  8. 

Aa  64.  Magazin,  Neues  Lausitzisches.  57.  Bd.  Görlitz  82.  8. 

Aa  70.  Mittheilungen  a.  d.  Ver.  der  Naturfreunde  in  Reichenberg.  4.  9.  10.  12.  13. 
Jahrg.  Reichenberg  73—82.  8. 

Aa  71.  Mittheilungen  für  Salzburger  Landeskunde.  XXL  Vereinsjahr.  Salzburg  81.  8. 
Aa  72.  Mittheilungen  d.  naturw.  Ver.  für  Steiermark.  Jahrg.  1881.  Graz  82.  8. 

Aa  80.  Schriften  d.  naturf.  Ges.  in  Danzig.  N.  F.  V.  Bd.  IH.  Hft.  Danzig  82.  8. 

Aa  82.  Schriften  d.  Ver.  zur  Verbreitung  naturw.  Kenntnisse  in  Wien.  Wien  82.  8. 

Aa  83.  Sitzungsberichte  d.  naturw.  Ges.  Isis  in  Dresden.  Jahrg.  81.  2.  Hft.  Dresden 
1882.  8. 

Aa  85.  Sitzungsberichte  d.  phys.-medic.  Ges.  zu  Würzburg.  Jahrg.  81.  Würzburg  81.  8. 
Aa  87.  Verhandlungen  d.  naturf.  Ver.  in  Brünn.  19.  Bd.  Brünn  81.  8. 

Aa  89.  Verhandlungen  d.  Ges.  von  Freunden  d.  Naturwissenschaft  zu  Gera.  Die  Sec- 
tion  für  Thierschutz.  Gera  81.  8. 

Aa  90.  Verhandlungen  d.  naturhist. -medic.  Ver.  zu  Heidelberg.  N.  F.  III.  Bd.  I.  Hft. 
Heidelberg  81.  8. 

Aa  95.  Verhandlungen  d.  K.  K.  zool.-botan.  Ges.  in  Wien.  31.  Bd.  Wien  82.  8. 

Aa  106.  Anniversary,  V.,  Memoirs  of  the  Boston  Society  of  Natural  History.  1830  bis 
1880  Boston  80.  4. 

Aa  134.  Bulletin  de  la  Societe  Imperiale  des  naturalistes  de  Moscou.  Annee  1881.  Nr.  2. 
Moscou  81.  8. 

Aa  142.  Nouveaux  Memoires  de  la  Societe  imperiale  des  naturalistes  de  Moscou. 
Tome  14.  Livr.  2.  Moscou  81.  4. 

Aa  149.  Atti  dell’  Accademia  Gionia  di  scienze  naturali  in  Catania.  Ser.  III.  Tomo  XIII 
bis  XV.  Catania  79/81.  8. 

Aa  150.  Atti  della  Soc.  italiana  di  scienze  naturali.  Vol.  XXIII.  Fas.  3.  4.  Milano  81.  8. 


44 


Aa  152.  Atti  del  Reale  Istituto  Veiieto  etc,  Tome  VlI.  Ser.  V.  Disp.  I — IX.  Venezia 
1880/81.-  8. 

Aa  158.  Memorie  della  Reale  Istituto  Veneto  etc.  Vol.  XXL  Part  2.  Venezia  80.  4. 

Aa  161.  Rendiconti-Reale  Istituto  Lombardo  in  scienze  et  littere.  Ser.  II.  Vol.  XIII. 

Pisa  80.  8. 

Aa  163.  Bulletin  of  tlie  Essex  Institute.  Vol.  12.  Nr.  1 — 12.  Salem  80.  8. 

Aa  170,  Proceedings  of  the  American  Academy  of  arts  and  Sciences.  New  Ser.  Vol.  8. 

Whole  Ser.  Vol.  16.  Pt.  2.  Boston  81.  8. 

Aa  185.  Bulletin  of  tbe  Butfalo  Soc.  of  Natural  Sciences.  Vol.  IV.  Nr.  1.  Buffalo  81.  8. 
x\a  187.  Mittbeilungen  d.  deutschen  Ges.  für  Natur-  u.  Völkerkunde  Ostasieiis.  25.  und 
26.  Hft.  Yokohama  81/82.  4. 

xia  193.  Atti  della  Soc.  Veneto-Trentina  d.  sc.  naturali  inPadova,  Anno  80/81.  Vol.  VII. 
Fase.  1.  2.  Padova  81/82.  8, 

Aa  193b.  Bullettino  della  Soc.  Veneto-Trentina  d.  sc.  naturali  in  Padova.  Tome  I. 

Nr.  1—5.  Tomo  II.  Nr.  1.  Padova  79 — 81.  8. 
x4.a  198.  Jahrbuch  d.  imgar.  Karpathen-Ver.  IX.  Jahrg.  1.  Hft.  Kesmärk  82.  8. 

Aa  201.  Bollettino  della  Societa  Adriatica  di  scienze  naturali  in  Trieste.  Vol.  VII. 
Trieste  82.  8, 

Aa  202.  Sitzungsberichte  d.  naturf.  Ges.  zu  Leipzig.  VIII.  Jahrg.  1881.  Leipzig  81.  8. 
Aa  204.  Verhandlungen  d.  Ver.  für  naturw.  Unterhaltungen  zu  Hamburg.  Bd.  4.  Ham- 
burg 79.  8. 

Aa  209.  Atti  d.  Soc.  Toscana  d.  scienze  naturali.  Pr.  Verb.  Vol.  H.  HI.  Toscana  82.  8. 
x\a  212.  Sitzungsberichte  d.  phys.-medic.  Soc.  zu  Erlangen.  13.  Hft.  Erlangen  81.  8. 

Aa  217.  Origine  et  but  de  la  fondation  Teyler  et  de  son  cabinet  de  physique. 

Aa  217.  Archives  du  Musee  Teyler.  Ser.  II.  Ile  Part.  Harlern  81.  8. 

Aa  226.  Atti  d.  R.  Acc.  dei  Lincei  Anno  279.  Ser.  HI.  Vol.  VI.  Fase.  2 — 12.  Roma  82.  8. 
Aa  230.  Anales  d.  1.  Sociedad  Cientifica  xlrgentina.  E.  V.  Tome  XH.  E.  I — IV.  T.  XIII. 
Buenos-Aires  82.  8. 

Aa  233.  Jahresbericht  d.  naturhist.  Ver.  von  Wisconsin.  1881/82.  Milwaukee  82.  8. 

Aa  240.  Science  Observer.  Vol.  HI.  Nr,  11.  12. 

Aa  243.  Troms0  Museums.  Aarshefter.  IV.  Troms0  81.  8. 

Aa  245.  Jahresbericht  d.  Ver.  für  Naturwissenschaften  zu  Braunschweig  für  80/81. 
Altenburg  81.  8. 

Aa  253.  Memoii’es  d.  1.  Soc.  des  Sciences  pliys.  et  naturelles  d.  Bordeaux.  2e  Ser, 
Tom.  IV.  3e  cahier.  Paris  et  Bordeaux  81.  8. 

Aa  254.  Mittheilungeil  d.  naturf.  Ges.  in  Bern.  Nr.  711 — 811.  828—873.  874 — 961. 

1018—1029.  Bern  1871-1882. 

Aa  255.  Verhandlungen  d.  schweizer,  naturf.  Ges.  in  Bern.  Jahresbericht  1877 — 78. 

Bern  79.  8. 

Aa  255.  Verhandlungen  d.  schweizer,  naturf.  Ges.  in  Basel.  Jahresbericht  1875—76. 

Basel  77.  8. 

Aa  255.  Verhandlungen  d.  schweizer,  naturf.  Ges.  in  Aarau.  Jahresbericht  1880 — 81. 

Aarau  81.  8. 

Aa  255.  Actes  d.  1.  Soc.'Helvetique  d.  Sciences  natur.  a Bex.  Compte-rendu  76/77.  Lau- 
sanne 78.  8. 

Aa  256.  Schriften  d.  neurussischen  Ges.  d.  Naturforscher.  Bd.  VII.  Hft.  2.  Odessa  81.  8. 
(In  russischer  Sprache.) 

Aa  257.  Archives  Neerlandaises  des  Sciences  exactes  et  naturelles.  Tome  XVI.  Livr.  1—5. 
Harlern  81.  8. 

Aa  258.  Transactions  of  the  New- York  Academy  of  Sciences.  1881 — 82.  New-York81.  8. 
Aa  259,  Bulletin  d.  1.  Soc.  Ouralieniie  d’amateurs  d.  Sciences  natur.  Tome  VII.  Livr.  1. 
Ekatharinenburg  81.  4. 


45 


Aa  260. 
Aa  261. 
Aa  262. 

Aa  263. 

Aa  264. 

Aa  265. 
Ab  78. 
Ab  78. 
Ab  78. 
Ba  6. 

Ba  14. 

Ba  14. 

Ba  14. 

Bd  1. 
Bk  12. 
Bk  13. 
Bk  193. 

Bk  220. 

ßm  49. 
Ca  6. 

Ca  10. 
Ca  16. 

Ca  17. 
Cd  79. 
Da  1. 


Da  7. 
Da  8. 

Da  9. 


Da  11. 

Da  17. 
Da  21. 
Da  22. 
Db  40. 

Db  40. 


Archiv  for  Mathematik  og  Natur widenskab.  V.  Bd.  1. — 3.  Hft.  Kristiania  80.  8. 
Mittheilungen  d.  ^rhurgauischen  naturforsch.  Ges.  V.  Hft.  Frauenfeld  82.  8. 
Bullettino  della  Societä  Veneto-Trentina  di  Scienze  naturali.  Tom.  II.  Nr.  2. 
Padova  82.  8. 

Jahrbücher  d.  K.  Akademie  gemeinnütziger  Wissenschaften  zu  Erfurt.  N.  F. 
11.  Hft.  Erfurt  82.  8. 

Bulletin  de  la  Societe  Fribourgeoise  d.  Scienc.  naturelles.  1.  IL  Annee.  Compte- 
rendu  1879—81.  Fribourg  80.  82.  8. 

Jahresbericht  d.  Ges.  für  nützliche  Forschungen  zu  Trier.  1878/81.  Trier  82.  8. 
Senoner,  Literarische  Mittheilungen.  (Regensburger  Correspondenzblatt.)  82.  8, 
„ Rassegna  Entomologica.  Wien  82.  8. 

„ Cenni  Bibliografici.  Palermo  81.  8. 

Correspondenzblatt  d.  zool.-mineral.  Ver.  in  Regensburg.  35.  Jahrg.  Regens- 
burg 81.  8. 

Bulletin  of  the  Museum  of  Comparat.  Zoology  at  Harvard  College.  Vol.  VI. 

Nr.  12.  Vol.  VII.  Nr.  2.  Vol.  IX.  Nr.  1 — 8.  Cambridge  82.  8. 

Annual  Report  of  the  Curator  of  the  Mus.  of  Comparat.  Zoology  at  Harvard 
College.  Cambridge  81.  8. 

Memoirs  of  the  Mus.  of  Comparat.  Zoology  at  Harvard  College : Cabot,  L.,  The 
Immature  State  of  the  Odonata.  Part  II.  Subfamily  Aeschnina. 
Mittheilungen  d.  anthropol.  Ges.  in  Wien.  XI.  Bd.  1. — 2.  Hft.  Wien  81.  4. 
Entomologisk  Tidskrift.  Bd.  I.  Hft.  3.  4.  Stockholm  81.  8. 

Annales  de  la  Soc.  Entomologique  de  Belgique.  25.  Bd.  Bruxelles  81.  8. 
Bullettino  della  Soc.  Entomologica  Italiana.  12.  Jahrg.  Trim.  1 — 4.  13.  Jahrg. 

Trim.  1 — 4.  14.  Jahrg.  Trimestre  I.  Firenze  80/81.  8. 

Borre,  de  A.  P.,  Sur  une  excursion  entomologique  en  Allemagne  pendant  le 
mois  de  Juin  et  Juillet  1880.  Bruxelles  81.  8. 

Oerley,  Dr.  L.,  Monographie  der  Anguilluliden.  Budapest  80.  8. 
Verhandlungen  d.  bot.  Ver.  d.  Provinz  Brandenburg.  21. — 23.  Jahrg.  Berlin 
1880/82.  8. 

Acta  Horti  Petropolitani.  Tom.  VH.  Fase.  II.  Petersburg  81.  8. 

(Bulletin  de  la  Soc.  Royale  de  Botanique  de  Belgique.  20.  Bd. 

[Comptes  rendus  de  la  Soc.  royale  de  Botanique  de  Belgique.  Bruxelles  81.  8. 
Irmischia.  Bot.  Monatsschrift.  II.  Jahrg.  Nr.  1—4.  Sondershausen  81/82.  8. 
Lindemann,  Dr.  A.,  Flora  Chersonensis.  Vol.  I.  Odessa  81.  8. 

Abhandlungen  d.  K.  K.  geolog.  Reichsanstalt.  Die  Gasteropoden  der  Meeres- 
ablagerungen d.  1.  u.  2.  mioeänen  Mediterran- Stufe  etc.  von  R.  Hörnes  u. 
M.  Auinger.  Bd.  12.  3.  Lief.  Wien  82.  4. 

Journal  of  the  Royal  Geolog.  Soc.  of  Ireland.  N.  S.  Vol.VI.  P.  1.  Edinburg  81.  8. 
Memoirs  of  the  Geological  Survey  of  India.  Vol.  XVI.  Pt.  2.  3.  Vol.  XVHI. 
Pt.  1—3.  Calcutta  80/81.  8. 

Memoirs  of  the  Geological  Survey  of  India.  Paläontologia  Indica.  (Ser.  II.  1 — 4.) 
Vol.  I.  (Ser.  XI.  Pt.  1.  2.)  Vol.  II.  (Ser.  V.  XI.  XH.)  Vol.  HL  (Ser.  II. 
XI — XIV.)  Calcutta  80/82.  4. 

Records  of  the  Geological  Survey  of  India.  Vol.  XHI.  Pt.  3.  4.  Vol.  XIV. 
Pt.  1 — 4.  Calcutta  80,82.  8. 

Zeitschrift  d.  deutschen  geol.  Ges.  XXXIII.  Bd.  4.  Hft.  Berlin  81.  8. 

Reports  of  the  Mining  Surveyors  and  Registrars.  Victoria  Sept.  81,  Nr.  29. 
Annales  d.  1.  Societe  geologique  d.  Belgique.  Tome  VH.  Paris  79/81.  8. 
Websky,  Heber  die  Interpretation  d.  empirischen  Octaed-Symbole  auf  Ratio- 
nalität. Berlin  81.  8. 

,,  Heber  das  Vorkommen  von  Phenakit  in  der  Schweiz. 


46 


Db 

71. 

Db 

76. 

Db 

76. 

De 

120a. 

De 

152. 

De 

157. 

De 

158. 

De 

159. 

De 

160. 

Dd 

3. 

Dd 

4. 

Dd 

8. 

Dd 

8e. 

Dd 

92. 

Dd 

93. 

Dd 

93. 

Dd 

94. 

Dd 

110. 

Dd 

110. 

Dd 

110. 

Dd 

110. 

Dd 

110. 

Dd 

111. 

Dd 

112. 

Dd 

113. 

Ea 

29. 

Ec 

1. 

Ec 

7. 

Ec 

22. 

Ec 

52. 

Ec 

53. 

Fa 

8. 

Geinitz,  Dr.  E.,  Pseudomorphose  von  Nakrit  nach  Fliissspatli.  Wien 82.  8. 
Dathe,  Dr.  E.,  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Granulits.  Berlin  82.  8. 

„ „ Diabas  im  Culm  b.  Ebersdorf  in  Ostthüringen.  Berlin  82.  8. 

King,  C.,  I.  Annual  B,eport  of  the  United  States.  Geol.  Survey.  Washington 
1880.  8. 

Geinitz  Dr.  E.,  Beitrag  zur  Geologie  Mecklenburgs.  Nr.  IV.  Neubranden- 
burg 82.  8. 

Hauer,  v.,  u.  Neumeyer,  Dr.,  Führer  zu  den  Excursionen  d.  deutschen 
geologischen  Ges.  nach  den  allgem.  Versammlungen  in  Wien  1877.  Wien  77.  8. 
Pigorini,  L.,  J Terpen  della  Frisia.  Reggio  81.  8. 

Ball,  V.,  A Manual  of  the  Geology  of  India.  Pt.  3.  Economic  Geology.  Cal- 
Gutta  81.  8. 

Dathe,  Dr.  E.,  Gletschererscheinungen  im  Frankenwalder  voigtländischen  Berg- 
lande. Berlin  82.  8. 

Barrande,  J.,  Systeme  Sibirien  d.  1.  Boheme.  Vol.  VI.  PI.  1 — 361.  4 Bde. 
Prague  et  Paris  81.  4. 

„ „ Du  Maintien  d.  1.  Nomenclature  etablie  p.  M.  Murchison.  Paris 

1880.  8. 

„ „ Defense  des  Colonies.  V.  Prague  et  Paris  81.  8. 

„ „ Acephales.  Etudes  locales  et  comparatives.  Vol.  VI.  Prague 

1881.  8. 

Winkler,  T.  C.,  Etüde  Carcinologique  sur  les  genres  Pemphix,  Glyphea  et 
Areosternus.  Haarlem  82.  8. 

Sterzei,  Dr.  T.,  Paläontologischer  Charakter  d.  oberen  Steinkohlenformation 
u.  d.  Rothliegenden  im  erzgeb.  Becken.  Chemnitz  81.  8. 

„ „ Ueber  zwei  neue  Insektenarten  a.  d.  Carbon  von  Lugau. 

Chemnitz  81.  8. 

Engelhardt,  H.,  Ueber  die  fossilen  Pflanzen  d.  Süsswassersandsteins  von 
Grasseth.  Halle  81.  4. 

Noväk,  Dr.  0.,  Ueber  böhmische,  thüringische,  Greifen  Steiner  und  Harzer 
Tentaculiten.  Wien  82.  4. 

„ „ Beitrag  zur  Kenntniss  d.  Bryozoen  d.  böhmischen  Kreide- 

formation. Wien  77.  4. 

„ „ Fauna  d.  Cyprisschiefer  d.  Egerer  Tertiärbeckens.  Wien  77.  8. 

„ „ Studien  an  Hypostomen  böhm.  Trilobiten.  Prag  80.  8. 

„ Otak  zvane  otäzce  hercynske.  V Praze  81.  8. 

Giov.,  Dei  Fossili  Triasici  del  Veneto  etc.  Venezia  82.  8. 
Deichmüller,  Dr.,  Fossile  Insekten  a.  d.  Diatomeenschiefer  von  Kutschlin 
b.  Bilin.  Halle  81.  4. 

Marsh,  0.  C.,  The  Whigs  of  Pterodactyles.  New-Haven  82.  8. 

Galle,  Dr.,  Ueber' die  Bahn  d.  am  17.  Juni  1873  in  Oesterreich  u.  im  östl. 
Deutschland  beobachteten  hellen  Meteors.  Breslau  74.  8. 

„ „ Bericht  über  die  Thätigkeit  d.  meteorologischen,  späteren  geogr. 

Section  d.  schles.  Ges.  1869.  78 — 80.  Breslau  70.  79/81.  8. 

„ „ Annalen  d,  physik.  Centralobservatoriums.  Jahrg.  1880.  Theil  1. 2. 

Petersburg  81.  Fol. 

,,  „ Ueber  die  Regenmenge  in  Breslau  etc.  Breslau  82.  8. 

Meteorologische  u.  magnetische  Beobachtungen  d.  K.  Sternwarte  b.  München. 
Jahrg.  1881.  München  82.  8. 

Schenzi,  Dr.,  G.,  Beiträge  zur  Kenntniss  d.  erdmagnetischen  Verhältnisse  in 
den  Ländern  d.  ungar.  Krone.  Budapest  81.  4. 

Notizblatt  d.  Ver.  f.  Erdkunde  zu  Darmstadt.  IV.  F.  H.  Hft.  Darmstadt  81.  8. 


Omb  oni, 


47 


Fb 

96. 

Fb 

98. 

Fb 

112. 

Fb 

113. 

Fb  114. 

G 

55. 

G 

70. 

G 

71. 

G 

78. 

G 

79. 

Ha 

20. 

Ha 

27. 

Hb 

75. 

Hb 

75. 

Hb 

94. 

Hb 

95. 

Jb 

53. 

Jb 

54. 

Je 

51. 

Je 

63. 

Je 

69. 

Je 

80. 

Je 

81. 

Atlas  d.  1.  Description  physique  d.  1.  Republique  Argentine.  II.  Ser.  Mammiferes. 
Buenos-Aires  81.  Fol. 

Pres  sei,  Fr.,  Münster-Blätter.  Ulm  78.  8. 

Beiträge  zur  Kenntniss  von  Stadt  u.  Land  Salzburg.  Salzburg  81.  8. 

Visitors  Guide  to  Salem.  Salem  80.  8. 

Israel,  A.,  Erfahrungen  auf  Alpenreisen.  Annaberg  82.  8. 

Verhandlungen  d.  Berliner  Ges.  f.  Anthropologie  u.  Ethnologie  etc.  Jahrg.  1881. 
Berlin  81.  8. 

Württembergische  Vierteljahrshefte  f.  Landesgeschichte.  Jahrg.  IV.  Hft.  1 — 4. 
Stuttgart  81.  4, 

Pamatky,  Archaeologicke  a Mistopisnö.  Dilu  XI.  sesit  11  - 14.  Praze  81.  4. 
Mehlis,  Dr.  C. , Der  Grabfund  a.  d.  Steinzeit  von  Kirchheim  etc.  Dürk- 
heim 81.  8. 

Müller,  Dr.  J.,  lieber  Alterthümer  d.  ostindischen  Archipels  etc.  Berlin 59.  8. 
Die  landwirthschaftlichen  Versuchsstationen.  27.  Bd.  Hft.  6.  28.  Bd.  Hft.  1. 
Berlin  82.  8. 

Gehe,  Handelsbericht,  April  1882.  Dresden  82.  8. 

Peter  mann,  Dr.  A.,  Bulletin  d.  1.  Station  agricole  d.  Gembloux.  Nr.  25.  26. 
Bruxelles  81.  8. 

„ „ Recherches  sur  la  Dyalise  des  terres  arables.  Bruxelles 

1882.  8. 

Ma  der  spach,  Liv.,  Magyarovszäg  Vasdrcz-Fekhelyei.  Pest  81.  4.  (In  ungari- 
scher Sprache.) 

Just,  Dr.,  Bericht  über  die  Thätigkeit  der  badischen  Samenprüfungsanstalt. 
Karlsruhe  82.  8. 

Boue,  Ami,  Dr.  m.,  Autobiographie.  Vienne  79.  8. 

Zur  Erinnerung  an  Dr.  Paul  Günther  Lorentz.  Kassel  u.  Berlin  82.  8. 
Jahresbericht  d.  deutschen  Lesehalle  a.  d.  technischen  Hochschule  zu  Wien. 
XI.  Jahrg.  80/81.  Wien  82.  8. 

K.  S.  Polytechnikum  zu  Dresden.  Ergänzung  zum  Programm.  Semester  81/82. 
Dresden  82.  8. 

Verzeichniss  der  neuen  Werke  der  K.  öffentl.  Bibliothek  zu  Dresden.  Dresden 
1882.  8. 

Eenentachtigste  Verslag  van  het  naturkundig  Genootschap  te  Groningen  81.  8. 
Katalog  der  Ausstellungsgegenstände  bei  der  Wiener  Weltausstellung  1873. 
K.  K.  geol.  Reichsanstalt.  Wien  73.  8. 

Osmar  Thüme, 

z.  Z.  I.  Bibliothekar  der  Gesellschaft  Isis. 


. .M>;'''''''  '..H  .%V.  . ., 


K'r'- 

f^''h>' 


*'}j:  ' - '-■.'  i, '^'‘-iv’."  ••  ' .;>•'>/■'/  ./  'j  ,-'5:  .■  ; 

^ , r'i.  'VJ' 

;V.  .'''-^•■• 

2’^i 


v\ 


y'< 


-^iä'-'.)  .;'V.  ; .*  !•  r;VX  . iv.c '.y- , r i 

fJ'-Nj!'’  , ’-i  -m.'‘»-W'm<i  >!<;v:-‘  «' • - S-'-y '•“••*  . '1  ,.  : 

‘ •''  ‘ J-'  ''  ' ' ' ■ „ 

. •■  ,i  ■ , ■ ■ ■'  iitK  . V - 

- ’ . '.;>■  ■;:•;■.:  r ^ 

7’  7^^  y:/  ■■■/•r.'\  '^^‘:  ' 

J .:  ' '.  , r,  /' 


.ü'.  .'j.K  L 

i;y 

yy  y y.  ■•  ■/yyvViy^ry/i'^y 

• 'y^yy^iS. 

yy-  ■ •■  . • 


■••ivi 


t ' 


■ \:  . 


■'•■'  ' y • . •■  '■'  :■  yy^'>4  yi.',  y ■ 

■ >.,  ■ ■ ■:  ' : - ' 

•f'  ' . ' ’ ^7  y;i  .y  . 


ryy::  ..yu 


.'»,  •;■•;  y:  ■:!'■{?'-■ 


yy  ■■  ■ ‘ ■ ' ■ ' - "':y 

,y'v?i’^  y- ;•■’  '■ ' '■  i y.  , ■ ' ■ ■ 

; y.'  ,yr.v  „yi  .'  .yy  ■ yy 
. : ''v-i  -.^y^ytU'iy- 

. • ' ■,!’:  .5  ; :*■ ' ■ y ■ ■ ‘ ^ ; 


7' '■.;/.  . *{> 


i"  /vn.U 


Sitzungsberichte 

der 

naturwissenschaftlichen  Gesellschaft 


in  Dresden. 


1882. 


51 


1.  Section  für  Zoologie. 


Vierte  Sitzung  am  33.  November  1883.  Vorsitzender:  Professor  Dr. 
B.  Vetter. 

Nach  der  durch  Acclamation  erfolgten  Wiederwahl  der  bisherigen 
Sectionsheamten  für  das  nächste  Jahr  (S.  94)  giebt  der  Vorsitzende  einen 
kurzen  Nekrolog  von  Prof.  F.  M.  Balfour  in  Cambridge,  der  am  19.  Juli 
d.  J.  am  Mont  Blanc  verunglückt  war.  Ein  Exemplar  des  ausführlicheren, 
im  „Kosmos“  veröffentlichten  Nekrologs  wird  der  Bibliothek  der  „Isis“ 
übergeben. 

Im  Vortrag  des  Vorsitzenden:  „Zur  Morphologie  der  Echinodermen“ 
wird  nach  Darlegung  der  Ansichten  Job.  Müller ’s  hauptsächlich  auf  die 
entwickelungsgeschichtlichen  Arbeiten  von  Selenka,  Götte,  Metschni- 
koff  etc.  eingegangen  und  u.  A.  auf  Grund  dieser  Befunde  die  Echino- 
dermentheorie  Haeckel’s  als  unhaltbar  zurückgewiesen. 


&es.  Isis  in  Dresden,  1882.  — Sitziingsber.  2. 


4* 


52 


II.  Section  für  Botanik. 


Fünfte  Sitzung’  a,ni  13.  October  1883.  Vorsitzender:  Prof.  Dr.  Drude. 

Der  Vorsitzende  berichtet  über  die  am  16.  September  d.  J.  in  Eisenach 
von  mehr  als  vierzig  Botanikern  aller  deutschen  Gaue  auf  Anregung  der 
Botaniker  Berlins  und  an  ihrer  Spitze  Prof.  Pringsheim’s  geschehene 
Gründung  einer  „Deutschen  botanischen  Gesellschaft“,  welche 
den  Zweck  hat,  zum  Nutzen  der  Wissenschaft  eine  Vereinigung  der  deut- 
schen Botaniker  zu  einem  grossen  collegialen  Verbände  zu  bewirken.  Der 
Schwerpunkt  für  die  berathenden  und  beschliessenden  Zusammenkünfte 
liegt  in  der  alljährlich  einmal  zusammentretenden  Generalversammlung, 
für  welche  Zeit  und  Ort  in  der  Generalversammlung  des  vorhergehenden 
Jahres  festgesetzt  wird  (im  Jahre  1883  Freiburg  i.  B. , Zusammenkunft 
vor  dem  Beginn  der  Naturforscherversammlung  daselbst);  in  ihr  führt 
den  Vorsitz  der  für  das  laufende  Jahr  gewählte  Präsident  der  Gesellschaft. 
Ausserdem  finden  regelmässige  Sitzungen  das  Jahr  hindurch  in  Berlin 
statt,  für  welche  ein  besonderes  Local-Präsidium  gewählt  wird,  und  wo  auch 
die  Herausgabe  regelmässig  erscheinender  Berichte  stattfindet,  welche  den 
Mitgliedern  zugesendet  werden.  Ehren-  und  correspondirende  Mitglieder 
werden  in  der  Regel  nur  unter  den  auswärtigen  Botanikern  gewählt;  die 
des  Inlandes  zerfallen  in  ordentliche  und  ausserordentliche  Mitglieder 
mit  dem  Jahresbeitrag  von  15,  beziehungsweise  10  Mark  für  das  Jahr. 
Wer  der  Gesellschaft  beizutreten  wünscht,  hat  ^Ibst  anzugeben,  ob  er 
ordentliches  oder  ausserordentliches  Mitglied  zu  werden  wünscht,  und  muss 
in  dieser  Eigenschaft  von  zwei  Mitgliedern  (ordentlichen  oder  ausserordent- 
lichen) der  Gesellschaft  vorgeschlagen  werden.  — Der  Vorsitzende  erbietet 
sich  zum  Vorschläge  für  solche  botanische  Isis-Mitglieder,  welche  Lust 
haben,  auch  dieser  deutschen  botanischen  Gesellschaft  beizutreten. 

Oberlehrer  0.  Thüme  referirt  über  Prof.  Hildebrand t’s  (in  Eng- 
1er ’s  botanischen  Jahrbüchern,  Band  H,  erschienene)  Untersuchung : ,,Die 
Lebensdauer  und  Vegetation sweise  der  Pflanzen,  ihre  Ursachen 
und  ihre  Entwickelung.“  — Nachdem  in  der  Einleitung  auf  die  Extreme, 
die  hinsichtlich  der  Lebenslänge  die  Pflanzen  zeigen,  hingewiesen,  der  Ver- 
schiedenheiten, die  sich  sowohl  bei  monocarpischen,  als  auch  bei  poly- 
carpischen  Gewächsen  in  dieser  Beziehung  beobachten  lassen , gedacht 


/ 


53 


worden  war,  wurde  eingehend  das  Verhältniss  der  verschiedenen  Lebens- 
dauer und  Vegetationsweise  zur  systematischen  Verwandtschaft  besprochen 
und  musste  als  Resultat  constatirt  werden,  dass  neben  den  Species  vieler 
Gattungen,  deren  Vegetationsweise  und  Lebensdauer  als  fixirt  sich  dar- 
stellt, doch  auch  solche  noch  vorhanden  sind,  die  in  Bezug  auf  diese  Ver- 
hältnisse in  Weiterbildung  begriffen  sein  müssen.  Ein  Blick  nach  dieser 
Richtung  hin  auf  die  höheren  Gruppen  der  Pflanzen  gethan,  lehrt,  dass 
den  Thallophyten  (wenigstens  den  meisten  Pilzen  und  kleineren  Algen) 
Kurzlebigkeit  und  zarter  Bau  eigen;  die  höheren  Kryptogamen  dagegen, 
deren  Bau  compacter,  sind  meist  langlebig,  und  ebenso  erscheinen  die 
Gymnospermen  und  Monocotyledonen,  von  denen  viele  verholzen,  als  lang- 
lebige Formen,  während  unter  den  Dicotyiedonen  im  gemässigten  Klima 
kurzlebige  und  im  heissen  und  kalten  Klima  langlebige  vorherrschen. 

Von  Interesse  ist  die  Angabe  der  Ursachen  der  verschiedenen  Lebens- 
dauer und  Vegeta tions weise,  welche  beide  theils  in  inneren  Anlagen  der 
Gewächse,  theils  in  äusseren  Verhältnissen  zu  suchen  sind.  Durch  Aende- 
rung  der  letzteren  kann  sowohl  eine  Umwandlung  der  Lebensdauer,  als 
auch  der  Lebensweise,  ja  sogar  des  Habitus  der  Pflanze  eintreten;  solche 
Umwandlungen  aber  können  hervorgerufen  werden  durch  Veränderungen 
hinsichtlich  der  Temperatur,  der  Feuchtigkeit,  der  Beleuchtung,  der  Luft- 
bewegung, der  Bodenverhältnisse,  der  pflanzlichen  und  thierischen  Um- 
gebung etc.  Sind  denn  auch  derartige  Umwandlungen  in  Praxis  nach- 
weisbar? Diese  Frage  wird  vom  Verf.  mit  ,,Ja“  beantwortet  lyad  eine  Reihe 
verschiedener  schlagender  Beispiele  dafür  angeführt,  so  bewirkten  z.  B. 
veränderte  Saatzeit  und  sorgsame  Auslese  die  Umwandlung  von  Winter- 
in Sommerweizen,  auf  dieselbe  Weise  wurden  Oenothera  hiennis  L.,  Malva 
silvestris  L.  und  Beseda  alba  L.  aus  zweijährigen  in  einjährige  Gewächse, 
ferner  Foeniculum  officinale  All.,  Conium  maculatum  L.  und  Anchusa 
officinalis  L.,  die  eigentlich  nur  einmal  fruchten,  in  zweimal  fruchtende 
Gewächse  verwandelt.  Auch  in  botanischen  Gärten  der  gemässigten  Zone 
verwandeln  sich  manche  perennirende  holzige  Gewächse  der  Tropen,  so 
z.  B.  der  bekannte  Ricinusstrauch,  in  einjährige  Gewächse.  Als  Beispiel 
der  Umwandlung  der  Vegetationsweise  durch  klimatische  Verhältnisse 
wurden  Pfirsichen,  Erdbeeren  und  die  Weinrebe  angeführt;  diese  blühen 
und  fruchten  bei  uns  nur  einmal  im  Jahre,  während  in  der  feuchten  Re- 
gion von  Java  die  ersteren  beiden  ununterbrochen  Blüthen  und  Früchte 
zeitigen  und  die  Früchte  der  letzteren  zu  jeder  Jahreszeit  sowohl  in  Cu- 
mana,  als  auch  in  Chartum  auf  den  Markt  gebracht  werden.  — In  Kürze 
wurde  noch  referirt  über  die  Beziehung  von  Lebensdauer  und  Vegetations- 
weise zum  geographischen  Vorkommen.  In  der  Nähe  des  Aequators  giebt 
es  einige  Gegenden,  woselbst  die  Pflanzen  das  ganze  Jahr  über  vegetiren 
können,  so  ist  dies  der  Fall  z.  B.  östlich  von  den  Anden,  in  Nordbrasilien, 
Guyana,  auf  Java  etc.;  dort  sind  die  meisten  Pflanzen  holzig,  fast  alle 
langlebig  und  oft  fruchtend;  in  den  Gegenden  aber,  wo  eine  dörrende 


54 


Hitze  den  Boden  zu  einer  gewissen  Zeit  des  Jahres  frei  macht,  schiessen 
zwischen  den  ruhenden  Stauden  zur  Regenzeit  die  Annuellen  hervor, 
welche  jedoch  zur  rechten  Geltung  erst  dort  kommen,  wo  die  warme 
Jahreszeit  mit  der  kalten  wechselt,  während  dort,  wo  letztere  wiederum 
vorherrscht,  nämlich  auf  hohen  Gebirgen  und  in  nordischen  Gegenden, 
die  perennirenden  und  oft  fruchtenden  Gewächse  die  Herrschaft  erlangen ; 
sie  sind  aber  nicht  wie  die  Gewächse  der  Tropen  oberirdisch  fortbestehend, 
sondern  mit  unterirdischen  Dauerorganen  versehen.  Als  Beleg  zu  dieser 
Behauptung  führt  der  Verfasser  eine  von  Wiest  gegebene  Zusammen- 
stellung von  der  Gesammtzahl  der  in  Deutschland  und  der  Schweiz  wach- 


Deutschland 

Schweiz 

Einjährige  Gewächse  . 

. . 1/4,98.'*') 

1/5,06. 

Zweijährige  „ 

. . 1/20,18. 

1/19,19. 

Ausdauernde  „ 

. . 1/3,14. 

1/3,10. 

Sträucher  und  Bäume  . 

. . 1/8,75. 

1/9,20. 

Nach  derselben  ist  die  Zahl  der  Annuellen  in  Deutschland  grösser,  als 
in  der  Schweiz,  woselbst  aber  wieder  mehr  zweijährige  und  ebenso  mehr 
perennirende  Gewächse  verkommen,  während  in  Deutschland  die  Zahl  der 
Sträucher  und  Bäume  wieder  höher,  als  die  der  kälteren  Schweiz  er- 
scheint. Vergleicht  man  diese  von  Wiest  gegebene  Tabelle  dagegen  mit 
der,  welche  wir  in  dem  von  Dr.  A.  Schnizlein  und  A.  Frickhinger  heraus- 
gegehenen  Werke  über  die  Vegetationsverhältnisse  der  Jura-  .und  Keuper- 
formation in® den  Flussgebieten  der  Wörnitz  und  Altmühl  finden,  welche 
Gegend  immerhin  ein  gutes  Vegetationsbild  unseres  Vaterlandes  bieten 
dürfte,  so  stellen  sich  darnach  doch  andere  Resultate  heraus.  Das  Ver- 
hältniss  der  Pflanzen  von  je  der  gleichen  Lebensdauer  zusammengenommen 
zur  Gesammtzahl  ist  dort 

bei  den  Einjährigen  . . . . 1/4,4 

„ „ Zweijährigen  ....  1/11,8 

„ ,,  Ausdauernden  . . . 1/1,66 

„ „ Sträuchern  und  Bäumen  1/11,5 

Nach  derselben  ist  also  die  Zahl  der  zweijährigen  und  perennirenden 
Gewächse  in  Deutschland  bedeutender,  als  in  der  Schweiz,  woselbst  aber 
Bäume  und  Sträucher  in  grösserer  Zahl  vorhanden  sind.  — Von  In- 
teresse ist  in  der  Abhandlung  noch  das  Verhältniss  der  Lebensdauer  in 
den  geologischen  Perioden,  Zunächst  waren  nur  langlebige  Arten  vor- 
handen; erst  nach  dem  Eintritt  eines  periodischen  Klimas  entstanden 
kurzlebige,  einmal  fruchtende  Gewächse,  die  aber  in  der  Periode  der  Eis- 
zeit in  langlebige  Formen  zum  Theil  übergingen.  Viele  Veränderungen 
wurden  alsdann  durch  den  Menschen  hervorgerufen,  der  die  Verbreitung 
aimueller,  nur  einmal  fruchtender  Pflanzen  begünstigte.  Es  scheint  aber 
überhaupt  die  Bildung  annueller  Arten,  die  bei  ihrem  schnellen  und 

d.  h.  unter  nicht  ganz  500  Pflanzenarten  sind  100  einjährig,  u.  s.  w. 


55 

massenhaften  Fruchten  die  Möglichkeit  schneller  Umbildung  in  sich  tragen, 
im  Fortschreiten  begriffen  zu  sein.  (0.  Thiime.) 

Prof.  Dr.  0.  Drude  spricht  über  die  Bedeutung  der  Waldai-' 
Höhe  für  die  Flora  Yon  Europa.  Die  Resultate  des  Eifers,  mit  wel- 
chem jetzt  die  Botaniker  Russlands  die  Flora  ihres  Reiches  in  sorgsamer 
Einzelbearbeitung  kleinerer  Gebiete  zur  allgemeinen  Kenntniss  bringen, 
kommen  zum  nicht  geringen  Theile  der  Lösung  wichtiger  Fragen  in  der 
Pflanzengeographie  auch  des  mittleren  und  westlichen  Europas  zu  Gute. 
Dies  gilt  in  vollem  Maasse  von  den  Untersuchungen  Gobi’s,  Professor 
in  Petersburg,  über  die  Flora  des  Guberniums  Nowgorod  und  die  Pflanzen- 
geograpbie  der  Waldai-Hölie,*)  über  welchen  letzteren,  trotz  seiner  ge- 
ringen Erhebung  (350  m über  die  Ostsee)  floristiscii  und  pflanzengeogra" 
phisch  ausgezeichneten  Höhenzug  eine  Gesammtbearbeitung  fehlte  und 
wenigstens  dem  Vortragenden  • — vorher  nur  eine  kürzere  Zusammen- 
stellung Albert  RegeUs  nach  Excursionen  im  August  1867  an  der  Ost- 
grenze vom  Gubernium  Tscbernigow  bekannt  war. 

Von  besonderem  Interesse  ist  es,  die  Wirkung  der  Scheidegrenze  zu 
verfolgen,  welche  die  Waldai-Höhe  zwischen  den  Pflanzen  der  südost- 
russischen Steppen  einerseits  und  den  von  Nordost  her  zwischem  dem 
Ural  und  Finnland  in  breitem  Zuge  eindringenden  west-sibirischen  und 
nord-  oder  nordost-europäischen  Pflanzen  bildet;  durch  diesen  Umstand 
erhält  die  Waldai-Höhe  und  ihr  Verbindungsrücken  mit  dem  Ural  (die  auf 
unseren  Karten  sogenannte  iiralo-alaunische  Platte)  eine  allgemeine  Bedeu- 
tung für  die  Gliederung  der  Flora  Europas.  Die  Steppenflora  im  Strom- 
gebiete der  unteren  Donau,  des  Dnjester,  Dnjepr  und  Don  [charakterisirt 
durch  den  Mangel  an  Nadelwald,  selbst  ohne  Finm  sihestrisl,  und  durch 
Auftreten  lichter  Gehölze  von  Carpinus  BeUdus^  Querem  Bobur^  Acer 
tataricum  j wildem  Pyrus  Malus  und  communis  ^ Prunus  Ghamaecerasus^ 
Amygdalus  nana;  ferner  durch  die  Steppenwiesen  von  Stipa  pennata  und 
capillata^  mit  reichem  Blumenflor  [von  Salvia  pratensis,  Adonis  vernalis, 
Campanula  sihirica , Astragalus  Cicer , Sanguisorba  officinalis , PJilomis 
tuberosa,  Artemisia  scoparia  und  campestris  und  Ahsynthium  etc.]  dringt 
westwärts  und  nordwärts  in  das  Innere  von  Europa  hinein  so  weit  vör, 
als  sie  ihre  Existenzbedingungen  zu  finden  vermag  und  hat  sich  daher  in 
Deutschland  weit  gegen  die  westlichen  Gaue  in  immer  mehr  verein- 
zelten Repräsentanten  und  Standorten  angesiedelt ; letztere  bestehen  haupt- 
sächlich aus  sonnigen  Kalkhügeln,  wie  sie  z.  B.  im  Thale  der  thüringi- 

*)  Publicirt  1876  in  russischer  Sprache.  Vortragender  ist  durch  ein  Referat  Ba- 
taliii's:  Apergu  des  travaux  Kusses  sur  la  geographie  des  plantes  de  1875 — 1880,  in 
den  Berichten  des  dritten  internationalen  Geographen-Congresses  zu  Venedig  auf  das 
Interesse  dieser  Arbeit  aufmerksam  geworden  und  verdankt  das  mit  drei  pflanzengeogra- 
phischen Karten  ausgestattete  Original  der  späteren  Zusendung  des  Verfassers;  diese 
setzt  Vortragenden  in  den  Stand,  Zusätze  zu  seinem  Referat  im  „Geographischen  Jahr- 
buch für  1882“  (Gotha  1883),  S.  167,  zu  machen  und  die  Arbeit  von  seinem  Standpunkte 
aus -zu  belenciiten. 


56 


sehen  Saale  sich  finden,  wo  zuerst  der  westdeutsche  Botaniker,  an  andere 
Formen  gewöhnt,  kleine  Gruppen  östlicher  Pflanzen  bemerkt,  die  ihm  als 
'etwas  Fremdartiges  und  Beziehungen  zu  einem  anderen  Erdstrich  Auf- 
weisendes entgegentreten. 

Viele  Pflanzen,  welche  ihren  Ursprung  unter  dieser  Genossenschaft 
südost-russischer  Wiesensteppenpflanzen  gehabt  haben  mögen,  sind  ausser- 
dem so  gleichmässig  und  so  weit  über  einen  grossen  Theil  Europas  zwi- 
schen Frankreich,  Grossbritannien  und  den  unter  gleicher  Breite  liegenden 
südlichen  Ausläufern  des  Ural  verbreitet,  dass  man  ihren  eigentlichen  Ur- 
sprung nur  noch  zu  errathen  vermag,  und  die  genannte  Genossenschaft 
von  Pflanzen  verliert  sich  daher  sehr  allmälig  gen  Westen.  Nicht  so  gegen 
Norden,  wo  die  Waldai-Höhe  und  die  uralo-alaunische  Platte  ihr  einen 
Widerstand  entgegensetzen,  stark  genug,  die  Mehrzahl  dieser  Pflanzen  zu 
einander  sehr  genäherten  nördlichen  Vegetationslinien  in  den  Breiten  von 
Tula,  Moskau,  Kasan,  Perm  oder  höchstens  in  der  höheren  Breite  von 
Wologda  zu  zwingen,  weil  bis  hierher  auf  den  rauhen  Höhen  nördliche 
und  nordöstliche  (sibirische)  Pflanzen  haben  Fuss  fassen  können,  welche 
dieser  südöstlichen  Pflanzengenossenschaft  in  der  Concurrenz  überlegen 
sind.  Vortragender  zeigt  am  Verlauf  einiger  ausgewählter  Vegetations- 
linien (von  Adonis  vernalis^  Campanula  sibirica,  Feucedamm  Oreoseli' 
num^  Ecliium  vulgare^  Helichrysum  arenarium)^  dass  diese  südöstlichen 
Pflanzen  auf  ihrem  Zuge  gegen  Norden  an  dem  genannten  sehr  sanften 
liügelzuge  gebrochen  und  nun  in  mehr  oder  weniger  einfachen  Bogen  um 
die  Waldai-Höhe  herumgehend  sich  bald  mehr,  bald  weniger  weit  in  das 
westliche  Europa,  speciell  Deutschland,  hinein  verbreitet  haben,  dort  mit 
scharfen  Vegetationslinien  gegen  Westen  oder  Nordwesten  zu  enden  pflegen, 
sich  übrigens  theilweise  auch  in  das  Mittelmeergebiet  hinein  zu  verbreiten 
vermocht  haben. 

Nicht  minder  interessant  sind  die  südlichen  und  südwestlichen  (d.  h. 
gegen  Süd  und  Südwest  gerichteten)  Vegetationslinien  der  anderen  Pflanzen- 
genossenschaft, welche  zwischen  dem  nördlichen  Ural  und  Finnland  aus 
nordeuropäischen  und  arktisch-sibirischen  Bürgern  gemischt  sich  nieder- 
gelassen hat  und  vielfach  als  ihre  südwestlichste  Station  die  Gegenden  um 
die  Waldai-Höhe  aufweist.  Für  diese  Pflanzen  ist  es  Regel,  dass  ihre 
Grenze  gegen  Süden  am  Ural  in  der  Breite  von  Perm  beginnend  und  sich 
westwärts  über  Wiatka  und  Wologda  [am  südlichen  Rande  der  wenig  aus- 
gesprochenen Wasserscheide  zwischen  Kaspischem  und  Schwarzem  Meere 
einerseits  und  dem  nördlichen  Eismeere  beziehungsweise  dem  Weissen 
Meere  andererseits]  zur  Waldai-Höhe  hinziehend  hier  in  scharfen  Bogen 
nordwärts  oder  nordwestwärts  umspringt,  um  quer  durch  Finnland  hin- 
durch nach  Lappland  zu  verlaufen ; viele  dieser  Pflanzen  finden  sich  übri- 
gens in  der  Nähe  des  Ural  auch  erst  in  höherer  Breite,  besonders  erst 
im  Quellen  gebiet  der  Petschora,  und  folgen  mit  ihrer  Vegetationslinie  der 
genannten  Wasserscheide  alsdann  viel  genauer  in  westsüdwestlicher  oder 


57 


südwestlicher  Richtung,  springen  aber,  an  der  Waldai-Höhe  oder  in  deren 
Nähe  angelangt,  ebenfalls  nach  Norden  oder  Nordwesten  um  und  würden 
immer  ein  gradliniges  Auslaufen  durch  Finnland  und  Lappland  hindurch 
bis  zur  Küste  des  nördlichen  Skandinaviens  zeigen  (also  eine  geknickte 
Vegetationslinie  von  der  Form  V in  Europa  haben,  deren  südlicher 
Wendepunkt  an  der  Waldai-Höhe  liegt),  wenn  nicht  die  skandinavischen 
Fjelde  vielen  dieser  Pflanzen  noch  einzelne  Stationen  auch  im  südlicheren 
Theile  dieser  Halbinsel  geboten  hätten.  Als  Beispiel  hierfür  beschreibt 
Vortragender  ausführlich  den  Verlauf  der  Grenzlinien  von  Nardosmia 
(Petasites)  frigida  und  Mulgedium  sibiricum;  auch  Conioselinum  Fischeri 
würde  ein  anderes  passendes  Beispiel  dazu  liefern,  wenn  nicht  hier  eine 
neue  Eigenthümlichkeit  im  Verlauf  der  Grenze  hinzukäme.  Diese  von 
Wimmer  und  Grabowski  in  der  Flora  Silesiae  (Bd.  I,  S.  266)  im  Jahre 
1827  beschriebene  Art  zeigt  schon  durch  ihre  Autoren,  dass  sie  auch 
Mitteleuropa  berührt;  zwar  sind  hier  ihre  Standorte  nur  sporadisch,  näm- 
lich im  Gesenke  und  in  den  Karpathen  Siebenbürgens;  aber  ihre  weitere 
Ausdehnung  über  die  Waldai-Höhe  südwärts  hinaus  in  das  Flussgebiet 
des  Dnjepr  bis  weit  südlich  von  Smolensk  und  ihr  Vorkommen  in  der 
nordostdeutschen  Ebene  bei  Tilsit  beweist,  dass  diese  Pflanze  von  der 
normalen  südlichsten  Station  ihrer  ganzen  sibirischen  Genossenschaft, 
nämlich  der  Waldai-Höhe,  weiter  gegen  Süden  und  Süd  westen  vorzudringen 
vermochte  und  daher  in  Gebirgen  einzelne  Stationen  besetzte,  welche  man 
als  Reste  einer  grösseren  gemeinsamen  Verbreitung  in  vergangenen  küh- 
leren Perioden  betrachten  kann.  Dadurch  erhalten  wir  einen  Hinweis, 
wie  wir  uns  die  getrennten  alpin  - karpathischen  Areale  und  nordost- 
russisch-sibirischen Areale  mancher  berühmten  Pflanzen,  der  Pinus  Cembra 
und  Larix  europaea  an  ihrer  Spitze,  als  ursprünglich  durch  die  Waldai- 
Höhe  und  ihre  Umgebung  vereinigt  vorstellen  können,  ohne  uns  allzu 
sehr  auf  theoretischem  Boden  zu  bewegen.  Denn  der  Bezirk  der  Silber- 
erle,  Almis  incana^  zeigt  uns  noch  jetzt  ein  solches  Areal,  welches  auch 
unter  den  gegenwärtigen,  für  die  Ausbreitung  kälterer  Pflanzen  nicht  gün- 
stigen klimatischen  Bedingungen  ungetrennt  geblieben  ist,  trotzdem  aber 
doch  in  einen  grossen  nordrussisch- skandinavischen  und  einen  zweiten 
alpin-karpathisch-sudetischen  Bezirk  zerfällt;  zwischen  beiden  als  Verbin- 
dungsstationen liegen  ihre  Standorte  in  den  russischen  Ostseeprovinzen 
und  in  der  Ebene  nördlich  von  den  Karpathen.  Aber  bei  sehr  vielen 
anderen  Pflanzen  ist  bekanntlich  das  nordeuropäische  Areal  in  der  Ebene 
und  das  mitteleuropäische  Areal  in  den  Hochgebirgen  ein  völlig  geson- 
dertes geworden;  sfehr  viele  andere  Pflanzen  besitzen  auch  entweder  nur 
das  eine  oder  das  andere  Areal  je  nach  ihrem  Ursprung  hier  oder  dort, 
ohne  sich  weithin  haben  verbreiten  zu  können. 

Die  Waldai-Höhe  selbst  hat,  wie  aus  dem  Gesagten  hervorgeht,  eine 
hauptsächlich  nordische  Flora,  selbst  die  Eiche  kommt  nur  ganz  vereinzelt 
noch  vor  und  nicht  mehr  auf  dem  Plateau,  welches  von  Kubus  Chamae- 


58 


\ 


morus^  caesms  und  saxatilis , Vacdnium  uliginosum  und  Vitis  idaea^ 
Oxycoccus,  Galluna,  Andromeda  mit  Linnaea  horealis  besetzt  ist  und  nor- 
dische Kriechweiden  (Salix  Lapponumf)  besitzt,  von  Bäumen  an  diesen 
rauhen  Stellen  nur  Sorbus  aucuparia,  Prunus  Padus,  Betula  odorata  und 
pubescens.  Dieser  Flora  entspricht  die  Temperatur;  schon  in  einer  Höhe 
von  nur  550  russ.  Fuss  = 170  m ist  die  Mitteltemperatur  während  der 
Hälfte  des  Jahres  unter  Null,  während  die  Monate  Juni  bis  August  im 
Temperaturmittel  etwa  dem  Dresdens  gleich  kommen.  Die  von  Prof.  Gobi 
mitgetheilte  Tabelle  für  die  Meereshöhe  170  m enthält  folgende  Monats- 
mittel : 

Decbr.  — 7^,4  März  — 6^,0  Juni  + 15o,0  Sept.  -f  8^8 

Jan.  — 110,5  April  -f  lo,3  Juli  + 170,3  Oct.  -f 

Febr.  ~ 10o,3  Mai  + 10o,l  Aug.  + 14o,0  Nov.  — 40,6. 


Sechste  (aiisserordeiitliclie)  Sitzung  am  2.  ]\ovember  1882.  (Literatur- 
Abend.)  Vorsitzender:  Prof.  Dr.  Drude. 

Oberlehrer  H.  Engelhardt  referirt  über:  Urban,  ,, Geschichte  des 
Königl.  botanischen  Gartens  in  Berlin.“  (Jahrb.  d.  K.  bot.  Gart.  u.  d. 
bot.  Museums  zu  Berlin.  Bd.  I.) 

Der  grössere  Theil  des  jetzigen  botanischen  Gartens,  um  die  Mitte 
des  17.  Jahrhunderts  mit  Hopfen  für  die  kurfürstliche  Brauerei  bepflanzt, 
ward  nach  1679  unter  der  Regierung  des  Kurfürst  Friedrich  Wilhelm  von 
Michelmann  zu  einem  Baum-  und  Küchengarten  umgewandelt.  König 
Friedrich  1.  machte  aus  ihm  einen  Lustgarten  mit  Glas-  und  Treibhäusern, 
der  sparsame  Friedrich  Wilhelm  1.  aber  überliess  ihn  der  Verwaltung 
seines  Leibarztes  Gundelheimer,  der  sein  Möglichstes  that,  ihn  in  einen 
botanischen  zu  verwandeln,  aber  leider  schon  nach  zwei  Jahren  starb, 
worauf  der  Garten,  dem  Verfalle  entgegeneilend,  im  Jahre  1718  der  So* 
cietät  der  Wissenschaften  zugewiesen  wurde,  mit  dem  Befehle,  zugleich 
den  Aufwand  zu  bestreiten.  Diese,  ihn  als  unnütze  Last  betrachtend, 
wollte  ihn  anfangs  veipachten,  was  aber  nicht  erlaubt  wurde,  und  that 
nur  das  Nöthigste  an  ihm.  So  blieb  er ’’ vorzugsweise  dem  Anbau  der 
Apothekerkräuter  für  die  Hofapotheke  gewidmet.  Nachdem  die  literarische 
Societät  zu  einer  Akademie  der  Wissenschaften  erhoben  war,  erhielt  Gle- 
ditsch  die  Aufsicht.  Der  Anbau  der  Apotheker kräuter  hörte  fortan  auf, 
eine  Baumschule  wurde  angelegt,  ein  Reglement  entworfen.  Alles  in  den 
besten  Zustand  versetzt.  Während  des  siebenjährigen  Krieges  aber  wurden 
dem.  Garten  die  zu  seinem  Bestehen  nöthigen  Mittel  entzogen,  seine  An- 
lagen zerstört.  Nach  ihm  vermochten  Gleditsch’s  Vorstellungen  nicht 
mehr  zu  erzielen,  als  dass  man  den  Aesthetiker  Sulzer  ersuchte,  einen 
Plan  zu  entwerfen,  nach  welchem  der  akademische  Garten  in  den  Stand 
gesetzt  und  später  unterhalten  werden  sollte.  Nach  und  nach  entstanden 


59 


die  neuen  Anlagen.  Unter  der  Leitung  des  Leibarztes  Mayer  fehlte  es 
nicht  an  Vorschlägen  zu  Verbesserungen,  wohl  aber  an  deren  Ausführungen. 

Im  Jahre  1801  wurde  Willdenow  die  Reorganisation  des  Gartens 
übergeben.  Seine  nächste  Aufgabe  widmete  er  der  Erhaltung  der  vor- 
handenen Gewächse,  dann  der  Aufführung  zweckmässig  eingerichteter  Ge- 
wächshäuser und  der  Herbeischaffung  neuer  Gewächse.  In  letzter  Be- 
ziehung trat  er  mit  allen  ausländischen  Fachgenossen,  mit  Besitzern  grosser 
Handelsgärten,  sowie  mit  Samenhändlern  in  Verbindung  und  unterhielt 
einen  lebhaften  Tauschverkehr.  Die  sich  von  Jahr  zu  Jahr  steigernden 
Bedürfnisse  erheischten  immer  grössere  Mittel.  Mit  seltener  Energie  wusste 
er  die  Bewilligung  derselben  durchzusetzen.  So  ist  zu  erklären,  dass, 
während  andere  wissenschaftliche  Institute  Berlins  Rückschritte  machten, 
der  botanische  Garten  sich  sichtlich  hob.  Im  Jahre  1809  ward  er  der 
Akademie  abgenommen  und  der  neugegründeten  Universität  mit  angemes- 
sener sicherer  Dotation  zugewiesen.  Nach  W.’s  Tod  erhielt  Lichten - 
stein  die  vorübergehende  Leitung,  die  nur  auf  Erhaltung  des  Bestehenden 
gerichtet  war.  Im  Jahre  1815  wurde  Link  zum  Director  ernannt,  dessen 
Streben  durch  den  Minister  Stein  von  Altenstein  besonders  begün- 
stigt wurde.  Man  begann  damit,  junge  Leute  in  entfernte  Erdgegenden 
zu  senden,  um  Eigenthümliches  und  Neues  direct  herbeischafPen  zu  lassen 
und  fuhr  mit  dem  Samenaustausch  fort.  Besonders  hervorgehoben  zu 
werden  verdient,  dass  man  auch  aus  den  grossen  Gärten  der  Niederlande 
und  Englands , die  mit  Leichtigkeit  aus  den  Colonien  interessante  Ge- 
wächse herheizuschaffen  vermochten,  sowie  Deutschlands  Doubletten  in 
grosser  Anzahl  bezog.  In  Folge  dessen  entstanden  nach  und  nach  eine 
grössere  Anzahl  von  Neubauten,  so  dass  am  Schlüsse  des  Jahres  1832 
18  Gewächsabtheilungen  gezählt  werden  konnten.  Hand  in  Hand  damit 
ging  die  Erweiterung  des  Areals  für  die  sich  ebenfalls  mehrenden  Frei- 
landgewächse und  die  Abtrennung  des  Universitätsgartens.  Wir  lassen 
uns  hier  nicht  weiter  auf  Einzelheiten  ein  und  erwähnen  nur,  dass  nach 
und  nach  der  Garten  zu  dem  bedeutendsten  Europas  sich  gestaltete, 
der  seinem  eigentlichen  Zwecke,  zu  wissenschaftlichen  Untersuchungen  das 
Material  zu  liefern,  vollständig  nachgekommen  war.  Nach  Link’s  Tode 
fand  die  Uebergabe  des  Gartens  an  Braun  statt.  Sein  Bestreben  war 
es  zunächst,  den  Garten  auch  zu  einem  anziehenden  und  bequemen  Bil- 
dungsmittel für  das  grössere  Publikum  zu  errichten,  wozu  die  Einrichtung 
eines  Victorienhauses  anfangs  wesentlich  beitrug.  Neues  Areal  wurde  an- 
gekauft und  zugerichtet,  das  wissenschaftliche  Beamtenpersonal  vergrössert, 
die  zerstreuten  Stauden  wurden  nach  dem  natürlichen  System  umgepflanzt, 
verbesserte  Neubauten  unternommen,  die  Pflanzen  vermehrt.  Seine,  wie  seiner 
bedeutenden  Schüler  Arbeiten  zeugen  nur  zu  laut,  dass  er  als  des  Gartens 
Hauptbestimmung  ansah,  der  fortschreitenden  Wissenschaft  in  ausgedehnter 
Weise  einen  der  Entwickelung  förderlichen  Boden  zu  unterbreiten,  ihn  zu 
einem  Pflanzengarten  im  umfassendsten  Sinne  zu  machen.  Sein  Nach- 


60 


folger  ist  Eich  1er,  dessen  segensreiche  Thätigkeit  bereits  jetzt  schon  in 
Neuschöpfungen  zu  erkennen  ist.  Zur  Zeit  beträgt  die  Anzahl  der  Ge- 
wächshäuser 36.  In  ihnen  wurden  1877/78  10,069  Arten  und  Varietäten, 
welche  2159  verschiedenen  Gattungen  angehörten,  in  39,843  Exemplaren 
cultivirt  und  überwintert.  Die  Anzahl  der  im  Freien  cultivirten  Baum- 
und Straucharten  beträgt  ca.  1300  Arten,  der  im  freien  aushaltenden 
Stauden  etwa  3900  Arten;  ausserdem  sind  vorhanden  ein  Alpinum,  das 
Stück  der  zweijährigen  Pflanzen,  das  annuelle  Stück  und  das  Braun- 
denkmal. Bedeutend  ist  das  Herbar,  klein  die  Bibliothek. 

(H.  Engelhardt.) 

Hieran  knüpft  Geh.  Hofrath  Geinitz  einige  Mittheilungen  über  das 
botanische  Museum  der  Universität  Breslau,  dessen  Sammlungen  durch 
den  rastlosen  Eifer  seines  Dirigenten,  Prof.  Göppert,  zur  Zeit  etwa 
20,000  Nummern  umfassen,  bis  jetzt  aber  noch  einer  eigenen  gesammten 
Aufstellung  an  besonderem  Raume  entbehren. 

Darauf  referirt  Oberlehrer  CI.  R.  König  über:  Krasan,  ,,Die  Erd- 
wärme als  pflanzengeographischer  Factor“  (En  gier ’s  botan.  Jahrbücher, 
Bd.  11).  [Eine  kritische  Besprechung  hat  der  Herr  Referent  für  den 
nächsten  Theil  der  Sitzungsberichte  zum  Druck  zu  geben  bestimmt.] 


Siebente  Sitzung'  am  7,  Deceniber  1883.  Vorsitzender:  Professor 
Dr.  Drude. 

Nach  der  Wahl  der  Sectionsheamten  für  das  folgende  Jahr  (siehe  die 
Zusammenstellung  derselben  am  Schluss  dieses  Heftes)  hält  Prof.  0.  Drude 
einen  ausführlichen  Vortrag  über  Bau  und  Entwickelung  der  Kugel- 
alge Volvox.  [Der  Vortrag  war  von  mikroskopischen  Demonstrationen 
an  frisch  verfertigten  Präparaten  begleitet,  die  in  drei  Reihen  von  6 be- 
ziehentlich 8 Entwickelungsstadien  und  Färbungsmethoden  unter  20 
Mikroskopen  aufgestellt  waren;  12  Mikroskope  mit  ausgezeichneten  Sy- 
stemen hatte  zum  Zweck  der  Vervollständigung  der  noch  nicht  ausreichend 
grossen  Zahl  von  Mikroskopen  in  der  botanischen  Abtheilung  des  Poly- 
technikums Herr  Wilhelm  Schubert,  Inhaber  des  hiesigen  mikroskopi- 
schen Museums,  leihweise  zur  Verfügung  gestellt  und  hatte  deren  Auf- 
stellung selbst  in  bereitwilligster  Weise  übernommen.]  Bei  der  ausführ- 
lichen Behandlung,  welche  Volvox  bereits  in  der  botanischen  Literatur*) 

*)  Hervorziilieben  ist  besonders:  Prof.  Dr.  F.  Cohn,  Die  Entwickelungsgescbicbte 
der  Gattung  Volvox  [Festschrift,  dem  Geh.  Medicinalrath  Prof.  Dr.  Göppert  am  11.  Ja- 
nuar 1875  gewidmet  von  der  Universität  Breslau].  Dasselbe  in  kürzerem  Auszuge  aber 
mit  derselben  Tafel  in  Cohn ’s  Beiträgen  zur  Biologie  der  Pflanzen,  Bd.  I.  Heft  3. 
Ferner:  Dr.  Kirchner,  Entwickelungsgeschichte  des  Volvox  minor  [Cohn ’s  Beitr.  z. 
Biol.  d.  Pfl.  Bd.  III.  Heft  1.  S.  95.  — Mit  dem  aus  diesen  Schriften  geschöpften  sicheren 
Wissen  kann  man  alsdann  noch  interessante  Einzelheiten  aus  Ehrenberg’s  berühmtem 
Werk:  Die  Infusionsthierchen  als  vollkommene  Organismen  [Leipzig  1838],  S.  67  mit 


61 


gefunden  liat,  sind  hier  nur  einzelne  Erörterungen  und  gelegentliche  Zu- 
sätze am  Platze.  Dieselbe  betreifen  sämmtlich  die  kleinere  der  beiden  bis 


Taf.  IV,  lernen.  Letzteres  Werk  ist  in  der  Königl.  öffentl.  Bibliotkek,  die  Beiträge  zur 
Biologie  der  Pflanzen  sind  in  der  botanischen  Bibliothek  des  Polytechnikums  vorhanden.  — 
Das  gesammte  Verhalten  der  Entwickelungsweise  und  des  Aussehens  von  Volvox  ist  von 
dem  ersten  Entdecker  dieser  anziehenden  und  durch  ihre  Bewegungsform  auch  heute 
noch  unter  vielen  merkwürdige  Alge  so  vortrefflich  geschildert,  dass  es  bei  dem  Alter 
dieser  Entdeckung  und  bei  dem  berühmten  Namen  des  Entdeckers  Antonius  aLeeuwen- 
hoek  passend  und  der  Zwecke  unserer  naturforschenden  Gesellschaft  würdig  erscheint, 
diesen  ersten  Bericht  ausführlich  hier  in  Uebersetzung  erscheinen  zu  lassen.  Derselbe 
flndet  sich  in  einem  Briefe  Leeuwenhoek’s  an  Johannes  Sloane  vom  14.  Januar  1700 
(A.  a Ijeeuwenhoek,  Opera  omnia,  Volumen  III:  Epistolae  ad  Societatem  reg.  anghcam 
et  alios  illustres  viros.  Leiden  1719,  8»;  in  der  Königl.  öffentl.  Bibliothek  zu  Dresden 
unter  Hist.  nat.  B.  348.  — Epistola  122,  p.  149 — 154),  und  zwar  in  folgender  Erzählung ; 

„Ich  hatte  dieses  Wasser  — es  ist  vorher  von  kleinen  Culices  die  Rede 

gewesen  — „am  30.  August  (1699)  aus  Gräben  und  Pfützen  sammeln  lassen;  nach 
Hause  zurüchgehehrt,  bemerkte  ich  bei  aufmerksamer  Betrachtung  der  grossen  Zahl 
loinziger,  zu  den  verschiedensten  Gattungen  gehöriger  Thierchen,  die  im  Wasser  hin 
und  her  jagten,  auch  eine  grosse  Menge  runder  Organismen  (Particulae),  die  im  sel- 
bigen Wasser  schwammen  und  sich  zu  bewegen  schienen;  sie  kamen  an  Grösse  ehva 
Sandkörnern  gleich. 

Als  ich  diese  Organismen  unter  das  Mikroskop  brachte,  bemerkte  ich,  dass  sie 
nicht  allein  rund  seien,  sondern  auch,  dass  ihre  äussere  Membran  mit  sehr  vielen  vor- 
ragenden Theilchen  bestreut  war,  die  ihrerseits  dreieckig  mit  einem  in  eine  Spitze  aus- 
laufenden Ende  zu  sein  schienen. 

Da  auf  einem  grössten  Kreise  dieses  kugeligen  Organismus  80  solcher  Einzel- 
theilchen  vertheilt  erschienen,  in  regelmässiger  Ordnung  und  in  gleichmässigen  Ab- 
ständen, so  musste  dieser  loinzige  Körper  mit  nicht  weniger  als  2000  solcher  hervor- 
ragender Theilchen  bedeckt  sein. 

Es  gewährte  mir  dies  Alles  ein  sehr  anregendes  Schauspiel,  weil  diese  Körper,  so 
oft  ich  sie  beobachtete,  niemals  ruhig  dalagen  und  ihre  Vorwärtsbewegung  von  Um- 
loälzungen  begleitet  war,  und  zwar  so  sehr,  dass  ich  mich  zuerst  davon  für  überzeugt 
hielt,  diese  Kugeln  seien  Thierchen.  Je  kleiner  sie  übrigens  ivaren,  um  desto  mehr 
zeigten  sie  eine  stark  grüne  Färbung,  ivährend  andererseits  auf  der  Aussenseite  der 
grösseren,  die  an  Masse  sehr  dicken  Sandkörnern  gleich  kamen,  kein  Grün  zu  er- 
kennen war. 

Je  ein  einzelner  dieser  Organismen  enthielt  in  seinem  Innern  eingeschlossen  5 oder 
6,  7,  ja  sogar  einige  bis  12  winzige  Kügelchen,  von  derselben  Structur,  wie  der  sie  ein- 
schliessende  Körper. 

Als  ich  unter  anderen  einen  von  den  grösseren  Kugelkörpern  in  einem  Wasser- 
tröpfchen ziemlich  lange  unterm  Mikroskop  beobachtet  hatte,  sah  ich,  wie  in  seiner 
Aussenseite  ein  Biss  entstand,  aus  dem  eins  der  eingeschlossenen  Kügelchen  mit  schön 
grüner  Farbe  heraustrat  und  nun  dieselbe  Beivegungsart  im  Wasser  annahm,  die  die 
grössere  Kugel,  aus  der  es  hervorgegangen  toar,  vorher  besessen  hatte. 

Aber  darnach  lag  die  erstere,  grössere  Kugel  unbeweglich  still,  und  nach  einem 
kurzen  Zeitraum  schlüpfte  ein  zweites  und  bald  ein  drittes  Kügelchen  durch  den  Biss 
heraus,  und  so  ging  es  fort,  bis  alle  herausgetreten  ivaren  und  jedes  eine  selbständige 
Bewegung  erhalten  hatte.  Nach  Verlauf  von  einigen  Tagen  war  die  frühere  Kugel 
wie  im  Wasser  aufgelöst  und  ich  konnte  keine  Spur  mehr  von  ihr  entdecken. 

Bei  diesen  Beobachtungen  wunderte  ich  mich  besonders  darüber,  dass  bei  allen 
den  verschiedenen  Beivegungen,  die  ich  an  der  ersten  (grösseren)  Kugel  beobachtet  hatte. 


jetzt  sicher  bekannt  gewordenen  Arten,  welche  Vortragender  allein  genau 
zu  untersuchen  Gelegenheit  hatte;  in  einem  Wasserfasse  des  hiesigen 
Königl.  botanischen  Gartens  fand  sich  diese  Art  in  diesem  Herbst  in  un- 
geheuerer Menge,  während  von  der  grösseren  Art  kein  einziges  Exemplar 
sich  dazwischen  zeigte. 

Diesen  grösseren  und  kleineren  Volvox  hat  man,  je  näher  beide  be- 
kannt werden,  desto  sicherer  als  zwei  „gute  Arten“  zu  unterscheiden,  und 
ihre  Benennung  giebt  zunächst  Veranlassung  zu  einer  kritischen  Frage. 
Zwar  betrifft  diese  eine  rein  formale  Sache,  aber  die  Wissenschaft  hat  nun 


ich  niemals  gesehen  habe,  dass  sieh  eins  der  eingeschlossenen  Kügelchen  schon  im  In- 
nern bewegte,  obgleich  sich  dieselben  nicht  gegenseitig  durch  Berührung  hinderten,  son- 
dern sie  blieben  unverrücJct  von  einander  getrennt. 

Viele  würden  beim  Betrachten  dieser  Kiigelbewegungen  im  Wasser  darauf  schivö- 
ren,  dass  sie  es  mit  lebendigen  Thieren  zu  thun  hätten,  und  besonders  wenn  sie  die- 
selben sich  bald  hierher,  bald  dorthin  umwälzend  tvenden  und  dabei  fortschwimmen 
sähen.  Während  aber  eine  grosse  Menge  dieser  Kügelchen  in  einer  Flasche  auf  bewahrt 
wurde,  die  ausserdem  auch  noch  lebende  Thierchen  enthielt,  bemerkte  ich,  dass  die 
ersteren  alle  nach  drei  Tagen  verschwanden,  ohne  dass  ich  von  ihnen  in  der  Flasche 
nur  noch  eine  einzige  hätte  finden  können.“ 

[Es  folgt  nunmehr  noch  die  Beschreibung  einer  zweiten  Beobachtimgsreihe  (mit 
einer  Figur,  welche  Volvox  unverkennbar  deutlich  darstellt,  S.  151),  bei  welcher  zwei 
grössere  Kugeln,  welche  ihrerseits  je  fünf  kleine  Kügelchen  einschlossen,  und  eine  dritte 
Kugel  mit  sieben  winzig  kleinen  eingeschlossenen  Kügelchen,  in  ein  8 Zoll  langes  Glas- 
röhrchen mit  einem  Wasserfaden  darin  in  horizontaler  Lage  gethan  und  der  weiteren 
Entwickelung  überlassen  wurden;  die  mit  in  dem  Glasröhrchen  befindliche  Luft  konnte 
durch  Erwärmen  und  Abkühlen  eine  Bewegung  des  Wasserfadens  nach  rechts  oder  links 
veranlassen  und  dabei  die  sehr  grosse  Beweglichkeit  der  im  Wasser  befindlichen  Volvox 
zeigen.  Nach  vier  Tagen  waren  die  beiden  grösseren  Kugeln  geplatzt  und  zehn  kleinere 
Kügelchen  schwammen  an  ihrer  Stelle  mit  grosser  Beweglichkeit  umher,  während  die 
dritte  Kugel  erst  nach  weiteren  zehn  Tagen  ihre  sieben  Kügelchen  entliess,  welche  ihrer- 
seits schon  fünf  Tage  früher  selbst  die  Anlage  zu  eigenen  Tochterkügelchen  in  ihrem 
Innern  gezeigt  hatten.] 

„Zu  welchem  Zwecke  aber  diese  kugeligen  Organismen  erschaffen  sind, 

das  weiss  ich  nicht. 

Da  ich  aber  bemerkte,  dass  die  grosse  Zahl  jener,  zusammen  mit  den  vielen  win- 
zigen Thierchen  in  der  grossen  Flasche  befindlich  gewesenen  Kugeln  im  Verlauf  von 
drei  Tagen  völlig  verschwunden  loar,  so  lag  der  Gedanke  nahe,  ob  nicht  diese  Kugeln 
zur  Speise  und  Ernährung  der  loinzig  kleinen  Thierchen  geschaffen  seien.“ 

[Ehrenberg  hat  sein*  oft  Räderthierchen  im  Volvox  beobachtet,  welche  sich  durch 
die  Gallertmembran  hindurchgefressen  hatten.] 

„Da  nun  ferner  klar  ist,  dass  diese  oft  genannten  Kugeln  nicht  durch  Urzeugung, 
sondern  nach  demselben  Fortpflanzungsgesetze  entstehen,  nach  welchem,  gemäss  unserer 
Kenntniss,  alle  Pflanzen  und  Samen  sich  entwickeln  (weil  nämlich  jeder  einzelne  Samen, 
so  klein  er  auch  sein  mag,  schon  in  sich  die  Pflanze  enthält,  die  aus  ihm  hervorgehen 
loird) , so  können  tvir  schon  mehr  als  zuvor  über  die  natürliche  Vermehrung  aller 
Wesen  gewiss  sein.  Was  mich  anbetrifft,  so  scheue  ich  mich  nicht,  bestimmt  auszu- 
sprechen, dass  jene  kleineren,  in  den  grösseren  eingeschlossenen  Kügelchen  die  Stelle 
der  Samen  vertreten  und  dass  nicht  ohne  sie  jene  kugeligen  Organismen  sich  bilden  und 
vermehren  können.“ 


63 


einmal  eine  Form  nötliig,  und  man  sollte  denken,  die  grosse  Mühe,  welche 
vergangene  Perioden  der  Botanik  und  auch  noch  die  Gegenwart  diesen 
Formfragen  zu  zollen  pflegte,  sei  nicht  ganz  ohne  Grund  aufgewendet.  Da- 
her kann  Vortragender  dem  Verfahren  Cohn’s  (Festschrift  etc.,  S.  27) 
nicht  zustimmen,  wo  dieser  empfiehlt,  weil  nun  einmal  in  der  Nomen- 
clatur  von  Yolvox  Verwirrung  eingetreten  sei,  die  alten  Namen  ganz  fallen 
zu  lassen  und  beide  Arten  nach  dem  charakteristischen  Merkmale  zu  be- 
nennen, den  einen  ,,Volvox  monoicus^\  den  anderen  ^^Volvox  dioicus^‘. 
Was  es  mit  der  Benennung  nach  einem  zutreffend  charakteristischen 
Merkmal  zu  bedeuten  hat,  geht  daraus  hervor,  dass  nach  Kirchner’s 
Auseinandersetzungen  über  die  Sexualvertheilung  bei  dem  „ Yolvox  dioicus“ 
Cohn’s  derselbe  nunmehr  etwa  ^ßichogamus^^  oder  ähnlich  zu  benennen 
sein  würde,  weil  er  beide  Geschlechter  entwickelt,  aber  so  aufeinander  fol- 
gend, dass  Selbstbefruchtung  in  derselben  Kugel  nicht  leicht  wird  statt- 
finden können.  Es  möge  daher  hier  der  Artikel  60  der  „Lois  de  la  nomen- 
clature  botanique“*)  in  Erinnerung  gerufen  werden:  Nul  n’est  auto~ 
rise  ä changer  un  mm  sous  pretexte  qu’il  est  mal  choisi,  qu’il  n’est  pas 
agreahle,  qu’un  autre  est  meilleur  ou  plus  connu,  qu’il  n’est  pas  d’une  la- 
tinite  suffisamment  pure,  ou  par  tout  autre  motif  contestable  ou  de  peu  de 
valeur. 

Es  ist  in  der  That  kein  zwingender  Grund  vorhanden,  die  alten  Namen 
in  diesem  Falle  zu  verwerfen;  denn  wenn  Carter  und  Andere  Verwir- 
rung hineingebracht  haben,  so  vermehren  sie  dadurch  nur  die  Synonyme 
in  unangenehmer  Weise,  ohne  die  Begründung  der  alten  Namen  selbst  zu 
erschüttern.  In  wie  vielen  ähnlichen  Fällen  ist  so  etwas  nicht  bei  den 
Blüthenpflanzen  geschehen!  Man  könnte  zweifelhaft  sein,  ob  Lin  nee  unter 
Yolvox  Glohator  die  grössere  oder  kleinere  Art  oder  beide  verstanden 
habe,  aber  Ehren berg  hat  den  Namen  aufgenommen und  durch  die 
ausführlichste  Beschreibung  und  Abbildung  begründet : ihn  möchte  man  als 
eigentlichen  Autor  des  fest  begründeten  Yolvox  Glohator  ansehen.  Zwar 
hat  er  dieselbe  Art  in  geschlechtlicher  Fructification  und  mit  sternförmigen 
Eisporen  versehen  für  eine  andere  Form  gehalten  und  als  dritte  Yolvox- 
Art  unter  dem  Namen  F.  stellatus  beschrieben  und  abgebildet;  aber  dies 
ist  eben  auch  nur  ein  durch  seine  ünkenntniss  entstandener  Irrthum,  der 
Name  nothwendig  ein  Synonym  zu  F Glohator.  Aber  auch  die  kleinere 
Art  hat  Ehrenberg  aufgefunden,  beschrieben  und  abgebildet,  und  zwar  so, 
dass  man  dieselbe  unzweifelhaft  wieder  erkennend  identificiren  kann;  er 
hat  dieser  Form  wegen  der  goldgelben  Sporen  den  Namen  F.  aureus  ge- 
gegeben.  Da  nun  Stein  seinen  F minor  im  Jahre  1854  aufstellte,  so 
besitzt  Ehrenberg’s  Benennung  aus  dem  Jahre  1831  die  Priorität  und  die 
zwei  Arten  würden  mit  folgenden  Namen  und  Synonymen  auftreten: 

*)  Redigees  par  A.  de  Candolle;  Paris  1867. 

Vergleiche  Artikel  56  der  „Lois...“:  Lorsqu’on  divise  une  espece  en  deux  ou 
plusieurs  especes,  la  forme  qui  avait  le  plus  anciemiement  le  nom  est  celle  qui  le  conserve. 


64 


1.  Volvox  Globator  Ehrenb. , Infusionsth.  S.  68,  Taf.  IV.  Fig.  1. 
(1.838.) 

Syn. : F.  stellakis  Ehrenb.,  Infusionsth.  S.  72,  Taf.  IV.  Fig.  3. 

F.  monoicus  Cohn,  Entwickel.  d.  Gttg.  Volvox^  S.  27. 

(1875.) 

2.  Volvox  aureus  Ehrenb.,  Abhandl.  d.  Akad.  d.  Wiss.  zu  Berlin  1831, 
S.  77.  Infusionsth.  S.  71,  Taf.  IV.  Fig.  2. 

Syn.:  F minor  Stein,  Die  Infusorien  etc.  S.  46.  (1854.) 

F.  dioicus  Cohn,  Entwickel.  d.  Gttg.  Volvox^  S.  27. 

(1875.) 

Die  sonstige  Literatur,  wo  bald  dieser  bald  jener  der  angeführten 
Namen  (auch  in  falscher  Weise!)  angewendet  ist,  braucht  hier  nicht  citirt 
zu  werden:  höchstens  ist  die  Bemerkung  am  Platze,  dass  für  die  zweite 
Art  der  Name  F.  minor  sich  bisher  einbürgerte  und  auch  von  Dr.  Kirchner 
in  der  Kryptogamenflora  von  Schlesien  und  in  der  entwickelungsgeschicht- 
lichen Studie  (Beitr.  z.  Biol.  d.  Pfl.,  Bd.  III.)  stets  angewendet  wurde.  — 
Die  charakteristischen  Eigenschaften  des  Volvox  aureus  liegen,  so  lange 
man  nicht  die  sexual-reproductiven  Colonien  zum  Vergleich  hat,  nicht 
sowohl  in  der  Zahl  der  Tochterkugeln  (welche  zwar  sehr  oft  zu  nur  4, 
viel  öfter  aber  zu  7 oder  8 wie  bei  F Glohaior  in  der  Mutterkugel  sich 
entwickeln),  als  vielmehr  in  der  Gesammtzahl  der  die  einzelne  Kugel  selbst 
zusammensetzenden  Zellen,  in  der  Grösse  der  ganzen  Colonie  und  der  die- 
selbe zusammensetzenden  Einzelzellen,  und,  wie  es  scheint,  in  dem  Fehlen 
der  Tüpfelkanäle  bei  F.  aureus.  Die  Zahl  der  Einzelzellen  jeder  Colonie 
wird  von  den  Beobachtern  des  F.  Globator  zu  3000  bis  gegen  12000  an- 
gegeben; bei  F.  aureus  hat  Kirchner  eine  neunfache  Theilung  der  .aus 
der  Spore  schlüpfenden  Eizelle  einer  neuen  Colonie  beobachtet,  was  bei 
regelrechter  Theilung  2^=512  Zellen  für  die  Colonien  der  kleineren  Art 
geben  würde.  Vortragender  findet  aber  bei  ihr  die  Zeilenzahl  zwischen 
mehr  als  512  und  900  gelegen,  so  dass  es  scheint,  als  wenn  eine  grössere 
oder  geringere  Zahl  der  512  Einzelzellen  noch  ein  Mal  eine  Theilung  ein- 
gingen. Die  Zählungen  wurden  von  der  Gemahlin  des  Vortragenden  aus- 
geführt, und  zwar  mittels  eines  Fadenkreuzoculars , dessen  Faden-Schnitt- 
punkt genau  auf  die  Mitte  einer  günstig  zu  beobachtenden  Kugel  einge- 
stellt wurde ; es  wurden  die  Zellen  nur  in  einem  der  4 sichtbaren 
Quadranten  gezählt  (ein  Mai  ausserdem  noch  eine  befriedigende  Control- 
zählung an  den  übrigen  Quadranten  vorgenommen),  welche  durch  Multipli- 
cation mit  4 die  Zahl  der  Zellen  auf  der  nach  oben  liegenden  Halbkugel 
ergab,  durch  Multiplication  mit  8 die  Gesammtzahl  der  Zellen.  Als 
niedrigster  Werth  unter  6 verschieden  grossen  Kugeln  ergab  sich  600,  als 
höchster  888  Zellen.  — Zu  diesem  in  allen  Fällen  leicht  festzustellenden 
Unterschiede  des  F.  aureus  von  F.  Globator  kommt  dann  noch  der  der 
ganzen  Kugelgrösse;  nur  die  eben  ausschlüpfenden  vegetativen  Tochterkugeln 


65 


scheinen  bei  beiden  Arten  ziemlich  gleiche  Grösse  zu  besitzen , denn 
es  fand  sich  dieselbe  nach  unseren  Messungen  bei  F.  aureus  im  Durch- 
messer zu  100  MikrO"Mm.,  und  dieselbe  Grösse  wird  auch  für  V,  Globator 
angegeben;  während  aber  letzterer  bis  zu  700  oder  800  Mikro-Mm.  beran- 
wächst,  also  fast  Millimetergrösse  erreicht,  haben  von  F.  aureus  die 
grössten  Exemplare  noch  kein  halbes  Millimeter  im  Durchmesser  erreicht 
(höchste  Messung  zu  460  Mikro-Mm.).  Endlich  ist  es  niemals , und  mit 
keinem  Eeagens  möglich  gewesen,  an  den  untersuchten  Exemplaren  des 
F.  aureus  die  Tüpfelkanäle  zu  erkennen,  welche  nach  Cohn  u.  A.  in  den 
jüngeren  Lehensstadien  die  Einzelzellen  von  F.  Globator  durch  die  Gallert- 
membran hindurch  verbinden;  sowohl  junge  als  alte  Zellkugeln  zeigten 
nur  freie*)  Einzelzellen,  deren  gegenseitiger  Abstand  in  dem  Augenblicke, 
w"0  die  Tochterkugel  auszuschwärmen  pflegt,  noch  kleiner  ist  als  der  Durch- 
messer der  Zellen  selbst,  sich  dann  aber  allmälig  bis  auf  das  Drei-  oder 
Vierfache  vom  Zelldurchmesser  vergrössert.  Der  Durchmesser  der  ein- 
zelnen sterilen , ausgewachsenen  Einzelzellen  selbst  schwankte  bei  den 
untersuchten  Exemplaren  von  F.  aureus  zwischen  4,  5 oder  höchstens 
6^2  Mikro-Mm.,  während  nach  Kirchner’s  Messungen  die  schlesische  Krypto- 
gamenflora (Bd.  II,  S.  87)  diesen  Durchmesser  für  die  Zellen  von 
F.  Globator  zu  2 — 3 Mikro-Mm.  angiebt ; es  enthält  demnach  die  kleinere 
Kugel  die  grösseren  Zellen,  und  wäre  dies  nicht  so,  so  müsste  bei  der 
Zahlendifferenz  in  den  Zellen  der  einen  und  der  anderen  Colonie  der 
Unterschied  in  der  Gesammtgrösse  der  Kugeln  auch  noch  erheblicher 
ausfallen. 

In  Bezug  auf  die  Sexual-Reproduction  sind  nach  gegenwärtigen  Unter- 
suchungen keine  Zusätze  zu  dem  schon  Beschriebenen  zu  machen;  es  fand 
sich  die  Zahl  der  weiblichen  Zellen  gewöhnlich  zu  8 in  einer  Colonie, 
und  die  Grösse  derselben  vor  der  Befruchtung  zu  30 — 40  Mikro-Mm. ; zu- 
weilen waren  auch  nur  6 oder  7 weibliche  Zellen  entwickelt,  so  dass  hei 
Anwendung  schwacher  Vergrösserungen  die  weiblichen  Zellen  von  jugend- 
lichen Tochter  colonien  in  der  Entwickelung  ein  nur  wenig  verschiedenes 
Aussehen  zeigen.  Auffallend  war  aber,  dass  trotz  der  Jahreszeit,  in 
welcher  diese  Studien  gemacht  wurden,  die  Geschlechtsthätigkeit  der 
Pflanzen  eine  sehr  geringe  war;  gegen  Ende  November  waren  keine 
schwärmende  Spermatozoiden  und  keine  reifende  Sporen  zu  finden,  es 


*)  Auch  die  Abbildung  von  Dr.  Kirchner  (in  Cohii’s  Beitr.  2.  Biol.,  Bd,  III,  Taf.  VI. 
Fig.  la)  zeigt  nur  einzelne,  von  einander  völlig  getrennte  Zellen,  ohne  correspondirende 
Tüpfelkanäle.  In  Ehrenberg's  Figur  dagegen  (am  angegebenen  Orte  Taf.  IV.  Fig.  2) 
sind  die  Einzelzellen  durch  grüne  Querstrichelchen  verbunden,  welche  als  Tüpfelkanäle 
gedeutet  werden  könnten;  man  darf  indessen  vermuthen,  dass  diese  Zeichnung  nicht 
ganz  der  Natur  entsprechend  dargestellt  ist,  wenigstens  nicht  so,  wie  ein  jetziges 
Mikroskop  mit  Immersionssystemen  das  Bild  bei  scharfer  Einstellung  zeigt;  schwache 
Vergrösserungen  ergeben  Bilder,  welche  dem  Ehrenberg’s  sehr  ähnlich  sind. 

Qesi.  Isis  in  Dresden,  18S8,  — Sitzungsber.  2. 


5 


66 


hatten  im  Gegentheil  die  meisten  ausgewachsenen  Kugeln  ihre  Cilien  ein- 
gezogen und  waren  auf  den  Boden  des  Behälters,  in  dem  sie  sich  vorher 
unter  starker  Vermehrung  herumgetummelt  hatten,  gesunken,  mit  vege- 
tativ erzeugten  Tochtercolonien  in  sich,  von  denen  nur  selten  noch  einmal 
eine  oder  die  andere  ausschwärmte.  Möglich,  dass  auch  diese  Weise,  den 
Winter  zu  überstehen,  möglich  ist,  und  dass  ohne  sexuelle  Sporenerzeugung 
die  Pflanze  im  nächsten  Frühjahr  dadurch  in  neue  Vegetation  tritt,  dass 
Tochterkugeln  von  genügender  Grösse  aus  den  ruhenden  Muttercolonien 
ausschwärmen. 

Von  Färbemitteln,  welche  angewendet  waren,  um  bald  die  Gallert- 
membran, bald  die  Einzelzellen  deutlicher  sichtbar  zu  machen,  hat  sich 
besonders  schön  das  Hämatoxylin  bewährt;  innerhalb  von  2 — 4 Tagen 
hatte  die  Gallertmembran  ein  intensives  Violett  angenommen,  welches 
zwischen  allen  Einzelzellen  ein  ungemein  scharfkantiges  Netz  von  zu- 
sammenstossenden  Mittellamellen  zeigte,  letztere  am  dunkelsten  gefärbt, 
und  um  die  grün  gebliebenen  Zellen  selbst  einen  stark  lichtbrechenden, 
ungefärbten  hellen  Ring;  doch  verschwindet  diese  schöne  Färbung  allmählig 
wieder,  wenn  die  Hämatoxylin-Gallertmembranen  in  Glycerinflüssigkeit 
conservirt  werden  sollen,  und  ist  schon  nach  4^ — 5 Tagen  ziemlich  abge- 
blasst; bei  der  Untersuchung  leistet  sie  aber  immer  gute  Dienste,  um  die 
Gallertmembranen  der  sich  entwickelnden  Tochter  kugeln  innerhalb  der 
Mutterkugel  deutlicher  sichtbar  zu  machen.  Ausser  Jodtinctur  war  zur 
Färbung  der  sich  theilenden  Zellen  Anilinblau  (Methylviolett)  besonders 
gut  verwendbar,  welches  nach  mehreren  Tagen  die  jugendlichen  Colonien 
so  intensiv  gefärbt  hatte,  dass  die  Stadien  der  Zelltheilungen  sehr  leicht 
zu  untersuchen  waren.  Mit  alkoholischer  Borax-Carminlösung  entstand 
nach  vieltägigem  Liegen  (von  Exemplaren,  welche  vorher  in  Osmiumsäure 
getödtet  waren)  eine  zart  rosenrothe  Färbung,  welche  den  Wimperkanal 
an  der  Spitze  der  Zellen  durch  die  Gallertmembran  hindurch  besonders 
klar  machte;  aber  auch  die  so  gefärbten  Kugeln  zeigten  keine  Tüpfel- 
kanäle als  Communication  zwischen  den  Einzelzellen  untereinander. 

Die  Frage,  ob  Volvox  als  ein  Einzelwesen  oder  als  eine  Colonie  anzu- 
sehen sei,  in  der  jede  einzelne  Zelle  als  morphologisch  selbständig  nur 
durch  eigenthümliche  Entwickelungsart  mit  ihren  Nachbarinnen  verkettet 
bleibe,  ist  bekanntlich  im  letzteren  Sinne  durch  Ehrenberg  entschieden, 
der  Volvox  als  hohlen  Monadenstock  deutete.  Seine  Argumentation  ist 
hinfällig  geworden,  weil  die  Frage  von  Neuem  aus  der  gegenwärtigen 
Kenntniss  der  Algen  heraus  zu  lösen  war;  aber  das  Resultat  ist  das 
gleiche  geblieben:  auch  heute  wird  Volvox  als  Colonie  betrachtet,  in 
welcher  eine  derartige  Arbeitstheilung  eingetreten  ist,  dass  von  der 
grossen  Zahl  mit  einander  verbunden  bleibender  Zellen  nur  einige  wenige 
entweder  zur  vegetativen  Vermehrung  (Erzeugung  von  Tochterkugeln) 
oder  zur  Sexual-Reproduction  (Erzeugung  von  Antheridien  und  Oogonien) 
auserlesen  sind,  welche  unzweifelhaft  das  dazu  nöthige  plastische  Material 


67 


von  den  anderen,  sterilen  Zellen  mit  erhalten  und  von  denselben  ernährt 
werden.  In  der  Argumentation  dieses  sehr  eigenthümlichen  Verhaltens, 
durch  welches  Volvox  vielleicht  das  grösste  Interesse  beansprucht,  braucht 
der  Kürze  wegen  nur  auf  Falke nberg’s*)  klare  Auseinandersetzung  ver- 
wiesen zu  werden,  welche  die  über  Volvox  vorhandene  Literatur  in 
diesem  letzten,  wesentlichsten  Punkte  in  sehr  lehrreicher  Weise  vervoll- 
ständigt hat.  Merkwürdig  ist  übrigens  dabei  immerhin,  dass  nicht  allein 
diese  Colonie  in  ihrer  Vermehrungsfähigkeit  eine  physiologische  Einheit 
darstellt,  sondern  auch  dass  die  in  der  Gallertmembran  zusammen- 
tretenden Zellen  ein  Gewebe  bilden , welches  einem  morphologisch  ein- 
heitlich entstandenen  durchaus  gleicht;  dies  letztere  stellt  sich  bei  Be- 
trachtung der  durch  Hämatoxylin  deutlich  gefärbten  Mittellamellen  klar 
heraus.  Es  ist  hier  eben  eine  sehr  hoch  entwickelte  Art  und  Weise  der 
Colonienbildung  vorhanden,  indem  die  Einzelzellen  von  dem  Augenblicke 
an,  wo  sie  als  fertig  ausgebildete  Schwärmer  sich  von  einander  trennen 
könnten,  gerade  in  der  entgegengesetzten  Weise  Alles  zu  Stande  bringen, 
was  einen  vielzelligen  einheitlichen  Organismus  vor  Einzelzellen  auszeichnet. 


*)  Encyclopädie  der  Naturwissenschaften.  — Handbuch  der  Botanik,  heraus- 
gegeben von  Prof.  Hr.  Schenk,  Bd.  II;  II.:  Die  Algen,  von  Dr.  P.  Falkenberg; 
S.  284—287.  (1882.) 


5^ 


68 


UL  Section  für  Mineralogie  und  Gleologie. 


Vierte  Sitzung  am  19.  October  1883.  Vorsitzender:  Oberlehrer 
Engelhardt. 

Geh,  Hofrath  Dr.  Geinitz  hält  einen  Vortrag: 

lieber  Versuche  nach  Kohlen  im  Quader gebirge  Sachsens. 

Da  auch  in  neuester  Zeit  in  diesem  Jahre  wieder  Versuche  nach 
Kohlen  im  Quadergebiete  ausgeführt  wurden,  welche  voraussichtlich 
eben  so  vergeblich  sein  werden,  wie  alle  früheren,  möchte  ich  heute  noch 
einmal  auf  diese  älteren  Versuche  zurückkommen: 

Versuche  in  den  tiefsten  Schichten  des  unteren  Quaders  bei  Nieder- 
schöna, bei  Paulsdorf,  nordwestl.  von  Dippoldiswalde,  und  bei  Leite- 
ritz und  Mohschatz  bei  Dresden,  wo  graue,  Pflanzen  führende  Schiefer- 
thone  zwischen  Sandsteinbänken  eingelagert  sind,  welche  Kohlenbrocken 
und  unreine  Kohlenletten  führen.*)  Solche  Süsswasserbildungen  wie  diese 
Schieferthonschichten  inmitten  des  Quadersandsteins,  einer  entschiedenen 
Meeresbildung,  bezeichnen  die  nahe  Küste  des  alten  Quadermeeres,  wo 
Flüsse  in  dasselbe  einmündeten,  Schlamm  aller  Art  mit  sich  führend  und 
zugleich  Pflanzenreste,  welche  zu  der  dunkelgrauen  bis  schwärzlichen 
Färbung  der  Gesteine  und  kehligen  Ueberreste  Veranlassung  gaben.  Diese 
Quaderkohle  ward  noch  an  keinem  Orte  Sachsens  und  Böhmens  abbau- 
würdig befunden.  Ueberall  ist  sie  zu  lettenreich,  überall  eine  zu  locale, 
untergeordnete  Bildung. 

Dies  gilt  auch  für  alle  Versuche  der  Art  im  Gebiete  des  Mittelquaders 
und  an  der  Basis  des  oberen  Quaders,  wo  sich  nicht  selten  Brocken  von 
schwarzer  Pechkohle  in  grauem,  mergeligem  Schieferthone  oder  im 
glaukonitischen  Sandsteine,  wie  dem  Cottaer  und  Copitzer  Grünsand,  ein- 
geschlossen finden.  Zu  solchen  Versuchen  hat  sehr  oft  auch  die  graue 
Farbe  und  Beschaffenheit  unterer  Pläner  oder  Quadermergel  geführt,  den 
man  mit  den  Schieferthonen  der  älteren  Steinkohlenformation  ver- 
wechselt hat. 

Zahlreicher  Versuche  der  Art  in  dem  in  den  Wesenitzgrund  mün- 
denden ZatzschkerThale  durch  den  Richter  Wehner  in  Zatzschke  und 


'*)  Vgl.  Geinitz,  Das  Quadergebirge  in  Sachsen.  1850.  p.  30  n.  a. 


69 


Herrn  Bernhardt  in  Hermsdorf  ist  schon  in  dem  „Quadergebirge  von  Sachsen, 
1 850,  p.  1 4 u.  f.“  gedacht  worden,  desgleichen  eines  ebenso  verunglückten  Ver- 
suches an  der  Mühle  des  Herrn  Herzog  an  der  rechten  Seite  der  Wese- 
nitz,  ferner  eines  Versuchs  an  der  Walkmühle  bei  Pirna  im  Gott- 

leubathale.*) 

Die  am  Fusse  des  Ladenberges  bei  Berggiesshübel  früher  durch 
Frau  Baronin  von  Burchardi  gewonnenen  Kohlenbrocken  und  Gebirgs- 
schichten  hegen  vor  Ihnen.  Auch  hier  liess  sich  das  gewünschte  Ziel 
nicht  erreichen,  trotzdem  Lagerungsverhältnisse  in  der  Nähe  eines  Porphyr- 
ganges, durch  welchen  der  benachbarte  Thonschiefer  überstürzt  worden 
ist,  eher  wirkliches  Steinkohlengebirge  als  Quadergebirge  vermuthen  Hessen. 

Der  neueste  Versuch  nach  Kohlen  im  Quadergebirge  wird  durch  einen 
Herrn  Willkomm  aus  Helmsdorf  bei  Elbersdorf,  unweit  Dürr-Röhrsdorf, 
betrieben,  und  auch  hiervon  liegen  Proben  vor. 

In  keinem  Falle  kann  man  aus  dem  Vorkommen  von  Kohlenbrocken 
im  Quadergebirge  und  namentlich  seinen  mergeligen  Schieferthonen,  Sand- 
steinen und  Plänern,  auf  das  Vorhandensein  eines  darunter  liegenden  oder 
benachbarten  Kohlenlagers  schliessen.  Sie  rühren  von  Treibholz  her,  das 
auf  den  Wogen  des  Quadermeeres  umhertrieb  und  noch  oft  von  Bohr- 
muscheln benagt  angetroffen  wird,  oder  überhaupt  von  einzelnen  einge- 
schwemmten Pflanzen. 

Nach  allen  bisherigen  Erfahrungen  wird  man  bei  solchen  Versuchen 
in  Sachsen  sein  Geld  nur  unnütz  vergeuden. 

Aber  auch  in  anderen  Ländern  ist  das  Quadergebirge  kein  günstiges 
Terrain  für  Kohlen,  wenn  man  auch  schwache  Kohlenflötze  darin  hier 
und  da  angetroffen  hat,  wie  in  dem  Sandsteine  von  Altenburg  bei 
Quedlinburg,  in  der  Gegend  von  Löwenberg  in  Niederschlesien,  bei 
Uttigsdorf  unweit  Mährisch -Trübau  und  in  den  nordöstlichen 
Alpen.**) 

Im  Anschlüsse  hieran  charakterisirt  der  Vortragende  einige  Leit- 
fossilien für  die  drei  Hauptetagen  des  Quader gebirges,  den  unteren  oder 
cenomanen,  den  mittleren  oder  unterturonen  und  den  oberen  oder 
untersenonen  Quadersandstein. 

Von  Ammoniten  sind  für  den  unteren  Ä.  Mantelli  Sow. , für  den 
mittleren  A.  Woollgari  Mant.  und  A.  Austeni  Sharpe  und  für  den  oberen 
A.  peramplus  Sow.  auszeichnend;  von  Inoceramen  gehören  I.  striatus 
Mant.  besonders  dem  unteren,  I.  lahiatus  Schloth.  ganz  vorzugsweise  dem 
mittleren  und  L Brongniarti  Sow.  dem  oberen  an. 

Als  beste  Leitfossile  für  unteren  Quader  werden  Vola  aequicostata 
Lam.  sp.  und  Ostrea  carinaia  hom.  hingestellt,  in  dem  mittleren  treten 


Geinitz,  Charakteristik  der  Schichten  etc.  Dresden  u.  Leipzig,  II.  1840.  p.  102. 
Geinitz,  Die  Steinkohlen  Deutschlands.  I.  1865.  p,  9,  262  u.  323. 


70 


besonders  Pecten  decemcostatus  Mün.,  Lifna  pseudocardium  Reuss  und 
Pinna  Cottai  Gein.  hervor,  im  oberen  Quader  sind  Lima  canalifera  Goldf., 
Pholadomya  nodulifera  Mün.,  welche  jüngst  auch  am  grossen  Winterberge, 
beobachtet  wurde,  und  Pinna  cretacea  Schloth.  ausgezeichnete  Leitmuscheln 
während  Exogyra  Columha  Lam.  und  Spongia  Saxonia  Gein.  in  allen 
Etagen  gleich  häufig  sind. 

Eine  gute  Ueber sicht  über  die  Versteinerungen  des  zum  Mittelquader 
gehörenden  Eildhauersandsteines  von  Gross-Cotta  bei  Pirna  ge- 
währten die  Ansammlungen  der  Frau  Baronin  E.  von  Burchardi, 
welche  dem  K.  Mineralogischen  Museum  freundlichst  überlassen  worden 
sind  und  folgende  Arten  erkennen  Hessen: 

Serpula  gordialis  Schl.,  Ämmonites  Äusteni  Sharpe,  Natica  Gentii 
Sow. , Pleurotomaria  linearis  Mant. , Bohrlochausfüllungen  von  Pholas 
sclerotites  Gein.  und  von  Gastrochaena  Ampliishaena  Goldf.  sp.  im  Treib- 
holz, Pinna  decussata  Goldf.,  Pinna  Cottai  Gein.,  Inoceramiis  lahiatus  Schl, 
in  allen  Grössen  und  Varietäten  mit  Uebergängen  in  Inoc.  Cri])si  Mant., 
von  Inoc.  striatus  Mant.  nur  ein  junges  Exemplar,  Lima  pseudocardium 
Bss.,  Pecten  decemcostatus  Mün.,  P.  curvatus  Gein.,  Ostrea  frons  Park., 
Exogyra  Columba  Lam.  sp. , Phynchonella  plicatilis  Sow.  sp.,  Micraster 
cor  testudinarium  Goldf.,  Hemiaster  sublacunosus  Gein.,  Spongia  Saxonica 
Gein.,  Cylindrites  sp.,  Sequoia  BeichenbacM  Gein.  sp.  etc. 

Eine  gute  Uebersicht  über  Versteinerungen  des  oberen  Quadersand- 
steins von  Posteiwitz  gewährt  eine  Ansammlung  des  Herrn  E.  Schmal- 
fuss,  welche  jetzt  in  den  Schränken  28  und  XXIV  des  Saales  K in  dem 
K.  Mineralogischen  Museum  aufgestellt  ist.  Man  unterscheidet  hier: 
Ämmonites  peramplus  Sow.,  Pinna  cretacea  Schl,  und  P.  decussata  Goldf., 
Inoceramus  Brongniarti  Sow. , Lima  canalifera  Goldf. , Vola  quadri-  und 
quinquecostata  Sow.,  Exogyra  Columba  Lam.,  Phynchonella  plicatilis  Sow., 
Cidaris  subvesiculosa  d’Orb.,  Cyphosoma  radiatum  Sorignet,  Cardiaster 
Ananchytis  Leske,  Catopygus  Albensis  Gein,,  Stellaster  Schulzii  Reich 
und  St.  albensis  Gein. , welchen  letzteren  unser  Museum  auch  Herrn  In- 
genieur Kuh  nt  von  der  Herrenleithe  oberhalb  des  Liebethaler  Grundes 
verdankt,  und  die  nie  fehlende  Spongia  Saxonica  Gein.  Aus  Allem  geht 
aber  hervor,  dass  der  obere  Quader  Sandstein  eine  Reihe  Versteinerungen 
mit  dem  Plänerkalke  von  Strehlen  gemeinsam  hat,  an  den  er  sich  nach 
oben  unmittelbar  anschliesst. 

Es  wird  schliesslich  hervorgehoben,  dass  aus  einem  im  Gartengrund- 
stücke Hohe  Strasse  Nr.  4 in  Dresden-Altstadt  geteuften  Brunnen 
bei  circa  18  m Tiefe  thonige  Plänermergel  mit  zahlreichen  Bruchstücken 
kleiner  Inoceramen  herausgefördert  worden  sind.  Das  Gestein  entspricht 
den  unteren  thonreichen  Schichten  des  oberturonen  Plänerkalkes  von 
Strehlen.  In  einer  Reihe  der  durch  Herrn  Stud.  Hugo  Francke  1874  ge- 
sammelten Fragmente  Hessen  sich  unterscheiden: 


71 


Junge  Exemplare  des  Inoceramus  JBrongniarti  Sow.,  Inoceramus  latus 
Mant.  5 Ävicula  glabra  Reuss,  Lima  elongata  Sow.  und  Ostrea  cf.  Hippo- 
podium Nilss. 

Dr.  Deich müller  giebt  zunächst  ein  Bild  von  der  geognostischen 
Beschaffenheit  der  Rhön,  die  er  in  diesem  Sommer  besucht,  und  legt  so- 
dann daselbst  von  ihm  gesammelte  Petrefakten  vor.  Solche  sind  von 
Sieblos:  Smerdis  micracanthus  Ag. , Euchilus  Chastellii  Nyst. , Carpo- 
lites  sp.;  von  Theobaldshof:  Leuciscus  papyraceus  Ag. , Planorhis  deal- 
batiis  A.  Br.,  Salix  varians  Göpp.;  von  Kaltennordheim:  Planorhis  deal- 
hatus  A.  Br.,  Glyptostrohus  europaeus  Bgt. , Myrica  vindohonensis  Ett., 
Quercus  lonchitis  Üng.,  Carpinus  hetuloides  üng.,  Planera  Ungeri  Kov.  sp., 
Cinnamomum  lanceolatum  Heer;  Juglans  hilinica  Ung.  sp. 

Sodann  referirt  er  über: 

H.  Credner.  Die  Stegocephalen  aus  dem  Rothliegenden  des 
Plauenschen  Grundes  bei  Dresden.  III.  Theil.  (Zeitschr.  der 
deutschen  geolog.  Ges.  1882.  p.  213.) 

Neben  den  früher  beschriebenen  JBranchiosaurus-kriQiY^)  kommen  in 
dem  Kalke  von  Niederhässlich  10 — 12  cm  lange,  eidechsenartige  Stego- 
cephalen vor,  die  sich  von  jenen  leicht  durch  mehr  zugespitzte,  vorn  ab- 
gerundete, dreiseitige  und  im  mittleren  Theile  des  Hinterrandes  weiter 
vorspringende  Schädel,  gefaltete  Zähne,  drei  Thoracalplatten,  löffelförmige 
Claviculae,  starke  Querfortsätze  des  Sacralwirbels,  kurze,  kräftige  Extremi- 
täten und  die  langen,  schmalen  Schuppen  des  Bauchpanzers  unterscheiden. 
In  der  allgemeinen  Körper-  und  Schädelform,  dem  übereinstimmenden  Bau 
der  Wirbelsäule  und  der  Form  der  Rippen  gleichen  sie  der  Gattung 
Melanerpeton  Fritsch  und  wurden  auch  vom  Verfasser  früher  (Bericht  der 
naturforsch.  Ges.  Leipzig.  13.  December  1881)  als  Mel.  latirostris  be- 
stimmt, weichen  aber  nach  seinen  neueren  Untersuchungen  durch  die  un- 
gestielte, rhombische  mittlere  Thoracalplatte  mit  centralem  Ossifications- 
punkte,  breitere  seitliche  Kehlbrustplatten,  stärkere  löffelförmige  Schlüssel- 
beine und  Vorhandensein  eines  Bauchpanzers  ah.  Auch  mit  Archegosaurus 
Goldf.  zeigen  sie  im  Allgemeinen  grosse  Aehnlichkeit , doch  ist  bei  dieser 
Gattung  die  Wirbelsäule  unvollkommen  verknöchert  und  die  Chorda  nach 
H.  V.  Meyer  ungegliedert  und  cylindrisch,  nach  Fritsch  aber  inter- 
vertebral  erweitert,  bei  dem  in  Frage  kommenden  sächsischen  Stegocephalen 
hingegen  gut  verknöchert  und  die  Chorda  int ra vertebral  erweitert.  Wegen 
dieser  Verschiedenheiten  hat  der  Verfasser  für  dieselben  eine  neue  Gattung 
Pelosaurus  aufgestellt  mit  Pelosaurus  laticeps  als  Vertreter. 

Neben  diesen  fanden  sich  zwei  Exemplare  eines  anderen  Stegocephalen, 
der  sich  von  der  vorigen  Art  unterscheidet  durch  geringere  Verknöcherung 
der  Wirbelsäule,  schlankere,  längere  Rippen  und  die  mehr  stachelartigen 
Schuppen  des  Bauchpanzers  — Kennzeichen,  charakteristisch  für  Archego- 


*)  Vergl.  Sitzungsber.  Isis  1881.  pag.  39,  und  1882.  pag.  9. 


saurus  Decheni  Goldf.  Da  auch  die  übrigen  Skelettheile  damit  überein- 
stimmen, werden  sie  vom  Verfasser  mit  dieser  bisher  nur  aus  den  gleicb- 
alterigen  Lebacber  Schichten  des  Saargebietes  bekannten  Art  vereinigt. 

Einige  andere  isolirte  Schädel  sind  als  Ar chego saurus  latirostris  Jord. 
bestimmt,  da  sie  nach  H.  v.  Meyer’s  Abbildungen  im  Bau  ganz  mit  den 
allein  bekannten  Schädeln  dieser  Art  übereinstimmen,  wobei  jedoch  unent- 
schieden bleiben  muss,  ob  dieselben  wirklich  zu  Ärchegosaurus  Goldf.  oder 
vielleicht  zu  Felosaurus  Credn.  gehören,  so  lange  man  nicht  die  Wirbel- 
säule kennt. 

Derselbe  legt  ferner  folgende  Schriften  vor: 

Sam.  H.  Send  der.  Bibliography  of  fossil  insects.  (Bull,  of 
Harvard  University.  Cambridge,  Mass.  1882.) 

Sam.  H.  Scudder.  A new  and  unusually  perfect  carboniferous 
cockroach  from  Mazon  Creek,  111.  (Proc.  Bost.  Soc.  Nat.  . 
Hist.  Vol.  XXL  Febr.  1882.  p.  391.) 

Sam,  H.  Scudder.  The  affinities  of  Palaeocarapa  Meek  and 
Worthen,  as  evidence  of  the  wide  diversity  of  type  in  the 
earliest  known  Myriapods.  (Am.  Journ.  of  Science.  Ser.  3. 
Vol.  XXIV.  Sept.  1882.  pag.  161.) 

W.  Keeping.  Glacial  geology  of  central  Wales.  (Geol.  Magaz. 
Dec.  H.  Vol.  IX.  No.  6.  1882.  pag.  251.) 

Der  V^orsitzende  bringt  zur  Vorlage  und  bespricht  in  Kürze: 

Dr.  B öl  sehe.  Geognostisch-palaeontologische  Beiträge  zur  Kennt- 
niss  der  Juraformation  in  der  Umgebung  von  Osnabrück. 
1882.  (Progr.  d.  Realschule  I.  0.  zu  Osnabrück.) 

H.  Mehner.  Ueber  die  älteren  Ablagerungen  der  skandinavisch- 
sarmatisch- germanischen  Diluvialregion.  1882.  (Progr.  d. 
Realsch.  I.  0.  zu  Wurzen.) 

H.  Weiland.  Ueber  die  künstliche  Darstellung  von  Mineralien. 
1882.  (Progr.  d.  Gewerbsch.  zu  Köln.) 

Dr.  J.  Felix.  Beiträge  zur  Kenntniss  fossiler  Coniferen  - Hölzer. 
1882.  (Engler’s  bot.  Jahrb.  HI.  3.) 

A.  Jen tz sch.  Die  Lagerung  der  diluvialen  Nordseefauna  bei 
Marienwerder.  (Jahrb.  d.  k.  preuss.  Landesanstalt  für  1881.) 

F.  V.  Müller.  New  vegetable  fossils  of  Victoria,  mit  PL  XIX.  1882. 

Bergingenieur  Pur  gold  hält  einen  Vortrag  über  die  Meteor  iten  im 
Allgemeinen  und  die  des  hiesigen  mineralogischen  Museums 
insbesondere  (s.  Abh.  VHL  S.  53)  und  berichtet  ferner  über  folgende 
von  ihm  auf  einer  Reise  in  Graubündten  gemachte  Erwerbungen  (hierzu 
Taf.  HI): 


73 


1.  Anatas  aus  dem  Binnentlial,  Canton  Wallis. 

Kleiue,  höchstens  2 mm  erreichende  hellgelbe  Krystallchen,  auf  Adular 
sitzend,  der  seinerseits  auf  glimmerreichem  Gneis  aufgewachsen  gewesen 
zu  sein  scheint,  zeigen  folgende  Formen; 

2/3  P . VsP  . P3  . Poe  . oopoo. 
z -r  e a 

Die  Buchstabensignatur  ist  die  von  Klein  im  Neuen  Jahrb.  1875, 
pag.  354  aufgestellte,  also  hier  freilich  keine  neue  Form  zu  bemerken,  in- 
dessen schienen  die  schönen  Zonenverhältnisse  der  ditetragonalen  Pyra- 
mide T = P3 , welche  hier  zum  Ausdruck  gelangen , hinreichende  Ver- 
anlassung zur  Mittheilung.  Es  liegt  nämlich  t 

1.  in  der  Zone  z — a = 1/3  P und  oePoo, 

2.  in  der  Kantenzone  von  z = Vs  P5 

3.  in  der  Diagonalzone  von  rj  = Vs  P5 

4.  in  der  Diagonalzone  von  e = P 00, 

wie  beiliegende  Zeichnun  gveranschaulicht.  Die  Protopyramiden  2/3  P und  1/3  P 
wurden  durch  angenäherte  Messung  der  Mittelkanten  bestimmt,  die  übrigen 
Flächen  aus  den  Zonen.  — Flächen  z ==  V3  P sind  verhältnissmässig  matt, 
Flächen  tj  = horizontal  gestreift,  Flächen  a = cx)PcxD  diamant- 
glänzend  und  flach  convex  durch  die  Andeutung  einer  steilen  ditetrago- 
nalen Pyramide. 

2.  Adular  vom  Mte.  Scopi,  Medelser  Thal. 

Rundum  ausgebildete  Zwillinge  nach  dem  Bavener  Gesetz,  von  eigen- 
thümlichem  pfeilspitzenförmigem  Aussehen , da  an  ihnen  das  Prisma 
T ==  cx^  P vorherrscht  und  ausserdem  nur  noch  das  Hemidoma  x = P cx) 
und  die  Basis  P=  oP  auftreten.  Die  Figur  stellt  beiläufig  die  wirkliche 
Grösse  dar. 

Nach  den  in  Naumann- Zirkel,  11.  Aufl.,  angegebenen  Fundamental- 
winkeln berechnet  sich  an  der  Spitze  S 

T/'t'  vorn,  an  der  x- Seite,  = 169^22', 

T/t'  hinten,  an  der  P - Seite,  = 102^18', 

Winkel  zwischen  diesen  beiden  Zwillingskanten  = 45®  55' 

Winkel  zwischen  den  Prismenkanten  = Winkel  der  Hauptaxen  = 78® 53', 

womit  die  Angaben  des  Anlegegoniometers  recht  gut  stimmen. 

3.  Adular  vom  Cavradi,  Ta vetsch- Thal. 

Rundum  ausgebildete  gelblich  durchsichtige  Doppel-Zwillinge,  zunächst 
zu  einem  basischen  Zwilling  nach  der  Fläche  P = oP  verwachsen  und 
ausserdem  jedes  Individuum  auf  der  Rückseite  noch  einmal  nach  dem 
Bavener  Gesetz.  Prismenflächen  lebhaft  glänzend  und  zart  vertical  ge- 


74 


streift,  wie  alle  übrigen  Mineralvorkommnisse  des  Cavradi  so  auch  dieses 
sehr  nett  und  elegant.  Im  basischen  Zwilling  einspringender  Winkel 
zwischen  den  Prismenflächen  = 1 31  ® 46'  und  Winkel  der  Hauptaxen 
= 127<^28'. 


Fünfte  Sitzung  am  21,  December  1883,  Vorsitzender:  Oberlehrer 
Engelhard  t. 

Zu  Beginn  der  Sitzung  werden  die  Beamten  der  physikalisch-chemischen 
und  der  mineralogisch-geologischen  Section  gewählt.  (Das  Resultat  dieser 
Wahlen  enthält  die  am  Schluss  des  Heftes  gegebene  Zusammenstellung 
der  Beamten  der  Isis  für  das  Jahr  1883.) 

Dr.  Raspe  macht  hierauf  folgende  Mittheilung: 

,,Zur  Kenntniss  der  Wirkungen,  welche  Wasserleitung  und  Canalisation 
auf  die  Infection  und  Desinfection  des  Bodens  und  der  aus  ihm  auf- 
steigenden Quellen  ausüben  kann,  giebt  der  Brunnen  des  Bades  zum 
Lämmchen  in  Dresden  einen  Beitrag. 

Während,  wie  bekannt,  alljährlich  Brunnen  geschlossen  werden  müssen, 
weil  sie  zu  stark  mit  organischen  Stoffen  inficirt  sind,  um  ohne  Gefahr 
für  die  Gesundheit  ferner  benutzt  zu  werden,  zeigt  der  genannte  Brunnen 
ein  völlig  entgegengesetztes  Verhalten.  Aus  einem  vor  50  Jahren  enorm 
stark  inflcirten  ist  heute  ein  Brunnen  geworden,  welcher  ein  sehr  reines, 
wenn  auch  ziemlich  hartes  Wasser  gieht. 

Die  nachfolgenden  beiden  Analysen  zeigen  die  Veränderung,  welche 
der  Brunnen  im  Laufe  der  Zeit  erlitten  hat,  auf  das  Deutlichste. 

Die  Analyse  von  Struve  ist  wahrscheinlich  um  das  Jahr  1830  oder 
früher  gemacht,  also  jedenfalls  vor  Einrichtung  der  städtischen  Wasser- 
leitung und  Canalisation.  Die  zweite  Analyse  hat  Herr  Dr.  Geissler  1880 
auf  Veranlassung  des  Besitzers  des  Bades  vorgenommen. 

In  10,000  Theilen  Brunnenwassers  sind  nachfolgende  Hauptbestand- 
theile  enthalten: 


Struve. 

1880  Geissler. 

Chlornatrium 

1,428 

0,021 

Chlormagnesium  .... 

— 

0,107 

Schwefelsaurer  Kalk  . . 

2,570 

3,320 

Doppeltkohlens.  Kalk  . . 

0,819 

2,736 

Salpeter saur.  Natron  . . 

2,019 

„ Magnesia 

1,911 

5) 

„ Kalk  . . . 

2,829 

V 

Kieselsäure  

0,056 

?5 

11,632 

6,184 

75 


Die  Unterschiede  beider  Analysen  sind  höchst  augenfällig.  Struve  fand 
12,3  ®/o  Chlornatrium  (des  trockenen,  festen  Rückstandes),  Geissler  nur 
0,3  Struve  fand  58,1  % salpetersaurer  Salze,  Geissler  nur  Spuren. 

Dass  die  salpetersauren  Salze  Zersetzuiigsproducte  der  Auswurfstoffe 
sind,  welche  besonders  in  früherer  Zeit  massenhaft  in  den  Erdboden  ein- 
dringen  konnten,  ist  eine  bekannte  Thatsache.  Noch  klarer  ersichtlich 
wird  es  aber,  dass  sie  wirklich  nur  den  Auswurfstoffen  entstammen,  wenn 
man,  wie  folgt,  die  Analysen  in  Säuren  und  Basen  zerlegt. 


Struve. 

Reissler. 

Natron  ........ 

1,493 

0,011 

Kalk  ........ 

2,344 

2,432 

Magnesia  . ‘ . . . . . 

0,517 

0,045 

Chlor  ....... 

0,866 

0,093 

Schwefelsäure  ..... 

1,512 

1,953 

Kohlensäure  ..... 

0,500 

1,672 

Salpetersäure 

4,540 

5? 

Kieselsäure  ..... 

0,056 

55 

11,828 

6,206 

Ab  Sauerstoff  für  Chlor 

0,196 

0,021 

Der  Kalkgehalt,  welcher  zweifellos  den  tieferen  Bodenschichten  ent- 
stammt, ist  in  beiden  x\nalysen  nahezu  gleich,  auch  die  Menge  der  Schwefel- 
säure ist  nicht  wesentlich  verschieden,  dagegen  zeigt  die  Analyse  von 
Struve  enorme  Mengen  (wie  sie  überhaupt  nur  selten  in  Quellwässern  ge- 
funden werden)  von  Salpetersäure,  und  sehr  erhebliche  von  Chlor  und 
Natron,  also  Substanzen,  welche  durch  Zersetzung  von  Infectionen  ent- 
standen sein  müssen. 

Die  grossen  Differenzen  beider  Analysen  erklären  sich  leicht. 

Das  Bad  zum  Lämmchen  bezieht  seinen  gesammten  höchst  bedeutenden 
Wasserverbrauch  ausschliesslich  aus  dem  Brunnen.  Durch  das  fortgesetzte 
starke  Aiispumpen  werden  von  allen  Seiten  grosse  Massen  Wassers  heran- 
gezogen, welche  eine  vollständige  Auslaugung  des  vor  50  Jahren  stark 
inficirten  Bodens  bewirkt  haben,  was  nur  dadurch  möglich  war,  dass  seit 
Einführung  der  Canalisation  der  Boden  nicht  immer  wieder  von  Neuem 
infiltrirt  werden  konnte  durch  Auswurfstoffe,  Verwesungsproducte  von  den 
Leichen  des  nahen  Kirchhofes  u.  s.  w. 

Der  gleiche  Fall  hat  dagegen  bei  den  übrigen  Brunnen  der  Stadt 
nicht  im  gleichen  Grade  ein  treten  können.  Seit  der  Anlage  der  Wasser- 
leitung  werden  die  Pumphrunnen  der  Stadt  nur  verhältnissmässig  wenig 
benutzt,  die  Erneuerung  des  Wassers  im  Brunnen  ist  nur  eine  sehr  lang- 
same und  dementsprechend  kann  sich  das  Wasser  um  so  mehr  mit  den 


76 


Auslaugungsstoffen  des  Bodens  sättigen,  muss  also  mehr  als  früher  zum 
Gebrauche  untauglich  werden,  .c. 

Würde  das  Wasser  der  Pumpbrunnen  ebenso  wie  das  des  Brunnens 
zum  Lämmchen  durch  häufige  Entleerung  erneuert,  so  scheint  es  nicht 
unwahrscheinlich,  dass,  hei  dem  grossen  Reich thume  des  Untergrundes  von 
Dresden  an  Wasser,  in  nicht  zu  langer  Zeit  sich  ein  ähnliches  Verhalten 
zeigen  würde,  wie  bei  jenen.“ 

Bergingenieur  Purgold  lenkt  mit  Bezug  auf  schöne  Vorlagen  die  Auf- 
merksamkeit der  Anwesenden  auf  die  Krystallisation  des  Rutil. 

Der  Vorsitzende  bringt  folgende  Schriften  zur  Vorlage: 

Dr.  G.  Laube.  Ueber  Spuren  des  Menschen  aus  der  Quartärzeit 
in  der  Umgebung  von  Prag.  Prag  1882. 

M.  Neef.  Ueber  seltnere  krystallinische  Diluvialgeschiebe  der 
Mark.  Berlin  1882. 

Dr.  M.  Staub.  Pflanzen  aus  den  Mediterranschichten  des  Krasso 
Szörenyer  Komitates.  Budapest  1882. 

Dr.  M.  Staub.  Beitrag  zur  fossilen  Flora  des  Szeklerlandes. 
Budapest  1881. 

Dr.  M.  Staub.  Mediterane  Pflanzen  aus  dem  Baranyaer  Comi- 
tate.  Budapest  1882. 

Hierauf  giebt  er  einen  Auszug  aus: 

Bidrag  tili  Japans  fossilia  flora  af  A.  G.  Na  t hör  st.  Stock- 
holm 1882. 

Dr.  Deichmüller  legt  eine  Arbeit  von 

A.  Stelzner.  Ueber  Melilith  und  Melilithbasalte.  (Neues  Jahrb.  f. 

Min.  11.  Beil.  Band  1882.  p.  369.) 

vor  und  berichtet  sodann  über  folgende  neu  erschienene  Sectionen  der 
geologischen  Karte  des  Königreichs  Sachsen: 

1.  Section  Leipzig  (Blatt  11)  von  K.  Dalmer,  J.  Hazard  und 

A.  Sauer; 

2.  Section  Brandis  (Blatt  12)  von  F.  Schalch. 

Am  geologischen  Aufbau  dieser  Sectionen  nehmen  ältere  Formationen 
nur  in  sehr  beschränktem  Maasse  Theil;  so  bildet  eine  dem  Silur  an- 
gehörende Grauwacke  westlich  der  Stadt  Leipzig  eine  durch  die  dünne 
Geschiebelehmdecke  verhüllte  unterirdische  Kuppe,  deren  Gipfel  aber  schon 
auf  der  benachbarten  Section,  bei  Plagwitz  liegt.  Das  Rothliegende  ist 
theils  vertreten  durch  rothe  Letten  und  Conglomerate,  die  in  der  Elsteraue 
durch  Bohrungen  mehrfach  unter  den  Alluvionen  erreicht  worden  und 
der  untersten  Stufe  des  Rothliegenden  zuzurechnen  sind , theils  durch 
Eruptivgesteine  der  mittleren  Etage,  Pyroxen-Quarz-  und  Pyroxen-Granit- 
porphyre,  die  einen  bei  Grimma  beginnenden  und  nördlich  von  Taucha 
auf  Section  Leipzig  endenden,  von  SO.  nach  NW.  gerichteten  Zug  isolirter 
Kuppen  bilden.  Von  viel  bedeutender  Ausdehnung  ist  das  Oligoeän, 


77 


das  auf  dem  grössten  Theile  beider  Sectionen  nacbgewiesen  worden  ist 
und  in  drei  Etagen  zerfällt.  Das  Unteroligocän  gliedert  sich  in  eine 
untere  Stufe  der  Knollensteine,  mit  weissen  Sanden,  Kiesen  und  Thonen, 
deren  erstere  auf  Section  Brandis,  deren  letztere  auf  Section  Leipzig  vor- 
zuwalten scheinen,  und  eine  obere,  durch  das  Hauptbraunkohlenflötz  reprä- 
sentirte  Stufe.  Dieses  Flötz,  das  local  eine  ziemliche  Mächtigkeit  erreicht, 
fällt  im  westlichen  Theile  des  Gebietes  nach  0.  ein  und  stfeicht  an  der 
entgegengesetzten  Seite,  nach  der  Ostgrenze  von  Section  Brandis  zu,  wo 
es  in  mehreren  Tagebauen  abgebaut  wird,  wieder  aus,  umlagert  allseitig 
die  Porphyrkuppe  von  Taucha,  streicht  ebenso  an  den  südlichen  Porphyr- 
kuppen zu  Tage  aus  und  ist  bisher  nur  im  N.  und  NW.  der  Section  Leipzig, 
wo  es  wahrscheinlich  erst  in  grösserer  Tiefe  zu  suchen  ist,  noch  nicht 
nachgewiesen.  Das  Mitteloligocän  ist  auf  beiden  Sectionen  verschieden 
ausgebildet.  Um  Leipzig  herum  bilden  das  Hangende  des  Hauptbraun - 
kohlenflötzes  thonige,  glimmerführende  Quarzsande  mit  Meeresmollusken,  die 
unteren  Meersande,  die  von  Septarienthon  überlagert  werden,  denen  nach  oben 
wiederum  Quarzsande,  die  oberen  Meeressande,  folgen.  Auf  Section  Brandis  da- 
gegen sind  über  dem  Hauptflötze  Sande,  Kiese  und  Thone  mit  untergeordneten 
Braunkohlenflötzen  in  einer  Mächtigkeit  von  12 — 23  m entwickelt,  die  zusam- 
men das  Mittel-  und  Oberoligocän  repräsentiren,  ohne  eine  scharfe  Trennung 
zuzulassen.  Während  also  um  Leipzig  herum  die  Meeressande  und  Sep- 
tarienthone  die  im  Innern  der  Oligocänbucht  gebildeten  Niederschläge 
repräsentiren,  stellen  die  mitteloligocänen  Sande  und  Kiese  auf  Section 
Brandis  eine  Strandbildung  dar.  Das  Oberoligocän  ist  auf  Section 
Leipzig  in  ähnlicher  Weise  wie  um  Brandis  herum  ausgebildet.  Dem  viel- 
fach von  Thälern  durchfurchten,  wellig  hügeligen  Oligocänuntergrunde 
lagert  sich  eine,  nur  durch  die  heutigen  Flussniederungen  und  die  Eruptiv- 
gesteinskuppen unterbrochene  Decke  von  Diluvialgebilden  auf,  alt- 
diluviale Flussschotter,  Kiese  und  Sande,  Geschiebelehm  und  Geschiebe- 
decksande.  Die  Ersteren  scheiden  sich  nach  ihrem  Material  in  zwei  ver- 
schiedene Ablagerungen.  Die  eine,  die  südwestliche  Ecke  der  Section 
Leipzig  einnehmende  besteht  vorwiegend  aus  Quarzkieseln,  daneben  aus 
Gesteinen  der  Phyllit-,  Kothliegenden- , Buntsandsteinformation  u.  A., 
wie  sie  den  oberen  und  mittleren  Lauf  der  Elster  und  Pleisse  begleiten, 
und  sind  als  altdiluvialer  Pleisseschotter  aufzufassen.  Da  nordisches 
Material  fehlt,  ist  dieser  Schotter  praeglacialen  Alters.  Einen  wesentlich 
anderen  Charakter  tragen  die  als  alter  Mulde  Schotter  bezeichneten  Ab- 
lagerungen. Quarzkiesel  treten  hier  ganz  zurück,  dafür  herrschen  Gesteine 
aus  dem  oberen  Flussgebiete  der  Mulde  vor  neben  zahlreichem  nordischen 
Material,  Feuersteinen,  scandinavischen  Feldspathgesteinen  u.  A.  Sein  Ver- 
breitungsgebiet ist  ein  zweifaches:  Im  nordöstlichen  Theile  der  Section 
Brandis  bildet  dieser  Schotter  das  linke  Gehänge  des  jetzigen  Muldethaies, 
während  die  am  Südrande  der  Section  auftretenden  Muldeschotter  als 
Absatzproducte  eines  altdiluvialen  Muldebettes  zu  betrachten  sind,  das  auf 


78 


Section  Grimma  vom  Haupttlial  des  Stromes  nach  NW.  abzweigt,  am  süd- 
lichen Rande  von  Section  Brandis  längs  der  Parthe  bis  Borsdorf  verfolgt 
werden  kann  und  dann  nach  N.  sich  über  Döbitz,  Taucha,  Eutritzsch  und 
Möckern  fortsetzt,  während  die  südliche  Grenze  zum  Theil  mit  der  des 
alten  Pleisseschotters  zusammenfällt  und  sich  dann  über  Zweinaundorf  und 
Baalsdorf  hinzieht.  Neben  diesem  Muldeschotter  treten  auf  Section  Brandis 
in  beschränktem  Maasse  Diluvialkiese  und  Sandö  auf,  die  neben  nor- 
dischem Material  nur  solches  aus  der  nächsten  Nähe,  resp.  aus  dem  oligo- 
cänen  Untergründe  führen.  Diese  altdiluvialen  Schichten  werden,  an  vielen 
Stellen  durch  Bänderthon  getrennt,  von  Geschiebelehm  überlagert, 
dessen  Material  ausnahmslos  auf  nordischen  Ursprung  zurückweist.  Die 
Geschiebe  sind  meist  gerundet,  angeschliffen,  gekritzt  oder  mit  Schrammen- 
systemen bedeckt , und  sind  ganz  regellos  in  der  lehmigen  Grundmasse 
vertheilt.  Der  Geschiebelehm  ist  mit  Ausnahme  der  Flussthäler,  wo  er 
durch  spätere  Erosion  entfernt  ist,  über  das  ganze  Gebiet  verbreitet.  Eine 
besondere  Modification  desselben  ist  der  am  Südrande  der  Section  Brandis 
abgelagerte  lössartige  Thallehm,  eine  lössartige,  feinsandige  Masse, 
die  sich  vom  echten  Löss  stets  durch  grobsandige  Bestandtheile  unter- 
scheidet und  neben  grossen  Blöcken  nordischer  Gesteine  auch  Pyroxen- 
quarzporphyre  der  Kleinsteinberger  Kuppe  führt,  die  von  da  nach  SO.,  der 
Richtung  der  auf  jener  vorhandenen  Gletscherschliffe  entsprechend,  trans- 
portirt  worden  sind.  Das  jüngste  Glied  des  Diluviums,  der  Geschiebe- 
decksand, ist  am  verbreitetsten  an  der  Nordgrenze  des  Gebietes,  wo  er 
eine  von  WSW.  nach  ONO.  gerichtete  Reihe  von  Hügeln  bildet,  die  bis 
60  m über  die  umgebende  Geschiebelehmdecke  hervorragen.  Er  bildet  ein 
loses  Haufwerk  kugelig  gerundeter  oder  pyramidal  geschliffener  (sogen. 
Dreikanter),  selten  geschrammter  oder  geritzter  Geschiebe  meist  nordischen 
Ursprungs.  Die  schon  genannten  Gletscherschliffe  finden  sich  an  drei 
S.tellen,  auf  den  Pyroxenquarzporphyrkuppen  bei  Beucha  und  bei  Dewitz, 
wo  die  Gesteinsoberfläche  unter  dem  Geschiebelehm,  der  hier  zahlreiche 
geritzte  und  geschrammte  Geschiebe  führt,  aus  vielen  kleinen,  abgeschliff'enen 
und  polirten  Kuppen,  sogen.  Rundhöckern,  besteht,  deren  oft  spiegelnde 
Schliffflächen  mit  zahlreichen  parallelen,  bis  über  1 m langen  Schrammen 
und  Ritzen  bedeckt  ist,  deren  Richtung  von  NW.  nach  SO.  der  Richtung 
der  Bewegung  des  Gletschers  für  diese  Gegend  entspricht.  Die  jüngsten 
Ablagerungen  in  dem  Gebiete  gehören  dem  Alluvium  an,  als  Elusskies, 
Aulehm  und  Abschlemmmassen  in  den  Elussthälern  ausgebildet.  Die 
jüngsten  Fluss  kiese  unterscheiden  sich  petrographisch  vom  altdiluvialen 
Pleisseschotter  durch  zahlreich  vorhandene  Feuersteine,  von  dem  alten 
Muldeschotter  durch  Fehlen  der  leicht  verwitter baren  nordischen  Feld- 
spathgesteine.  Der  darüber  abgelagerte  Aulehm  verdankt  vorzugsweise 
seine  Entstehung  dem  Absatz  der  feinen  Sand-,  Staub-  und  Thontheilchen, 
die  die  Flüsse  besonders  bei  Hochwasser  mit  sich  führen.  In  seinen 
tieferen  Schichten  stellen  sich  häufig  humusartige  Bildungen  ein.  Sein 


79 


relativ  junges  Alter  beweisen  die  mehrfach  in  der  Elsteraue  darin  gefun- 
denen Reste  frühester  menschlicher  Thätigkeit,  rostartig  eingerammte 
Pfähle,  Gefässscherben , Steinbeile  u.  A.  Die  lehmigen  Massen  in  den 
kleinen  Thalniederungen  sind  als  Abschlemmmassen  des  seitlich  beglei- 
tenden Geschiebelehms  aufzufassen. 

Den  den  Karten  beigegebeiien  Erläuterungen  ist  am  Schlüsse  ein  be- 
sonderer Abschnitt  über  die  Bodenverhältnisse  zugefügt,  in  dem  die 
für  die  Landwirthschaft  wichtigsten  Angaben  zusammengestellt  sind. 

3.  Section  Meerane  (Blatt  93)  von  Th.  Siegert. 

Auf  dieser  Karte  ist  der  grösste  Theil  des  nördlichen  Ausläufers  des 
erzgebirgischen  Beckens,  die  Vereinigung  desselben  mit  der  thüringischen 
und  nordsächsischen  Dyasbucht,  dargestellt.  Einen  Theil  seiner  östlichen 
Grenze  bilden  die  im  NO.  der  Section  bei  Wünschendorf  aufgeschlossenen 
unte r silurischen  Thonschiefer,  die  ein  NS. -Streichen  und  einen  starken 
Fall  nach  W.  bis  WNW.  zeigen.  Gleichalterige  Kiesel-  und  Alaunschiefer 
sind,  von  devonischen  Kalken  überlagert,  im  westlichen  Theile  des  Gebietes 
in  bedeutender  Tiefe  erhohrt  worden.  Einen  vresentlichen  An  theil  am 
geologischen  Aufbau  der  Section  nimmt  das  Rothliegende,  dessen 
oberste  Stufen,  das  kleinstückige  Conglomerat  und  der  dolomitische  Sand- 
stein, mehrfach  zu  Tage  ausstreichen  und  dessen  tiefere  Stufen  im  S.  und  0. 
des  Gebietes  durch  verschiedene  Bohrungen  nachgewiesen  worden  sind. 
Seine  Mächtigkeit  wird  auf  etwa  100  m geschätzt  und  es  verbreitet  sich, 
meist  durch  jüngere  Gebilde  verdeckt,  mit  Ausnahme  des  östlichen  Randes 
über  die  ganze  Section.  Diesem  concordant  und  fast  horizontal  auf- 
gelagert sind  Glieder  der  oberen  Zechsteinformation,  Plattendolomite, 
bunte  Schieferletten  und  Sandsteine,  die  eine  flache,  tellerförmige  Mulde 
im  Rothliegenden  bilden,  deren  östliche  Grenze  mit  der  Linie  Naun- 
dorf— Meerane  — G ablenz  und  deren  südliche  mit  der  Südgrenze  der 
Section  nahezu  ziisammenfäilt , während  der  westliche  Ausstrich  auf 
der  benachbarten  Section  Ronneburg  zu  beobachten  ist.  Sie  bilden  eine 
meist  3 m starke,  im  südlichen  Theile  durch  Erosion  vielfach  in  isolirte 
Schollen  zerstückte  Decke  über  dem  Rothliegenden.  Die  sie  überlagernden, 
mit  schwachen  Bänken  von  Sandstein  und  Schmitzen  von  Dolomit  wechseln» 
den  bunten  Schieferletten  sind  häufig  in  die  bis  meterweiten,  durch  Aus- 
laugung des  Plattendolomits  entstandenen  Höhlungen  durch  den  Druck 
ihrer  hangenden  Schichten  eingepresst  und  gehen  allmählich  in  den  B u n t - 
Sandstein  über,  dessen  untere  Ahtheilung  durch  meist  roth  gefärbte 
Sandsteine,  Schieferletten  und  Conglomerate  vertreten  wird.  Diese  Schichten 
bilden  die  kleinste  innere  Mulde  im  erzgebirgischen  Becken  und  reichen 
auf  Section  Meerane  südlich  etwa  bis  Crimmitschau,  östlich  bis  Croten- 
laide.  lieber  den  bisher  genannten  Schichten  breitet  sich  nun  eine  sehr 
mächtige,  durch  Erosion  vielfach  wieder  zerstörte  Decke  von  unter- 
oligocänen  Kiesen  und  Sanden  aus,  die  durch  ein  im  NO.  der  Section 


80 


nachgewiesenes  Braunkoblenflötz  in  eine  untere  Stufe  der  Knollensteine 
und  eine  obere  der  Kiese  und  Sande  getrennt  wird,  während  Tbone  fast 
ganz  zurücktreten.  Diese  Scbicbten  zeigen  eine  allgemeine  Senkung  von  S. 
nach  N.,  und  beweist  ibr  scbwacbes  Einfallen  nach  den  Haupttbälern,  dass 
letztere  schon  vor  ihrer  Ablagerung  durch  flache  Einsenkungen  im  All- 
gemeinen vorgezeichnet  waren.  Von  diluvialen  Ablagerungen  sind  im  N. 
des  Gebiets,  namentlich  um  Gössnitz  herum,  Diluvial-Kiese  und  Sande 
ausgebildet,  stellenweise  durch  Bänderthon  von  dem  sie  überlagernden 
Geschiebelehm  getrennt,  der  nur  äusserst  selten  zu  Tage  ausstreicht 
und  immer  von  dem  sich  über  das  ganze  Gebiet  erstreckenden  löss- 
artigen  Lehm  verdeckt  wird.  Zu  den  jüngsten  alluvialen  Bildungen 
gehören  die  von  sandigen  Lehmen  bedeckten  Kiese  und  die  durch  Ab- 
schwemmen des  lössartigen  Lehmes  der  Gehänge  entstandenen  lehmigen 
Massen  der  Thalauen.  — 

Prof.  H.  B.  Geinitz  bemerkt  hierzu,  dass  er  sich  Vorbehalte,  in  der 
nächsten  Sitzung  der  mineralogisch-geologischen  Section  über  die  Grenze 
zwischen  Dyas  und  Trias  in  diesen  Gegenden,  welche  von  ihm  anders  auf- 
gefasst werde  als  von  der  geologischen  Landesuntersuchung  des  König- 
reichs Sachsen,  nähere  Mittheilungen  zu  geben. 

Der  Vorsitzende  hält  sodann  einen  Vortrag  über  die  geologische 
Beschaffenheit  der  Umgegend  von  Waltsch  in  Böhmen  und  über 
die  in  den  Tuffen  und  Kalken  des  dortigen  „Galgenberges“  entdeckten 
fossilen  Thier-  und  Pflanzenreste.  Von  ihm  sind  daselbst  vor  einigen 
Jahren  gefunden'  worden  : 

Lastraea  pulchella  Heer,  Gymnogramme  tertiaria  nov.  sp.,  Sabal 
Lamanonis  Brongn.  sp.,  Libocedrus  salicornioides  Ung.  sp , Pinus  Saturni 
Ung. , Älnus  Kefersteinii  Göpp.  sp.,  Quercus  Gmelini  Al.  Br.,  Corylus 
grosse -dentata  Heer,  Carpinus  grandis  Ung.,  Planera  Ungeri  Kov.  sp., 
Ficus  tiliaefolia  Ung.  sp.,  Populus  latior  Heer,  Laurus  Lalages  Ung., 
Cinnamomum  Scheuch^eri  Heer,  Andromeda  protogaea  Ung.,  Zmjphus 
tiliaefolius  Ung.  sp.,  Rhamnus  Gaudini  Heer,  Rh.  Graeffii  Heer,  Rh.  orbi- 
fera  Heer,  Rh.  inaequalis  Heer,  Juglans  bilinica  Ung.,  J.  acuminata  Al. 
Br.,  Rhus  Pyrrhae  Ung.,  Rh.  Meriani  Heer,  Eucalyptus  oceanica  Ung., 
Cassia  phaseolites  Ung. 


81 


IV;  Section  für  Physik  und  Chemie. 


Vierte  Sitzung’  am  9.  loveniiier  J883.  Vorsitzender:  Hofratli  Dr. 
Schmitt. 

Herr  L.  Legier,  Assistent  an  der  chemischen  Centralstelle  für  ötfeiiL 
liehe  Gesundheitspflege , zeigt  einen  bei  der  langsamen  Oxydation  des 
Aethyl-Aethers  gewonnenen  neuen  Körper,  sowie  den  Apparat,  welcher  zur 
Darstellung  dieser  chemischen  Verbindung  von  ihm  benutzt  wurde. 

Den  Ausgangspunkt  der  Untersuchung,  welche  zu  dem  neuen  Körper 
führte,  bildeten  die  Beobachtungen . auffälliger  Verunreinigungen  mancher 
dem  Licht,  der  Luft  und  der  Wärme  ausgesetzter  Aetherproben , welche 
hauptsächlich  in  Wasserstoffsuperoxyd,  Ameisensäure,  Methyl-  und  Aethyl- 
Aldehyd  bestanden,  deren  Bildung  nur  auf  eine  langsame  Oxydation  des 
Aethers  zurückgeführt  werden  konnte. 

Solche  Oxydationsproducte  treten  in  grösserer  Quantität  auf,  sobald 
mit  Luft  gemengter  Aetherdampf  auf  160®  erhitzt  wird,  oder  wenn  ein 
solches  Gemenge  dem  Einfluss  von  erwärmtem  Platin  ausgesetzt  wird. 
Das  Platin  glüht  schwach  weiter  und  die  Oxydation  des  Aethers  setzt 
sich  fort,  so  lange  die  mit  Luft  gemischten  Aetherdämpfe  über  das  Platin 
streichen.  Der  Prozess  ist  mit  einem  schönen  phosphorischen  Leuchten 
begleitet,  welches  im  Dunkeln  zur  Erscheinung  kommt. 

Diese  Beobachtung  ist  nicht  neu,  schon  im  Jahre  1816  wurde  dieselbe 
von  Davy  und  Faraday  gemacht.  Durch  Condensation  der  Oxydations- 
producte erhält  man  ein  wasserhelles,  saures,  scharf  und  stechend  riechendes 
Liquidum.  Dieses  wurde  namentlich  von  Böttger  und  Schönbein  unter- 
sucht. Die  Bestandtheile  der  Flüssigkeit  sind:  Ameisensäure,  Essigsäure, 
Aldehyde , Acetal  und  ein  die  Schleimhäute  der  Nase  stark  angreifender 
Stoff,  den  man  Aether-  oder  Lampensäure  benannt  hat,  ohne  denselben 
jedoch  rein  dar ziis teilen. 

Lässt  man  aber  diese  Flüssigkeit  auf  einem  ganz  flachen  Gefäss  in 
sehr  dünnen  Schichten  in.  einem  gut  wirkenden  Exsiccator  bei  möglichst 
niederer  Temperatur  verdunsten,  so  erhält  man  einen  Körper  in 
schönen  Prismen,  welche  nach  einer  Feststellung  von  Herrn  Prof.  Groth 
in  Strasshurg  dem  rhombischen  System  angeliören.  Die  Krystalle  lösen 
sich  leicht  in  Wasser,  Alkohol  und  Aether,  aus  diesen  Lösungen  lassen 
sie  sich  wieder  gewinnen.  Dieselben  schmelzen  bei  51®  C.,  verflüclitigen 
sich  aber  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  und*  besitzen  einen  er- 

Ges.  Isis  in  Dresden,  1882.  — Sitzung-sber,  8.  Q 


82 


frischenden,  niisskernartigen  Geruch.  Die  Dämpfe  der  Verbindung  bläuen 
erheblich  Jodkaliumstärke.  Bei  schnellem  Erhitzen  verpufft  dieselbe,  auch 
durch  Schlag  zersetzt  sie  sich,  unter  geringer  Detonation.  Gegen  Säure 
verhält  sich  der  neue  Körper  schwach  basisch.  Die  Reaction  desselben  ist 
aber  an  und  für  sich  neutral,  in  Folge  von  Selbstzersetzung  nimmt  er 
aber  bald  eine  saure  Reaction  an. 

Sehr  interessant  sind  die  Zersetzungsproducte,  in  welche  der  neue 
Körper  bei  der  Einwirkung  verschiedener  Agentien  umgesetzt  wird,  so  zer- 
/ fällt  derselbe  in  wässeriger  Lösung  l)  mit  Alkalien  in  Wasserstoff,  viel 
Ameisensäure,  wenig  Methylaldehyd;  2)  bei  Zusatz  von  Ammoniak  in 
Sauerstoff,  viel  Methylaldehyd  und  wenig  Ameisensäure ; 3)  durch  Bleioxyd 
unter  Entwickelung  von  Knallgas.  Durch  die  Hyperoxyde  des  Bleies  und 
Mangans  wird  aus  der  wässerigen  Lösung  der  neuen  Verbindung  auch 
Knallgas  entbunden,  dabei  werden  die  Hyperoxyde  reducirt  und  in  ameisen- 
saure Salze  übergeführt.  Setzt  man  eine  ammoniakalische  Bleisolution  zu 
der  wässerigen  Auflösung,  so  fällt  unter  gleichzeitiger  Entbindung  von 
Sauerstoff  das  Blei  als  Bleihyperoxyd  aus.  Die  wässerige  Lösung  verhält 
sich  ganz  wie  Wasserstoffsuperoxyd,  sobald  man  dieselbe  mit  Ammoniak 
versetzt  und  dann  mit  Schwefelsäure  ansäuert. 

Die  bei  der  Elementaranalyse  der  Krystalle  gewonnenen  Resultate 
führten  zu  der  einfachsten  Formel  C2  He  O4 , die  Moleculargrösse, 
sowie  die  chemische  Constitution  derselben  konnten  bisher  noch  nicht  mit 
Sicherheit  festgestellt  werden. 

Der  Vorsitzende  dankt  für  die  interessante  Mittheilung  und  spricht 
die  Hoffnung  aus,  Herr  Legier  möchte  bald  in  der  Lage  sein,  weitere 
Resultate  über  die  Zusammensetzung  seiner  neuen  Verbindung  mittheilen 
zu  können. 

Hierauf  referirte  Dr.  W,  Hentschel  über  eine  von  ihm  ausgeführte 
Untersuchung,  die  Synthese  der  Salicylsäure  betreffend. 

An  der  Hand  einer  Darlegung  der  über  die  Kolbe’sche  Synthese  der 
Salycilsäure  vorhandenen  Meinungen  deutet  Referent  einige  Zweifel  an, 
welche  bei  einer  vergleichenden  Betrachtung  derselben  erwüchsen,  und  die 
es  wahrscheinlich  machten,  dass  der  wirkliche  Verlauf  jener  Synthese 
bisher  unaufgeschlossen  geblieben  sei;  dieselbe  scheint  in  zwei  getrennten 
Phasen  zu  verlaufen;  indem  zunächst  als  Product  der  Einwirkung  von 
Kohlendioxyd  auf  Natriumphenylat  phenylkohlensaures  Natrium  auftritt 
und  dieses  sich  unter  Wechselwirkung  mit  einem  zweiten  Molekül  Phenol- 
natrium in  basisch  salicylsaures  Natrium  umlagert,  wie  das  durch  die 
beifolgenden  Gleichungen  zum  Ausdruck  gelangt: 

-OCe  Hg 

1.  Ce  Hs  ONa  + CO2  = CO 

— ONa 

— OCß  Hs  — ONa 

2.  CO  + Ce  Hs  ONa  = Ce  H4  + Ce  H5  OH. 

ONa  • — - CO 


Bis  zu  gewissem  Grade  beweisend  für  diese  Auffassung  seien  folgende 
Thatsachen: 

1.  Hat  Kolbe  schon  1860  die  Bildung  von  phenylkohlensaurem  Salz 
neben  Salicylsäure  beobachtet; 

2.  bieten  die  Baumann’schen  Untersuchungen  über  Phenylschwefel- 
säuren und  Sulfonsäuren  eine  vollständige  Parallele  zu  den  hier 
gegebenen  Auffassungen,  eine  Thatsache,  die  auch  Baumann  ver- 
anlasst hat,  einen,  wenn  auch  verfehlten  Schritt,  in  dieser  Richtung 
zu  thun; 

3.  die  vom  Referenten  ausgeführte  Darstellung  jenes  Zwischenproductes 
und  die  Umsetzung  desselben  in  Salicylsäure,  endlich  aber 

4.  eine  Reihe  von  Synthesen  verschiedener  Salicylsäurederivate  aus 
Phenylkohlensäureäthern,  Verbindungen,  welche  offenbar  jenem  oben 
erwähnten  Zwischenproduct  entsprechen;  als  einfachstes  Beispiel 
dieser  Art  führt  Referent  experimentell  die  Umlagerung  von  phenyl- 
kohlensaurem Aethyloxyd  in  gewöhnliches  salicylsaures  Natrium 
vor,  in  der  Weise,  dass  er  jenen  Aether  mit  der  äquivalenten 
Menge  von  Phenolnatrium  auf  200 erhitzt,  es  destillirt  Phenetol 
über  und  der  feste  Rückstand  der  Retorte  erweist  sich  als  salicyl- 
saures Natrium.  Die  Umsetzung  verläuft  nach  der  Gleichung: 


~ OCe  Hg  — OH 

CO  -j—  Cg  Hs  ONa  = Cg  H4  — j—  Cg  H5  OC2  H5. 


- OC.3  Hg 


-CO 


-ONa 


Zum  Schluss  kündigt  Referent  weitere  Mittheilungen  über  diesen 
Gegenstand  an. 


84 


V.  Section  für  praehistorische  Forschungen. 


Fünfte  Sitzung  am  16.  lovemüer  188^.  Vorsitzender:  Porzellanmaler 
E.  Fischer. 

Geh.  Hofrath  Dr.  Geinitz  begrüsst  zunächst  das  nach  mehrjährigem, 
prähistorischen  Studien  gewidmetem  Aufenthalte  in  Frankreich  zum  ersten 
Male  wieder  in  der  Sitzung  anwesende  Ehrenmitglied  der  Isis,  Fräulein 
Ida  von  Boxberg,  und  bringt  das  von  genannter  Dame  dem  hiesigen 
prähistorischen  Museum  neuerdings  geschenkte  wer th volle  ’Werk  von: 

Gabriel  et  Adrien  de  Mortillet,  Musee  prehistorique. 

Paris  1881.  Mit  100  Taf. 

zur  Ansicht. 

Hierauf  werden  die  Sectionsbeamten  für  das  Jahr  1883  gewählt. 
.(Vergl.  S.  95.) 

Geh.  Hofrath  Dr.  Geinitz  berichtet  sodann  über  ,,den  gegenwärtigen 
Stand  der  prähistorischen  Forschungen  in  Frankreich  und  Deutschland.“ 
(S.  Ahh.  XII.  S.  127.) 

Der  Vorsitzende  bringt  einige  von  ihm  gemachte  neue  Funde  zur  Vor- 
lage, u.  A.  von  der  Heidenschanze  bei  Coschütz  menschliche  Schädel- 
fragmente, Unterkiefer  und  Knochen  vom  Hirsch,  Fuchs,  Ziege,  Hund  und 
Schwein,  Lanzenspitzen  von  einer  Schanze  hei  Oberwartha,  und  Feuerstein- 
messer aus  der  Gegend  von  Meissen. 

Lehrer  J.  A.  Jentzsch  macht  aufmerksam  auf  Spuren  von  Ackerbau, 
die  nach  Abräumen  der  Sanddecke  auf  Lehm  in  der  Flur  Trieske,  Pillnitz 
gegenüber,  beobachtet  worden  sind  und  wohl  aus  einer  sehr  frühen  Zeit 
stammen  mögen.  Der  Name  dieses  Flurtheils  ist  nach  seiner  Ansicht  von 
Driesza,  n.  A.  von  Driesga,  d.  i.  Wald,  ahzuleiten. 


85 


VL  Sectioii  für  Mathematik. 


Vierte  Sitzung’  am  16.  November  1883.  Vorsitzender:  Prof.  Ritters- 
liaus. 

Geh.  Rath  Prof.  Dr.  Zeuner  spricht  über  Anwendung  graphi- 
scher Methoden  auf  thermodynamische  Probleme,  anknüpfend 
an  Mittheilungen,  die  er  der  Section  1878  über  denselben  Gegenstand 
gemacht  hat.  Insbesondere  zeigt  der  Vortragende  ein  neues  Verfahren, 
um  aus  dem  Indikatordiagramm  die  während  des  Kreisprozesses  über- 
gegangene Wärme  herzuleiten. 


Fünfte  Sitzung  am  7.  December  1883.  Vorsitzender:  Prof.  Ritters- 
haus. 

Nach  Wahl  der  Sectionsbeamten  für  das  folgende  Jahr  spricht  Prof. 
R i 1 1 e r s h a u s : 

lieber  die  Kinematik  der  Dynamomaschine. 

Die  Construction  der  Elektromotoren  lässt  sich  von  verschiedenen 
Gesichtspunkten  aus  betrachten.  Zunächst  vom  physikalischen  und  con- 
structiv-machinalen  bezüglich  der  Stärke  und  Richtung  der  erzeugten 
Ströme  und  der  praktischen  Anordnung  und  Ausführung  des  Triebwerkes ; 
sodann  aber  auch  vom  kinematischen  bezüglich  der  Art  der  Sammlung 
und  Zusammenfassung  der  einzelnen  Stromimpulse  zu  einem  continuirlichen 
Strome  gleicher  (oder  auch  wechselnder)  Richtung. 

Dieser  letztere  Theil  der  Betrachtung  entbehrt  bis  dahin  völlig  der 
einheitlichen  systematischen  Durchführung;  diese  entschiedene  Lücke  aus- 
zufüllen oder  wenigstens  Ausgangspunkte  für  eine  Ausfüllung  derselben 
zu  beschaffen,  ist  der  Zweck  des  Vortrages. 

Die  sich  bietenden  Fragen  sind  durchaus  conform  denen  der  Steuerung 
unserer  Dampfmaschinen,  nur  liegt  hier  die  Aufgabe  umgekehrt.  Während 
bei  diesen  in  einen  continuirlichen  Strom:  vom  Kessel  nach  dem  Steuer- 
organ (Schieber , Vierwegehahn)  und  von  dort  nach  dem  Condensator 
durch  dieses  letztere  eine  Zweigleitung  oder  Schleife  mit  wechselnder  Strom- 
richtung (der  Cy linder  mit  seinen  Kanälen)  eingeschaltet  wird,  liegt  hier 
die  Sache  umgekehrt.  Die  in  der  einzelnen  Schleife  (Abtheilung  des 
Inductors)  erzeugten  Ströme  sind  stets  Wechselströme,  wechselnd  je  im 
Moment  des  Durchganges  der  betreffenden  Schleife  durch  die  neutralen 
Stellen  der  Felder,  und  es  handelt  sich  darum,  diese  einzelnen  Ströme 


durch  die  Steuerung  d.  i.  den  Conamutator  oder  Stromsammler  in  einen 
einzigen  continuirlichen  Strom  zusammenzufassen.  Der  Cornmutator  in 
seiner  einfachsten  Gestalt  — und  für  eine  einzige  Schleife  und  nur  zwei 
Felder  — ist  denn  auch  völlig  identisch  dem  Vierwegehahn,  dem  ent- 
sprechenden Steuerorgan  für  Dampf,  Wasser  und  andere  tropfbare  oder 
gasförmige  Flüssigkeiten,  natürlich  den  physikalisch  ganz  anderen  Eigen- 
schaften angepasst:  zwei  einander  gegenüberstehende  leitende  Theile  ent- 
sprechen den  Durchlassöffnungen;  dem  für  die  betreffenden  Flüssigkeiten 
undurchdringlichen,  diese  trennenden  Steg  ein  ebensolcher  aus  fürElektricität 
undurchlässigem,  also  nicht  leitendem  Material. 

Hat  die  Maschine  zwei  Schleifen  bei  zwei  Feldern  und  stehen  die- 
selben einander  gegenüber,  passiren  also  gleichzeitig  den  neutralen  Durch- 
messer, so  kann  der  Cornmutator  für  die  erste  auch  die  stets  entgegen- 
gesetzt gerichteten  Ströme  der  zweiten  aufnehmen;  in  jedes  der  beiden 
Contactstücke  desselben  mündet  das  vordere  Drahtende  der  einen  und 
das  hintere  der  andern  Schleife,  die  Ströme  beider  fliessen  also  abwechselnd 
in  das  eine  hinein  und  aus  dem  andern  heraus:  die  Schleifen  sind  neben- 
einander geschaltet  und  die  Schleiffedern  vermitteln  die  Verbindung  mit 
dem  äusseren  Stromkreise. 

Ganz  ebenso  kann  man  auch  eine  Dampfmaschine  oder  auch  eine 
Pumpe  mit  zwei  Cylindern,  deren  Kolbenstangen,  durch  eine  Traverse  ver- 
bunden, auf  dieselbe  Kurbel  wirken,  durch  einen  einzigen  Vierwegehahn 
steuern;  die  Cylinder  sind  dabei,  ganz  wie  die  Schleifen,  nebeneinander 
geschaltet:  der  Strom  des  frischen  Dampfes  oder,  bei  der  Pumpe,  der  an- 
gesaugten Flüssigkeit  vertheilt  sich  auf  beide  Cylinder,  und  der  von  beiden 
abgehende  Dampf  oder  die  Förderung  beider  vereinigt  sich  zu  der  Leitung 
nach  dem  Condensator,  beziehungsweise  der  Druckleitung. 

Nicht  ganz  so  einfach  ist  die  Steuerung  der  beiden  Cylinder,  wenn 
dieselben  derart  hintereinander  geschaltet  werden  sollen,  dass  der  Abdampf 
des  einen  die  Rolle  des  frischen  für  den  andern  übernimmt,  wobei  dann 
natürlich  der  letztere,  wenn  der  Dampf  in  ihm  noch  zur  Wirkung  kommen 
soll,  einen  grösseren  Querschnitt  erhalten  muss  (Zwei-Cylinder-  oder  Com- 
poundmaschine oder  umgekehrt  als  Presspumpe  mit  fortgesetzter  Com- 
pressionswirkung).  Es  bedarf  eines  Sechs wegehahnes  oder  zweier  Vier- 
wegehähne: einen  für  den  frischen  Dampf  und  einen  für  den  Uebertritt 
zum  grösseren  Cylinder. 

Ebenso  können  wir  die  beiden  Schleifen  hintereinander  schalten  durch 
zwei  einfache  Commutatoren,  je  einen  für  jede  Schleife,  und  natürlich  auch 
zwei  Paar  Schleiffedern,  von  denen  die  den  Strom  aufnehmende  des  einen 
mit  der  denselben  zuleitenden  des  andern  leitend  verbunden.  Wird  eine 
der  beiden  Schleifen  gekreuzt  an  ihren  Cornmutator  angeschlossen,  so 
liegen  die  zu  verbindenden  Schleiffedern  auf  derselben  Seite  der  Achse 
und  können  durch  eine  breite,  auf  beiden  Commutatoren  schleifende  ersetzt 
werden. 


87 


Man  kann  aber  die  beiden  Cylinder  auch  noch  auf  andere  Weise  auf 
Spannung  kuppeln. 

Denken  wir  uns  — bei  einer  Presspumpe  etwa,  und  immer  wieder 
vorausgesetzt,  dass  die  Kolben  sich  synchron  bewegen  — das  vordere  Ende 
des  einen  Cylioders  mit  dem  hinteren  des  andern  dauernd  verbunden,  da- 
gegen die  beiden  andern  durch  einen  Vierwegehahn  abwechselnd  je  mit 
dem  Saug-  und  Druckraume,  so  haben  wir  damit  eine  Anordnung,  welche 
gegenüber  der  zuerst  betrachteten  Nebeneinander  Schaltung  zwar  nur  die 
halbe  Förderung  pro  Schub,  aber  dafür  auch  die  doppelte  Spannungs- 
differenz zwischen  Saug-  und  Druckraum  ergiebt. 

Die  gleiche  Steuerung  auf  unsere  beiden  Schleifen  angewendet,  erhalten 
wir  die  einfachere  Form  der  Hintereinanderschaltung,  die  der  ältesten  Con- 
struction  einer  Inductionsmaschine:  der  von  Pixii*),  wenn  wir  die  Schleifen 
an  die  Federn  und  den  äusseren  Kreis  an  die  Commutator-Contactstücke 
anschliessen,  oder  aber  der  von  Saxton**),  Clarke***),  Stöhrerf) 
u.  A.,  wenn  wir  umgekehrt,  wie  es  jetzt  die  Kegel,  die  Spulen  mit  dem 
Commutator  verbinden  und  den  äusseren  Kreis  mit  den  Federn. 

Bei  der  S t Öhr  er  ’ sehen  Construction  ist  dabei  meist  noch  zwischen 
Spulen  und  Commutator  ein  sogenannter  Pachytrop,  seinem  Wesen  nach 
gleichfalls  ein  Hahn,  eingeschaltet,  mittels  dessen  der  Anschluss  an  den 
Commutator  derart  umgestellt  werden  kann,  dass  entweder  die  zuletzt, 
oder  aber  die  zuerst  betrachtete,  also  Hinter-  oder  Nebeneinander- 
schaltung, statt  hat. 

Sind  mehr  als  zwei  Schleifen  vorhanden,  so  kann  entweder  für  jede, 
oder  nach  dem  Obigen  auch  für  jedes  Paar  hinter-  oder  nebeneinander 
geschalteter,  je  ein  besonderer  Commutator  angeordnet  werden,  wie  dies 
z.  B.  Brushff)  thut,  der  dadurch  die  Möglichkeit  hat,  die  Ströme  der 
einzelnen  Paare  dem  äusseren  Widerstande  entsprechend  wie  die  Elemente 
einer  Säule  beliebig  combiniren  zu  können  fff),  ohne  an  der  Maschine 
selbst  und  ihren  Drahtverbindungen  das  Mindeste  ändern  zu  müssen;  oder 

*)  Poggendorff,  Annalen,  Bd.  27,  S.  390.  Schellen,  Magnet-  und 
Dynamomaschinen,  2.  Aufl.,  S.  56,  Fig.  30. 

Poggendorff,  Bd.  39,  S.  401. 

Poggendorff,  Bd.  39,  S.  404. 

t)  Wüllner,  Experimentalphysik,  3,  Aufl.,  4.  Bd.,  S.  939,  Fig.  266. 

tt)  Specification,  1878,  Nr.  2003;  Schellen,  2.  Aufl.,  S.  118,  Fig.  53;  und 
Merling,  Elektr.  Beleuchtung  (Elektrotechn.  Bibi..  Bd.  1.),  S.  166,  Fig.  68  u.  fl.,  wo, 
wie  hier  nebenbei  bemerkt  werden  mag,  sowolü  in  den  Skizzen,  als  auch  durch  die  ganze 
Beschreibung  die  einander  gegenüberstehenden  Pole  ungleichnamig  angenommen  sind, 
wobei  absolut  kein  Strom  zu  Stande  kommen  kann. 

tft)  Ein  weiterer  Yortheil  der  Brush’ sehen  Construction:  das  je  den  neutralen 
Durchmesser  passirende  Paar,  dessen  Strom  doch  nur  gering  und  durch  den  fast  momen- 
tanen Wechsel  in  der  Stromrichtung  sich  am  stärksten  erhitzt,  eine  Zeit  lang  ausschalten 
und  sich  ausruhen  lassen  zu  können,  lässt  sich  auch  bei  Pacinotti-Gramme  erreichen, 
wenn  man  je  zwei  miteinander  verbundene  Schleiffedern  für  Ein-  und  Austritt,  zu  beiden 
Seiten  des  neutralen  Durchmessers  schleifend,  anwendet. 


88 


es  können  auch  die  Functionen  aller  in  einem  einzigen,  dann  aber  natürlich 
complicirteren  Steuerorgane  vereinigt  werden,  wie  dies  bei  Dampfmaschinen 
z.  B.  bei  der  Drei -Cylinder- Maschine  von  Brotherhood  & Har- 
dingham*)  oder  auch  bei  der  Sechs-Cylinder-Maschine  von  West**) 
der  Fall  und  bei  der  Dynamomaschine  seit  der  Pacinotti-Gramme- 
Steuerung  die  Eegel  ist. 

Diese  selbst  ergiebt  sich  sehr  leicht  durch  Theilung  der  Commutator- 
hälften  der  zuerst  betrachteten  Combination  zu  zweien  nebeneinander  und 
entsprechende  Einschaltung  neuer  Spiralen,  welche  die  isolirenden  Zwischen- 
wände überbrücken,  gleichzeitig  aber,  da  alle  je  einerseits  des  neutralen 
Durchmessers  gelegenen  Spiralen  gleiche  Stromrichtung  haben,  mit  ihrem 
eigenen  Strom  den  durchfliessenden  verstärken. 

Wird  statt  der  Schleifen  die  Anzahl  der  Felder  vermehrt,  so  ändert 
sich  auch  der  Commutator  in  anderer  Weise.  So  erhalten  wir  bei  einer 
Schleife  mit  4,  6,  8 . . . Feldern  Commutatoren  mit  4,  6,  8 . . . Contact- 
stücken , welche  sich  je  über  einen  gleichen  Bogen  erstrecken  und  das 
iste^  3te^  . . . einerseits  und  das  2te,  4te,  6te  . . . andererseits  unter- 
einander und  mit  je  einem  Ende  der  Schleife  verbunden  sind  und  auf 

denen  die  Schleiffedern  an  zwei  um  einen  Winkel  von  ^ yqj^ 

k 

einander  abstehenden  Punkten  schleifen,  wenn  2k  die  Anzahl  der  Felder 
und  m eine  beliebige  ganze  Zahl,  die  Null  eingeschlossen.  Dieselben 
können  also  nur  für  den  Fall,  dass  k ungerade,  also  bei  2,  6,  10  , 

Feldern,  einander  gegenüberstehen. 

Diese  so  gewonnene  allgemeinere  Form  können  wir  nun  wieder  in 
derselben  Weise  weiter  umgestalten  wie  oben  die  in  ihr  enthaltene  ein- 
fachste mit  nur  zwei  Feldern. 

Fügen  wir  wieder  so  viel  Schleifen  hinzu,  dass  jedes  Feld  eine  Schleife 
erhält,  so  kann  der  Commutator  für  die  erste  ungeändert  auch  die 
Ströme  der  übrigen  aufnehmen,  wobei  alle  nebeneinander  geschaltet:  es 
braucht  nur,  wenn  vorderes  und  hinteres  Ende  der  ersten  Schleife  mit 
Contactstück  1 und  2 verbunden.  Vorder-  und  Hinterende  der  zweiten  mit 
2 und  3,  der  dritten  mit  3 und  4 u.  s.  w.  verbunden  zu  werden. 

Es  können  aber  auch  die  Schleifen  eben  so  leicht  hintereinander  ver- 
bunden werden,  und  zwar  wieder  in  der  Form  der  Compoundmaschinen- 
steuerung durch  2 k Commutatoren,  oder  in  der  einfacheren,  physikalisch 
gleichwerthigen  Pixii -Steuerung.  Wir  haben  zu  dem  Ende  nur  nöthig, 
die  Schleifen  derart  aneinander  zu  schliessen,  dass  der  entstehende  Strom 
dieselben  hintereinander  fortlaufend  durchfliesst , also  etwa  das  Vorderende 
der  ersten  mit  dem  der  zweiten,  deren  hinteres  Ende  mit  dem  der  dritten 
u.  s.  w.  und  endlich  das  hintere  Ende  der  ersten  und  letzten  mit  je  einer 
der  beiden  Gruppen  von  Contactstücken. 


*)  Engineering,  Vol.  16,  p.  264. 

'**)  Stummer’s  Ingenieur,  1876,  S.  13. 


89 


Wir  erhalten  damit  eine  Maschine,  welche  bis  auf  den  die  Ströme 
richtenden  Commutator  identisch  ist  mit  der  Wechselstrom-Maschine 
Siemens  P.  R.  3383. 

Aus  dieser  ist  von  der  genannten  Firma  neuerdings  eine  Maschine 
für  Gleichstrom  mit  der  Pacin otti-Gramme ’schen  entsprechender 
Steuerung  abgeleitet  worden*);  wie  es  mir  scheint  aber  auf  etwas  zu 
complicirtem  Wege. 

Zwischen  die  nebeneinander  geschalteten  Spulen  lassen  sich  näm- 
lich wieder  wie  bei  nur  zwei  Feldern  unter  gleichzeitiger  Theilung  der 
entsprechenden  Contactstücke  je  beliebig  viele,  die  eingesetzten  Zwischen- 
wände überbrückende,  gleichzeitig  aber  auch  den  sie  durchfliessenden  Strom 
durch  ihren  eigenen  verstärkende  Spulen  einschalten.  Wir  erhalten  so  für 
2i  = m 2k  Spulen  und  2k  Felder  einen  Commutator  mit  2i  Contact- 
stücken,  welche  wdeder  zu  je  k,  also  in  ^ Gruppen  leitend  miteinander 
verbunden  sind,  so  z.  B.  für  12  Spulen  und  6 Felder  12  Contactstücke 
in  4 Gruppen. 

Nun  macht  Siemens  nicht  i = m . k,  sondern  = m (k  + 1),  und 
erhält  so  eine  Maschine,  deren  Commutator  eine  im  Verhältniss  zur  An- 
zahl der  Spulen  viel  grössere  Zahl  von  Contactstücken , nämlich  2 . m . i 
(i  -j-  1),  ebenfalls  in  Gruppen  zu  k,  enthält.  So  wird  beispielsweise,  wenn 
wir  m = 1 und  k = 3 setzen  und  das  Minuszeichen  wählen , der  Com- 
mutator 2 . 2 . 3 = 12  Contactstücke  in  4 Gruppen  zu  3 enthalten,  also 
mit  dem  soeben  für  12  Spulen  gefundenen  identisch  sein,  während  er  hier 
für  nur  4 Spulen  dient. 

Auch  die  Verbindung  der  Spulen  untereinander  und  mit  den  Gruppen 
der  Contactstücke  lässt  sich,  wenigstens  für  m > 1 (Fig.  6 der  Elektrotechn. 

k I 

Zeitschr.),  wesentlich  einfacher  gestalten  und  für  i ==  ^ - auch  die  Kreu- 

zung jeder  zweitfolgenden  Schleife  vermeiden,  wodurch  die  Maschine  aller- 
dings kaum  einfacher  wird. 

Ohne  Skizzen  sind  aber  diese  nicht  mehr  ganz  einfachen  Steuerungen, 
sowie  noch  eine  ganze  Reihe  weiterer  Ableitungen  nicht  wohl  verständlich, 
wenn  dieselben  sich  auch  ohne  Schwierigkeiten  ergeben,  sobald  man  nur 
systematisch  vorgeht  und  die  einzelnen  Constructionen  schematisirt.  Diese 
Skizzen  wiederzugeben,  fehlt  es  aber  hier  an  Raum. 

Eine  vollständige  Wiedergabe  des  Vortrages  mit  den  Skizzen,  die 
binnen  Kurzem  im  Civilingenieur  erfolgen  wird,  soll  das  Thema  weiter 
verfolgen. 

D Elektrotechnische  Zeitschrift,  1881,  S.  163;  Schellen,  2.  Aufl.,  S.  219, 
Fig.  111  u.  fl.;  und  Merling,  S.  201,  Fig.  84  u.  fl. 


90 


VI] . Hauptversammlungen. 


Siebente  Sitzung;  am  13.  Juli  188?2.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Dr.  Geinitz. 

Zur  Mittheilung  gelangt  zunächst  eine  Uehersicht  der  im  Jahre  1882 
- tagenden  naturwissenschaftlichen  Wandergesellschaften,  u.  a. : 

Der  vierte  internationale  alpine  Congress,  welchen  der 
deutsche  und  österreichische  Alpenverein  vom  II.  bis  15.  August 
in  Salzburg  veranstaltet; 

die  Deutsche  Gesellschaft  für  Anthropologie,  Ethno- 
logie und  Urgeschichte,  die  ihre  diesjährige  General- 
versammluDg  am  14.,  15.  und  16.  August  zu  Frankfurt  a.  M. 
abhält ; 

die  Deutsche  geologische  Gesellschaft,  welche  ihre  dies- 
jährige allgemeine  Versammlung  vom  21.  bis  24.  August  in 
Meiningen  abhält; 

die  British  Association  for  the  Advancement  of  Science, 
deren  52.  öffentliche  Jahresversammlung  am  23.  August  in 
Southampton  beginnen  wird; 

die  65.  Jahresversammlung  der  Schweizerischen  natu r for- 
schenden Gesellschaft  vom  11.  bis  14.  September  in 
Linthal  (Stachelberg) ; 

die  55.  Versa mmlung  deutscher  Naturforscher  und  Ae rzte, 
welche  vom  17.  bis  24.  September  in  Eisenach  tagt. 

Hierauf  lenkt  der  Vorsitzende  die  Aufmerksamkeit  auf  eine  Abhand- 
lung des  Geheimrath  Dr.  Göppert:  üeber  das  Steigen  des  Saftes  in  den 
Bäumen  (Vortrag  in  der  Sitzung  des  Schlesischen  Forstvereins  am  11.  Juli 
1881  zu  Oppeln),  und  dessen  beachtenswerthe  Notizen  über  Versendung 
frischer  Gewächse  und  Blüthen,  theils  in  mit  Korkpfropfen  geschlossenen 
Gläsern,  theils  nach  sorgfältigem  Einschliessen  in  Wachspapier  (Schles. 
Ges.  f.  vaterländ.  Cultur,  15.  Febr.  1882),  ferner  eine  Abhandlung  des 
Professor  Dr.  Just  in  Karlsruhe:  Ueber  die  Möglichkeit,  die  unter  gewöhn- 
lichen Verhältnissen  durch  grüne  beleuchtete  Pflanzen  verarbeitete  Kohlen- 
säure durch  Kohlenoxydgas  zu  ersetzen  (Karlsruhe,  d.  13.  Febr.  1882). 


91 


Durch  Institutslehrer  Aug.  Weber  wird  die  an  Farnen  und  Lyco- 
podiaceen  reiche  Flora  der  Fidschi-Inseln  nach  den  von  einem  seiner 
Schüler  dort  gesammelten  zahlreichen  und  höchst  zierlichen  Arten  erläutert. 


Achte  Sitzung  am  2S,  September  1883.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Dr.  Geinitz. 

Der  Vorsitzende  gedenkt  zunächst  der  Verluste,  welche  die  Gesellschaft 
in  den  letztvergangenen  Monaten  durch  den  Tod  erlitten  hat,  der  wirk- 
lichen Mitglieder : Oberstlieutenant  Ferdinand  von  Bültzingslöwen, 
zuletzt  Mitglied  des  Verwaltungsrathes,  f 20.  August  1882,  Salinen- 
factor a.  D.  Dr.  C.  Reinwarth,  f im  September  1882,  Stadtrath  und 
Präsident  der  Handels-  und  Gewerbekammer  E.  Ch.  Rülke,  f 23.  Sep- 
tember 1882;  und  der  auswärtigen  Mitglieder:  Dr.  Eduard  Lucas, 
Director  des  pomologischen  Instituts  in  Reutlingen,  f 24.  Juli  1882, 
Dr.  G.  Korber  in  Augsburg,  f 11.  August  1882,  und  Dr.  Schilling  in 
Naumburg,  f 7.  Februar  1882;  ferner  des  Nestors  der  Chemiker,  des 
Geheimrath  Dr.  Friedrich  Wöhler  in  Göttingen,  geh.  31.  Juli  1800, 
t 25.  September  1882. 

Auf  Vorschlag  des  Directoriums  wird  Regierungsrath  Prof.  Bern- 
hard Schneider  einstimmig  zum  Ehrenmitgliede  der  Gesellschaft  ernannt. 

Hierauf  spricht  Oberlehrer  H.  Engelhardt  über  das  Rhöngebirge 
und  dessen  Bewohner  (S.  Abh.  IX.,  S.  65). 


Neunte  Sitzung  am  30.  October  1883.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Dr.  Geinitz. 

Der  Vorsitzende  theilt  ein  Dankschreiben  des  Herrn  Regierungsrath 
Professor  B.  Schneider  für  seine  Ernennung  zum  Ehrenmitgliede  der 
Gesellschaft  mit. 

Nach  Aufnahme  zweier  wirklicher  Mitglieder  spricht  Prof.  Dr.  0.  Drude 
über  ,, Charles  Darwin  nnd  die  gegenwärtige  botanische  Kenntniss  von  der 
Entstehung  neuer  Arten“.  (S.  Abh.  XIIL,  S.  135.) 

Hieran  anknüpfend,  giebt  Prof.  Dr.  B.  Vetter  einige  Notizen  über 
die  Stellung,  welche  die  Zoologie  in  dieser  Frage  dem  Darwinismus  gegen- 
über einnimmt. 


Zehnte  Sitzung  am  30.  November  1883.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Dr.  Geinitz. 

Der  Vorsitzende  eröffnet  die  Sitzung  mit  Worten  der  Erinnerung  an 
das  jüngst  verstorbene  Mitglied  Herrn  Director  Dr.  Chr.  Friedrich 
Krause,  geh.  1803  in  Waldenburg  in  Sachsen,  gest.  am  10.  November 


92 


in  Dresden,  wo  er  lange  Jahre  hindurch  seinem  rühmlichst  bekannten 
Erziehungsinstitute  vorgestanden  hat,  Mitglied  der  Isis  seit  1846,  ferner 
an  Frau  Hauptmann  Pauline  verw.  von  Strauwitz,  geh.  Boenisch, 
gest.  am  14.  November  1882,  ein  früheres  langjähriges  Mitglied  unserer 
Gesellschaft.  Er  gedenkt  ferner  des  Verlustes,  welchen  die  Wissenschaft 
jüngst  durch  den  Tod  des  Geheimrath  Professor  Dr.  Franz  von  Kobell  in 
München,  geh.  am  19.  Juli  1803,  gest.  am  11.  November  1882,  erlitten  hat. 

Es  werden  hierauf  sechs  neue  wirkliche  Mitglieder  aufgenommen  (vergl. 
S.  93),  worauf  zur  Neuwahl  der  Beamten  der  Gesellschaft  für  das  Jahr 
1883  geschritten  wird  (s.  am  Schluss  des  Heftes). 

Während  dieses  Hauptgeschäftes  in  der  durch  die  Anwesenheit  von 
23  Mitgliedern  oder  einem  Zehntel  der  Gesammtzahl  der  wirklichen  Mit- 
glieder beschlussfähigen  Versammlung  wird  durch  Professor  Dr.  B.  Vetter 
ein  Nekrolog  auf  Charles  Darwin  von  Professor  Rütimeyer  in  Basel 
verlesen,  worauf  der  Vorsitzende  noch  zwei  neu  erschienene  lehrreiche 
Blätter  der  geologischen  Landesuntersuchung  des  Königreichs  Sachsen  be- 
spricht: „Geologische  Specialkarte  des  Königreichs  Sachsen,  herausgegeben 
vom  K.  Finanz-Ministerium,  bearbeitet  unter  der  Leitung  von  Hermann 
Credner.  Das  Steinkohlenrevier  von  Lugau-Oelsnitz,  von  Th.  Siegert. 
Taf.  I u.  H.  Mit  Profilen  durch  das  Revier,  durch  zahlreiche  Schächte, 
die  einzelnen  Flötze  und  einer  Höhenschichten-Karte  des  Hauptflötzes.“ 
Es  wird  diese  Arbeit  von  dem  Vortragenden  als  eine  vorzügliche  bezeichnet 
und  der  Unterschied  von  den  früheren  Arbeiten  hierüber  durch  ihn  selbst 
in  den  Jahren  1856  bis  1865,  im  Einklänge  mit  den  zahlreichen  neueren 
Aufschlüssen  in  diesem  wichtigen  Steinkohlengebiete  gebührend  hervor- 
gehoben. 


Elfte  Sitzung  am  31.  December  1883.  Vorsitzender:  Geh.  Hofrath 
Dr.  Geinitz. 

Nach  Aufnahme  fünf  neuer  Mitglieder  behandelt  Professor  Nit zs che 
aus  Tharand  in  längerem,  eingehenden  und  von  zahlreichen  Vorlagen  be- 
gleiteten Vortrage  den  gegenwärtigen  Stand  der  künstlichen 
Fischzucht  in  Sachsen. 

Geh.  Medicinalrath  Dr.  Günther  macht  auf  das  Verfahren  aufmerk- 
sam , die  auf  mechanischem  Wege  verunreinigten  Gewässer  mittelst  Torf 
zu  reinigen. 

Nach  einigen  Bemerkungen  zu  obigem  Gegenstände  durch  Freiherrn 
D.  von  Biedermann  und  Professor  Dr.  Vetter  schliesst  der  Vorsitzende 
die  Reihe  der  diesjährigen  Sitzungen  mit  einem  kurzen  Rückblicke  auf  die 
Thätigkeit  der  Gesellschaft  in  diesem  Jahre. 


Excursion.  Am  18.  October  besichtigte  eine  grössere  Zahl  Mitglieder, 
der  Einladung  des  Dr.  Scbaufuss  folgend,  ein  im  Museum  Ludwig  Sal- 
vator in  Oberblasewitz  für  kurze  Zeit  ausgestelltes  Walfischskelett. 


Neu  aufgeiiommeiie  wirkliche  Mitglieder: 

1.  Herr  Dr.  med.  Herrn.  Klencke  in  Dresden,  aufgenommen  am  13.  Juli 


2. 

3. 


4. 

5. 

6. 


r 


7. 

8. 


5? 

1) 


9. 


10. 

11. 

12. 

13. 


r 

15 

5? 


14. 


55 


1882. 


Schriftsteller  Th.  Gampe  in  Dresden, 
Oberförster  Kosmahl  in  Forsthaus  Markers- 
bach bei  Hellendorf, 

Kontier  Pen  zig  in  Dresden, 
Kittergutsbesitzer  L,  Uhle  auf  Maxen, 
Techniker  Jul.  Poetschke  in  Dresden, 
Kaufmann  Jul.  Jacobi  in  Dresden, 
Kaufmann  Osk.  Loebel  in  Dresden, 
Assistent  Job.  Frey  borg  in  Dresden, 

Pianist  Herrn.  J.  Dichter  in  Dresden, 

Stud,  ehern.  Hans  Siebert  in  Dresden, 
Stud.  rer.  nat.  Heinr.  Vater  in  Dresden, 
Oberrechnungskammer-Präsident  a.  D.  Kö- 
misch  in  Dresden, 

Dr.  med.  Treutier  in  Blasewitz, 


aufgenommen  am 
26.  October  1882. 


aufgenommen 
am  30.  November 
1882. 


aufgenommen 
am  21.  December 
1882. 


Auswärtige  Mitglieder: 

1.  Königl.  Bibliothek  in  Berlin,  aufgenommen  am  28.  September  1882. 


Neu  ernannte  Ehrenmitglieder: 

1.  Herr  Kegierungsrath  Prof.  Beruh.  Schneider,  ernannt  am  28.  Sep- 
tember 1882. 


Freiwillige  Beiträge  zur  Gesellschaftskasse  zahlten 

die  Herren:  Bergdirector  Bald  auf  in  Ladowitz  b.  Dux  3 Mk. ; Berg- 
verwalter Castelli  in  Grosspriesen  3 Mk.;  Apotheker  Sonntag  in 
Wüstewaltersdorf  3 Mk. ; K.  K.  Kath  Ehrlich  in  Linz  3 Mk. ; Conservator 
Weise  in  Ebersbach  3 Mk. ; Dr.  Wünsche  in  Zwickau  3 Mk. ; Dr.  Sterzei 
in  Chemnitz  3 Mk.;  Ingenieur  Carstens  in  Berlin  5 Mk. ; Dr.  Köhler 
in  Schneeberg  3 Mk. ; Kaufmann  E i s e 1 in  Gera  3 Mk. ; Kittergutsbesitzer 
Sieber  in  Grossgrabe  b.  Kamenz  2 Mk. ; Geh.  Kegierungsrath  Duflos 
in  Annaberg  20  Mk. ; Königl.  Bibliothek  in  Berlin  3 Mk.;  Medicinal- 
assessor  Dr.  Gonnermann  in  Coburg  9 Mk.  In  Summa:  66  Mk. 

Heinrich  Warnatz. 


94 


Im  Jahre  1883  leitet  die  Geschäfte  der  ISIS  folgendes 
Beamten  - Collegium : 

Vorstand. 

Erster  Vorsitzender:  Professor  Dr.  0.  Drude. 

Zweiter  Vorsitzender:  Professor  Dr.  A.  Harnack. 

Kassirer:  Hofbuchhändler  H.  Warnatz. 

Birectorium. 

Erster  Vorsitzender:  Professor  Dr.  0.  Drude. 

Zweiter  Vorsitzender:  Professor  Dr.  A.  Harnack. 

Als  Sectionsvorstände:  Kealsclml-Oberlelirer  H.  Engelhardt. 

Gell.  Hofrath  Professor  Dr.  H.  B.  Geinitz. 
Professor  Dr.  W.  Hempel. 

Oberlehrer  Dr.  R.  Keil. 

Professor  Dr.  B.  Vetter. 

Professor  Dr.  A.  Voss. 

Erster  Secretär:  Dr.  J.  V.  Deichmüller, 

Zweiter  Secretär:  Oberlehrer  Dr,  H.  Schunke. 

Verwaltiing’sratli. 

Vorsitzender:  Professor  Dr.  A.  Harnack. 

1.  Geheimrath  Director  Dr.  G.  Zeuner. 

2.  Civilingenieur  und  Fabrikbesitzer  E.  Siemens. 

3.  Apotheker  C.  G.  H.  Baumeyer. 

4.  Maler  A.  Flamant. 

5.  Commissionsrath  E.  Jäger. 

6.  Fabrikant  E.  Kühnscherf. 

Kassirer:  Hofbuchhändler  H.  Warnatz. 

Erster  Bibliothekar:  Handelsschullehrer  0.  Thüme. 

Zweiter  Bibliothekar:  Professor  Dr.  B.  Vetter, 

Secretär:  Oberlehrer  Dr.  H.  Schunke. 

Sectioiis -Beamte, 

I.  Section  für  Zoologie. 

Vorstand:  Professor  Dr.  B.  Vetter. 

Stellvertreter:  Gymnasiallehrer  Dr.  G.  R.  Ebert. 

Protokollant:  Handelsschullehrer  0.  Thüme, 

Stellvertreter:  Dr.  F.  Raspe, 


95 


II.  Section  für  Mineralogie  und  Geologie. 

Vorstand:  Realschul- Oberlehrer  H.  Engelhardt. 
Stellvertreter:  Bergingenieur  A.  Purgold. 

Protokollant:  Lehrer  A.  Zipfel. 

Stellvertreter:  Lehrer  L.  Meissner. 

III.  Section  für  Botanik. 

Vorstand:  Oberlehrer  Dr.  R.  Keil. 

Stellvertreter:  Institutslehrer  A.  Weber. 

Protokollant:  Oberlehrer  F.  A.  Peuckert. 

Stellvertreter:  Obergärtner  0.  Kohl. 

IV.  Section  für  Physik  und  Chemie. 

Vorstand:  Professor  Dr.  W.  Hempel. 

Stellvertreter:  Hofrath  Professor  Dr.  R.  W.  Schmitt. 
Protokollant:  Privatdocent  Dr.  R.  Möhlau. 

Stellvertreter : Assistent  Joh.  Freyherg. 

V.  Section  für  praehistorische  Forschungen. 

Vorstand:  Geh.  Hofrath  Professor  Dr.  H.  B.  Geinitz. 
Stellvertreter:  Porzellanmaler  E.  Fischer. 

Protokollant:  Dr.  H.  A.  Funcke. 

Stellvertreter:  Dr.  F.  Raspe. 

VI.  Section  für  Mathematik. 

Vorstand:  Professor  Dr.  A.  Voss. 

Stellvertreter:  Oberlehrer  Dr.  G.  Helm. 

Protokollant:  Professor  Dr.  A.  Harnack. 

Stellvertreter:  Professor  Dr.  H.  Klein. 


Eedactions  - Coioite, 

Besteht  aus  den  Mitgliedern  des  Directoriums  mit  Ausnahme  des  H.  Vor- 
sitzenden und  des  11.  Secretärs. 


/ 


96 


An  die  Bibliothek  der  Gesellschaft  Isis  sind  in  den  Monaten 
Juli  bis  December  1882  an  Geschenken  eingegangen: 

Aa  3.  Abhandlungen  d.  naturf.  Ges.  in  Görlitz.  II.  Bd.  1.  2.  Hft.  III.  Bd.  2.  Hft. 
Görlitz  42.  8. 

Aa  7.  Bericht,  59.  (1881)  d.  schles.  Ges.  f.  vaterl.  Cultur.  Breslau  82.  8. 

Aa  11.  Anzeiger  d.  k.  k.  Akademie  in  Wien.  Jhrg.  1882.  Nr.  1 — 22.  Wien  82.  8. 

Aa  14.  Archiv  d.  Ver.  d.  Freunde  d.  Naturgesch.  in  Mecklenburg.  35.  Jhrg.  Neu- 

brandenburg 82.  8. 

Aa  18.  Bericht,  IX.,  des  naturhist.  Vereins  in  Augsburg.  Augsburg  1856.  8. 

Aa  19.  Bericht,  XII.,  d.  naturf.  Ges.  in  Bamberg.  Bamberg  82.  8. 

Aa  22.  Bericht  d.  Ver.  für  Naturkunde  zu  Fulda.  II.  V.  Bd.  Fulda  75.  78.  8. 

Aa  23.  Bericht  über  d.  Thätigkeit  d.  St.  Gail,  naturwiss.  Ges.  80/81.  St.  Gallen  82.  8. 
Aa  24.  Bericht  über  d.  Sitzungen  d.  naturf.  Ges.  zu  Halle.  1874.  1881.  Halle  75/82.  4. 
Aa  26.  Bericht,  21.,  d.  oberhessischen  Ges.  f.  Natur-  und  Heilkunde.  Giessen  82.  8. 

Aa  28.  Bericht,  18.,  d.  Philomathie  in  Neisse.  Neisse  74.  8.^ 

Aa  41.  Gaea,  Zeitschrift  f.  Natur  u.  Leben.  Jhrg.  18.  Köln  82.  8. 

Aa  43.  Jahrbücher  d.  nassauischen  Ver.  f.  Naturkunde.  19.  20.  Hft.  Wiesbaden  64/66.  8. 
Aa  47.  Jahresbericht  d.  Ges.  f.  Natur-  u.  Heilkunde  zu  Dresden.  81/82.  Dresden  82.  8. 
Aa  48.  Jahresbericht  über  die  Verrichtungen  u,  d.  Zustand  d.  naturf.  Ges.  in  Emden. 

1840—48.  50—52.  54.  56.  66.  Emden  41—67.  8. 

Aa  51.  Jahresbericht  d.  naturf.  Ges.  Graubündens.  N.  F.  XXV.  Jhrg.  Chur  82.  8. 

Aa  54.  Jahresbericht  d.  Mannheimer  Ver.  f.  Naturkunde.  6 — 10.  13 — 24.  26 — 44.  Be- 

richt. Mannheim.  1858/1878,  8. 

Aa  55.  Bericht,  XIL,  d.  naturhist.  Ver.  in  Passau  f.  d.  Jahre  1878/82.  Passau  82.  8. 
Aa  62.  Leopoldina.  XVHI.  Bd.  Nr.  1 — 22.  Halle  82.  8. 

Aa  63.  Lotos,  Zeitschritt  f.  Naturw.  H.  HI.  IV.  Jhrg.  XXIX.  Bd.  Prag  52 — 54,  80.  8. 
Aa  64.  Magazin,  neues  Lausitzisches.  58.  Bd.  1.  Hft.  Görlitz  82.  8. 

Aa  68.  Mittheilungen  a.  d.  naturw.  Ver.  von  Neu-Vorpommern  u.  Rügen.  13.  Jhrg. 

Berlin  82.  8. 

Aa  69.  Mittheilungen  a.  d.  Osterlande.  I. — XIV.fBd.  XV.  Bd.  3.  4.  Hft.  XVI.  Bd.  1.  Hft. 

XVH.  Bd.  1.  2.  Hft.  XVHI.  Bd.  1.  2.  Hft.  Altenburg  1837/67.  8. 

Aa  71.  Mittheilungen  d.  Ges.  f.  Salzburger  Landeskunde.  XXH.  Jhrg.  Salzburg  82.  8. 

Aa  81.  Schriften  d.  K.  Physik.  Oekon.  Ges.  zu  Königsberg.  IV.  Jhrg.  1.  Abth.  XXI.  Jhrg, 
2.  Abth.  XXH.  Jhrg.  1.  2.  Abth.  Königsberg  68/81.  4. 

Aa  83.  Sitzungsberichte  u.  Abhandlungen  d.  naturw.  Ges.  Isis  in  Dresden.  1882.  l.Hft. 
Dresden  82.  8. 

Aa  86.  Verhandlungen  d.  naturf.  Ges.  in  Basel.  HI.  Theil.  1. — 4.  Hft.  IV.  Th.  3.  4.  Hft. 

VH.  Th.  1.  Hft.  Basel  61—63.  78.  82.  8. 

Aa  88.  Verhandlungen  d.  naturw.  Ver.  in  Karlsruhe.  H.  Hft.  Karlsruhe  66.  4. 

Aa  93,  Verhandlungen  d.  naturhist.  Ver.  d preuss.  Rheinlande  u.  Westfalens.  7.  8.  10, 
11.  38.  Jhrg.  Bonn  50.  51.  53.  54.  82.  8. 

Aa  94.  Verhandlungen  u.  Mittheilimgen  d.  Siebenbürg.  Ver.  f.  Naturw.  zu  Hermann- 
stadt. VIII.  X.  XII.  XIX.  XXXIL  Jhrg.  Hermannstadt  57.  59.  61.  68.  82.  8. 
Aa  101.  Annals  of  the  New-York  Academy  of  Sciences.  Vol.  II.  Nr.  1 — 6.  Vol.  I. 
Index  and  Contents.  New-York  79/81.  8. 


97 


Aa  117. 

Proceedings  of  the  Academy  of  Nat.  Sc.  of  PMladelpMa.  Part.  I — III.  Phila- 
delphia 81/82.  8. 

Aa  120. 

Report,  aiinual  of  the  Board  of  Regents  of  the  Smithsonian  Institution  for  the 
year  1880.  Washington  81.  8. 

Aa  124. 

Transactions  of  the  Connecticut  Academy  of  Arts  and  Sciences.  Vol.  IV. 
P.  II.  Vol.  V.  Part.  II.  New-Hawen  82.  8. 

Aa  132. 
Aa  133. 

Annales  de  la  Societe  Linneenne  de  Lyon.  Annee  1881.  Tome  28.  Lyon  82.  8. 
Annales  de  la  Societe  d’ Agriculture , Histoire  nat.  etc.  de  Lyon.  Tome  III. 
Ser.  V.  Paris  81.  8. 

Aa  134. 

Bulletin  de  la  Soc.  Imperiale  des  Naturalistes  de  Moscou.  1882.  Nr.  1.  2. 
Moscou  82.  8. 

Aa  139. 

Memoires  de  l’Acad.  d.  Sciences,  belles-lettres  etc.  de  Lyon.  Tome  25.  et 
Table  des  Matieres  cont.  d.  1.  Mem.  publ.  1845 — 1881.  Lyon  81/82.  8. 

Aa  145. 

Mittheilungen  d.  Copernicus-Ver.  f.  Wissensch.  u.  Kunst  zu  Thorn.  IV.  Hft. 
Thorn  82.  8. 

Aa  149. 

Atti  deir  Accademia  Gioenia  d.  Sc.  naturali  in  Catania.  Ser.  III.  Tome  XVI. 
Catania  82.  8. 

Aa  163. 
Aa  171. 
Aa  173. 
Aa  179. 
Aa  180. 

Bulletin  of  the  Essex  Institute.  Vol.  XIII.  Nr.  1 — 12.  Salem  81.  8. 

Berichte  d.  naturw.-mediz.  Ver.  in  Innsbruck.  XII.  Jhrg.  82.  8. 

Jahresbericht,  9. — 12.,  d.  naturw.  Ver.  zu  Magdeburg.  Magdeburg  82.  8. 
Jahresbericht  d.  Ver.  f.  Naturkunde  in  Zwickau.  72.  75.  78.  81.  Zwickau  73/82.  8. 
Memoires  of  the  American  Acad.  of  Arts  a.  Sciences.  Vol.  XI.  Part  I.  Cam- 

Aa 185. 
Aa  187. 

bridge  82.  4. 

Bulletin  of  the  Buffalo  Soc.  of  Nat.  Sc.  Vol.  IV.  Nr.  2.  Buffalo  82.  8. 
Mittlieilungen  d.  deutschen  Ges.  für  Natur-  u.  Völkerkunde  Ostasiens.  27.  Hft. 
Yokohama  82.  8. 

Aa  189. 
Aa  196. 

Schriften  d.  naturw.  Ver.  für  Schleswig-Holstein.  Bd.  IV.  Hft.  H.  Kiel  82.  8. 
Verhandlungen  d.  naturhist.  Ver.  f.  Anhalt  in  Dessau.  1.  3. — 9.  13.  15. — 21. 
24. — 31.  Bericht.  Dessau  1840 — 1874.  8. 

Aa  198. 
Aa  205. 

Jahrbuch  d.  ungar.  Karpathen-Ver.  IX.  Jahrg.  2.  3.  Hft.  Kesmärk  82.  8. 
Berichte  über  d.  Verb.  d.  naturw.  Ges.  in  Freiburg  i.  Br.  Bd.  8.  Hft.  1.  Frei- 

Aa 208. 

burg  82.  8. 

Boletin  d.  1.  Acad.  nacional  d.  Ciencias  Rep.  Argentina.  Tomo  IH.  Entr.  IV. 
Tomo  IV.  Entr.  I.  Buenos-Aires  81.  8. 

Aa  209. 
Aa  210. 

Atti  d.  Soc.  Toscana  d.  Sc.  naturali.  Proc.  Verbali.  Vol.  III.  3.  5.  7.  82.  8. 
Jahreshefte  d.  naturw.  Ver.  f.  d.  Fürstenth.  Lüneburg.  VHI.  Bd.  79/82.  Lüne- 
burg 82.  8. 

Aa  214. 

Bericht  d.  naturw.  Ver.  a.  d.  k.  k.  techn.  Hochschule  in  Wien.  V.  Bd. 
Wien  82.  8. 

Aa  216. 
Aa  222. 

Jahrbuch,  Zeitschr.  d.  südung.  naturw.  Ges.  1. — 6.  Jahrg.  3.  Hft.  Temeswar  77/82. 8. 
The  Canadian.  Journal.  Proceedings  of  the  Canad. -Institute.  New  Ser.  Vol.  I. 
Part  II.  Toronto  81.  8. 

Aa  224 

Abhandlungen  d.  Ges.  f.  Naturbeschr.  a.  d.  K.  Charkowschen  Univ.  Tome  XV. 
Charkow  82.  8.  (In  russ.  Sprache.) 

Aa  226. 
Aa  230. 

Atti  d.  R.  Academia  d.  Lincei  Ser.  HI.  Trans-Vol.  VI.  Fase.  13.  14.  Roma  82. 4. 
Anales  d.  1.  Sociedad  Cientifica  Argentina.  Entr.  V.  VI.  Tomo  XHI.  Entr.  I — HI. 
Tomo  XIV.  Buenos-Aires  82.  8. 

Aa  232. 

Jalmesbericht,  VH.  u.  VHI.,  d.  Gewerbeschule  zu  Bistritz  in  Siebenbürgen. 
Bistritz  82.  8. 

Aa  234. 
Aa  239. 

Jahresbericht  d.  naturw.  Ver.  zu  Elberfeld  u.  Barmen.  1851/58/63.  Elberfeld.  8. 
Proceedings  of  the  Royal  Society.  Vol.  33.  Nr.  218,  219.  W.  34.  Nr.  220.  221. 
London  82.  8. 

Oes,  Isis  in  Dresden,  1882,  — Sitzungsber.  2. 


7 


98 


Aa  240.  Science  Observer.  Vol.  IV.  Nr.  1 — 4.  Boston  82.  8. 

Aa  246.  Missouri-Historical-Society.  Publ.  Nr.  5.  6.  St.  Louis  81.  8. 

Aa  247.  Bulletin  de  la  So  c.  des  Sciences  naturelles  de  Neucbatel.  Tome  XII.  Neucbatel82.  8. 
Aa  248.  Bulletin  de  la  Soc.  Vaudoise  d.  Sc.  natur.  2.  Ser.  Vol.  XVIII.  Nr.  87.  Lau- 
sanne 82.  8. 

Aa  251.  Den  Norske  Nordbavs-Expedition  1876/78.  IV — VII.  Cliristiania  82.  4. 

Aa  255.  Verhandlungen  d.  Schweiz,  naturf.  Ges.  in  Frauenfeld.  54.  Jahresvers.  71.  Ber. 
Frauenfeld  72.  8. 

Aa  255.  Verhandlungen  d.  Schweiz,  naturf.  Ges.  in  Schaifhausen.  56.  Jahresvers. 
72/73.  Ber.  Schaifhausen  74.  8. 

Aa  255.  Verhandlungen  d.  Schweiz,  naturf.  Ges.  in  Chur.  55.  Jahresvers.  73/74.  Ber. 
Chur  75.  8. 

Aa  255.  Verhandlungen  d.  Schweiz,  naturf.  Ges.  in  Freiburg.  57.  Jahresvers.  72.  Ber. 
Freiburg  73.  8. 

Aa  255.  Actes  d.  1.  Soc.  Helvetique  d.  sc.  natur.  ä Bex.  60.  Jahresvers.  76/77.  Ber. 
Lausanne  78.  8. 

Aa  257.  Archives  Neerlandaises  d.  sc.  exactes  et  naturelles.  Tome  XVII.  Livr.  I.  II. 
Harlem  82.  8. 

Aa  261.  Mittheilungen  d.  thurgauischen  naturf.  Ver.  1. — 3.  Hft.  Frauenfeld  57/71.  8. 

Aa  265.  Informe  oficial  d.  1.  Comision  cientifica  etc.  d.  1.  Expedicion  al  Kio  Negro 
(Patagonia).  Entr.  I.  Zoologia.  Buenos-Aires  81.  4. 

Aa  266.  Sitzungsberichte  d.  Ges.  zur  Beförd.  d.  ges.  Naturwissenschaften  zu  Marburg. 
Jahrg.  70/81.  Marburg  70/82.  8. 

Ab  79.  Rath,  G.  v.,  Prof.  Naturwissenschaft!.  Studien.  Erinnerungen  a.  d.  Pariser 
Weltausstellung  1878.  (Sections  etrangeres.)  Bonn  79.  8. 

Ba  14.  Bulletin  of  the  Museum  of  Comp.  Zoology  at  Harv.  Coli.  Vol.  X.  Nr.  1.  Cam- 
bridge 82.  8. 

Ba  16.  Organo  d.  1.  Soc.  Zoologica  Argentina.  T.  III.  Entr.  4.  Cordoba  81.  8. 

Ba  24,  Bulletin  d.  1.  Soc.  zoologique  de  France  p.  1882.  2. — 4.  P.  Paris  82.  8. 

Bd  1.  Mittheilungen  d.  anthrop.  Ges.  in  Wien.  Bd.  XI.  3.  4.  Hft.  Bd.  XII.  1.— 4.  Hft. 
Wien  82.  8. 

Bf  35.  Liebe,  Dr.  Th.  Die  Telegraphenleitungen  und  die  Vögel.  Gera  82.  8. 

Bf  44.  Liebe,  Dr.  Th.  Ornithologische  Skizzen.  A.  d.  Zeitschr.  d.  Ver.  zum  Schutze 

der  Vogelwelt.  Nr.  10.  82.  8. 

Bf  57.  Zeitschrift  d.  Verb.  d.  ornithol.  Ver.  in  Pommern  u.  Mecklenburg.  Nr.  6 — 9. 
Stettin  82.  8. 

Bi  1.  Annales  d.  1.  Soc.  Malacologique  d.  Belgique.  Tome  XHI.  Bruxelles  78.  8. 

Bi  4.  Proces-Verbaux  d.  Seances  d.  1.  Soc.  roy.  Malacologique.  Tome  XI.  Bruxelles  82.  8. 

Bk  9.  Berliner  entomolog.  Zeitschrift.  I.  Jhrg.  u.  26.  Jhrg.  Berlin  57.  82.  8. 

Bk  12.  Entomologisk  Tidskrift.  Bd.  3.  Hft.  1 — 3.  Stockholm  82.  8. 

Bk  193.  Bullettino  d.  Soc.  entomologica  italiana.  Anno  14.  Trim.  2.  A.  15.  Trim.  1.  3. 4. 

Firenze  82.  8. 

Bk  198.  Temple,  R.  Der  Erdfloh  u.  seine  Vertilgung.  Pest  80.  8.  4 S. 

Bl  37.  Grabini,  A.,  Dr.  Apparecchia  della  digestione  nel  Palaemonetes  varians. 
Verona  82.  8. 

Ca  14.  Bericht,  VIII.,  d.  bot.  Ver.  in  Landshut.  1880/81.  Landshut  82.  8. 

Ca  17.  Irmischia.  Bot.  Zeitschrift.  I.  Jhrg.  1 — 12.  II.  Jhrg.  5.  7. 12.  Sondershausen  82.  8. 

Ca  17b.  Abhandlungen  d.  thür.  bot.  Ver.  Irmischia  zu  Sondershausen.  I.  II.  Hft.  Son- 
dershausen 82.  8. 

Ca  18.  Revue  de  Botanique.  Bullet,  mensuel  d.  1.  Soc.  frang.  de  Botanique.  Tome  I. 
Nr.  1 — 6;  Auch  82.  8. 

Cd  62.  Temple,  R.  lieber  die  Linde  im  Allgem.  u.  als  honigende  Pflanze.  Pest  82.  8. 


99 


Cd  73.  Müller,  F.  V.  A Lecture  on  the  Flora  of  Aiistralia.  Ballaarat  82.  8. 

Cd  81.  Kobinson,  J.  Tbe  Flora  of  Essex-County,  Massachusetts.  Salem  80.  8. 

Cg  27.  Trautvetter,  v.  K.  etc.  Decas  Plantarum  Novarum.  Petropoli  82.  8. 

Da  1.  Abhandlungen  d.  K.  K.  geolog.  Keichsanstalt.  Bd.  VII.  Hft.  6.  Wien  82.  4. 

Bd.  X.  Mojsvar,  Dr.  E.  M.  Die  Cephalopoden  d.  mediterr.  Triasprovinz. 
Wien  82.  4. 

Da  3.  Bolletino  d.  R.  Comitato  Geologien  dTtalia.  XT — XIII.  Bd.  No.  1 — 8.  Roma  82.  8. 
Da  4.  Jahrbuch  d.  K.K.  geol.  Reichsanstalt.  Bd.  31.  Nr.  1—3.  Bd.  32.  Nr.  1 — 3.  Wien  82.  8. 
Da  15.  Transactions  of  the  Geol.  Society  of  Glasgow.  Vol.  VI.  P.  II.  Glasgow  82.  8. 
Da  16.  Verhandlungen  d.  K.  K.  geol.  Reichsanstalt.  Jhrg.  82.  Nr.  1 — 11.  Wien  82.  4. 
Da  17.  Zeitschrift  d.  deutschen  geol.  Ges.  XXXIV.  Bd.  I.  II.  Hft.  Berlin  82.  8. 

Da  21.  Victoria,  Reports  of  the  Mining  Surveyors  and  Registrars.  Nr.  27.  28.  Mel- 
bourne 82.  4. 

Da  21.  Victoria,  Mineral  Statistics  for  the  year  1881.  Nr.  29.  Melbourne  82.  4. 

Da  21.  Victoria,  Report  of  the  Chief-Inspector  of  Mines.  1881.  Nr.  17.  Melbourne  82.  4. 
Da  22.  Annales  d.  1.  Societe  geologique  d.  Belgique.  VIII,  Bd.  Liege  80  82.  8. 

Db  25h.  Sandberger,  F.  Bimstein-Gesteine  d.  Westerwaldes.  Berlin  82.  8. 

Db  47.  Stelzner,  A.  lieber  Melilith  u.  Melilithbasalte.  Stuttgart  82.  8. 

Db  49.  Websky,  lieber  eine  Methode,  den  Normalbogen,  um  welchen  eine  Krystall- 
fläche  von  einer  ihr  sehr  nahe  liegenden  Zone  absteht  und  ihre  krystallo- 
graphische  Lage  zu  bestimmen.  Berlin  82.  8. 

Db  71.  Geinitz,  Dr.  E.  Die  skandinavischen  Plagioklasgesteine  u.  Phonolithe  a.  d. 

mecklenburgischen  Diluvium.  Halle  82.  4. 

De  114.  Jentzsch,  Dr.  A.  Ein  Tiefbohrloch  in  Königsberg.  Berlin  82.  8. 

De  114.  „ Die  Lagerung  d.  diluvialen  Nordseefauna  b.  Marienwerder. 

Berlin  82.  8. 

De  114.  „ Heber  Kugelsandsteine  als  charakterist.  Diluvialgeschiebe. 

Berlin  82.  8. 

De  120c.  Bulletin  of  the  United  States  Geol.  and  Geogr.  Survey  of  the  Territories.  Vol.  VI. 
Nr.  3.  Washington  82.  8. 

De  146.  Karten  u.  Erläuterungen  zur  geol.  Specialkarte  d.  K.  Sachsen.  1.  Profil  des 
Steinkohlenreviers  v.  Lugau-Oelsnitz.  (Tafel  I.  H.)  2.  Section  Leipzig.  Blatt  11. 
3.  Section  Brandis.  Bl.  12.  4.  Section  Meerane.  Bl.  93.  5.  Section  Schellen- 
berg-Flöha.  Bl.  97.  6.  Section  Stollberg-Lugau.  Bl.  113.  Leipzig  81/82.  8. 
De  159.  Frantzen,  W.  üebersicht  d.  geol.  Verhältnisse  b.  Meiningen.  Berlin  82.  8. 
Dd  108.  Credner,  H.  Die  Stegocephalen  a.  d.  Rothliegenden  des  Plauenschen  Grundes. 
HI.  Theil.  Berlin  82.  8. 

Eb  35.  Jahresbericht  d.  physik.  Ver.  zu  Frankfurt  a.  M.  1851 — 1882.  Frankf.  a.  M.  8. 
Ec  2.  Bullettino  meteorologico  etc.  Ser.  11.  Vol.  II.  Nr.  1.  2.  4 — 6.  Moncalieri  82.  4. 
Ec  3.  Journal  of  the  Scottish  Meteorological  Society.  Edinburgh.  Nr.  64 — 69.  82.  8. 
Ec  7.  Annalen  d.  physik.  Central-Observatoriums.  Jhrg.  1881.  St.  Petersburg -82,  4. 
Ec  40.  Zusammenstellung  d.  Monats-  u.  Jahresmittel  a.  d.  zu  Meissen  angestellten 
meteorol.  Beobachtungen  f.  1872.  73.  75.  80.  81.  Meissen  72/82. 

Ec  54.  Gringmuth,  H.  Wie  erklären  sich  Erdmagnetismus  u.  Erdbeben?  Dre'sden  82.  8. 
Ed  59.  Hantzsch,  Dr.  A.  Heber  die  Synthese  pyridinartiger  Verbindungen  aus  Acet- 
essigäther  u.  Aldehydammoniak.  Leipzig  82.  8. 

Ee  3.  Journal  of  the  Microscopical  Society.  IV.  Ser.  Vol.  I.  Nr.  6.  London  82.  8. 

Fa  6.  Jahreshefte  d.  Ver.  f.  Erdkunde  zu  Dresden.  HI. — V.  XI.  XH.  Jhrg.  Dresden 
66.  68.  75.  8. 

Fa  7.  Mittheilungen  d.  K.  K.  geograph.  Ges.  in  Wien.  24.  Bd.  Wien  81.  8. 

Fa  9.  Bericht,  40.,  über  d.  Museum  Francisco-Carol.  etc.  Linz  82.  8. 

Fa  18.  Jahresbericht  d.  geogr.  Ges.  zu  Hannover.  I.  u.IH.  Ber.  1879. 1881.  Hannov,  80. 82. 8, 


100 


Fb  115.  Lehmann,  Dr.  R.  lieber  systematische  Förderung  wissenschaftl.  Landes- 
kunde von  Deutschland.  Berlin  82.  8. 

G 4.  Mittheilungen  d.  K.  sächs.  Ver.  f.  Erforschung  u.  Erhaltung  vaterl.  Alterthümer. 
13.  bis  17.  Hft.  Dresden  1863 — 67.  8. 

G 5.  Mittheilungen  v.  Freiberger  Alterthumsverein.  18.  Hft.  Freiberg  81.  8. 

G 54.  Bullettino  di  Paletnologia  Italiana.  An,  82.  Nr.  1—9.  Roma  82.  8. 

G 55.  Verhandlungen  d.  Berliner  Ges.  f.  Anthropol. , Ethnol.  u.  ürgesch.  Jhrg.  82. 

1-3.  Berlin  82.  8. 

G 58.  Verhandlungen  d.  Ver.  f.  Kunst  u.  Alterthum  in  Ulm  u.  Oberschwaben.  N.  F. 
I.— III.  Hft.  Ulm  1869/71.  4. 

Ha  1.  Archiv  für  Pharmacie.  Jhrg.  1882.  Hft.  5.  8 — 11.  Halle  82.  8. 

Ha  9.  Mittheilungen  d.  Ökonom.  Ges.  im  K.  Sachsen.  1881/82.  Dresden  82.  8. 

Ha  14.  Memorie  d.  Acad.  d’Agricoltura  etc.  di  Verona.  Vol.  58.  Fase.  1.  2.  e Carta 
geologica  d.  Prov.  di  Verona.  Verona  82.  8. 

Ha  20.  Die  landwirthschaftlichen  Versuchsstationen.  Bd.  28.  Nr.  1 — 4.  Berlin  82.  8. 

Ha  26.  Bericht  über  d.  Veterinärwesen  i.  K.  Sachsen.  1881.  Dresden  82.  8. 

Ha  27.  Gehe  & Comp.  Handelsbericht.  Sept.  1882.  Dresden  82.  8. 

Hb  96.  Pusch,  Th.  Das  Trinkwasser  in  seiner  physiol.  u.  hygieinischen  Bedeutung 
mit  bes.  Berücksichtigung  d.  Trinkwassers  in  Dessau.  Dessau  74.  8. 

Hb  97.  Raspe,  Dr.  F.  Heilquellen-Analysen  f.  normale  Verhältnisse  u.  zur  Mineral- 
wasserfabrikation, berechnet  auf  zehntausend  Theile.  I.  Lief.  Dresden  83.  8. 
Hb  98.  Gerger,  E.  Die  Reblausfrage  gegenüber  d.  prakt.  Weinzüchter.  Temesvar80.  8. 
Je  51.  Jahresber.,  8.,  d.  Lese- u.  Redehalle  a.  d.K.K.techn.  Hochschule i.jWien.  Wien  82.  8. 
Je  63.  Polytechnikum,  K.  S.,  Programm  f.  d.  Wintersemester  1882/83.  Dresden  82.  8. 
Je  82.  Congressional  Directory.  II.  Edit.  Washington  82.  8. 


Für  die  Bibliothek  der  Gesellschaft  Isis  wurden  im  Jahre  1882 
folgende  Bücher  und  Zeitschriften  angekauft : 

Aa  9.  Abhandlimgen , herausgeg.  v.  d.  Senckenberg.  naturf.  Ges.  XH.  Bd.  Hft.  3.  4. 
Frankf.  a.  M.  81.  4. 

Aa  98.  Zeitschrift  f.  d.  gesammten  Naturwissenschaften.  Bd.  54.  Nr.  5.  6.  Bd.  55. 
Nr.  1—3.  Berlin  82.  8. 

Aa  102.  The  Annals  and  Magazine  of  Nat.  Hist.  Vol.  IX.  Nr.  49 — 60.  liondon  82.  8. 
Aa  107.  Nature.  Vol.  25.  Nr.  634—652.  Vol.  26.  Nr.  653—684. 

Ba  10.  Zeitschrift  f.  wissensch.  Zoologie.  Bd.  36.  Nr.  3.  4.  Bd.  37.  Nr.  1 — 3.  Leipzig  82.  8. 
Ba  21.  Zoologischer  Anzeiger.  5.  Jhrg.  Nr.  101 — 127.  Leipzig  82.  8. 

Ba  23.  Jahresbericht,  zool.,  für  1880.  Herausgeg.  v.  d.  zool.  Station  in  Neapel.  I — IV. 
Abth.  Leipzig  81.  8. 

Bb  54.  Bronn,  Dr.  Die  Klassen  u.  Ordnungen  d.  Thierreichs.  V.  Bd.  II.  Abth.  Lief. 

4 — 8.  VI.  Bd.  III  Abth.  Lief.  25 — 34.  Leipzig  u.  Heidelberg  82.  8. 

Bg  23.  Franke,  Ad.  Die  Reptilien  u.  Amphibien  Deutschlands.  Leipzig  81.  8, 

Ca  2.  Hedwigia.  Notizenblatt  f.  kryjDtog.  Studien.  Bd.  21.  Nr.  1 — 12.  Dresden  82.  8. 
Ca  3.  Jahrbücher  f.  wissenschaftl.  Botanik.  Bd.  13.  Nr.  1 — 4.  Berlin  82.  8. 

Ca  8.  Zeitschrift,  österreich.-botanische.  Jhrg.  32.  Nr.  1 — 12.  Wien  82.  8. 

Ca  9.  Zeitung,  botanische.  40.  Jhrg.  Nr.  1 — 50.  Leipzig  82.  8. 

Cd  80.  Fiek  u.  v.  Uechtritz.  Flora  v.  Schlesien.  Breslau  81.  8. 

Ee  2.  Quarterly  Journal  ofMicroscop.  Sc.  Bd.  31.  Nr.  85 — 87.  Bd.  32.  Nr.  88.  London 82. 8. 
Fa  5.  Jahrbuch  d.  Schweizer  Alpenclub.  XVH.  Jhrg.  nebst  Beilagen.  Bern  82.  8. 

G 1.  Anzeiger  f.  schweizerische  Alterthumskunde.  82.  Nr.  1 — 3.  Zürich  82.  8. 


Osmar  Thüme, 

z.  Z.  I.  Bibliothekar  der  Gesellschaft  Isis. 


Abhandlungen 

der 

naturwissensehaftliehen  Gesellschaft 


1 


in  Dresden. 


1882. 


f 


i 


V 


3 


I.  Die  Diamanten  des  Königl.  Mineralogischen  Museums 

zu  Dresden. 

KrystallogTaphiscli  untersucht  von  A.  Purgold. 


Das  Königl.  Mineralogische  Museum  zu  Dresden  bewahrt  unter  den 
Katalognummern  1 — 36  zusammen  58  Exemplare  von  Diamanten  ver- 
schiedener Herkunft,  deren  krystallographische  Untersuchung  Herr  Geh. 
Hofrath  Dr.  Geinitz  mir  gütigst  gestattete,  für  welche  Erlaubniss,  wie  für 
jede  andere  Unterstützung  meiner  mineralogischen  Arbeiten  ihm  auch  hier 
meinen  verbindlichsten  Dank  auszusprechen  mir  zuvörderst  eine  angenehme 
Pflicht  ist. 

Katalog  Nr.  1 — 31  begreift  31  Stück  Diamanten  aus  Ostindien 
ohne  nähere  Bezeichnung  der  Fundorte.  Die  einzelnen  Exemplare  sind 
mit  fortlaufenden  Nummern  versehen,  nach  deren,  wie  es  scheint  ganz  zu- 
fälliger Reihenfolge  sie  hier  aufgezeichnet  werden  mögen. 

1)  Kleines  wasserhelles  Oktaeder,  die  Kanten  flach  zugerundet,  die 
eine  von  ihnen  nach  den  Ecken  hin  ein  wenig,  aber  sehr  undeutlich,  ab- 
gestumpft, was  auf  die  Combination  eines  Ikositetraeders  mOm  hinweisen 
würde. 

2)  Oktaeder  mit  einem  Stich  ins  Gelbliche,  die  Kanten  der  Länge 
nach  eingekerbt  und  die  Flächen  durch  Auflagerung  paralleler  Schichten 
von  abnehmender  Grösse  und  mit  zugerundeten  Kanten  rundlich  erhöht. 
Diese  Erhöhung  erfolgte  aber  nicht  auf  allen  Flächen  des  Oktaeders  in 
gleichem  Maasse,  sondern  es  macht  sich  dabei  eine  tetraedrische  Verthei- 
lung  der  angenähert  gleich  erhöhten  Flächen  bemerkbar.  Die  Oktaeder- 
flächen sind  durch  kleine,  vertiefte,  gleichseitige  Dreieckchen  parquettirt, 
welche  verkehrt  gegen  die  Oktaederflächen  liegen,  d.  h.  ihre  Winkel  und 
Kanten  den  Kanten  und  Winkeln  des  Oktaeders  zuwenden.  — Im  Innern 
des  Oktaeders  ist  ein  kleiner  Riss  zu  sehen,  welcher  unter  dem  Mikroskop 
als  eine  langgestreckte,  nach  beiden  Enden  hin  fast  spindelförmige  Höh- 
lung, als  ein  negativer  Krystall  sich  erweist,  dessen  Mitteltheil  durch 
windschief  gedrehte  Flächen  gebildet  ist,  die  beiderseits  an  den  verjüngten 
Enden  polyedrisch  durch  Ebenen  geschlossen  sind.  Die  Längsaxe  dieses 
Hohlraumes  scheint  angenähert  der  Lage  einer  der  rhomboedrischen 
Zwischenaxen  des  Oktaeders  zu  entsprechen. 

3)  Rauhflächiges,  zugerundetes  Hexakisoktaeder  mOn,  mit  unter- 
geordneten Oktaederflächen:  Zwillingsverwachsung  eines  kleinen, 
mit  einem  grösseren  Individuum  parallel  einer  Oktaederfläche  und  gegen 
einander  verdreht.  Der  ohnehin  sehr  stumpfe  einspringende  Winkel  an 
der  Zwillingsgrenze  ist  in  Folge  der  Zurundung  und  schalenförmigen 

Qes.  Zs/s  hl  Dresden,  1882.  — Abli.  1. 


4 


üeberlagerung  der  Flächen  nur  stellenweise  sichtbar.  Uebrigens  zu  ver- 
gleichen R — S.  Fig.  15.*) 

4)  Rauchgraues  flaches  Triakisoktaeder  mO,  mit  treppenförmig 
aufgebauten  und  erhöhten  Flächen,  daher  auch  einem  Rhomben- 
dodekaeder ooO  nahe  kommend,  dessen  Flächen  der  längeren  Diagonale 
parallel  stark  gestreift  und  ein  wenig  geknickt  sind,  mit  untergeordneten 
kleinen  Oktaederflächen.  In  vier  Oktanten  finden  sich  auf  den  Flächen 
unregelmässige  lineare  Vertiefungen,  entweder  krummlinig  verlaufend  und 
dann  seicht  und  rundlich  oder  geradlinig  und  dann  tiefer  und  nach  innen 
in  einer  Schärfe  endigend. 

5)  Farbloser  Zwillingskrystall,  entstanden  durch  die  Verwachsung 
von  zwei  stark  gekrümmten  Hexakisoktaedern  mOn  mit  untergeordneten 
Oktaederflächen.  VergL  R— S.  Fig.  15.  — Ein  mit  der  Loupe  bemerk- 
barer schwarzer  Einschluss  zeigt  auch  unter  dem  Mikroskop  sich  nur  als 
ein  ganz  unregelmässig  begrenzter,  an  den  Rändern  ausgefetzter  oder  all- 
mälig  verlaufender  dunkler  Flecken. 

6)  Etwas  trübes,  sehr  regelmässig  und  symmetrisch  ausgebildetes 
Hexakisoktaeder  mOn,  mit  untergeordneten  Oktaederflächen,  welche 
durch  parallel  aufgelagerte  Lamellen  erhöht  und  fortgewachsen  sind.  Da 
durch  die  Streifung  auf  den  Flächen  auch  die  Lage  der  Flächen  des 
Rhombendodekaeders  angezeigt  erscheint,  so  muss  das  Hexakisoktaeder 

mOn  ein  dem  Dodekaeder  parallelkantiges,  d.  h.  ein  mO  ^ ■ sein. 

m — 1 

Nahe  der  einen  Ecke  befindet  sich  im  Innern  des  Krystalles  ein  schwarzer 
Punkt,  der  unter  dem  Mikroskop  sich  als  körperlose  in  einer  Fläche  auf 
einem  inneren  Sprunge  oder  Blätterdurchgang  ausgebreitete  dunkelbraune 
Färbung  erweist. 

7)  Klarer,  regelmässig  und  rundum  symmetrisch  ausgebildeter  Kry- 
stall,  combinirt  aus  Hexaeder  ocOoo,  Oktaeder  0 und  Rhomben- 
dodekaeder cjcO.  — Die  Hexaederflächen  des  Diamanten  werden  als  in 
der  Regel  nach  der  Mitte  hin  eingesunken  und  vorzugsweise  an  den  Winkeln 
ausgebildet  beschrieben.  Solches  ist  hier  nicht  der  Fall,  sondern  sie  sind 
eben  und  matt,  nur  durch  einzelne  Stiche  unregelmässig  punktirt;  die 
Oktaederflächen  glatt  und  glänzend  und  durch  aufgelagerte  Schalen  er- 
höht, in  Folge  letzterer  die  Flächen  des  Rhombendodekaeders  parallel 
den  Combinationskanten  mit  dem  Oktaeder  stark  gestreift  und  etwas  zu- 
gerundet. 

8)  Ziemlich  grosser,  etwas  trüber,  wohlausgebildeter  Krystall  von 
der  Hauptform  des  Rhombendodekaeders  ocO,  mit  starker  Strei- 
fung parallel  den  längeren  Diagonalen  seiner  Flächen,  welche  entstand 
durch  den  treppenförmigen  Aufbau  von  parallelen  dreieckigen  Lamellen 
auf  die  Oktaederflächen.  Hierdurch  erscheinen  die  Flächen  des  Dode- 
kaeders sehr  uneben  und  stumpf  uach  ihren  beiden  Diagonalen  geknickt, 

also  sich  der  Form  eines  sehr  flachen  Hexakisoktaeders  mO  - 

m — l 

annähernd.  An  einigen  der  dreikantigen  Ecken  sind  auch  noch  die  Ok- 
taederflächen als  kleine  glänzende  Dreieckchen  sichtbar. 


*)  Hier  und  auch  fernerhin  bedeutet  E — S die  aus  Gr.  Rose’s  Nachlass  von  Sade- 
beck  veröffentlichte  Arbeit  ,,über  die  Krystallisation  des  Diamanten,  aus  den  Abhand- 
lungen der  K.  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin  1876.“ 


5 


9)  Zwillingskrystall  aus  zwei  Hexakisoktaedern  mOn  mit  ge- 
krümmten Flächen  und  Kanten,  deren  jedes  nach  einer  rhomboedrischen 
Zwischenaxe  stark  verkürzt  ist,  so  dass  die  Zwillingsverwachsung  erscheint 
als  rhombische  Tafel  mit  facettirten  Seitenflächen.  Auf  der  einen  grossen 
Rhombenfläche  liegt  der  stumpf  einspringende  Winkel  längs  der  kürzeren 
Diagonale,  auf  der  anderen  hingegen  befindet  sich  eine  flache  rhombische 
Zuschärfung,  deren  Combinationsecken  durch  zwei  kleine  Oktaederflächen 
abgestumpft  werden,  welche  nicht  genau  zusammenfallen,  sondern  eben- 
falls einen  stumpf  einspringenden  Winkel  zwischen  sich  lassen. 

10)  Rauchgrauer,  stark  in  die  Länge  gezogener  Krystall,  gebildet  aus 
einem  nach  einer  Oktaederaxe  verlängerten  Hexakisoktaeder  mit  sehr 
bauchigen  Flächen  und  Kanten.  Vergl.  R— S.  Fig.  11. 

11)  Hexakisoktaeder  mOn  in  Zwillingsverwachsung  ganz  wie 
Nr.  5,  nur  kleiner  und  etwas  klarer. 

12)  Rhombendodekaeder  ocO  mit  flach  zugeschärften  Kanten, 

also  einem  mO— — , im  Ganzen  Nr.  8 entsprechend. 

13)  Zwillingskrystall  aus  vorherrschenden  Flächen  des  Oktaeders, 
das  mit  einem  Hexakisoktaeder  mOn  combinirt  und  stark  zugerundet 
ist.  Aehnlich  R— S.  Fig.  14. 

14)  Rundum  symmetrisch  ausgebildetes  Hexakistetraeder  , 

mit  sehr  gekrümmten  Flächen  und  Kanten.  Von  schaliger  Bildung  ist 
daran  durchaus  gar  nichts  zu  bemerken  und  kann  also  in  einer  solchen 
hier  auch  nicht  die  Ursache  der  hemiedrischen  Ausbildung  gesucht  werden. 

15)  Sehr  flache  ditrigonale  Doppelpyramide,  hervorgegangen 

aus  einem  Hexakisoktaeder  mOn,  mit  sehr  gekrümmten  Flächen,  das  nach 
einer  rhomboedrischen  Zwischenaxe  sich  so  sehr  verkürzte,  dass  nur 
die  ihr  anliegenden  beiden  Oktanten  erhalten  blieben  und  alle  Flächen 
der  übrigen  sechs  Oktanten  unterdrückt  wurden.  R— S.  Fig.  16.  * 

16)  Hexakisoktaeder  mO^— mit  tief  längsgekerbten  Oktaeder- 
kanten; schöner  symmetrischer  Krystall  mit  grünlichem  Reflex  der  Ober- 
fläche. — Der  einen  Ecke  nahe  befinden  sich  im  Innern  zwei  dunkle 
Einschlüsse,  welche  unter  dem  Mikroskop  sich  in  zwei  braune  Wolken 
auflösen,  in  deren  einer  fünf  dunkelbraune  Punkte  mit  verschwimmender 
Begrenzung  stehen.  Ausserdem  befinden  sich  tiefer  im  Innern  des  Kry- 
stalls  noch  eine  grössere  Anzahl  hellgrüner  Pünktchen,  von  denen  die 
einander  benachbarten  durch  grünliche  Wolken  zu  einzelnen  Gruppen  ver- 
einigt werden. 

17)  Gruppe  einer  grossen  Zahl  von  Oktaedern,  welche  in  Folge 
der  einspringenden  Winkel  einem  Durchkreuzungs  - Zwilling  oder  -Drilling 
ähnlich  sieht,  bei  näherer  Untersuchung  aber  sich  herausstellt  als  ein 
einziges  Oktaeder  durch  parall eie  Auflagerun g von  Lamellen 
auf  sechs  seiner  Flächen  nach  drei  rhomboedrischen 
Zwischenaxen  verlängert,  nach  der  einen  etwa  auts  Vierfache,  nach 
den  beiden  anderen  etwa  aufs  Doppelte  seiner  Seitenlänge  von  ungefähr 
1,25  mm.  Dabei  findet  nun  die  eigenthüm liehe  Ausbildun gs weise 
statt,  dass  die  den  drei  Kanten  der  ursprünglichen  Oktaederfläche  als 
rhomboedrischer  Basis  anliegenden  Flächen  eine  rechteckige  Figur  be- 
sitzen, also  unter  einander  nicht  zum  Durchschnitt  und  mithin  auch  die 
Rhomboederkanten  nicht  zur  Darstellung  gelangen.  Anstatt  der 


6 


Rliomboederkanten  finden  sich  flach  dreiseitig  pyramidale  Vertiefungen, 
deren  Seitenflächen  durch  die  Schichtenköpfe  der  Schalen  treppenförmig 
abgestuft  sind,  durch  deren  Auflagerung  auf  die  Flächen  das  Oktaeder 
fortwuchs.  Auch  die  einspringenden  Winkel  an  den  Durchwachsungen  der 
drei  rhomboedrischen  Verlängerungen  sind  durch  übereinander  gelagerte 
Oktaederflächen  theilweise  ausgefüllt.  Indem  an  dieser  Krystallgruppe 
also  drei  von  den  vier  rhomboedrischen  Axen  verlängert  erscheinen,  die 
vierte  aber  hierbei  sich  gänzlich  unthätig  verhält,  bildet  diese  Gruppe  das 
gerade  Widerspiel  zu  der  unter  Nr.  15  aufgeführten  Abnormität,  an  wel- 
cher im  Gegentheil  nur  eine  einzige  rhomboedrische  Axe  zum  Ausdruck 
gelangt  und  die  drei  anderen  ganz  verschwinden. 

18)  Stark  zugerundeter,  äusserlich  sehr  abgerollter  Krystall, 
wie  es  scheint  ein  Hexakisoktaeder , vielleicht  eine  Zwillingsverwachsung 
aus  solchen,  entsprechend  Nr.  3,  5 und  11. 

19)  Röthlich  graues  Oktaeder,  nach  einer  Krystallaxe  in  die  Länge 
gezogen,  die  Flächen  durch  parallel  aufgelagerte  Lamellen  erhöht. 

20)  Krystallbruch stück,  einerseits  durch  einen  Oktanten  eines 
sehr  gewölbten  Hexakisoktaeders  und  ausserdem  durch  drei  Spaltungs- 
flächen begrenzt.  Nahe  der  einen  Krystallecke  im  Innern  ein  wolkig  ver- 
laufender blutrother  Fleck  und  dann  noch  zwei  dunkle  Stellen,  welche 
unter  dem  Mikroskop  ganz  wie  bei  Nr.  6 als  auf  Sprüngen  und  Spalt- 
flächen ausgebreiteter  brauner  Farbstofl’  sich  erweisen. 

21,  22,  23,  24)  Vier  geschliffene  und  polirte  Stücke,  die  drei 
ersten  als  Tafelsteine,  das  vierte  als  Brillant,  dessen  Rundiste  durch  Spal- 
tungsflächen mehrfach  quer  eingekerbt  ist.  — Das  Exemplar  Nr.  22  ist 
bereits  in  Petzhol  dt’s  Beiträgen  zur  Naturgeschichte  des  Diamanten,  Leipzig 
und  Dresden,  1842,  bekannt  gemacht  und  hiernach  auch  vonGöppert  in 
seiner  Preisschrift  über  Einschlüsse  in  Diamanten,  Haarlem,  1864,  wieder 
veiiiffentlicht  und  in  Fig.  3 abgebildet.  Petzhol  dt  beschreibt  jenen  Ein- 
schluss als  einen  im  Diamanten  enthaltenen  Quarzsplitter  mit  stark  in 
Auflösung  begrifienem  pflanzlichem  Zellgewebe.  Die  ganze  Masse  des 
Splitters  zeige  braune  Färbung  und  besitze  0,020  Pariser  Zoll  (=  0,54  mm) 
Längendurchmesser.  Die  Beobachtungen  als  solche  können  hier  nur  durch- 
aus bestätigt  werden,  ohne  indessen  ihre  Deutung  weiterer  Beurtheilung 
zu  unterziehen. 

25)  Rauchbraunes,  stark  nach  einer  Krystallaxe  verlängertes  Hexa- 
kisoktaeder mit  vollständig  zugerundeten  Flächen,  vielleicht  ein  Zwil- 
ling, der  aber  durch  Verzerrung  und  Verdrückung  entstellt  und  undeut- 
lich wurde. 

26)  Roll  stück,  durch  tief  einspringende  Winkel  als  Zwilling  be- 
zeichnet, sonst  aber  unkenntlich. 

27)  Oktaeder  mit  längsgekerbten  Kanten  und  unebenen,  durch  viel- 
fach übereinander  gelagerten  Lamellen  stark  erhöhten  Flächen. 

28)  Blassgrüner  Zwillingskrystall,  durch  Schalenbildung  sehr  ent- 
stellt und  uneben,  der  einspringende  Winkel  der  Verwachsung  aber  gut 
sichtbar. 

29)  Schön  meergrünes  Hexakisoktaeder  mit  gewölbten  Flächen, 
nach  einer  Krystallaxe  stark  verlängert.  Vergl.  R — S.  Fig.  11. 

30)  Grünes  Hexakisoktaeder  mO dessen  Flächen  nur  mässig 
gewölbt  sind,  aber  theilweise  matt  und  löcherig.  Im  Ganzen  macht  der 


7 


Körper  den  Eindruck  eines  Rhombendodekaeders,  mit  nach  beiden  Diago- 
nalen stumpf  geknickten  Flächen. 

31)  Gelblichgrüner  Zwillingskrystall  aus  Hexakisoktaeder  mit 
untergeordnetem  Oktaeder,  die  Flächen  hoch  gewölbt,  Vergl.  R — S.  Fig.  16. 

Katalog  Nr.  32  und  33,  fünf  Krystalle  aus  dem  Vaalthal, 
Südafrika. 

j)  Blassröthlichgraues  Oktaeder  von  6,5  mm  Kantenlänge,  rundum 
regelmässig  und  symmetrisch  ausgebildet,  die  Kanten  ein  wenig  zugerundet, 
mit  Andeutung  von  Längskerbung.  Fast  vollkommen  durchsichtig,  mit 
einigen  inneren  Sprüngen  parallel  den  Oktaederflächen. 

2)  Farbloses  Rhombendodekaeder  cx:;0  mit  starker  Streifung  pa- 
rallel den  längeren  Diagonalen  und  kleinen  glatten  Oktaederflächen. 

3)  Farbloses  Hexakisoktaeder  mOn  und  Oktaeder  mit  stark 
gekrümmten  Flächen,  welche  aber  nicht  gestreift,  sondern  durch  unregel- 
mässige, krummlinige,  flache  Eindrücke  parquettirt  sind. 

4)  Ein  dem  vorhergehenden  ganz  ähnlicher  Kr  y st  all  von  blass- 
grüner  Farbe. 

5)  Farbloses  Hexakisoktaeder  mit  gewölbten  Flächen,  nach  einer 
Krystallaxe  stark  verlängert,  ganz  wie  Kat.  Nr.  29,  R — S.  Fig.  11. 

Katalog  Nr.  34,  grosses,  farbloses  Triakisoktaeder  mO  mit 
Oktaeder,  eingewachsen  in  ein  dunkelgrünlichgraues,  tuffartiges  Gestein, 
wahrscheinlich  einem  zersetzten  Diorit,  aus  Transvaal. 

Katalog  Nr.  35,  neunzehn  Exemplare  roher  Diamanten  aus 
dem  Griqualand,  Geschenk  des  Herrn  Leopold  Bürkner  aus 
Dresden,  welcher  sie  selber  an  Ort  und  Stelle  sammelte  und  dessen  hier 
um  so  lieber  Erwähnung  geschieht,  als  von  ihm  die  erste  Anregung  zur 
gegenwärtigen  Arbeit  herrührt. 

1)  Farbloses  Oktaeder,  die  Flächen  durch  schaligen  Aufbau  erhöht, 
die  Kanten  seicht  längsgekerbt. 

2)  Ebenfalls  ein  Oktaeder  mit  Schalenbildung. 

3)  Bläulich weisses , trübes  Oktaeder,  parallel  einem  Kantenpaare 
ein  wenig  in  die  Länge  gezogen,  die  Begrenzung  der  Schalen  auf  den 
Oktaederflächen  krummlinig. 

4)  Blassbräunliches,  etwas  verdrücktes  Hexakisoktaeder  mO--5^^ 

mit  starken  Streifungen  parallel  den  Oktaederkanten,  da  es  sichtlich  durch 
aufgelagerte  Schalen  aus  dem  Oktaeder  entstanden  ist. 

5)  Zwei  farblose  Oktaeder  in  paralleler  Verwachsung,  deren  Flächen 
ebenfalls  durch  Schalenbildung  erhöht  und  dadurch  bis  an  die  Form  eines 

Hexakisoktaeder s mO — getrieben  sind, 
m — 1 

6)  Unregelmässig  gestalteter  Kr  y st  all,  dem  ein  durch  ungleiche 
Schalenbildung  stark  entstelltes  Oktaeder  zu  Grunde  liegt. 

7,  8,  9)  Ein  farbloses,  ein  rauchbraunes  und  ein  blassviolettes  Kry- 
stallfragment,  jedes  einerseits  durch  mehr  oder  weniger  schalige  Ok- 
taederflächen, andererseits  durch  Spaltungsflächen  begrenzt. 

10)  Prachtvoll  goldgelber,  vollkommen  klarer  platter  Krystall, 
bestehend  aus  einem  nach  zwei  parallelen  Oktaederflächen  breit  gedrück- 
tem oder,  was  dasselbe  sagt,  nach  einer  rhomboedrischen  Axe  verkürztem 
Hexakisoktaeder,  die  beiden  vorherrschenden  Basen  sehr  uneben  und  ein- 
geknickt, was  zum  Theil  mit  durch  Zwillingsbildung  verursacht  sein  mag. 


8 


11)  Farbloses,  ebenfalls  nach  einer  rhomboedrischen  Axe  stark  ver- 
kürztes Hexakisoktaeder,  im  krystallographischen  Charakter  ganz  dem 
vorhergehenden  Exemplare  entsprechend. 

12  und  13)  Ein  weisser  und  ein  blassrother  unregelmässig  begrenzter 
linsenförmiger  Krystall,  deren  jedem  ein  nach  rhomboedrischer 
Zwischenaxe  sehr  verkürztes  Hexakis-  oder  Triakisoktaeder  mit  sehr  un- 
ebenen und  entstellten  Flächen  zu  Grunde  liegt. 

14)  Farbloser  deutlicher  Zwillingskrystall,  entstanden  aus  der 
Verwachsung  zweier  sehr  verkürzter  Hexakisoktaeder  mit  Oktaeder,  ent- 
sprechend dem  unter  Kat.  Nr.  9 beschriebenen  Zwilling. 

15)  Blass  violettes  Stück,  umschlossen  von  vier  in  dreikantigen  Ecken 
rechtwinkelig  zusammenstossenden  quadratischen,  übrigens  durch  Par- 
quettirung  und  Streifung  sehr  unebenen  Flächen  und  einigen  Spaltungs- 
ebenen. Von  sämmtlichen  Gestalten  des  isometrischen  Krystallsystems 
kann  bei  normaler  holoedrischer  oder  hemiedrischer  Ausbildung  nur  das 
Hexaeder  rechtwinkelige  dreikantige  Ecken  besitzen.  Durch  die  Lage  der 
oktaedrischen  Spaltungsflächen  wird  aber,  ganz  abgesehen  von  der  eigen- 
thümlichen  physikalischen  Beschaffenheit  jener  quadratischen  Flächen,  un- 
zweifelhaft dargethan,  dass  dieselben  hiereinem  Hexaeder  unmöglich 
angehören  können.  Es  muss  für  sie  also  eine  andere  Ableitung  gesucht  werden. 

ln  der  That  ergiebt  eine  eingehende  Untersuchung  den  allgemeinsten 
Fall,  dass  in  jedem  Hexakisoktaeder  der  Form  mO(m — 1)  je  sechs 
Flächen  von  der  relativen  Lage 

ma  : (m“l)b  : c und  ihre  Gegenfläche  — ma  : — (m — l)b  : — c 

(m— l)a  : — b : mc  und  ihre  Gegenfläche  — (m— l)a  : b : — mc 

a : mb  : — (m — l)c  und  ihre  Gegenfläche  — a : — mb  : (m — l)c 
für  a = b = c zu  einander  rechtwinkelig  stehen  und  bei  gehöriger  Er- 
weiterung rechtwinkelig  dreikantige  Ecken  bilden  müssen,  denn 
für  die  gegenseitigen  Neigungswinkel  vorgenannter  Flächen  findet  sich 

cos  = + P und  wird  zu  o für  n = m — 1.  — Für  den 

— m2  n2  m^  n^ 

Diamanten  indessen  hat  nach  aller  Erfahrung  das  Vorkommen  eines  Hexa- 
kisoktaeders  vorgenannter  Form  mO(m — 1)  wenig  Wahrscheinlichkeit,  denn 
alle  bei  ihm  beobachteten  und  bestimmbaren  Hexakisoktaeder  sind  dem 

Rhombendodekaeder  parallelkantige,  ordnen  sich  also  der  Form  mO^^- 

unter  und  für  unseren  Fall  würde  m — 1 ==  ^ - den  irrationalen,  hier 


m — 1 


also  unzulässigen  Werth  m = Va  (3  ± j/s)  ergeben.  Es  ist  aber 


augenscheinlich,  dass  für  den  Minimalwerth  m — 1 = 1,  also  m = 2 das 
Triakisoktaeder  20  als  untere  Grenzform  des  Hexakis  Oktaeders 


9 


mO(m — 1)  dem  oben  ausgesprochenen  Gesetz  ebenfalls  entsprechen  muss. 
Dieses  Triakisoktaeder  20  ist  aber  eine  bereits  beim  Diamanten  wohl- 
bekannte  Form  und  wird  auch  in  den  ziemlich  häufigen  Fällen  voraus- 
gesetzt, wo  zwar  die  Flächen  eines  Triakisoktaeders  mO  zweifellos  kennt- 
lich, aber  wegen  Krümmung,  Streifung  oder  dergleichen  physikalischer 
Verhinderung  numerisch  nicht  bestimmbar  sind.  Indem  also  hiermit  die 
fraglichen  Flächen  dem  Triakisoktaeder  20  zuversichtlich  zugesprochen 
werden,  ordnen  sie  sich  demselben  in  folgender  Vertheilung  ein: 


2a  : b : c und  ihre  Gegenfläche 
a b : 2c  „ „ „ 

a : 2b  c „ 


2a 

a 

a : 


~b  : — c 
b : — 2c 
— 2b  : c 


für  a = b 


c und  cos  = + = 0 für  m = 2. 


Bei  gehöri- 


“ 1 -|-2m2 

ger  Erweiterung  schliessen  sich  dieselben  zu  einem  cubischen  Körper 
zusammen,  dessen  Winkel  und  Ecken  denen  des  Hexaeders  an  Grösse 
gleichkommen,  dessen  Kanten  aber  durch  die  Krystallaxen  gehen  und 
dessen  Flächen  in  der  relativen  Lage  zu  den  Krystallaxen  mit  den  oben 
aufgeführten  und  bestimmten  Flächen  des  Triakisoktaeders  20  überein- 
stimmen. Ein  Blick  auf  die  Zeichnung  lässt  ihre  höchst  merkwürdige 
symmetrische  Vertheilung  am  genannten  Triakisoktaeder  sogleich  erkennen, 
nämlich  zu  je  dreien,  wie  sie  vorstehend  unter  einander  gestellt  sind, 
zwei  Oktanten  anliegend,  die  der  nämlichen  rhomboedr ischen 
Zwischenaxe  angehören.  Aus  diesen  beiden  Oktanten  kommt  also 
gar  keine  Fläche  zur  Erscheinung  und  aus  jedem  der  übrigen  sechs  Ok- 
tanten nur  diejenige  Fläche,  welche  einem  jener  zwei  Oktanten  anliegt. 
Es  ist  dieses  also  ein  neues  Beispiel  von  dem  Gegensatz,  in  welchem  beim 
Diamanten  sich  eine  rhomboedrische  Zwischenaxe  zu  den  drei  übrigen 
befindet.  In  der  Zeichnung  soll  auf  den  drei  vorderen  der  sich  erweiternden 
sechs  Flächen  die  Schraffirung  parallel  den  Oktaeder  kanten  zunächst  dazu 
dienen,  diese  Flächen  vor  den  übrigen  kenntlich  zu  machen,  indessen 
finden  sich  in  der  That  auf  den  natürlichen  Flächen  zwischen  vielen  un- 
regelmässigen Eindrücken  auch  Rudimente  einer  Streifung,  welche  jener 
entspricht.  Die  Ecken  des  neugebildeten  cubischen  Körpers  sind  nicht 
scharf  ausgebildet,  sondern  durch  ähnliche  Eindrücke  wie  auf  den  Flächen 
undeutlich  abgestumpft  und  roh  facettirt,  als  gleichsam  misslungener  Ver- 
such, die  verschwundenen  Krystallflächen  hier  zur  Ausbildung  zu  bringen. 

16)  Fast  farbloses,  rundum  symmetrisch  ausgebildetes 
Oktaeder  mQ^~£,  entsprechend 
den  Diagonalen  geknickten  Flächen. 

17)  Blassröthlichgraues,  nach  einer  Krystallaxe  verlängertes  Hexakis- 
oktaeder  mit  gewölbten  Flächen.  Letztere  sind  unterbrochen  durch 
flachmuschelige,  matte  Concavitäten,  in  deren  einigen  sich  eine  kleine 
oktaedrische  Schale  ansetzt,  von  denen  auch  ausserdem  auf  den  gekrümmten 
Flächen  sich  mehrere  vorfinden. 


Hexakis- 
einem  Rhombendodekaeder  mit  nach 


18)  Gelblichgraues,  fast  cy lindrisches  Stück,  ebenfalls  wie  das  vorher- 
gehende ein  sehr  verlängertes  Hexakisoktaeder,  welches  hier  aber 
durch  stumpf  einspringende  Winkel  sich  als  eine  Zwillingsbildung  erweist. 

19)  Violettes  Spaltungsstück,  einerseits  begrenzt  durch  einige 
stark  gekrümmte  Flächen  eines  Hexakisoktaeder s. 


10 


Katalog  Nr.  36,  zwei  Exemplare  aus  Brasilien. 

1)  Blassgraues  Hexaeder  mit  Tetrakishexaeder  ocOn,  die  Kanten 
ein  wenig  unterbrochen  und  abgerundet,  die  Flächen  uneben,  aber  nicht 
nach  der  Mitte  bin  eingesunken. 

2)  Grünes  Triakisoktaeder  mO  mit  untergeordneten  Oktaeder- 
flächen, sämmtliche  Flächen  leicht  gekrümmt.  Auf  der  einen  etwas  ver- 
breiterten Combinationskante  mit  dem  Oktaeder  befindet  sich  ein  flacher 
einspringender  Winkel,  zum  Beweis  einer  Zwillingsverwachsung. 

Der  Rückblick  auf  die  nun  aufgezählten  58  Exemplare  von  Diamanten 
zeigt,  dass  dieselben  selbstständig  oder  in  Combination  folgende  Krystall- 
gestalten  aufweisen:  Oktaeder,  Hexaeder,  Rhombendodekaeder, 
Triakisoktaeder,  Tetrakishexaeder,  Hexakisoktaeder,  d.  b. 
mit  alleiniger  Ausnahme  der  Ikositetraeder,  sämmtliche  holoedrische 
Formen  des  isometrischen  Krystallsystems  und  dann  noch  von  den  hemi- 
edrischen  das  Hexakistetraeder. 

Die  Oktaeder  besitzen  ohne  Ausnahme  Schalenbildung  parallel 
den  Flächen,  deren  geringster  Grad,  wie  z.  B.  an  dem  schönen  Exem- 
plar 32,  1,  sich  als  leise  Zurundung  der  Kanten  und  nur  augedeutete 
Läugskerhung  derselben  zeigt,  die  durch  höhere  und  wiederholte  Auf- 
lagerung paralleler  Schalen  auf  die  Flächen  sich  bis  zu  tieferen  und  mehr- 
fachen Furchen  nach  der  Länge  der  Oktaederkanten  steigern  und  dadurch 
endlich  die  ursprüngliche  Oktaederform  verzerren  und  entstellen  kann. 
Bisweilen  ist  auch  die  Entstellung  noch  einem  gewissen  Gesetze  unter- 
worfen, wie  die  Gruppe  Nr.  17  beweist,  andere  Male  aber  erfolgt  sie  voll- 
ständig regellos.  Die  lineare  Begrenzung  der  einzelnen  Schalen  ist  ge- 
wöhnlich zugerundet  und  wie  geflossen,  als  wie  aus  der  Erhärtung  einer 
zäh  klebrigen  Substanz  hervorgegangen. 

Da  die  Oktaeder  den  Ecken  des  Hexaeders  entsprechen,  so  ist  augen- 
scheinlich, dass  hei  schaliger  Erhöhung  der  Oktaeder  die  etwa  auftreten- 
den Hexaederflächen  leicht  sich  nach  der  Mitte  hin  vertiefen.  Schon  ge- 
legentlich der  beiden  hier  vertretenen  Hexaeder  (Nr.  7 und  Nr.  36,  1)  aber 
wurde  erwähnt,  dass  bei  diesen  keine  Vertiefung  der  Flächen  wahr- 
zunehmen ist,  obwohl  bei  denen  mit  dem  Oktaeder  comhinirten  (Nr.  7) 
des  letzteren  Flächen  sichtlich  durch  Schalenbildung  erhöht  sind. 

Geschieht  der  schalige  Aufbau  auf  einander  benachbarten  Oktaeder- 
flächen gleichmässig  in  dünnen  Lagen  von  abnehmender  Grösse  und  geo- 
metrischer Aehnlichkeit,  so  ist  offenbar,  dass  dadurch  die  Oktaederkanten 
sich  zu  Flächen  erweitern.  Ist  hierbei  das  Verhältniss  der  Dicke  jeder 
Schale  zu  ihrem  Abstand  vom  Rande  der  nächst  unterliegenden  wie  1 : 
(Cotangente  des  halben  Oktaederkeiles),  so  kommen  die  Kanten  der  sich 
auflagernden  Schalen  in  die  Ebenen  eines  Rhombendodekaeders  zu 
liegen  und  stellen  nun  als  Streifungen  parallel  der  längeren  Diagonale 
dessen  Flächen  dar,  wovon  ja  eine  ganze  Reihe  von  Beispielen  vorstehend 
aufgeführt  wurde.  Wegen  der  Art  ihrer  Entstehung  aus  dem  Oktaeder- 
bau, die  leicht  kenntlich  ist  an  der  starken  Streifung  parallel  der  längeren 
Diagonale,  sehen  Rose-Sadebeck  dergleichen  Flächen  auch  nicht  für  voll 
an,  sondern  bezeichnen  sie  als  Pseudo  flächen  und  bleibt  es  in  solchen 
Fällen  gewissermassen  arbiträr,  ob  der  Körper  als  stark  schaliges  Okta- 
eder, oder  als  Rhombendodekaeder  oder  gar  als  Triakisoktaeder  angesehen 
werden  soll.  Zu  diesem  letzteren  bilden  sich  dadurch  Uebergänge,  dass 
die  Dicke  der  aufgelagerten  Lamellen  das  oben  aufgestellte  Verhältniss 
1 : zur  Grössenabnahme  nicht  erreicht  und  also  die  Streifen  der  Dodeka- 


11 


ederfiäclien  nicht  genau  eine  Ebene  innehalten,  sondern  ohne  Störung 
ihres  Parallelismus  beiderseits  von  der  Diagonale  etwas  abfallen.  Die 
Folge  davon  ist  zunächst  eine  Wölbung  der  Dodekaederflächen,  bei  wei- 
terer Steigerung  aber  die  Bildung  einer  stumpfen  Kante  über  der  längeren 
Diagonale,  womit  denn  der  üebergang  zum  Triakisoktaeder  her  gestellt 
ist.  Das  theoretische  Ideal  solcher  Wölbung  würde  sein  ein  über  der 
kurzen  Diagonale  der  Dodekaederfläche  liegender  Bogen  einer  Ellipse, 
deren  lange  Axe  gleich  der  doppelten  Hauptaxe  2 c und  deren  kurze  Axe 
gleich  der  doppelten  rhombischen  Zwischenaxe  des  Oktaeders  wäre. 

Die  numerische  Bestimmung  auf  solche  Weise  gebildeter  Triakis- 
oktaeder ist  wohl  nur  selten  möglich,  indessen  berufen  sich  Bose-Sade- 
beck  auf  Miller,  welcher  20  nachgewiesen  habe  und  halten  dessen  all- 
gemeines Vorkommen  für  wahrscheinlich,  wie  ja  auch  die  Missbildung 
unter  Nr.  35,  15  mittelbar  auf  das  nämliche  Ergebniss  2 0 führte. 

Von  den  Triakisoktaedern  zu  den  Hexakisoktaedern  ist  nur  ein  ein- 
ziger Schritt,  welcher  aber  nicht  durch  den  schaligen  Aufbau  der  Oktaeder- 
flächen erfolgen  kann,  sondern  wozu  eine  Krümmung  oder  Knickung  der 
Dodekaederflächen  auch  nach  der  kürzeren  Diagonale  erforderlich  ist, 
wie  ja  in  der  That  mehrfach  an  den  vorliegenden  Exemplaren  beobachtet 
werden  kann.  Die  ganz  gewöhnliche  Wölbung  der  Flächen  des  Hexakis- 
oktaeders  ist  hiernach  eine  fast  selbstverständliche  Erscheinung.  Ihr  ist 
es  zuzuschreiben,  dass  auch  bei  den  Hexakisoktaedern  eine  genaue  nume- 
rische Bestimmung  fast  nie  ausführbar  ist.  Nur  so  viel  ergiebt  sich  schon 
aus  dem  Grade  der  Flächenkrümmung,  dass  die  beim  Diamanten  vorkom- 
menden Hexakisoktaeder  nicht  einer  einzigen  Art  allein  angehören,  son- 
dern verschiedene  Ableitungscoefficienten  besitzen  und  dass  alle,  bei 
denen  die  bezüglichen  Kennzeichen  überhaupt  wahrzunehmen  waren,  dem 
Rhombendodekaeder  parallelkantige,  d.  h.  Pyramiden dodekaeder  sind 

und  sich  mithin  der  allgemeinen  Formel  mO^^— - unterordnen.  Rose-Sade- 

beck  führen  deren  viererlei  an  (60|,  5 0f,  4 0f,  3 0|),  ohne  einige 
noch  unsichere  und  dazwischen  einzuschaltende  Zwischenglieder  mitzu- 
zählen. 

Das  einzige  hier  in  Combination  mit  dem  Hexaeder  repräsentirte 
Tetrakishexaeder  (Nr.  36,  1)  dürfte  nach  den  Bemerkungen  von  Rose- 
Sadebeck  der  Varietät  oc03  angehören;  Messung  wegen  Mattigkeit  der 
Flächen  unmöglich. 

Das  Hexakistetraeder  ist  wegen  der  Flächenkrümmung  ebenfalls 
nicht  numerisch  bestimmbar,  dürfte  aber  doch  von  einem  der  am  Dia- 
manten auch  holoedrisch  vorkommenden  Hexakisoktaeder  abzuleiten  sein. 
Das  Hauptinteresse  desselben  liegt  hier  in  seiner  unzweifelhaft  hemi- 
edri sehen  Natur.  In  Bezug  auf  die  Holoedrie  oder  Hemiedrie  des  Kry- 
stallsystems  des  Diamanten  überhaupt  besteht  zwischen  mineralogischen 
Autoritäten  ersten  Ranges  ein  Zwiespalt  der  Ansichten.  Aber  da,  wo  wie 
hier  beim  Diamanten  das  gleichzeitige  Vorkommen  holoedrischer  und 
hemiedrischer  Formen  über  jeden  Widerspruch  erhaben  ist,  bleibt  es 
schliesslich  ziemlich  unerheblich,  ob  danach  der  Charakter  des  Krystall- 
systems  holoedrisch  oder  hemiedrisch  getauft  wird. 

Die  beim  Diamanten  im  Ganzen  nicht  seltenen  Zwillingsbildungen 
sind  hier  nur  schwach  und  nicht  gar  deutlich  vertreten  und  wurde  bei 
der  Beschreibung  der  einzelnen  Exemplare  darauf  aufmerksam  gemacht. 


12 


Gerade  bei  ihnen  kommt  eine  Art  der  Entstellung  öfter  mit  ins  Spiel, 
welche  schliesslich  noch  einer  kurzen  Erwähnung  bedarf. 

Ausser  den  schon  besprochenen  Uebergängen,  Entstellungen  und  Miss- 
bildungen, welche  die  Diam an tkry stalle  durch  die  Schalenbildung  auf  den 
Oktaederflächen  erfahren,  findet  sich  bei  ihnen  ziemlich  häufig  nämlich 
eine  zweite  Art  von  Abnormitäten,  welche  entstand  durch  die  Störung 
des  Gleichgewichts  zwischen  den  im  isometrischen  Krystallsystem 
angenommenen  Axen.  Deren  kommen  hier  zweierlei  in  Betracht,  erstens 
die  drei  allgemeinen  Krystallaxen  oder  Hauptaxen,  welche  die  Eckpunkte 
des  Oktaeders  mit  einander  verbinden,  und  zweitens  die  vier  trigonalen 
oder  rhomboedrischen  Zwischenaxen,  welche  vom  Krystallmittel  auf  den 
Oktaederflächen  senkrecht  stehen.  Bei  regelmässiger  Ausbildung  eines 
Krystalles  muss  selbstverständlich  jede  Art  Axen  untereinander  gleiche 
Grösse  besitzen.  Dies  ist  beim  Diamanten  aber  sehr  oft  nicht  der  Fall, 
sondern  vorzugsweise  bei  Hexakisoktaedern  dehnt  sich  gern  eine  Krystall- 
axe  unverhältnissmässig  in  die  Länge,  während  die  anderen  beiden  ver- 
kümmern. Dadurch  entstehen  denn  spindeL,  walzen-  oder  fassähnliche 
Formen,  von  deren  ersteren  namentlich  hier  mehrere  Beispiele  vorliegen. 
Oder  von  den  rhomboedrischen  Zwischenaxen  stellt  sich  eine  in  den 
Gegensatz  zu  den  drei  übrigen,  und  zwar  auf  zweierlei  Weise:  es  tritt 
eine  Verkürzung  des  Krystalles  nach  einer  rhomboedrischen  Zwischen- 
axe  ein  bis  zu  solchem  Grade,  dass  die  Flächen  in  den  beiden  dieser  Axe 
zugehörigen  Oktanten  ganz  vorwaltend  oder  ausschliesslich  zur  Ausbildung 
gelangen  und  aus  den  übrigen  sechs  Oktanten  die  Flächen  verkümmern 
oder  gänzlich  verschwinden;  ein  Fall,  der  wiederum  vorzugsweise  bei 
Hexakisoktaedern  vorkommt  und,  wenn  mit  Flächenkrümmung,  Schalen- 
bildung und  Zwillingsverwachsiing  verbunden,  ganz  missgestaltete  linsen- 
förmige Körper  erzeugen  kann,  wofür  ja  mehrfache  Belegstücke  von  ein- 
fachen und  Zwillingskrystallen  vorstehend  beschrieben  wurden.  Oder  end- 
lich der  Gegensatz  der  einen  rhomboedrischen  Axe  zu  den  drei  übrigen 
tritt  in  umgekehrter  Weise  hervor,  dass  nämlich  jene  erstere  Axe  und  die 
zugehörigen  Oktanten  vollständig  verschwinden  und  nur  Flächen  aus  den 
übrigen  sechs  Oktanten  zur  Erscheinung  gelangen  (wie  bei  Nr.  35,  15)  oder 
auch  der  Krystall  nach  drei  rhomboedrischen  Axen  sich  abnorm  ausdehnt 
(wie  bei  Nr.  17),  bei  Verkümmerung  der  vierten. 

Es  ist  unverkennbar,  dass  der  eigenthümliche  Bau  der  Diamant- 
krystalle  öfter  und  leichter  als  bei  den  Krystallen  anderer  Mineralspecies 
Missbildungen  und  Entstellungen  veranlasst.  Indessen  giebt  doch  die  An- 
zahl solcher  Abnormitäten,  die  in  den  Mineraliensammlungen  aufbewahrt 
zu  werden  pflegt,  leicht  eine  unrichtige  Vorstellung  von  dem  wirklichen 
in  der  Natur  herrschenden  Verhältniss,  einmal  weil  in  der  That  jene  Ab- 
normitäten das  Interesse  der  Mineralogen  gern  fesseln  und  ja  auch  wich- 
tige Aufschlüsse  über  den  innern  Bau  zu  geben  vermögen ; dann  aber  auch 
noch  aus  dem  ganz  materiellen  Grunde,  weil  die  Abnormitäten,  und  be- 
sonders die  Zwillinge,  den  geringeren,  die  regelmässigen  wohlausgebil- 
deten  Kry stalle  aber  bei  weitem  den  höheren  commerciellen  Werth  für 
die  technische  Verarbeitung  besitzen  und  daher  denn  die  besten  Kry  stalle 
eher  in  die  Hände  der  Edelsteinschleifer  und  Juwelenhändler,  als  in  die 
der  Mineralogen  zu  gelangen  pflegen. 


13 


II.  lieber  die  Flora  des  „Jesuitengrabeus“  bei  Eundratitz 
im  Leitmeritzer  Mittelgebirge. 

Von  H.  Engelhardt. 


Von  Herrn  Kaffelt,  prof.  cand.  in  Leitmeritz,  entdeckt  (vgl.  Verh.  d. 
K.  K.  geol.  Reichsanst.  1878  Nr.  16.  S.  359  f.),  von  Herrn  Dr.  Deich- 
müller in  Dresden  aufs  Neue  aufgefunden,  wurde  die  Localität  im  Jahre 
1880  von  letztgenanntem  Herrn,  Herrn  Bergverwalter  Castelli  in  Salesl 
und  mir  einer  genauen  Untersuchung  betreffs  des  Gehaltes  an  Petrefacten 
unterworfen.  Ein  zweiter  Besuöh  ward  der  Stätte  im  Sommer  1881  in 
Gemeinschaft  mit  den  Herren  Dr.  Deichmüller  und  Chemiker  Fritzsche 
aus  Dresden.  Zu  ihr  gelangt  man  am  bequemsten  von  dem  in  der  Mitte 
von  Aussig  und  Leitmeritz  auf  dem  rechten  Elbufer  prächtig  gelegenen 
Dorfe  Sebusein  aus  auf  dem  nach  Czersing  führenden  Waldwege.  Man 
verfolgt  denselben  in  gerader  Linie  fort,  ohne  sich  durch  die  rechts  und 
links  ahgehenden  Wege  irreleiten  zu  lassen,  ohne  den  Bach  zu  über- 
schreiten, bis  man  auf  der  Höhe  an  ein  über  ein  Bächlein  führendes 
Brückchen  gelangt.  Von  diesem  begiebt  man  sich  rechts  ab  in  die  da- 
selbst befindliche  mit  Bäumen  bewachsene  Schlucht  und  bald  liegt  die 
Stätte  vor. 

Einen  zweiten  sehr  beschwerlichen  und  darum  nur  sehr  rüstigen  Berg- 
steigern anzuempfehlender  Weg  bietet  der  von  Czersing  herabkommende 
Bach,  der  uns,  wenn  wir  ihn  nur  kurze  Zeit  aufwärts  verfolgt  haben,  in 
das  basaltische  Gebiet  des  herrlichen  Mittelgebirges  führt.  Grosse  Basalt- 
blöcke, bald  einzeln,  bald  gehäuft,  umspült  das  klare  Wasser,  dessen  Ufer 
malerisch  von  Kräutern,  Strauchwerk  und  Wald  umsäumt  sind.  Immer 
höher  steigen  seitwärts  die  Höhen  auf,  das  Springen  von  Stein  zu  Stein 
wird  immer  schwieriger;  endlich  haben  wir  die  Stelle  erreicht,  an  welcher 
ein  Seitenbach,  genau  von  Süden  kommend,  einfliesst,  der  die  oberfläch- 
lichen Schichten,  besonders  die  Tuffe,  im  Laufe  der  Zeit  tief  durchwaschen 
hat.  Wir  folgen  ihm,  haben  wir  doch  in  seinem  Bette  Stücken  von  Brand- 
schiefer mit  Pflanzenresten  gefunden.  Immer  schwieriger  wird  das  Klet- 
tern in  einem  Grunde,  den  wohl  nur  Holzhacker  betreten,  wenn  der  Wald 
gefällt  werden  soll;  die  Brandschieferstücken  werden  etwas  häufiger  und 
mahnen  uns  an  eine  Stelle,  an  welcher  dieses  Gestein  anstehend  gefunden 
werden  dürfte.  Bald  ist  eine  solche  erschaut,  doch  an  eine  Ausbeutung 
derselben  nicht  zu  denken.  Noch  ein  Stück  schwierigen  Weges  aufwärts 
und  wir  gelangen  an  das  oben  erwähnte  Brückchen.  Da  der  Einschnitt 
jenseits  desselben,  von  den  Bewohnern  von  Czersing  „der  Jesuitengraben“ 
genannt,  weiter  geht,  so  verfolgen  wir  ihn  noch  eine  Strecke  weit  und  die 
Localität,  die  uns  die  im  Folgenden  genannten  Pflanzenreste  geliefert,  liegt 

Qes.  Isis  in  Dresden,  1888,  Abh.  2. 


14 


bald  links  vor  uns,  nicht  weit  von  einem  „das  frische  Brünnei“  benannten 
Quell,  mitten  in  der  Waldeinsamkeit,  deren  Kühe  nur  der  Schlag  des 
Geologenhammers  unterbricht. 

Kommt  man  von  Czersing  und  hat  das  Dorf  hinter  sich,  so  wende 
man  sich  an  der  Gabelung  zweier  Wege  links. 

Einfach  erscheinen  die  geologischen  Verhältnisse.  Unter  losem  Basalt- 
gerölle  finden  sich  Schichten  von  Polier  schiefer  und  Brandschiefer , unter 
diesen  Basalttuff. 

Besonders  sind  es  die  Brandschiefer,  welche  reich  an  Pflanzenresten 
sind  und  auch  Thierreste  bieten,  deren  Bearbeitung  sich  Herr  Dr.  Deich- 
müller Vorbehalten  hat. 

Dass  diese  Flora  von  bedeutendem  Umfange  geworden,  danke  ich  ganz 
besonders  auch  den  Herren  Raffelt  und  Oberst  Baron  Baselli  in  Leitme- 
ritz,  welche  die  Güte  hatten,  mir  ihr  sehr  schönes  und  reichhaltiges  Ma- 
terial zur  Bearbeitung  freundlichst  zu  überlassen. 

Die  Untersuchung  hat  ergeben,  dass  die  Schichten  des  „Jesuiten- 
grabens“ der  aquitanischen  Stufe  zuzuweisen  sind. 

In  allem  Uebrigen  muss  auf  die  in  Nova  Acta  der  Leopold.  - Carol. 
d.  Akad.  d.  Naturf.  erscheinende  Abhandlung  verwiesen  werden. 

Von  Pflanzenresten  wurden  bis  jetzt  aufgefunden: 


Cryptogameii. 

Pilze. 


Smilaceen. 
Smilax  reticulata  Heer. 


Fhyllerium  Kundi  Al.  Br.  sp. 

— Crocoxylontis  nov.  sp. 

— Callicomae  nov.  sp. 

Sphaeria  milliaria  Ett. 

— glomerata  nov.  sp. 

Salicis  nov.  sp. 

— Amygdali  nov.  sp. 
Depaßca  picta  Heer. 

Phacidium  populi  ovalis  Al.  Br. 
Phytisma  palaeoacerinum  nov.  sp. 

Algen. 

Confervites  dehilis  Heer. 
Cladophora  tertiaria  nov.  sp. 

Characeen, 

Ghara  sp. 

Moose. 

Hypnum  Heppii  Heer. 

S elagineen. 

Lycopodites  puherulifolius  nov.  sp. 

Phaneroganieii. 

Gramineen. 

Poacites  laevis  Al.  Br, 

— caespitosus  Heer. 

— rigidus  Heer. 


Najadeen. 

Najadopsis  dichotoma  Heer. 

T yphaceen, 

Sparganium  valdense  Heer. 

Typha  latissima  Al.  Br, 

Coniferen. 

Taxodmm  distichum  miocenum  Heer. 
Libocedrus  salicornioides  Ung.  sp. 
Callitris  Brongniartü  Endl.  sp. 
Podocarpus  eocenica  Ung. 

Pinites  lanceolata  Ung. 

Pinus  Saturni  Ung. 

My  riceen, 

Myrica  halieaefolia  Ung,  sp. 

— hanksiaefolia  Ung.  sp. 

— acuminata  Ung. 

— vindobonensis  Ett.  sp. 

— carpinifolia  Göpp.  (?) 

Betulaceen. 

Betula  prisca  Ett. 

— Brongniartü  Ett. 

— Dryadum  Brongn. 

Ainus  Kefersteinii  Göjap. 

Cupulifer  en. 

Quer  CMS  myrtilloides  Ung. 


15 


Quercus  Godeti  Heer. 

— lonchitis  üng. 

— Gmelini  Ung. 

— Reussi  Ett. 

— argute  serrata  Heer. 

— Charpentieri  Heer. 

— mediterranea  üng. 

— Artocarpites  Ett. 

Corylus  grosse-dentata  Heer. 
Carpimts  grandis  Ung. 

. — pyramidalis  Gand. 
Ostrya  Atlanüdis  Ung. 

Fagus  castaneaefolia  Ung. 
Castanea  atavia  üng. 

Ulmus  Braunii  Heer. 

— plurinervia  üng. 

— Bronnii  Ung. 

— Fischeri  Heer. 

— minuta  Göpp. 

Blanera  Ungeri  Kov.  sp. 

Moreen. 

Ficus  asarifolia  Ett. 

— Lereschii  Heer. 

— lanceolata  Heer. 

— Jynx  üng. 

— tiliaefolia  Ung.  sp. 

— populina  Heer. 

— Aglajae  Ung. 

Salicineen. 

Salix  varians  Göpp. 

— longa  Al.  Br. 

— Lavateri  Heer. 

— Haiding eri  Ett.  (?) 

Populus  mutabilis  Heer. 

— latior  Heer. 

N yctagineen. 

Pisonia  eocenica  Ett. 

Laurineen. 

Laurus  princeps  Heer. 

— - Lalages  Ung. 

— primigenia  Ung. 

— styracifolia  Web. 

Benzoin  antiquum  Heer. 
Cinnamomum  Bossmässleri  Heer. 

— Scheuch^eri  Heer. 

— lanceolatum  Heer. 

— polymorphum  Heer. 

— spectabile  Heer. 
JDaphnogene  Ungeri  Heer. 


Litsaea  JDeichmülleri  nov.  sp. 

■ — dermatophyllum  Ett. 
Nectandra  Raffelü  nov.  sp. 

Santalaceen. 

Santalum  acheronticum  Ett. 
Leptomeria  flexuosa  Ett. 

— bilinica  Ett.  (?) 

Elaeagneen. 
Elaeagnus  acuminatus  Web. 

Pr  ot  eaceen. 

Embothrium  microspermum  Heer. 

— leptospermum  Ett 

— salicinum  Heer. 
sot^hianum  üng. 

Lomatia  Pseudoilex  Ung. 

Loniceren. 

Viburnum  atlanticum  Ett. 

Rnbiaceen. 

Cinchona  pannonica  Ung. 

— Aesculapi  Ung. 

Pavetta  borealis  Ung. 

Oleaceen. 

Fraxinus  deleta  Heer. 

— loncJioptera  Ett. 
Notelaea  Phylirae  Ett. 

Loganiaceen. 
Strychnos  europaea  Ett. 

Apocynaceen. 

Apocynophyllum  helveticum  Heer. 

— sessile  Ung. 

Neritinium  majus  üng. 

Gentianeen. 
Menyanthes  arctica  Heer. 

Asperifoliaceen. 
Borraginites  Myosotiflorus  Heer. 

Convolvulaceen. 
Porana  Ungeri  Heer. 

Bignoniaceen. 
Tecoma  Basellii  nov.  sp. 


16 


Myrsineen. 

Myrsine  clethrifolia  Sap. 

radobojana  Ung. 

— antiqua  Ung. 

— Heeri  nov.  sp. 

— parvifolia  nov.  sp. 

— celastroides  Ung. 

— Flejadum  Ett. 

Ärdisia  myricoides  Ett. 

Icacorea  lanceolata  Ett. 

— primaeva  Ett. 

Sapotaceen, 

Sapotacites  minor  Ung.  sp. 
Bumelia  Oreadum  Ung. 

Ebenaceen. 

Diospyros  paradisiaca  Ett. 

— brachysepala  Al.  Br. 

— palaeogaea  Ett. 

Styraceen. 

Styrax  stylosa  Ung. 

Symplocös  radobojana  Ung. 

V accinieen. 

Vaccinium  aclieronticum  Ung. 

— vitis  Japeti  Ung. 

E ricaceen. 

Andromeda  protogaea  Ung. 

— vaccinifolia  Heer. 
Ledum  limnopliüimi  Ung. 

Umbelliferen. 

Diacliaenites  microsperma  nov.  sp. 

— ovata  nov.  sp. 

Ar  aliaceen. 

Panax  longissimum  Ung. 

Äralia  palaeogaea  Ett. 
Sciadophyllum  Haidingeri  Ett. 

Ampelideen. 

Vitis  teutonica  Al.  Br. 

Cissus  rhamnifolia  Ett. 

Corneen. 

Cornus  Studeri  Heer. 

— paucinervis  nov.  sp. 


Lor  anthaceen. 
Loranthus  Palaeo- Eucalypti  Ett. 

S axifrageen. 
Weinmannia  soWkiana  Ett. 

Cunonia  bilinica  Ett. 

Gallicoma  bohemica  Ett. 

— media  nov.  sp. 
mierophylla  Ett. 

Ceratopetalum  bilinieum  Ett. 

— cundraticiense  nov.  sp. 

— haeringianum  Ett. 

Berb  erideen. 

Berberis  miocenica  nov.  sp. 

Magnoliaceen. 

Magnolia  Dianae  Ung. 

Samydeen. 

Sampda  borealis  Ung. 

— teuer a Ung. 

Bombaceen. 

Bombax  grandifolium  nov.  sp. 

— chorisiaefolium  Ett. 

S ter’culiaceen. 

Sterculia  deperdita  Ett. 

— grandifolia  nov.  sp. 

Tiliaceen. 

Greiüia  crenata  Ung.  sp. 
Elaeocarpus  europaea  Ett. 

Ternstroemiaceen. 
Ternstroemia  bilinica  Ett. 

Acerineen. 

Acer  Bümianum  Heer. 

— integrilobum  Web. 

— trilobatum  Stbg.  sp. 

— angustilobum  Heer. 

— subplatanoides  nov.  sp. 

— eupterigium  Ung. 

— crassinervium  Ett. 

— grosse- dentatum  Heer. 

Malpighiaceen. 
Tetrapteris  vetusta  Ung. 

Sapindaceen. 

Sapindus  falcifolius  Al.  Br. 


17 


Sapindus  Fythii  Ung. 

— cassioides  Ett. 

— cupanoides  Ett. 
SapindopJiyllim  falcatum  Ett. 
Dodonaea  antiqua  Ett. 

Celastrineen. 

Evonymus  Napaeantm  Ett. 

— Heeri  nov.  sp. 

— Pythiae  Ung. 

Celastrus  üngeri  nov.  sp. 

— oxyphyllus  Ung. 

— Bruckmanni  Heer. 

— cassinefolius  Ung.  sp. 

— pcdaeo-aaminatus  nov.  sp. 

— protogaeus  Ett. 

— Ändromedae  Ung. 

— scandentifolius  Web. 

— Lycinae  Ett. 

— Acherontis  Ett. 

— Maytenus  Ung. 

— elaenus  Ung. 

Maytenus  europaea  Ett. 

Pittosporum  Fendii  Ett. 
Elaeodendron  hohcmicmn  nov.  sp. 

— - degener  Ung.  sp. 

— Persei  Ung.  sp. 

— duhium  Ung. 

Hippocas t aneen. 
Aesculus  Palaeocastanum  Ett. 

Ilicineen. 

Ilex  stenophylla  Ung. 

— gigas  nov.  sp. 

— neogena  Ung. 

Prinos  cundraticiensis  nov.  sp. 

— radohojanus  Ung. 

Rhamneen. 

Zi^ypJius  Vngeri  Heer. 

— tiliaefolius  Ung.  sp. 

Bhamnus  Gaudini  Heer. 

— Decheni  Web. 

■ — paucinervis  Ett. 

— Beussi  Ett. 

— Castellii  Eglh. 

— Eridani  Ung. 

— Graeffi  Heer. 

— hrevifolius  Ung. 

CeanofJius  ebuloides  Web. 


Euphorbiaceen. 
Golliguaja  protogaea  Ett. 
Eupkorhiophyllum  parvifoliumnoY . sp . 

J ugland  een. 

Juglans  hilinica  Ung.  sp. 

— vetusta  Heer. . 

— rectinervis  Ett. 

— hydropMla  Ung. 

— acuminata  Ung. 

— palaeoporcina  nov.  sp. 
Carya  elaenoides  Ung.  sp. 
Pterocarya  denticulata  Web.  sp. 
Engelhardtia  Brongniartii  Sap. 

Anacardiaceen. 

Bims  prisca  Ett. 

— triphylla  Ung. 

— elaeodendroides  Ung. 

— - HertJiae  Ung. 

— Meriani  Heer. 

— Pyrrhae  Ung. 

Zanthoxylon  serrakm  Heer. 

Burseraceen. 
Elaphrium  antiquum  Ung. 

Combretaceen. 
Terminalia  radohojana  Ung. 

Myrtaceen. 

Myrtus  Aphrodites  Ung. 

Eugenia  haeringiana  Ung. 
Eucalyptus  grandifolius  Ett. 

— oceanica  Ung. 
Melastomites  pilosus  nov.  sp. 

Amygdaleen. 
Amygdalus  pereger  Ung. 

— hilinica  Ett. 

Prunus  olympiea  Ett. 

Pyrus  Euphemes  Ung.  sp. 

Pomaceen. 

Crataegus  pumilifolia  nov.  sp. 

— ■ teutonica  Ung. 

Pyrus  pygmaeorum  Ung. 

Rosaceen. 

Spiraea  Osiris  Ett. 

— tenuifolia  nov.  sp. 

Bosa  lignitum  Heer. 

— hohemica  nov.  sp. 


2 


18 


Papilionaceen. 
Oxylobium  miocenicim  Ett. 
Kennedy a aquitaniea  nov.  sp. 
Palaeolobium  haeringianum  Uag. 

— soWkianum  Ung. 

— Sturi  Ett. 

— heterophyllum  Ung. 

So'phora  europaea  Ung. 

Cassia  phaseoUtes  Ung. 

— Berenices  Ung. 

— Jiyperhorea  Ung. 

— lignitum  Ung. 

— ambigua  Ung. 

— Zephyri  Ett. 

— cordifolia  Heer. 

— pseudoglandulosa  Ett. 
Eobinia  Eegeli  Heer. 

Glycirliisa  deperdita  Ung. 
Gleditschia  celtica  Ung. 

— allemannica  Heer. 

Caesalpinia  oblongo-ovata  Heer. 

— Basellii  nov.  sp. 

JDalbergia  Eroserpinae  Ett. 


Dalbergia  nostrata  Heer. 

— primaeva  Ung. 

— cassioides  nov.  sp. 
MacJiaerium  palaeogaeum  Ett. 
PhaseoUtes  orbicularis  Ung. 
Copaifera  rediviva  Ung. 

Inga  Icari  Ung. 

Legiiminosites  sparsinervis  nov.  sp, 

Mimosaceen. 

Acacia  microphylla  Ung. 

— parschlugiana  Ung. 

— SoWkiana  Ung. 

Mimosites  haeringianus  Ett. 

Pflanzenreste  mit  unsicherer 
Stellung. 

Antholithes  laeiniatus  var.  major. 

— Haueri  nov.  sp. 

Carpolites  aceratoides  nov.  sp. 

— angnlatus  nov.  sp. 

— jugatus  nov.  sp. 


Es  vertheilen  sich  somit,  die  Arten  mit  unsicherer  Stellung  ab- 
gerechnet, 284  Arten  auf  147  Gattungen  und  66  Familien.  Die  meisten 
Species  weisen  auf:  die  Papilionaceen  (30),  Celastrineen  (21),  Cupuli- 
feren  (20),  Myrsineen  (10),  Rhamneen  (11),  40  Arten  sind  neu. 


19 


III.  Eesultate  aus  den  Beobachtungen  der  meteorologischen  Station 

zu  Dresden. 

Von  Prof.  G.  A.  JiTeubert. 


csi 

o 

vi 

xn. 

c3 

f-t 


VI 

S-* 

o 


O a 

CO 

00  T 


4. 

1-0 


IO 

ca 

o 

xa 

«2 

cä 

f-t 


r-i 

o 


, 

öQ 

rO 

s 

CO 

p 

hH 

p 

CM 

CM 

p 

CO 

CM 

O 

CO 

05 

P 

CO 

C3 

00* 

cd 

■^* 

id 

«d 

<o 

©1 

cd 

Ö 

CM 

CO* 

CM 

©1 

s 

S 

rH 

rH 

CM 

CO 

CO 

CM 

CO 

CM 

rH 

SQ 

«p 

OP 

1 

hi) 

cä 

Ol 

o 

05 

CO 

tr 

0^ 

t> 

CO 

iO 

tr 

CO 

<05  1 

-la 

. 

Eh 

CM 

(M 

tH 

(M 

rH 

rH 

CM 

tH 

CM  ’ 

g 

CO 

05 

CM 

CO 

o 

hS 

iO 

tH 

CO 

b- 

rH 

00 

05 

+3 

M 

.s 

o 

b- 

rH 

rH 

CM 

05 

p 

p 

iO 

iO 

P 

©5 

OP 

OP 

d 

s 

<o 

H 

O 

f 

CM* 

1 

rH 

1 

id 

CO* 

rH 

rH 

CO* 

tH 

CM* 

rH 

ö 

id 

iH 

r-i 

id 

s 

<=? 

g* 

CO 

CM 

iO 

CO 

00 

hH 

CO 

o 

CD 

00 

00 

©1 

9 

s 

ü 

p 

CO 

<05 

o 

CO 

IH 

p 

CM 

05 

lO 

p 

rH 

i© 

s 

© 

fH 

o 

rH 

-cS* 

oö 

id 

CD 

rH 

hH 

CM 

05 

CM 

l>i 

e© 

E— 1 

Eh 

rH 

rH 

CM 

CM 

CM 

rH 

rH 

tH 

© o 
■H  M 

«tH 

M Ä 


PWM 


.5 

S ä 


(M 


.C005C0C<JCDT-<'^r-l,— IpHt^OO  >H 
a CO  O;  O -ril  cq  p cq  r-J  CO  Ol  O r-(  p 

§ co"  c6  CD  t>;  ö i-H  rH  oi  CO*  id  id  t>-* 


"COCOr-l(M05THI>.COt^COi— 100  CO 
S p 00  I-J  p t>  p O;  p 00  Oi  O r-l  aq 
S CO*  CO*  xS*  CO*  l>  Ö r-J  I-I  05*  CO*  »d  id  !>.' 


•'^CO'^OCD'^COCO'^T-HOltO  QO 
a p P T-J  oq  CCj  l>;  p rH  O O CO  (M  Ot 
S cd  cd  '^*  CO*  IH  05*  rH*  iH  05*  IH  id  O*  5© 


.OOb-iOiOCOO.iHCOOL'^00  05  eo 
a P P p P P p C<j  p p IH  00  O 00 
S cd  CO*  CO*  CO*  IH  05  tH*  ö 05  CO*  '^*  id  ;« 


©ICQiOOOOCOfMCOOCOOlCO  Ol 
£,  rM*  05  t>  Ö oi  00*  00*  00*  cd  id  rH* 
tH  I I I rH 


I I 


1 1 


c3  05'<;t1(05C'-OC0(MOC0'^l0rH05 

HiH  rH  (M  (MOICMOI  Hj>' 


100105»OiHCOlO».0  05rHiHCO  Ol 
O tHrHCOtHCOiOuOCOt^OOOOO  Ol 
Ö IH*  CO*  05*  tH*  CO*  00  CO*  'rS*  05  'rS*  '^*  ^ 


05  E>  hS  00  IH  rH  10  00  00  10  10  05 
O PPPCDOO(MCOCOU0050510  Ol 
ö p*  ö oi  00  ö id  CO*  id  CO*  CO*  Hin*  an 


05rrS(MiO00O00HS000q00HS 
O rH  !>;  p rH  p p p p p p ÜO  p 
^ ö CO*  00  id  ö cd  ö 05*  th*  CO*  id 
iH  rH  Ol  Ol  (M  tH  tH 


Ol* 


iH  iC  rH  CO  05 
O p O Ol  iO 
ü rH  rH*  Ö CO*  00* 


05  O iO  01  CO  rH  rH  Ci 
P t>  hH  t>;  p p OD 
CO*  id  CO*  tH*  CO*  r^* 


H io  00  t>  CO  CO 
^ ^ CO  CO  CO  hH 

tr  b.  tr  t>  IH 


OlOCOHHQOOrH  OC 
C00505C001050  Ol 

oi  05  00  ö «■  th  -th*  ^ 

hSCOCO'tSJm^COCO  ^ 
■ ■ ■ ■ ^ tH  tr  ^ 


^ 00  00  hS  iO  CO 

^ lH  01 


'^lH00COO5COiO»J! 
CM  rH  CM  rH  CM 


. Ol  tr  CO  05  o tr  iO  iH  05  CO  00  CO  OI 
gaOppiOCMiOOCOrHCOCMlH  (JO 
ä oD  o 05  ö CD*  CM  CO*  cd  an 

^ ra  CO  tr  iO  CO  iO  iO  iO  CO  iO  CO  CO  ^ 

^ r—  I — I — 


IH  tr  l>  tr  tr  tr  tr  t« 


^ rH  CO  CM  O <05 
Eh  rH  iH  CO  CM 


<X)(MO5(05iO00trTHl» 
OI  tH  03  03  (Hl  H 1*^ 


(05  rH  iO  <05  rH 
üO  iO  iO  rrhl  iO 

tr  tr  b-  tr 


<M  CO  05  CO  O 00  <05  i© 
05coHS'^iOO(M  eo 
00  Ö 05  CM  IH  CM*  00  rH- 
HSpHSiOniCiO^  io 

!>. 


t>  iH  br  b- 


^ g • • • 

<?3  Ö . . 

^ ^ N]  roi 

ö rQ  H H «rr 

ItSS^a 


. -H  _0  .05  S SH  -S 

l-s 

1-5  CO  O ö 


* 

&ß 

1 

© 

© 

■| 

•AVK 

CO  05  05  00  O CO  iO  hH  CO  CO  00  l>  ©1 

CO  rH  CM  rH  rH  rH 

•AV 

CO  CO  O iO  tH  50  CM  05  O rH  k© 

COrHrHrHrHOlCMCMnSCOCM'^  ©1 

•AiS 

rH  hS  <50  Ol  CO  CM  O iO  CO  tH  O l>  05 

rH  rH  rH  CM  rH 

•s 

rHCO-^OCOCO^(M'^l>-COiO  ^ 

rH  rH 

<35  CM  (M  O O l>  iO  CM  00  t- O CO  ^ 
rHiOCOCOCMrHCOrHOlTHCO<M  ©1 

hS  HfC  iO  CX)  CO  CO  CO  b»  00  CM  CO  e© 

P rH  rH  01  rH  Ol  rH  rH 

•aM 

(M^lOCOCDO‘:Ol>rHO^COO  ^ 

rH  rH  rH 

•M 

rH  rH  i(0  CO  Cl  rH  00  Ol  ^ iH  rH  ©0 

•Tiostnt.iti5.e 

OCOCOrHOTH(MOrH<35COb-  ^ 

e© 

0)  •I9q9N 

00  00  CO  hS  CO  IH  <05  rH  CO  b-  CO  b» 

3 rH  rH  b» 

än 

«3  -eqiMg 

H 

rH  O CD  iO  CO  CO  ^ (M  O CM  CO  O 

CMrH  rHrH  THrH<MrHCM^ 

u ^ Maqtaq 

CO  00  01  CM  CO  CM  CM  00 O 01  rH  ® 

rH  1© 

03  3 

no  Megq.TM.e^) 

OOOiCrHCOOCOOlOlOrH  b- 

rH  ©1 

3 *1®^^H 

OrHOOOrHrHrHOrHOOl 

* * 

^ -eeuqos 

CO  CM Ol  O O O O O Ol  hS  00  00 

’-l  ©© 

•XiIoBJopeiN 

O CO  CM  05  05  lO  o CO  rH  CO  00  CO  ^ 
OlrHrHrHrHrHCMrHrHOlrHCM  ^ 

Niederschläge. 

Maxim. 

in 

24  Stund. 

Jb.'^_p00'^^HS01l>05HHO  (5© 
g id  CO*  cd  oi  CO*  ci  ^5  oo*  id  rH*  k©*  i>i  -r^* 

^ rH  rH  Ol  rH  rH  rH  rH  S 

^ rH  00*  id  00  CO*  rii  00  cd  id  ö ö CM* 

^ rH  rH  rH  iHrHrHrH 

<d 

m 

iO  C5  rH  Ol  i©  rH  ^ rH  iO  O iO  O 
a’^.OOtbrPQOCO'^.  CMOOCOO<35  p 
ö p rH*  d cd  id  id  5®  ö cd  CO*  t-i  p 
(01  rH  01  iO  CO  tH  O CO  Ol  iO  Ol  b- 

Bewölkung. 

©1 

-Ob-05i0)CMlH00iO0001br'^c0 
o t^iO'=tii>-coiOiQiOcooot>-oo  eo 

?0 

"o 

iH 

;:SrHOOCOrHb-iOiO<05<05l>.t>'TS  ^ 

= 00  iO  CO  CO  iO  hS  hS  ^ lO  l>- CO  00  S 

Xi 

CM 

-5C0i0  01<3500i0iOlHlHC0OiC 
>=  lHCOiOlHl>.tHCOCOCO<35CX)00  ®5 

b» 

A 

CO 

^pHMpC0C001C0(35C0Oi0rH 
® b- iO  hS  tH  CO  iO  iO  iO  CO  C35  t>.  00  ^ 

eo 

Relative 

Feuchtigkeit. 

Mittel. 

b- 00  CO  CO  hS  CO  CO  CM  CO  i©  CO  IH  <35 
oPp-^,  Pppp01COxJCCO<35  c© 

= Q iH  oi  CM  CO*  cd  o*  id  oö  CO*  od  kd 
00tHCOb-tHlHb*00tHb-I>lH  1^ 

io 

rH 

^pHSppoSrHCOHSCOCOOOi©  ^ 
O'  tH  Ö Ö 00  CM  'd  CO*  'd  CO*  ö ö 

00  iH  IH  00  IH  00  00  00  00  00  00  00  O 

QO 

^PPPPPHSpbrOl©i©CO 

5-  CO  -d  rH*  oi  i©  i©  rH*  oi  -d  td  05  i©  • 

lHCOi©i©i©i©i©CC!kO<;OCOtH 

Xi 

CO 

pppppcocoi>cooico<X)  ^ 

o°  '-C  ö i©  oi  rH*  -d  rH*  00*  -d  Ö Ö • 

00  00  00  00  00  00  00(35  00  00  00  00  <50 
0(0 

H^ 

<s 

p 

o 

Januar  . 

Februar 
März  . . 
April  . . 
Mai  . . , 
Juni  . . 
Juli  . . . 
August  . 
Septbr.  . 
October 
Novbr.  . 
Decbr.  . 

Jahr  . 

Ges.  Isis  in  Dresden,  1882.  — Abh.  3. 


2^ 


20 


Ein  Vergleich  der  Witterung  des  Jahres  1880  mit  den  vieljährigen 
Durchschnittswerthen  ergiebt  für  die  einzelnen  Elemente  folgende  Ab- 
weichungen : 

Der  mittlere  Luftdruck  des  Jahres  war  um  O.78  mm  höher,  als 
der  16jährige  Mittelwerth. 

Die  Mitteltemperatur  des  Jahres  stand  O42®  über,  die  Mitteltempe- 
ratur des  Winters  (December,  Januar,  Februar)  2.69®  unter,  die  Mittel- 
temperatur des  Frühlings  (März,  April,  Mai)  O.os®  über,  die  Mitteltempe- 
ratur des  Sommers  (Juni,  Juli,  August)  O.72®  unter,  die  Mitteitem  per  atur 
des  Herbstes  (September,  October,  November)  O.19®  über  dem  30jährigen 
Mittelwerthe. 

Der  erste  Frosttag,  d.  h.  der  erste  Tag  mit  einer  mittleren  Tages- 
temperatur unter  0®  fiel  auf  den  3.  November,  der  letzte  auf  den  23. 
März.  Durchschnittlich  fallen  beide  Frosttage  auf  den  21.  November  und 
18.  März,  im  ungünstigsten  Falle  auf  den  24.  September  und  26.  Mai. 
Der  erste  Nachtfrost  trat  den  23.  October,  der  letzte  den  20.  Mai 
ein  — der  sechste  Fall  seit  17  Jahren,  dass  sich  nach  dem  Vorübergange 
der  sogenannten  ,, gestrengen  Herren“  noch  Nachtfröste  eingestellt  haben. 

Der  Gang  der  Wärme  während  des  Jahres  ergiebt  sich  aus  dem  fol- 
genden Vergleiche  der  fünftägigen  Mitteltemperaturen  mit  den  ent- 
sprechenden 30jährigen  Mittelwerthen.  Das  Zeichen  — in  der  Rubrik: 
,, Abweichungen“  bedeutet,  dass  die  betreffende  Temperatur  um  den  bei- 
stehenden Werth  unter,  das  Zeichen  dass  sie  über  dem  normalen 
Werthe  liegt. 


Tage, 

Fünftägige 

Mittel. 

Abweichungen. 

CO 

CO 

Januar 1. — 5. 

5.24 

+5.91 

6.— 10. 

1.34 

+1.93 

11.— 15. 

—0.97 

-0.10 

16.— 20. 

—5.47 

! - 

-5.86 

21.-25. 

—2.14 

-2.77 

26.-30. 

—2.73 

-3.34 

Februar.  . . . 31. — 4. 

—1.35 

-2.27 

5.—  9. 

—2.32 

-3.55 

10.-14. 

—0.35 

+.16 

15.-19. 

1,78 

-0.16 

20.-24. 

6.04 

-4.60 

25.—  1. 

3.43 

-0.71 

März 2. — 6. 

7.56 

1 

-5.02 

7.-11. 

5.89 

-2.58 

12.-16. 

—0.24 

-3.20 

17,-21. 

0.61 

-2.60 

22.-26. 

2.35 

-1.92 

27.-31. 

5.36 

-0.62 

April 1,-5. 

8.73 

+1.06 

6.-10. 

5.67 

i 

-2.88 

11.-15. 

8.74 

-0.81 

16.-20. 

15.47 

-7.00 

21.-25. 

12.81 

-3.39 

26.-30. 

7.10 

-2.26 

21 


Tage. 

Fünftägige 

Mittel. 

Abweichungen. 

c« 

00 

Mai 1. — 5. 

11.45 

+1.87 

6.— 10. 

8.40 

-3.23 

11.— 15. 

11.99 

-1.12 

16.— 20. 

8.45 

-5.17 

21.-25. 

13.19 

-1.23 

26.-30. 

16.53 

+1.24 

Juni 31.—  4. 

14.29 

-2.48 

5.—  9. 

13.29 

-4.29 

10.-14. 

19.21 

+2.10 

15.— 19. 

16.87 

+0.06 

20.-24. 

17.43 

-0.05 

25.-29. 

15.93 

-1.10 

Juli 30. — 4. 

19.67 

+2.31 

5.—  9. 

17.31 

-0.77 

10.-14. 

19.12 

-0.68 

15.-19. 

21.05 

-1.86 

20.— 24. 

16.55  ^ 

-2.75 

25.-29. 

18.25 

-1.09 

August  ....  30. — 3. 

16.29 

-2.44 

4.—  8. 

16.19 

-2.45 

9.-13. 

16.32 

-2.31 

14.-18. 

18.61 

+0.13 

19.-23. 

16.13 

-1.51 

24.-28. 

17.28 

t-0.30 

September  . . 29. — 2. 

16.67 

-0.45 

3.—  7. 

20.11 

-3.91 

8.— 12. 

15.73 

-0.63 

13.— 17. 

14.83 

-1.15 

18.— 22. 

12.72 

-0.60 

23.-27. 

11.20 

-1.86 

28.—  2. 

12.29 

-1.33 

October  . . . . 3. — 7. 

13.39 

[-1.63 

8.— 12. 

11.11 

1-0.60 

13.— 17. 

9.37 

-0.65 

18.-22. 

6.75 

-2.71 

23.-27. 

3.45 

-4.86 

28.—  1. 

7.31 

+0.28 

November  . . 2. — 6. 

5.04 

-0.90 

7.-11. 

4.54 

-0.46 

12.-16. 

9.44 

-5.89 

17.-21. 

4.49 

-1.94 

22.-26. 

5.60 

-3.16 

27.—  1. 

2.81 

-0.25 

December  . . 2. — 6. 

4.07 

-2.97 

7.-11. 

5.76 

-4.47 

12.— 16. 

3.37 

-1.89 

17.-21. 

5.59 

-4.76 

22.-26. 

5.28 

-5.76 

27.— 31. 

6.11 

L6.84 

22 


Der  relative  Feuchtigkeitsgehalt  zeigt  im  Jahresmittel  nur  ge- 
ringe Abweichungen.  Bemerkbarer  sind  dieselben  im  März,  August  und 
September;  da  der  erstere  Monat  8 Procent  weniger,  die  letzteren  10  und 
7 Procent  mehr,  als  durchschnittlich,  Feuchtigkeitsgehalt  hatten. 

Der  absolute  Feuchtigkeitsgehalt  oder  die  Dunstspannung 
zeigte  sich  nur  im  December  2.3  mm  höher,  sonst  nahe  normal. 

Die  Eegenhöhe  (Regen-  und  Schneewasser)  übertraf  den  Mittel- 
werth um  circa  ^lo  der  Gesammthöhe  von  555.?  mm.  Am  regenärmsten 
waren  die  Monatß  Februar,  September  und  November,  welchen  nur  1/2 
bis  Vs  des  normalen  Werthes  zufiel,  während  derselbe  im  December  um 
das  Doppelte  erhöht  wurde. 

Die  Zahl  der  Tage  mit  Niederschlägen  und  Gewittern  war 
sehr  gross.  Erstere  übertraf  die  Durchschnittszahl  um  Vs  5 letztere  um 
die  Hälfte. 

Der  erste  Schnee  fiel  den  ®S3.  October,  der  letzte  den  29.  April. 
Als  30jährige  Durchschnittstermine  können  der  24.  April  und  7.  November 
betrachtet  werden.  Als  äusserste  Termine  sind  während  dieser  Zeit  der 
25.  Mai  (1867)  und  5.  October  (1864)  vorgekommen. 

Die  Verdunstung  wurde  seit  September  vermittelst  eines  Wild- 
schen  Evaporimeters  von  Hottinger  in  Zürich  gemessen.  Es  ergaben  sich 
als  Höhen  der  im  Laufe  eines  Monats  verdunsteten  Wasserschicht,  für 
September  37.6  mm,  November  22.2  mm, 

October  24.2  mm,  December  20. 9 mm. 

Unter  den  Winden  nehmen  die  SE- Winde  der  Zahl  nach  die  erste 
Stelle  ein,  während  sie  in  den  übrigen  Jahren  sich  erst  nach  den 
W- Winden  einreihen. 

Die  Windgeschwin digkeit  wurde  vermittelst  eines  Robinson’schen 
Anemometers,  dessen  Schalenkreuz  sich  17  m über  dem  Erdboden  be- 
findet und  dessen  Zählwerk  in  elektrischer  Verbindung  mit  einem  Control- 
apparat des  Beobachtungszimmers  steht , bestimmt.  Es  ergaben  sich 
für  die  einzelnen  Monate  folgende  in  Meter  pro  Secunde  ausgedrückten 
mittleren  Geschwindigkeiten : 

Januar  3.9  m,  Mai  2.4  m,  September  2.6  m, 

Februar  4.4  m,  Juni  2.6  m,  October  3.3  m, 

März  2.9  m,  Juli  2.4  m,  November  3.3  m, 

April  2.4  m,  August  2.o  m,  December  4.7  m. 

Jahr  3.1  m. 

In  den  drei  letzten,  an  stürmischen  Tagen  reichen  Monaten  steigerte 
sich  die  Geschwindigkeit  öfter  bis  26  m pro  Secunde. 


Forststrasse  25.  54°^-  56^°°-  y,  Gfeeiiw.,  51»  3'  20"  n.  Breite.  Seebölie:  127, e”*-  Tliemonieter  10“-,  RegenniesseF  l.s”-  ii.  d.  Erdbodeo.  Forststrasse  25. 


28 


[i^nm 

• r-(Dioooot-i-HaiC<icDai(M»o 
g OO  CO  (N  CO  rH  CO  CO  CO  00  CD  (M. 

’AVM 

0'^a:)OOCMOOC<JOOrHCOCM 

rH  rH  rH  rH  rH  rH  rH 

S CO  ^ ^ tH  Ö OD  o id 

t-H  rH 

'A\ 

COOQOiOOCOHtidObCOCOHti 

ddCOrHd'^'cfHtldrHdrH 

'cd 

®1 

l>-uOOOCOOOrOr(OCOiOCOCOCO 
d COCOCOC040(M(Mp>-HiOt>(M 

ä oi  co’  i>  ö cq  r-5  05  id  id 

rH  tH  r-l 

CD 

SH 

■50 

äb 

ö 

B 

0 0 

^ &ß 

"b 

1— H 

’AiS 

COCOL-rCOtHCOrHrHObiOCDOO 

rH  d rH 

a 

»l-l 

O 'p 

< g 

Ph 

'0 

iS 

COddOiOr^OOlH■«ct^rHCO-^ 

i05t>-cocoioa50t^ooco(MOO 
d 05  CO  r-j  (M  lO  rH  rH  p t>;  OT 

g ci  co’  'cH  i>:  05  a ö ci  id  id 

SH 

t® 

’S 

so 

0 

’as 

OiC-^OOrHOOCOrHiO^PP 

<rHrHr— 'rHr— IrHrHpl'^ 

öi 

-d 

CD 

lO'^01>00505COr^COlOrHi-H 
d l:-^rHC0C00500O(MC0Hti'rH 

5 oi  co'  co'  oo’  ö ö co'  id  id  rjl 

Ci 

fH 

P 

1 

’a 

rHtHlOCO-^COCOt^ObdOL-^ 
T-HrHdCOrH  rHddrH 

tH 

^ rH  t-H 

■'TT  VT 

C0-^C00005C0dOi05Od00 

CD 

B 

B 

p l>;  OJ  ^ p C<|  rH  p p 00. 

p,  co’  oi  id  ö id  00  CD  rH  cd  id  05‘ 

“7^111  MM 

lUTv 

rH  CO 

ed 

Cl 

rHOlC^lC^CqiOCqC^lOrHOrH 

rH 

00 

. ' ' 1 


'Tpsrai.mis 

drHOOOOdrHOrHrHO 

CD 

"o 

EHrHrH  rHrH  CO  Ci  CI  Ol 

np 

<D 

•leqeM 

iOioi>^c^c^T-H^rHG:>ioo:> 

rH 

rH 

co 

<1  D 
ö 

CippCOprHpCq00l>;PP 
ü oo’  cd  ö co’  rH  cd  1-H  ci  cd  cd  ci 

C5 

cd 

bß  ~ 
ci 

H 

•equ-iq. 

^iOCOrHCO^lOi-H-^a^^CO 

rH  rH  rH  rH  rH  rH  rH  rH  rH  rH 

SH 

i® 

’i 

^ 05  ö 05  00  t-  ci  cd  05’  cd  oo’  cd  00’ 

HClrHdrHCiClrH  OlrH 

co 

•.T9q.I9ll 

L-rdcococodiOOddcod 

IH 

co 

, 

<v  a 
rö  ” 

l9iq.LM.9D 

OOOOC00500COrHOOO 

0 

00 

g 

[eres 

Min. 

rHiCrHrHrH05t^COCOrHlOL'^ 
^ rH  Ci  CO  05  0 iO  CO  CO  10  CO 

i® 

L>- 

•I9.ST3II 

OOOd^OrHOOdrHO 

IH 

cä 

u 

0 

0 05’  ci  ö ö t-  ö cd  ci  00  ci  ci  ö 

1 1 1 1 

cd 

cö 

N 

•99nq9g 

iCCMC^^OOOOOcOCMiO 

rH  rH 

0 

L® 

ft 

B 

g c« 

'd^05i0C0rHt^C0C^C0trO^>■ 
^ 05rHC105  05l:~C0rH05lO-^iO 

^ rH  cd  i>-’  ö 00'  ö id  ci  cd  00  cd  cd 

1 rH  rH  d Ci  Ci  rH 

tH 

ci 

•Xips-TepeiN 

i05COOCOCOOtHrH'«:tl'^'^rH 

rHrHdrHrHdrHdrHdrHrH 

®1 

0 

®1 

0 

Eh 

0 

bß 

:a3 

a 

0 

m 

s_, 

Maxim. 

in 

24  Stund. 

g 

0505000iOtHp'^^P'^P 
’d  cd  d tH  t^  cd  Ö rH  cd  Ö (5i 
rH  ddCOCOrHrH^' 

Ö rH  05’  d’  cd  cd  Ö d’  id  'd  rH  ' 

drH  ddfJld  rHd 

ä 

?3 

Hl 

Mittel. 

rHC0i005C0i0Ot^C0C0i0O 
0 P P rH  p p p p p d P 

^ id  ö cd  id  d’  id  05  cd  ci  id  id  rH 

1 rH  rH  rH  rH  rH 

i® 

LH 

IH 

s 

bb 

ci 

EH 

co 

s = 

rH 

1-H 

COCOrH05CO^iOiOdiCOOrH 
0 05OC0l^l0rHtr.C0C005C0d 
id  Ö ci  hH  IH  t>;  id  rH  id  rH 

j rH  rH  rH  rH  rH 

CO 

Ci 

50 

0 

Ti 

0 

•iH 

d 

CD 

g 

P P p d.  p ® tH  tJH  SH  00 

tH  cd  ö cd  id  cd  cd  r©  ’H  '^*  ^d 

rH  rH  00  rH  P rH  tH  ^ CO  rH 

rH 

678.5 

(M 

HHHHHtlC0HtlO5lOCOO505C0d 
^ P p P tH  P d p p p CD  p p 
0 d*  ci  cd  05  L-r.’  05  cd  rH  cd  IH  tH  d’ 
j rH  rH  d d rH 

10.90 

&b 

d 

■pniK 

^'c^^i®rHrHrHCO'^00O5CO^H'it^ 
=>  CO  IH  tH  CO  CO  IH  iO  CO  CO  tH  CO  IH 

CD 

co 

CO 

COdrHCOrHCOrHrH00COCOO5 

0 ppOOdtHCOCOddlHCOtH 

^ cd  rH  ö ci  00  d’  id  hh  05'  cd  ö 

®i 

L® 

W 

b) 

0^ 

iOlHrHiOCOCOCOOOO^iOCO 

iOCOlHiOiOCO-HjHiOCOCOCOCO 

co' 

11  tH  rH  rH 

:0 

C0'd^c0•^00005r;i^00i0i005 

iOO^tHlHCOdiO'^HhlCOrH 
ä P Ot  P P P P 0 ^ 05  CO  CO 
H 05'  ci  00*  rH  cd  05'  'd  rH  ci  rH  Ö 
^ dJSCOCOHHCOCOCO'^fCOHjHCO 

tH^tHtHlHtHtHtHtHt^hrhr. 

0 

COtHlHtHCOOOiOlHtHOOtHlH 

IH 

B 

1 

P 

®1 

PQ 

co 

c 

rHCO00'^dC0tHrHO5<O5rHiC 

iHOOCOiOCOtHiOlHCOtHCOtH 

C5 

co 

M 

’S 

|>o 

^ ö ö id  05’  cd  cd  cd  tH  d'  ih  ö © 

HCirHClrHrH  drHdrHddrHp 

Mittel. 

0^ 

tH05r:iHi0P'=ci^ppppp05 
cd  id  d cd  cd  rH  id  d Ö 05’  rH 

OOtHtHCOCOtHtHlHOOOOtHOO 

CD 

i®’ 

IH 

ü 

1 

1 

Maximum. 

lHOOrHi00505d0050000 
g CI  rH  d tH  p p p p p p rH  00 

H 05  b cd  ci  tH  00  00  rH  rH  cd  tH 

«OiOCOiOCOiOiOiOCOCOCOCO 

l^lHtHtHtHtHtHtHtHtHtHtH 

709.21 

S 
0 ^ 
&n 

■ü  s 

0 

rH 

ocC00iCrHC0HtlOiO05iOC0'';tl 

^OOtHlHlHtHOOOOOOOOOOOOOO 

rH 

QO 

»1 

^ cd  rH  id  00’  00’  Ö OÖ  a a tH  05  id  ja  1 . 

H d rH  CO  d d rHd^p 

r S 

0 0 

0 

1 

,£3 

d 

.J?0000000500d00c0dd00 

0 IH  tH  co  Htl  iO  iO  iO  co  tH  tH  tH 

co 

co 

OOC0rHrHlOiC)d05i05  05d 
dlOrHOC0HtlC005C0dO500 

H 05  00‘  05  ö d cd  rH  IH  ö Ö a cd 
-^d^^iOiO-^iOHtliOiOiOiO 

trtHtHtHlHtHtHlHtHtHtHtH 

Mittel 

oo 

ö * 

L® 

IH 

CO 

0 

OOOdOtnrHrHCOdCO'iH'^ 
00  00  00  00tH00  00  00  O5  00  00  00 

co 

oo 

Monat. 

Januar  . . 
I'ebruar  . 
März  . . . 
April  . . . 
Mai .... 
Juni  . . . 
Juli  .... 
August  . . 
Septbr. . . 
October  . 
Novbr.  . . 
Decbr.  . . 

1 ’ ' 

2 

c 

» 

» 

i 

5 

i 

Januar  . . 
Februar  . 
März  . . . 
April  . . . 
Mai .... 
Juni  . . . 
Juli  .... 
August  . . 
Septbr.  . . 
October  . 
Novbr.  . . 
Decbr.  . . 

h 

^ Graupeln.  *=!=  In  Procenten  der  Gesammtzahl. 


24 


Der  mittlere  Luftdruck  des  Jahres  war  O.27  mm  höher  als  der 
mehrjährige  Mittelwerth. 

Die  Mitteltjemperatur  des  Jahres  blieb  I.35®  unter  dem  normalen 
Werthe.  In  Beziehung  derselben  auf  die  Jahreszeiten  zeigt  sich  der 
Winter  (December,  Januar,  Februar)  um  O.77®,  der  Frühling  (März,  April, 
Mai)  um  1.2o^  der  Sommer  (Juni,  Juli,  August)  um  0.89®  und  der  Herbst 
(September,  October,  November)  um  I.53O  zu  kalt. 

Der  jährliche  Gang  der  Temperatur  ergiebt  sich  aus  der  fol- 
genden Zusammenstellung  der  Mitteltemperaturen  aus  je  fünf  Tagen  und 
den  nebenstehenden  Abweichungen  von  den  entsprechenden  30jährigen 
Mittelwerthen.  Das  beistehende  Zeichen  gieht  an,  dass  die  betreffende 
Temperatur  um  den  beigefügten  Werth  über,  das  Zeichen  — , dass  sie 
um  denselben  Werth  unter  der  Normale  lag. 


Tage. 

Fünftägige 

Mittel. 

Abweichungen. 

c« 

c« 

Januar 1. — 5. 

—0.29 

-fO.38 

6.— 10. 

—3.65 

—3.06 

11.— 15. 

—9.98 

—9.11 

16.— 20. 

—6.61 

—7.00 

21.— 25. 

—8.63 

—9.36 

26.-30. 

—2.30  1 

—2.91 

Februar.  . . . 31. — 4. 

2.12  i 

+1.20 

5.—  9. 

1.87  ! 

+0.64 

10.— 14. 

—1.77 

—1.26 

15.— 19. 

—1.61 

—3.23 

20.— 24. 

1.30 

—0.14 

25.—  1. 

0.52  1 

—2.22 

März 2. — 6. 

—2.16 

—4.70 

7.-11. 

7.25 

+3.94 

12.-16. 

1.40 

—1.56 

17.— 21. 

6.42 

+3.21 

22.-26. 

2.74 

—1.52 

27.-31. 

3.92 

—2.06 

April 1.-5. 

8.54 

+0.87 

6.-10. 

3.77 

—4.78 

11.-15, 

8.94 

+1.01 

16.-20. 

8.28 

—0.19 

21.-25. 

5.07 

—4.35 

26.-30. 

5.76 

—3.60 

Mai 1.-5. 

12.25 

+2.67 

6.-10. 

9.65 

—1.98 

11.-15. 

9.31 

—3.80 

16.-20. 

15.05 

+1.43 

21.-25. 

14.04 

! —0.38 

26.-30.* 

15,11 

—0.18 

Juni 31. — 4. 

16.71 

—0.06 

5.—  9. 

14.29 

—3.29 

10.-14. 

9.61 

—7.50 

15.-19. 

14.31 

—2.50 

20.-24. 

20.43 

+2,95 

25.-29. 

16.59 

—0.44 

25 


Tage. 

Fünftägige 

Mittel. 

Abweichungen. 

CO 

c« 

Juli 30.—  4. 

18.41 

+1.05 

5.—  9. 

20.06 

+1.98 

10.— 14. 

18.15 

-0.29 

15.-19. 

20.47 

+1.28 

20.-24. 

18.74 

-0.56 

25.-29. 

16.57 

-2.77 

August  ....  30. — 3. 

19.55 

+0.82 

4.—  8. 

20.16 

+1.52 

9.— 13. 

16.96 

-1.67 

14.— 18. 

15.00 

-3.48 

19.— 23. 

16.63 

-l.Öl 

24.-28. 

16.57 

-0.41 

September  . . 29. — 2. 

14.51 

-1.71 

3.—  7. 

14.95 

-1.26 

8.— 12. 

14.19 

—0.91 

13.-17. 

13.15 

-0.53 

18.-22. 

13.86 

+0.54 

23.-27. 

6.23 

-6.83 

28.—  2. 

7.09 

-6.53 

October  . . . . 3. — 7. 

6.40 

-5.36 

8.-12. 

9.54 

-0.97 

13.-17. 

7.28 

-2.74 

18.-22. 

5.08 

-4.38 

23.-27. 

3.49 

-4.82 

28.—  1. 

—0.41 

-7.44 

November  . . 2. — 6. 

0.86 

-5.08 

7.-11. 

6.56 

+.56 

12.-16. 

9.81 

-6.26 

17.— 21. 

4.90 

-2.35 

22  —26. 

6.98 

-4.54 

27.—  1. 

6.91 

-4.35 

December  . . 2. — 6. 

3.29 

-2.19 

7.-11. 

2.49 

-1.20 

12.— 16. 

1.44 

-0.04 

17.-21. 

3.27 

+2.44 

22.-26. 

—2.11 

-1.63 

27.-31. 

0.28 

+1.01 

Mit  Ausnahme  der  letzten  zwei  Monate  zeigen  nur  vereinzelte  Pen- 
taden  einen  Wärmeüberschuss,  während  ein  oft  erheblicher  Mangel  in  un- 
unterbrochener Reihe  in  den  Monaten  Juni,  August  bis  November  hervor- 
tritt. So  fühlbar  sich  auch  zeitweise  die  Juliwärme  zu  erkennen  gab,  sind 
doch  die  Ueberschreitungen  des  Mittels,  früheren  Jahren  gegenüber,  nicht 
bedeutend  und  selbst  das  absolute  Maximum  von  33.9^  ist  mehrfach  er- 
reicht und  übertrolfen  worden. 

Der  erste  Nachtfrost  trat  den  25.  September,  der  letzte  den 
11.  Mai  ein.  Durchschnittlich  liegen  zwischen  beiden  Terminen  167  Tage, 
im  vorliegenden  Jahre  umfasste  die  frostfreie  Zeit  nur  136  Tage,  also 
circa  4V2  Woche  weniger.  Ebenso  rückten  die  Frost  tage,  d.  h.  die 
Tage  mit  einer  mittlern  Temperatur  unter  0®,  von  denen  der  erste  auf 


26 


den  28.  October,  der  letzte  auf  den  4.  April  fiel,  einander  um  circa  sechs 
Wochen  näher,  da  der  Zwischenraum  nur  206  statt  247  Tage  betrug. 

Während  sowohl  der  absolute  und  relative  Feuchtigkeitsgehalt,  als 
auch  die  Stärke  der  Bewölkung  nur  unerhebliche  Abweichungen  von  den 
Durchschnittswerthen  zeigen,  ergiebt  sich  für  die  Höhe  der  Nieder- 
schläge ein  Plus  von  circa  22  Procent  der  durchschnittlichen  Höhe.  Be- 
sonders regenreich  waren  die  Monate  März,  Mai,  Juni,  August  und  Sep- 
tember, wie  ein  Vergleich  der  obigen  Werthe  mit  den  folgenden  mittleren 
Regenhöhen  ergiebt. 

Januar  31. i mm,  Mai  54.5  mm,  September  42.4  mm, 

Februar  29.8  Juni  74.8  October  35.2 

März  34.4  Juli  70.5  November  41 .2 

April  39.7  August  57.5  December  36.5 

Die  Höhe  der  Verdunstung  von  einer  freien  Wasseroberfläche 
betrug 

im  Januar  7.2  mm,  Mai  51. 5 mm,  September  17. 3 mm, 

Februar  16.8  Juni  33.9  October  I6.1 

März  23.8  Juli  45.2  November  I6.7 

April  53.0  August  38.4  December  12.5 

Jahr  332.4  mm. 

Die  Windgeschwindigkeit,  welche  vermittelst  eines  Robinson- 
schen  Anemometers,  dessen  Schalenkreuz  sich  17  m über  dem  Erdboden 
befindet,  bestimmt  wurde,  betrug  durchschnittlich,  in  Meter  pro  Secunde 
ausgedrückt, 

im  Januar  3.2  m,  Mai  2.5  m,  September  I.9  m, 

Februar  4.3  Juni  2.9  October  2.5 

März  3.9  Juli  2.5  November  3.3 

April  3.0  August  2.7  December  3.2 

Jahr  3.0  m. 

Während  des  SW-Sturmes  am  15.  October  steigerte  sich  die  Ge- 
schwindigkeit bis  31.5  m pro  Secunde. 


27 


IV.  Zur  Erinnerung  an  Eduard  Desor, 

Ehrenmitglied  der  Isis  seit  dem  Jahre  1865. 

Yon  H.  B.  Geinitz. 

Die  jüngsten  Tagesblätter  verkünden  die  Todesnachricht  von  E.  Desor, 
geh.  1811  zu  Friedrichs dorf  hei  Homburg  a.  d.  H.,  gest.  am  23.  Februar 
1882  zu  Nizza,  wo  er  den  letzten  Winter  verbrachte. 

Pierre  Jean  Edouard  Desor  gehörte  der  ihres  Glaubens  wegen 
durch  Louis  XIV.  aus  Frankreich  vertriebenen  Familie  Des  Horts  (Desor) 
an,  welche  in  der  Colonie  Friedrichsdorf  eine  neue  Heimath  fand  und  von 
welcher  ein  katholischer  Zweig  noch  je